628 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_11_1911/BRG_1911_11_08_10_object_805300.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.11.1911
Descrizione fisica: 16
-Sckiützenbund. Bestgewinner beim III. Bundcsschießen kn St. Leonhard-Paffeier. Bundes scheibe: Nägele Karl, Meran, 429 Teiler; Stetster Franz, St. Leonhard; Ladurner Matth., Algund; Plunger Franz, Lana; Bauer Johann. Tirol; Hofer Alois sen., St. Leon hard; Egger Alois, Meran; Rieper Anton, Lana; Pichler Josef, St. Leonhard; Wegleitcr Alois jnn., Lana; Hofer Josef, St. Leonhard; Gadner Jakob, St. Leonhard; Lan- thaler Alois, Rabcnstein; Zuegg Ernst, Lana; Schweiggl Josef, Pfelders; Pfitscher Joh., Rabenstein

; Götsch Anton, Meran; Pirchcr Johann, Riffian; Wegleiter Alois sen., Lana; Bauer Matthias, Tirol; Gruber Franz, St.Leonhard; Pichler Josef, St. Leonl,ard; Alber Albert, Meran; Stäuber Gustav, St. Leonhard, 3787 Teiler. Schlecker scheibe: Hofer Georg, St. Leonhard, 97 Teiler; Pirpamer Karl, St. Leonhard; Steifler Franz, St. Leonhard; Delucca Eduard, Sl. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Götsch Anton, Meran; Ladurner Matthias, Algund; Güster Josef, St.Leonhard; Pichler Alois

, St. Martin; Sanier Severin, Lana; Bcrdorfer Jo hann, St. Marti»; Maier Karl, Lana; Prünstrr Johann. Riffian; Mader Äiuzenz, St.Leonhard; Bauer Matthias, Tirol; Graßl Joh., St. Leonhard; Hofer Josef, St. Leon hard; Berdorfer Franz, Meran; Ris; Thomas, Schenna; Gruber Franz, St. Leonhard; Wegleiter Alois sen., Lana; Menz Josef. Marling; Mikutta Franz, Meran; Jnnerhofer Alois, Voran; Delucca Johann, St. Leonhard; Waldner Joh., Marling, 1390Teiler. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 85 Kreise; Güster

Josef, St.Leonhard; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Prünster Johann, Riffian; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Hofer Georg, St. Leonhard; Riß Thomas, Schenna; Breiten berger Sebastian, Lana; Gadner Johann, Lana; Mikutta Franz, Meran; Bauer Matthias, Tirol; Wegleiter Alois jnn., Lana; Ladurner Joses Algund, 52 Kreise. S eri en- beste zu 5 Schuß (Stutzen): Winkler Heinrich, St. Leon hard, 18 Kreise; Ladurner Matthias. Algund; Güster Josef

, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Mader Vinzenz, St.Leonhard; Jnnerhofer Alois, Vöran; -juegg Ernst, Lana; Berdorfer Johann, St. Martin; Riß Thomas, Schenna; Bauer Matrh.,.Tirol; Sauter Severin, Lana; Götsch Anton, Meran; Pninster Johann, Riffian; Delucca Eduard, St. Leonhard, 13 kreise. S e r i r » b e st e zu 5 Schuß (Armeegewehr): Gruber Franz, St. Leonhard, 18 Kreise; Winkler Heinrich, St.Leonhard; Pichler Alois, St. Martin; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plattner Josef, Lana; Maier

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_8_object_2920022.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
RROch t: S «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parz«ll»Nr. Kulturgaltung Flächenmaß in s^Klttr. 23 Villener Jnteressenschaft SI«, 617 943 . 949 948 . 90S übermuhrt» Wiese Wtese und Weive sammt 19 Obstbäumea überschotterte Weide Aue 1^)22 Z637.z« K545.,g 33433 g. 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermuhrte Wiese 957 25 Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen »09 überschotterte Wiese 1692 26 — Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben' SV 1/4 904/20 Kriegau detto 673 14.», 27 Anna Haberle tn Sana

901/6 903/3 Kriegau detto 697 35.,» 28 Johann v. Schöpfer tn Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18-22 29 Johann Gruber, Burger tn Lana 901/10 904/ij Kriegau detto 2047 21. I 30 Mathias Bürger tn Lana 901/11 904/16 Kriegau detto 594 22 94 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 3S Josef Egger in Lana 901/13 904/17 Kriegau detto 528.„, 24.«, 33 Geschwistert Clementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104 „ 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558

»Hg 48.„ 3S Josef Marsoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 , 904/22 s Kriegau detto detto i dett» 1 434 .zg 22,2 4'.,» 36 Alerandcr Goldbacher tn Lana 902/2 304/9 Kriegau detto 527 z, 21 ig 37 Beter Oberhofer tn Lana 904/13 Kriegau detto 537.gs 49 Kg S3 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/5 Kriegau detto 228 .,7 110 »7 39 Anton Mitterhofer in Lana 902/11 904/7 Kriegau detto K3.at 2 ^ zs 4V Jgnaz Malaun in Lana 902,13 Kriegau 41 Jnteressentschast Lana 902/14 902/15 Kriegau 56 4? Maria Witwe Tanner in Lana 904

