104 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/25_07_1877/MEZ_1877_07_25_1_object_610768.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.07.1877
Descrizione fisica: 6
augenblicklich außer Besuchen aus nächster Umgebung mehrere Wiener, Münchner und zahl' reiche norddeutsche Familien; selbst Rußland und Dänemark haben ihr Contingent gestellt. Künstler und Männer der Wissenschaft, Geistliche, Beamte und Kaufleute, ein Kranz von Damen verleihen der Gesellschaft ein manigsaltiges Aussehen. Die Kurliste verzeichnet bisher folgende Gäste: vr. August Ritter v. Napp von Lana, Heinrich Stanger. k. k. Lieutenant von Noveredo, Carl Wanschaff von Berlin, Friederike Regely mit Frl

, vr. Schmid voa'Brandenburg, Frau Hengstenberg mit Familie von Meran, vr. v. Lorent mit Familie, Frau Oettl mit Frl. Schwester von Bozen, Frau Carli von Bozen. Hochwürden Peter Schwenter, Bade« Kaplan, Baron Unterrichter von Tramin, Frau Stauder von Lana, Hochwürden Alois Neinalter von Schluderns, Frl. Gleichen Pircher von Meran, Frl. Marie Welz mit Kammermädchen von Sacco, Vr. Vitus von Pupetschek, Gerichts arzt von Kältern, vr. Victor Ritter v. Umlauff, Hof- und Gerichtsadvokat mit Familie von Wien

, vr. Moriz Piffl, Hof- und Gerichtsadvokat mit Familie von Wien, Herr von Call von Lana. Frau und Frl. Eicher von Mezzolombardo und zahlreiche Badegäste aus der Umgebung, sowie Passanten und Touristen. — Die stets steigende Frequenz hat eine Er weiterung der Baulichkeiten nothwendig gemacht. Schon jetzt werden umfassende Vorbereitungen zn dem im Herbste vorzunehmenden Neubau ge macht, der im nächsten Sommer der Benützung übergeben werden wird. (Forts, solgt.) Des Äorfmüllers Töchterlei«. (Zweite

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/27_07_1872/SVB_1872_07_27_6_object_2503156.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.07.1872
Descrizione fisica: 8
): ?. CajuS nach Meran als Guardian; ?. Hartmann nach Mals; ?. Zacharias. Superior alldort. Zu Mals: ?. Telesvhor nach Schänders. Zu Bozen: ?. Alois. Vikar; ?. Josue nach Bnxen als Domprediger; ?. Pius nach Innsbruck als Sekretär; ?. Eustach nach Eppan; ?. Marqnard, Frühprediger; ?. Edniund nach Eppan; k. Ambros nach Jmst; ?. Elias nach Brixen; ?. Antonin nach Ried in Oberösterreich; ? AmadeuS nach Feldkirch; ?. Alphons nach Salzburg. Zu Meran: ?. ThomaS Aquin, Vikar; ?. DamaSzeu nach Lana als Superior

; ?. Rembert nach Radstadt als Pfarrprediger; ?. MaanuS nach Meran. ' Zu Klausen: ?. Zeno uach Mainz; ?. Agatho Guardian dort; ?. Policarp nach Bruneck. Zu Lana: ?. Peter Baptist nach Eppan als Vikar; ?. Fabian nach Sterzina. : 1 Zu Bregenz: ?. Ladislaus als Guardian und Prediger nach Feldkirch; ?. Gaudenz nach Sterzing. ZuFeldkirch: ?. Bernardin nach Jmst als Guardian und Pfarr-Prediger; ?. Vinzenz nach Bozen als Pfarr-Prediger; ?. Fridolin nach Westfahlen. Zu Bludenz: ?. Johann Evang. Vikar; ?.Gero

