1.822 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/03_09_1925/VBS_1925_09_03_4_object_3120467.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.09.1925
Descrizione fisica: 12
,v<ris«»«r* G etoc t — Nr. Briese aus nah undfern Bozen, 81. August. (Interessantes Allerlei.) In der jetzigen warmen Zeit, wo der Durst zu SCrhtfen Anlaß gibt, geht es »ft gar hitzig zu. Go am 27.. August in Sojen in der Raufchertorgasf«. Die stärkere Hälfte eines Ehepaares Sam etwas weinbe- ■feeSt abends nach Hause und sein Gemüt konnte keine Ruhe finden, bevor nicht irgend «in Lärm Zeugnis von der Macht des Wei nes gegeben hatte. Die Schwiegermutter, die Gemahlin und die Schwägerin mußten

wollte. Zumal es schon mehrfach Geschehen ist, baß dort eine ZugsendgÄfung ^tattgefunden Hot. Terlan. 29. August. (Wetter- und Crnteaussichten. — Wenig er bauliche Arbeit. — Todfall. — Ehe.) Die wiederholten ergiebigen Regen güsse und Regentage des August waren sehr willkommen mrd haben den Gütern sehr gut getan. Alle« steht prachtvoll; besonders die Trauben; zahlreich, groß und in vielen Fäl len vollkommen und tadellos, wie selten. In der letzten Zeit begann Miete den reifen Frühtrvuben die Fäule ziemlich

stark aufzu- treien; nachdem jetzt schönes, warmes Wetter dis Regentage abgelüst hat, dürfte der Scha den nicht nennenswert werden. Hoffentlich bleibts schön und warm, dam gibts nicht bloß, der Quantität, sondern auch der Quali tät nach ein auserlesenes Yahrl — Nun sind die Hunbstage glücklich ohne Schaden vorbei. Gott fti dankl Im ganzen genommen muß man sagen» daß das Wetter dieses Jahr wirklich nach Wunsch war; für di« Kulturen hätte «» nicht anders fein können. — Am 15. August ist Patrozinium

; seit 15. August herrscht wieder Arbeitsruhe l Die Monieoatini- wie die Dtfchwerke haben auch seinerzeit bei Legung der Fernleitung an Soim- und Feiertagen gearbeitet und die Drahtseile gespannt. Aber sicher ist das ein«, daß es im Volke den besseren Eindruck macht, wenn dem Herrgott die schuldige Ehre erwiesen und den Deuten di« Zeit dazu g«. geben wird, den Sonntag und Feiertag zu heiligen. — Am 21. August starb nach lan gem Leiden, ergeben, die geachtet« und weitum bekannte Duschenhauswirtin

Maria Gefser, Wwe. Platter, geboren« Huber. Ein besonders hervorstechender Eharakterzug war ihre Güte gegen die Armen. Möge diese Eigenschaft der Verewigten als Hauserb« auf ihre Nachfolger übergehen. — Am 25. August verehelichten sich in Terlan Herr Dr. Mktor Pevathoner. Advokaturskonzipient in Bozen, Sohn des Herrn Dr. Diktor Perathoner mit Frl. Hildegund Baumgartner, Tochter des Herrn Stadtarztes Qthmar Baumgartner in Meran. Terlan^ 2. Sept. (Großes Herbst fest.) M« man hört, sind jetzt bereits

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_08_1936/DOL_1936_08_05_4_object_1148902.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.08.1936
Descrizione fisica: 6
und andere Verletzungen und mußte in das Meraner Krankenhaus überführt werden. Die übrigen Fahrgäste kamen mit unbedeu tenden Abschürfungen und dem Schrecken da von. Das Auto mußte abgefchlepvt werden m Der Sparsgukermukker letzter Gang. Am Sonntag, 2. August, entschlief in Maia bassa die weitum bekannte Sparsguter- mutter Anna Witwe L u n. geb. Oberkofler, im Alter von 75 Jahren. Wenn sich eine Frau allfeitiger und größter Wertschätzung er freute, so war es die Verstorbene. Edle Charaktertugenden zeichneten

sie aus, von denen ihr ein liebenswürdiges, gewinnendes Wesen, eine beinahe sprichwörtliche Freund lichkeit im Umgänge bei allen Bekannten und Besuchern des Sparsguterbufchen ein ehren des Andenken sichert. Diele stille Beweise der Nächstenliebe und der Mildtätigkeit zierten ihren langen Lebensweg und werden ihr vom Richter aller Welten mtt reichem Lohn vergolten werden. Am 4. August nach mittags wurde die sterbliche Hülle der Toten der geweihten Erde übergeben. Ein langer Leichenzug bewegte sich vom Trauerhause

., 3. August. Am 20. Juli fand der Unterlangwieser bei einem Gange in seinen Wald am Fuße der Falkwander Wände eine stark verweste Frauenleiche, deren Kopf bereits abseits des Körpers lag. Alle Umstände wiesen darauf hin, daß die Frau über die Wand herabgefallen fei. Da etwa vor anderthalb. Monat in dieser Ge gend die sogenannte Plattnerdoktorin Bar bara Prünster vom Armenhause in S. Mar tina das letzte mal gesehen wurde, so lag die Vermutung nahe, daß es sich um diese fast achtzigjährige, halbblinde

, In- und Ausland Firma Ascbberger Merano, Telephon Nr. 2023 Spsdittcaso, BuXagtniiigM, VenoUtmgsa nyw. , Frau handle; doch die starke Verwesung der Leiche und andere Umstände wiesen darauf hin, daß es sich wahrscheinlich um die so genannte Kohleggerin Handke, die schon vor gut einem halben Jahre spurlos ver schwunden ist. Die Ueberreste der verunglück ten Frau wurden am 1. August im Fried- Hofe von S. Leonardo beigesetzt und die Nachforschungen über ihre Person werden indesien fleißig fortgesetzt

, 53 Jahre alt, ge bürtig aus Gmunden, Private. In M e r a n o verschied am 4. August Alois Nagele, Arbeiter» 43 Jahre alt, gebürtig aus Foiana. Kunst und Unterhaltung Konzert der Kurkadelle. Mittwoch von 18.15 VIS 18.15 Uhr. Mo. Rio. Principe: Sinfonietta Venc- ztana: — Krctzl: Das letzte Trövfchcn, Walzer; — Berlioz: Tanz der Geister (Faust): — Giordano: Andrea Chenicr. Fantasie: — St. Bcla: Ungarische Ouvertüre: — Wagner: Chor der Fremden. Romanze aus Tannhäuser; — Strauß: Walzertraum, Pot- purri

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_09_1906/BRC_1906_09_01_5_object_122445.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.09.1906
Descrizione fisica: 8
noch viele Erinne rungen an jene inzwischen dem verdienten Geschicke überantworteten Heldengestalten: Mord und Straßenraub kamen indes nicht mehr vor; er selbst hätte dwor auch flüher nicht« zu befürchten gehabt, denn O'fuiere und im Dienste stehe»de Militärs blieben vor Belästigungen stets verschont. Grtg.-'korrespondenzen. U»»r»ck uastr« Ortg.-Aorresp. »ur «U Quellen angad« Braneck. 3l). August. (Tueater.) Am So.-.mag. den 2. September geht RoftggerS best- bekannte« Valksstück: „Am Tage deS Gerichts

