829 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/15_09_1938/VBS_1938_09_15_5_object_3137184.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.09.1938
Descrizione fisica: 8
: Aufnahmsprüfung in die erste Lyzealklaffe: Italienisch: 16. Sep tember um 8 Uhr früh; Uebertragung aus dem Lateinischen: 17. September um 8 Uhr früh; Mathematik: am 19. September um 8 Uhr früh. Fremdsprache: 20. September um 8 Ubr früh; Zeichnen: 21. September um 8 Uyr früh. Wiederholungs- und Eignungs» S rüfung für die 2., 3. und 4. Lyzealklaffe: llathematik: 16. September um 8 Uhr früh; Englisch: 17. September um 8 Uhr früh; Zeichnen: 17. September um 15 Uhr; Italie nisch: 19. Sevtember um 8 Uhr früh: Ueber

tragung aus dem Lateinischen: 20. September um 8 Uhr früh; Uebersetzung ins Lateinische: 21. September um 8 Uhr früh. — Das Pro- S ramm der mündlichen Prüfungen ist am tnschlagbrett des Institutes ersichtlich, m Turvprüfunaen der Herbstsession. Das Kommando der Littorio-Jugend macht alle Interessenten aufmerksam, daß die Turn- Prüfungen für die Herbstsession 1938 an fol genden Tagen staüfmden: Kgl. Wissenschaft liches Lzyeum: Am Freitag, 16. September, um 16 Uhr. Kgl. Technisches Institut: Am Freitag

letzungen an der rechten Hand. — Ebenfalls durch Steinschlaa zog sich der bei den Straßen- arbeiten in Senales beschäftigte Arbeiter Maximus S a n n t e o l o am 13. September vormittags eine Verletzung der rechten Hand zu. — Der Maurer Martnus Änderte stürzte am 12. September früh bei der Arbeit vom Baugerüst und verletzte sich an der rechten Hand. m Konzert des Knrorchesters. Donners tag. 15. September, von 16 bis 18 Ubr: Merca- dante: Stabat Mater, Symphonie; Petras: Ver wehte Veilchen. Walzer: Liszt

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_09_1926/VBS_1926_09_30_10_object_3122488.png
Pagina 10 di 16
Data: 30.09.1926
Descrizione fisica: 16
, den 4. Oktober, als dem Feste des dreifachen Ordensstisters Sankt Fran ziskus von Assisi, ist es auch heuer in der Kapu zinerkirche wie jedes Jahr an diesem Tage: In der Früh von halb 6 bis 7 Uhr ist das Aller- heiligste ausgesetzt und auch Ablaßsegen. Abends halb 8 Uhr der Oktober-Rosenkranz; darauf wird eine Reliquie des heiligen Franziskus auch den Christgläubigen zum Kusse gereicht. Am Diens tag, den 3. Oktober, ist Antoniusandacht »>nd zu gleich Gedächtnista» aller Verstorbenen aus den drei Orden

des hl. Franziskus. Sl.-Franziskus-Jublläums-Feier in Drefsanone anläßlich des 700jährig«n Todestages des Heili gen vom 1. bis 6. Oktober. In der Kapuziner kirche: 1. Oktober (Herz-Jefu-Freitag): 6 Uhr früh Festpredigt, feierlich« Singmesse, Herz-Iesu- Weihe; 7.45 Uhr abettbs hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt und Frmrziskus-Andacht. 2. Oktober (Samstag»: 6 Uhr früh Festpredigt und feierliche Singmesse: 7.45 Uhr abends hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt nnd Franziskus-Andacht. 3. Oktober (Rosansonntag): Sterbetag

des heil. Franz von Assist. Än Dom: halb 9 Uhr früh Festpelügt, Pontifikalamt und päpstlicher Segen. ~ Klarissenkirche: 5 Uhr abends Sterbefeier des hl. Bäters Franziskus mit Pontifikalfegen des hochivürdigsten Fürstbischofs. ^ I, der Kapuzi^r- kirche: 7.45 Uhr abends hl. Rosenkranz; 8 Uhr Festpredigt »nd «erbefoirr des hl. Baters Fran. ziskus • mit Reliquienkuß. 4. Oktober (Montag): Fest das hl. Frawisku, »on Assist. Än der Kav»i- Anorkirche: S »hr früh Ai^etzuna de» All«, heiligsten; S «hr früh

Festpredigt, chl. Amt mit Generalkominurilon d« Tertiäre«, «beelung der Generalabsolutton;, 7.48 Uhr abends hl. Ros«»- kran,: 8 Uhr Schlußprediat, Frangi-kus^ndacht u»»d Tedeum. In d« Marifsenkirche: 6 Uhr früh Aussetzung des AllerhsAgstm; halb 7 Uhr Generaltonzmunivn der Lnstiorvtz; 8 Uhr M> predigt und & Amt; 2J8uir i»«tch liche Desver. 4 Uhr «Amittag« Komplet» 7 Uhr ungene Litanei, Lied und Segen; lettbs Oktober-Rosenkranz mit Mon- strar»ze. 5. Oktober (Dienstag): Ällerseelentag

des g n . i, er Kapuzinerktrche: Franziskus-Ordens. In ■ ot- 6J4 Uhr früh feierliches Requiein. 6. Oktober (Mittwoch): Goldenes Ordensjubiläum eines ehrw. Laienbruders: In der'Kapuzinerkirche: &k Uhr früh Einzug der- Klosterfamilie. An sprache, Jubelprofeß, feierliche Singmesse. Te D«um. Marianische Frauenkongcegalion vreffanoiu. Zu der am Sonntag, den 3. Oktober, stattfinden den Rosari-Prozession werden die Sodalinnen ersucht, sich recht zahlreich einzufinden mit Me daille und Band. Aufstellung an» Domplatz, zirka halb

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_19_object_3137862.png
Pagina 19 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
Änstein. der ihr im Jahre 1919 im Alter von 69 Jahren im Tode vorausging. Die Ehe blieb kinderlos. Seit ihrer Verheiratung arbeitete sie unermüdlich auf dem obgenann ten Hofe. Mit der Thres find, nun alle ihre drei Geschwister gestorben. Der vor einem Monat verstorbene Ludwig Wallnöfer vom Löschhof war ein Vetter der Dahingeschie- denen. — Die Bauern von Tarces führten heute um 3 Uhr früh die ersten Almkühe durch unser Dorf. Das Vieh kommt auf die Alpe ins Ortlesgebiet ober Trafoi. Slorenza

(Scuola Tecnica Commerciale) und an der gewerb lichen Fortbildungsschule (Avviamento Prof. Commerciale) des Institutes beginnen am 28. Juni um 8 Uhr früh mit der schriftlichen Prüfung aus Italienisch. Beide Schulen sind den staatlichen gleichgestellt. Die Direktion. Raz. 18., Juni. (Bericht.) Dg man schon länger« Zeit von un» nichts mehr hätte, nun wieder einmal ein paar Zeilen. Heute stehen schon die Felder und Gefilde unserer Hocheben, in vollster Reif« und Stund« um Stunde drängt die Sommerarbeit

