779 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.12.1914
Descrizione fisica: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

. Zeiner Franz, Patrf., 4. Komp., verw. Zelger Christian» Unteri., b. Komp., verw. Zelger Vigil. 3. Komp.» tot. Zen - tron Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Ziller »ranz, 4. Komp., verw. Zillinger Leopold, Va- »rlf., 3. MGA., verw. Zimmermann Gabriel, Unterj., 7. Komp.» tot. Zinn et Joses, Oberj.» Komp., verw. Zinetti Camilla, 7. Komp., tot. Zoanetti, 8. Komp.. verw. Zöschg Johann. Datrf., 1. Komp., verw. Zousaly. 1. Komp., verw. Fueal Karl, 9. Komp., verw. Zukal Thomas, ». Komp., tot. -P- Verwundeten

aus Salzburg, LSch., l. Arm. Castello Mario aus Trient, LSch., link. Fußsch. Fösserle Johann aus Morter, LSch., l. Hand. Sinn Johann aus Oberplanitzing, KI., äußerl. Verl. Kurz Gebhard aus Dornlnrn, LSch., krank. Marschall Heinrich aus Eppan, LSch., krank. Prantl Peter aus Lana, LSch., krank. Bussa Haris aus Zentadesino, LSch., r. Hand. Baba Franz aus Deutsch-Haschowig, LSch., krank. Köll Alois aus Trens, LSch., l. Fuß. Wistner Leopold aus Mitterberg» LSch , l^ Arm. Carl in Antonio aus Viarago» LSch

., l. Fußsch. Metz Alois aus Branzoll, KI.-Zugss., r. Oberschenkel. Zari- zola aus Tramin, KI., r. Handsch. Knollsei sen Josef aus W.-Ofen, LSch., r. Unterschenkel. Frühschnitz Josef aus Rauchenwart. LSck.. l. Hand. Ritsch Bernhard aus Kurtatsch. LSch., krank. Berta gnoli Johann aus Fondo, LSch.. r. Unterarm. Mengi ni Silvester aus Cles, link. Fuß. Pill an Karl aus Kaltern, KI., l. Hand. Pirkmaier Leopold aus Kirnberg, LSch., Rückenverletzung. Am 18. ds. kamen in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/27_10_1893/BRC_1893_10_27_3_object_137978.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.10.1893
Descrizione fisica: 8
nach den sanitären Vorschriften und so energisch durchgeführt, dass sie bis 1. November fertig sein wird. Dann wird die behördliche Genehmigung der Wiedereröffnung der Lehranstalt angesucht werden. (Schießstandsnachrichten.) Resultat der Best gewinner von dem k. k. Gnadengabenschießsn vom '22. October 1893. Weite Distanz, 400 Schritt. Haupt: 1. Valentin August; 2. Haimbl Heinrich; 3. Rauch Leopold; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf. — Schleckerbeste: I.Rauch Leopold; L. Haimbl Heinrich ; 3. Mayr Rudolf

; 4. Seidner Wilhelm, Oberschützenmeister; 5. Cravonara Alfons; 6. Gasser Johann; 7. Valentin August; S. Valentin Johann. — Kurze Distanz, 200Schritt. Haupt: 1. Mayr Rudolf; 2. Rauch Leopold; 3. Seidner Wilhelm,Oberschützenmeister; 4. Haimbl Heinrich; 5. Gasser Johann. — Schleckerbeste: 1. Haimbl Heinrich; 2. Rauch Leopold; 3. Valentin August; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf; V. Senn Edmund; 7. Hinteregger Joses. Nächstes k. k. Gnadengabenschießen, bei günstiger Witterung Sonntag, den 29. October 1893

jene des Militär-Dienstzeichens für Ofsiciere und Mannschaft, am 22. October jene des Militär - Verdienstkreuzes und am 2. De cember die des Franz Joseph-Ordens. Das Regiment erwarb sich in den beiden Feldzugsjahren 1848—49 für seine hervorragende Antheilnahme folgende Aus zeichnungen: 7 Militär - Maria - Theresien - Orden, 3 österreichische Leopold-Orden, 15 Orden der österr. eisernen Krone, 14 Militär- Verdienstkreuze, 4 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 12 goldene Tapferkeits-Medaillen

das Regiment: 1 Leopold-Orden, 2 Orden der Eisernen Krone; 20 Militär- Verdienstkreuze; 12 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 8 goldene Tapferkeits-Medaillen, 43 silberne Tapfer keits-Medaillen 1. Classe und 77 Tapfer keits-Medaillen 2. Classe. Das nicht am italienischen Kriegsschau platze gewesene 1. Bataillon kämpfte in Südtirol im Gefechte am Torcola-Pass (Stilsser Joch) am 8. Juli. 1860 am 5. October fand die feierliche Ent hüllung des Monumentes für die in den Feldzügen 1848