' am hiesigen Veieinshaus-Theater über die Bretter; daeieloe kommt hier nur einmal zur Aufführung und ist der Begi n um 8 Uhr abei.ds. Am Feste Mu'tä Geburt (8. September) geben dann unsere Dilettanten mit demselben Stucke ein Ganspiel im The tersaale des Kath. Arbeitervereins in Franzensfeste. Den Besuchern steht ein genuß' reicher Abend in Aussicht. Innsdruck, 28 Negast. (Gewerkschaften.) Am 25. August, abenvs 8 Uhr, fand im Gasthof .Mondschein' eine sehr gut besuchte, allgemeine

und damit die Grund lage ihrer eigenen Forderungen. Die Arveiter sollen sorgen, daß ihre Forderungen auch in der bürgerlichen Presse vertreten werden. Auch Herr Kooperator Deutschmann betonte, daß die ge- werkjchastliche Organisation auf christlicher Grund lage sinigend wirke. Beide Redner erztelten viel Anfall. Pitztal. 30. August. In Nr. l94 der .Neuen Tiroler Stimmen' vom 25. August 1906 wird eine Berufsverhandlung beim k, k. Landes- Mjcht in Innsbruck erwähnt, die eme kleine Richtigstellung nötig

die Grundbuchskommission amtierte. ^Brixener Chronik/ 1. Aitzdühel, 29. August. (Volksfest. — Theater.) DaS vom hiesigen Verschönerung?- und Turnverein und der Südmark aus 26. August g plante Sommer-Volksfest am Schattberg hier mußte infolge deS am Vormittag eingetretenen heftigen RegenS vollständig unterbleiben und dürften die drei genannten Vereine, nachdem alle möglichen Vorbereitungen dazu mit großem Aus> wanve getroffen wurden, einen beträchtlichen Schaden erleiden. — Am 25. und 26. August fand

hier im Katholischen Vereinshause die Aus führung des Schauspiels „Der Deserteur' von Leopold Unterweger statt. Der Besuch war an beiden Tagen em äußerst erfreulicher. Die Verein4leitung gedenkt, den Winter hindurch regelmäßig Aufführungen zu veranstalten, was sehr zn begrüßen ist. IVatdrtng. 29. August. (Diebstahl) Am 27. August ivurden der beim hiesigen Brücken, meister bediensteten Magd Anna Berger aus der Sch'askammer ein goldener Fingerring und eine Brosche entwandet. Der Tat verdächtig erscheint eine zirka

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_09_1907/BRC_1907_09_10_6_object_115924.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.09.1907
Descrizione fisica: 8
Auftrieb Berkauf Preise per StW m-Kr. Stiere 100 80 130—136 Kühe 120 86 134-130 Ochsen 64 51 150—160 Kalbinnen 61 44 140—IM Herkunft: SaWurg und OberssterrM. Handels- richtun, Loko, Umgebung, Gebirge, Tirol, Oberösterreich, und Schweiz. Handelsbewegung: Flau. Qualität: Gut. Aus den Mrcvenmatrtken von L-ienz» Lebore«. 2. August: Ida. Tochter des Jßnaz Huber, Bauers in Thurn,,und der Maria Außerstemer. — 3. August: Karl Alfons, Sohn des Joses Kollnig, Heizers, und der Maria Sporer. — Anna Theres, Tochter

des Alois Posch. Oberkondukteurs, und der Maria Zojer. — Marianna, Tochter des Peter Hintner, Kondukteurs, und der Marianna Kerschbaumer. — 4. August: Ernst, Sohn des Joachim Egger, Dienstmanns, und der Paula Ortner. — 5. August: Ludwig, Sohn des Anton Jasuschka, Kondukteurs, und der Katharina BrandstäUer. — 7. August: Frieda, Tochter des Josef Hanfer, land schaftlichen Aufsehers, und der Theres Klenk — s. August: Karl, Sohn des Gabriel Forcher, Hausbesitzers, und der Johanna Mahr. — 11. August

: Friederika Maria, Tochter des Franz Gridling, Tischlermeisters, und der Marianus Erlacher. - 13. August: Mathilde, Tochter des Peter Konrad, Kondukteurs, und der Maria Mair. — Franz Josef, Sohn des Stephan Obernosterer, Dienstmanns, und der Genoveva Mitterberger. —14. August: Maria Wargaret Johanna, Tochter des Johann Prafchberger, k. k. Post-- amtsdieners, und der Margaret Notegger. — Ludwig Franz, Sohn des Ludwig Modling, Kondulteurs, und der Maria Oberhuber. — 16. August: Rosa,, Tochter des Cyprian

Straganz, Kohlenarbeiters, und der Helene Maier. 19. August: Paula, Tochter des Olindo Kampestrm, Hausbesitzers, und der Anna Plankensteiner. — 20. August: Josefa, Tochter des Johann Holzer, Bsuers in Patnas- dorf, und der Agnes Obkircher. — Paul Anton Bartlma, Sohn des Ambros Rohrach er, Hausbesitzers, und der Rosa v. Hibler. — 24. August: Ernest, Sohn des Johann Kronawetter, Kondnkceurs, und der Magdalena Kohlweg. — 30. August: Maria, Tochter des Matthäus Prantner, Bahnarbeiters, und der Maria Egger

. Lettorden. 6. August: Granig Berta, Kmd, 4^/z Monate alt. — 8. August: Rubner Franz, Kmd, 4 Monate alt. — Welcher Eva, ledige Magd, 18 Jahre alt. — 10. August: Neureiter Roman, Kind, 7 Wochen alt. — Hillgartner Franziska, Kind, 1 Jahr alt. 14. August: ?. ApoMnar Hattler, Franziskanerordens-- priester, 80 Jahre alt. -- 15. August: de Reggi Jakob, Schlosser, 62 Jahre alt. — Vestin Philipp, Dienstmann, 54 Jahre alt. — 16. August: Girstmair Johann, Haus« bescher, 44 Jahre alt. — 19. August: Kampestrin Paula

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/11_08_1943/AZ_1943_08_11_2_object_1883145.png
Pagina 2 di 2
Data: 11.08.1943
Descrizione fisica: 2
Seite à „AlpenzerrunK Mittwoch, den il. August 1943 ff 5»!'^ j ! Äus Staät unà Provinz Heile tulnzliinsn dei à 8tgg;zdz!iiiei? Die Verwaltung der Staatsbahnen nimmt Arbeiter (Mechaniker, Heizer, Tischler, Kesselwärter) und Hilfsmaschini sten auf. Um die Stellen können sich junge Leute der Jahrgänge 1325, 1926 und 1L27 be werben, die wenigsten das Abgangszeug nis der S. Elementarschulklasse besitzen. Die Anwärter werden einer ärztlichen Untersuchung unterzogen und wenn sie aeeignet

für den' abgeschie denen Cav. Uff. Dr. Sante Eanevari, Generalsekretär der Gemeinde, zelebriert. Alle Freunde und Verehrer des Ver storbenen werden eingeladen, an der Trauerfeier teilzunehmen. Istigkeii ös5 vopolsvoro Ztenogi'spliis- unii ttsscklnzctii'eldkui'i Der Provinzialdopolavoro teilt mit: Um einen regelmäßigen Kursbesuch zu gewährleisten und die Einschreibung wei terer Teilnehmer zu fördern, wird der Beginn der Stenographie- und Maschin- schreibkurfe für Dopolavoristen, der für den 2. August angesetzt

war, auf den 18, August verschoben. Daher werden beim Provinzialdopolavoro noch neue Ein schreibungen zur Kursteilnahme entge gengenommen. Die Unterrichtsstunden werden durch Lehrpersonen der bekannten Stenogra phie- und Maschinschreibschule von Cre mona nach einem praktischen und raschen System erteilt. Mit dieser Initiative be absichtigt der Provinzialdopolavoro jenen Dopolavoristen entgegenzukommen, die sich in diesen heute im Geschäftsleben und in der Beamtenlaufbahn besonders wich tigen Fächern vervollkommnen

mißbräuchlicher Abtrennung von Abschnitten beim Fleisch- bezug und wegen Verweigerung des Fleischverkaufs. Veiideverb um à zveiiSkilgen fslisgoliopàl Der „Dopolavoro Bocciofilo' hat für Sonntag den 15. August mit Einverständ nis des Provinzialdopolavoro einen städtischen Wettbewerb im Bocciespiel nach Paaren organisiert, wobei der zwei jährige Ferragosto-Pokal ausgetragen wird. Der Wettbewerb findet auf' den Spielbahnen im Vicolo Vecchio 3, statt und beginnt pünktlich um 8 Uhr früh. Die Einschreibungen müssen

wollen, aufgefordert, sich beim Provinzialdopolavoro zwischen' 14 und 18 Uhr zu melden, wo sie von der Lehre rin die nötigen Unterweisungen erhalten werden. Zur Ehrung des Gedenkens an Cav. Uff. Dr. Sante Canevari, spendeten Elda und Paride Cavicchioli der Gemeinde- Hilfskörperschaft den Betrag von L. Ilio. 11. August: Der heilige Tiburtius Der heilige Tiburtius war der Sohn des durch den heiligen Sebastian zum Glauben bekehrten Unterpräfekten Chor- natius., Trotz der Verfolgung verblieb er in Roma und wurde