/2 Kriegau 25.<g 43 Anna Witwe Waldner in Lana 904/3 K.iegau 4^-ss ES werden daher alle jene, Welchen auf dle einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums« oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Verihetlung des Ent- schädlgungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches Mder die genannte Etschregulierung aus dem Titel

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, 33, Wegleiter AloiS sen., Lana, 1335, Spechtenhauser Gottfried, Riffian, 32, Verdroß Franz, Meran, 1689, Kröß Karl, Riffian, 31', Koster Joses, Riffian, 1727, Menz Josef, Marling, 30, Schrott Florian, Riffian, 1786, Berdorfer Franz jun., Meran, 28, Tribus Simon, Nals, 1815, Klotz Egidius, Marling, 27, Ganthaler Johann Jun., Burgstall, 2218, Meister Alois, Meran, 27, Götsch Alois, Partschins, 2390, Abler August, Marling, 27, Hafer Christof, St. Leonhard, 2421, Knoslach Franz, Tirol, 23. Nachleser: Maria

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/20_06_1890/BTV_1890_06_20_10_object_2935202.png
Pagina 10 di 10
Data: 20.06.1890
Descrizione fisica: 10
Der k. k. Bezirksrichter: Biegeleben. C d i k t. , Nr. 1949 Ueber exekutives Anlangen der Meraner Sparkasse durch Dr. v. Hellrigl in Meran, ca. Vabara Spi taler, Gappin in Lana, peto. 96 fl. 20 kr. s. A. werden am 26. Juli 1890 eventuell 25. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in der d. g. Amtskanzlei Nr. 3 nachstehende Pfandrealitaten, als: Das Gappengut zu Mitterlana, Cat.-Nr. 900, Lit. L, 6 und Cat.-Nr. 1353 sammt instriiLtuZ um den Gesammtschätzwerth von 6022 fl. 00 kr. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine

nöthigenfalls auch unterm Schätzwerthe an Meistbieter abgelassen werden. Die Bedingungen können h, g. eingesehen übigens vor der Versteigerung in Erfahrung gebracht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum Feilbietungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 24. April 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 1 Klttldttlachling. Nr. 1223 In der Exekutionssache der Maria Witwe Mellitzer geb. Monitzer zn Feld in St. Veit, wider

. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 10. April 1890. 490 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welzhoser. 1 G d i k t. Nr. 1758 In der Exekutionssache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Oberinais durch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran ca. Barbara Spitaler am Gappgute in Lana, peto. 437 fl. S0 kr. werden am 14. Juli 1890 eventuell am 14. August 18S0 stets um 9 Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer Nr. 3 nachstehende Pfand-- realitäten der Schuldnerin, als: Das Gappgnt in Lana, Cat.-Nr. 900, Lit

werden die schnldnerischen Mobilien nnd zwar beim zweiten Ter mine auch unter dem Schätzwerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. April 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 1 Edikt. Nr. 125S In der ExekntionSsache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Obermais, durch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran, ca. Barbara Spitäler am Gappgute in Lana, peto. 1390 fl. 88 kr. s. A. werden die zur Exekn- tionsmasse gehörigen Pfandrealitaten des Exeknten

, als: Das Gappgut in Lana, Cat.-Nr. 900, Lit. L, t) und Cat.-Nr. 1353 sammt?unc!uz instruotus um den Gesammtschätzwerthe von 6022 fl. 60 kr. als Ansrnsspreis am 14. Juli 1890 eventuell 14. August 1890 stets nm 9 Uhr Vorm. in der Amts kanzlei Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungs werthe feilgeboten werden. Die Feilbietnngsbedingungen, welche hiergerichts während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde» können, werden vor der Versteigerung bekannt

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/27_06_1890/BTV_1890_06_27_10_object_2935308.png
Pagina 10 di 10
Data: 27.06.1890
Descrizione fisica: 10
1890. 441 Der k. k. Bezirksrichter: Biegeleben. 2 Edikt. Nr. 1949 Ueber exekutives Anlangen der Meraner Sparkasse durch Dr. v. Hellrigl in Meran, ca. Babara Spi taler, Gappin in Lana, Pcto. 96 fl. 20 kr. s. A. werden am 25. Juli 1890 eventuell 25. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in der d. g. Amtskanzlei Nr. 3 nachstehende Pfandrealitaten, als: Das Gappengut zu Mitterlana, Cat.-Nr. 900, Lit. V, L und Cat.-Nr. 1353 sammt insiriiotus um den Gesammtschätzwerth von 6L22 fl. 60 kr. öffentlich