. Zum ersten versammelt man stch in Bressanone vor der Klarlssenkirche um 4 Uhr in der Früh. . In dreistündigem Marsch gelangt man zur Heiliggeistktrche. wohin auch der Kreuzgang von Novacella kommt und wo dann zwei hl. Messen gelesen «erden. Hernach steigt man nach Chtusa herab »nd tritt nach dem Schluß der dortigen Markusprozesston mit dem Gnadenvkld von Sabiona den Heim weg an. Um H2 Uhr ist bei den Klarissen in Bressanone dann Echlußandacht. Dieser Kreuz gang wird in her Umgebung von Ehiusa all gemein

„die Kreuz von der oberen Pfarre' ge heißen. Viel großartiger als der genannte am Markustag ist der zweite am Samstag in der Bittwoche. Diesmal ver^rmmelt man stch in Aica di Fortezza um 2 Uhr in der Früh. Bon allen Fraktionen kommt man gruppenweise mit Fackeln. Kienspäne und Laternen- Die entlegen sten, wie di« von Glvas «nd Costa d'Elva» stnd schon vor Mitternacht auf dem Wege. Dann fängt e» in der Pfarre, in Sciaves und der Reihe nach in allen Zukirchen zu Läuten an. E» überkommt einem fast

gebetet und die letzte halbe Stünde. Bor dem Dorf erwartet der Herr Pfarrer mit Ministranten die Prozession und geleitet ste unter dem Geläute aller Glocken in die Kirche zur Echlußandacht vor dem Aller? heiligsten. Jeden Sonntag von Ostern bis Pfingsten geht in der Früh schon vor dem ersten Gottesdienst ein« Prozession nach Fiumme». —. Die heurige Fronleichnamsprozession war wie-' der vom herrlichsten Wetter begünstigt. Weil einem alten Brauche gemäß die Pfarre Raz am Fronleichnamsfest

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/02_06_1938/VBS_1938_06_02_5_object_3136942.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.06.1938
Descrizione fisica: 8
ist und sich dabei auf die Mitarbeit des Garni sonskommandanten und des Podesta von Merano stützt, gibt für Samstag, 4. Juni, folgende Weisungen heraus: Die Faschisten haben sich am Samstag in den Morgenstunden an ihren Gruppen sitzen einzufinden und marschieren dann ge schloffen zum Bahnhof, wo sie sich mit dem Banner des Kampfbundes um 7.45 Uhr früh einzufinden haben. Die faschistischen Frauen und Hausfrauen vom Lande sammeln sich ebenfalls in ihren Gruppensitzen und haben sich um 7.40 Uhr früh am Bahnhof

einzu stellen. Dasselbe gilt auch für die Mitglieder der verschiedenen Syndikatsverbände, Front kämpfer- und Refervistenvereiniaungen sowie für die Mitglieder der Organisationen der Partei. Von ihren Sitzen aus begeben sie sich ebenfalls zum Bahnhof, wo sie um M8 Uhr früh mit ihren Fahnen und Wimpeln Auf stellung nehmen, um dann mit den bereit- gestellten Zügen nach Bolzano zu fahren. In Bolzano werden sich alle Organi sationen von Merano an den chnen zugewie senen Platz begeben. Rach der Feier

teilt mit: Das Kurmittelhaus ist am Samstag von S bis 12 Uhr vormittags und von 5 bis 'Aß Uhr abends geöffnet. Am Pfingstsonntag bleibt das Kurmiitelhaus ganztägig geschloffen. Am Pfingstmontag wird der Betrieb von 8 bis J412 Uhr vormittags ausgenommen. m Hl. Stunde in der Pfarrkirche von Mala. In der Pfarrkirche von Maia ist heute, Donnerstag, 2. Juni, von 8 bis 9 Uhr abends heilige Stunde. — Am Freitag, Herz Jefu- Freitag. ist um 6 Uhr früh eine Segenmesse. m Die neuen Amtsstunden der Kurverwal

tung. Die autonome Kurverwaltung von Merano teilt mit, daß mit 1. Juni die Schalter für das Publikum von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr, die Aemter von 8 bis 12.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr geöffnet sind. m Frühzug. Wie uns mitgeteilt wird, fährt äuf der Seilbahn von S. Vigilio ab 1. Juni bis 31. August an Sonn- und Feiertagen be-' reits um 6.10 Uhr früh ein Frühzug von der Talstation aus. Die Straßenbahn, welche mit diesem Frühzua, der auch in früheren Jahren immer verkehrte. Verbindung

. In Naturno verschied am 31. Mai das Kind R o f e l e. ein Töchterchen der Frau Rosa R e i - lerer, Witwe Eamper. Die Beerdigung findet am Freitag, 3. Juni, um 8 Uhr früh vom Trauer hause „Hirschenwirt' aus auf dem dortigen Orts friedhof, statt. In Meso in Paff, starb am 24. Mai Adolf Schwarz, Bäcker. ZNm-vackirlckite« Mm» Sobola. W heute der großer Flteaer-Aven- tcuerkilm ..O. S. S. Apparat 104« mit Judith Barrett, William Hall» William Gargan. Beginn: 5, 6.80, 8, 9.30 Uhr. „ . Kino Markant. Ab heute

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/03_11_1939/VBS_1939_11_03_6_object_3138504.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.11.1939
Descrizione fisica: 8
. Sie war eine überaus - eifrige. Meßbesucherin und machte wenn möglich täglich in der Früh. Sommer und Winter, den halbstündigen Weg. in die Vfarre, zumeist zu Rad. So hat sie diese letzte Ehrung und das viele Gebet verdient. Sie hinterlaßi den trauernden Gatten. Herrn Leopold Klotz, zwei Söhne und vier Töchter, wovon das jüngste Kind erst 6 Jahre zählt. Die Verstorbene nnrs ihre Muttersorge auch vom Himmel aus ihrer Familie angedeihen lassen, das möge den schwer- gevrüsten Angehörigen ein Trost sein im herben

Schmerze.. ' Ridamra. 30. Oktober. • (Todesfall. — Wetter.) Rach 14 Tagen folgte dem gewesenen Faßnauer Bauer Leopold Mair seine Schwester Maria.Mair. Witwe Braunbofer. gewesene Gewinaesbäuerin. im Tods nach. — Am Frei tag. 27. Oktober, batte es in der Früh —10 Grad Celsius und mittags schneite es bereits. Sams tag batten wir neuerdinas eine Schneeauffage von 25 Zentimeter. Gestern und heute herrscht eine Kälte wie selten im Winter, heute hat es wiederum —10 Grad Celsius. Brunico und Umgebung

sich das Wetter auf und strahlend schien die Sonne über die weiße Winterland- schast. In der Frühe war es empfindlich kalt (über ' Grad) und die Fenster prangten im schönsten Eisblumenschmuck. Riscone. 30. Oktober. (Dfarrmesner Johann Dapunt gestorben.) Sonntag. 29. Oktober, früh verschied der im 45. Lebens- iahre stebende Vfarrmesner und Tischlermeister Johann Dapunt an den Folaen der schweren Verletzungen. welche derselbe am Kirchweih samstag. 14. Oktober, beim Läuten der großen Glocke zuoezooen bat

etwas zu früh kam für uns dieser Schnee, da der Win ter hier beroben noch lange aenua dauert. Ist einmal der Wea aeaen Billa Santa Caterina gut angefahren. dann wird wieder eine herr liche Rodelbahn sein. Da soll es niemand .unterlassen, sich diesen herrlichen und billigen Genuß zu leisten. Der Fußweg da herauf wird reichlich entlehnt mit der wunderbaren Fahrt hinunter. Rodler, achtet auf die Einladuna? Campo Tures, 30. Oktober. (W o ch e n- b e r i ch t.) Rach den vielen Regentagen brachte uns der letzte

und Seaen schloß die kirchliche Feier des Taäes. — Heute um K8 llhr früh wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die in Molini di Tures im 69. Lebensjahre verstorbene Frau Katharina Niederbacher, aeb. Beraer. oew. Kualerin dort, zu Grabe getragen. Die Ehe mit ihrem vor elf Jahren verstorbenen Gatten Josef Rieder- bacher blieb ohne Nachkommen. Sie hinierläßt drei in Molini di Tures lebende Geschwister und die Ziehtochter Agnes Wurz, die trauernd am ftftchen Grabe der guten. Schwester