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.02.1915
Descrizione fisica: 12
., «SchR. 3, tot. Grach Josef, Oberj., LSchR. 1, verw. Graffonara Giu seppe. LSchR. 3, verw. Gram Franz, Oberj., LSchR. 1. verw. Grassinger Alois, Zugsf., LSchR. 3, tot. Gratl Franz, LSchR. 1, verw. Greibich Leopold, Zugsf., LSchR. 3. tot. Grein es Elias, LSchR .3, verw. Grell Johann, Patrf., LSchR. 1, tot. Griebler Paul, Unterj., LSchR. 3. tot. Grießmai er Josef, LSchR. 3, verw. Grießmann Lorenz, LSchR. 3, Grill Wilhelm, LSchR. 1, kriegsgef. Grillenberger Adalbert, 3. AchR., verw. Grisfemann Nikolaus

LSchR. 1, verw. Gröbl Jakob, A^chR. 3, verw. Gröbner Andreas» LSchR. 1, verw. Groff Giuseppe, ^«chR. 3, verw. Grois Leopold, LSchR. 3, verw. Großgasteiger Ignaz ougsf.. LSchR. 3. verw. Großgasteiger Wendelin. LSchR. 3, verw. ^roßlercher Simon, Unterj., LSchR. 3, verw. Gr über Anton, LSchR. ^^w. Gr über Friedrich, LSchR. 3, verw. Grub er Johann, Patrf., ««chR. 3, verw. Gruber Johann, LSchR. 3. verw. Gruber Josef, Unterz.» LSchR. 3. tot. Gruber Joses, LSchR. 3, verw. Gruber Math., Unteri.j LSchR

, )R. 3, tot. Hofer Andreas, LSchR. 1, tot. Hofer Anton, LSchR. 3, verw H o f e r Gustav. LSchR. 3. verw. Hofer Jakob, LSchR. 3, verw. Hof - mann Johann, LSchR. .3, verw. Hofmarcher Leopold» LSchR. 3, tot. Hohenauer Johann. LSchR. 3. tot. Höhnegger Matthias, ZF., LSchR. 3, verw. Höll Blasius, LSchR. 3, verw. Holoubek Johann, LSchR. 3. verw^ Holub Raimund, Patrf., LSchR. 1, verw. Holzdauer Wenzel, LSchR. 1, verw. Holzer Jakob» LSchR^ 3. tot. Hölzer Johann, LSchR. 3, tot. Holzer Michael, LSchR. 3. verw

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

.-UI., LSchR. 1, verw. Isnewetn Josef, LSchR. 1, verw. Jirga! Leopold, ZF., LSchR. 1, verw. Iöchlsr Johann, LSchR, 3. verw. Iouen Rudolf, LSchR. 1, verw. Juffinger Johann Georg, Patrf., LSchR. 3, tot. Iug Matthias. LSchR. 3, verw. Iurnieka Jo hann, LSchR. 1, verw. Iussel Josef, LSchR. 3, verw. (Fortsetzung folgt.) . Spenden fnr das Rote Kren;. Geldspenden sind eingelaufen im Monat Jänner ISIS beim Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz in Bozen von: Schuljugend in Auer K. 16.K6H Frau Ida Attlmayr-Meranegg 100

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_10_1927/AZ_1927_10_16_8_object_2649358.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.10.1927
Descrizione fisica: 10
,, möge er überzeugt sein, daß er in unse ren Herzen, unserer Ortsgeschichte in goldenen Lettern eingetragen ist für immerdar. Ii. »MiMMll»! Asraotiert deurZAer Liasv Uekert prompt Ieües ßusvtum Tum dZMAsìà TsAespreZs .TwmMzVsnäoiest »WIWWW Prinz LuZen von Lavo^en Historischer Roman von L. Mühl back- (S7. Forisejzling) Das war die Gefahr, welche den Kaiser Leopold von Westen her bedrohte! Aber auch im Süden und Norden begann der Horizont sich zu verdüstern: in: Süden, weil der Herzog von Savoyen

, mit demselben Recht, mit welchem Ludwig der Vierzehnte Straßburg zu einer französischen erklärt hatte. Das waren die Gewitterstürme, welche den Horizont des deutschen Reiches beim Beginn des Jahres 1683 von allen Seiten verfinsterten und mit ihrem Donnergerolle den Kaiser Leo pold l. in seiner Burg zu Wien beunruhigten. VI. ; Kaiser Leopold I. Kaiser Leopold war soeben aus der Kapelle von der Morgenmesse heimgekehrt und hatte ich in sein Kabinett begeben, um, wie er das eden Morgen zu tun xslegte, mit ise'inem

können, die Wolken von der Stirn des Kaisers zu ver scheuchen. Selbst als Leopold, von der Messe heimkehrend, zuerst sich zu seiner Gemahlin, der Kaiserin Eleonora, begeben hatte, um ihr seinen Morgengruß zu bringen, hatte sein sonst so gutmütiges und sanftes Gesicht immer noch sei nen trüben Ausdruck behalten. Aber jetzt, da er in sein Kabinett eintrat, klärte es sich auf, und der Schimmer eines Lächelns flog über dasselbe hin, denn Herr Professor Kircher war schon da, er saß schon vor dem Spinet des Kai sers

