68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/14_12_1933/VBS_1933_12_14_12_object_3132275.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.12.1933
Descrizione fisica: 16
(2. Partie), 1528/u Appiano (8. Partie) wurden vor läufig zugeschlagen: 1. Partie um Lire,. 2690.-: der' Sparkasse 'Bolzano, 2. Partie um Lire 500.— Nikolaus Abram uüd 8: Partie um.: Lire 13.900.— Anton Oberrauch in Castelfttmiano. Aeberbotfrist : bis!.14.' Dezember. - -1! Die -am 29. November auf Bstreiben -der ' Sparkasse Bolzano gegen Sohgnn - Albertin in Appiano-Berg versteigerten 1 .Liegenschaften : in Grütidbuchs - Einlage - ,129kN?Ävpiano'würffen einstweilen 2Betta. !. Vertignoll m, -Äppkää

»'- :z«m: Preise.von, - Lire 6.Ü00.— zügöschlagen.-. yefferbotssrist, -bis- 1.4.,,Dezember. 752'c) Die am 29.' November auf Betreiben ,! des Jüsef Agostini in Bolzano gegen Anton Kaufmann ln, Tampodazzo. versteigerten Liegenschaften in 'Grundbuchs-Einlage : 234/11. Renon - würden vorlaufla Josef Mayr in Tam.vodazzo uw Lire 6.300.— zu geschlagen. Ueberbotsfrist bis 14. De- zember. 729 Realversteigerungen. a) Am 19. ? Dezember um 4 Uhr nachmittags findet bei der kgl. Prärur Merano die öffentlich

«' Zwangsversteigerung der zur - Konkursmasse ..Garage Om^ durch Malleverwalter Adv. Dr. Erwin Langer in Merano gehöriaen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 663/ll ? Mala statt. 739 b) Auf Antrag desLferdinand 'Dulle .in Lares durch Dr. F7 Dapünt- wurde-die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 13/1, 164/11, 653/Il. 697/11 Silandro und 224/ll und 225/n Toldrano bewilligt. Versteigerung beim,kgl. Tribunal -Bolzano Sm M^-Jänner 1934 um -11 Uhr- -vor» Zwangsverstelgerupg de» Hofe« des Johajm' Plättet,M Tkrolö

bewilligt. Der- Mgerüng beint? kgU. Tribunal Bokano, am LM 17 .'Lääpet :19lft'.Hw .l1^Uhr vaMittags^ : M H.-M!AMg M^MMMafÄcheü Ge nossenschaft m Llqutdatlon. - in Bolzano Hürde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-EInlage 149/11 Malles int Vinlchaau, bestehend aus Bauernhaus mit ? Mühle. ^ Obstanger. Gärten.' Weg, 'Eigentum des .Jösek! Fritz.!- Bauers .ln:. Malled. bewilligt., Wiederversteigernng' . züm herabgesetzten ? Ausrufsvrei« von' Lire 29.600.—r^Daditzm - Sire 4.066.—, brim- kgl. Tribunal

Bolzano ?Lnr 17. Jänner um Il Uhr vormittags. - 734 ein . Auf. ..Antrag der.? N'aiffeUenkassr Funes ?'wurde, die Zwangsversteigerung -des f ittertschöllbof«^ .- -Ektzentüht des Kassian ifchnaller in .Funes.' bewilliä« Derkeiae- Pßrrgemeinde »«sammelt, standen. EM jeder von, uns bekam zü dem Andenken noch ein paar väterlkche' Worte.' zUerst die Tügend- powe. dänn wir- Mittelmäßigen und zum ,,Schlussä bke- Eselsreiter. ' Als die drele Mit 'gesenkten Köjifen wie arme -Sünder - ,ihrer Sttgfe harrten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_11_1932/AZ_1932_11_20_5_object_1880426.png
Pagina 5 di 14
Data: 20.11.1932
Descrizione fisica: 14
bot ein iibersichtliches Bild )om Stand dieses Zuchtzweiges, der in den letzten Jahren in Italien àen überraschenden .Ilusschwung genommen hak. Das Hauptkontin- »ent stellten die Provinzen Bolzano unv Tremo, die auf diesem Gebiete die erste Stelle im Reiche einnehmen, da sich hier zwei Drittel aller Far men befinden. Es zeigte sich ferner, daß die kli» matischen und wirtschaftichen Verhältnisse des yochetsch sich ganz besonders für die Aufzucht von Silberfüchsen, eignen; sämtliche Exemplare

: Koppelstätter, Bolzano: 3. Kaninchen: Kaninchenzüchterverein Bol zano: 21 Flandrische Riesenkanin, 169 Weiße Riesen, 245 Chinchilla/ 160 Blaue Wiener. 108 Belgische Hasen, 107 Weiße Wiener. 83 Marburger Feh, 43 Havanna, 89 Graue Silber kanin, 93 Holländische, 147 Schwarz-Rote, S1 Hermelin, 105 Angora, 165 Castorex, 234 Mar derkanin. — Dopolavoro Ferroviario von Ala, Bassano, Belluno. Brunirò, Bressanone, Bolza no, Verona, Conegliano, Montebelluna, Ora, Castelfranco Veneto, Casars«, Trento, Padova, Treviso

, Geschenk S. E. des Präsekten, an Dr, Seppi Francesco, Mendola: Goldmedaille der - Provinzialsöderation der National-Fascistischen Partei, an Dr. Castoldi E., Desenzano: Pokal des Neichsverbandes der Landwirte Roma, an Gebrüder Vigili de Kreutzenberg. Rovere della Luna; Pokal des Neichsverbandes der Landwirt schaft Roma, an Tappeiner Luigi, Lasa: Pokal der Bodenkreditanstalt Verona, an die Zallinger Michele, Collalbo: Pokal der Stadi Bolzano, an die Neichson- stalt für Kaninchenzucht. Alessandria; Pokal

der Stadt Merano, an die Komparti- mental-Kommission des Dopolavoro Ferro viario Venezia: Tafelaufsatz des Landwirteverbandes Bol zano, an Hellweger Luigi, S. Lorenzo: Pokal der Kurverwaltung Bolzano, an Kerschbaumer Luigi, S. Pietro-Laion; Onyx-Statuette der Kurverwaltung Me- .rano, an Rqg. Enrico Nesler, Malosco: ! Pokal der Fiera di Milano, an die Kànin- chenzüchtersektiön Bolzano;. Silberne Medaille des Ministeriums 5 > für Landwirtschaft, an Nardon Alfonso, Ro- ' ^vere'della Luna; Ädern, an Neider

Giuseppe, Sesto-Pusteria. Medaillen oes Reichsverbandes der Landwirte. Nomai Große Goldene an die Kaninchenzucht Doktol Rovere. Bolzano; Kleine Goldene an Gebrüder Lona. Lavis; idem an Leitnsr Anacleto, Funes: idem an Profanier Giuseppe. Castelrotto; idem an Reden Luigi, Laion. Verschiedene Medaillen der Stadt Bolzano an! Rainer Giuseppe. Prato-Vipiteno; Marmsoler Martino, Castelrotto; Watschinger Francesco, Sesto: Dr. Corradini Giorgio, Folgaria: Kaninchenzucht „Rex', Maderno: Kiniger Ignazio. Bolzano

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_02_1927/AZ_1927_02_26_3_object_2647965.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.02.1927
Descrizione fisica: 8
Hamvtag, den LS. Februar 1SL7. .tl«pe»zeltaag Seilv Skilvettlauf um den Pokal des Pröfekten der Provinz Langstreckenlauf der Bergführer der Provinz Bolzano — Kwderlaus uàr dem Patrona! der „Alpenzeitung' Mönigl. Präfektur Bolzano Provinzial-Mrlschaflsrat Sitzung vom 85. Februar 1V27. Tagesordnung. 1. Gemeinde Montana: Reglement Hunde- taxo (genehmigt). 2. Gemeinde Monte San Candido: Reglement Hundetaxe (genehmigt), ö. Gemeinde Colsano: Reglement Hundetaxe (genehmigt). 4. Karl -Kovpelstätter

: Hunde steuer, Gemeinde-Rekurs (zurückgewiesen), k. Gemeinde Bolzano: Grundverkauf (verschoben). S. Gemeinde Merano: Pensionsbeitrag für die Gemeindeangestellten (verschoben). 7. Gemeinde Vizze: Beitritt zum Touring Club Italiano (genehmigt). S. Gemeinde Mrano: Belegung der Schweine (genehmigt). 9. Gemeinde Me» rano: Beitrag sur die Società Alpinisti Tren» tini (genehmigt). 1V. Gemeinde Prati: Beitritt zum Touring Club Italiano (genehmigt). 11. Firma Zechbauer und Schick: Gewerbe- und Veriaufssteuer