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/24_06_1926/VBS_1926_06_24_10_object_3122033.png
Pagina 10 di 24
Data: 24.06.1926
Descrizione fisica: 24
die Pfarre Arzl bei Imst, beide freier Verleihung bis 17. Juki. Todesfall. Am 18. Juni ist Dekan Msm- Frz. Taver Wegscheider in Reith bei Brixiegg Seistovben. Der Verstorbene war geboren zu Zell a- Z. am 1. Dezember 1867 und wurde am 17. Guli 1881 zum, Priester geweiht. Lapuzineckirche Dressanone. Am hohen Fast« Peter and Paul Ordensoersammlung: ’A6 Uhr früh hl. Segenmesse für die Ordensgemeinde, vor 8 Uhr Genevalabsolution; 4 Uhr nachmittags Seelenvofenkranz Kr den verstorbenen Mtbrü der Franz Hafer

, MWonsbruder; 4'A Uhr Fest- prediöt des hochw. P. Distiators, feierliche Weihe der OrdensgemSi-ide ans hist. Herz Jesu und Bifltationslseier, päpstlicher Segen und Prtoniz- segen der neugeweihten Ordenspriester aus dam hiesigen Kloster. Bon 1 Uhr mittags weg ist hochw. P. Wsttatör für alle Mitglieder der Ordensgemeinde M sprechen. Freitag, den 2. IM Herz Jefu-Freitag und Fest Mariä Heimifuchung. Haupdfest der Har« MaM Brüderschaft, 8 Uhr früh Festpredigt und feierliches Amt mit Gene- ralkommunion

der Derziaren. Bor 6 Uhr früh und nach dem Amte Erteilung der Genemladso- lutivn. — Sonntag, den 4. Guli, nachmittags 2 Uhr Novizen- und Dibliothafftunde im Ordens» faal«. Alle ausgeliehenen Bücher müssen diesmal zuruckgageben werden. Tourlstenmefse ln Bresstmone. Me im vorigen Sommer, so «nrd auch dieses Gahr die sogenannte Tourlistenmesse gelesen. Dom Pfarramt wird uns mitgateilt, daß allen, die den Tag zu einer Berg fahrt benützen wollen. Gelegenheit geboten ist: vom nächsten Sonntag, 27. Juni

, angafangen an jedem gabotenen Smm- und Feiertage um 4 Uhr früh in der Bripner Pfarrkirche eine hl. Mess« zu hören. W,r zweifeln nicht' daß diese Früh- messe vielen Hochtouristen und TagesansMalern eine willkommene GÄagenheit Ft, ihrer Sonn- tagspflicht nachzukommen. ^.ErerzMen für Jünglinge und ArbaUec im Fldellshavse. Vom 28. Gunt abends bis 29. Guni abends finden ton Fidelichause in Divolio Exerzi tien für Jünglinge und Arbeiter statt. Durch «ln« Erklärung des hochwürdtgften Mrstbifchofs dient

für den Himmel zu retten. Am 18. Juni früh reiste hochw. Herr Sparber ab und am 21. verließ er Genua, um sich in die Mission nach Uganda in Zentral afrika zu begeben. Und dies geschah alles so geräuschlos, so ganz dem Empfinden und der Charakieranlage des Scheidenden entspre chend, daß nur ein Zufall den Schleier lüsten ließ, der um dieses Ereignis gewoben zu fein schien. Wenn wir nun auch wissen, daß es von hochw. Hm. Sparber sicher unangenehm emp funden werden wird, wenn wir ihm hier im „Volksboten

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/23_09_1926/VBS_1926_09_23_5_object_3122446.png
Pagina 5 di 16
Data: 23.09.1926
Descrizione fisica: 16
den ganzen Tag ge schlossen. 4. An Wochentagen sind die Ge schäfte geöffnet zu halten von 7.30 Uhr früh bis 7.30 Uhr abends und an. Samstagen von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abends. An Vortagen von Festtagen gilt der gleiche Geschäftsdienst wie an gewöhnlichen Wochentagen. Bolzano. 20. Sept. (Gymnasium- Lyzeum der Franziskaner. Er öffnung des Schuljahres.) Für alle Klassen sind die Schüler zur Einschrei bung oder zu den Prüfungen bis spätestens 30. September schriftlich (ohne Stempel) an zumelden. Schüler

, die sich bis Ende Sep tember nicht angemeldet haben, werden als ausgetreten betrachtet. Die Wiederholungs prüfungen beginnen am Freitag, 1. Oktober, um 8 Uhr früh, die Ausnahmsprüfung für die 1. Klaffe am Freitag, 1. Oktober, um 9 Uhr früh. Am Montag, 4. Oktober/um 10 Uhr Fest- und Cröffnungsgottesdienst, am 5. Ok tober Beginn des regelmäßigen Unterrichtes. Infolge behördlicher Anordnung wird in diesem Schuljahre der Unterricht in der 1. Klaffe in italienischer Sprache erteilt. Vom Jahre 1928

des Herrn Ing: Minartk anl Kampen- nerweg ein Sprengschuß zu früh los. Durch herabfallendes Steingeröll wurden vier Steinarbeiter verletzt, darunter zwei schwer: Pietro Purin, 62 Jahre alt, Armbruch und Verletzung der Wirbelsäule; Archangelo Dadam, 60 Jahre alt, schwere Kopfverletzung. Der 64jährige Pietro Angela erlitt einen doppelten Armbruch und Anselmo Dazza- Nella, 40 Jahre alt, trug eine Armverletzung und mehrere Quetschungen davon. Die Ret- tungsgesellschaft überführte. die Verletzten

. Die Eltern betreuten es mit aller Sorgfalt und scheuten weder Mühe noch Kosten, um das Leiden des Kindes zu lindem. Hervorragende Aerzte wurden bsi- gegogen. Es war umsonst. Das arme Kind blieb unheilbar. Nun hat der liebe Gott das bedauernswerte' Geschöpf vom Leiden erlöst und heimgeholt zu seinen Engeln. Gerade an' seinem Geburtstage verschied es. Am Sonn tag, 19. Septem,ber» früh fand das Begräbnis unter großer Teilnahme seitens der Bewoh nerschaft statt. — Die Trockenheit ist eine sehr große