Stunde genie ßen, denn ich will. Euch nur gestehen, ich bedarf ihrer sehr!' Während er so sprach, ließ sich der Kaiser schweraufseufzend aus das goldene hochlchnigs Fauteuil nivderglsiten und nahm den mit gol denen Borten besetzten, breiträndrigen, mit prächtigen Strauhfedern geschmückten Hut ab, um ihn neben sich aus «das Tabourett zu legen. „Ew. Majestät -haben Aergernis gehabt?' „Aergernis. nicht, aber Kümmernis genug', erwiderte Leopold sanft. „Lasset es mich also einen Augenblick vergessen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/30_10_1915/BRG_1915_10_30_7_object_761846.png
Pagina 7 di 14
Data: 30.10.1915
Descrizione fisica: 14
Alfred Neschen, sämtliche des 2, Reservekadetten Otto Kalab, Ferdinand Kuntara, Einj.-Freiw., Tit.-Oberjäger Eduard Kcenn und Karl Schindler, Zugsfühcec Richard Seidler, Frz. Dörflinger, Unterjäger Joh. Gaigg, Franz Defran- cesco, Josef Höberth, Leopold Dialer, Johann Hiebl, Josef Huber, Leopold Eigner, Karl Grau- mann, Ferdinand Ganzer«, Johann Haller, Pa- trolleführer Georg Schneider, Josef Stroleny, Jos. Pilz, Ignaz Maier, Landesschützen Franz Klement, Alois Tischlinger, Josef Fleischer, Alois

Baum gartner, Johann Rieger, Leopold Haslgrübler (ge fallen), Franz Wolsschlucker, Franz Braunais, David Goller, Maximilian Bridi, Johann Gapp, Leopold Hirner, Josef Silber, Johann Kohl, Alois Schlager, Dominik Puchingcr, Anton Wolfingseder, Johann Stadler, Johann Felder, Quirino Bettega, Franz Mayerhofer, Thomas Chizek, Peter Eibl, Johann Thaler, Alois Zachs, Martin Paar, Alois Schatzl (gefallen) und Karl Karl, Reserve-Sanitätskadett Friedrich Starlinger, Oberjäger Johann Thurnher, Alfred Enrich

Höpperger, Landrsschützen Johann Diegruber, Viktor Depaul, Karl Mühlbacher, Josef Glöggl, Leopold Groß, Josef Scheiflinger, Josef Rizzoli, Franz Maier (1.), Siegmund Robisoier, Michael Lindebner, Georg Los crcr, Josef Roggcr, Sigismund Gatten mayer, Walter Preussendanz, Rupert Kerbl und Anton Gricsmeier, sämtliche des 3. Landessch,-Reg. Eisern«« Kreu; £. Klass«. Leutnant in der Reserve Friedrich Kilian des 3. Kaiserj.-Reg. Militärische Ernennungen. Zum F.ldkuraten in der Reserve des k. u. k. Heeres

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/04_03_1892/BZZ_1892_03_04_1_object_418783.png
Pagina 1 di 4
Data: 04.03.1892
Descrizione fisica: 4
mit dem Verlangen, ihm über diese anar chistischen Umtriebe einen Bericht zukommen zu lassen. Ueber oni Vergarbeiterstrike in England melden lelegrainme ans London vom Mittwoch: Sämmtliche Bergleute der Kohlengruben von Lan- 'c ashire zeigten an, daß sie mil 12. März die Kaiser Kopold II. Am 1. März waren es hundert Jahre, daß Kaiser Leopold II.» der Nachfolger Joseph's und Vorgänger Franz', in Wien, wo er auch in der Gruft der Kapuziner seine Ruhestätte hat, aus dem Leben ge schieden ist. Am 28. Februar

erkrankte der Kaiser — zwei Tage später war er schon eine Leiche. Wie er der Zeit nach zwischen dem Schätzer der Mensch heit und dem patriarchalischen Kaiser Franz stand, so hielt er auch in seinem Charakter die Mitte ein zwischen seinem edlen Bruder und seinem Sohne, dessen Inspirator Metternich war. In Wien hatte Leopold am wenigsten Gelegenheit, sich hervorzu thun, denn zu kurz währte seine Herrschaft. In Toscana regierte er als Großherzog mehr als ein Vierteljahrhundert hindurch. — König von Ungarn

. Die moderne Geschichtschreibung ist dem Andenken Leopold's II. wohlwollender gesinnt. Einige von den bekanntesten Historikern Oesterreichs sind seinem Wirken nachgegangen. Wir nennen von Lebenden: Arneth, Beer, Huber und Zwiedinek- Südenhorst. Zieht man die Summe aus diesen neueren Darstellungen, so erscheint Leopold gegen über dem höchst aufgeklärten Despotismus Joseph's II. als der weniger aufgeklärte, aber immerhin aufge klärte konstitutionelle Herrscher. Er stand im Banne seines Jahrhunderts so gut

vor seiner Schwester entworfen, das Bekenntniß, das sein Nachfolger, der deutsche Kaiser, vor wenigen Tagen vor den Mitgliedern des Landtages von Brandenburg niedergelegt hat. Sollen wir uns an gesichts dieses Wechsels der Zeiten wirklich des Fortschrittes rühmen? Leopold ll. sagte nicht: „Der Staat bin ich.' sondern er sah in dem Staat nur ein nothwendiges Uebel, und das Wohlergehen des Individuums stellte er über den Staat. Aber auch in religiöser Beziehung war er ein Kind seiner Zeit. In unsere» Tagen lst

