58 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_1_object_2102052.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.01.1944
Descrizione fisica: 4
bolschewistische Pa trouillen über die Grenz« vor und konn ten • erst nach längerem Feuergefecht zu rückgetrieben werden. ■ Wir sehen schon aus diesen wenigen Tatsachen, wie ziel-, klar 'Moskau auf den Kriege mit dem Kroßdeutschen Reich hingearbeitet hat. ! Truppen im Westabschnlst erneute von Doch der Kreml stand in'seinen Machen-1 Artillerie und Schlachtsllegern unterstütz. suche der Bolschewisten > in schweren Kämpfen zusammen. Mehrere Einbrüche wurden abgeriegelt. Auch nördlich des 2kmenfees und im Baum

verstrichen,' zu denen der Gegner am Ziel feiner Wünsche, nämlich ip Rom, sein wollte. Badoglio hat ein mal den 20, Oktober als äußersten Zeit punkt für die Eroberung Roms bezeich net. Als diese Prophezeiung sich nicht erfüllte, hielt Montgomern.Ende Novem ber, als er-mit seiner 8', Armee im adria tischen Kampfabschnitt - am Sangro zum Angriff antrat, den Zeitpunkt gekom? men. Montgömery wird seinen eigenen Wunsch nicht in Erfüllung gehen sehen/ da er kürzlich abberufen und durch den britischen

zum Ziel feien damit bereits geschafft. Die strateglsche Lage des Feindes halte keinen Vergleich mit der Japans aus. Die Nordamerikaner könnten niemals behaupten^ strategisch gegenüber Japan im Vorteil zu lein, wenn sie nicht mindestens die Jnsellinie Philippinen. Karolinen und Marshall Archipel beherrschten. Oberstleutnant Akiyama gab dann Antwort auf die Frage, die, wie er sagte, von der Allgemeinheit häufig gestellt werde, und die laute: was wird getan, um dos restliche Zehntel auf dem Wege

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/11_11_1916/BRC_1916_11_11_1_object_148197.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.11.1916
Descrizione fisica: 8
des Feindes ist auf min destens 15 Divisionen, das Wären an die 230.000 Mann, zu schätzen. Sechs Tage lang währte die Schlacht? Der zerstörte Ort Lok- vic und 6 Kanonen wurden dem Angreifer zur Beute. Dafür ließ er Taufende und Tausende von Menschen tot oder verwundet auf dem Schlachtfelde. So endete auch der große Durch bruchsversuch mit ungeheuren Verlusten der zwei italienischen Armeen, ohne das Ziel, Tri eft. erreicht zu haben. — Es ist indessen wohl zweifellos. daß Eadorna noch nicht daran denkt

, dieses Ziel aufzugeben. Er dürfte die nächsten Wochen zur Auffüllung der gewalti gen Lücken im Mannschaftsbestande und in den Munitionslagern benützen, um dann wieder einen neuen Ansturm zu wagen, wie denn überhaupt seine Strategi' darau? binauszu - gehen scheint, durch wenige Tage mit dem höMmöglichen Aufgebot anzurennen und die in jeder' kurzen Schlacht erzielten Gewinne in der folgenden Schlacht weiter zu entwickeln. Die siebente Schlacht endete mit der Erobe rung von San Grado di Merna, die achte

mit dem RaumgewMn nächst Oppacchiasella, Nova Vas und am Doberldosee, die neunte mit dem Vorschieben der Front bis in die Linie Viglia- Huvi Log. Auf diese Weise hofft Eadorna sei nem großen Ziel allmählich doch näher zu rücken. Der Krieg gegen Rußland und Rumänien. Weitere Fortschritte gegen die Rumänen bei Spini. — Die angreifenden Russen bei Töl- gyös und Belbor geworfen. Wien, 9. Novbr. sK. B.) Amtlich wird verlautbart: Heeresfront des K.d. K. Erzherzog Karl: Südlich und südöstlich des Szurduk pas passes

4