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Pagina 8 di 16
Data: 07.06.1934
Descrizione fisica: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_8_object_3129613.png
Pagina 8 di 16
Data: 14.04.1932
Descrizione fisica: 16
. mit Paula Früh, Bauerntochter dortfelbst. und am 7. April Peter Siller. Senner in Stilves, mit Maria Wieser, Bauerntochter dort; Gottfried Plan« kenstoiner, Bauer in Rasun di sotto, mit Ange lika Durnwalder, Dienstmagd; in Wien der hiesige Pensionsbesttzer Max Furgler. mit Helene Kobinger, Bonkdirektorstochter aus Baden bei Wien. — Im fb. Binzentinvm ver schied nach langer Krankheit die Schwester Oberin Aszelina Pircher, gebürtig von Tirolo bei Merano, die sin Wer von 71 Jahren er reichte und 80 Jahre

-Oberhirten fei, die Kinder möglichst früh schon zum Hei- land zu führen: er ersuchte daher die Atem an der Hand des Erstbetcht-Büchlein de» Kindern fleißig nachzuholfen und so kam di« siastüche Zahl von 17 ErsttommilEayten zustande, fast ein Drittel aller Kinder. In feierlicher ProgWon Men di« Ersiikom- mununkinder unter Lvraistrttt der anderen Schulkinder mit chrem Katecheten und der Lehrerin zur oberen Kirche. Auf dem Kirch- platze wurden sie vom, Kirchenchor mit einem stimmungsvollen Lied empfangen

den göttlichen Kinderfveund zu empfangen. Wohl manche stille Träne der Rührung und der Freude glänzte in den Augen der Ellern. Nach der kirchlichen Feier wurde de» Erst« kommunionkindern in der Widumsveranda durch den Herm Katecheten ein gutes Früh stück und «in schönes Kommunionandenk«t überreicht. Nachmittags erfolgte die feier- liche Taufgelüüde Erneuerung, dje «inert 'ebenso erhebenden Verlauf naiM. wie die vormittägige Feier. An den Stufen des Ware« erneuerten die Kinder, jedes mtt der brennenden Kerze

gehen, wollen wir der geMgen An- bauärbett, die uttser lieber „Herr Pfarrer durch diese hl. Mission an uns geschehen, ließ, nicht vergeffen und zu seiner Freude und zu unserem Heile Missionsfrüchte zeitigen. Eollc Jsarco. 13. April. (Wachendrief.) Heute früh starb, die Frau Rosina Meßner, geb. Gasser, nach Empfang der hl. Sterbe- sakrainente im Mer von 80 Jahren. Die Verstorbene war schon lange leidend und mußte wegen eines eingezwängteu Leisien- bruches am vergangenen Samstag in das Spital

sind hier die Sterbegottesdienste für sie. Sic neu im Frtodsn! — Wir fteuen uns auf den 1. Mai zum feierlichen Einstand unseres neuen Herr» Pfarrers Rudolf Kruckeuhauser. — Vergangene Woche wehte ein eisig kalter Wind durch das Tal. Trotzdom ist es in den sonnigen Feldern schon ganz schön grün. Moaguelfo, 0. April. (Volksmissian.) Vom 16. April abends bis 28. April früh werden hier Missionen gehalten. Hiefür wurde folgende Ordnung festgesetzt: Sams tag, 16. Aprll: % 8 Uhr abends Einzug der Missionäre, Emlettungspredigt

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/11_01_1923/VBS_1923_01_11_6_object_3117158.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.01.1923
Descrizione fisica: 12
war es ihm nicht recht Ernst mit dem Schneien. Doch am Donnerstag hat es dann schon ziemlich Schnee gebracht. Die nächsten Tage schneite es fast, bis zum Sonntag in der Früh. In der Nacht vom Samstag auf Sonn tag sind dann schon von allen Seiten die La winen herunter: um 12 Uhr in der Nacht beim See. um 4 Uhr früh beim Gasteiger, »m 8 Uhr im Dorf oberhalb des Gasthauses. Doch nir gends zum Schaden. Auch auf Hütt ist sie schon in der Nacht herunter. Am Sonntag in der Früh sind dann die Leute überall auf die Bü hel

hinaus zu schauen, ob die Lahn geschadet hat, ob sie die Brücke am Bach fort hat und ob sie es wagen können, in die Kirche zu gehen. Don weiter her war es fast nicht möglich, doch die Manderleut wagten es und von Schönau kamen sie mit den Ski dcchsrgefcchren. — Die andern Tage wurde wieder das beste Wetter, die Leute gingen gleich daran Heu und Holz herbeizuschoffen: dazu war gut Weg. — Am Samstag, 30. Dezember, nachmittag fing es wieder an zu schneien und am Sonntag, 31. Dezember kamen in der Früh

, daß heut« mit dem italienischen Nachbarn nicht gut Kirschen essen ist. Wle es scheint, findet diese Dor- gangsweise auch bei den Deutschen Nachah mung, denn der gleiche deutsche Bauer, der mit dem Veltliner Nachbar wegen des Ver kaufes der Kalbin zu Schaden gekommen war, hat diese Erfahrung auch bei einem Deutschen machen müssen. Eisackkar und Pufterkal. Kardaun, 3. Jänner. (Todesfall.) Heute früh wurde hier der allssiis geachtete Fleisch hauermeister Josef Psenner unter großer Be teiligung von Kavdaun

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/15_03_1934/VBS_1934_03_15_8_object_3132707.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.03.1934
Descrizione fisica: 16
, Präfekt von. Bolzano, nach Calle Jsarco und stieg mit seinem Gefolge im Grandhotel des Herrn Ludwig Gröbner ab und nächtigte daselbst. Die BÜrgermusik brachte demselben um halb 9 Uhr abends ein Ständchen. Sonntag früh fuhr Seine. Exzellenz mit Auto zum Skiwettfahren auf den Brennero. Schneegestöber machte dort den Aufenthalt und das' Wettfahren, nicht angenehm. Auf dem Rückwege hatte der Herr Präfekt die Absicht, einen. Abstecher in das Pflerschtal zu machen, um di e Bach» und Straßenmisere persönlich

durchaus nur Sturm und Schnee. — Die ausgehende Fastenzeit wird, in der heiligen. Missions- Renovation, die der bekannte Bolksmiffionär. der Redemptoristenpater Eduard Pechazek, hallen wird, wieder eine Gnadenzeit werden. Beginn am Frellag vor Palmsonntag um 7 Uhr früh, Schluß am. Gründonnerstag früh. Die Frühpredigten werden regelmäßig um 7 Uhr mit der heiligen Messe und eventueller Generalkommunion,, die Standes unterweisungen um halb 2 Uhr nachmittags und die Abendandachten um 6 Uhr oder halb 7 Uhr

mit Rosenkranz und Misiions- predigt gehallen werden. — Wie wir hören, dürfen wir im Berlaufe des heurigen Früh sommers auch die Ehre eines Bischofsbesuches erwarten, da der Hochwst. Fürstbischof zur Kirchenvisitation und Flrytung kommen soll. Die von der kirchlichen Behörde angeord nete Jubiläumsfeier als Gedächtnisandacht < der Einsetzung des Allerheiligsten Sakra mentes am Paflionssonntag wird hier in Form einer feierlichen Anbetungsstunde von 1 bis 2 Uhr nachmittags gehalten werden. Tiechreund

