1.502 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_12_1866/BTV_1866_12_29_4_object_3037464.png
Pagina 4 di 7
Data: 29.12.1866
Descrizione fisica: 7
im Feldzuge von Aus der „A.- ii. Sch.-Ztg.') Am 16. Juni marschirte dieKompagnie des Bezirkes Rattenberg unter Kom mando deSHrn.HauptmannSHanS Grafen v.-Lax,g von Rattenberg nach Innsbruck. Am 17. bis Matrei; am 18. Ruhetag. Am ,9. nach Sterzmg; am 20. nach Vrixen; am 2t. nach Klausen; am 22. 'ach Bozen und am 23. nach Riva; am 24. von Riva nachTiarno di sotto, wo Oberlieutenant Hutter noch am selben Tage den Uebergang über den Monte Sllpo mit 20 Mann besetzen mußte. Am 25. Juni bis S.Juli

war die Kompagnie in Tiarno di sotto, und hatte die Uebergänge Monte Alpo Tremalzo und S. Croce zu überwachen. Der Dienst war sehr streng, da die Mannschaft nur alle 43 Stunden abgelöst werden konnte, weil die Posten 4 bis 5 Stunden WegS entfernt waren; auch traf cö zu, daß mancher Mann 96 Stunden im Dienste verbleiben mußte. Am 6. Juli wurde die Kompagnie nach Molina ver legt, um die dort stationirte Halde Landesschützenkom pagnie Bozen-Neumarkt abzulösen. Am selben Tage Abends begab sich Herr Hauptmann

eben dahin zurück, wo er mit derselben erst spät in der Nacht angekom men ist. Vom 3. bis 12. war die Kompagnie in Molina, wo sie den Uebergang über den Monte Notta zu besehen hatte. Der Dienst war sehr streng, da man mehr als 3 Stunden steigen mußte, um die Höhe des Monte Notta zu erreichen; auch mußte das Val de Bur mit starken Patrouillen bewacht werden. Es traf zu, daß mancher Mann im Dienste stand, so lange dieKompag nie in Molina lag. Am 13. erstieg die Halbbrigade Graf Grünne den Monte

Pagano (Tagana?), und dieKompagnie erhielt Befehl sich anzuschließen. Leider erlaa am selben Tage Herr Hauptmann Graf TaxiS den Strapahen, und war seit jenem Tage krank. Am 14. stieg die Halbbrigade Graf Grünne, und mit ihr die Kompagnie vom Monte Pagano herunter und mar schirte nach Tiarno di sotto, wo auf dem Kirchplahe gelagert wurde. Noch am selben Tage mußte Herr Lieutenant Unterrainer mit 20 Mann den Monte Pagano bis zur ersten Malga ersteigen, um den Uebergang zu überwachen. Am 15. erstieg

die Halb brigade Graf Grünne den Monte Giovo, nnd Ober- lieutenantHutter mußte mit der Kompagnie in Tiarno di fopra zurückbleiben. 1S56 Am 16. Juli 4 Uhr früh kam eine Kavallerie Ordonnanz mit einer offenen Meldung an Herrn Major Graf Grünne folgenden Inhalts: „Der Feind drängt über Monte Notta herein, ich ziehe mich zu rück nach Riva. Baumaartner.' Oberlieutenant Hutter entsendete gleich zwei Ordonnanzen nach Monte Giovo, und ließ auch durch eine Patrouille Herrn Lieutenant Unterrainer verständigen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/22_08_1866/BTV_1866_08_22_4_object_3036100.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.08.1866
Descrizione fisica: 6
fenen Anordnung sollte man in zwei Kolonnen vom Monte Pichea ins Val Conzei herabsteigcn. / Die erste unter Major Graf Grünne, zumeist auS Truppen seiner Halbbrigave: 4 Kompagnien deS 6 ' Kaiserjäger-BataillonS, 2 Kompagnien Sachsen» Infanterie (.1. Bataillon), 2 Kompagnien LandcS- schützen, dann 2 Kompagnien Hessen-Infanterie (4. Bataillon) und der Raketenbatterie 1 und 2 be- stehend (im Ganzen etwa 10 Kompagnien und 3 Ge schütze) sollte den schräg in füdlicker Richtung die Thalwand

Conzei auf. DaS Jäger-Bataillon voran, folgte Mann auf Mann einsam den mühsamen Fußsteig. . Bei der zweiten Kolonne mußte die Pionnierab- theilung für die Tragthiere der Batterie die schlech testen und gefährlichen Stellen während des Marsches Herrichten. Gegen 6 Uhr gelangte die TSte in das Thal. Rasch durchsuchte die flinke Jägertruppe die einzelnen Häuser und daS Gebüsch. Ein aufgegriffener Bauer sagte auS, daß eine starke feindliche Abtheilung in dem Sattel deS Monte Viesch, gerade

jenem gegen über des Monte Pichea, stehe. Die Besorgniß, die Rückzugslinie zu verlieren, hält uns nicht lange auf; denn deutlich läßt ein lebhaftes Gewehrfeuer und einige laugsam dazwischen rollende Kanonenschüsse aus Lensumo her entnehmen, daß die Kolonne unter Major Gras Grünne schon auf den Feind gestoßen sei. Eine halbe Kompagnie wird nach dem gefahr drohend geschilderten Üebergang deö Monte Biesch detachirt; unaufgehalten setzt inzwischen daS GroS der Thalkolonne feine Bewegung fort, um den im Kampfe begriffenen

Absatz bilden den Bergfuß des Monte Pichea, der beide Thäler beherrscht und auch thcilweise abschließt. Westlich und unterhalb von Locca auf einer tieferen Stufe steht der Ort Bececca. Der Gegner hatte diese dominirende Stellung stark besetzt. Seine im Kaliber bedeutend überlegenen Ge schütze nahmen nun auch Lensumo auf'S Ziel. Rasch flogen unsererseits die unheimlich zischenden Raketen geschosse hinüber; auch die GebirgSbatterie, welche inzwischen westlich von Lensumo auf dcm erhöhten Friedhof

erfolgen, jener deö rech ten Flügels wurde gegni die Norvseitc dieser Objekte mit einer zweiten Kolonne mehr rechts dl'rigirt, um den Feind auch in der Flanke zu fassen. Zur Sicherung des eigenen rechten Flügels wurde eine halbe Jägerkompagnte auf dem vor Bececca in'S Ledrothal abfallenden Bergstuß deS Monte Viesch vorgeschoben, mit dem Auftrage, sich dort festzusetzen. ES war di^'S keine leichte Aufgabe, da der Gegner sich bereits dieser steilen Kante bemächtigt hatte, doch sie gelang. Der Feind

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_02_1937/DOL_1937_02_20_10_object_1145764.png
Pagina 10 di 16
Data: 20.02.1937
Descrizione fisica: 16
; 18 Un er- haltiingSkonzert. Monte Cencri; 1S.15 Soiisicnkonz. Tonkousc: 18 Miliiärkonzcrt. Wien: 18 Wiener Me lodien. Breslau: 19.30 Mozart-Messe. Deutschland- «v sender: 19 PrISca-Quartett 'v>cit. Ham burg: 19 Orgcimusik. Königsberg; 1950 Enryanthe. Oper von Weber. Stuttgart: 19.40 Fidciio. Over von Beethoven. Brünn: Liederkonz. London-Regional: 19.30 Wagnerkonzcrt. Oslo: 19.30 Gesang und Klavier. Sottens: 19.20 Orgelkonzert. Toulouse: 1915 Orchesterkonzert. Deutschlandsender: 20 Die grossen deutschen |l Shmvüoniker