Dir. 3. Ord.; ?. Donar nacy Bludenz, Guardian; ?. Andreas nach Gauenstein; ?. Plazidus nach Kitzbichl. . Zu Werfen: ?. Dionis nach Ried in Oberösterreich. . Zu Trasp: ?. DosithäuS nach Lana. ' Aus Westfahlen zurückgekehrt: ?. Engelhart nach Ried in Tirol; ?. Jos. Rupectin nach Salzburg als Guardian; ?. Beda nach Gäuenstein. ^ I AuS dem Amtsblatte vom 11. Juli. - Ausschreibungen. Die unbekannt wo abwesende Maria Obertimpsler, Tochter des Johann Obertimpfler von Meran, wird durch das k. k. Landesgericht

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/13_03_1872/SVB_1872_03_13_4_object_2503627.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.03.1872
Descrizione fisica: 8
hier, aus Latsch, mit ThireA Pichlet, auS ObenttaiS. Berstorbette in Meran. 2. Jäunet. Änna Ladumer, Privat aus Grätsch, 67 I. alt, an Abzehrung, 3. Krau Micheline v. Obrompalska, Kurgast aus Polen, 33 I. alt, an Lungen» tuöerlnlose. 4. Minna Müller» Kind aus Danzig, 1V Monate alt, an schwerem ZaSnen. 5. Ursula Ohrwalder, gewes. Wirthin zu Lana, 6t I. alt, an Lungenent zündung. 11. Hr. Anton Kühn, Apotheker, 71 I. alt, alt Wassersucht. 13. PHUippine Wallnöftr, Kleidermacherstochter, 3I. alt, an Bronchitis

. 13. Hr. C. Philippovic, k. k. Oberlieutenant auS Wien, Kuraast, 30 Z. alt, an Tubetkülose. ThaddäiiS v. Gtowäcksy, Kurgast üUS Galkzien, 13 I. alt, an Lungenschwindsucht^ 17. Jakob Tellemann, Privat hier, 33 I. alt, an allge meiner Schwäche. Hochw. Hr. Josef Damian, Fragsburg - TrautmannSdors'scher Benefizmt, 69 I. alt, an Magen« und Leberentartung. Josef Plangger, led. Spital» meßner, 62 I. alt, an Lungenentzündung. 19. Agatha Romen, led. Dienstmagd aus Lana, 4S I. alt, an Herzwafsersucht. 23. Jakob Wieser, verehel

. Täglöhner, 49 I. alt, an Lungentuberkulose 26. Hr. Johann Schwalb, Kurgast aus Deutz bei Köln, 22 I. alt,; an Meningitis. Hr. Michael Markos, Professor aus- Pest, Kurgast, 40 I. alt, an Lungenschwindsucht. Hr. August Lohse. vr. der Philosophie aus Leipzig, Kurgast. 52'I. alt, att Lungenemphysen. 29. Josef Walzl, verehel. Täglöhner anS Lana, 46 I. alt, an Lungenschmindsucht. Ihm Mlimltl itt Bozen empfiehlt zu ermäßigten Preisen: .. ZINM KviliKSN ^> Gebet- und Erbauungsbuch von ?. Joh. Paul Ehrcuberger

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/01_02_1881/BTV_1881_02_01_10_object_2888899.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.02.1881
Descrizione fisica: 10
1880. 116 Grissemann. 2 Edikt. Nr. 44S2 In der Erekutionsache deS AloiS Reiterer, Steger in Völlan, und deS Anton Marsoner, Spängler in Lana, wider Franz Prantl, Rater in RatieiSj pcto. 400 fl.' und SV0 ff. sammt Anhang werden am 1. und nöthigen- fallS'15. MäVz 18dl immer Vormittags-9 Uhr beim Mairamgatterwirth in Völlan nachbeschriebene Realitäten deS Schuldners öffentlich feilgeboten: Cat.-Nr^ 647 daS Ratergut in Völlan mit den Entien Litt. incl. 0. Cat.-Nr. 643 Waldung; , . 649 Antheil

aus dem Banxwalde. . , 687 der Treteracker mit Gerechtigkeit und Gemeindezutheilung, insbesondere am Rateiserberge/fernerS Cat-Nr. 12 Wiese in Mitterlana von 400Klst^'Dei! SchätzungSwerth bon 3S00 ff. bildet den AuSrtifSpreis. Die übrigen Bedingungen liegen Hiergericht» > zur Ein sicht auf und «erden vor der Versteigerung bekannt ge geben werhsn. Die Hypothekargläubiger werden auf dte Vorschrift de« .HöfdekreteS vom 19. Nov. 1339 Nr. 333^ I- aufmer.tsans gemacht. ' <>. K. Bezirksgericht Lana am 26. November