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/15_08_1890/pub_1890_08_15_2_object_1003022.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.08.1890
Descrizione fisica: 12
geheimen Zusammenkunftsort russischer Nihilisten und fahndet nach Explosivstoffen, die angeblich vo» Paris dorthin gebracht worden sein sollen. Berli«A10. August. Der internationale medi cinische Cökgreß wurde mit einer Rede des Präsidenten Birchow geschlossen. Bormittags fand osficieller Em pfang durch oie Kaiserin statt. Berlin, 10. August. Die „Nordd. Allg. Ztg.?' dementirt authentisch die Meldungen einiger Blatter über die Theilnahme mehrerer fremder Souveränen an den diesjährigen deutschen

Manövern und erklärt, daß nur Kaiser Franz Joseph an den schlesischen Ma növern theilnimmt. Helgoland, 1V August. Der Kaiser traf um Uhr auf der „Hohenzollern' ein, von Boetticher, den Spitzen der Behörden, dem Badepublikum und der Bevölkerung'empfangen. Es herrschte die größte Begeisterung. Minister von Boetticher verlas die Proklamation des Kaisers an die Helgoländer. Sie weist auf den Bertrag hin und betont, daß Helgoland auf friedlichem Wege zurückkehre zu Deutschland, mit dem es sprachlich

emporstiegen. Das Militär prä- sentirte, die Musik spielte „Heil Dir im Siegerkranz', Kanonendonner ertönte und die Menge rief brau send Hoch. Brünn, 11. August. Im Gebiete der Schwärzen Oppa ist ein wolkenbruchartiger Regen niedergegan gen. der in SelferSdorf, Wiese, Friedersdorf, Brans- dorf, Weißkirch, insbesondere aber in JSgerndorf rie sigen Schaden an Häusern, Waarenvorräthen, Gär ten und Feldfrüchten, sowie an-,Wegen und Brücken verursachte. Crefeld, 11. August. Während eines Gewitters stürzte

gestern Abends in Folge eines Canalbruchs ein von fünfzig Personen bewohntes Haus ein. Zwan zig Personen wurden gerettet, sechs todt herausgezo gen. Die Uebrigen sind noch verschüttet. Die Ret-- tungsarbeiten sind in vollem Gange. Rom, 11. August. Nach dem definitiven Resul tate der Wahl eines Abgeordneten oer Stadt Rom erhielt Antonelli 5362 und Barzilai 4519 Stimmen. London, 11. August. Das österreichisch-ungari sche Geschwader traf heute auf der Rhede von Cowes ein. Die Königin fuhr auf der Dacht

„Alberta' um das Geschwader, welches Salutschüsse abgab, herum. Berlin, 11. August. Der Kaiser ist heute wohl behalten hier eingetroffen. Morgen Vormittags fin det eine große Parade deS Gardecorps statt und Abends erfolgt die Abreise des Kaisers nach Rußland. Brüssel, 11. August. Die gestrigen Gewitter waren von einem heftigen Sturmwinde begleitet und richteten in Brüssel und Umgebung besonders gegen Osten hin bedeutenden Schaden an. Mehrere Wohn häuser wurden durch den Blitz eingeäschert. Die Ern ten

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.09.1899
Descrizione fisica: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_4_object_1142695.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
moviert. b Radfahrer von einem Auto nieder- gestoßen. Der bei einer Säge in Campodazzo bedieustete 32 Jahre alte Josef Mager des David wurde am 5. August als er sich auf feinem Rade auf der Heimfahrt befand, van einem Auto gestreift und zu Boden geworfen. Dadurch erlitt er mehrfache Verletzungen, u. a. auch solche am Kopfe. Man brachte ihn ins Krankenhaus noch Bolzano. b Angenverletzung. Am 6. August wurde der aus Negrar lBerona) gebürtige. 23jäh» rige, bei einem Steinbruch-Unternehmen be» dienftete

Paolo Framba von einem Stein- lplitter in das linke Auge getroffen. Es be steht Gefahr, daß er das Auge verliert. b Schlangenbiß. Am 5. August wurde in S. Paolo das 10 Jahre alte Mädchen Rosa Romen auf dem Felde von einer Schlange am linken Fuße gebissen. Das Kind wurde ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Das Befinden desselben scheint nicht un bedenklich zu sein. b Brand in Lortaccia. Von dort schreibt man uns unter dem 6. August: In der letzt- vergangenen Nacht zwischen 12 und 1 Uhr brach

vom letzten Mitt woch berichtet haben, ist am 3. August das vier Jahre alte Kind Benito Grasfi, Sohnchen des in Oltrifarco wohnhaften 3.1 Jahre alten Maurers Angusto Grasfi, einer Pilzver giftung erlegen. Inzwischen hat dieser Pilz genuß noch drei weitere Menschen leben gefordert, indem auch der Vater Augusto Grasfi selbst, sowie dessen acht Jahre altes Töchtercl-en Elsa an den Folgen der Vergiftung gestorben sind- Gvassi batte am letzten Sonntag aus dem Haslacherwald schwämme heimgebracht und durch feine

von der Ferienkolonie Pietra Ligure die Nachricht ein. daß die Dora, die wegen Auftretens von Magenver giftungserscheinungen im Krankenhaus unter, gebracht werden mußte, am 6- August eben falls gestorben ist. Das Unglück, das die Familie des in Oltri- farco wohlbekannten Augufto Grasfi. der als Schuhmacherssohn in San Giaemno-Bolzano geboren wurde, ist um so tragischer, als der Familie vor zwei Jahren die Mutter als Opfer des Mutterberufes entrissen wurde. * Die so folgenschwere Pilzvergiftung dürfte

, ist «ns hier nicht unbekannt und hat der berühmte Bariton in federn Jahre feine Stimme in feiner Heimatspfarrkirche erklingen lassen und freuen sich darum alle Sommergäste auf die kommende Sonntagsaufführung. b Volksbewegung am Renon. C o k l a l b o, 5. August. Im Monat Juli find in der Ge meinde Renon insgesamt 5 Geburten, davon eine männliche und 4 weibliche, 4 Todesfälle und eine Eheverkündigung zu verzeichnen gewesen. Gestorben sind in Auna di sotto die 67jährige Witwe Monika Ramoser, ge borene Berger und die Gattin

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_08_1933/AZ_1933_08_04_4_object_1854140.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1933
Descrizione fisica: 8
Là 5 »Atpe »zeit una' Freitag, den 4 August 1W3. X! Sicher EM« i« LsemaiWhrms i« der Are«» so» Berum Die erste Opernaufführung im alten Anphi- theater von Verona war wieder wie in den früheren Jahren gut besucht und fand allge meines uneingeschränktes Lob der 30.000 Zu schauer. Hervorzuheben waren die wunderba ren Szenerien und Bilder, die bis ins, Kleinste ausgearbeitet waren und sehr geschmackvoll wirkten. Die erste Rolle hatte der Tenor Au reliano Pertile, der Beniamin der Veronese

? übernommen, der schon vor Jahren des östern in der Arena von Verona aufgetreten ist. Die übrigen Rollen wurden von Maria Carena. Antonietta Toini. Ezio Pinza und Ettore No va wiedergegeben. Das Orchester stand unter der Leitung des bekannten Mo. Sergio gal loni. He»ie 3. August wird die Oper „Hugenot ten' in Szene gebracht, wobei der berühmte Tenor Lauri Volpi und Frau Rosa Raisa, wie auch der Bariton Giacomo NImini die ersten Rollen übernommen haben. Am Samstag wird die Wagneroper „Lohengrin' wiederge