, Rekurs (zurückgewiesen). 12. Firma Kommerell Luigi: Gewerbe- und Ber kaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen). 13. Firma Knapp und -Ueberbacher: Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen). 14. Firma Kohlen, Brikett Konter: Gewerbe- und Berkaufssteuer, Rekujrs «(zurückgewiesen). 13. Firma Mölgg Giovanni: Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Gemeinderekurs (teilweise ange nommen mit Herabsetzung der Taxe). 16. AM- cur. Gen. Trieste, Sezione Bolzano, Gewerbe- >und Verkaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen

). 17. Firma „La Fenice', Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Rekurs (aufgeschoben). 18. Graf Toggenburg Friedrich: Mietwertsteuer, Gem. Renon, Rekurs (zurückgewiesen wegen Ablauf des Termines). IS. Graf Toggenburg Friedr.: Mietwertsteuer, Gemeinde Renon, Rekurs (zu rückgewiesen wegen Ablauf des Termines). 20. Gemeinde Sarentino: Verkauf von unbeweg lichen Gütern (zurückgewiesen wegen Ablauf des Termines). 21. Gemeinde Bolzano: Täg liche Zählung für Autolenker der Gemeinde (verschoben). 22. Gemeinde Appiano

: Unent geltliche Holzbewilligung.(genehmigt). 2g. Ge meinde Prati: Veitritt zur Corporazione Fo rest. Jtal. (genehmigt). 24. Gemeinde Brunieo: Versicherung der Feuerwehr (verschoben). 25. Gemeinde Tssimo: Heuveräutzerun-g (verscho ben). 2ö. Mair Pietro: Gewerbe- und Werkaufs steuer, Gemeinde Bolzano, Rekurs (teilweise angenommen mit Herabsetzung der Taxe). 27. E. Larcher: Gewerbe- und Verkaufsfteuer, Ge meinde Bolzano, Rekurs ^zurückgewiesen). 23. Firma Lux Roberto: Gewerbe- und Verkaufs steuer

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_04_1933/DOL_1933_04_18_4_object_1199181.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.04.1933
Descrizione fisica: 8
cm den Öftersciertageir wieder in erhebender Weife zum 2lusdnuck. 2>orausgeschickt sei, das; die vom feb. Pvopftei. und Stadtpftrrrmnt Bolzano «nrs Anlaß des IulbilSmns der Er lösung der Menschheit für Karfreitag von 2 bis 3 Uhr mrboraumte Sühneftunde der Pfarrfchtlikinder vor dem Allerheiligften m der Pfarrkirche roclft zahlreich besucht roar. Auch die Mämrerfmninimian am Oster sonntag in der Pfarrkirche enfreute sich eines großen Besuches. In den Kirchen von Bolzano wurden an beiden Feiertagen an viele Tausende

Ignaz Stolz, geschaffen. Nun hat der Sohn Albert das Werk seines Vaters durch ein neues er setzt. Auch die rückwärts gelegene Weinstube hat Albert Stolz mit schönen heimatlich i Bildern geschmückt. b Rakhauskeller. Jeden Abend Weiidkost. Konzert. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Tanzgeregenheft. 1549 gr b Silberne Hochzeik. Am 17. April feierten in Bolzano Rudolf Egger und seine Frau Elconora, geb. Ungericht, aus Lasa, das Fest der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar wohnte in der Propsteikapell

« einer heiligen Messe bei. b Trauungen. Am Ostermontag wurden kt Bolzano getraut: Alois Kröß, Arbeiter, mit Magdalena U n tertri fa ller. Schnei- Herrn, Rudolf Zuenelli. Frrfom', mit Alma A g st n e r, Private, 'Albert S chi r, Tischler in Rovereto, mit Anna P e l l iza ri, Private: an dieser Hochzeit nahm auch die $8 Jahve alte Großmutter der Braut. Wit frau Barbara Pcllizari, teil: sie kaut eigens non il?rer Heimat am Rousberg zum Familienfeste nach Bolzcnto. Ain 18 .April wtrrde tu Bolzano getrmit: Peter

M ahl- knecht. Angestellter, mit Maria Figl. Private. — Ju Gries munde ain 17. April getraut: Theodor W i e d e n b o i e r. Ber- sichernngsboamter, mit Ella B a l d e sfa - r i n i, Private. b Iribunalrak l P. Dt. Franz v. hepperger gestorben. Am Ostermontag verschied im An sitze Lindenburg in Dorf (Bolzano) nach län gerer Krankheit Tribunalrat i. P. Dr. Franz v. Heppeger im Alter von 86 Jahren. Der Verstorbene war der letzte Vorsteher der so dann mit Bolzano vereinigten Gemeinde Zwölfmalgreien

15. April wurde das 4 Jahve alte Düblein Emmerich Ehelder aus Ortifet m das hiesige Spital gebracht. In einem inrbewachten Augenblick geriet das Kind mit der recl-tcn Hand der Gfottinajchine zu nahe und erlitt an derselben ein« Verletzung. — Dem 40 Jahre alten ver heirateten Oberbauavbester Bortolo Bvaghinl in Bolzano ist am 15. April ein sogenannter „Flaschenztig' auf den linken Fuß gefallen. Er mttßte in spiialärztliche BelMirdlnng ge bracht werden. — Am 16. April wmdc das 2*/» Jahre alte Büblein

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_08_1938/AZ_1938_08_26_5_object_1873110.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.08.1938
Descrizione fisica: 6
, ' «arazzi nano, und die Fahrrouten der großen Expreß- j ? às Spamo, Bolzano, züge jeder Nation zu einigen.. Danach B°g°m ^ treten in Italien vier Fahrplankonferen zen regionalen Charakters zusammen und zwar die Konferenz der Tre Venezie in Padova, die des Alto Tirreno in Genova, die Süditaliens in Napoli und die der Seen in Milano. Dabei machen die Korporotionsrote und die turistischen und industriellen Körperschaften die Vorschläge für die Einführung neuer Züge und die Abän derungen an bereits

, wenn sie auch noch so berechtigt sind, -können bei einem Dienste Kollektiven Carlo. Cles; Bonapace Ermete, Trento; Cainero Luigi, Bolzano; Casagrande Marcello, Bolzano; Claus Ugo, Grumes; Casolini Guido, Bolzano; Colorio Bruno, Trento; Costa Diego, Rovereto; Delago Maria, Bolzano; Dalla Brida, Mezzo- lombardo; Depero Fortunato. Rovereto; Durst Giuseppe. Bressanone; Eccel Vigi lio. Trento: Egosy Anny-Merano; Falall Sebastiano, Bressanone; Firmian Lattan zio, Mezzocorona; Fogolari a Toldo Vittoria, àvereto; Fozzer Eraldo, Tren

to; Gabloner Ignazio, Bolzano; Glu- wendt Enrico, Bolzano,' Giovacchini Ulderico, Bolzano; Jacooino Giovanni, Ortisei; Lasta Attilio. Villa Lagarina; Lenhart Francesco. Merano; Longo Arcangelo, Merano; Looisi Carlo, Ro vereto; Lansài Tullio, Rovereto; Mal- knecht Giuseppe, Merano; -Martinelli Elio, Rovereto; Merlet Ervino, Bolzano; Mu- reda Raimoà, Ortisei: Moroder Lodo vico, Ortisei; Moroder Rodolfo, Ortisei; Moroder Sigfrido. Ortisei-, N-icolussi Gedeone. Trento; NicoluM Rodolfo, Bolzano; Nugnes Mario

, Bolzano; Pa storini Mario, Rovereto; de Tersa Berta, Bressanone; Piccoli Ernesto, Rovereto; PPr.ader «Giovairm, Bolzano; Pizzim Carlo, Bolzomo; Polo «Guido, Trento; DlwHW' Mm»,DIdngger «Gio- vanni, Bolzano; Drati Giulio, Caldo- mazzo: Planster «Giovanm, ÄWano; Regole Rodolfo, Bolzano; Romani Lutz, Tei-meno; Runggaldier Augusto, Ortisei; Condona Mario, Villa Lagarina; San- theiner -Giovanni, Ontisei; Schmalzl lEmMa, Ortisei; ànea-ni Antonio. Bol zano; Socin Tullia. Bolzano; Sparer Masiimiliano, Appiano