Konzert. Monte Cencri: 21.05 Mozart-Konzert. Paris Eiffelturm: 21.30 Orchcsterkonzert. Stacklicl'n: 21.10 Lehar-Konzert. Strassburg: 2'.15 Carmen. Over von Bizct. Warschau; 21.30 Klavierkonzert. Dcn'schlanüsenber: 22 30 Untcrh'ltnniS- mnsik. Hamburg: 22.45 Nachtmnstk. Brüssel: 22 25 Orchcsicrkonzert Budapest: 22 Kon zert. Troiwich: 2205 Violinkonzert. Hilversum N: Leichte Musik. Kopenhagen K'kuniborg: 22.35 Volks tümliche srauzösische Musik. London Rc-i-n-l: 20.05 Konzert. Prag; 22.30

. München; Musik zum Feierabend. Budapest: seit 17.25 Zigeuner kapelle. Luxemburg; 18.15 Tanzmusik. Prag TI: ts Konzert. Pressburg: 18 Klavierkonzert. SottenS: 13 Kon-.ert. Hamburg: 19 Der Bauer bietet Schach. Musik- • E spiel. München: l9 Konzerlstimde. Stuttgart; 19 Bcrülimlc Orchester. Budapest: >9 Wini» fred Ebrisiic ipielt Klavier. Kvvenh-igen-Kalnnt-b--.r«: 19.30 Suiten auS älterer und neuerer Zeit. Monte Ccneri; 19 NnterlialtnngS'onzcrt Paris PTT.; l9 Schiallvlatlcn. Toulouse: 19 Orchcsicrkonzert

. Beromünster: »0.15 Stimvlioniekonzcrt. B»ka> || rest: 20.30 Konzert. Droitwich; 20 Aiiiitär- koiizert. Monte Ccneri: 20.15 Konzert. Oölo; 20.30 Konzert. Pressburg: 20.45 Liederkonzert. Stock holm; 20.05 Klavierkonzert. Strasburg: 20.55 Die diebische Elster, Over von Henri Busser. Die ENt- füliruiig auS dem Serail. Oper von Mozart H-ya Franksurt: 21 UntcrbaltungSkoiizcrd Leipzig: fci/i N 21 BlaSkon-crt. München: 21.30 D-4 film» phouischc Schassen von Richard Strauß. Saarbrücken: 21 Lieder und Märsche

Unter haltung. Beromünster: 19.40 Tlbendkonzert. stiorth- Reglonal: 19 Konzert. Paris PTT.: 19 VioNnkonzert. Wien: 19 35 VI. Abonnementkonzert. Berlin; 20.45 Jugendiicdcr von .Hugo Wolf. || Breslau: 20.45 Weg zu Beethoven. Ham- vnrg: 20 45 Abeiidmiisik. München: 20.43 Von der Liebe Wesen, Singspiel. Sinttqart: 20.45 Tönendes Sklzzenbiich. Beromünster: 20.40 Wein- lanne. Brünn: 20 20 VolkSkonzert. Droitwich; 20.15 Variationen für Klavier. Hilversum l: 20.55 Gesang und Klavier. Monte Ccneri: 20 05 Konzert

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_03_1895/SVB_1895_03_06_5_object_2439192.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.03.1895
Descrizione fisica: 10
Feldmarschall Erzherzog Albrecht und sein Wirken in» Felde. (Schluß.) Von den vaterländischen Regimentern war das 3. Bataillon unter Major Ritter von Bruckner beim Angriffe und der Erstürmung des Belvederes und der Anhöhe von Custozza selbst in hervorragender Weise thätig. Oestlich von dieser Hügelgruppe und jenseits des Weges von Villafranca nach Lomina vampaMa durch einen Thaleinschnitt getrennt, erhebt sich der steile Höhenzug des Monte Torre, in seinem nördlichen und steilsten Theile, Monte

Croce genannt, Schauplatz der Kämpfe zwischen dem österreichischen linken uud italie nischen rechten Flügel, welche sowohl auf den Höhen als im Thale wütheten. Beim Angriffe auf den Monte Croce nahm unser 4. Bataillon unter Major Weiß theil und erlitt ziemlich schwere Verluste. Am südöstlichen Fuße des Monte Torre liegt der große Markt Villa kranea. In der Ebene nördlich und östlich dieses Ortes hatten die Italiener zwei Armeedivisionen konzentrirt, denen nur die beiden österreichischen Kavallerie

sich gegen Morgen auf unserem rechten Flügel günstig, indem die Reservedivision im Vereine mit dem V. Corps den Feind bis über den Monte Vento zurückwarf, um Mittag war hier das Loos der Italiener entschieden. Auch im Centrum gelang es den am linken Tione- ufer verbliebenen Theilen des V. Corps die italienische Division Sirtori, welche über diesen Wildbach vorge drungen war, zurückzuwerfen. Weniger glücklich war der österreichische linke Flügel. Der am Morgen durch F.-M.-L. Härtung .mit den Brigaden Böck

, nördlich Villa lraooa, stehende Division .Biscio im Laufe des ganzen Tages sich nicht weiter rührte. Die ungarischen und polnischen Reiter hatten Wunder der Tapferkeit verrichtet, Kronprinz Humbert selbst war in äußerster Gefahr gefangen zu werden. Im Centrum wurde ein hinhaltendes Gefecht geführt, die Italiener hielten Custozza und das Belvedere und die meisten der dort liegenden zerstreuten Gebäude, namentlich aber den Monte Croce stark besetzt, jedoch litten sie Mangel an Munition und Lebensmitteln

war nach den blutigen Gefechten des Morgens erschöpft, die beiden Brigaden, welche den Monte Croce angegriffen hatten, noch immer nicht geordnet. Wenn die Italiener mit ihren noch ganz frischen zwei Divisionen von Villa lraneo auf Somma earn- xaZna vorrückten, war die österreichische Armee in Gefahr, den Rückzug nach Verona zu verlieren. Nachdem sich aber auf keiner Seite Anzeichen einer offensiven Bewegung Seitens der Italiener zeigten, faßte der Erzherzog-Feldmarschall den kühnen Entschluß mit den beiden einzigen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_05_1935/AZ_1935_05_28_5_object_1861740.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.05.1935
Descrizione fisica: 6
«.ènèàa 2»- M-i tsse. xm »Alpe ozeilvMg' Ssite S Staàt und W f-stift. PmW-lmwd Zie Mg.ZMemi««eil' des Holhetslh bem Ate FàsAo von S. Andrea di Monte Mit heutigem Tage habe ich nach Anhören des ,'cmcninspsttors die Ernennung des Kameraden «avelli Lodovico zum Direktoriumsmitglied des ^.„„sfascio von S. Andrea di Monte raMiziert. oer Genannte ersetzt den. Fascisten Stelo! Albino. Der Verbandssekretär. » » » Verstimmlang der «Ardili' ',in Fasciöhause fand vorgestern abends die an- gekündigte

