53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_5_object_639763.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 8
, waren schlecht be- sucht, hingegen erzielte „Der Narrenzettel', ein fröhliches Spiel ln 3 Akten von Julius Pohl, am Sonntag abends ein fast ans- oerkanstes Haus, lieber die drei Stücke ist mit Ausnahme des Anzen- gruberischen nicht viel zu sagen. Der „Pater Jakob' reicht an das be kannteste und beliebteste Stück des Klagenfurters MorrL — wir mei- neu „'s Nullerl' — nicht heran, und selbst dieses verdankt feinen Er folg ja nicht dichterischen Vorzügen, sondern der glücklichen Stoffwahl. Nun wäre schließlich

„Die Czardasfürstim auf dem Spielpkan. Bruneck. (Abfchicdsv o r st elln n g der Tiroler Wan derbühne.) Llns Bruneck berichtet man uns unterm 1. Dezem ber: Zlls Älblchicdsuorstellnng gab die Tiroler Wanderbühne den „Dtarrenzetiel^ von Julius Pohl. Das Stück wurde lni Sommer auch von der Exi-Dühne In Wien gegeben »nd wurde von der Kritik ein- stimnng abgelehnt. Pohl hat Besseres geschrieben, als diese mühevoll gusaininengehnltcnen drei Akte: man würde hier den Dichter des „Föhn' nicht wiederertennen. Durch drei

des Betruges. Der Angeklagte verlegte sich, nach dem Zufammciibruch aus dem Kriege heimgetehrt, wie viele andere ans die Handeistbast niiii versuibie es auch im Holzgeschäfte. Er 'ierkairste dem HvkzhL'idler Julius G.-bau.-r in Meran am 8. Mai 1019 in Acrdinas eine größere HoizparOs die er vom Bauern Johann 'Röjsig in Vcrdiaqs geknafi harte, ccnd uiiieÜ von Gebauer 2000 Lire als Anzahlung. Am 24. Mai 1919 verkauf!« Heinrich Haupt die gleiche Holzpartie dem Laien Amati, als Vc-rst-str der Ferengi Ferruccio

Amatj i„ Meran, lmb erhielt auch über fein Verlangen eine 'Anzahlung non 1200 Lire. Am 11. Juli 1919 schloß Julius Gebauer, in vollen, Vertrauen ans die Ehriichkeir des Heinrich Haupt, einen neuen Sivlzli-.scrungsvertrag ab, lautend ivf 80 Kubikmeter Brenn holz, wstches ongebl. in Gsrill bei Tisens lagern sollte. Dir Lieserung sollte am 25, Juli beginnen und zur Stc-tian Laica geschehen. Haupl erhielt für dieses Holz eine Anzahlung von l 200 Aj-.-,, Die nicht genaue Einhaltung der Lieferfrist wußia

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universitätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie hauptmann, Perugia. Nikolaus Morosini, Ingenieur, Wien. Jakob Covi, Baumeister, mit Sohn, Meran. Frl. Maria Senoner, Meran. Frau Covi, Baumeisters

, Wien. Josef Würth, Reisender, Wien. Arnold v. Mor, k. k. Postkommissär, Innsbruck. Anton Bständig, Reisender, Kaufmann, Wien. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Jnsterbura. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, tkövl., Meran. Olga Gallas, Gossensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Anerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_4_object_354678.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.08.1902
Descrizione fisica: 12
, 'ich von den ihnen angelegten Fesseln zu befreien, so wer den sie von Kirche und Volk geächtet. Pey-Ordeix bekämpft den JesuiiismnS, aber nicht den katholischen Glauben. Ex erhofft eine Wiedergeburt seines unglücklichen Vaterland s, die aber mit dem durch den Jcsuitismns vertretenen politi- chen und religiösen Despotismus gründlich aufräumen müßte. Er spricht damit aus, was die besten seiner Lands» leute fühlen. DaS Werk spricht für sich selbst. Darwin und seine Lehre. Für gebildete Laien ge- childert von Dr. Julius Reiner

Gebieten werden gekennzeichnet und die Ziele der verschiedenen Richtungen in der Frauenbewegung eingehend kritisiert. Zum Schlüsse wird ein Ausblick eröffnet auf eine höhere geistige und sitt liche Entwickelung der Frau und mit ihr der Familie und der Gesellschaft. — Aberglaube und My st ik im 19. Jahrhundert. Von Julius Becker. Dieses Heftchen bietet in knappster Form eine vollständige Darstellung der sogenannten Geheimwissenschaften des „Oecultismus' im 19. Jahrhundert. —Die Soziologie im 19. Jahr

. Leo Kargers Frau, Annaberg. Max Hengesbach u. Fr., Essen. W. D. Avignon u. Fr., Meran. Julius Brade u. Fr., Wiesbaden. Paul Thalmann, Kfm., Aug Bachmann, Gera. Theod. Brockhausen u. Fam., Priv., Charlotlenburg. H. Clar u. Fr., Saarn. Felix Wöllmer u. Fr., Kfm., Dr. Karl Dammann, Hannover. E. Gold schmidt u. Fr., Cassel. Dr. Ganser u. Fr., Dresden. Georg Gompertz mit Frau u. Tocht., Köln. Sigm. Holitscher mit Frau u. Tocht., Kfm., Budapest. S. Würth, Konstanz. Karl Krüger, Bmt^, Frankfurt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Pagina 17 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbaninsp. m. G. n. K.. Berlin Anton Stari. Gutsbes., Mannsburg Frl. Nadine Mertens, Privat. Bremen Frl. Helene Bauer. Privat, Bremen Egon Stari. Jurist, Mannsburg Julius Engel, Privar. Wie» Wasserheilanstalt penlion Gudrnnhausen Gräsin Marie Aichelburg. Salzburg Frau 'Marie Hantschel, GerichtsadjuukteuS- Gattin, Nnmbnrg Kuuo Frhr. v. >1 ünchhanseii, Zeremoiiien- meister nnd Kammerherr, Brannschwetg L. Ritter v. Bernetich Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes.. Triest Frl. Margot

. Gustav Mohr in. G. n. S., Niirn- berg David Steinbardt. Priv., Wien Richard Arnold. Pfarrer m. G. n. Söhne. Barmen Dr. Julius Glaeßner, Adv. m. G., T. und Söhne, Teplitz, Böhmen Fritz Aldor Kanfm. m. G., Töchter Edith n. Aiagda, Gouv., Budapest Frau Heuriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Sttaßiiy. Prw., Wien Frl. Olga Stiaßny, Priv., Wien Hermann Dewitz,'Kfm. m. G>, Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern, Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

5