der deutsche Kaiser im Gegensatze zu der durch das deutsche Volt und die deutschen Universitäten, welche die Blüthe des Wis sens darstellen, gehenden Strömung geneigt, die Schule der Kirche, der römischen und der lutherischen Kirche zugleich, auszuliefern. Kaiser Leopold ll.. jünger als Joseph, war in seinem religiösen Denken der Zwillingsbruder des edlen Monarchen. Er schreibt an Joseph : „Die Religion wird es dir danken, daß du Europa aufgeklärt und die wahre Religion von dem Aberglauben

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 8
beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

., bei einer Div.-Tel.Abt. Einj.-Freiw. Zugsführer Karl Hans Richter, Zug führer Alois Frandl, Josef Klotz, Leopold Ulreich, Franz Jecek, Einjährig-Freiw. Unterjäger Friedrich; Büchsner, Unterjäger Jakob Maier, Johann Po- korny, Aaton Windegger, Peter Degafperr, Otto Fitz (gefallen), Adam Hirsch, Franz Schatzdorfer, Josef Mußner, Attilius Springhetli, Sanitätsunter- ossizier Josef Frick, Patrouilleführer Josef Torggler, Josef Pum, Landesschützen Alois Bertl, Karl Enne- moser, Alois G-meier, Franz Heiß, Otto

Hans Markart des Standschützen-Bat. Innsbruck I; Reservekadettaspiraut Karl Schimik, Oberjäger, Ka dettaspirant Walter Moschitz, ReserveÄberjSger Ludwsg Rettensteiner, Zugsführer Adam Seimann. Unterjäger Johann Kindt, Patrouilleführer Peter Graber, Jofef Ehreuberger, Leopold Mayer, Äm- deSschützen Josef Thanuer, Johann Haslauer, Ni kolaus Köhler, Josef Standhartinger, Thomas Dellagiacomo, Franz Späth, Offiziersdiener Josef Friedwigner, sämtliche des II'., Oberjäger Josef Deklara, Zugsführer Konrad

Vinzenz Krafchl, beide deS Landesgendarmeriekommandos Nr. 3; Staudschütze Emst Günthör des Standsch.» Bat. Feldkirch; Standschützen-Oberjäger Max Schmadl, Anton Kirchmair, Standschützen-Unter jäger Adolf Hackh, Johann Hummel und Stand schütze Leopold Lentner, sämtliche des Standsch.- Bar. Schwaz; Offiziersstellvertreter Johann Ziied- mann, Wachtmeister Johann Hager, ZügSführer Alfred Thöuh, Korporal, Titularzugsführer Johann Holzmger, Titularzugsführer Adolf Konzett. EÄa- dronstrompeter Johann

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.02.1915
Descrizione fisica: 12
. 3, verw Weidlinger Leopold. PF.. LSchR. 3. tot. W e i g l Anton. ZF.. LSchR. 1. tot. Weil e r Johann, LSchR. 3. verw. Weinberg er Johann. LSchR. 3. tot. Weinmann Karl, ZF., LSchR. 3, verw. Weiser Karl. LSchR. 1. verw. ' Weiß Josef. LSchR. 3. verw. ^ Weißenberger Alois. UJ.. LSchR. 1. verw. Weißhappel Friedrich. LSchR. 1, verw. Wettgaffer Leopold, LSchR. 3. verw. Weitlahner Georg. UJ., LSchR. 3, verw. Wektlanek. Josef. PF., LSchR. 3. kriegsgef. Werdauer Joh. Matth., LSchR. 3, tot. Werlberger Matthias

. 3, verw. Wieser Leopold, PF., LSchR. 1, verw. Wiesinger Johann, LSchR. 1, verw. Wiesinger Johann, LSchR. 1, verw. Wiesinger Rudolf, Reg.-Horn., TIN. 2, kriegs gefangen. ildauer Michael, ZF., LSchR. 3, tot. Willendner Georg, LSchR. 1, verw. W immer Joses, LSchR. 1. verw. inkler Heinrich, LSchR. 3, tot. Winkler Johann, LSchR. 1, verw. W! nkler Karl, ZF., LSchR. 3. tot . inkler Karl Franz, LSchR. 3, verw. Kinkler Konrad, LSchR. 1, verw. Winkler Martin, LScyR. 3, tot. Winkl er Oswald. LSchR. 3. verw

, ZF., LSchR. 3, verw. > Wrba Josef. PF., LSchR. 1. verw. underler Josef. ZF., LSchR. 3, tot. Wurmetzberger Leopold, Tragtierführer, SchR. 1. verw. Würstl Anton, LSchR. 3, verw. urzen berger, LSchR. 3, verw. Würz er Anton, OJ., LSchR. 3. verw. Würger Anton, LSchR 3, verw. Zacch ia Franz, LSchR. 3, tot. adra Giovanni, LSchR. 3, verw. ason Guido, LSchR.^ 1, verw. alud Peter, LSchR. 3, tot. ambelli Eassian, ZF.. LSchR 3, verw. ampiero Giuseppe, LSchR. 1, tot. anetta Rudolf, LSchR. 3, verw. angerl Josef, LSchR