' erreichten die 1800 Schwarzhemden des Pie monte mit ihrer langen Kolonne, bestehend aus 370 Kraftwagen, 14 großen Autobussen und Z65 Motorrädern, gegen halb 6 Uhr unsere Stadt. Zum Empfang der Gäste aus To«ino hatten sich Abteilungen der Fasci- und Jungsascistengrnppen, Vertretungen der verschiedenen patriotischen Ver einigungen mit ihren Fahnen und die Musikkapelle der Jungfascisten längs der Viktor Emannelstraße postiert. Anwesend waren auch der Verbwn'dssekr«- tär, der Vertreter des^Kommissärs

des Ing. Cle- mentino Clementi zu behandeln, das Hin« neuen wirtschaftlich außerordentlich, wertvollen Straßen zug zwischen der Valtellina und Val Venosta vor sieht und eine direkte Verbinvungsmöglichkeit plant über die man Trafoi von Bormio aus in einer knappen Viertelstunde Autofahrt «rreichen könnte. Um dèn Umweg über das Silfferjoch zu vermeiden, sieht das Projekt auf der Valtellinerseite eine ganz neue Sbraßensührung vor, die dann in einem rund 8.5 Km. langen Tunnel unter dem Monte Cristallo

und eine kleine Variante einschalten, die von beträchtlichem Vorteil war«. DaS erste Projekt sah die Benützung der bestehenden Straße von Bormio bis S. Cate rina in Valfurva vor, über welche Strecke die sür die Einmündung des Tunnels bestimmte Höhon- kote erreicht würde. Da aber die Kosten für den Ausbau und die Shftemisierung dieses Straßen- zuges sich zu hoch belaufen würden, erscheint es weit vorteilhafter eine andere bereits bestehende Straße zu systemisieren, die nördlich von Bormio am Fuße des Monte

Reit entlang sührt. Dieser Straßenzug, der eine durchschnittliche Steigung von 5?° ausweist, würde es gestatten die Tunnel- einmündnng in ein« weit höhere Kote (1650 m.) zu verlegen was wiederum eine Kürzung der Tunnelstrecke um 1000 m. ermöglichen könnte. Der Durchstich durch den Monte Cristallo hätte in diesem Falle nur eine Länge von 7.500 Meter. Auf der Valtellinerseite würde somit das ge plante Straßenstück ^ nach den» Dal Campello auf einer Höhenlage von 1292 Meter von der beste henden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_01_1939/DOL_1939_01_21_10_object_1202976.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.01.1939
Descrizione fisica: 16
, SS Annner ! Breslau: 10.50 Wehrmacht und Jugend lin nen und musizieren. Köln: 16 Für scden ! etwas. BunteS Konzert (Industrie-Schall- alle. Platten). Leipzig: 16 Frohsinn für Wir erfüllen Hörcrwimsche. München: feit 15 Konzett. Dazwischen ' - ' (£i ' ' ‘ cktnng. Stnttgai Sonntagnachmittag. Beromünster: 16 (Bern) Ftn- Jitternationale Wintersportwoche. Saarbrücken: 16 Musik zur Unterhaltung. Stnttgatt: 16Lstusik^mn von Strauß. ntsche Musik. Monte Eenett: 16.40 Unterhaltungs musik. Marsch«»: 1650 Konzett

: 20 Volkstümliche italieirische Misik. Laibach: 20.30 I. S. Bach: Weiünachts- oratoriirm. Monte Ceneri: 20.30 Serenaden und Nocturnes. Toulouse: 20.45 BmitcS Konzett. «»>>»« Deutschlandfender: 21 Musik am Meud. Mch B Hamburg: 21.40 Heitere Klänge (Schall- WöLL aufnahmen). Königsberg: 21 Der Geiger vo» Genna. Spiel >nn Paganini, von Fortner. Münil»en: 21.20 Aus den Werken Job. Seb. Bachs. Saar, brücken: 21 DaS klassische denlsche Streichguartttt. Haydn: Streichguarlett in F-Moll, Werk 205. Beet hoven

Strauß: Sonate sttr Vloloneello und Klavier, F>D»r. Wett 6. Budapest: 22.40 Tanz. Pari; P.T.T.: 22 Kammerrmsik. Toalouse: 22.30 Opertttcnmusik. War. schau: 22 Konzert. D1«»Stas, »4. Fannor k!>«v>P> DeulschrauQsk»-«»: 19.12 Musik zur Dämmer- m »7 st stunde. Hamburg: 19 Musik zur Nnierhaltung. iLLLZMsitrche«: 19.15 Frttgehalttn für Hörer- ioünsche zugunsten b«S WHW. 193S-3S. Stnttgatt: 14 Unser« KttegSmattn«. Beromünster: 19.10 (Bern) Orgelkonzert. Budapest: 19.30 Gioeonda, Oper von Ponchielli. Monte

, Sänger» grupp« und Sternstnger auS Bad Airssee. Bero münster: 20.25 (Bern) Walliser .Heimatlieder. 20.40 ssini: Die diebische — Rosst Die diebische Elster. Monte Ceneri: 20.25 La Boheme, Over von Vueeini (Schallplatten). Prag: 20 Konzett. Riga-, 20.05 Itmrjcrt. Stratzburg: 20.30 Opernmusik. Deutschlandsender: 21 Heitere italienische IßtAl K Musik auS Turin. Köln: 21 Bttllautfeuerwerk tt/mtirTil mit Agrl Valentin und Liefe! Karstadt. Mün chen: 21.30 Abeudkorizett. Stuttgart: 21 Haydn» Zyklus

der Tschechischen Philharmonie. Straßburg: 21.30 Konzett. Warschau: 21 Chopin- Konzert. Ui«« m Breslau: 22-30 Tmiznmfik. Deutschland- sender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Köln: 22.15 «KC-l DaS Klavierkonzett. Saarbrücken: 22.30 Kleine Nachtrwrsik. Wien: 22.30 Musik aus Wien. Budapest: 22 40 Korsett. Monte Ceneri: 21.50 Bcet- boven-Konzett. Pose«: 25 Prag: 22.20 Schallpkatten. 2396 Woher und Tangos. Donnerstag, 2«. Immer I960 19.40 Der fröhlich« Smttwrecher. Bunt« Melodie«. KäuigS- 19 Musik zum Ftterabend. Leipzig

