191 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_01_1891/BTV_1891_01_21_7_object_2938278.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.01.1891
Descrizione fisica: 8
Der Präsident: Ferrari. Nenning. Coucurs-Edikt. Nr. 279 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Vrdnung vom 25. Dezember 18LS, R.- G.-Bl. 18K »Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Kirchlechner, früher Hotelbesitzer in Arco, derzeit in Lana, der Concurs eröffnet und zum Concurs - Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und Herr Carl Kögeler, k. k. Notar in Lana

als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 103 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat wurde die im Register für Einzelnfirmen sid Folio 144 Zl. 288 eingetragene Firma „F. Sarlay', Kohlen- agentie der priv. Südbahn, sowie die dem Herrn Joses Wollek ertheilte Prokura über Ansuchen gelöscht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1391. ^ 237 Der Präsident: Ferrari Nenning Confiscationen. Cdik t. Nr. 232 Vom k. k. Bezirksgerichte

der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde aus seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Kogler, Advokat hier, als Curator bestellt. Geklagter hat daher am vorerwähnten Tage ent weder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufge stellten Curator mitzutheilen. K. K. Landelsgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Jänner 1391. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitativnen. 1 Cdikt. Nr. ^72Si In der Exekutionssache der Sparkasse SchlanderS

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1894
Descrizione fisica: 8
auf das Rittnerhorn. Das k.k. Handelsministerium hat dem Herrn Joh. Kofler, Präsidenten an der Handels- und Gewerbekammer und Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn die Bewilligung zu Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit Dampf oder Elektricität zu betreibende Bahn aus das Rittnerhorn auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Todesfälle. In Bozen ist am 26. Okt. die Gattin des Verlegers der „Bozner Zeitung,' Frau Elise Ferrari, geb. Kraus, im Alter von 75 Jahren an Lungenentzündung gestorben. — Am 29. Okt. ist in Meran

Ferrari, Baumann. 12. Karolina, T. des J.B. Fontana, Kellerarbeiter. Elisabeth, T. d. Rudolf Hofer, Conditor. 14. Konrad, S. des Kourad Onderka, Kellner. Franz Josef, S. des Josef Seebacher, Taglöhner. 16. Karola, T. des Friedrich Groll, Südbahn, beamter. Stefanie, T. des Franz Zaidel, Amtsdiener bei der Südbahn. Augusta, T. des Benjamin Fonlana, Hausmeister. 17. Ludwig , S. des Franz Zelger, Haudlungsknecht. Henrika, T. des Angelus Arnolds, Vahnbediensteter. Johann, <s. des Emil Peratoni, Maurer

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_03_1893/BZZ_1893_03_08_3_object_412353.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.03.1893
Descrizione fisica: 4
, Dr. Eugen Ferrari Dr. Anton Pro'anter, Jngenuiu Hofer, Ober forstkommissär AloiS Bonell. Das Dilettanten-Orchester wird unter freundlicher Mitwirkung das Bozner National-Sextetls am Mitt woch den 15. März im großen Bürgersaale ein Wohlthätigkeitskonzert veranstalten, wobei ein sehr interessantes Programm zur Aufführung kommen wird. Zur Stadtbeleuchtung. Seit einiger Zeit wird unser schöner Johannsplatz durch Auer'sche Gasglüh lichter sehr vortheilhaft beleuchtet, indem die Leucht kraft der Auer-Breuner

sich ein kleiner reizender Band Gedichte, aus der Feder des gegen wärtig als Kurgast in Gries weilenden Alexander Freiherr v. Redwitz, der vor wenigen Tagen hier >ei Gotthard Ferrari jun. erschienen ist, und nicht verfehlt hat, gerechtes Aussehen hervorzurufen. Denn wir haben es hier mit einem wirklichen Dichter zu thun, dessen Schöpfungen von wahrem Talente und tiefem Empfinden unwiderlegliches Zeugniß geben, und alles getreu wiederspiegeln, was das menschliche >erz bewegt. Zudem athmen die schönen Verse

, das solche poetische Gaben sehr willkommen heißen und nach Gebühr würdigen wird. Das treffliche Buch ist in ver Papierhanvlnng des Gotthard Ferrari jun. am Johannsplatze zu haben. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhause am 4. Wiirz Weizen ft. 9.70—l0.2-',. Noggen st. 8.50—8.90, Mais gelb fl. 6,75—7,— dto. Einquantin st. —, Hafer fl. 7.00— Gerste fl. A.W—8-20. 'Netto Kassa per 10.000 Kilogramm. Unterricht im Glanzbiigeln. Herr Klaksbrun» aus Wie'.'., welcher hier im Horel „Greif' reu Unter richt im Glanzbügeln

4