14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/24_03_1932/VBS_1932_03_24_6_object_3129505.png
Pagina 6 di 20
Data: 24.03.1932
Descrizione fisica: 20
dar. — So konnte an den beiden Feiertagen, dem 19. und 20. März, der Anfang des heurigen Osterpromenadefestes einen günstigen Ver lauf nehmen. Di« Musikkapellen von Maia basta, Marlengo, von Lana und die Meraner Veremskapelle besorgten die Festkonzert« und die Veranstaltungen. Hunderennen und Hoch radwettfahren, wurden von zirka 4000 Per sonen besucht. — Seit kurzem steht man in Merano auch wieder sogenannte Reisegesell schaften, die dem Kurorte das bekannt Bild belebter Straßen verleihen

, wo sie das zweite Ständchen zur Aufführung brachte. Am Josefstag, nach, dem heiligen Amte, fand die Gratulation ihre, Fortsetzung, und zwar beim Obmann der Musikkapelle, Mit vollem Eifer wurde den Sepplen gratuliert. In unserem Dörflein ist das wohl ein seltenes Zusammen- treffen. Lana,20. Marz. ((5eneralversamm» lung der Raiffeisenkasse. — Ein .Raiffeisen-Jubilar.) Heute fand im Easthof Teiß in Lana die General versammlung der Raiffeisenkaffe Lana statt, bei welcher das sehr befriedigende Geschäfts - Ergebnis

des Jahres 1931 — des 41. Geschäftsjahres der Kaste — zur Kenntnis genommen wurde. Trotz der Krisis konnte die Kaste mit gutem Erfolg arbeiten und ihren Mitgliedern die Kredite und Darlehen zu dem billigen Zinssatz von 6 bis 7?!-. ohne Nebenspesen, zur Verfügung stellen. Der stets wachsende Parteienverkehr zeugt von dem großen Vertrauen, besten sich die Kaste in, Lana und Umgebung erfreut und das in der guten Führung der Kaste be gründet ist. Der Obmann der Kaste, E.Zuegg, tonnte

bei dieser Generalversammlung fein 25j8hriges Jubiläum als Vorstandsmitglied der Raiffeifenkaste Lana feiern, und wurde von verschiedenen. Rednern dem treubewahr ten Obmann Zuegg für seine vorbildliche und uneigennützige Tätigkeit als Präsident der Kaste, als ehemaliger Landtagsabgeürdneter und Gemeindevorsteher usw. der herzlichste Dank der Versammlung ausgesprochen und ihm ein kleines'Geschenk als Erinnerung an diesen frohen Tag überreicht. Auch der Revi sionsverband der Raiffeisenkasten in Bolzano hatte stch

mit einem Glückwunsch-Telegramm eingestellt. Allgemein wurde dem. Wunsche Ausdruck gegeben, daß Herr Ernst Zuegg, unter besten Mitarbeit und Führung die Kaste Lana stch so großartig entwickelt hat, der Kaste noch viele Jahre als Obmann er halten bleiben möge. Lana. 22. März. (80. Geburtstag.) Am Samstag, den 26. März, feiert einer der ältesten und bravsten Bürger unserer Ge meinde, Herr Isidor Federa, seinen 80. Ge burtstag. Durch 51 Jahre hatte Herr Federa teils, in Oesterreich, teils/in Italien als Gen darm

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_5_object_1140941.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.11.1937
Descrizione fisica: 16
der Krankenkaffe empfängt täglich von 9 bis 11 Uhr und von 16.80 bis 17.30 Uhr. An Sonntagen ordiniert turnusweise ein Arzt von 9 bis 11 Uhr vormittag». p. Bonifazirrs Maurer Am 16. November erlag, wie bereits kurz mitgeteilt wurde, der hochw. P. Bonifazius Maurer, Kapuzinerordenspriester, in St. Anna in Lana seinem langen Leiden. Der Verstorbene, in der Welt Eottlieb Maurer, stammte ans einer tiefgläubigen protestantischen Familie in Oehringen in Württemberg. Nachdem er die Volksschule besucht hatte, erlernte