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/22_02_1895/BRC_1895_02_22_3_object_132523.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1895
Descrizione fisica: 8
und leuchtete der majestätische Gipfel des Maggiore am Monte Baldo im fahlen Lichte zuckender Blitze, als bereits sämmtliche Corps kurz vor 3 Uhr morgens in ihren Bivouacs antraten. Ernst und schweigend formierten sich die Reihen der kaiserlichen Armee, lautlos setzten sich die dicht- geschlossenen Colonnen in Marsch, die Stille dieser Nacht wurde nur durchbrochen durch das Klirren der Waffen und vom dumpfen Rollen der Ge schütze. Infanterie- und Caoallerie-Patrouillen waren seit dem grauenden Morgen

ein: „Ich habe die Ehre, dass ich Ihre werte Postkarte, für die Gratulation dankend, erhalten habe. Chef des Cabinets des Kriegsministeriums. O. Namauouchi, Oberst.' (Im Spielsaale erschossen.) Am 12. Februar, abends, hat sich im Spielsaale von Monte Carlo eine 32jährige Witwe, Madame Leblanc aus Algier, welche seit kaum einer Woche im „Irerite et «zusrsnte« gegen eine Million Lire verspielt hatte, nach dem Verluste ihres letzten Satzes in einer Ecke mit dem Rufe: „Adieu, meine Freunde!' eine Revolverkugel

, am Nord- abHange des Monte Vento aufgefahrene Batte rien unsere Stnrmcolonnen mit einem verheerenden Geschützfeuer empfienge: . mit glänzender Bravour eroberte. Die zwei ,! uuxen Brigaden deS 5. Armeekorps nahmen mittlerweile die Gehöfte von Corte und San Rocco di Palazzolo. Die Brigade des GM. Studier vom 7. rückte bei fort währendem hartnäckigen Kampfe von Zerbare aegea Monte Gvdw; successive rückte von diesem EorpS noch die Brigade Oberst Töply und später auch be! den unter drückender Hitze statlf

' deadm blutige« Kämpfen um den Besitz des Monte Godio die Brigade Oberst Graf Welsersheimb diese» CoiPs in die Schlacht! nie Zwilch« 1—3 Uhr nachmittags nahm doS 5. EorpS mit emer Vrigade den Monte Vento, mit den beiden anderen aber Santa Lucia und den Monte Marmor unter fort« währenden, hartnäckigen Kämpsm. Trotz ' er An» strengungen von Teile des b. WÄ 5. AttNMNpS war' es M 3 Uhr Nachmittags Ächt Mmgen,

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/05_01_1918/MEZ_1918_01_05_10_object_666671.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.01.1918
Descrizione fisica: 10
Samstag, S. Januar 1917 «Meraner Zeitung' Seit« 9 l die Einleitung zu der am 4. Oktober in Piaoe werden am 17. der Monte PrHsokui Iwölk Monate Weltkrieg. (Ein Rückblick auf das Jahr 1917.) (Schluß.) Am 3. August wird Ezeniowil; von unseren kann. Am 12. lebt dieselbe von neuem aus. Truppen besetzt. Kimpolung genommen. Am Wer alle Anstrengungen der Entente an der nächsten Tage erreichen diese bereits die Reichs- Westfront vermögen die Fortsetzung der deut grenze. Die Schlacht in Flandern führt

die En- schen Erfolge am nördlichen Flügel der Ost tente zu keinem Erfolg. Während am 5. die front nicht zu hemmen. Unter prachtvoller Russen Radautz räumen, ergreift auch die Unterstützung der Flotte besetzen die Deut- rumänische Front unter Mackensen die weitere schen die Inseln Oesel am 13.. Runö und ! Flandernsich entwickelnden nev-in Schlacht, und der Monte Peurna erstürmt, am Itz ! welche jedoch, wie andere bereits früher, schon ^ Quero in der Piaoeenge zwischen Felke und - am nächsten Tage

als erledigt betrachtet werden der Ebene genommen und von hier aus ddr . „ . r Angriff gegen den Monte Tomba vorgetragen. Am 22. nchmen unsere Truppen den nordwest lich davon gelegenen Monte Spmuzzia. In Rußland führt Kerenskis Gewallherr schaft zum völligen Umsturz. Am 8. Nov. erfolgt der Staatsstreich der BolschewM in Petersburg, der Kerenski zur Flucht zwingt. Offensive. Am 10. wird die Susitalinie über- Abro am 16.. Mohn am 18., Schild au »Eine Proklamation der neuen Regierung ver- fchritten

—Heiligengeist, sowie j Heerführer nicht zu erreichen vermochte — die der kampflosen Besetzung des von uns geräum-»Einheit der Front — das zeigen in ten Monte Santo, welche Tatsache die Italiener in überschwänglichen Worten als großen Sieg seiern, geht ihr kein Blutopser scheuendes Be streben dahin, auch die beherrschende Höhe des Monte San Gabriele zu nehmen. Aber wie hier, in diesen U.agen die verbündeten Mittelmächte in bei spielgebender und von hervorragenden Erfol gen begleiteter Weise. Noch sprechen

behaupteten Monte S a n G a b: i e l e, wie auch gegen unsere Stel lungen auf der Hochfläche von Bainsizza, welche nach dein 20. September in andauernde schwere Beschießungen des ersteren übergehen. Bereits am 7. September vermag die österreichisch-unga rische Verteidigung die Zahl von 18.000 Gefan genen aufzuweisen, ein kraftvoller Beweis für den prachtvollen Angriffsgeist unserer Truppen. Inzwischen hat die deutsche Ostfront auf ihrem Nordflügel am 2. September die Offensive über die Düna bei Riga

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_11_1941/AZ_1941_11_23_4_object_1882402.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.11.1941
Descrizione fisica: 6
Seite 4 « > p - n z e » » u N s «onnrag, den 2^. November 1941-X?? A«S Merano und Umgebung «v »«» re!»«, Smàise »« Me Sige m Stit» Zuchs «f Sthloh Witt Lem Ein stattlicher Kranz von imposanten Burgen und Schlössern hält das Paradies des Adigetales, mit welchem Prädikat ein begeisterter Beschauer die Gegend von Merano belegte umschlossen. Als Kronjuwel des ganzen Tales aber dürf ten wir doch das Schloß Monte Leone bezeichnen. Der gewaltige Bau gibt mit seinen Mauernzinnen, Erkern, Schieß

sind mit sinnigen Versen überschrieben und mit alten Waffen und Geräten behangen. Die Mauern der Gemächer u. Kemena ten zieren Bilder, die der Pinsel Lent- ners dorthin zauberte. Der Hexenkessel Zum Schlosse Monte Leone wurde schon' durch die Römer das Fundament gelegt. Davon spricht heute noch der unter ste Teil des Schloßturmes. Im Laufe der Zeit erfuhr dieses Schloß alle möglichen Umwandlungen, denn jeder seiner Burg herren baute daran und riß nieder und oarum weist es bis ailf den heutigen Tag

Brudermord ausge drückt habe, sei unaustilgbar wie das Kainszeichen. Dafür ließ ihm Degen die Zunge herausschneiden. So war er stumm gemacht, der Zeuge seiner Tat. Dennoch hatte Degen Furcht vor Verrat und nach wenigen Tagen össnete sich das Burgver ließ und der Klausner vom Vigilio joche wurde daraus befreit, um ins Grab zu gehen. In seiner tiefen Mauernische an der Hofseite des Schlosses ließ ihn Degen Fuchs einmauern. Schuld und SUHne Vor Verrat war er nun sicher, Schloß Monte Leone und die Giovoburg

wieder geschla gen und ihn ins Masses versinken sehen. Sein Bnrggesinde sprach vieles über ihm und die Bauern wichen ihm aus. Unter der Ritterschaft war er geachtet und Herzog Ferdinand machte ihn sogar zum Richter über Passiriatal. Alis Schloß Monte Leone erweiterten sich furchtbare Gefängnisse, die noch heute von dem har ten Strafen der Schuldverfallenen er zählen. Was Degen für ein Richter war, läßt sich wohl denken. Aber er wurde nicht alt. Verfolgt van feinem bösen.Ge wissen, starb er an einer hitzigen