; Stolz Alberto, Bolzano; Stolz Ignazio, Bolzano; Thür lEnào, Moltina; Tasselli -Ennio, Trento; TsMer -Giuseppe,. «Gudon; Dico Alcide^, Rovereto; Vicentini Luigi, «Canazei di Fassa; Weber Tyrol -Giovanni, Lipsiano; Prof. Woff Remo, Trento; Zobele Lino, -Earbonare di .Folgaria; Kastowsèri Oscar, Bolzano; Mazza «Giovanni, Peristi Vincenzo, «Gardena. 5 Gestern .abends .gegyn -halb ?acht -Uhr -begab ffich der Verbcmd^sekretàr -in die KunstauHtellung, zwo >er'sin Begleitung des Präsidenten der -Union

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_08_1927/AZ_1927_08_05_4_object_2648950.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.08.1927
Descrizione fisica: 6
wurde zugesichert, diesem Wunsche Rechnung zu tra gen. Hinsichtlich der Linie Milano—Verona ist der dringende Wunsch vorgebracht worden, daß der von Mailand um 6.16 Uhr morgens abgehende Schnellzug mit einer dritten Klasse bis Verona ausgestattet werde. Es ist dies der einzige Zug der es ermöglicht, früh in Milano abzusàen und mittags in Bolzano einzutreffen. Der Man gel einer dritten Klasse in diesem Zuge ist vom reisenden Publikum vielfach beklagt worden. Die Vertreter der Staatsbahnen wiesen

, bis Bolzano verlängert werden soll ten. Kur dadurch wäre die Möglichkeit gebo ten, in einem Tage nach Milano oder Venezia zu fahren und dort fast die gange Tageszeit zur Abwicklung seiner Geschäfte zur Verfügung zu haben. Da die Vertreter der Staatsbahnen aus Ersparnisgründen sich gegen die Bewilligung der Verlängerung aussprachen, segte sich Vize- Kommissär Cresta namens der Handelskam mer wärnlstens für die Durchführung dieses unseres alten Wunsches ein, und wies darauf hin, daß während Bolzano

mit dem Norden ausgezeichnete Verbindungen aufweise, die Zü ge nach Süden viel zu wünschen übrig lassen, und daß es daher Pflicht der Staatsbahnen sei, alles für deren Verbesserung vo.zusorgen. Da sich mehrere Vertreter im selben Sinne aus sprachen, wurde beschlossen, die Angelegenheit direkt an den Verkehrsminister Ex. Ciano vor zutragen. Ein weiterer Antrag der Handllskammer be traf die Verbesserungen der Zugzverbindungen zwischen Bolzano, Brennero, Innsbruck, Ärl- berg, Buchs. Bisher ist der in Bolzano

um 7 53 abgehende Personenzug gerade um 13 Minuten zu spät in Innsbruck eingetroffen, um den An schluß an den Schnellzug Innsbruck-Buchs zu erreichen. Anderseits ist der in Innsbruck um 15.30 nachmittags abfahrende Personenzug, der in Bolzano um 21.23 Uhr ankommt, zirka eme halbe Stunde vor Ankunft des Schnellzuges Buchs-Innsbruck abgefahren. Die Reifenden nach und von der Schweiz waren daher genö tigt, in Innsbruck Aufenthalt zu nehmen. Die Handelskammer brachte daher den Antrag ein, den Fahrplan derart

zu ändern, daß beide Züge in Innsbruck Anschluß nach und von der Schweiz finden. Die Vertreter der Staatsbahnen erklärten :m Einvernehmen mit der österreichischen Bahn- verwaltung, die Vorschlag der Handelskammer anzunehmen, sodann der von Bolzano in' der Früh gegen Brennero abgehende Zug um 1 Stunde verfrüht, daher zirka um 7 Uhr nb-> fahren und in Innsbruck den Anschluß an den Schnellzug Arlberg erreichen wir-d. Der Gsgen- zug wird zur Herstellung des Adendguges mit dem von der Schweiz kommenden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1936
Descrizione fisica: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

. c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 129, 820-2 Silandro und 41-1-2, erste materielle Hälfte Silandro Elisabetta Ueberbacher, geb. Andres in Silandro) be willigt. Versteigerung (Ausrufspreis 49.000 Lire, Va dium 8000 Lire, Ueberbote nicht unter SV9 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. Oktober, um 10.30 Uhr vormittag. ?33 d) Auf Antrag der Antonia Oneftinghel, verehelichte Boscarolli, durch Ado. Dr. G. Boscarolli, wurde die Zwangsversteigerung

der G.-E. KS1-2 (eresi Partie) und 632-2 (zweite Partie), der Elisa Wwe. Ambach, geb. Kompatscher und minderj. Kinder Anna u. Edo ardo Ambach, bewilligt. Versteigerung (Ausrussprei se 42.000 Lire und 2SK0 Lire) beim kgl. Tribunal Bol> zano, am 14. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 633 Personallen. Bei der Filiale Bolzano der Banco Commerciale wurde der Mitdirektor Enrico Borella zum Direktor ernannt. 239 Amortisi erung. Auf Ansuchen der Schöneg ger Anna, Wwe. Schwienbacher in Lana und H. H Luigi Platter

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_01_1938/DOL_1938_01_12_6_object_1140022.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1938
Descrizione fisica: 8
vor einigen Tcwen der elfjährige Sohn Martin des Bauern Prcmtl auf tragi sche Weile ums Leben. Der Knabe hatte mit seinem Dnider mit einem geladenen Flobert- gewehr gespielt. Der Schuß löste sich und die Schrotl--dnnq dring dem Martin in den Kons. Was den Tod des Knaben zur Folge hatte. l Veresn^f^rkckitev :: Briefmarkcntauscliklnb Bolzano. Donnerstag, den 13. Jänner Tauschabend Im Nest. Nusibaumer, Bindergisse, wo,» Gäste freunblichst eingeladen sind. Vorher um 518 Uhr Jugendstunde. :: FotoNnb Bolzano

in Malles. 9. Juni in Malles 15. Juni in Tarces sKrämer-, Pierde- und Schweinemarkt). 1. September in Resia, 2. September in Malles. 9. September in Tar ces. 15. September in Resia, 19. September in Burausio. 1. Oktober in Curon. 17. Oktober tn Malles. 22. Oktober in Laubes, 14. November in Malles. 6. Dezember in Malles. 16. Dezember in Malles. — Demnach wird der erste Markt im laufenden Jahre am 15. ds. tu Malles abgehal ten werden. — Dreilönkgsmarkt in Bolzano. Aus dem am Montag, 10. Jänner

Lebendgewicht. Pferde haben gute Preise; es kostete ein Paar fehlerfreie Zugpferde mittleren Alters 18 888 Lire und dari-ber. Für Schlacht esel wurde je nach dem Mastzustand bis zu Lire 4.— per Kilo Lebendgewicht gefordert. — Der nächste Markt in Bolzano ist am Donners tag, 3. Februar, in Gries (Blasiusmarkt). — Markt in Villabasia. V i l l a b a l f a. den fi. Jänner. Auf dem heute hier staitaefundenen Dreikönigsmiirktc wurden hauptsächlich nur Iungschwcine anigetricben: von Rindvieh

nur etwas über ein halbes Dutzend. Die Schweine standen ziemlich hoch im Preise. Man zahlte für 4 bis 6 Wochen alte Ferkel 188 bis 118 Lire. Auf dem Krämcrmarkt war die Kauflust ziem lich flau, trotzdem es an Marktbesuchern nicht fehlte. Nur etwa die Hälfte der sonst üblichen Zahl der Kaufbuden war zu sehen. Wirtschaftliche Nachrichten — Warennmsatzgebühe für Spiegel. Di« Kans- leute-Union ladet die interessierten Firmen «in. in ihren Aemtern in Bolzano, Merano und Bressanone Mitteilungen und Erklärungen hin sichtlich

für die Ermäßigung der Zirkukationssteuer ausgestellt wird. Di« Revi sion der Autos, die ohne Chauffeur zum Per- fonontransport vermietet werden, wird bis zum 98. Juni vargcnommcn. Die Fahrzeuge, di« nicht der Revision unterzogen worden sind, worden von der Zirkulation ausaeschaktet. Auch lene, deren Revision ein negotines Ergebnis batte, erlangen nicht die Ermächttgung zur Dermicffttig. AuSzng aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Ar. 51 tomt I. JS»»e» i#si 463 Realversteigerung, a) Ans Ä. brr vom» des Trentino