versteigert und beim zweiten Termine nöthigenfalls auch unterm Schützwerthe an Meistbieter abgelassen werden. Die Bedingungen können h. g. eingesehen übigens vor der Versteigerung in Erfahrung gebracht werden. Die Hypothekargläubrger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum Feilbietungstermine anzumelden. ' K. K. Bezirksgericht Lana am 24. April 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 2 Kundmachung. Nr. 1223 In der Exekutionssache der Maria Witwe Mellitzer geb

anzumelden. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 10. April 1890. 490 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welzhoser. 2 Edikt. Nr. 17S8 In der Exekutionssache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Obermais durch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran ca. Barbara Spitaler am Gappgute in Lana, Pcto. 437 fl. 50 kr. werden am 14. Juli 1890 eventuell am 14. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer Nr. 3 nachstehende Pfand realitäten der Schuldnerin, als: Das Gappgut in Lana, Cat

Realitäten-Versteigerung werden die schuldnerischen Mobilien und zwar beim zweiten Ter mine auch unter dem Schätzwerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. April 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 2 Edikt. Nr. 1255 In der Exekutionssache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Obermais, durch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran, ca. Barbara Spitäler am Gappgute in Lana, pcto. 1390 fl. 88 kr. s. A. werden die zur Exeku tionsmasse gehörigen

Pfaudrealitäten des Exekuten, als: Das Gappgut in Lana, Cat.-Nr. 900, Lit. L, und Cat.-Nr. 1353 sammt I?uiiäug um den Gesammtschätzwerthe von KK22 .fl. 60 kr. als Ausrufspreis am 14. Juli 1890 eventuell 14. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in der Amts- kanzlei Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungs werthe feilgeboten werden. Die Feilbietungsbedingungen, welche Hiergerichts während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_07_1890/BTV_1890_07_03_8_object_2935404.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.07.1890
Descrizione fisica: 8
Der k. k. Bezirksrichter: Biegelebcn. . 3 G d i k t» Nr. 1949 Ueber exekutives Anlangen der Meraner Sparkasse durch Dr. v. Hellrigl in Meran, ca. Babara Spi taler, Gappin in Lana, pcto. 90 fl. 20 kr. s. A. werden am 25. Juli 1390 eventuell 25. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in der d. g. Amtskanzlei Nr. 3 nachstehende Pfandrealitaten, als: Das Gappengnt zu Mitterlana, Cat.-Nr. 900, Lit. L, lZ und Cat.-Nr. 1353 sammt lustrnctns um den Gesammtschätzwerth von 6622 fl. 60 kr. öffentlich versteigert und beim zweiten

Termine nöthigenfalls auch unterm Schätzwerthe an Meistbieter abgelassen werden. Die Bedingungen können h- g. eingesehen übigens vor der Versteigerung in Erfahrung gebracht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum Feilbietnngstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 24. April 1390. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 3 Kundmachung. Nr. 1223 In der Exekutionssache der Maria Witwe Mellitzer geb. Monitzer zu Feld

. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 10. April 1390. 490 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welz hofer. 3 G d i k t. - Nr. 1753 In der Exekutionssache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Obermais dnrch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran ca. Barbara Spitaler am Gappgnte in Lana, pcto. 437 fl. 50 kr. werden am 14. Juli 1890 eventuell am 14. August 1390 stets um 9 Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer Nr. 3 nachstehende Pfand realitäten der Schuldnerin, als: Das Gappgnt in Lana, Cat.-Nr. 900, Lit

werden die schuldnerischen Mobilien und zwar beim zweiten Ter mine auch unter dem Schätzwerte öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. April 1390. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 3 C d i k t. Nr. 12S5 In der Exekutionssache des Georg Pircher, Vieh händler in Lana und Johann Pircher, Hausmeister in Obermais, durch Dr. Carl v. Grabmayr in Meran, ca. Barbara Spitaler am Gappgute in Lana, pcto. 1390 fl. 83 kr. s. A. werden die zur Exeku- tionsmasse gehörigen Pfandrealitäten des Exeknten

, als: Das Gappgut in Lana, Cat.-Nr. 900, Lit. L, und Cat.-Nr. 1353 sammt iustructus um den Gesammtschätzwerthe von 6622 fl. kv kr. als Ausrufspreis am 14. Juli 1390 eventuell 14. August 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in der Amts kanzlei Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Terinine auch unter dem Schätzungs werthe feilgeboten werden. Die Feilbietungsbedingnngen, welche Hiergerichts während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, werden vor der Versteigerung bekannt gegeben

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_06_1891/BTV_1891_06_23_8_object_2940343.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.06.1891
Descrizione fisica: 8
des Johann Achhammer in Jnner-Villgraten öffentlich ver steigert werden. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden auch vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nebst Pfandrecht bis zum ersten Feilbietungstermine bei sonstiger Verlustsgefahr Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sillian am 2. Mai 1891. 430 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 2485 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekutionssche

der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, Pcto. 88 sl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell 19. August l. Js. jedesmal Vormittag 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2, die vom Exekuten mit Kauf vom 24. Oktober 1887 Fol. 1250 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 1041 der Gemeinde Niederlana, das sog. Törgelegut, bestehend aus: Lit. mit einer Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Torggel, Backofen, Stadl und Stallung, Lit. I!, ein Krautgarten von K Klftr