Krank heit unter großen Schmerzen. Bei seinem Sterben verlangte er in seinen Fieber fantasien immerfort nach den Holzschuhen damit er gehen könne. Er habe weit zu gehen und lang, sagte er fluchend, dann verschied er. Nach seinem Tode ging auf Schloß Monte Leone ein Ritter um in Holzschuhen, der noch im vorigen Jahr hundert des öfteren Jüchen und 'gehört worden sein soll. Rapport^es Direktoriums des kampffafcio Gestern abends um 17.30 Uhr hielt der politische Sekretär im Fafciohause einen Rapport

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/09_10_1915/MEZ_1915_10_09_11_object_642126.png
Pagina 11 di 16
Data: 09.10.1915
Descrizione fisica: 16
Samstag,. ?. OktoberillglS zischten.die ILuft und wollten so dem! Fsinde denl Weg ins ^sterwl bähnem ^ ^ . Die Szenen im italienischen KrieAsdr'ämo^ die den Monte Piano zum Schauplatz haben, werden^ mit i Blut .geschriebene ' - Hier' zieht Eadorna der Unmöglichkeit des Jnsanterie- kurmeS den Theatervluff vor, Zndem' er die sinnloseste Munitionsverschwenbung als Fort schritt buchen kann. In - den Wanden unserer Helsenberge und in oenen des Monte Kano haben i noch, trotzdem: der Boden- mit-Äsen

gedüngt iß, Mltionen Granaten Wich« - . So ging in diesem HÄlenseuev aucy der Tag vorüber/und.die'NaHchraH an. Es erreichte leinen . Köhepunkt>? als sich unsere Batterien zmn WÄik'meldeten^ iDie Wett schien in die sem nervenaufpeitschenden Krachen der. Ge schütze in Trümmern unte^ugehen. Es ist ev- tlqrtich^ warum gerade der Monte Manostets im Speisezettel der italienische? Militzaryos- tafel als ausgesuchtester Leckerbissen in stets mundlicherer Garnierung als Dej,ert erscheint. Wer denkt

- da nicht:an die Fabel vom Kuchs und I den ^Trauben? Die beherrschende Stel lung des Monte Wano ermöglicht den- Ein bruch ins! Land uNd sein Gewinn schafft! Aus sichten, !die den ganzen italienischen General stab vor Freude verrückt machen würden. Nun, offen gesagt,- der Monte Mano ist ein stachel drahtiger» unverdauliches Missen, für ltaUe> mschs S>chleckermäuler, ,auch wenn sie Feld herren mnd. ^ Minister tzür junerlöste Gebiete sind. . Gr ist im Fejtungswalle der Tiroler Grenzberge ein. festverankertes

über den Monte Wano am nächsten iA und unsere Füh rung dorthin itz hier - und m : den anliegenden R'ampfgebLeten.. anerkanntermsKen erstklassig« ... sticht.wahr, Cadorna? ^ ^ ^ ^ ^, ..Zwischim^^<KÜW?^l Dr.iHennann Fr i ebemann schreibt/m der .Mossischen Zeitung'^^5 - -i - Z . MoniBreist-Lit»wst bis zu Pinsk reicht die Halbinsel verhältnismäßig trockenen Landes, das- sich. kellärtig in die Unendlichkeit der Siknpfe vorschiebt. In: dieses ^Dreieck aus Sand und- Wald undÄckerboden, mit den Städten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/02_02_1832/BTV_1832_02_02_5_object_2906088.png
Pagina 5 di 14
Data: 02.02.1832
Descrizione fisica: 14
, Landes- Gouverneur. Joseph Franz Englert, k. k. Gubernial-Präsidial »Sekretär, alS Referent. C i r e u l a r e. (lll^ ») Die Zinsen von den StaatSschiildverschreibiinge» deS lom- bardisch-venetianischen Monte können auch bei den «re» ditöabtheiluugen außer dem lom bardisch - veneiia» nisä) en K v nigreiche bezogen werden. In Folge Verordnung der k. t. allgemeinen Hofkammev vom »S. v. M., wird Nachstehendes zur allgemeinen Kenntniß gebischt. §. ». Den Besitzern der vier- und fünfperzentigen Staatö

» schuldverfchreibungen des lombardisch.venetianifchenMonte ist gestattet, vom >. Jänner ,S32 angefangen, die Zin sen davon auch bei der Universal-Staatsschulden »Kassa in Wien, oder bei den Kreditökassen zu Linz, Salzburg, Grätz, Prag, Brünn, Lemderg, Ofen, Hermannstadt, Laibach, Klagenfurt, Görz, Innsbruck und Zara ju be» heben. §. a. Sie können sich dieserwegen unter Beibringung der Original-Obligation an die Präfektur des lombar» difch-venclianifchen Monte in Mailand wenden, und der» selben die KreditSkassa angeben, wo, und den Termin, von welchen angefangen

» venetianischen Monte pflegen, nnd in» Falle kein Hinderniß obwaltet, die Interessen-Zahlung leisten, nnd die gehörige Bezeichnung auf der Rückseite der Obligation vornehmen. §. 4. Will der Besitzer einer Schuldverschreibung des lombardisch-venetianischen Monte, deren Verzinsung be reits auf eine KreditSkassa außer den» lvmbardisch - vene» tiauischen Königreiche übertragen ist, die Jnteressen-Zah» lung wieder bei der Kassa deS Monte zu Mailand , öder bei einer andern KreditSkassa erlange

», so ist sich an die jenige KreditSkassa, bei welcher die Zinsen erhoben wer den, zurEinleltung der nöthigen Verfügung und zur Vor merkung auf der Rückseite der Obligation zn wenden. Z. 6. Zur Uebertragung der Interessen-Zahlungen muß dieAnmeldung wenigstens sechs Wochen vor dein Eintritte deS ZahlungS - Termins erfolgen, sonst beginnt die Ue bertragung erst bei dein darauffolgenden ZahlungS-Te»' Mine. §. b. Tritt der Fall ein, daß eine Schuldverschreibung deS lombardisch - venetianischen Monte, von ivelcher