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_07_1937/AZ_1937_07_10_5_object_1868337.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.07.1937
Descrizione fisica: 6
der Kolonie einen Besuch abgestattet, erarà wurde vom Direktor der Kolonie, ione Emilio Pallacro, weiters dem Comm tesare Ferri oer Körperschaft des landwirt- M Rundfunks, Obersten Giaccone, Leiter ndfunkstation von Bolzano, Kameraden i und den Lehrpersonen empfangen, welche imkinder betreuen. inder versammelten sich nach der Ankunft ,örden auf dem Platze vor dem Ferien- vo sie eine begeisterte Huldigung auf den usbrachten und dem Verbandssekretär den aufricktigen Gruß entboten. 6W Uhr fand

die Rundfunkübertragung s erste sprach die Piccola Italiana Maria vor dem Mikrophon. Dann kamen die Ba° Maneck, Gianpaolo Rambaldi, Ilario 19 Uhr Abmarsch vom See: 19.59 Uhr Abfahrt mit dem Zug von Appiano; 20.20 Uhr Ankunft in Bolzano; 20.23 Ilhr Abfahrt der Dopolavoristen von Merano aus Bolzano. » Theatervorstellung lm Dopolavoro der Post- und Teiegraphenbeamten. Vorgestern wurde im Theater des Dopolavoro der Post- und Telegraphenbeamten in der Via Zara das Stück „La Locandiera' zur Ausführung gebracht

- ekretär verweilte längere Zeit bei ihnen u. le auch Spielzeuge. Versammlung àer Rràiti Sektion des Verbandes der Arditi d'Italia ito Riva di Villasanta' von Bolzano teilt daß àsjch die Mitglieder, der Sektion heute tag, Ì0. Juli, um, 19 Uhr, am Lokalsitze Ver la. ..Es werden ihnen dabei Mitteilungen' tlich der Veranstaltungen am Jahrestage ründung der Gruppen, die am am 29. Juli rfolgt ist, erteilt werden. igkett des Dopolavoro Dopolavoro der Gemeindeangeslellten tern nachmittags fand die erste

- lauoro mit ihren Familienangehörigen betei- e Mitglieder mit ihren Familienangehörigen » freie Fahrt Bolzano—Appiano, bezw. Me- —Appiano als auch das freie Mittagessen. >r die Veranstaltung sind verschiedene sport- Aeranstaltungen vorgesehen wie Lauf Ap- o—Monticalo, Ruderwettbewerb und eine e von anderen unterhaltlichen Spielen. » den verschiedenen Spielen können sich alle Teilnehmer beteiligen. Am Ruderwettbewerb en sich nur die Mitglieder des Betriebsdopo- w beteiligen. , Programm

der Veranstaltung ist folgen- 7.15 Uhr.Abfahrt von Bolzano; 8.15 Uhr '>!t in Appiano; 8.45 Uhr Start der Teilneh- «>n Lauf: 9.13 Uhr zirka Ankunft der Teil- ' am Lauf: 10 Uhr Beginn des Ruder- e>v?rbes: 12 Uhr Mittagessen; von 14 bis 17 verschiedene Spiele; 17.30 Uhr Prümiierung Sieger bei den verschiedenen Wettbewerben: An einem der nächsten Tage wird die Schwebebahn von Bolzano nach San Ge nesis ihren Betrieb aufneh men. Das Datum kann nicht bestimmt festgesetzt weàn, aber immerhin wird die Be- triebausnahme

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_11_1930/AZ_1930_11_28_3_object_1860059.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.11.1930
Descrizione fisica: 6
Freitag, den 28. Nolx'inber IM, »Alpen-Zeikung Veue s Stadttheater Bolzano „Das Geheimnis', Komödie von Bernstein Ein« «cht fraiHösdsche Komödie mit geistig perversen Frauen mit und ohn« Vergangen heit, «isersiichtvgen Männern, Liebhabern, Eifersuchtsszenen von stärkster dramatischer Wirkung und ... Happy end- Diese Komödie stellt an die Darsteller die denkbar größten Anforderungen und verdankt ihren Erfolg, wo fi« einen solchen erreichen kann, ausschließlich den Fähigkeiten der Schau spieler

Bei der Verhandlung am 12. September l. I. wurden vom Tribunale in Bolzano à gewisser Francesco Paceagnak des Antonio, 30 Jahre alt ans Terlano, wohnhaft in Andriano und Guglielmo Nauch des Giuseppe, 3V Jahre alt aus Andriano, wohnhaft in Nalles zu je 5 Mo- - naten und 25 Tagen Gefängnis, Schadenersatz und Tragung der Prozeßkosten, weil sie zu Schaden des Unterthiner Giovanni, 180 Kilo Aepsel im Werte von Lire 250 entwendet hat ten. Der Verurteilte Nauch hat gegen den Ge richtsspruch Berufung eingelegt

und bei der Verhandlung vor dein Appellationsgerichtshofe in Trento wurde ihm die Strafe auf 3 Monate Gefängnis herabgesetzt, während im übrigen das Urteil des Tribunals von Bolzano bestätigt -wurde. Polizeiliches Von den Agenten der Quästur wurde in der vergangenen Nacht aus Sicherheitsgründen ein gewisser Ferdinando Korbel des Rodolfo, aus Bolzano gebürtig und hier wohnhaft, zwangsgestellt. Auf Grund eines Haftbefehles der Staats anwaltschaft von Bolzano wurde von den Agen ten der Quästur ein gewisser Hopfgartner

An tonio, 35 Jahre alt in Bolzano, Via Agruzzo wohnhaft, eingezogen, und der Gerichtsbehörde zur Berbüßung einer Gefängnisstrafe von N Zagen wegen Hehlerei iib ersteh.. M»I à WU V MMM W Miss. Se» A. MMN II» MMM W«l> In Anbetracht der bevorstehenden Prämie rung der Preisträger in der Getreide Wacht die am Sonntag den 3V. November, um 10 Uhr vormittags im Stadttheater von Bolzano Im Beisein S. E. Marescalchi, des Podestà und der Autoritäten vorgenommen wird, erscheint es nicht unangebracht

haben, um sich des Vertrauens des Duce würdig zu erwei sen. Zur Durchführung der Ortbesichtkgungen bei den einzelnen Teilnehmern wurden drei Unter kommissionen für die einzelnen Bezirke von Bolzano, Merano und Bressanone «ingesetzt, die die Resultate der Provinzialkommission für die Getreideschlacht vorlegten. Auf.Grund der von den Zonenkommissionen ermittelten Resultate hat dann die Provinzial kommission die definitive Preisznerkennung vorgenommen. Außer den vom permanenten Getreidekomi- tee zur Verfügung gestellten

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/02_08_1941/DOL_1941_08_02_4_object_1191003.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.08.1941
Descrizione fisica: 8
Nachrichten aus Stadt und Land Ter Portinnkula-Ablatz kann in Bolzano in der Pfarrkirche, pt r ittt i i 5 f o it c r- und Kapuzinerkirche, in der Griescr Stiftskirche »nd in der Kuratickirchc in Rencio gewonnen «erden. Parieiinspekior Pailadino in den Kolonien der EIL. in Breffanoue, vp- piano und Merano. Am 30. Juli stattete Parkek^Jnspektor Palla» bino den Kolonien der EIL. in Breffanonc, Appiano und Merano einen Inspektionsbesuch ab. In seiner Begleitung befanden sich der Bcr- bandssekretär

die Inspektionsbesuchc ihren Abschluß. Ban eines HanseS kür die Ferienkolonien der EIL in Bolzano Der schon lange besehende Plan zur Errich tung einer eigenen Kolonie der ELI in unserer Stadt wird nun verwirklicht werden. Der Par teisekretär hat für diesen Zweck 1 Million Lire bestimmt. Damit wird ein eigener Bau, auogestattet mit moderner Einrichtung als Kolonie errichtet. Auf Anordnung des Bcrbandskommandanten hat das zuständige Amt die Möglichkeit einer raschen Perwirklichung des Baues studiert und das Projekt

ist schon fertiggestestt. Im nächsten Jahre werden die Fericnkindcr in einer einzi gen Kolonie versammelt sein, die in vollkom- incner und zweckentsprechender Weise ausge stattet sein wird. Ärztliches Dr. Flederbacher Heinz. Bolzano, Kinder- nrzt, ordiniert wieder. Dia Reg. Elena 2/II. in—11, 3—4. 535c Dr. Robert Ferrari, Bolzano, bis 1. Sep tember verreist. 560c Augenarzt Dr. Fliri, Bolzano, vom 2. bis 18. August verreist. 559c Zahnarzt Dr. <£. Grones, Bolzano, ordi- inert wieder ab 4. August 1941