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/27_10_1915/TVB_1915_10_27_11_object_2249721.png
Pagina 11 di 18
Data: 27.10.1915
Descrizione fisica: 18
, Oswald Jrlweck: dem Major Adolf Giesl v. Gieslingen; dem Res.-Leutnant Max Zebisch. Der O.r den der Eisernen Krone 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem Oberstleutnant Karl Martinetz und Hauptmann Theodor Januschek. Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration: Hauptmann Konstantin Va lentin!. Das Ritterkreuz des Franz Joses- Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes dem Militärunterintendanten Emmerich Streitenfels. Das Ritterkreuz des Franz Josef- Ordens am Bande

sönlichkeiten: Es wurde verliehen: Das Signum laudis dem Leutnant Eduard Vogelhuber: den Oberleutnants 1. E. Anton Dichtl, Dr. phil. Artur Bretschneider und Landsturm-Oberleutnant Architekt Theodor Hüter; dem Rittmeister Leopold Laska; dem Gendarmerie-Ober leutnant Hugo Nowotny. — Das Eiserne Kreuz 2. Klasse: dem FML. Ludwig Koennen-Horak Edlen von Höhenkampf, dem Oberstleutnant Gisbert Lieber» dem Hauptmann Norbert Hesser Edler von Sülm- tal: dem Reserve-Leutnant Friedrich Kilian. — Stadt tierarzt Dr. Hans

. Alfred Bachinger, Franz Artberger. Johann Murhammer, Johann Baumgartner. Georg Weit- lahner, Josef Gapp, Albert Dum. Franz Kurz, Karl Seppi, Robert Dinkhaufer, Rudolf Peham, Roman Höpperger, Johann Diegruber, Viktor Depaul, Karl wr. 44. Seite 11. Mühlbacher. Josef Glöggl, Leopold Groiß, Josef Scheiflmger, Josef Nizzoli, Franz (I.), Sieg mund Nobisoier. Michael Lir.debncr, Georg Loserer, Josef Roggsr, Sigismund lhattenmaysr, Watter Preus- sendanz, Nubert Kerbi und Anton Griesmeier. Silberne

Mehner, Stdsch. Josef Obexsr, Stdsch. Joses Mair. — Bronzene Tapferkeits medaille: Untj. Karl Linser, Stdsch. Franz Madura, Stdsch. Karl Volgger, Stdsch. Johann Senn, Stdsch. Peter Better, Stdsch. Anton 'Fraunhofer. Stdsch. Alois. Brunner, Stdsch. Alois Kaiser. Stdsch. Rudolf Graf, Stdsch. Josef Huebser, Zugsf. Johann Heiser, Zugsf. Josef Rainer, Stdfch. Leopold Rainer. Stdsch. Alois Gschiventer. — 3. Komp.: Silberne Tapfsrkeitsmedailla 1. Klasse: Obj. Johann Pardeller. — Silberne Tapfer

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_09_1916/SVB_1916_09_08_5_object_2522787.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1916
Descrizione fisica: 8
des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Die Lage ist unverändert. Heeresfront des Generals der Kaval lerie Erzherzog Karl: In hartnäckigen Kämpfen haben deutsche Ba- taillone den mehrfach zum Gegenstoß ansetzenden Feind südöstlich von Brzezany wieder Vertrieben. An Gefangenen haben die Verbündeten Truppen in den beiden letzten Tagen 2 Offiziere und 259 Mann eingebracht. In den Karpathen entspannen sich an mehre- ren Stellen kleinere Gefechte. Südwestlich von Za- brie und von Schiposch wird gekämpft. Stärkere rus

sische Kräfte sind südwestlich von Fundul Moldavi blutig abgewiesen. Der!!»» 6. September. (K.«B.) Amtlich wird Verlautbart: Heer eSsront'd es Gener al.se ldmarsch allS Prinzen Leopold vonBayern: Russische Angriffe sind nördlich der Bahn Zlo- czow-Tarnopol in unserem Feuer gescheitert. HeereSsront des Generals der Kaval« lerie Erzherzog Karl: Zwischen der Zlota Lipa und dem Dnjestr ha« ben die Raffen ihre Angriffe wiederaufgenommen. Nach vergeblichen Stürmen drückten sie schließlich die Mitte

2. LschR., Gustav Juvancic 1. LschR, Andreas Kassian 1. LschR., Heinrich Find- eisen 3. LschR., Hugo Leitner 1. LschR., Leopold Sonnenschein 2. LschR, Richard Welzel 1. LschR, Johann Hummer und Walter Unterwelz, beide 1. LschR., Alfred Kohla 2. LschR., Ecich Embacher S. LschR., Viktor Elmar 1. LschR., Richard Holzeis 2. LschR., Julius Kiendler 1. LschR., Radols Speil 1. LschR-, Alois Stotter 1. LschR, Otto Schrimpl 3. LschR., Franz Celotti 2. LschR, Rudolf Streit 2. LschR , Rudolf Seemann 1. LschR