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_12_1929/AZ_1929_12_05_4_object_1863789.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.12.1929
Descrizione fisica: 8
, Mäntel 12 bis 20 Prozent usw.) Auf allen Artikeln sichtbare Preise. Bei Einkäufen über Lire 50.— überdies ein! Geschenkt ZNodehaus S p i h, Blankenstein. FleM-Berlaus Auf der Freibank Merano, Freitag, ß. De zember ab IS Uhr Selchfleisch 7 Lire, Kalbfleisch 4 Lire per Kilo. Nur an Selbstverbraucher. Schlachthof-Direktion. Sportnachrichten Wintersport Das Monte Pana-Hans (1L75 Meter) Das Monte Pana-Haus im Val Gardena, der beliebte Stützpunkt für die Skitouren auf der Seiferalpe und Treffort der Bozner

als in den vor herigen Jahren angefangen und verspricht allem Anscheine nach besonders gut zu werden. Auf der Seiferalpe hat man schon seit drei bis vier Wochen skifahren können. Man hatte schon den ganzen November zirka SV cm Schnee, der sich infolge Tauwetters gesetzt hatte und gefroren war. Nun haben wir eine sehr gute Unterlage mit festem Harsch und darauf 10—20 cm besten Pulverschnee. Die Höhe des Schnees ist auf Monte Pana zirka 30 cm und von 17W m aufwärts 60—70 cm. Alle Ski touren auf der Seiseralpe

Winter über in allen Orten des Tales: Ortisei, S. Cristina, Monte Pana, Selva-Plan fort- dauerrnde Kurse abgehalten, zu denen man sich zu jeder Zeit anmelden kann. Die Skischule erteilt den Unterricht nach mo dernster, wissenschaftlich begründeter Methode, in einer aus dem Arlberger und Norweger Sy stemen kombinierten und vollständig an die Verschiedcnartigkeit des Terrains und des Schnees angepaßten Skilauftechnik. Außer dem Skiunterricht hat sich die Schule auch die Hebung der Skitouristik

im Grödner Skigebiet zur Aufgabe gemacht. Es wird zu nächst in der Ausgabe des Touring Club Ita liano eine von der Skischule ausgearbeitete Skiroutenkarte erscheinen. Die Direktion der Schule ist in Ortisei, die technische Leitung wird auf.dem Monte Pana ihren Sitz haben. Es gibt Leute, welche die Menschheit in zwei Klassen einteilen: In solche, 'die Auto fahren, und in die anderen, die man nicht überfahren darf. plànkensìeinwksr vonnerstsA, äen 5. Dezember 1929 j lrWW M Z Versclüeäene LelustißunAen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_11_1910/BRG_1910_11_26_6_object_778409.png
Pagina 6 di 22
Data: 26.11.1910
Descrizione fisica: 22
toten bet Rota vor, und bekleidete das hohe Amt eines Dckanes derselben, welches seine Träger stets zum Purpur des Kardtnalates führt. Zweimal wollte Leo LUI. ihn mit demselben schmücken, doch bat Msgr. de Monte! selbst in seiner liebenswür digen Bescheidenheit, vorerst noch von ihm abzu sehen. Auch bei Papst Pius i stand der Prälat in hohem Ansehen; zu jeder Zeit war ihm sein Besuch willkommen, und die Türen der päpstlichen Anti kamera waren für den deutschen Monsignore nie verschlossen

. Bei der Neuordnung der römischen Nota letzterer Jahre wurde Msgr. de Monte! pensioniert. (Sein Nachfolger an der Nota wurde Msgr. Dr. Pera- thoner) gehörte aber als Konsultor verschiedenen Kongregationen, z. B. der de« h. Offiziums, weiterhin an. Auch war er Mitglied der päpstlichen Kommission für Neukodlsikalion des kanonischen Rechts und geistlicher Berater der österreichischen Botschaft beim heiligen Stuhl. Mit Msgr. de Monte! ist ein einflußreicher Kurtalprälot aus dem Leben gegangen, dem mehr als 30 Jahre

eine bochbe- deutfame Rolle in den kirchlichen Angelegenheiten unseres Baterlandes und Deujchtlands beschieden war. Monsignore Montei war Konfistortalrat extra «tatum de« Metropolitankupltcls in Salzburg. Den Sommer verbrachte Msgr. Monte! regelmäßig und auch Heuer wieder in seiner Bille zu Povo bei Trient, wo er fürstliche Gastfreundschaft übte. Nicht selten sah er dort Kardinäle, Diplomaten und andere hohe geistliche und weltliche Würdenträger bei sich. Am 18. August versäumte er niemals, dem Kaiseramte

in Trient beizuwohnen. Er war ein begeisterter Oesterreicher, hat ungemein viel für Oesterreich getan und war daher ein besonderer Drrtrauensmann Se. Majestät des Kaisers, der ihn durch die Verleihung de« Großkreuz?» de« Franz Joftf-Ordrns ausgezeichnet hat. Aber auch für fein engeres Vaterland Tirol zeigte Msgr. Montei stete großes Interesse, verfolgte eifrig die politischen Geschehnisse im Lande und stand dabei mit seinen Syhmpathien entschieden auf konservativer Seite Msgr. Monte! ist erst

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_8_object_1873650.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1938
Descrizione fisica: 8
Sette S »Aipea,e««ung «um,lag, den!< Otlober ^l «L «kei» Vi»ooin2 Voltsbewegung. Coli albo, 7. Oktober Im Monat September hat das Standesamt tn Renan folgende Voltsbewegung verzeichnet: Geburten: Graf Enrico des Antonio, Taglöhner in Monte di mezzo 70: Mitterstiler Edoardo des Simone, Besitzer in Campodazzo Nr. i: Köster Elila des Antonio, Pächter in Lastebasse 142: Rai?x>ser Carlo des Carlo, Bauer in Auna di sotto 84: Ceebacher Mar tina des Giuseppe, Bauer in Auna Äi sopra Nr. 23; Gruber

. Eheschließungen: Oberftaller Otma rs, Tischlermeister in Testone, Pustcria, mit Frl. Oberrauch Rosa !n Collalbo. Eheverkundigungen: Plattner An tonio, Pächter am Scalahof in Collalbo. 29 Jahre, mit Unterhoser Filomena vom Wolf rainerhof in Monte di mezzo, 34 Jahre: Ho. fer Luigi, 34 Jahre, Arbeiter aus Bolzano, mit Lobis Lucia, 29 Jahre, aus Auna di sot to: Lobis Pietro, 31 Jahre, vom Blümlerhos Zn Auna di sotto, mit Valduga Rosina, 24 I., in Longomoso; Senn Giuseppe, Kassier der Raiffeisenkaffe in Longomoso

. mit Unterhoser Chiara, 2g Jahre, Kellnerin in Collalbo; Ho fer Giovanni, 44 Jahre, Unterlattmaier in Monte di mezzo, mit Köster Elisabetta, 32 I., in Collalbo: Schweigkosler Antonio, 37 Jahre, in Auna di sopra, mit Bauer Elisabetta, 45 Jahre, Besitzerin des Prasthofes in Campo- ronco. Nova Ponente, 8. Okt. Beschlüsse des pröfekkurskommissärs Der Präsekturskommissär hat im Monat September nachstehende Beschlüsse yesaßt: Er- aänz-ungsverzeichnis der Gemeindesteuern; Aufenthaltssteuer: Begünstigung für Handels

NarckoM - Via ?àc. ìli Piemonte, v. 14-1. 2-Zimmerwohnung, Küche zu vermieten. Näh. Rag. Davide Nardelli, Via Principe Pie monte 14, 1. Stock. B-S Beclih-Schnle: Fremdsprachen, Konversation, Grammatik, Korrespondenz .Einzelunterricht und Kurse.(Höchstzahl -fünf Schüler), Tages und Abendstunden. Handelssächer. Steno graphie. Maschinschreiben, -Uebersejzunaen. Auskünfte Berlitz-Schule. Via Pietro Micca 7. Hotel -Grifone. B Neiveikisctene» Aeberfehungen, Gesuche, Abschriften .werden -angenommen, -schnell