. 564c Zahnatelier 21. Johannes, Piazza Domeni- enni 9. Bolzano, vom 4. bis 18. 2lugust ge- schlossen. 561c Zahnärztliches Ambulatorium Dr. Schwien- bacher. Lana. Lanahof. wieder geöffnet. m Dr. Reiferer. Merano. ordiniert wieder. 1356M m ZahnateNer Dr. Iwick-Schachinger. Me- rano, vom 2. bis 24. August geschlossen. 1873)1 Zahnärztliches Atelier Dr. Ritter v. Lach müller, Dreffanone« ab 4. August 1941 wie der geöffnet. HS6gr Preisliste für Obst und Gemüse gütig ab 1. August. Im Verkaufe von Obst

Lesebücher für die zweite Klaffe, das eine von Pina Ballario. das andere von Eros Belloni: und die beiden Bände für den Unterricht in den verschiedenen Gegen ständen in der fünften Klaffe. b Apothekendienst. Den Turnusdienst !n der kommenden Woche versieht die St.-Anna- Apotheke in der Via Principe di Piemonte Nr. 10. _ Die Apotheken Bertello, Corsa 0 Maggio, und Mezz'ena in Oltrisarco sind am Sonntag bis 12 Uhr äffen. Das Aller unserer Bnlrnen Die Babn Bolzano—Merano begeht Heuer ihr 60jähriges

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_05_1934/DOL_1934_05_05_11_object_1191094.png
Pagina 11 di 20
Data: 05.05.1934
Descrizione fisica: 20
. Serie Ä. Nr. 73.935. Besitzer: Tragni Giovanni, Altamura. Rach diesen 8 Nummern der Trostpreise wurde die Auslosung um 18.30 Uhr beendet. Die Verlosung der restlichen 22 Nummern beginnt morgen um 8 Uhr. Provinz Bolzano Fürsorgewerk Dem fasch. Fürsorgewerk haben gespendet: Aezzana Lorenzo Lire 25.—, fasch. Kaufleute- nerband Lire 662.50. a Marken richtig aufklebenl Die Post- und Telegraphenoerwaltung fordert das Pu blikum zur Erleichterung der Abstempelung der Postsachen im Interesse

statt Edirne adres- i>m sind, zurückweist. Bolzano un- Am-e-una Schrifileitung: Museumstraße 42 — Telephon: 13-36 und 13-37 Dank tos Fesuheims Zum Besuch ln Bolzano. Ein tausendfaches „Bergeltsgott!' den edlen Autobesihern, die in entgegenkommend ster Weife ihre Wägen zur Verfügung stell ten, allen Wohltätern für die vielen hoch herzigen Liebesgaben und Spenden, allen Damen und Herren, die in echt christlicher Nächstenliebe Samariterdienste leisteten und die lieben Gäste aus dem Iesuheim bedienten

- und Feiertagsfahrkarten, gildig für den ersten und zweiten Morgenzug zur Ausgabe gelangen, und zwar: Bolzano—Mendola hin und zurück Lire 7.—; Bolzano —Soprabolzano hin und zurück Lire 8.—: Bolzano —Collalbo hin und zurück Lire 7.—. Die billige Fahrkarte ist für die Rückfahrt für alle Züge bis zum ersten Morgenzug des Montag oder des Tages, der einem Festtag folgt, ausgenommen der Mendelbahnwagen Nr. 4278 (Abfahrt von der Station Mendola um 6 Uhr abends). Es wurden weiters auf der Strecke Bol zano— S. Paolo

des Kalvarienbergweges mehrere Felsstücke los und stürzten in die Tiefe. Während a Ausschreibung von Gemeindesekretärs- poste». Die Präfektur Bolzano hat Ge- meindesekretärsposten des 8. Rangsgrades, die in der Zeit 1934 bis 1935 in dieser Pro vinz frei' werden, zur Besetzung aus geschrieben. Bewerbungsgesuche sind an die Präfektur bis spätestens 31. Juli d. I. ein- zubringen. Alles Nähere enthalten die an geschlagenen Verlautbarungen oder ist bei der Präfektur zu erfahren. a Fahrpreisermäßigungen auf den Deut

- schen Reichsbahnen. In der Zeit vom 12. bis 28. Mai gewähren die Deutschen Reichs bahnen für Reisen innerhalb Deutschland eine 60^,ige Fahrpreisermäßigung. Es ist somit allen Ausländern die Gelegenheit ge boten, auf billige Weife eine Reife in Deutsch land zu unternehmen. Nähere Auskünfte hierüber erteilt das Reisebureau Schenker & Co. in Bolzano. DIE FÜHRENDE /SCHREIBMASCHINE ' einige Felsstücke auf dem Kalvarienberg wege liegen blieben, kollerten vier große Steine über den Weg hinaus auf das Bahn

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_5_object_1861070.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.03.1935
Descrizione fisica: 8
«vmttatz. à « Màrz ISSS/XM ^»»p-nzeNiing' Seite 5 Stasi und Lanà Zhll M!gl. H-heit die HllWi» m WM teWgt die Mergiirtn m S. Michele M MWm I. kgl. Hoheit »ie Herzogin von Pistoia hat am Freitag vormittag« ben Kind-rbewahranstalten der Opera Razionale Italia Redenta in S. Michel« Appiano und Missiano «inen Besuch abgestattet. Die hohe Frau ist in Begleitung der Palastdame Gräsin Malardi di Sandigiiano und der Leiterin der O.N.A.J.R. von Bolzano. Fräulein Jlda Cal- dit»' per Auto in Appiano

und Liebkosungen ge spendet waren. Vor ihrer Abfahrt besichtigte die Frau Herzogin nock) die Kirche von Missiano und verli«ß dann im Auto, den sie seiernden Dorsbewohnern sreundlich zuwinkend, die Ortschaft. Personalnachrichten 7/nser Verbandssekrelär zum Ionentommissär der A. Z. S. ernannt ^ Aus Dorschlag des On. Mazzini hat S. E. Sta race in seiner Eigenschaft als Präsident d«S C. O. N.J. die Ernennung des Verbandssekretärs von Bolzano, Marcèllo Tallarigo. zum Kommissär der 4. Zone des italienischen

Fechtverbandes ratifiziert. ES wurde serner die Verlegung des Komiteesibes von Trento nach Bolzano bewilligt. » Konsul Duranti übernimmt da» Kommando der 4». MNzleglon . Beim Kommando der 45. Milizlegion erfolgte gestern nachmittags die offizielle Amtsübergabe zwischen Konsul Lorenzo Pozzoli und dem neuen Kommandanten Cav. Usf. Duranti Durante. Nach dieser Amtshandlung würden dem neuem Kommandanten von Konsul Pozzoli die Offiziere der Legion vorgestellt, worauf Konsul Duranti dem Kommandant dèr

Tapferkeitsme- daill« Überreicht. , Kurz nach seinem Uebergang zur Miliz wurde er zum Konsul befördert. Staättheater Bolzano Vorstellung .La Piccola Olandese' Sonntag, SI. März, findet die Vorstellung der Operette.La piccola Olandese' um 15.30 Uhr im Stadttheater statt. Die Leitung hat Maestro Romolo Corona inne. Nach dem Erfolge der zwei ersten Vorstellungen ist zu erwarten, daß auch diese einen zahlreichen Besuch aufzuweisen hat. Wie uns mitgeteilt wird, erfolgt der Kartenvor- verkauf ab S Uhr

von Bolzano erschienen rund tausend Arbeiter. Cav. Tosi führte das neue Direktorium in seine Amtswaltung ein. worauf der Ver trauensmann Pardelli v«rschiedene syndikale Fra gen besprach und die Diskussion eröffnete. an der sich di« Mehrzahl der Erschienenen beteiligt«. Cav. Tosi teilte sodann mit. daß er ein Abkommen hin sichtlich der Verlängerung der Arbeitszeit lus 48 Woch«nstunden erzielt Hab«. Diese Verlängerung beschränkt sich aus die Monate April und Mai und wurde nur im Hinblick

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_11_1935/AZ_1935_11_06_5_object_1863629.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.11.1935
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, den S. November 10ZS.XIV »5l»p«az«kla>g' s-»« s Uuö Volzano Ätaät und Lanà AM ör.UH.iv Herzoss m PWi «» die Sn« »ich 0sl»W« Wie aeskem mitgeteilt, wird heule abends S. kgl. Hohe» Prinz Illiberto di Savoia.Geno- oa. Herzog von Vistola, seine Residenz in Bolzano verlassen ano sich al» freiwilliger nach Oslafcika begeben. Lank Mitteilung de» sadistischen Provinzialver- band» wird S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia sich vor seiner Abfahrt, die um 1S.ÄS «folgt, ins ?asciohaus begeben