^früh ausüben beginnen. Flinke Skiläufer kann man bei mis im Winter, wo wir oft «inen Meter und auch mehr Schnee haben, gut brauchen, insbesondere wo es gilt, bei Er krankungen oder Unglücksfällen rasch den Arzt zu verständigen usw. — Die Influenza spukt noch einigermaßen herum. — Man spricht von der Errichtung einer Autostraße zum Eol di Lana; auch ein Restaurant, bziv. eine Unterkunstshütte soll in Kürze dort erstehen. Ein reicher Mann bittet seinen Jugendfreund, einen berühmten Literaten

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/06_05_1926/VBS_1926_05_06_5_object_3121799.png
Pagina 5 di 16
Data: 06.05.1926
Descrizione fisica: 16
wieder hinunter müssen in den Lärm des Dorfes, der Straße und der Stadt, etwas vom Frieden und von der Stille des Gnadenbiides begleitet uns, neuer Mut und Zuversicht stärkt und tröstet uns.. Briefe MS mH und fern Der nächskwöchige „Volksbote' erscheint wegen des Festes Christi Himmelfahrt (Don nerstag, den 13. Mai), um einen Tag früher. Cs wird daher ersucht, die für diese Nummer bestimmten Beiträge, Berichte usw. so. früh zeitig einzusenden, daß sie jedenfalls bereits am Dienstag in unseren Händen

fleißiger Bursche von 29 Jahren, der im Geschäfte seines Daters tätig ist. Bolzano, 5. Mai. (Aus der Wochen chronik.) Gestern früh zog von der Pfarr kirche aus di« BittprozeMon nach Reneio, an der die Gläubigen, insbesondere aus 'dem ^bäuerlichen Stande sehr zahlreich teilnahmen. Dag Allerheiligste trug Msgr. Propst Schlecht- leitner. ■ Die Zwölfinalgreiener Musikkapelle verschönte die Prozession durch ihre Teil nahme. Auf dem Rückweg« wurden durch den im vollsten Friihlingsschmucke prangenden Dozn

in Betracht und sollte den alten Friedhof entlasten. Die erste in diesem neuen Friedhof beerdigte Leiche war jene der beim Kellermann in Sand bedienstet gewesene Kellnerin Therese Dengg aus dem Unterinntal. Lengmoos, 2 .Mai. (S t e a r n e r - M u t- t e r -f). Am 27. April rief Gott eine edle Seele zu sich: Cs war die ehemalige Lichten- sterner Bäuerin Maria Seebacher, geb. Ras ier. Sie war gebürtig von Stilves am Eisack, kam schon früh auf den Rittnerberg, wo sie sich mit Johann Seebacher, vulgo

hingewiesen ] worden, daß bei uns «in alter Gla-übe'herrscht, wonach, wenn zwei Personen rasch, -hinterein- ’ ander sterben, gleich eine dritte nachsvlgt.' Daß dieser Glaube auf Erfahrungstatsachen beruht, hat sich nun wieder gezeigt; d-önn schließlich steckt hinter solchm Mngen doch- immer eine viele Jahrzehnte lange, ja noch längere Beobachtung von fetten des Volkes. Und in der Tat: noch war die Klettbäuevin nicht «begraben -und schon starb am Sonntag, den 2. Mai, früh, im Alter von 84 Jahren

Kostner für einige Monate nach Wien gereist. Von dort begibt er sich dann zum gleichen Zwecke nach Salzburg. — Der musikalische Weckruf unserer Mrgerkapelle am 1. Mar lockte die Schläfer um bald 6 Uhr früh aus den Federn! — Am Sonntag, 2. Mai, gab die Bürgerkapelle nach dem vormittägigen Gottesdienste am Hauptplatze ein Konzert mit reichhaltigem Programm. Es wurde u. a. auch die Potpourri „Das Dreimaderl- haus' von Schubert zur Ausführung gebracht. Eine zahlreiche Zuhörerschaft lauschte den Borträgem

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/16_09_1926/VBS_1926_09_16_5_object_3122414.png
Pagina 5 di 16
Data: 16.09.1926
Descrizione fisica: 16
Bauchschmerzen befallen wurde,, so daß. er sich schleunigst ins ' Bett. begeben mußte. Am Sonntag früh brachte man.ihn mit der Rittnerbahn herunter und noch vor mittags nahm Herr Dr. Reinstaller die Ope ration an ihm vor. Wie uns aus dem Kran kenhause gemeldet wird, befindet sich der Patient den Umständen gemäß wohl und wird in Bälde wieder seine Tätigkeit auf nähmen können. — Am 12. September er stattete der Besitzer Germano Ruffini in Oltrifarco (Obertzu) bei der Sicherheits- behände die Anzeige

, den sie in die ' Kindesherzen gepflanzt hat. — Nachdem das Wetter so schön ist, kommen auch immer noch neue Gäste herauf. Für die Nachkuren, welche viele Fremde zu machen gewohnt sind, ist Collalbo und Lengmoos der geeignetste Platz. Hier ist Ruhe, Sonne und die beste Luft, was ja jedem Menschen wohltut. - Andrlano, 14.■ September. (DieStrafe s ü r d e n ' B e t rüger.) Wie bekannt, wurde eist hiesiger Bauer im heurigen Früh jahr' das Opfer eines' Betrügers. Letzterer war fein eigener Knecht. Ende März kam ein sicherer

und auf dem Rückwege zur Franziston-erdirche zum hl. Antonius, wo je eine hl. Messe gelesen: wurde. Mr bekamen wohl am Sonntag einm gang kleinen Spritzer-Regen und am' Montag um . 6- Uhr früh einen Regen, ' der kaum als Gemüse-Bewässerung ' genügen würde. Die Trauben stehen schön.-Nur wäre eine gewisse Feuchtigkeit' zur vollständigen' Reif« förderlich. — Das Pofelmähen ist- im GMg« und zeigt auf den -bewässerten Wiesen reichliche Blockung. — Der- früher« ©e- meindebeamte E. Costa kommt -als Ge meindesekretär

nach Campo Tures im Puster tal. Es sind ihm vier Gemeinden zugewiesest. Am 15. Sept. wird dersälibe sein neues'Amt dort cmtreten. — Gerade als unser« vier' hiesigen Bäckermeister beim Herrn Kom missär im' Gemeindeamt« waren um Der-' längerung der gegenwärtigen Broterzeugung ' anzusuchen, kam die telegraphische' Nachricht, am 21. September früh beginne di« Er zeugung des Einhsitsbrotes. Das Haus. Nr. 112 am Hauptplatz im Markt« (Mggla- Haus) ist von von unserer Raiffeifenkafse ge rauft worden

früh, beginnen alle Aufnahms- urck»' Mederholungsprüfuingen. Die Prüflinge^ haben sich. a-m -Bovta-ge in der Divektions- kanglei vorguftollen. ^ Am 4. Oktober, um 8 Uhr, Fest- und Erössirungsgottesdienst, amp 5c Oktober, Beginn des Unterrichtes. Isterano, 10. September.(Silber n e Matura fei er.). Die Herren Maturanten des Benediktiner-Gymnasiums Aterano vom Jahre'lOOlHereinigtm sich am 8. September abends im Cafe Paris» dem alte» Ssttdenten- heim, um di« 25jährige Maturafeier gemeinsam' zu begehen