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.03.1941
Descrizione fisica: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/22_12_1915/SVB_1915_12_22_4_object_2521574.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.12.1915
Descrizione fisica: 8
.— Ein Massenangriff aus den Monte Michele scheitert blutig, ebenso Vorstöße bei San Martino. Im Drin Golf wird von einem H-Boot ein mit 30 Serben und 4 Geschützes bemannter Motorsegler torpediert. — Gegenangriffe bei Auberive scheitern, auf der Höhe 193 nördlich Souain wird eine feindliche Stellung erstürmt. (121 Gefangene, 2 Maschinengewehre.) — Der Feind bei Kutb el-Amara wird hart bedrängt. An der Dardanellenfront erfolgreiche Artillerietätig' keit, welche zur Zerstörung von Minen führt und den Rückzug

— Kujali. (400 Gefangene. 10 Geschütze.) — Angiffe bei OSlavija, Monte Michele und San Martino werden abgeschlagen, bei Dolje, nordwestlich Tolmein, ein Grabenstück gewonnen. Feineliche Beschießung von Ladaro und Riva. -- Nordöstlich Souain leb« haste Artillerickämpfe. — Im Irak läßt der feind liche Widerstand nach. Im Kaukasus wird ein An- griff westlich Alasker abgeschlagen. An der Dar danellenfront wird ein Flugzeug abgeschossen und durch Artillerieseuer Gräben zerstört, ein Monitor beschädigt

. 9. Am Vardar gelangen die Bulgaren in der Verfolgung bis zur Station Mirovce, südlich Ko sturino an den Kozlu Dore. Die Osthälfte von Struga wird erobert. — Angriffstätigkeit des FeindeS bei Lardaro und Riva. Angriffe auf den Monte Bis werden abgeschlagen. — Abweisung von Hand- granatevangriffen auf die Höhe 193. — Weitere Annäherung an die feindlichen Stellungen bei Kutt« el-Amara. An der KaukasuSsront erfolgreiche Pa- trouillengefechte. 10. Nördlich der Eisenbahn Kowel—Sarny wird ein Angriff abgeschlagen

, nördlich Ezartorysk feindliche Aufklärungsabteilungen vom Westufer deS Styr vertrieben. — An der Jfonzofront außer schwachen Angriffen am Monte Michele Ruhe. In Tirol wird ein Posten auf dem Monte Vies vor feindlicher Uebermacht zurückgenommen, ein Angriff gegen den Siefsattel abgewiesen. Erfolgreiche Bomben» würfe auf Ancona. — Im Westen stellenweife leb hafte ArtillerietStigkeit. — Bei Kutt-el Amara wird der Feind unter schweren Verlusten in die Haupt« stellung zurückgeworfen, im Kaukasus ein Angriff

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/19_12_1917/SVB_1917_12_19_5_object_2524789.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.12.1917
Descrizione fisica: 8
). Angriffsversuch nördlich Naalin scheitert. Starke Kämpfe bei Bet ur el Foka, daS verloren geht und wiedergewonnen wird. 4. Aufnahmen? Waffenstillstandsverhandlungen auch an der russisch-rumänischen Front zwischen Dniestr und Donanmündung. — Starke feindliche Abteilungen westlich des OchridaseeS und nord östlich des Doiransees werden abgewiesen. — Wiederaufnahme der Offensive der Armee Conrad in den Sieben Gemeinden. Erstürmung des Monte Badeleche, Tondarecar, Miela und Monte Meletta. (9000 Gefangene, 400

Geschütze). An der Piave werden bei Zenson starke Anstürme abgeschlagen. — Vorstöße südlich von Moebres bei Cambrai scheitern. Bei Marcoing werden Grabenstücke ge säubert. Ansonst im Westen Artilleriekampf und rege ErknndungStätigkeit. 5. Vereinbarung einer zehntägen Waffenruhe im Osten mit Beginn vom 7. Dezember. Andaner der Verhandlungen. Fortschreiten deS Angriffes i« den Sieben Gemeinden. Erstürmung des Monte Zomo und der Rückhaltstellung des Feindes bei Foza. Waffenstreckung der feindlichen

Besatzung des Monte Sastell Gomberto. (Bisher 11.000 Ge fangene, 60 Geschütze). — Zunahme des Artillerie kampfes in Flandern. Bet Cambrai Erstürmung der englischen Gräben südlich und südwestlich vs« Moewres. Der Feind räumt seine Stellunge« zwischen Moewres und Manoin. Die Dörfer Graw- court, Anneux, Eantaing und Manoin werden ge nommen. Raumgewinn tn 19 Kilom. Breite und 4 Kilom. Tiefe. (Bisher 9000 Gefangene, 148 Ge schütze, 716 Maschinengewehre). Xördlich Jnvi«- eourt erfolgreiche Sturmtrupps

, am Monte Tomba und bei Montello erhöhter Artilleriekampf. — Lebhafte Artilleriekämpfe in Flandern, südlich der Scarpe und zwischen Moewres und Banteux. 9. Abschluß des Waffenstillstandes mit den russisch-rumänischen Truppen zwischen Dnjestr und Donaumündung. — An der Piavemündung wird der Brückenkopf von Bressanin erstürmt. (234 Ge fangene, 10 Maschinengewehre) — Zunehmender Artilleriekampf ia Flandern und zwischen der Sccr»)e und Saint Quentin. Westlich Graineourt Graben stücke gewonnen. Nördlich

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_6_object_1860137.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.01.1935
Descrizione fisica: 6
der Volksschulen von Filandro auf Sonn tag, den 13. ds., verschoben werden. Das Programm bleibt deshalb unverändert und es werden sich die Feiern cm folgenden Stunden und Lokalitäten ab wickeln: Für die Schulen des Hauptortes, einschließ lich jener der Fraktionen Monte Mezzodi und Mon te Tramontana um halb 11 Uhr vormittags im Hause des Fascio, für die Schule von Cooelano um 1 Uhr nachmittags im dortigen Schulgebciude; für die Schule in Vezzano zur gleichen Stunde im dor tigen Schulhaus: für die Schulen

, SV Kilo Bohnen und 23 Kilo Fett; insge samt für einen Gesamtbetrag von Lire 391. Forftkagfahung. Gestern, Dienstag, den 8. ds., fand am Sitze der Gemeinde die diesjährige Forsttagsatzung für den Hauptort und die Fraktionsgemeinden Corzes, Co velano, Vezzano, Monte Mezzodi und Monte Tra montana statt, zu der sich zahlreiche Interessenten aus den einzelnen Fraktionen eingefunden hatten. Die Forsttagsatzung war ursprünglich erst auf den IN. ds. festgesetzt worden. Junggesellensleuer. Seitens