1330. 61 Der k< k. BezirkSrichter: v. Grabmahr. 2^ ''V Edikt. Nr. 9268 Ueber erekutiveS Anlangen des llrban Schweitzer, Leder- händlers in Lana, durch Dr. Heller, gegen AloiS Ludwig, Schuhmacher in Mitterlana, pcto. 22 i fU sammt Anhang wird die Pfandrealität Eat.-Nr. l9 vom Burgstall ein Türkacker von circa 4 Tagmahd im SchätzungS- und AuSrufSpreise von 700 fl. am 10., eventuell am 26. Februar 1831 VormtttagS 9 Uhr hiergerichtS in der Kanzlei Nr. 5 öffentlich versteigert

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/09_01_1879/BTV_1879_01_09_7_object_2878960.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.01.1879
Descrizione fisica: 8
aufgefordert, bei der Ver handlung entweder selbst zu erscheinen, oder dem ihn in > der Person deS Hrn. Dr. Josef Hunvegger, Avvokat in Meran, bestellten Curator .iksontis seine Behelfe mit zutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Meran am 39. Dezember 1873. 71 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Glaubiger-Borrnfungs-Edikt. Nr. 3136 , Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS am 10. November 1378

zu Lana ohne Testament verstorbenen Gutsbesitzers und HolzhändlerS Martin Lösch, Lobenivein hier als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur ?lnmcldung und Darthuung derselben den 1. April 1379 Vormittags 3 Uhr bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. November 1373. 69 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 2 Erbenvorrufungs-Edikt» Nr. 2975 Vom k. k., Bezirksgerichte Klausen werden die gesetz lichen Erben der den 22. August 1373 verstorbenen .Taglöhnerin Anna Unteraichner von Barbian aufgefordert binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/17_07_1880/SVB_1880_07_17_6_object_2482656.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.07.1880
Descrizione fisica: 8
. ^ /P ^ A- Mnomachlmg. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Landes - Ausschuß über Ansuchen der Gemeinde Lana be schlossen hat, den Vogelfang im Gebiete dieser Gemeinde auf Grund des §. 14 des Landesgesetzes vom 30. April 1870 betreffend den Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel auf die Dauer von A Jahren, nemlich vom RS. September R88<V bis RS September R88Z, ganz zu verbiete« und die Gemeindevorstehung Hana unter Hinweis auf die im 8. 9 des zitirten Gesetzes enthaltenen Strafbestimmungen

aufgefordert wurde, die Be folgung des Verbotes streng zu überwachen. Innsbruck, am 2. Juli 1880. s/3 Dom tirolischen Landes-Fusschusse. N-.2W Kundmachung. Ueber Ansuchen des Verlassenschaftskurators des Johann Holzner im Einverständnisse mit den gesetzlichen Erben wird am S4. Juli d. Js., 9 Uhr Vormittags bei Gericht das sogenannte Breitenberger-Anwefen inNieder- lana in 7 Parthien freiwillig versteigert. Am 26. Juli d. Js. 8 Uhr Vormittags und allenfalls an den folgenden Tagen werden die sämmtlichen

Fahrmsse an Ort und Stelle versteigert. Lana, am 13. Juli 1880. Johann Knoll. Zlvm Ausschreibung. An der gemischt-cinklaffigen Volksschule zu Tabland (Gerichtsbezirk SchlanderS) ist mit Beginn der Winterschule 1880/81 die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von AOO Gulden nebjl freier Wohnung definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens KO. August d. Js. anher in Vorlage zu bringen

9