- Aeben und am Sonntag wird die Oper „Hu genotten' zur Ausführung gebracht. Die Besu cher der Opernaufführungen in Verona erhal ten auf der Fahrt von allen Stationen Ita liens nach Verona eine Svprozentige Fahr preisermäßigung. Theateraufführnng in Abbazia Am 1. August fand Heuer die erste Theater- aussührung im Freilichttheater von Abbazia mit der Oper „Madame Butterflq' von Puc cini statt. Als erste Protagonistin fungierte die bekannte Künstlerin Arellano Tinai, die durch ihre gesangliche Wiedergabe

zu einer Glanzleistung zu gestalten. ElltWimg des Kolnnibns-DelikiniZles in Chicago Washington, 3. August. Heute ist der italienische Botschafter nach Chi- kago abgefahren, um der feierlichen Enthüllung des Colnmbus-Denkmals und dem italienischen Ausstellungstage, beizuwohnen. vom I. (LoliluksoolieruuF clor Naüiindvr LvrZo) ?r«z Volles!« 3.5V ^<, ..... 86.55 ....... ... 74.45 Involivi! ...» 63.12 Htnv-Xorkc 13.78 Türioti .......... 363.00 Lorlin 4.57 ^mste?<Zani ......... 7.71 !à M. IW Z. iillWt ivo 3.50 ttvnltita

lt-àna 780.00 100 10.— Viroli! » L. . 211.0 Von den EtrandNonien Bressanone, 3. August Auf Vorschlag der Opera Maternita e In fanzia sind in den letzten Tagen folgende Kin der von Bressanone in die Strandkolonie von Venezia abgereist: Carminato Oscar, Müller Giuseppe, Fischiulller Giuseppe. Miceli! Anita. Perathoner Bruno, Perathoner Atma und Sanlin Paolo. Aus Varna reiste» ab Töll Pietro. Pram- staller Rodolfo, Seidner Erberto, Costa Rodol fo, Kantioler Rodolfo, Testar Jlda und Schie ne? Pool

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_08_1906/BRC_1906_08_25_5_object_122323.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 25. August 1906. Nr. 102. Seite 5. Mer Leute; nur die Frauen haben ihre alte Nacht mit einigen Abänderungen zum Teile bei behalten. Vor zwei Jahren wurde nun auf An regung einiger wohlhabender Handelsleute in St. Veit unter großm Kosten und außerordent lichen Schwierigkeiten ein „Schützen- und Musik- Verein zur Erhaltung der allen Defereggen- Rationaltracht' gegründet und Heuer ist das Werk «Mich gelungen; nach einer alten Abbildung

für Freiheit und Glauben gestritten und geblutet haben, dann wird die bärtige, wetterharte Männer schar in der schmucken Tracht ihrer Ahnen eine stimmungsvolle Ehrengarde gehen zu dem sprechen den Zeugen einer ruhmvollen Vergangenheit. Rattenberg, 21. August. (Kaiserkom- mers.) Gestern hielt die katholische Studenten schaft Unterinntals ihren alljährlichen Kaiser kommers und zwar diesmal in Rattenberg im Gasthause »zur Traube'. Das schöne Städtchen Raitenberg war stark beflaggt und Pöllerknall verkündete

Jahr zur Feier des Kaiserkommerses in der alten Knappenstadt Schwaz einzufinden. Aitzbühel, 20. August. Wie alle Jahre, so gestaltete sich auch Heuer wieder des Kaisers Geburtsfest hier zu einem großen Festtage. Zum Hochamt erschienen auch alle hier weilenden und derzeit wohnenden Honoratioren. Die Stadt kapelle konzertierte im Garten des Hotels „zum wilden Kaiser', die Jochberger Bergmannskapelle im Gasthof „zum Badhaus'. Beide Konzerte hatten sich eines sehr guten Besuches zu erfreuen. Aitzbühel

, 21. August. Unser neues Schul haus, dessen Bau im Juni 1905 begonnen hat, wird in nächster Zeit an die Stadt- und Land gemeinde Kitzbühel übergeben. Dasselbe ist eines der größten Notwendigkeiten Kitzbühels, ist das größte Gebäude von Kitzbühel und ist mit aller Bequemlichkeit ausgestiittet. Es enthält den Praktischen und hygienischen Vorschriften ent sprechende seh? geräumige zehn Schulzimmer, einen großen Turr.soal, ein Zeichenzimmer, ein KönsrrenZzimmer sowie eine Wohnung des Schnl- dieners

' zc. Strebende darin fügen, daß diese Ein weihung eine „kirchliche' sein wird und muß, obwohl man immer dagegen agitierte. — Die am Mittwoch, den 22. August erschienene Fremden liste Nr. 8 weist 2570 Parteien mit 4241 Per sonen aus. An Spenden für den Verschönerungs- verein find Kr. 1444 50 eingelaufen. — Der über Anregung der K. Nonwmae aus Leoben und des H.Backhaus, k. k. Bergverwalters im Acker bauministerium, veranstaltete Korpsabend im Lese kasino des Herrn Anton Kindt zog eine Menge alter und junger

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. AI. Freitag, „Brixener Chronik.' 25. August 1899. Nr. 68. Seite 7. Die 36 Fenster des Widums waren mit Kerzen lichtern erhellt. Alles, einschließlich der Fremden, sang, jauchzte, jubelte und — damit nichts fehle erdröhnte auch noch hoch vom Berge herunter mehrmals ein Pöllerschuss. —. Zur Veranstaltung her Feier waren die Leute durch eine sehr kurze Ansprache vormittags mit der Bemerkung aus gefordert worden, dass nichts bezahlt werde, damit die Jnnsbrucker Losbuben nicht wieder sagen

, die Leute hätten Geld bekommen, und MS Geld thäte man alles. Ein Bauer that den AuSspruch: „Das nächstemal gehen wir auch nach Innsbruck, nehmen die Kerls bei den Ohren und fahren aus mit der Bande!' Hört ihr'S, ihr LoSbubenZ Außfern, 21. August. (Kais er feuert Der Aufruf aus Innsbruck an die „kaisertreuen Tiroler' hat auch in Außfern bis an die ent legensten Grenzen unseres Vaterlandes freudigen Anklang und mächtigen Widerhall gefunden; obwohl die Einladung zu einer allgemeinen Bergbeleuchtung

für den 2V. August in manchen Orten erst in letzter Stunde anlangte, ist dieselbe doch infolge der großen Begeisterung und Opfer willigkeit der Bevölkerung aufs beste ausge fallen. Als besonders lobenswert muss hier hervorgehoben werden, dass es dem einmüthigen Zusammenwirken der beiden Gemeinden Heiter- wang-Berwangt gelungen ist, auf den höchsten Spitzen des berühmten Thaneller, mit einer Fernsicht weit hinaus in reichsdeutsche Lande, zwei mächtige Feuer zu entzünden. Unter An führung der beiden Borsteher

Nebel dem Blicke des schauenden Volkes zeitweilig entzogen wurden. Im übrigen muss die Beleuchtung als sehr ge lungen bezeichnet werden. Sie war wirklich eine Flammenschrift und „ein öffentlicher Ausdruck der Treue, mit der jeder wahre Tiroler zum an gestammten Herrscherhause steht', wie es im Aus rufe heißt. Klagenfurt, 23.August. Gegen den Delegierten tag der akademisch-katholischen Universitätszweig vereine wurde von Schönererianern und Social demokraten eine große Demonstration veranstaltet