. München. 19 Uhr: Blasmusik; 22.20 Uhr: Buntes Hwischenproqramm. .. . Stuttgart, 19' Uhr: Uebertraaung eines Hör spiels; 22.30 Uhr: Unterhaltungskonzert.- Bero Münster, ,19.45 Uhr: ^Schweizer Abend; 20.40 Uhr: Unterhaltungsmuiik; 21.30 Uhr: Mozart-Abend. Brünn. 19.30 Uhr: Lieder und Arien. Mährisch Östrau. 19.30 Uhr: Musikalische Hör folge. Monte Ceneri 19.15 Uhr: Violinkonzert. Prag. 19.10 Uhr: Schrammelmusik; 20.15 Uhr: Konzert: 21 Uhr: Kompositionen von S. Prokofev. Straß bürg. 19.30 Uhr: Bunte

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_06_1939/AZ_1939_06_28_4_object_2638942.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.06.1939
Descrizione fisica: 6
und dem Corso Principe Umberto, wurde kürzlich eine große Orientierungstafel unseres ganzen Gebietes mit dem Kraftpost-Limennetz der D. A. D. angebracht. Die Ausführung ist nett und übersichtlich. Die Tafel wäre ent schieden noch übersichtlicher, wirkungsvol ler und dienlicher gewesen, wenn man auch das restliche Straßennetz eingezeich net hätte. Sportsleben äer Staàt Zweiler C. A. 2.-Ausslug auf den Monte Luco Trotz des ungünstigen Wetters wurde der letzte Ausflug des C. A. I. am ver gangenen Sonntag

regelmäßig durchge führt. lieber 50 Bergfrcund-e fuhren mit zwei großen Autobussen über die pracht volle Straße auf den Paladepaß, von dort weiter nach Fondo—Mendola—Ap piano und abends zurück nach Merano. Der geplante Aufstieg auf den Monte Luco konnte jedoch leider nicht durchge- führt werden. Da der Ausflug besonderen Anklang gesunden km:, wird er morgen, Donners tag, wiederholt. Hoffentlich wird dies mal das Wetter die Besteigung des Monte Luco gestatten. Die Fahrtroute bleibt unverändert (Merano

eine neue Sektion ^AMiàhmà^ ^ iich die seiner Amtszeit erhiel! und Monte Scena elektrische! ^'ì^'5^uunnon und^ organisato- Aà jetzt schon rund 00 Mitglieder Raààiebstahl Zum Schaden des Herrn Pelda Arrigo wurde gestern ein fast neues Herren fahrrad Marke „Förth' im Werte von ungefähr Lire 350 von unbekannten Die- ben gestohlen. Die Langsinger haben das Vehikel aus dem Gange der Wohnung des Bestohlenen, Via Petrarca Nr. 3, verschleppt. - n ! Forderung des Schießsportes, ^msbeson-^ Scheiden

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
Verrua und Vercelli, 1765 Perosa und Ehrvasso, 1766 Torino. 1769 Thuile, 1734 Parma. 1743 Casteldelfino, 1744 Pietralunga und Madonna dell'Olmo, 1745 Casale und Asti, 1746 Ventimiglia, Turbie und Mentone, 1793 Bramant, 1848 S. Lucia-Goito, Castellucchiö und Milano, 1855 Cer naia, 1859 S. Martino und Peschiera, 1866 Man tova, 1896 Adua, 1911 Sciara Sciat, 1912 Gar garesch und ZanZur. Während des Weltkrieges focht dieser Truppen« körper tapfer im Karste und auf den Hochflächen. Auf Monte Sei Busi

bei Vermegliano und Selz, der Erkenntlichkeit aller Italiener sehr vertraute Namen, bewährten sich die Bataillone der „Acqüi' in blutigen Gefechten, einem durch seine Zähigkeit und seine Tapferkeit ihrer Gegnerschaft würdigem Feinde Schritt für Schritt seine festen Stellungen «5 - MÄ . Die Nahne trug schon'eine silberne Medaille „für gute Haltung bei S. Martino'. Eine zweite erhielt sie auf den Höhen von Vermegliano. Im Jahre 1916 erwarb der Ungestüm der erprobten Scharen in den Kämpfen auf Monte Katze, Monte

Rasta und Monte Jnterotto dazu eine bronzene Me daille und die erneuerte Anerkennung ungebändig- ter Tapferkeit. 1917 sah man die stolzen Batail lone im Karste zwischen den rauchenden Ruinen von Hudi Log, von Pod Koriti, von Castagnavizza und endlich in Zenson ,als man am Piave den Gegenschlag vorbereitete und sich dem Siege näherte. Dem Regiment wurde unschätzbarer Löhn zuteil: am 3. November wa^es mit unter den ersten Trento einrückenden Truppen, von Dante Battisti erwartet

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_6_object_1867822.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.11.1936
Descrizione fisica: 6
: Gedenkstunde Toulouse, 20, 20.1S, 20.40. 21.40 und 22.10: Konzert Zürich, 19.01: Lieder aus fremden Ländern. 19.40: Fran zösische Musik. 20.0S: Wenig gehörte Klaviermusik veromünsier, 21: „Manru', lyrisches Drama « Brüssel, 21: Militärkonzert. 21.30: Arbeitsunfall, Hör spiel. 21.4S: Konzert Budapest, 19: Ungarische Komponisten. ZV.SS: Orchester konzert Bukarest, 19.4S: Mandolinenkonzert. 20.30: Symphoni sches Konzert. 21.45: Konzert Laivach, 20: Cello und Klaviere 21: Symphon. Musik Monte Teneri

Wohlbrück. Ein ak tuelles Gesellschastsdrama, ein Großfilm in Handlung, Inszenierung, Musik und Darstellungskunst., „Jede Frau hat eine Sehnsucht' und „Ich bin eine Frau, die weih, was sie will' sind die Leit- und Musikmotioe dieses span nenden Familienschauspieles, in dem der Mutterinstinkt alles übertrumpft. Beginn um ö und um 9 Uhr. àus PrTDUDKIAZ Vom Äenon Todesfälle. Coll albo, 7. November In Monte dl mezzo verschied in diesen Tagen oer gewesene Besitzer des Prantnergütels, Herr Pietro Senn

im Alter von 31 Jahren. Der Verstorbene hatte vor Jahren sein Anwesen dem einzigen Sohne überlassen und lebte seither mit seiner Frau bei der sogenannten Leitnermllhle in Monte di mezzo. Nach einem längeren Krankenlager ist er nun nach einem arbeitsreichen Leben ins bessere Jenseits hinübergegangen. Am Freitag nachmittags durcheilte unsere Ortsclx>ft die traurige Kunde, daß in Colle Renon auf seinem Gu te der ehemalige Verwalter des Deutschen Ordens, Herr Francesco Schwarz von seinem schweren

. Adresse oder Un. Pubbl. Bolzano unter „1709'. ì? ! Verantwortlicher Direktor: Mario Aerrandl. Kieme Anzeigen voi. ? NKli il. 4 ''l '' Gut erhaltene schöne herrenwinlermänlel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 2. Stock, Tür 7 B 1 Ardita, 25.000 km., in bestem Zustande, revisiö- niert/ Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbi.. Bolzano ' B1 Alkeisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, offeriert gebrauchte Herde, Oefen, Autobestandteile, Schmieoeifen

21