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/23_12_1937/VBS_1937_12_23_4_object_3136568.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.12.1937
Descrizione fisica: 8
,/ Am 24. Dezember wird wieder, wie in den vergangenen Jahren das. Fest der Mutter u n d d e s, K i n des gefeiert. Dieser Festtag für-Mütter und Kind wird auch in Merano festlich begangen. Um 8.30 Uhr früh findet an diesem Tage in der Heilig- Geist-Kirche ein Gottesdienst statt, dem die Vertretungen der Behörden und der ver schiedenen Organisationen beiwohnen werden. Anschließend werden dann um S.30 Uhr die Behörden im großen Saal des Kurhauses die Verteilung der Ehestands- und Geburten« prümlen vornehmen

. Insgesamt kommen im heurigen Jahr in Merano allein 40 Ehestands Prämien zu je 500 Lire und 40 Geburtsprämien zu je 280 Lire zur Verteilung. Knrmittelsmus am Christtag geschlossen Wie die Leitung des Kurmittelbauses mltteilt, bleibt dasselbe am Freitag, 24. Dezember, ohne Unterbrechung von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends geöffnet. Am Samstag, Chrifttag, ist das Kur- mlttelhaus ganztägig geschlossen. Am Sonntag, Stephanstag. ist es wieder.von 8 Uhr früh bis Ü12 Uhr mittags geöffnet. m Lebensmikkelpakele

—' „Und vor allem, latz die Linde.' „Muttert' - . „Still! und Schluß jetzt damit; es ist längst Schlafenszeit, denn morgen gehts wieder früh an die Arbeit. Gut Nacht!' 2. Kapitel. Mit schönem Hall läuten die Glocken von Wolfsbach den Sonntag ein. Es ist ein rech ter Frühlingstag von einer strahlend blauen Schönheit. Kleine, weihe Wolken schwimmen im tiefen Blau des Himmels uüd-ziehen träg über den Arber hin in die Ferne. Droben im Sanatorium funkeln alle Fenster in der Morgensonne und es steht aus; als breche Feuer

schließen. Es blendet ihn das Glitzern des Wassers. Die Hellebarde kriegerisch geschultert, stapft er bann zum Tannhof hinunter. Das Bärbel pumpt gerade einen -Zuber mit Wasser voll. Zu ihr fetzt sich der Alte auf den Vrunnentrog untz schaut ihr zu. „Ein schöner Tag heut, gell, Steffel?' „Ja, schön. And wie die Vögerl singen, gell?' „In aller Früh Habens schon angefangen. Gar net müd werden die, ist 's net wahr?' „Freilich, ja.' Der Alte stützt das Kinn auf den S.'>l seiner Waffe und schaut dem Mädchen

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/01_07_1926/VBS_1926_07_01_6_object_3122072.png
Pagina 6 di 16
Data: 01.07.1926
Descrizione fisica: 16
, daß sie ihm die notwendigen Lebens mittel spendet. Besonders heuer machen wir uns auf ein hartes Jahr gefaßt. Das Korn hat sehr spät Aehren getrieben. Das ist kein gutes Zeichen; denn bei uns muß das Korn verhältnismäßig früh abreifen, weil die Herbstfrucht wegen des zeitigen , Winter anbruches früh angebaut werden muß. Die Wiesen sind wegen der Frühjahrskälte im Ertrage stark zurückgeblieben. Die Heunot haben wir schon jetzt. Bei uns soll beim Heuführen immer noch ein Stock alten Heues im Vorrat fein, um allfällige

Ueberwindung bei seiner Arbeit offensichtlich anschen. Seine gute, im Postfach gleichfalls geprüfte Frau Karolina, geb. Ranninger, war feine feste Stütze. Seit Herbst v. I. ging es aber nimmer und di; Frau mußte die Post allein übernehmen. Der gute Post meister lag im Krankenbette und duldete wie ein Dulder Job und fand Trost und Kraft im festen hl. Glauben und im Empfang der hl. Sakramente. Am 26. Juni in der Früh hauchte der äußerlich kräftig schein ende Mann in der Vollkraft seiner Jahre (45 Jahre) ganz

verzeichnet bleiben. Um 9 Uhr früh durcheilte das Dorf die Schreckensnachricht, daß bei den Siche- rungsarbeiten am Einflüsse des Karlinbaches in den Grauner See drei junge Leuie aus unserer Gemeinde plötzlich in den Fluten ver sunken und ertrunken seien. Man konnte die Schreckenspost kaum glauben, so düster und traurig klang sie. Aber leider war es doch so/ Um 6 Uhr abends kam der unendlich traurige Zug mit den drei Leichen in das Dorf. Nach langem und mühseligem Suchen war es gelungen, die Leichen

um halb 8 Uhr früh die hl. Messe oder ein Amt gelesen wird. Beson ders seien die Wallfahrer aus dem Pustertal, die an Sonn- und Feiertagen nach Trens pilgern, aufmerksam gemacht, daß sie Ge legenheit haben, in der Pfarrkirche von Oberau bei Fortezza eine Diertel- stunde oberhalb der Station ganz an der Reichsstraße, um halb 8 Uhr ihrer Ehristen- pflicht vollkommen Genüge zu leisten, Indem auch eine kurze Predigt gehalten wird. Dielen Reifenden wird durch Bekanntgabe dieser Gelegenheit ein großer

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Pagina 18 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
; Herr Matthias Forcher, Hausbesitzer und gewesener Schmiedmeister, im 78. Lebensjahre, und in Lagundo Herr Ernst Tauber, Traubenwirts sohn, im blühenden Alter von 19 Jahren. m Scharfschießen. Das Kommando des 18. Infanterieregimentes „Acqui' teilt mit, daß das Regiment vom 20.1 u n i bis 3.1 u l i jeweils non 5 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags im Gebiete Croee alla Mutä—Cinia del Pas- colo—Eima Sparoieri—Piano del Cogolo— Aslago Scharffckießübungen mit Gewehr und Geschützen abhält. An den Tagen

bei der „Bellavista' knie tiefer Neuschnee, wodurch mehrere Schafe zu grunde gingen. Am 14. früh sollten bei 3000 Schafe zur' Similaunhütte Hinaufgetrieben werden/ konnten aber unmöglich im Schnee- sturm weiter als bis zur Drahtseilbahn ge bracht werden. Um sie vor dem Tode zu be wahren, mußten dahek alle Treiber Mt den Schafen bis Dernago di sopra zurückkehren. Auch am 15. versuchte man den Auftrieb: doch wieder vergebens, bis er endlich am 16. in aller Frühe gelang. Seit mebr als 40 Jahren war der Auftrieb nie

der Verunglückte hier unter Teil nahme feiner bedauernswerten Frau, der größeren Kinder, der Geschwister und meh- rerer Verwandten zur. ewigen Ruhe bestattet, nachdem er gestern nachmittags von der Höhe in die hiesige Leichenkapelle gebracht und heute früh der Sterbegöttesdienst gehalten worden war. Cr ruhe in Frieden! Die rege Teil nahme der hiesigen Bevölkerung am Gottes dienst, am Begräbnis und am darauffolgen den Seelenrosenkranz mögen den schwer geprüften Hinterbliebenen ein Trost im Leide