. Die Delegierten wurden aus der Stadt verwiesen. M wird immer schöner in Oesterreich. Ein Bravo den Delegierten, welche einen solchen Kampf zu bestehen hatten! — Am 22. August abends, als im Hotel „Kärntnerhof' die Festversammlung gehalten wurde, sammelte sich vor demselben eine zroßeMenschenmenge, welche entsetzlich lärmte und schrie und Steine gegen die Fenster warf; es musste Militär ausrücken; trotzdem wurden nicht wenige Priester misshandelt. Die Festver sammlung wurde aufgelöst, die Theilnehmer verließen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_08_1937/DOL_1937_08_14_5_object_1142820.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 16
einem Besucher die Geldtasche mit 21 Lire Inhalt stibitzt hatte. b Fahrraddiebe sestgestellt. Gegen Anfang Juni d. I. wurde Herrn Alois Pattis in Bolzano ein Fahrrad gestohlen. Die Nach forschungen führten nun zum Ergebnis, daß die Diebe wegen anderer Missetaten bereits im Kittchen sitzen. Es handelt sich um den 28jährigen Johann Bigl nach Johann und um den'29jährigen Josef Strumpfloner. beide aus Bolzano. b Goldenes Ordensjubiläum. S. Michele. Appiano, 10. August. Feierliches Glockin- geläute

die zahlreiche Vertretung aus den Nachbarklöstern. Das Jubelfest fand noch einen überraschend schönen Abschluß durch die unverhoffte Ankunft eines Männerguin- tetts aus Nova Ponente unter Führung ihres Seelsorgers, das dom Jubilar zu Ehren stimmungsvolle Lieder vortrugen. Dem Ordensjubilar noch unsere Glückwünsche und gesegnetes Wirken für viele Jahre. b Pakrozininmsfeier und Wuslkfommersest. Eollalbo, 12. August. Das Fest Maria Himmelfahrt wird uns reichste musikalische Abwechslung bieten: die Pfarrkirche

in Longomoo begeht ihr Patroziniumsfest und ani Nachmittag hält die Musikkapelle non Eollalbo ihr diesjähriges Sammerfest. das am Sonntag, den 1. August, verregnet wurde. Das Musikfest wird schon am Bor lage, Samstag, mit einem Platzkonzert um 0 Uhr abends auf dem Dcmelmansvlatze in Eollalbo eingeleitct. und daran schließt sich der traditionelle Musikball in der Bar des Hotels Post. Beim feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche in Longomos am Sonntag, halb 0 Uhr, wird der Kirchenchor durch Auf führung

mit dem Musikfest begonnen werden.' Der Einzug zum Festplatte erfolgt von Longomos aus unter dem Borantritt der beiden Musikkapellen von Dodiciville und Eollalbo. welche Kapellen auch die Konzerte auf dem Festplatze, dem Strickerboden, bis zur Beendigung des Festes abwechselnd be sorgen werden. Durch das Verlegen des Festes auf einen späteren Zeitpunkte hat die Kapelle die Organisierung des Sommcrfestcs vervollständigen können und wird mit einem noch reichhaltigerem Programme als für den 1. August bereits

angekiindigt wurde, auf warten. Ein volles Gelingen des Festes, vor aussichtlich von bestem Sommerwetter be günstigt. ist daher der braven Kapelle von Herzen zu wünschen. b Mitteilungen aus Sarenttno. 12. August. Am 6. August verschied an de« Folgen eines Herzschlages im 70. Lebensjahre Gertraud Rabensteincr, geb. Kröß. Bernholzcrbäuerin in Montcnovale. Um sie trauern der Gatte, zwei Söhne, wovon der älteste. Anton. Missionär in Mittelafrika ist, und eine Tochter. — Unlängst ist der im Stadel

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/29_08_1907/TIR_1907_08_29_4_object_160208.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 4 .Der Tiroler' Donnerstag, 29. August 1907 tzigenöerichte. Itnst, 26. August. (Unglück. — Ver schiebenes,) Merkwürdig ist es denn doch, daß der Sonntag vMsach ein UnglückStag ist. Gingen da am letzten Sonntag zwei bei Herrn Rudolf Mayer, Gasthofbesitzer zu Brennbichl bei Jmst, Bedienstete FräulewS auSflugShalber nach dem nahen KarreL. Nach gemütlicher Unterhaltung bei Eltern und Verwandten der einen der beiden fuhren sie mittels Fuhrwerk nach Hause. Aus dem ziemlich steil

; nur noch einzelne suchen den Bahnhof in Jmst auf, um in die Heimat zurückzureisen. — Gegenwärtig haben mir gutes Wetter. Letzte Woche war eS ziemlich kalt. — Die Obsternte scheint nach jetzigem Dafürhalten eine gute zu werden. I««iche«, 27. August. (Katholischer Lehrerverein.) Montag, 26. August, hielt hier der katholische Lehrerverew im Theater- saal des Kapitels seine Jahresversammlung ab. Herr Obmann Kühlwein begrüßte die Erschienenen,darunterGymnasialdirektorProkop aus Wien, den Redakteur der „Volksschule

auch diesem Uebelstande abgeholfen. Kalter«, 26. August. (Unfall.) Auf der Mendelstraße kippte ein Getreidewagen deS Herrn Anton Ambach um. Von den mehreren, welche auf dem Wagen saßen, kam die Witwe Lantaler so unglücklich unter den Wagen, daß sie sich einen Fuß brach. Kalter«, 27. August. (Die deutschen Winzer.) Der Empfang der bereits früher angesagten deutschen Winzer gestaltete sich heute zu einem bedeutenden Gegensatze der Vorfälle im „Trentino'. Als der Zug um 1 Uhr 23 Minuten hier einfuhr, spielte

, denn alles, was laufen konnte, war anwesend. Verschiedene Häuser waren beflaggt. Man merkte, daß dieser feierliche Empfang nichts Gezwungenes an sich hatte, es kam alles aus aufrichtigen Herzen. Kalter«, 27. August. (Unfall auf unserem „Bähnle'.) Als der Zug Nr.2611, welcher von Bozen um 2 Uhr 22 Minuten nachmittags abgeht, den Tunnel in Ueberetsch passierte, hörten die Reisenden einen Schrei und bemerkten, das; der Kondukteur Krumm schnabel aus dem Zug fiel. In Eppan ver mißte nun auch das Personal den Genannten

, gleichzeitig erfuhren sie, daß Krummschnabel verunglückt sei. Der Zug fuhr dann nach Kaltern und erst von da auS begab sich eine Sanitätsabteilung an die Unfallstelle. Glück licherweise jedoch kam Krummschnabel mit äußerlichen Wunden davon. Kardau«, 26. August. (Vermischtes.) Am vergangenen Sonntag wurde dahier der Privatier Herr Franz Plattner unter außer ordentlich zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. In seineu letztwilligen Anordnungen bestimmte er 660V Kronen zur Ausbesserung des hiesigen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_08_1920/TIR_1920_08_18_6_object_1972585.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite b „Der Tiroler Mittwoch, den 18. August 192Y. «es Dienstes überfahre». Wie und auf welche Weise das Unglück unmittelbar geschah, ist noch nicht aufgeklärt. Vahnroächter Kohlhuber ist seit 8 Monaten Witwcr, Vater von IL Kindern, von welchen 12 noch am Leben, 3 davon noch schulpflich tig sind und eines noch nicht die Schule besucht. ÜNese Rinderschar ist der größten Not preisgegeben. Bei dem heute früh erfolgten Begräbnis des Ver unglückten gab es initleiderregende Tiaucrszenen seitens

Holzarbeiter Schutz gesucht hatten: einer davon wurde tödlich verletzt. Unfall. Aus der Straße von Lomaseo nach Da- si.i^o in yudikarien stieß am 14. August ein Ma yen, der die Bremse einaebüßr hart.', gegen eine Straßenmauer. Ein Fräulein namens Elise Cam- pogalliaui blieb auf der Stelle infolge Anpralles beim Sturz auf das Gefährte tot, ihre Schwester und ein Ofsizie' wurden reraii-ndet mit 'iuioinLbil ins Spital nach Riva überführt. Die Genannten siüd die Töchter des früheren Direktors der ital Sconto