., „ O, ein Acker und Weingarten von 9^ Graber und 2 s^Mlstr., Cat.-Nr. 85 7 Lit. O, die Hälfte der sog. Bauwiese in der Villenerau von 1 Tagmahd und 39 Klft., Cat.-Nr. 1000 Lit. AI der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von I Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. KK und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1950, 1079, 22119, 22120 u. B.-P.-Nr. 377 um den Preis von 2KV0 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät

zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne dcS Hosdekr. vom 19. November 1839 Nr. 383 R. G. Bl. Hierger. anzumelden K. K. Bezirksgericht Lana am 26. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr. 236k Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben

, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß, Werzele in Tscherms, pcto. IK9 fl 26 kr. s. A. am 3., even tuell 17. Au gust l. Js. jedesmal Vormittags 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die nachbezeichneten Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, das Werzelegnt in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. 5«1 Lit. v, Acker und Weinbau hinter dem Gutmanngute von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_03_1893/BTV_1893_03_20_6_object_2948895.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.03.1893
Descrizione fisica: 6
, gelegene unbewegliche Vermögen desJosefMargesin sen., Oberhammer in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs-Com mifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters

desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1893 bei dem k k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana

k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte, bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 18S9 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des JosefMargefin juu., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichterxlin Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Vorm

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den 22. April 1893 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dierung ^nd Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern stehr das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/07_02_1903/BTV_1903_02_07_9_object_2997210.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.02.1903
Descrizione fisica: 10
; in der Kaiastralgemeinde Andrian. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 21. Jänner 1903. IIS Dr. v. Braitenberg. G.-tt, L 14/3 Erstes Edict 1 »n» BersteigernngsVerfahren. wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der gewerbl. Spar» und Vorschuß-Kasse Meran durch Dr. Stainer, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Louis Mößmer in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte

für sich allein nicht, damit der Anspruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des BezirkSgerichtSsprengelS wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp 1L0, Stadl und Stall, Gp. 702, Wald von 19« Kl.. ». 703, Weingärten von 67? Kl. der Kat.-Ge- meinde Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. II, am 19. Jänner 1903. 119 Dr. v. Braitenberg. G.-Z . L 21/3 Erstes Edikt

2 im Versteigerungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Bezirkskrankenkasse in Lana durch Advokat Dr. Mllen- sperger die zwangsweise Versteigerung der unten be schriebenen, dem Louis Mößmer in Lana gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 7. Februar 1903,^ als dem Tage

werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 72S. 1389, Bp. 1S2, dje- Kohlschmied behausung, Stall, Stadl, Keller» Hamimrschiede, .Back ofen, Krautgarten, mit neu darauf errichteter Holz- bearbeitungsfabrik, ferner eine Grundfläche von 30 Kl. in der Kat.-Gemeinde Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung H, am 20. Jänner 1903

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_05_1911/BTV_1911_05_05_7_object_3042834.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.05.1911
Descrizione fisica: 8
t »M Mk Nr. 103. Innsbruck, den 5. Mai lilN Konkurse. Konkurs-Edikt. G.-Z. S 12/11 Tu- k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Pall web er, Transportunternehmer in Tifens, Ger.- Bez. Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum lkonkurSkommissär, Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwatter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. Mai 1911, vormittags 9 Uhr

, bei d-m j. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung >^n:er Beibringung der zur Bescheinigung ihres Anbrüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten od^r die Ernennung eines anderen Mcrsscverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GläuvigeranSschuß zu Wähl-'n. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgesorderl, ihre Forde rungen, selbst wenn ri» Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Juni 1911

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqnidiernngs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines sörm

kursverfahrens werden durch ;das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung eiueu daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Ernpsange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des Äonkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmäch/igter bestellt werden würde K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. April 1911. 231 Tschurtschenthal-r. G.-Zl. L 6/11 Kundmachung. ie CC. Im Konkurse

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_06_1896/BTV_1896_06_13_12_object_2963726.png
Pagina 12 di 13
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 13
auf den 24. Juni I e>96 um 9 Uhr Vorm. Hierger. Tagsatzung angeordnet und vaß für ihn Geklaglen Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, salls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K- K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1896. 296 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 E d » k t. Nr. 1258 Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wird bekannt ge macht, es sei an- 22. Mai I59S Christian Zangerl zu Lmdenberg

in Tirol am 9. April 189«. 4y2 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Bill zu Lana, pcto. 3«no fl. s. A werden an« Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 139« Vormittags 9 Uhr in, Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut vaterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 188«, Fol. 332 erworbene Realitäten

zum Schätzungswerthe als Au?-> russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6«9, das Bau- und Neustistgut in der Bill, Gemeinde Lana, init dem dazu gehörigen Anger von 982 Vs Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend srtd: Gr.-P.-Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 1» .. 833/1, dto. 36 „ — „ „ 833/2, Acker 6 „ 55 „ „ „ 834. Weingarten 21 „ 44 » „ „ 885, Wiese