., Rudolf Tins 2. LschR-, Michael Sihler 1. LschR., Gustav Penker 1. LschR, Oskar Jilek 2. LschR., Windfried Aichner 1. LschR., Franz Freyer 2. LschR., Karl Pühringer 3. LschR., Josef Prinz 2. LschR., Robert Seidemann 1. LschR., HanS Mauthner 1. LschR., Adolf Prighel 1. LschR., Michael Ludwig 1. LschR., Rudolf Ocgler 2. LschR., Leopold Kagerer 2. LschR-, Josef Lein- berger 2. LschR., Josef DraSlar 1. LschR.. Wenzel BöZmüller 2. LschR, Wilhelm Schindler s. LschR, Emilian GoraS 2. LschR., Johann Eder

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/25_06_1919/BTV_1919_06_25_2_object_3055707.png
Pagina 2 di 2
Data: 25.06.1919
Descrizione fisica: 2
bleibt Vorstandsmitglied. Landesgericht Innsbruck, Abt. iu. am 23. Mai 1919. 700 Leopold Pernte r. Anzeigen. H--Z.Firm.329 Gen. II 126.-1b In das GenossenschaftSregister des Landesgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Dar. lehenskafsenverein für die Gemeinden Musau und Pinswang, registr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Pinswang, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 11. Mai 1919 wurde an Stelle deZ ausgeschiedenen VorstandsmitgliedcS Anton Wächter, neu: Josef

Wächter, Bauer in Pins wang, Hans-Nr. 5, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Landesgericht Innsbruck. Abt. lll. am 29. Mai 1919. 699 Leopold Pernter. G--ZFirm..3 55 Gen. 11 55 In das Genofsenschaftsregister des Landes- gerichteS in Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein flir die Ge mcinde Strengen in Tirol, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: Iu der Vollversammlung am 27. April 1919 wurde an Stelle des lausgeschiedeueu

Vor standsmitgliedes Anton Konrath, nen: Johann Senn, Bauer in Verill. Gemeinde Strenge«, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Landesgericht Innsbruck. Abt. Iii, . am 19. Juui 1919. 729 Leopold Pernter. G.-Z. Firm. 342 Gen. 111-120/14 In das GenossenschaftSregister des LandeS- gerichteS in Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein flir die Ge meinde Vvls bei Innsbruck, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 4. Mai 191!l wnrden

an Stelle der ausgeschiedenen Vor- ' stanöSmitglicder Martin Pitt! und Josef Gru ber. neu: Franz Klingler, Schmiedmeister. Haus Nr. 27, und AlsonZ Zimmermann. Bauer, Hans Nr. 61. beide in Vvls. als Mitglieder in den Vorstand gewählt. Landesgericht Innsbruck. Abt. ni. am 4. Juni 1919. 714 l Leopold Pernter. Kundmachung. Ter Verein „Grünes Kreuz' hat bekannt gegeben, daß er in der Lage ist, Unterstützungen für notleidend gewordene Tiroler Bernssjäger, die im Felde gestanden

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/13_10_1901/BZN_1901_10_13_6_object_2422277.png
Pagina 6 di 20
Data: 13.10.1901
Descrizione fisica: 20
, Geflügelhändler. Osfenzeller Maria des Leopold, Conducteur. 23. Schlechtleitner Josef des Anton, Grundbesitzer und der Dons Dominica. Gruber Maria des Georg, Pächter. 24. Untertrifaller Anna deS Anton, Pächter.25. Gratz Mathilde des Alois, Magistrats kanzlist. 26. Clara Colanda des Alois, Bautechniker. 27. Schick Rosa des Martin, Barbier. 29. Pitscher Franz des Franz, Magazinsarbeiter. 3V. Genett Rosa des Josef, Tagl'öhner. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. M»nat September. .. '. 9. Lutz Franz mit Prader

. 29. Messiner Friedrich, Bankbeamter mit v. Montel Bianca 30 Stockner Alois, Bindermeister, mit Mur Victoria. 3V. Ceccarelli AloiS mit Comarda PaSqua. > - . . >» Geborene von GrieS. Monat September. ' ' ' . ' . ' Am 8. Sept Josef, S. d. Josef Berger, Landesschützen-Oberjäger. 11. Maria, T. d. Heinrich Zorbach. Kaufmann. 18. Maria, T. d. Anton Mock, Bauer. 19. Josef, S. d. Jcfef Hofer, Taglöhner. 20. Leopold, S. d. Fidelis Endrizzi, Pflasterer. 2 l. Barbara, T. d. Josef Hell, Maschinist. 22. Alois

, S. d. Sebastian Unterkosler.Unterhütter. 29. Maria, T. d. Gottfried Kofler, Schuhmacher. S1. Heinrich, S. d. Josef Tsrggler, Bauer. .. Verstorbene von GrieS. , / Monat September. / . Am 1. Johann Üngerer, Taglöhner, 48 I. 2. Leopold, S. d. Heinrich Furggler. Dienstmann. S Monate. 4. Barbara Gruber, 48 I. 8. Josef. S. d. Josef Berger, LandeSschützen-Oberjäger. V^St. 15. Siegfrieds S.d. Leopold Brunner, Curmustker. 3 M. 17. Anna Egger geb. Lanznaster. 78. I. 18. Josef, S. d. Josef Steger. Schuhmacher