Feierlichkeit abgehalten werden; nur die Bergfeuer wurden durch den heftigen Regen am Abend verhindert. Ciardes, 20. Juni. (Herz-Jesu-Fest- Feier u. a.) In feierlicher Weise wurde das Herz-Jefu-Fest begangen. Nach altem Brauch wurde um 5 Uhr früh das Allerheiligste aus- gesetzt und blieb bis nach dem Vormittags- Festgottesdienst ausgesetzt, um von Gott Ab wendung der Wetterschäden zu erflehen. Auf dem Hochaltäre, den der. Mesner in ein Blumenbeet verwandelt hatte, thronte, um geben von strahlendem

zu früh! Ein Leben voller Arbeit uird Umsicht, wandelte sie aufrechten Hauptes und guten Humors unter uns. jedes Leid nach.Art edler Frauen in sich bergend. Ihrer Lebensaufgabe voll bewußt, lebte Frau Thurin sehr zurückgezogen. A Außer auf ihren Kirchgängen war sie in der Oeffentlichkeit nur wenig zu sehen; ihre ganze Obsorge und Liebe galt ihrer Familie und dem Geschäfte, Ilm die teure Verstorbene trauern der Gatte, zwei im schulpflichtigen Alter stehende Söhne (Pepi und Karl) und eine Tochter (Hanni

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/16_08_1940/VBS_1940_08_16_6_object_3139168.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.08.1940
Descrizione fisica: 6
zano. Sonntag den 18. August, Drittordensner- sammlungstag, Vollk. Ablaß. 8.30 Uhr früh Aussetzung, 6 Uhr die hl. Ordensmesie für den verstorbenen Mitbruder Franz Elira von Gries. Ablaßsegen 5.48 und 6.48 Uhr. Nachmittag 2.45 Uhr hl. Rosenkranz für unsere lieben Verstor benen, darauf Predigt mit dem üblichen Ver sammlungs-Gottesdienst. Priester-Exerzitien. Im Exerzitienhaus St. Benedikt in Gries-Bolzano werden dieses 2ahr folgende Ererzitienkurse für Priester abgebalten: 1. Dreitägige Kurse

: vom 9. September abends bis 13. September früh: vom 16. September abends bis 29. September früh. 2. Fünftägiger Kurs: vom 22. September abends vis 28. September früh. Pensionspreis Lire 65 für Zimmer, Lire 69 für Zellen. Die Leitung des Hauses bittet die Hochwürdigen Herren um rechtzeitige schriftliche Anmeldung. Wer sich mit einer Zelle begnügt, möge dies bet der Anmeldung eigens anmerken. Exerzitienhaus St, Benedikt. Gries-Bolzano. Priesterexerzitien im feb. Seminar Tirols finden statt vom 26: August abends

bis 39. August früh. Die Anmeldungen mögen an die Direk tion des Seminars gerichtet werden. Melde termin bis zum 29. August. Bischof Msgr. Antonio Stoppani t. Aus Mailand kommt die Trauernachricht, daß dort Millionsbischof Msgr. . Antonio Stoppani ge storben ist. Der verewigte Kürchenfürst wirkte viele Jahre in den afrikanischen : Millionen als Apostolischer Vikar. Auch nach seinem Aus scheiden aus dem Millionsleben widmete er sich zahlreichen Arbeiten. In unserer Erzdiö zese Trento spendete er mehrmals

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
sein. Das Zugspersonal hat nichts be merkt und so fuhr der Zug mit der verkohlten Leiche auf dem Dache weiter durch das Unterinntal. Der Wagen blieb in Kufstein und rollte dann von dort aus am Montag früh wieder nach Innsbruck. Während die- fcr Fahrt wurde dann durch Zufall die Leiche auf dem Dach des Waggons entdeckt. Was den Mann bewogen hatte, auf das Dach zu steigen, ist noch unaufgeklärt; man vermutet, daß er keine Fahrkarte bei sich hatte und daß er deshalb eine Schwarz fahrt auf dem Dach des Wagens versuchte

entgleisten und beide Geleise auf «ine Länge von 200 Metern beschädigt wurden. Es dauerte bis in der Früh bis die Geleise frei gemacht waren. Die Schnellzüge hatten mehrstündige Verspätungen durch Umsteigen. Der Schaden am Bahnmaterial ist sehr erheblich. Nachtrag 4. „Sevvllin^'Fahkt Heimwärts über Hamburg, Berlin und Sachsen. Von Kiel weg wendete sich das Luftschiff gestern 8 Uhr früh scharf südwärts und er reichte um 6.45 Uhr Hamburg, wo bereits trotz der frühen Stunde massenhaft Publi kum wartete

Batzleinet in Ber- fciaco. Die Verlautbarungen' geschehen ln ortsüblicher Weife. Di« Genossenschaft wird Kursberichte vom 4. Oktober 1928. kirchliche Nachrichten Aranziskanerkirche Dotzano. Freitag, den 5. Ottober: Erster Freitag im Monat: 6 Uhr hl. Amt. TA Uhr abends Herz-Jefu-Andacht. Herz Iesu-KIrche Bolzano. Donnerstag: 8 bis 9 Uhr abends feierliche Anbetungsstunde mit Predigt und Segen. — Herz Jefu- Freitag: 8 Uhr früh Singmesse, kurze An sprache. Gencralkommmion und Segen. Marianische

Damenkongreration „Anbesleckle EmpfäNMis' Erfie Versammlung mit hl. Messe am Samstag, 6 Oktober, 7 Uhr früh, In der alten Pfarrkirche. Meraner Ufarrkicche. Ab 7. Oktober ist an Sonn- und Feiertagen die letzte iss. Messe anstatt um 11 Uhr um halb 12 Uhr. Großartig wie die Hühneraugen verschwinden durch »Lebewohl“ *3 *1 Gemeint ist natürlich dasberQhmte von vielen Aerzten ;mptonlene Hühnereuffcn-Lebowohl mit dnickmildemden Pllxrtnr ihr die Zehen und Lebewohl-BaUenecheiben die FuUsoKle. Hl ec 1 ’dos • e Pflaster