„11 eber den Pala- d e - P a ß' auf der neuen, bis dort voraus sichtlich fcrtiggestelkken Siraße. die von Lana über den Palade-Paß nach Fonda führt, aus- getragen. Dieses ebenfalls reichsoffcne Rad rennen würde technisch sehr spannende Kämpfe liefern und eine Strecke, die den Zuschauern einen wunderbaren Tiefblick bicttet, dem Sport erschließen. Als letzte Veranstaltung ist eine vierte Rund- fart von Merano auf der Dreiecks strecke am 23. Oktober vorgesehen. Eben falls reichsoffen. Ein ungemein

waren buchstäblich ins Wasser gefallen. Doch, dachte der Optimist, auf den Bergen wird es schneien. Ein tele phonischer Anruf raubte auch bald diese Hoffnung. Nach kurzem Schneefall hatte Regen eingesetzt und alle Hoffnungen zu nichte gemacht. Enttäuschung auf allen Linien. m Cäcilienfeier der Musikkapelle von Lana. Am Sonntag, den 21. November, begeht die Musikkapelle von Lana ihre Cäcilienfeicr. Um 8.15 Uhr marschiert die Kapelle mit klingendem Spiel zur Kapuzinerkirche, um dort dem heiligen Meßopfer zu Ehren

der hl. Cäcilia beizuwohnen. Um 10.30 Uhr findet auf dem Stationsplatze in Lana di sopra ein Konzert mit folgendem Programm statt: Blankenburg: Einzug tapferer Trup pen; Berdi: Die Macht des Schicksals, Melo dien; Kalman: Dorfkinder, Walzer; Herzer: Rudolfsklänge, Marsch: Flotow: Martha, Ouvertüre; Wagner: Tannhäuser, Marsch; Rossini: Der Barbier von Sevilla, Ouvertüre; Hochkofler: Dolomitengruß. Um halb 8 Uhr abends Fackelzug vom Hauptplatze in Lana di mezza aus, um halb 9 Uhr abends Ball im Gasthof Teiß

. m Ein schöner Beweis der Mutterliebe in der Tierwelt. Einige Tage nach dem Aller- heiligenmarkt in Lana vermißte ein Bauer aus Mas! d'Ultimo eine Kuh, die er abends kurz vorher zur Trünke geschickt hatte; er begab sich sofort ans die Suche, konnte aber die Kuh nicht mehr finden und schöpfte schon Verdacht, daß ihm das Vieh gestohlen worden wäre. Gegen Mitternacht desselben Tages bemerkte ein Passant eine Kuh auf dem Marktplatze in Lana, die dort herrenlos herumlies. Er brachte das Tier in einen nahen Stall

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_5_object_1142094.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1937
Descrizione fisica: 8
das Unglück, im Heustadel vom zwei- ten Stack auf den Boden des ersten Stackes stürzen, wobei er sich den rechten Arm brach und am Schultergelenk ziemlich ver letzte. Er mußte in das Krankenhaus van Merana gebracht werden. Maria Gebirrtdfefi in Lana Lana, 7. September. Schon feit Tagen werden Vorbereitungen getroffen, »m das Maria-Geburts- Fest, das heuer am Sonntag, 12. Septem ber, zugleich mit dem Festtag Maria Namen gefeiert wird, recht würdig und festlich zu gestalten. Schon liegen große Mengen

und erhebendes Bild: den Höhepunkt erreicht die Prozession, wenn das Allerheiligste die Brücke überschreitet, dann krachen die Böller und von den Wänden der Gola hallt das Echo wieder. Musik, Gesang und Gebet der Gläu bigen vereinen sich zu einer festlichen Sym phonie. Die Prozession zieht bis zum Kreuz an der Ansetz und zurück in die Kirche, womit der vormittägige kirchliche Teil erledigt ist. Nachmittags findet in der Kapuzinerkirche die feierliche Vesper statt, hernach konzertiert die Musikkapelle Lana

auf dem Grießplatz und auf dem Stationsplatz in Lana di sopra. Zum Ave-Maria-Läuten werden nochmals die Böller tüchtig geladen und die Bevölkerung verweilt bei Musik und frohem Treiben auf den Straßen und Plätzen. Bei dieser Gelegenheit ist es interessant, zu erwähnen, daß vor 70 Jahren — also im Jahre 1867 — die 200-Jahr-Feier des Gnadenbildes in besonders festlicher Weise begangen wurde. Durch 8 Tage dauerte die Feier'— zirka 10 Zentner Pulver sind ver- böllert worden und am Tage der großen Jubiläumsprozession

waren rund 20.000 Menschen in Lana versammelt. Der Kaffee und die Speisen mußten in großen Wasch kübeln zubereitet werden, um allen Anforde rungen gerecht zu werden. In jenem Jahre wurde auch der Anbau der Kapuzinerkirche mit der Orgelempore ausgeführt und die neue Orgel von der Firma Agostini in Padua ge liefert. Damals wurden auch die Beichtstühle ausgestellt. Todesfälle. In Merana verschied am t. August der landwirtschaftliche Arbeiter Joses T u in m - l e r aus Lana im 00. Lebensjahre