-Banlfiliale von Riva. Todeösalle. Am 14. August starb in Meran der 7jährige Schi>l!.'nabe Sigmund Gaisrr aus Tiscns; am lü. August dcr 70'ahrige Johann Lazzari aus Eichholz; am IL. August früh dcr 54 Jahre alte Alois Larcher aus Voran, rin Bruder dcs dortige» Gemeindevorstehers. — In Waid brück ist dir Tochter dcs Hern» Ingenieurs Wip, Helene Fllip, L Monate alt, am 11. August ge storben. — In Raibach starb der dortige Polizeiagenten- tnspeltor Herr Franz Lldamle. Herr Adawle war in den Jahren

1?N 1>iS 1!N4 als Geheimpolizist in Bozen tätig gewescn. Mit Kriegsausbruch rückte er zum Heeres dienste ein und übernahm nach dem Zusammenbruche die Leitung dcr Laibacher Polizciagentsch.ift. — Am 15. August verfchted in Gries »ach schmerzhaftem Leiden Herr Alois Ar it. 8M>indcrmeister und Hausbesitzer, im Alter von 4U Jahre». Dcr Verstorbene muh Wohl a»ch als ein Opfer dc-o Krieges bezeichnet werden. Stets mit kraftstrotzender Gesundheit auLg<^ '»»inet, rii.itc ?->' bei Ausbruch dcs Krieges ein und zog mit dem 1. Tiroler

und erfreute sich bei allen, die ihn kannten, grsfzer 5>chtu»g DienStag, den 17. August, vormittags, fand m Gries die Beerdigung statt. — Gestern, den IL. August cbindS iiarb im Bozner Krankenhaus Frau Eli sabeth Pircher, geb. Pichlcr. Besitzcrswitwe, gewesene kuenbäuerin am Virgl. 64 Jahre alt. Die Beerdigung findet am 18. August, um VIS Uhr abends statt. — Am IS starb'im Bozner Kran'enhans Frau Sofia Schwaxz. — 'Am IL. August starb im Jesuheim in Girlan Frau vtaria Forstner v. Villau, Beamteuswitw

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/19_08_1895/PUB_1895_08_19_2_object_2625599.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.08.1895
Descrizione fisica: 16
Insurgenten umzingelten Stadt Bayamo völlig eingeschlossen. Die Einberufung ber Reservisten wird durchgeführt. Es sollen 33.000 Mann, wieder nach Cuba gesandt werden. In Gerona und Ta- falla kam es zu Protesten, denen aber keine Bedeutung beizulegen ist. In Ma- taro weigerten sich die Reservisten' ab zumarschieren, so dass die Gendarmerie genöthigt war, Schüsse in die Luft ab zugeben, um die Disciplin wieder her zustellen. Telegraphische Uachrichtett. Budapest, 8. August. Der „Nenizet' meldet

: „Der Fürstprimas verschickte schou an die Bischöfe das Concept des Circulars, betreffend die Einführung der Civilehe. Dasselbe ist sehr mäßig gehalten, pro vocirt keine Aktion und räth nur Passivität gegen das Gesetz an.' Berlin, 8. August. Ueber den von auswärti gen Blättern gemeldeten angeblichen Anschluß Ser biens an den Dreibund (ähnlich wie Rumänien) ist in hiesigen unterrichteten Stellen nichts bekannt. Belgrad, 12. August. Der-offiziöse „Widelo' berichtet aus.Sofia: „Der dortige Hof und die dor tige

Regierung .planen die Proclamirung der Un abhängigkeit Bulgariens.' London, 12. August. Das neue Parlament ist heute Mittag 2 Uhr zusammengetreten. Im Unter hause wurde Gully einstimmig zum Sprecher wieder gewählt. Darauf vertagte sich das Haus bis morgen Mittag. Im Oberhause fand die Vereidigung der neuen Pairs statt, woraus' sich das Haus ebenfalls vertagte. - Madrid, 12. August. Der Ministerrath geneh migte die Einberufung von 12 009 Mann der Jah-- rcsklasse von 1894, welche bisher vom Dienst befreit

waren. Pa riZ , 12^ August. In der gestrigen Sitzung des medicinischen Congresses in Bordeaux hi?lt Pro fessor Maragliano der Universität Genua einen ünt großem Beifall aufgenommenen Vortrag über die Behandlung der Tuberculose und der Serum-The rapie. Berlin. 12. August. Die Stadtverordneten-Ver sammlung bewilligte 50.000 Mark behufs Feier der 25jährigen Wiederkehr des Tages von 1870j71, 6000 Mark behufs Feier des Sedantages in den Schulen, 10 000 Mark zur Linderung des durch das Brand unglück in Brotterode

entstandenen Nothstandes. - Budapest, 12. August. Der Erzbischof von Er- lau, Samassa, hat einen Hirtenbrief erlassen, in wel chem er zur Vermeidung von'Vexationen'den Gläu bigen gestattet, vor der kirchlichen Eheschließung vor dem Civilbeamten zu erscheinen. Wien, 13. August. Die Neubildung des Mini steriums erfolgt vor-dem Zusammentritt des Reichs raths ; mehrere derzeitige Minister dürsten bleiben. Die Wiener Gemeinderathswahlen finden am 16. und 18. September statt. Budapest, 13. August

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/19_08_1902/BRC_1902_08_19_4_object_146770.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 97. Dienstag, „Brixener Chronik.' 19. August 1902. Jahrg. XV. OriSmal-KorrefMtdettM. Abdruck unserer Orig.-Korrespondenzen nur mit Quellenangabe gestattet. 5?gn?ensfeite, 15. August. (Ein Frei heitskämpfer.) Während jubelnde Festgäste hier ein- und aussteigen, um die Erinnerung an sie glorreichen Befreiungskriege der Tiroler von anno 1809 zu feiern, steht am Perron, an eine Bank gelehnt, ein Mann mit grauem Vollbart und betrachtet trotz seines schwerblutenden Herzens doch freudigen

Burin zurück. Ein schreckliches Los traf sie. Bei einem im Konzentrationslager ausgebrochenen Feuer kamen Frau und Kinder ums Leben. D'Otton erhielt außer der Fußwunde durch einen Lanzen stich eine Wunde am Unterleib und durch Spreng stücke Verletzungen an der Unterlippe und in der Mundhöhle. Vom obern Mack, 14. August. Die Alt konservativen haben, wie die neueste Nummer der „N. T. St.' beweist, das Bedürfnis, den Christlich sozialen die Abschaffung „aller Privilegien' und damit vorzüglich

der Dr. Jehly: ihr müßt es wollen, sonst kann ich euch jagar nicht verketzern und dies ist doch meine einzige Schneid; sonst wäre ja mein Kampf gegen den „Radikalismus in der Soutane' ein Windmühlenkampf, ein Unsinn, ein — schweres Unrecht!! — O Mtirol! — Gerechtigkeit und Nächstenliebe für die Juden, Ungerechtigkeit und — gegen deine Söhne!! WelM, 15. August. (Unglück.) JnJnner- pflersch stürzte am 14. August beim Alpengras- mähen der dortige Schustermeister Josef Bayrer infolge eines epileptischen Anfalls

über einen Felsen und war bald eine Leiche. prÄMten, 15. August. (Verschiedenes.) Endlich rückt auch unser weltabgeschlossenes Tal dem Verkehr etwas näher durch die bereits fertig gestellte Legung des Telephons. Lange hat's gedauert; doch Geduld bringt Rosen! Die ganze Gemeinde ist froh um dieses Verkehrsmittel. Auch für die Touristik van großem Vorteil. — Die Ernte verspricht Heuer sehr gut auszufallen. Das Heu wurde gut eingebracht; die Kornfelder stehen fast ausnahmslos sehr schön. — Bei der Wahl des neuen

Vorstehers ging Herr Urban Berger hervor, nachdem Josef Weiskopf lieber 100 Kronen zahlte, als die Wahl anzunehmen. Auch der neue Vorsteher will sich von diesem Ehrenamt losmachen. Wo fehlt's? tzochpultertal, 17. August. (Fremden wesen.) Die Fremdensaison neigt sich nun gegen das Ende und kann man das Resultat mit „ziemlich gut' bezeichnen. Wenn man bedenkt, wie viel in den letzten Jahren gebaut und ge schaffen wurde, so muß man den beteiligten Kreisen den Erfolg wohl gönnen. Eine Klage ist Heuer