, wo ihm vom vertàdsetrelar die Oed àonnaazpistole überreicht wird. Den erlauchten Prinzen, der sich in der Zeit seines Aufenthalte» in Bolzano durch sein wohlwollendes und leutselige» Wesen die volle Zuneigung der Ve- völkerung des Alto Adige erworben hat. begleiten ige Mück- und Segenswünsche auf den Veg nach oskasrita! innil S. tgl. Hoheit der Herzog von 0. März 18S3 als zweiter Sohn Zistoia wurde am 10. Marz 18S3 als zweiter'Sohn S. tgl. Hoheit des Prinzen Tommaso, Herzog von Genova, und des sen erlauchte Gemahlin

der Herzog von Pistoia nach dem Wunsch S. M. des Königs seine Residenz in Bolzano aus geschlagen hat, wandte er sein volles Interesse der Entwicklung und dem Fortschritt des Alto. Adige zu. insbesonders der Bonifizierungs- und Bautä tigkeit. Die Bevölkerung der Täler des Alto Adige hatte mehrfach Gelegenheit, den Herzog an der Spitze seines Regimentes zu sehen und zu begrü ßen und in ihm, der in leutseligster Weise in ihrer Mitte verweilte, den edlen Sproß aus dem Hause Savoia und Träger einer edlen

, Parteimitglied der ersten Stunde, der im hiesigen Fascio hervorragende Stellen bekleidete. Rag. Lino Emeri, Sekretär des Provin- zialverbandes der Fürsorge für Muter und Kind, der sich in dieser Stelle durch besonderen Eifer auszeichnet. - Maresciallo Maggiore Carmelo Vitale vom Mi litärspital Bolzano, der sich in seiner langjähri gen Tätigkeit an dieser Stelle besondere Verdien ste erworben hat. Allen Ausgezeichneten unsere ergebenen und herzlichsten Glückwünsche! Umlsstunden beim Provinzialverband

Fermo Zanella aus Vicenza und der ebenfalls 22jährige Osvaldo De Vido aus S. Vito di Cadore, hatten in Bolzano ein Balillaauto gemietet, mit welchem sie zusam men mit den Schwestern Elvira und Elsa Ron chetti aus S. Giacomo einen Ausflug ins Oltre- adige unternahmen. Auf dem Rückweg wollte der Lenker, Fermo Zanèlla, hinter S. Michele ein auf dem Wege stehendes Auto überholen, als dieses sich im glei chen Augenblick in Bewegung setzte und die Schein werfer anzündete. Vom plötzlich aufflammenden Licht

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_10_1930/AZ_1930_10_26_4_object_1860410.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.10.1930
Descrizione fisica: 10
; 40. Conci Franco. Sämtliche ans Bolzano. 41. Maoro Giovanni: 42. Maoro Severino; 43. Noat En rico; 44. Noat Davide; 45. Guglielmo Marcello, 46. Adami Gniseppe; 47. Benini Aldo; 48. Ca- liari Giovanni; 49. Voniatti Nichelo. Sämtliche aus Gargazzone. 50. Zenoniani Emilio; 51. De- Metz Rodolfo: 52. Fedrizzi Armando; 53. Fini Luigi; 54. Teiter Cristiano; 55. OK Cmer Aldo; 56. Faitelli Giuseppe; 57. Zanderigo Giuseppe; Tbenter. àn^erte Wagner Antonio. Sämtliche aus Bolzano. u i^yllnguilU5>l gg. Pasini

. Weitere Einschreibungen werden bis heilte nachmittags 1 Uhr in unserer Redaktion noch emgegengenommen. Besonders hervorgehoben zu werden verdient die geschlossene Beteiligung des wackeren Fahr- parelli Vittorio; 62. Carlini Giovanni von der städt. Sicherheitswache Bolzano. 63. Stadler radklubs Bolzano-Gries. Am Start wird auch ein vorsintflutliches Hoch rad erscheinen. Die Preis- Pokal der „Alpenzeitung': Preis für die Mannschaft mit der größten Zahl klassifi zierter Teilnehmer. 1. Preis: Armbanduhr

sSpende des fase. Land wirteverbandes) und Gemälde (Spende des Provinzialwirtschaftsrates). 2. Preis: Zigarettendose (Spende des Provin- Z'ialverbandes der Kaufleute) u. Vermeille- mcdaille (spende der Gemeinde Bolzano). 3. Preis: Reisekoffer (Spende der Industrie- Union) und Vermeillemedaille der Stadt- gemeinde Bolzano. 4. Preis: Radfahrschuhe und Silbermedaille. 5. Preis: Zivei neue Pneumatiks für Fahr räder (Spende der Finna Mich) und Sil bermedaille. S. Preis: 100 Visitkarten mit Kuverts (Spende

der Druckerei S. I. T. E.) nnd Silber medaille. Weiters 10 mittlere Vronzomàillen (7. bis 16. Preis) und 20 kleine Bronzemedaillen <17. bis 3«. Preis). Trostpreise: Photoapparat (Spende der Firma Pritzi): dem jüngsten Teilnehmer; Ther mosflasche: dem ältesten Teilnehmer: eine Flasche Capri-Wein (Spende der Bar „Pasta'): für das origine Iste am Rennen teilnehmende Fahrrad; eine Vermeille medaille der Stadigemeinde Bolzano: an die Mannschaft, die vom weitesten her zum Nennen kommt. -» Nicht bloh Preise — anch

am Kornplatz ausgestellt. Fußball Ein originelles Fußball,nalch „Star-Mannschaft' des Skadttheakers gegen die „alten ZNeraner Kanonen' Dieser gespannt erwartete Fußballkampf un> serer männlichen Bühnenlieblinge und der „al ten Meraner Kanonen' wird heute Sonntag nm 11 Uhr vormittags auf dem Fußballplatz« in der Via del Bersaglio ausgetragen. A. S. Merano gegen Juventus Bolzano Heute Sonntag nachmittags um 3 Uhr wird sich die heimische Elf der U. S. Merano mit der Bozner „Juventus' am Fußballplatze

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_02_1927/AZ_1927_02_17_6_object_2647900.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.02.1927
Descrizione fisica: 8
.MpsnjMvns« Die Ladinerskrahe die giohe Verkehrsader oerwesillckien Dalon'tsen (Aus dem Buche; D><» Seisera^pe d'c- nerstraße, von Dr. Piero Lins, Advokat in Borano.) Ihr Vèrlauf — Bolzano und Trento die An gelpunkte des ladlnisäzen Straßensystems nach Fertigstellung der Ladiner-Straße wird das westliche Ladinten nach Bolzano gravitie ren. — Der künftige Aufschwung des Hochet- scher Touristen- und Fremden-Verkehrs. — Die elektrischen Bahnen Ladiniens — Der Hauptort des Gerichtsbezirkes

S. Ulrico bedarf einer Straßenverbindung mit dem Plateau von Castelrotto — Warum für die 5» erbauen de Straße auch an die Nation appelliert wird. Die von uns gedachte Straße, welche das Ver bindungsstück zwiscl)en Bolzano und dein ladi- mschen Straßennetze darstellen soll, wird von dieser Stadt ausgehen und unter Benützung der Reichsstraße bis Prato al Isarco die Höhe von Fie erreichen, um von da über die Hochslü che von Castelrotto, die Seiseralpe umgehend, im Grödnertal zu endihen. Diese Straße

haben wir schon vor ihrem entstehen mit dem Namen „Ladinerstraße' benannt. Sie wird In Bolza no beginnen, über Prato al Isarco, dem Psen- ner, Fie, Umes, S. Constantwo, Siusi, Castel- rotto u. S. Michele verlausen, um sich Im Val Gardena mit den übrigen ladinischen Straßen zu vereinigen. Ans diese Weise wird sich das Straßensystem Ladiniens, wie es Natur und Logik vorsehen und das Wirtschaftsinteresse verlangt, an Bolzano anlehnen. Das ladinische Straßensystem würde so zwei Basispunkte erhalten

: einen in Bolzano und - den anderen in Trento, wo die Trentiner-Stra- ße, wie wir in einem früheren Kapitel gesehen chaben,' im Reiche der östlichen Dolomiten über das Fersina-Ävisio-Becken und das Val di Flemme den anderen Zugang von Süden Her öffnen würde. In einem Projekte vom Jahre 1911, das° die Erbauung einer Straße von Arato al Isarco über Tires zum Karerpaß und ins Val di Fiemme zum Ziele hatte, der logenannten „No- sengartenstraße', finden wir einen Abschnitt, der sich mit unserem deckt