, Tschermserwiesen 18 .. 9 „ „ „ 2878, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald, Kriegau 29 „ 31 „ geschätzt auf 78»0 fl. nebst I?uu<Iiis instruvtus hiezu per 153 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorsommend suk: Gr -P. Nr. 14-22, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 m „ 1423, Wiese, dto. 2S 87 „ gcscham aus I8t>» fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm., d. z. vorkominend sirk: Gr.-P.-Nr. 2332. Wiese

«; anzumelden. 5i. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Str. 698 Ueber exekutives Ansuche» des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Josefa Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den Lurator adssntiz Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einantwortung, ver sacht 2«. November i->95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 402, lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallung ncbst Mahlmühle von 2 Gängen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Pagina 10 di 11
Data: 15.02.1896
Descrizione fisica: 11
2 Edikt. Nr. 7 »2 Im Concurfe über de« Nachlaß des verftorben-n Anton Mayr, Sagschneider in M.-Lana, werden am 2. März 1836 um S Uhr BormittagS beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ToncurSgerichteS Bozen folgende vom Eoncurfanten laut Kaufe vom S. Februar ISSL Fol. 4 IS und 42S erworbenen Realitäten, als: 1. ax G.-P.-Nr. IS42, Wiese in M.-Lana, ein Stack von 7S Klft, 2. or G.-P.-Nr. IL4I, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 220 Klst. mit darauf

vom 13. November 1833 Nr. 3«8 J.-G.-S. bis IS. Mai 1836 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe ic. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1836. 236 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3420 In der Exekutionssache des Johann Pardatscher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele u. Cons. aus Gfrill, pto. 100 fl. f. A., werden die Realitäten: a) Cat.-Nr. 2, B.-P.-Nr. 18, kleines

II. Ter mins Berücksichtigung. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht und werden - jedesmal vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Btzirksgericht NauderS am 23. Jänner 18SH. 36S Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 322 In der RealexekutionSfache des Franz Kiein beim Breitenberger in N.-Lana, durch k. k. Notar Paul Mvro in Lana, gegen Urban Prantl

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_06_1896/BTV_1896_06_10_8_object_2963676.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.06.1896
Descrizione fisica: 8
und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana, pcto. 3000 st. f. A werden am Dieustag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 189« Vormittags 9 Uhr im Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut väterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 1880, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzung-werthe als Aus russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1- Cat.-Nr. ««>9, das Bau- und Neustistgut

in der Bill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 9821/2 K.ft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr. P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr-P Nr, «32, Weingarten, Oberlana >> Ar 20 m „ 833/1, dto. 3« „ — „ „ „ 533/2. Acker « „ 55 „ „ „ 834, Weingarten 21 „ '44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 28 .. 9 „ „ „ 2^78, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 „31 „ geschätzt auf 7-00 st. nebst I'unckus

instru^tus hiezu per 153 st., Äusrufsprcis zusammen 7953 st. '2. Cat.-Nr. 7«9, der s. g, Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch !»K Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422. Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ „ 1423. Wiese, dto. 2« „ 87 „ geschätzt auf 1800 st. 3. Looswiefe Nr. 15 in Tscherms von ca 3 Tagm., d. z vorkoininend sul>: Gr.-P,-?tr. 2332, Wiese, Neuwiesen (Marling) von ! Joch 741 Klft., geschät anf l500 st. Beim zweiten Termine werden auch Anbote

unter dem Schätzungs- bezw. Ausrufspreise angenommen Der Ersteher hat ein Vadium von 10°/o des Meist- botes zu erlegen. Die näheren Feilbietungsbedingnisfe sind hierger. Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Die Hypothekargläubiger yaben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hofdekr. vom 19. November 1839, Nr. 3t»8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 189« anzumelden. N. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 189«. 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. «98 Ueber

wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 189« 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 1572 In der Executionssache tes Jakob Gr!eßenböck von Jenbach durch Dr. Albert Cornet Wider Peter Dornauer beim Martl am Troy ob 48 fl ö. W. s. A. norden über Ansuchen des Executionswerbers am 27. Juni 189«, nöthigenfalls am 1. August 189«. jedesmal um 9 Uhr Vormittags