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/18_01_1889/BZZ_1889_01_18_3_object_459895.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.01.1889
Descrizione fisica: 4
über den Aufenthalt des auf Sr. Frank zum ersten Geschäftsführer und Herr Paul Majestät Corvette .Fasana' als Seecadetten v. Mayrl zum zweiten Geschäftsführer: zu Bei. eingeschifften Erzherzogs Leopold Salvator in räthen die Herren: Georg Baron Eyrl, Al. <7»^r.c cm.r' m t. - «»- ^ ^ I dle „Steue Fr. Presse' Nachstehendes: Herr Mackowitz. Josef Moser, Andrä Klrchebner, Erzherzog Leopold, welcher die Reise mit Aus- Franz Jnnerebner, Alois Tschurtschen- nähme des Aufenthalts in Japan uno Siam im thaler, I. Thurnher

ihn in (Programm) zu dem heute Nachmittag '/z3 Uhr den zu seiner Verfügung gestellten, prächtg aus- im Kurhause in Gries stattfindenden Konzert der gestatteten Palast. Hier wurde Erzherzog Leopold Kurkavelle: lvom Bruder des Königs und den übrigen köl-ig- i. Emmy, Marsch v. Knoll s. Ouvertüre »Reymond' I ^chen Prinzen begrüßt. Tags darauf, am 17 V .Thomas. L. Oesterreich in Tönen. Walzer v. Ziehrer. November Nachmittags, wurde der Erzherzog 4. Das Grab auf der Haide. Lied o. Heiser, s. Adagio mit seiner Suite

---- °u» k-ü„,^'Lt Mm Drahrer Marsch.) >dez Erzherzogs wurden zahlreiche Feste und (Soutrtiroug.) Sämmtliche im Umlauf befind- naiionale Spiele veranstaltet, und die Prinzen liche ungarische Srundeutlastungs-Obligationen. in- des königlichen Hauses wetteiferten, ihrem Gast begriffen die Siebenbürger und Temeser Grund- den Aufenthalt so angenehm als möglich zu - entlastungsschuld, find zur Rückzahlung gekündigt, machen. Erzherzog Leopold Salvator ist ein jedoch wird den Besitzern ein Umtausch in 4 pro- Better des Erzherzog

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_06_1940/AZ_1940_06_14_2_object_1879136.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1940
Descrizione fisica: 4
, der in den Grenzen der ehrenhaften Verteidi gung der eigenen Rechte bleiben und nicht ein Vorwand, fijr eine vorbedachte An griffspolitit Werdej^.will. Italien nimmt'Mit tiefetn Dankbar keitsgefühl die pielen Beweise der Soli> darität und des Verständnisses eines so großen Teiles der Welt entgegen. Interessante Erklärungen ÄSnig Leopolàs Berlin, 12. — Die Brabanter Zei tung „Dagblad' bringt interessante Er tlärungen, die von König Leopold dem Kardinal Erzbifchof von Malines anläß lich eines kürzlichen Besuches

gemacht worden sind. Man erfährt so, daß am 21. Mai im Hauptquartier des Königs eine Unterredung stattfand, an der General Weygand, Lord Gort und die Generale Blanchard und Billot teilnahmen. Das Flugzeug Weygands war von der deut schen Luftwaffe bei Calais zur Landung ' gezwungen worden là der General hatte seine Reise im Aüto fortsetzen müssen. König Leopold erklärte Weygand, daß der Widerstand unmöglich fortgesetzt werden könnte, wenn die Alliierten nicht eine wirksame Offensive gegen die Flanke

cherung zu geben und so wurde die Kapi tulierung unvermeidlich. Hinsichtlich der gegen König Leopold erhobenen Anschul digungen der Kciistitutionsoerletzung teil te der Herrscher dem Kardinal das Gut achten zweier von ihm diesbezüglich kon sultierten Juristen mit, aus welchem her vorgeht, daß die Kapitulierung, als re::: militärischer Akt, nicht der Gegenzeich nung seiner Minister bedurfte. Arno Hellmis gefallen Der Sportschriftleiter Arno Hellmis, langjähriger Sportmitarbeiter des Berli- nerBB

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/19_07_1906/BZN_1906_07_19_3_object_2469131.png
Pagina 3 di 16
Data: 19.07.1906
Descrizione fisica: 16
, sowie seine Freude aus sprach, sie in München gehört zu haben. Der Prinz-Regent überreichte dem Kapellmeister am Schlüsse des Gespräches das bayerische Militär-Verdieirstkreuz erster Klasse. Kapell-- , meister Waeek wurde zu der Auszeichnung von allen Seiten beglückwünscht ' , . Tafel bei Prinz Leopold. Um 7 Uhr Abends concertierte die Deutschmeisterkapelle vor dem Prinzen Leopold und der Prinzessin Gisela im Pa lais in der Ludwigstraße. Mr ein kleiner Theil der Schützen war zur Tafel geladen