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_7_object_1202841.png
Pagina 7 di 18
Data: 18.02.1939
Descrizione fisica: 18
Camgtuft. tow Kt. fMw» IW&fXTft cmmnermr Mr. » — lenen Ctxrroftere sehr geschätzt «nb fl*- siebt. Seine Wiege stand in Lana, wo er am S. März 1879 am Kelzhofe das Licht der Welt erblickte. Er absolvierte das Franzis« kaner-Gymnasium in Bolzano im Jahre 1899 und trat dann am 5. November des gleichen Jahres in den Deutschen Orden ein. Am 10. Oktober 1902 legte er seine feierliche Profeß ab und am 29. Juni des folgenden Jahres wurde er zum Priester geweiht. Als Kooperator wirkte

er bis zum Ausbruch des Weltkrieges in Sarentino, S. Leonardo» Dal- dagno und Lana. Dann diente er als Feld- feelforger während des ganzen Weltkrieges am Veutsch-Ordens-Derrmmdetenspital Nr. 4. Nach seiner Heimkehr wurde er am 1. No vember 1918 zum Pfarrvikar von San Leonardo i. Paff, bestellt und am 18.Jän ner 1919 zum Dekan dortfelbst ernannt. Zwanzig Jahre also leitete -er sein« ihm anvertraute Herde mit umsichtiger Klugheit und väterlicher Güte» so daß er das volle Vertrauen und die aufrichtige Liebe oller

zu seinen Füßen lag. Zuerst kamen die vielen Arme des Baumes daran und dann, fraß sich die gefräßige Säge mit ihren Zähnen in zäher Arbeit durch das Fleisch des Baumes, der leise erzitterte und im Schmerz aufstöhnte. Schließlich warf man ihm ein Seil um den Hals und mit Ho-Ruck wurde der Stamm in den Staub geworfen, wobei er im Vor beisausen einem Beleuchtungsmast. der ihm fast zum Opfer gefallen wäre, Hut und Kopf mitnahm. m Konzert der Musikkapelle Lana. Don dort wird uns berichtet: Am Sonntag nachmittags

findet auf dem Bahnhofplatz in Lana di lopra von 1 bis 2 Ufir ein Platzkonzert mit folgendem Programm statt: Pochod: Komman deur-Marsch. Verdi: Traviata-Phantasie. Wied mann: Gruß an Hochetsch. Marsch. Lehar: Gold und Silber. Walzer. Suvpee: Das Modell, Ouvertüre. Teile: Graf Zeppelin-Marlch. — Abends wird im Ensthof Teig-Weihes Röhl' der Mustkball veranstaltet, bei dem eine Abtei lung der Kavslle für die Tanzmusik lorgt. m Unfall beim holzsammeln. Im oberen Novatal. wo die wärmenden Sonnenstrahlen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_06_1935/AZ_1935_06_29_4_object_1862118.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.06.1935
Descrizione fisica: 6
« harrt, die Fahne des Vaterlandes »ber Lava Schulfest - ' Lana, 27. Juni. In dem vom Deutschordensdekan in liebens würdigster Weise zur Verfügung gestellten kleinen Theatersaal wurde am 22. ds. das Schulsest mit einer Aufführung der dreiaktigen Operette „Pinoc chio' von Paolo Malsetti gefeiert. Hiezu erschienen sämtliche Ortsbehörden und ein zahlreiches Publi kum aus allen Bevölkeruingsschichten, das sich bei der gelungenen Ausführung prächtig unterhielt und mit Beifall für die kleinen Darsteller

im ebenerdigen Saal des Gemeinde hauses. Vom StellenvermMungsamte Den ?l-rbeitern, die beim Bau der neuen Strecke der Gampenstraße Beschästigung suchen, wird von der Bauunternehmung bekanntgegeben, daß mir Arbeiter in Betracht kommen, die im Besitze der Tessera des Jndustriesyndikats sind. Deren näch stes Stellenvermittlungsamt befindet sich in Postal beim Gemeindeamt. Das Siellenvermittlungsamt ist von 11 bis 12 Uhr uà von 18 bis 19 Uhr geösswet. Befihwechsel In der Möbelfabrik Lana. Wie wir hören, hat Herr

Ing. Zuegg von der Konkursmasse Richter die Möbelfabrik Lana zum Weiterbetrieb aufgekauft, um den zirka 20 Arbei tern und Angestellten die weitere Existenz zu er möglichen. Es wäre wirklich schade gewesen, wenn eine aufblühende und technisch absolut auf der Höhe stehende Industrie nur infolge zu schwacher finanzieller Mittel hätte eingehen sollen. So ist vie len braven Arbeitern und Familienvätern gehol fen. Wir verweisen auf die, Annonce im Anzeigen teil. , Taufer-Bad, Cermes (Ristorante e Terme

6