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/10_04_1895/BRG_1895_04_10_12_object_764187.png
Pagina 12 di 12
Data: 10.04.1895
Descrizione fisica: 12
. FeMetungs-Kundmachung. In der Verlaßsache nach Josef Frei, Außer-Runggogler in Mitterlana, werden über Ansuchen des B crlaßcuratvrS Heinich Alexander und mit Bewil ligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 4. April 1895, Zl. 1740. a) D ie Nachlaßrealitäten i» folgenden Parthien und zwar: 1. Parthie G. P. Nr. 991, Wiese von 1341 Quadratklafter (Spathwiese zu St. Agatha, Cat.-Nr. 1018 lit. E) um fl. 900.— 2. Parthie (S. P. Nr. 1125, Pfirsichwicscn, Sumpf von 482 Quadrat klafter (Cat, Nr. 864, lit

und Ansetz, dann Stadel und Stallung zur Hälfte, einrm Grundstück Weinbau von 7 Starland und ein Biertel- Tagmahd Köstenberg, ein Acker, das Waldele genannt, mit Kastanienbäumen sammt Theil- und Gemeindegerechtigkeit in Mitterlana; dann die andere Hälfte Runggögl, Cat. Nr. 857, bestehend aus der Behausung nebst Stadel und Stallung zur Hälfte; einem Acker» und Weinselde in 3 Unterschieden von 8 Manngraben, 1 ltöstenwaldele von einhalb Tagmahv, eine Grenzwiese auf den oberen Eichwiesen in Lana von zirka

2einviertel Tagwahd, Cat. Nr. 672 die Gemeinde Bill eine Spätwicse von 2dreiviertel Tagmahd, 13 Quadrat- klafler; ein Streumoos in Miller-Lana in der Breite von 7, 8schuhigen Klaftern und dem mit Akt von, 26. Mai 1858, Fol. 1616 erworbenen Wasierrechte oder G. B. Bg. Nr. 79, Gemeinde Lana. G.-P-Nr. 669 Völlaner Berg, Acker von 141 Quadratklaster „ 670 Völlaner Berg, Acker von 480 „ „ 671 Völlaner Berg, Wald von 1 Joch 929 „ „ 672 Völlaner Berg, Garten v. 20 „ . „ 673 Völlaner Berg, Weingart. v. 1 Joch 195

, Gemeinde Lana, G.-P.-Nr. 2957, Wiese von 170 Qua dratklaster, serners Loos Nr. 12 der Herrschaftsau in Burgstall und des Mooses in Gargazon, G--P.-Nr. 551/11 Gemeinde Burgstall zusammen fl. 8250.— am 23. April 1895, von 9 Uhr vormittags an beim Oberwirth in Ob er lana. nach Maßgabe der Bedingniffe; b) nach vorgenommener Realoersteigerung die aus Außer-Runggögl vorfind- lichen Nachlaßfahrniffe an Ort und Stelle gegen sofortige Baarzahlung vom gefertigten k. k. Notar als Gerichtskommiffär versteigert

. Die RealseilbietungSbedingnifle liegen in der hiesigen k. k. NotariatS- kanzlei zur Einsicht auf und gelangen vor Beginn der Versteigerung zur Ver lesung. Die Rechte der Hypothckargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Lana, 5. April 1895. Wcrut Woro 410 k. k. Notar als Gerichtskommiffär. Echte Brümrer Stoffe für Frühjahr und Sornrner 1898 Ei« Coupon Mtr 340 lang. lromplrte« Hrrrrn- Anzug (Rock, Hose und Gilet) gebend. Kostet nur fl. 480 aus guter st. 6. - aus besserer st. 7.75 aus feiner fl. 0 — aus feinster

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 22. Jänner 1917. 162/4 Jenewein. Firmaprotokolliernngen. G,. Z. Firm. 42 Kundmachung. Rg. L 13/5 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlant: Aktiengesellschast.Lokalbahn Lana— Mathias Grnber als Mitglied des Vorstandes (Verwaltnngsrates) gelöscht, dagegen Siegfried Pircher, Gntsbesitzer in Lana, als Mitglied des Vorstandes (Verwal tungsrates) eingetragen. Datum der Eintragnng: 24. Jänner 1917

die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T. Abt. I, am 22. Jänner 1917. 143/4 Dr. Perndanner. ^ ' 6 8 Z S F Z A,! <K d'i« t.' ' Im Könknrse Josef Plattner, Baumeister in Lana, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung d^r Masse vorgelegt. ' ' ' ''' Alle KonknrZgläubiger/ die 'bisher Fordenmgen angemeldet haIen'tSynSil'^boil'/dyn. VerMltHsxift- würfe beim ^onhirskoininliiär/^der/ Miässeverwa^er' Einsicht und Abschrift-Inehmm-und. ihre-ällfülligen Erintterungen,:.dagegett