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/06_06_1940/VBS_1940_06_06_4_object_3138998.png
Pagina 4 di 10
Data: 06.06.1940
Descrizione fisica: 10
-Grab-Kirche in Bolzano aus und Mrzte über eine Felswand an die 60 Meter ttef ab; Pagan blieb auf einem Feksvorfprung tot Regen. Am 4. Juni früh be- mertten Passanten von dem Male Trento aus dt« Leiche und verständigten die Sicherheits- Lehörde. Der an einer schwer zugänglichen Stell« liegende Tot« wurde von der Feuerwehr ge borgen Di« Organe der Sicherheitsbehörde nahmen den Tatbestand auf. • ■■ Gries. 4. Juni (Todesfall.) Am Sonn tag. 2. Juni, verschied in Bolzano Frl. Luise Lindner aus Gries

der hl. Sterbesakramente Frau Maria Egger. Maier in de, Wies.Bauerin in Eollerno. im Alter von 88 Jahren. Um ste trauern der Gatte und fünf Töchter. Am 1. Juni fand unter großer Beteiligung die Beerdigung statt. Terlano. den 1. Juni. (Todesfall.) Hier verschied am Donnerstag, den 30. Mai. Herr Peter Pallua Bindermeister, im Alter von erst 46 Jahren. Das Leichenbegräbnis fand heute Samstag früh, unter großer Beteiligung statt Herr Pallua war durch fast zwei Jahrzehnte als tüchtiger, strebsamer und fleißiger

der gestrige Herz Jesu-Sonntag und leuchtend fielen schon bei der Aussetzung die ersten Sonnenstrahlen in unser Gotteshaus, das in Festschmuck mit dem mächtigen Herz-Jesu auf dem Hochaltar zur freudigen Mitfeier einlud. Die Beichtstühle waren umlagert von aller Früh bis zum Hochamte, obwohl viele schon die drei Tage der Borberettung ^ur Beichte benützten. Kaum war der vormittägige Gottesdienst vor über, regten sich schon aller Hände, um den Häusern, an denen die feierliche Prozession vorbeiziehen

beitrug. woMr ihm ein aufrichtiges, herz liches Dergeltsgott gesagt sei. Der Herz-Jesu. Sonntag wurde auch hier nach alter Sitte mit Bergbeleuchtung abgeschlossen. Möge diese außer« Feier eine neuerliche Bekräftigung dessen sein, was wir 'm Herz-Jesu-Lieo aus- sprechen: „Fest am Glauben halten wir. unseres Landes schönster Zier. Darum geloben wir aufs neue. Jesu Herz, vir ewige Treue!' Cardano. 29. Mai. (Todesfälle.) Heute früh fand hier das Begräbnis des am 27. d. M. beim Oberrauch in Cornedo

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_12_1940/VBS_1940_12_19_4_object_3139431.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.12.1940
Descrizione fisica: 8
dieses noch in den besten Jahren stehenden Familienvaters ist um so größer, wenn man weiß, daß er Brotoater einer sehr kinderreichen Familie war. Er war Bater von 29 Kindern, von denen 15 noch leben und 5 gestorben find. 6 ..Kinder sind im schul pflichtigen Alter, das kleinste ist 2 Jahre alt. Der armen Familie wird über den herben Ver lust großes Mitgefühl von allen Bekannten zu- terl. Heute vormittags fand in Bolzano das B^räbnis statt, bei welchen sich eine große Menge van Verwandten und Bekannten be- — Heute früh

sind. Di« Qualität des Weines ist heuer jedoch ausnahmsweise gut aus gefallen. Für den Hektoliter Wein wurden 289 Lire gezahlt. — Seit einigen Tagen hat auch bei uns die Külte eingesetzt. Wir hatten schon 11 Grad unter Rull. Merano und Umgebung Marleng«, 11. Dezember. (Drei Todes fall« a n e in e m T a g.) Im Armenhaus« hier starb heute früh' Maria Pöder, geb. Mitterer, tm Alter von 87 Jahren, gebürtig aus Proves. Zeitlebens bat st« mit harter Arbeit ihr Brot verdient. Seitdem sie im hiesigen Armenhaus

bis zur Haladestraße für Holztransport eine große Seilbahn mit der Endstation in der Rahe der Kirche, um von da aus die Weiterlieferung des Holzes auf günstige Weise bewerkstelligen zu können. — Der Eesundbeitszustand ist gegen wärtig ausgezeichnet. — Das Barometer zeigte heute früh 6 Grad unter Rull. Seena, 16. Dezember. (Notizen.) Schon wieder hat sich der Tod aus unserer Pfarr gemeinde ein Opfer geholt. Es starb die Fa- mklkenmutter Emerentia Auer. geb. Gila, im Alter von 62 Jahren. Eine Lungenentzündung

und dem „Apostelspiel', das ja auch z« dem einen hin führt, der uns in der Weihnacht geboren ward.! — In der Hl. Nacht wird im Dom heuer kein' Gottesdienst gehalten, auch am Boraoend nicht.' Das erste Weihnachtsamt findet um T Uhr früh und das Tagesamt um 19 Uhr vormittags statt; beide Male-wird der Bischof selbst das Amt ballen. — Weil wir schon beim Dom sind: Eine Diebin, die im Dom ihr Langfinger-Handwerk ausübte, wurde boppgenommen. Die Diebin hatte es auf die Handtaschen der Frauen ab gesehen. Wenn sie sah

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/21_11_1940/VBS_1940_11_21_4_object_3139366.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1940
Descrizione fisica: 8
um 18.30 Uhr begonnen. Die Zeit für den Beginn der Verdunkelung nach dem 15. Iänner 1941 wird bekannt gegeben werden. •Illllilllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllll Anterivo, 17. November. (DieDorfälteste gestorben.) Heute früh starb unerwartet schnell Maria Simonazzi. Sie stand im 82. Lebens- iahr und war somit gegenwärtig wohl die älteste “dr . - - - ; von den weiblichen \ Name Simonazzi ist nun bald ganz ausgestorben : in unserer Gemeinde. Interessant ... 1 Simonazzi ein halbes

, 19. November. (Todesfall und Trauungen.) Dienstag dieser Woche wurde hier Kreszenz Senoner, geb. Mahlknecht vom Hofe Infam begraben; die Verstorbene stand im 73. Lebensjahr. Eine brave Person, die zeit lebens fest gearbeitet hat und es genau mit der Erfüllung der Ehristenpflichten nahm; obwohl sie sehr weit zur Kirche hatte, ging sie doch sehr pünktlich und fleißig. Sie starb am Sonntag, um 548 Uhr früh, zur Zeit, da sie sonst zum Gottes haus aufbrach. — Getraut wird hier am Donners tag der Woche Ealiani

August, aus der Provinz Trento, hiesiger Briefträger, mit Hilde Aichner von hier. Ziehtochter des „Sepol de Palua'. Dem jungen Paar viel Glück und Segen! Selva in Garden«, 17. November. (Todes» fall.) Dieser Tage starb hier Matthias Per«» thoner, Bauer zu Plazolla, nach kurzer Krankheit im Alter von 52 Jahren. Er wurde unter grccher Beteiligung zu Grabe getragen. Chiufa, 18. November. (Unglücksfallmit tödlichem Ausgang.) Heute früh wurde in der Nähe der Stadt, im Bett des Trnnebaches, knapp

und Segen. Am Montag und Dienstag ist um 6 Uhr früh dgs hl. Amt und um 7.89 Uhr und 8 Uhr hl. Messen. Um 6 Uhr abends ist Rosenkranz und Segen. Am Gottesdiensten etngeladen. m Wettbewerb für baulich« Verbesserungen an den Wirtschaftsgebäuden. Das Agrarinfpek- Jnteressenten torat, Sektion Merano. teilt allen . mit. daß die Äreditfektion des Verbandinstitutes der Sparkassen Veneziens einen Wettbewerb für Verbesserungen an den Wirtschaftsgebäuden ausgeschrieben- hat. an dem die kleinen Land wirte

21