. Die Ladiner-Str^e wird bei ihrer Aus führung also nur auf der Strecke von Ponte al- l'Isarco bis zur Psenner-Hahe technische Schwie rigkeiten finden, aber sobald jener Abschnitt uberwunden ist, kann sie sich in leichter Stei- aui.g auf dem Plateau von Castelrotto, welches in steter Gleichförmigkeit sanft gegen den Kessel von Bolzano abfällt, weiterziehen. Ein breites weißes Band, wird sich die La diner-Straße am f?uße himmelragender Dolo- inilenselsen. in einer lieblichen und fruchlba- ren Geyer

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_09_1930/DOL_1930_09_01_3_object_1148528.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.09.1930
Descrizione fisica: 6
Montag. Son T. September 1930 VwMzMzam Der Nn-ustriellen-Kongreß -er Benezia Lei-entina Am Samstag, 30. August, fand im großen Sitzungssaal des Provinzialwirtschaftsrates in Bolzano unter dem Borsitze des Abgeord neten Chiefa der angekündigte Kongreß der Industriellen der Benezia Tridentina statt, an dem sich gut 200 Personen beteilig ten. Verschiedene leitende Persönlichkeiten, darunter Comm. K l i n g e r, Pizesekretar der faschistischen Partei in Vertretung Exz. Tu- ratis, Comm. Anfelmi

, Generaldirektor des Gewerkfchaftsministriums kn Vertretung Exz. Bottais, Exz. M a r z i a l i, Präfekt von Bolzano, Abg. Mendini und Miori, Äbg. Chiefa, Präsident des Jndustriellen- verbandes der Provinz Bolzano, Ing. Conci, Präsident des Jndustriellenverban- des der Provinz Trento» waren zum Kon gresse erschienen. Der Vorsitzende des Kongresses Abgeord neter Chiefa eröffnete den Kongreß» be grüßte alle Anwesenden und dankte ihnen für ihr Erscheinen. Der Redner verwies dar auf auf die Krise

und unterstützt, und erwähnte die nicht gar fern liegende Zeit, wo jeder sich als gro ßer Industrielle dünkte, wenn er auch gar keine Ahnung von dem ganzen Betriebe hatte. Der Redner sprach dann über die Wichtig keit des Verbandes, der seine Mitglieder weit gehendst unterstützt und fördert. Am Schlüsse dankte er noch im Namen des Präsidenten des Reichsverbandes den beiden Präsidenten der Provinzialverbände Bolzano und Trento für ihr Wirken und hob die straffe Organi- sation der beiden Verbände lobend hervor

. Mit stürmischem Beifall wurde diese Rede begrüßt. Ms letzter ergriff der Vertreter des Ge- werksch aftsministeriums Comm. Anfelmi BBBBBBBBBBBBBEBBBBBBBBD De. Anselm Sparber O.S.A Aus der Geschichte der Kölser Rfarrgemelnde im Wmktal Sonderdruck aus dem »Schiern*. Mit 30 meist ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapker. Preis L. 10.— Buchhandlung Bogelwelder, Bolzano IflHHiBWBUHfBHflMfl Rr. 104 — Teste 3 das Wort und überbrachte allen Anwesen den den Gruß des Gewerkschaftsministers Exz. Bottai. Auch Comm

die Ernte glücklich eingebracht werden kann. Der Tag nimmt um 1 Stunde 40 Minuten ab. Die Monatswärme fällt gegen August um vier Grade ab. Im Sep tember ist die Aussicht auf die Berge am schönsten. Der kalendermäßige Herbst stellt sich am 23. September um 9 Uhr 23 Minuten ftüh ein. Bolzano tut» Umgebung Schristleitung: Museumstraße 42. — Telephon 96 und 662. DervAnfallem-enDolomiten Todessturz zweier Bergsteiger am Rosen garten. — Ein Bergführer an der Marmo- lata tödlich verunglückt. — Ein Leichenfund

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_06_1937/DOL_1937_06_05_13_object_1144021.png
Pagina 13 di 16
Data: 05.06.1937
Descrizione fisica: 16
nur von jenen Darbietungen seelisch ergriffen «vürdcn, die in kunsttechnischcr Hinsicht hervorragend genannt zu «vcrdcn ver dienen. Die Belebung des Volksgesanges ist aber in erster Linie eine Frage der Seelsorge, weniger eine musikalische Angelegenheit. Das wichtigste Hilfsmittel dazu ist mit dem neuen Diözesan- Gesangbuch gegeben. Dr. Anton Mayr. kirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Herz Iesu-Sonntag, den 1>. Juni: Um 8 Uhr Predigt, hierauf feierliches Hochamt und Segen. Um 2 Uhr nachm. Rosen kranz: ö Uhr abends

Predigt. Herz Iesu-An- dacht, Weihcgcbet, Lied und Segen. Kapnzrnerkirche Bolzano. Am Sonntag, den l>. Juni: Herz Jcsu-Sonntag. Hauptfest der Herz Fcsn-Bruderschaft, «nit 12stündiaem Gebet, 5 Uhr früh feierliche Aussetzung mit Segen: H 7 Uhr heiliges Amt: heilige Messen um 8. l>. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 1 Uhr: Festprediat, Lied und Einsetzung. Vollkommener Ablast für alle Gläubigen. Die Bruderschaftsmitalieder und Verehrer des Heiligsten Herzens sind gebeten, recht eifrig zu'den Änbctungsstunden

sich cin- zufinden. Gencralabsolution 6.15 Uhr früh. Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Hen-Iesu-Sonntag: 7 Ubr feierliches Hochamt und Segen. Abends '-8 Uhr Rosenkranz, Predigt, Prozession und Segen. Pricsterkongregation „Mater Dolorosa'. Bolzano. Mittivock«. 2 Uhr nachmittags, Versammlung in der Provsteikavellc. Marianische Bärgerfongreaation Bolzano. Die Sodalen tverden ersucht, bei der am morftmcii .Hcrz- Jesn-Sonntag imt '<7 Uhr Friifi in der Pfarrkirche staltfindcuden Meneralkomnuinion der Männer

und Jnngmänner icilzunchme». Dritter Orden der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag. 6. Juni: IVstündige Anbetung: .Herz-Icsu- Weihe. Visitation der OrdenSgcmcindc. feierliche Ein kleidung und Profeh. Um 6 Uhr Aussetzung deZ Mlcrhciligsten. j<10 da-; feierliche Hochamt für die lebende,, und verstorbenen Mitglieder. V,2 Uhr Rosenkran.« und feierliche Vesper. Um 3.15 Uhr ge sungener Dsalin 105, Vcni Ereotor, Festprediat, Zere monien der Einkleidung und Profess. Hernach Herz« Jcsu-Litauci. Weihegebet. Profess

-Erneuerung. ,2>crz> Iesu-Lied, gesungener Psalm BcnediclnS mit DerS und Oratio««. Tedeum und Schluhscgen. Nach dem „Der Engel de; Herrn' päpstliche Segen (zum ersten Molo in diesem Fahre). E; wird sreundlichst ersucht, die AnbetungSstundeii steinig cinzuhaltcn. Sie be ginnen diese; Mal um fi ltftr. Marianische Jungfrauen. Kongregation Maria Verkündigung. Bolzano. Montag. 7. Juni. Kon gregations-Versammlung um halb 6 Uhr früh in der St. NikolauSkirche. Um 5 Uhr heilige Messe. — Die Sodaliiiuen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_03_1938/AZ_1938_03_23_5_object_1871268.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.03.1938
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, den 23. März I9SS-XVI .A>pea?etlaas* Seite « Mus Volzano ààt und -?à'. zz.Mrz:Zllhtt5tllg ter Stil»»»! »er ««Misti Heute begeht Bolzano in feierlicher Weile den 19. Jahrestag der Gründung t» Kampffasci. Wie wir bereits mitgeteilt haben» hat ter Verbandsfekretär angeordnet, daß M 18 Uhr die Glocken der Stadttürme /wo solche bestehen) läuten werden. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sind die Sitze der Fasci und der fascisti» schen Organisationen beflaggt und von Sonnenuntergang

Sil M« Ks »itt — verU«»«» j»r Zleml«, Teilnahme an der Romafahrt anläßlich des Aührerbesuches. Die Ortsgruppe der NSDAP Merano und ,die Ortsgruppe' der NSDAP Bolzano teilen .init: Am 261 März ^S38 um 20.30 -findet in den Räumen >der Ortsgruppe Merano, .im Gasthaus Marchetti, Portici Sl), und am 2Z. März AS3S, um LI jUhr, in -den Räumen der Ortsgruppe Bolzano, Gasthof Cappello di .ferro, eine Versammlung statt, zu welcher alle Oesterreicher aufgerufen werden, um .wichtige Nachrichten

entgegenzunehmen. An asle Oesterreicher, welche,in dem .nörd lich dieser Stadt gelegenen Teil der Pro vinz Bolzano kleben (Merano, Bressanone. Brunirò usw.) ergeht der Ruf. zwecks àsas- àng ihre genaue Anschrift entweder mittels Post an,die Postanschrist.Otto Vonier. vi colo Lazago Nr. 8, Merano 2. oder persönlich Portici M Merano in den Sprechstunden, welche.täglich von S—V Uhr stattsinden, be- ,kannt Zìi geben. .Oesterreicher, welche in der Htqdt Bolzano, dem südlich dieser Stadt lie genden Teil der Provinz