.--bis--L^.Februar..1917? mündlich oder schriftlich b^ii>z..KonkurHkoiiimissär ein bringen und bei oe'r zur Vethailvmitg darüber und zur Feststellung der. Verteilung auf den .1^/.Februar 1.91? ^ (Montag) vorinittags 9 Uhr bei dem k k/'Bezirks gerichte Lana, Zimmer Nr. III, anberaumten Tag- satzuug erschM??;. . ... .. ^.., 7 Zu dieser-Tagsatzung ^verdeil dcr> Ä!asseveMailh:r.. dessen Stellvertreter und..;-.dio>Mitgljedqr^.AH.?:MSI' bigeransschusses insbesondere vorgeladen. Diese Tagsatzlliig'ist gleichzeitig

zur Festfe^ung der Ansprüche des Masseyerwalters ilyd. seines Stellver treters allfBelvhniiilgiind-^.satzder ^luslageir wie zur Schlußfassupg. über Verwertung uneinge- brachter Föxherungen bestimmt^...-)'': . . Für die Gläubiger, denen' wegen- Kriegsabwesenheit die Ladung': nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, wird Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat- in Lana. als 'Kurator bestellt, daß er sie vertrete, bis sie sich bei Gericht melden oder Bevollmächtigte-nam haft machend . K. k: ''HM^k^gericht

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/13_04_1895/BRG_1895_04_13_12_object_764244.png
Pagina 12 di 16
Data: 13.04.1895
Descrizione fisica: 16
bil liger stellen, als die von Zwischenhändlern bestellten- Die Firma Kiegel« Imhof rnKrnnn versendet sämmtliche Stoffe zn den wirklichen Fabriks- Prcrsen ohne Aufschlag des die Privat-Kundschast sehr schädigenden schwindelhasten „Schneider Rabattes'. 146 Feilbietungs-Kundmachmg. In der Verlaßsache noch Josef Frei, Außer-Runggogler in Mitterlana, werden über Ansuchen des Verlaßcuratvrs Heinich Alexander und mit Bewil ligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 4. April 1895, Zl. 1740

; dann die andere Hälfte Runggögl, Cat. Nr. 857, bestehend aus der Behausung nebst Stadel und Stallung zur Hälfte; einem Ader- und Weinfelde in 3 Unterschieden von 8 Manngraben, 1 Köstenwaldele von einhalb Tagmahv, eine Grenzwiese auf den oberen Eichwiesen in Lana von zirka 2einviertel Tagwahd, Cat. Nr. 672 die Gemeinde Bill eine Spätwiese von 2drciviertel Tagmahd, 13 Quadrat- klafter; ein Streumoos in Mitter-Lana in der Breite von 7, 8schuhigen Klaftern und dem mit Akt vom 26. Mai 1858, Fol. 1616 erworbenen

Wasserrechte oder G. B. Bg. Nr. 79, Gemeinde Lana. P.-Nr. 669 Völlaner Berg, Acker von 670 Völlaner Berg, Acker von 671 Völlaner Berg. Wald von 1 Joch 929 „ 672 Völlaner Berg, Garten v. 20 „ 673 Völlaner Berg, Weingart. v. 1 Joch 195 „ 674 Völlaner Berg,-Weingart. v. 1 Joch 1485 ,» 675 Völlaner Berg, Garten von 484 „ 968 Pammerwiesen, Wiese von 1363 „ 1336 Eichwiefer, Wiese 1 Joch 366 „ B.-P.-Nr. 115 Bauarea von 128 „ G.-P.-Nr. 1841/58 Ob.Mitterlan.Aue, Wald 1 Joch 264 1840/15 Ober-MitterlanaerAue, Sumpf

1013 „ 1863/8 Unter-Mitterlanaer Aue, Wald 250 „ „ 1868/60 Unter-Milterlanaer Aue, Acker jetzt Wald 160 „ „ 1848/33 Unter-MitterlanaerAue, Wald II. 790 ,, „ 1853/16 Unter-MitterlanaerAue,Wald 622 „ G.-B.-Bg. Nr. 538, Gemeinde Lana, G.-P.-Nr. 2957, Wiese von 170 Qua dratklafter, ferners Loos Nr. 12 der Herrschaftsau in Burgstall und des Mooses in Gargazon, G'-P.-Nr. 551/11 Gemeinde Burgstall zusammen fl. 8250.— am 23. April 1895, von 9 Uhr vormittags an beim Ober wirth in Ob er lana. nach Maßgabe

der Bedingnisse; b) nach vorgenommener Reatversteigeruag die auf Außer-Runggögl varfind' lichen Nachlaßfahrnisse an Ou und Stelle gegen sofortige Baarzahlung vom gefertigten k. k. Notar als Gerichtskommissär versteigert. Die Realfeilbietungsbedingnisse liegen in der hiesigen k. k. Notariats kanzlei zur Einsicht auf und gelangen vor Beginn der Versteigerung zur Ver lesung. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Lana, 5. April 1895. •2?au£ Moro 410 k. k. Notar