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_08_1936/DOL_1936_08_22_6_object_1148530.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.08.1936
Descrizione fisica: 12
Jahren Kerker verurteilt worden. Nun wird er nebst der neuen Strafe auch die frühere abzusitzen haben. So ist man vor diesem Strolch für einige Jahre sicher. b Zum Namenstag 3. IN. der Königin. S. Criftina, 21. August. Aus Anlaß des Namensfestes I. M. der Königin war am 18. d. M. abends ein Fackelzug, während die beflaggten öffentlichen Gebäude und viele Geschäftshäuser beleuchtet waren. Darauf gab die Dopolavoro-Musik ein Platzkonzert. Unter den anwesenden Gästen befanden sich die Exzellenzen

Marescalchi und Bonardi» Comm. Ferd. Marescalchi, Cav. Prov. Leo Delago, Podesta von S. Criftina und Selva ufw. b Mitteilungen aus Termeno, 21. August. Aus Ostafrika sind vergangene Woche glück lich ^eimgekehrt Otto Dissertori des Hugo und Franz Differtori des Franz in Sella. Beide haben bei verschiedenen Kämpfen mit- aefochten und waren stets in erster Feuer- lrnie. — Am Mittwoch war die Beerdigung des Anton Greif, des langjährigen Eüter- fchaffers auf Schloß Rechtenthal, bei Baron v. Unterrichtet

bei einer Dach reparatur zirka 10 Meter tief, wobei er sich mehrere Verletzungen zuzog, jedoch keine lebensgefährlichen. — Am Samstag. 23. ds., um 4 Uhr nachmittags, findet im Gasthaus „zum Löwen' eine außerordentliche General versammlung der hiesigen Raiffeisonkasse statt. Todesfälle. Am 21. August starb in Bolzano Herr Josef Spornberger, Eüterschaffer. im 80. Lebensjahre. Die Veerdigungk findet heute, Samstag, 22. ds., um 4.30 Uhr von der Aufbahrungshalle am Friedhofe in Oltr- isarco aus statt. In Cornedo

wurde heute, 22. August, Frl. Berta M i ch a e l e r, die im Alter von 62 Jahren gestorben ist, beerdigt. Zllm-Nachrichren Leniral-KIiio. BIS einschliesslich Montaar ..Der Ritter- von Lagad » re' (Der geheimnisvolle Bucklige) nach dem Roman von Paul Fcval. mit Robert Bidalln und Josseline Gael in den Haupt- rollcn. 1700. Fürst Bertram tötet in einem .Hinter halt den Herzog. von Revers, seinen Nebenbuhler, der daS einzige Hindernis für feine Heirat mit Inst v. CayluS war, auf deren reiche Mitgift

u. a. die schönsten Arien aus den Oper» Boheme, Rigoletto, Funiculi Funicula, Love forever usw. Der Film ist für jeden Musik- liebhaber eine Delikatesse. Weitere Darsteller Leo Carillo, Robert Allen Michael Bartlett. — Als Ein lage zeigt die Direktion des Rom-KtnoS den sensa tionellen, spannenden Filmbilderberi-lit vom afrika nischen Kriegsschauplatz: „Kr ieg Sstu n d en am Himmel Afrikas'. — Beginn: 5, 7.10, 0-15. Merano 9W er Otter Tranbenfest Merano, 21. August. Für das Meraner Traubenfest

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_08_1904/BZZ_1904_08_06_3_object_2620085.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 12
der erbetene Regen nicht ein stellte, fand am 1. August wieder eine Prozession nach Neuimarkt statt und wird morgen „auf An» ordnung des Bürgermeisters abermals das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausge setzt werden.' — Vielleicht wird sich >imn endlich naturgemäß ein ausgiebiger Regen einstellen! Ein großartiges Raturschanspiel am Gardasee. Der Monte Pizzocolo. das Wahrzeichen der Rl- viera des Gardasees, bot in den vergangenen Nächten ein großartiges Schauspiel dar. Das Bcrggcstriipp

. Der angerichtete Schaden ist sehr beträchtlich. Der Monte Pizzocolo ist kahl- gebrannt. Nmiils-Vachrichte». Tnrnvorcin „Iahn', Boze». Anläßlich der Ab reise unseres Mitgliedes und Vorturner's Josef Ascher findet heute Samstag ^9 Uhr abends im Gasthof „Rosengarten' eine Abschiedskneipe statl. TklkMMNlt der „ÄMW Zeitung'. Rußland und Japan. Berlin, 5. August. Die russische, Regierung hat, wie die „Reichskorr.' berichtet, in Berlin die Anfrage gestellt, wie man« sich gegenüber einem Ersuchen um die Erlaubnis znr

Durchfahnt des russischen Ostseegeschwa-ders durch den Kaijer Wilhelms-Kanal gegebenenfalls verhalten würd?. Damufhin sei in freundschaftlicher Weise gebeten worden, von einem solchen Ersuchen abzustehen, da man eine Erlaubnis nicht vereinbar halten würde niit der amtlich erklärten Neutralität des Deutschen Reiches in dem gegenwärtigen russisch japanischen Streitfall. Bern, 5. August. (K. B.) Der Lausanner „Revu ' znsolae wurde h^utc dem Bundesrate eine Note der nissischen Regierung bet essend die Abbe

rusung des schweizerischen Obersten Aureaud über- reicht. Darnach habe Andeaud in einem Gesp-äche mit einem fremden Militäraltachee die B-rivendnng der russischen Aitillerie kritisiert. Darin erbl'cke Rußland eine U'igehör'gkeit. Oberst Audeauv wurde von der Bundesregierung zur Berich'erst.iltung euf gefordert. Brüssel, n. August. Aus der G 'gend von Cbar- leroi weiden foitwährend große Mengen von Sta cheldraht an Privatleute nach Jipan ccsandt, ohne daß der Stacheldraht bish,r als K iegskontrebande

anges Heu wurde. Rom, 5. August. (K.-B.) Die hiesige japa nische Gesandtschatl deinem ürt die M.ldung von dein Untergang des Kreuzers „Kasuga'. Paris, ö. August. Der „Matin' meldet aus Niulschwang, daß allenthalben in China starke Trup- penmassen auftauche», welche dem General Juan- shikui unterstellt werden. Diese Truppen sollen zur Verstärkung des Generals Ma dienen. Äian erwar tet ernste Ereignisse. Paris, 3. August. Einer Privatmeldung aus Söul zufolge faud gestern in den koreanischen Hai^stkidt

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_08_1903/BRC_1903_08_22_6_object_140435.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 101. Samstag, „Brixener Chronik.' 22. August 1903. Jahrg. XVI. Verunglückten den tiefstgefühlten Dank auszu sprechen. Es ist uns unmöglich, die einzelnen Spender namentlich aufzuführen. Wir erinnern nur an die wahrhaft väterliche Fürsorge Seiner Exzellenz des Herrn Statthalters Freiherrn von Schwachen»», an die außerordentlichen Be mühungen des Herrn Bezirkshauptmanns von Ferrari in Schlanders und des Herrn Reichs ratsabgeordneten Schraffl. Möge Gott es allen tausendfach lohnen