. In Vertretung des Wiener Schützen- Vereines Fürst Trauttmansdorff und kaiserlicher Rat Gerstle, sowie Guido Freiherr von Sommaruga, für die niederöster reichischen Schützen Dr. Ofner, für die Tiroler Sektionschef Anderlan, für die Steiermärker Hans v. Pengg und für das vorbereitende Reisekomitee Widale, schließlich auch Haupt mann Koller von den Deutschmeistern. Außer den Gast gebern wohnten mehrere Prinzen des königlichen Hauses der .Tafel bei. Beim Cercle zeigten sich Prinzessin Gisela und Prinz Leopold

außerordentlich animiert und betonten )vie- decholt ihr Interesse am Schützenwesen. Die Prinzessin ver sicherte, daß es sie besonders freue, die Wiener in so statt licher Zahl zu sehen. Prinz Leopold trank während des Piners dem Hauptmann Köller zu mit dem Rufe: Prosit die Deutschmeister! Ueber die Leistungen der Kapelle äußerten sich die Fürstlichkeiten in Worten höchsten Lobes. HnmMches. Bozen, 18. Juli. Geistliche Nachrichten. Versetzt Wurden die Herren: Fwnz Seeber, Kooperator in Anras

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Pagina 12 di 16
Data: 17.11.1915
Descrizione fisica: 16
- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

, Engelbert Gaidaldi, Alois Geller. Alois Kaufmann. Leopold Klauda, Franz Kslm. Ferdinand Kotzmann, Karl Mayranderl» An ton Ottendorfer» Matthias Prantl, Anton Rabanzer. Johann Weitenauer und dem Ossiziersdiener Rudolf Sandri: den Landesschützen Alois Lamprecht und Alois Vonbrühl:, den Fähnrichen Rudolf Hafelmayr, Franz Twarach. den Kadetten der Res. Rud. Glaser. F5. Hopichler, dem Unterjäger Johann Klausner, den Jägern Karl Bareth und Christian Posch: dem Fähn rich Franz Radl. den Kadetten Edgar Mörath

. An ton Nitfche. Mar Pfanner, Iofef Dietrich, den Kadett- aspiranten Kleinrad Dohle, Hans Cogl, dem Ober jäger Anton Mehner, den Zugsführern Alfons BerÄ- told, Wilhelm Ehrlich. Heinrich Gabriel, Jose? Hubsr. Franz Jehls, Josef Kerfch'aumer, Josef Löfflsr, Adam Mab er. Franz Moser, Valeria Seber» Valentin Strick- Moser, dem Patrouilleführer Leopold Fink, den Ja gern Anton Braito und Johann Duriles: den Kadet ten Mar Reith. Oskar Nessel, dem Oberjäger ?ossf Anton Tiefenthaler, dem Einf.-Freiw

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/29_01_1907/BRC_1907_01_29_7_object_119630.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.01.1907
Descrizione fisica: 8
, Budapest Herr und Frau Adameczek, Wien. Fräulein Stephanie Niede: hofer, Lehrerin, Wien. Fräulein Ellen v Wert. Wien. Herr Elemer v. Solimos, Ungarn. Herr Rit er v. Albrecht mit Gemahlin, Berlin. Mister Drummondl, Schottland Fräulein v. Theumer, Linz Herr Rittmeister v. Gurniak, Graz. Villa Alexandra: Graf Klebelsberg. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin du Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guichelbauer (Pächter Leopold Endrizzi): A. R. Rojandu

mann. Wien. Königstein Wien. I. Beikircher, Kaufmann. Wien. Joief Gmeiner, Reiiender, Innsbruck. Alfred Eiaentler, Fabrikant, Wien. Norbert Tiamont, Reisender. Wien. Rioso, Reiseuder, Fe'.dkirch. Del Logo, Rns/nder. Feldkirch. Karl Knchlechner. Kanfmann, Jlinsbrnck Karl Pötzlcr, Kaufmann, Nürnberg. Ferdinand Weber, Reisender. Kärnten. Joief Fichter mit Frau. . nnsbrnck. Ladnäiter. Kaufmann, Wien. Ludwig Laska, Kaufmann, Gries bei Bozen Leopold Neuron, Reisender, Wien. H. Greter, Kauf mann Elberfeld

, Münctien. S. Haller, Kaufmann, Wien. Kirchhofs, Kau'mann, München. Max Lorenz, Reisender. Klagenfurt. L opold Hillert, Kaufmann, Linz. Leopold Flüchel, Wien. Aiiton Ra'on, Reisender, Bubenc. Lndw'g Eckert, Kaufmann, Pforzheim. Gasthof „Goldener Adler': Ingenieur Prinoth, Meran. L. Neurauter, Gries bei Bozen. Ida Besendofer. Na>s. Baron G. Arnseld, Innsbruck Heinrich Stecher k. k. Bezirkeschulinspektor, Bruneck. Jos. Stecher, Handelsschüler. Bozen. Hermann Ken^err. k k. Oberst- leut„ant, Breg^nz Roman

20