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/16_05_1903/BRG_1903_05_16_11_object_775488.png
Pagina 11 di 16
Data: 16.05.1903
Descrizione fisica: 16
, nächst dem Sportplätze ist ein freundliche», möbliertes 908 Gartenzimmer sofort an einen ruhigen stabilen Herrn zu vermieten. Ein gut erhaltene» Herren Fnhmd ist billig zu verkaufen. Näh. in der Cxp. d. Bl. 834 811 Eine tüchtige Kassiert« sucht Stelle. Off. zu hinter- legen unter L. S. an die Exp. 11 Nc 350/3. 846 Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 1. Mai 803 gelange« über Ansuchen des Johann Weis, Schuhgraber in Ackpfeif durch Hocke, Advokaten in Lana am 18. 1905, «otmitiag» 9 Ith

„ 13 „ 52 „ 2785/31 Wald „ 2 55 „ „ .. .. 3067/20 Sumpf .. 2 „ 19 „ zum AuSruftpreis per Kr. 600.—. • 8 Partie. G.-P. Nr. 2787/13 Wald von 98 ar 01 m .. 2388/13 „ „ 1 .. 91 .. zum AuSruftpreis per Kr. 400.— ; 1—8 der Gemeinde Lana. 9 Partie. G.-P. Nc. 68 Acker von 31 ar 91 m zum AuscuftpreiS per Kr. 1600.—, der Gemeinde Tisens, zur freiwilligen gerichtlichen Versteigerung. Die Bersteigerungsbedingnissr, laut welcher insbesondere die Genehmigung des Zuschlages auf drei Tage nach Ablauf des Bersteigeruogstage

» dem Bersteigerungswirbek vorbehalten bleibt, können in der Kanzlei des Dr. Hoke Advokaten, oder in der k. k. Notariat-kanzlei in Lana eingesehen werden. Die Pfandrechte der Hypothekargläubiger bleiben bei dieser Versteigerung unberührt. Lana, am 5. Mai 1903. k. k. Notar als Gericht-kommissär: Joses IJoUq. luv WucHvicht Zur vorstehenden Kundmachung des Herrn k. k. Notar Poley in Lava als Gerichtskommissär wird aufmerksam gemach», daß der Schuhgraberhof, Partie I, in unmitteibarer Nahe der Straße am halben Wege

zwischen Lana und Tisens landschaftlich schön gelegen ist und sich zur Errichtung einer Restauration vorzüg lich eignet. R ^oto, Advokat in Lana. Ein Mädchen welches etwas kochen kann als auch ein Mädchen für Hau«, arbeit, werden sofort gesucht Wo sagt die Exp.. d. Bl. 840 Ein gugesittteter Knabe wird als 852 Malrrlkhckug aufgenommen bei Ferd. Ferftl Malermeister, Hallergaffe 12. Ideal-Glühlampen- «„ Unternehmung Hugo Pollak. VT-/ Wall gaffe Nr. 34 In allen Staaten patentiert. 3dral-Glnhlampe f. prtroleum

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/30_06_1906/BTV_1906_06_30_12_object_3016532.png
Pagina 12 di 12
Data: 30.06.1906
Descrizione fisica: 12
und Stelle im Hause der Gemeinschuldnerin in Mairhofen zur öffentlichen Versteigerung. Die Gegenstände können am S. und 6. Juli d. I. im genannten Hause besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., Abteilung I, am 23. Juni 1906. 212 Eccher. I* G.- Z. L 7 S/6 18 Berfteigernngs-Gdikt. Auf Betreiben der Sparkasse Meran bezw. des Anton Margesin in Lana, vertreten durch Dr. Pallang bezw. Dr. Hoke, findet am 23. Juli 1906, vor mittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, in Lana

, die Versteigerung der: I. BP. 470, Haus Nr. 142 und 143, genannt der „Tirolerhof' in Lana, und Gp. 1447/2 Wiese mit Obstbäumen, eingetragen im Grundbuch Lana sud 193 II, II. Gp. 1036/2, genannt die „Pannerwiese', einge tragen im Grundbuche Lana E.-Zl. 497 II, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind sS I auf S6.000 T, aä II auf 3000 L be wertet. Das Zubehör ist wertlos. Das geringste Gebot beträgt aä I 29.167 IL, a<Z II 2000 L; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt

. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht iu Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nnten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaste» . ZustellungSbevoll- mächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 11. Juni 1906. 122 Dr. Eder

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/02_01_1913/BTV_1913_01_02_3_object_3047529.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1913
Descrizione fisica: 8
des Konkurses über das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof-Gasthauses in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Kouknrskommissär, Herr Martin Lösch, Kanf- mann iu Lana, zum eiustweiligeu Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege Über die Bestätigung des einstweilen

be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und deu Gläubigeruus- schuß zu wähleu. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen,- aufgefordert, ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Allmeldung und bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-- tagsatznng zur Liquidierung und Nangbestimmnng zu bringe«. Gläubiger, welche die Anmeldun^s- srist vcrsänmcn, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten L?osten zu trage» »nd bleibe» vo» den auf Grund eines sörmlichen Verteilnngsentwurses bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlosseil. Tie bei der Liquidierungstagsatzuug erschei nende

21