4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_2_object_1867315.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.09.1936
Descrizione fisica: 6
hat sich klar erwiesen, daß die mehr- zylindrige Maschine durch ihre bessere Ausnut zung des Gesamtzylinderinhaltes die klassische Ein zylindermaschine aus den großen Rennen end gültig verdrängen wird. Ferner setzt sich die Hinterradfederung immer erfolgreicher durch und wir sind der Anficht, daß gerade hier der Grund liegt .weshalb P.M.W, gegenüber der zweizylin derigen Guzzi in gewaltigem Nachteil war. Eine gut durchkonstruierte Hinterradfederung bringt wesentlich größere Stabilität in die Maschine

mit bewährten Marken, wie Guzzi , und B.M.W., war man gespannt. Die originellste Konstruktion im Felde war ohne wei teres die siegreiche Guzzi. Carlo Guzzi, der Ita lien bereits eine Serie von unverwüstlichen Tou ren- und Sportmaschinen gab, die so ganz von der klassischen, von England diktierten Bauart ab weichen, so gab er Italien nun auch eine Renn« Maschine, des Rufes seines Werkes würdig, in deren Entwurf er neue, bisher nie gewagte Wege ging. Und er hat sich nicht verrechnet... Ein Wort besonderer

Anerkennung verdienen Tenni und Aldrighetti; ihre Leistung ist um so mehr einzuschätzen, da beide 600 Kilometer här testen Rennens (2S0er und L00er Klasse I) hinter sich brachten. Diese Leistung kann nur der richtig erfassen, der selbst ohne Unterbrechung eine solche Strecke lang auf seiner Maschine gesessen ist. In der kleinen Klasse gestaltete sich der Kamps bewegter als bei den Haldlitermaschinen. Auch hier lieferten die roten Maschinen der S. A. Moto Guzzi den Beweis erdrückender Ueberlegenheit

zu wenig. Die Wertung: Vissovccm: 1. Tenni Omobono auf Guzzi in 1:S0:00 --- 1S3.S26 Std.-Km.; 2. Aldrighetti auf Guzzi in 1:30:00.6; 3. Gall aus B.M.W, in 1:S0:57.8; 4. Ley auf V.M.W, in 1:51:28.4, eine Runde zurück; 5. Milhoux auf F.N., zwei Run den zurück; 6. Steinbach auf N.S.U.; 7. Grizz ley auf Sarolea; 8. Chartier auf F.N.; S. Se rafini auf Bianchi, drei Runden zurück: 10. Ves sers auf Norton. Schnellste Runde: Tenni in 3'31.4 - 170.293 Std.-Km. Ausgeschieden: Boetsch (Terrot), Kohlus (Rud

ge), Sunnavist (Husqvarna), Guasco (Sarolea), Herz (N.S.U.). Nicht gestartet: Woods (Guzzi), De Giovanni (Norton), Stroemberg (Husqvarna). Bis 3S0 ccm:1. Sunnqvist auf Husqvarna in 2:06:11.4 --- 142.642 Std.-Km.; 2. Nocchi auf Norton in 2:08:39.8; 3. Grlzzley auf Sarolea in 2«09:38.6, eins Runde zurück: 4. Herz auf N.S.U., zwei Runden zurück; s. Milani auf Norton, sünf Runden zurück; K. Voccolini auf Norton. Schnellste Runde: Steinbach auf N.S.U. in 4'01'14S.87S Std.-Km. Ausgeschisdskl: Lama (MM.). Mellors

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/14_06_1932/AZ_1932_06_14_6_object_1824537.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.06.1932
Descrizione fisica: 6
als einem halben vorbei aedränat voll von Ausflüalern- àt. B: 175 bis 250 ccm und Beiwagen- auf,teigen. Hundert vom Schnelligkeitsteufel besessenen da ein Dorf.'ein Fest wird gefeiert. Girlanden Maschinen bis 600 ccnn ^ ^bnisse vom letzten Burschen, die für nichts anderes Augen hatten, mit buntem Papier umwickelt und ffälinclien- ^ aequo - Nosseck Franz, Bolzano. Sonntag. als für die Kilometertafeln auf ihren Lenk- die bunten Farben verschwinden in der Maie^ Guzzi-Side; Gaffer Alois. Bolzano. Guzzi- Serie

A: Pro Patria—Ambrosiana 1:1, stangen und den Kilometerzähler auf dem Mtischen Farbensymphonie Weiter weiter! Side; Micheletti Aldo. Mezzolombardo, Guzzi-. Bologna—Napoli 2:0. Lazio—Modena 9:1. sausenden Rad. Jeder von ihnen eine Gestalt Aus einem Garten luaen otte Statu-n .Side; Palmieri Giovanni, Verona, Norton- Juventus—Fiorentina 2:2, / Genova—Prover aus Lützows wilder, verwegener Jagd, wiö sie pelchà — es-fehlen nur die Gestalten in wal- Milan—Casale ^:2. Alessandria— so dastehen, verschmiert

^^chleß: Sembeym. Gino, Riva, Matchleß: Generalklassifizierung: I. Juventus 54 Punkte, achtenden Siegeszuversicht. Denn siegen w,ll Mädchen und alte Weiblein, schon von weitem Po in. Antonio. Riva. Matchleß; ,-Bortolott. 2. Bologna 50, 3. Roma 40, 4. Fiorentina und doch leder — oder sich wenigstens gut pla- ^^1, sie ihre Zitronen, frisch vom Baum, Aosso Tesero Guzzi; Daprai Gudio. Trento. Atilan 3g, 6. Ambrosiana und Alessandria 38. S'eren. ^ ^ ^ ^ . fèil; jeàes Vehikel ist mit ihnen geschmückt. Euzz

,- D Agostini Livio. Cles, Guzzi; Schröck ». Torino 37. 9. Napoli 35, 10. Pro Patria 31. Die Einladung des Chefs des Sportamtes Zitronen,- frische Zitronen, hei, wie die Josef. .Bolzano. Guzzi; Fava Dario, Bolzano. 11. Genova 30, 12. Casale 23. 13. Lazio. Pro- oer fascistischen Partei. Mario Ferrandi. war schmecken, nach all den. Staub! G.llet; Oberberger Josef. Bolzano, Norton; vmciali ,nnd Triestina 27, 1k. Bari und Brescia so herzlich und aufrichtig gewesen, daß s,e selbst ... .. ... ^ . m-nintt

-n« k.'.^ -!n- Stecher Josef, Bolzano. Standard: 'Berardo 2.?. 18. Modena 22. meine Bedenken àr meine laienhaften techni- àunde Jm Gartendes Svielkasi.i^ von Mario.-Padova. Triumph; Masiero Eugenio, , Serie B: Legnano-Lecce 2:0. Atalanta- schen Kenntnisse im Motorsport àrde,, Hau- lardone ttt Mttagspausp In der Veranda Guzzi; Ceccarelli Alberto. Bolzano. Palermo 0:0. Livorno-Serenissima 1:1, No- fen warf und ich mich selig in die Kissen der .''e R stm.liinp.i sàn,->à Ferrara. vara—Pistoiese 1:0, Verona—Udinese

2