Bolzano oder in der Provinz Trento leben, wenden-sich schrift lich an Josef Runge. Bolzano. Aia della Parrocchia Nr. S. oder persönlich Bolzano, Albergo al Cappello di ferro, zu den Sprech stunden ab 21.3V. Gelegentlich des Besuches des Führers im kommenden Mai nehmen die Oesterreicher de- reits an der Romsahrt teil. Fahrtspesen sr«i. Die Anmeldungen,zu dieser Fahrt nach Rn- ma sind umgehend an die oben genannten Stellen zu richten. In den letzten Tagen haben wir aus einen Entwurf der städtischen

, verurteilt. Der 32jährige Ma.rch.ior.i Museppe des Giovanni aus Bolzano, derzeit un auffindbar, verschleppte aus einem La gerplatz ungefähr,600 Kilo Alteisen, .bei dessen Verfrachtung der 36jährige F r a,n- z o.n.i Bortolo des Angelo aus Hffino, (Brescia), ^behilflich war und dabei er lischt .wurde. Marchiori wurde in dessen Abwesen heit zu I Jahr 2 Monaten Kerker und - « i-à »U!!-' »nd'à Vw°d/lT tor o westliche Seite längs de« Hotel schlichen und Hausgeräten.verzeichnet Sà- ! -»à., d-r-n Li-d-, Bolzano

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_5_object_1856888.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 6
à àt unà Lanà P. N. Z I Sö. Me der neuen Parteimitglieder Bolzano Amorl Guido; Andreotti Carlo? Buonfiglio Francesco: Cafteiner Ottone; Cherotti Vigilio,- Chini Augusto; Chiericati Salvatore: Cionchi Antonio; Corona Gaspare; Cazzotti Giacomo; Cuel Giuseppe; Datoli Rodolfo; Dalla Torre Rag. paolo Carlo; Dall'Ava Luigi; Debiasi Giuseppe; De Ruggero Gennaro; Ferrari Prospero; Aida Giuseppe; Filippi Luigi; Gilarduzzi Amedeo; Grandi Ugo; Dovi Campeggio Dante; Grandi Melchiade;. Grisenti Francesco: Guidi

: Massa Guido. ^ Sarentino: Gänsbacher Florian; Lanznafter Paolo; Lobifer Giuseppe: Marzoner Giuseppe Vipiteno: Gander Giuseppe; Casanova Gabriele. Jas Ergebnis des WettbewerSes R den Entmvrs von Bauprojekiten Die Jury des von der Gemeinde Bolzano aus- efchriebenen Wettbewerbes im Entwurf von Projekten für zwei Gebäudetypen trat Montag nachmittags im Sitzungssaale des Rathauses zur Ueberprüfung der 14 eingelangten Arbeiten zu sammen. Wir behalten uns vor, den Bericht der Jury, der unter dem Vorsitz

9,181.000, in Calabrie» 8,416.000, in Sizilien 28,487.000, in Sardinien -3,053.000 L. Hiezu kommen noch für allgemeine Arbeiten Lire 17,625.000 und für Eisenbahnbauten 12,217.000 L. Im ganzen wurden 40,338.000 Lire für öffentliche Arbeiten in Norditalien, 19,797.000 für Mittelita lien und 74,714.000 für Arbeiten in Süditalien und Nif den Inseln verausgabt. Pees onalnachvichten Abreise des Gruppen-Sekretärs der Reserve offiziere Bolzano Gestern abends fanden sich der Kommandant der Gruppe Bolzano

der Ab schluß des Fachzeichenkurses statt, welcher vom Ge- lverbeförderungs-Jnstitut Bolzano veranstaltet wor den mar. Die Teilnehmer setzten sich aus Mechani kern, zum Großteil der Firma Leitner u. Söhne, und aus Bauhandwerkern, insgesamt 33, zusammen Zur SchluZseier waren außer dem Präsidenten und dem Direktor des Institutes auch der Podestà, der politische Sekretär, der didaktische Direnar und der Vertrauensmann des Jndnstriesyndikates an wesend. . Nachdem der Direktor Ing. Sepe-Quarta Worte des Lobes

v. I. Filomena Plattner, verehelichte Eller, aus Bolzano angehalten. Sie trug einen schweren Rucksack, in dem, wie es sich bei der Untersuchung herausstellte. 12 Kilogramm Saccharin nnd >300'Gramm Tabak untergebracht waren. Nachdem es sich um Schmug gelware handelte, deren Herkunft die Trägerin nicht angeben konnte, wurde sie der Gerichtsbehörde angezeigt. Im Laufe der Verhandlung im Tribu nale gab die Angeklagte an, das Saccharin und den Tabak in Sarentino von einem Unbekannten er halten

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_08_1936/AZ_1936_08_08_5_object_1866735.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 6
.) zur Schau stellt. Das Zusam mentreffen der Obstausstellung mit den großen Freilichtspielen in der Arena von Verona und die hiefür gewährten Bahnermäßigungen sichern über dies einen starten Besuch seitens des Publikums. Derkehrsnachrichten Volkszüge am 15. August . ,MM.y/?y..BoltszügM^,^.welche am 15. August verkehren werden, ist auch einer Bolzano—Merano eingeschaltet, der um 8.27 Uhr von Bolzano ab- 'ahren und 9.18 Uhr in Merano ankommen wird, 'bfahrt von'Merano 19.05,' Ankunft Bolzano .21 Uhr

Vorbereitungskurs für die Kesselwärter-Prüfung abgeschlossen. Den Un terricht hat Dr. Ing. Mario Behmann erteilt. Der Kurs wurde am 2. Juli begonnen und die Lettinnen waren im, 12 Schülern von Bolzano u. I Provinz besucht. Beim Abschluß des Kurses haben die Besucher die Anlagen des Hotel Grifone und sene der Baumwollspinnerei von Sant'Antonio be-! sjchtigt. Der Hauptzweck des Kurses, der hauptsäch-! lich von Heizern besucht war. die in den verschiede- ! »en Betrieben der Provinz beschäftigt

, S. Candido, Tar visio, Piedicolle ausgestellt, wobei die Rückfahrt auf einer anderen Linie verlangt werden kann. Gelegentlich der Herbstmesse finden in Leipzig verschiedene Vorträge und technisch-wissenschaftliche Kongresse statt. Diesbezügliche nähere Auskünfte erteilt der Ehrenkommissär für Italien Th. Moh- Winkel, Milano, Via Quadronno 9, bezw. dessen Vertreter für das Alto Adige in Bolzano, Piazza Vittorio Emanuele Nr. 6. Wäscherinnen gesucht Das Stellenvermittlungsamt der aHndelsange- stellten

, sucht für sofort Wäscherinnen und Hi!fs- mäscherinnen für Hotels. Sie haben sich von 9 bis 12 Uhr im Amte (Palast der Sozialfürsorge) vor zustellen. Bolzano, ?. August Geburten 5 Toàesfàlle 2 Eheschließungen 2 Geburten: Vetonese Jolanda des Mario, Mau rer: Kuntner Olga des Alberto, Schuhmacher: Fronza Armando des Giovanni, Eisenbahner; Seehauser Marta des Antonio, Schneider; Ta verna? Armando des Michele, Maurer. Todesfälle: Piccolruaz Giovanni, S3 Jahre alt, Kaufmann, wohnhaft in Bolzano: Fogolari

verehelichte Bauer Carolina, 60 Jahre alt. Pri vate, wohnhaft in Bolzano. Eheschließungen: Piatti Giacomo. Beamter, wohnhaft in Bolzano, mit Uberti Maria, Beam te, wohnhaft in Bolzano. Veou Lio ein »oküoe» Heim dabei: volles, 6aiill?trsiodell Hia lti?« àlvbvt, F'ussbSàsll usv. lllit clea bestbs» lcallllteo Lrseagvisioa äer I-aclctabrilc nivali«.5.i>. krkulllivt» In (Ion besseren k'arbelldallillooAoii, àìnea Vie aut unsero Lcliuttsioarlcv. gegen Aach dem schönen, blauen Cardasse! Herrliche Badesaison

21