! Hilfskomitee Prad, 20. August 1903. Johann Josef Schoepf, Pfarrer, Obmann; Kaspar Wallnöfer, Altvorsteher, Obmannstell vertreter; Josef Pinggera, Frühmesser, Kassier und Schriftführer. Nordtirol, 16. August. (Protest.) Die altkonservative „Tiroler Landzeitung' leistet sich in ihrer letzten Nr. 33 vom 15. August eine Musterkorrespondenz, in welcher den Christlich sozialen, im besondern den christlichsozialen Priestern vorgeworfen wird, daß sie dem Papst nicht gehorchen, die Bischöfe kalt stellen

er sich nicht wie ein Mann? Will man so lange zuwarten, bis selbst das Volk die oft wiederholte Verleumdung glaubt? . Jenbach, 19. August. (Brand.) H eute morgens kam in dem hiesigen Hüttenwerk von I. Reitlinger, vermutlich durch den Kuppelofen, Feuer aus; die Kokslager, die Walzengießerei und teilweise auch die Röhrengießerei sind dabei abgebrannt. Der tüchtigen Jenbacher Feuerwehr gelang es, den Brand zu lokalisieren und bald zu löschen. Zum Glück herrschte Windstille. Das ganze Hüttenwerk drohte ein Raub der Flammen

zu werden; doch ist es verhältnismäßig gut abgegangen. Der Schaden beträgt nach der ungefähren Schätzung 20.000 bis 24.000 Kronen. Der Betrieb der Hüttenwerke erleidet durch den Brand keine Störung, so daß etwaige Arbeiter entlassungen nicht eintreten werden. Achensee, 19. August. (Semitisches.) Allmählich und immer zahlreicher tauchen hier die Söhne Israels auf. Wie die ersten Kreuz fahrer nach der Einnahme Jerusalems zunächst den Weg zur heiligen Grabkirche einschlugen, so nehmen diese modernen Waller nach Erreichung der Seehöhe

, wo es so billig ist, und dann in Wien wieder gegen die Luegerianer loswettert. — Peinlich hat es berührt, daß der Gemeinde vorsteher von AchenkirH, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes, weder im letzten noch im heurigen Jahre am 18. August beim Kaiseramt erschien. pfaffenhofen, 19. August. (Imkerei.) Am 29., 30. und 31. August wird in Pfaffenhofen im Gasthof „Geiser' ein dreitägiger, theoretisch praktischer Bienenzucht-Lehrkurs unentgeltlich ab gehalten. Lehrer, Bienenzüchter und Imker- freunde

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_3_object_129149.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.08.1905
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVM. Donnerstag, „Brixener Chronik.', 10. August 1905. Nr. 95. Seite 3. Handgemenge zwischen dem Militär und den Arbeitern wurden mehrere Arbeiter schwer ver wundet. — In einem Wäldchen bei Nowominsk versammelte sich am 30. Juli eine große Zahl so» Sozialisten. Die Polizei, welche von der Ansammlung Kenntnis erhielt, berief eine Schwadron Dragoner in den Wald, die sofort M blanker Waffe gegen die fliehenden Sozia- Ksten vorging. Zehn Arbeiter wurden getötet, zwei schwer verwundet

. — Auf dem Bahnhof w Noworossijsk hat am 2. August ein blutiger Zusammenstoß zwischen ausständigen Berg arbeitern und Kosaken stattgefunden. Als die ersteren Schienen auf das Geleise niederlegten, um den Abgang eines Zuges zu verhindern, und eine dreimalige Aufforderung, das Geleise freizugeben, erfolglos geblieben war, feuerten die Kosaken auf die Arbeiter. Es gab viele Tote und Verwundete. Auf der Warschau—Wiener Eisenbahn for derte das Personal Einführung der polnischen Dienstsprache statt der russischen

Dienstsprache verlangte. —- Die Funktionäre der Warschau—Wiener Eisen bahn sind übereingekommen, daS gegen den Ge brauch der polnischen Sprache im inneren Ge schäftsbetrieb gerichtete Verbot nicht zu befolgen, und am 3. August sind alle Arbeiter der Warschau— Wiener und der Warschau—Tiraspoler Bahn in den Ausstand getreten. Die Züge, Stations gebäude und Magazine der Bahngesellschaften werden militärisch bewacht. Revolutionäre Greuel. Wie aus Warschau berichtet wird, wurden dort seit Juni mehr als dreißig

Weise die Brände, die durch verbrecherische Hand gelegt werden. In Baranow sind am 3. August 110 Wirtschaftsgebäude, die mit Weizen, Korn, Gerste und Hafer gefüllt waren, eingeäschert worden. Der Brand brach in vier Fruchtspeichern gleichzeitig aus. Infolge des Sturmes nahm der Brand sehr rasch an Ausbreitung zu, so daß an eine Rettung der angrenzenden Fruchtscheunen nicht gedacht werden konnte. — In Dynkowsk wurden durch einen Brand 230 Bauernhäuser und Fruchtspeicher eingeäschert

mußte geändert werden. Es finden folgende Versammlungen statt: 1. Versammlungen des Christlich sozi alen Vereines: am 10. August, ^3 Uhr nachmittags in St. Nikolaus in Ulten. Redner: Abg. Dr. Schoepfer und Redakteur Baader; am 12. August, abends 7 Uhr, in Elmen in Außfern. 2. Bauerubundversammlungen: am 13. August, Uhr nachmittags, in Lech- Aschau; am 15. August, 3 Uhr nachmittags, in B i e ch l b a ch. 3. Volksversammlungen: am 13. August, abends 8 Uhr, im Gasthaus Vilseck in Vils; am 27. August

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_4_object_122195.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. Jahrg Grig.--1Korrespondenzen. «bdru» unser« Orig.-Korresp. nur mit Quellenangab« gestattet. Vahrn, 13. August. Die Fremdensaison Hot sich hier recht günstig gestaltet. Zu den heurigen Sommergästen zählen: Franz v. Klein schmidt, k. u. k. Feldmarschallentnant d. R., Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., und Viktor v. Khuepach, k. u. k. Oberst. Schalders, 16. August. (Allerlei.) Am 15. August wurde hier das Fest Mariä

Himmel fahrt mit möglichster Feierlichkeit begangen. Die Prozession bot mitten im Fichtenwald ein buntes Trachtenbild. Die Musik war eigens aus Girlan gekommen, was durch die Bemühungen des Herrn Anzelini zustande kam, um das Fest zu ver herrlichen. — Das Bad ist gegenwärtig sehr gut besucht, hauptsächlich von Gästen von Klausen bis Bozen, von Bozen bis Lana und von Uever- etsch. — Am 4. August starb hier nach ganz kurzer Krankheit Altvorsteher Josef Brugger. Schabs, 15. August. (Feuerwehr

noch lange mit ihren schönen Weisen. Die Markt gemeinde Mühlbach kann stolz sein, nun wieder eine in so kurzer Zeit gut geschulte und meist aus jungen Kräften bestehende Musikkapelle zu haben. Aber auch nur den Bemühungen des Herrn Lehrer I. Sparber, der trotz Hindernisse keine Mühe und Arbeit scheute, ist eS zu verdanken, daß diese Musikkapelle wieder ins Leben zurückgerufen wurde. Allen Feuerwehrmännern nochmals „Gut Heil!' aufs Wiedersehen am Gautag, 16. September. Niederdors, 15. August

. (Verschiedenes.) In der vorigen Woche gab die Studenten-Ferial- verbindung „Amicitia' in der Restauration „Bräa' einen musikalischen Unterhaltungsabend. Die Glanz nummer des sehr reichhaltigen Programms bildete das musikalische Räuberdrama „Rinaldini' von R. Thiele, das meisterhaft gespielt wurde, den Schluß der von einem Mitglied der Verbindung, Herrn swä. tsekn. Franz Walch, komponierte Streichquartett-Marsch „Heil Niederdorf!' — Am 12. August fand im Gasthof „Bachmann' die Gründungsversammlung des Militär

Versammlung freu digst ein. tienz, 14. August. (Waldbrand.) Gestern abends hätte am Schloßberge unter der Venediger warte leicht ein größerer Waldbrand entstehen können, wenn selber nicht vom Schloß Bruck aus beobachtet und der städtische Waldaufseher nicht rechtzeitig verständigt worden wäre. In der Nähe der Taxerfelder war schon ein bedeutender Umkreis am Boden aasgebrannt und hat das Feuer bereits Bäume erreicht und nur dem schnellen Eingreifen des Waldaufsehers, der mit Nachbarsleuten fast die ganze

21