4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1863
¬Die¬ Käfer von Tirol nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KT/KT_376_object_3843351.png
Pagina 376 di 505
Autore: Gredler, Vincenz Maria / verzeichnet von Vinc. Mar. Gredler
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: IV, 491 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Hälfte 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Tirol ; s.Käfer
Segnatura: 2328
ID interno: 188153
*19. auicicollìi G-yìl. Im Pustcrthale und im Gebiete von Bozen : bei Guns oli n/t, Haslach und Kollern (4000' s. m.) im April und Mai nicht selten (Gdlr). *20. cyanipennis Germ. Bei Bad Ratzes 3500' s. m. ( Gdlr). *21. chalybeus Germ. Um Welsfchnoven' {Lipp.)] Jeneslen, Sigmundskron und Bozen, selten (HG) ; St. Leonhard (Gdlr). 22. hirtulus Gei -m. Bei T-elfs nicht selten; Glaning bei Bozen (Gdlr) ; Roveredo ; Glums auf Wiesen (Ros.). 23. troglodytes Fahr. Bei Hall (Ros.) und Rattenberg

, häufig (Lipp,) • Aicha bei Völs und Bozen ,, vom April bis Juni nicht selten (Gdlr) ; bei Trient an sumpfigen Stellen (JRos.). 24. rimulosus Germ. Bei Hall (Hos.). Rhinoncus Schönh* *1. topiarius Gerii/. Selten in Sii dt irci : Aicha bei Völs ; Bozen, gegen Runkelstein, da wie dort im April ( Gdlr). *2. castor Fabr. Bei Welschnoven nicht selten (Lipp.). 3. bruehoides Herbst. Bei Telfs ; Bozen, an Südabhängen, selten (Gdlr) ; bei Trient und Heran auf ChoirophyHum hir- sulum (Ros.)* Campo (Frapp

.). *4. inconspectus Herbst. Sehr selten im Gebiete von Bo zen auf Gras (Gdlr) ; Campo (Frapp.) ; Passeier (Gdlr). 5. pericarpius Fahr ... Ziemlich 'häufig bis 4000' s , m. Bei Kaiiders (7 hm) , Kattenberg , in Alpach und Wildschonau (-Er i'PP-)\ Hall (Mos,); Bad .Hat/.es im Hochsommer; Bozen, bei Haslach und in Auen zahlreich, Mai; Eggenthal; Kal tem (Gdlr); Trient, an sumpfigen Stellen (Ros.) ; St. Martin und St. Leonhard, aufwiesen gestreift (Mslr) ; Ulten (Gdlr). 0. subfasciatus Gyll. Bozen und Terlan

, an Gräben und Wcidenbäumen (Ros. , Gdlr) ; bei Roveredo* Meran , auf Chmrophyllum Mrsutmn (Ros.). *7. guttalis Gra v. Haslach bei Bozen, sehr selten (Gdlr).

1
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1863
¬Die¬ Käfer von Tirol nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KT/KT_112_object_3842830.png
Pagina 112 di 505
Autore: Gredler, Vincenz Maria / verzeichnet von Vinc. Mar. Gredler
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: IV, 491 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Hälfte 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Tirol ; s.Käfer
Segnatura: 2328
ID interno: 188153
j oche in Sarnthal und am Joch Latemar bei Welsch 110ven (Gdlr). 5. cyaneus Payk. Nicht selten unter Steinen, auf Wegen, bis 8000' s. m. — auf alpinen. Höhen jedoch stets kleiner, meist grünlich und dunkel. Vorarlberg (Gdlr) ; Sulzthal ; Fend (Ros.)i Oberwippthal (Gist. My si.) : Welsberg (Ron.) ; auf dem Communberg in Groden; Oberbozen (Gdlr) und Klobenstein (Jl.r/n) Bozen, besonders im März und April am Wege nach Kungelstein e tc. (IIG) ; auf dein Kreuzjoche, dem Montag und Bellamente {Gdlr

)] Meran; Franzenshöhe (Ros.) ; Tor ce gno (Co st es sah. *6. similis. In den veränderlichsten Grössen und auch hier gegen die Höhen hinan kräftiger entwickelt. Hall (Prof, IT. Riedl) ; Lienz häufig; bei Bad Ratzes am Fuss e des Schiern > auf dem Tschaffen und Kreuzjoche (Gdlr) ; Bozen, unter Steinen nicht sehr selten (11G) ; Judikarien (Frapp.). 7. mvLB Brulli, pieipes JSfordm. Von Dr. v. Frantzius bei Bozen (fid. Ros.), von Gistel (Myster.) am Schiern gefangen. *8, bruunipes Fabr. Ich sammelte

diese Art bei Sigmunds- kron einmal; auch ward sie mir von Trojer (aus Groden ?) mitgetheilt (Gdlr). Auch findet sie sich meines Wissens um Meran. *9. fuse at us Grav. Hur einmal im Thal e hinter St. Georgen nächst Bozen erbeutet (Gdlr). 10. pieipennift Fahr. Bis 7000' s. m. — Pfunds (Gdlr) ; bei Hall (I?os.)'? dem Kreuzjoche (Gdlr); Jenesien ( Lampr.);■ Bozen (H'G) ; auf dem Cleserberg unter Steinen (Gdlr) ; Campo in Judikarien .(Frapp.)', Lienz, in der Kriege bei Grafendorf (Gdlr). 11. cupreus Rossi

. Nicht gemein. Auf der Sulzthaleralpe; bei Hall (Ros. Gdlr) ; Kossen ; Bozen, unter Mulm im Novemb. ; im Val Cismone (Gdlr) ; Tschars (Stud, Platter). 12. fulvipennis Er. Unter Steinen, in Gebirgsgegenden stellenweise nicht selten. Hall; Brenner; Franz e risii ohe (Ras) ; in Villgraten und Tan ferert hale ; auf der Seiseralpe (Gdlr).

2
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1863
¬Die¬ Käfer von Tirol nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KT/KT_202_object_3843008.png
Pagina 202 di 505
Autore: Gredler, Vincenz Maria / verzeichnet von Vinc. Mar. Gredler
Luogo: Bozen
Editore: Eberle
Descrizione fisica: IV, 491 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Hälfte 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Tirol ; s.Käfer
Segnatura: 2328
ID interno: 188153
im Gebiete von Bozen und Heran zahlreich (Gdlr); im Trentino (Zeni) und bei St. Leonhard in Kukdunger (Mstr) *4. hypocrita III. Diese durch die kaum augedeuteten Streifen der -Flügeldecken von ihrer Gruppe (sterco.rarius) unterschiedene Art soil sich im südlichen Tirol aufhalten (Erichs, Ine, -Deutschi. S. 734). 6. sylyaticus Pares. Bis zìi TOGO' aufsteigend, auf welchen Höhen die Streifimg der Flügeldecken auweilen schwächer, das Halsschild p.unktirter wird (var. monticola Heer). In Dünger

und Waldschwämruen. Bei Hall (Hos.). Bei Ant- holz (Hsm); im Rein thai e unci auf dem Helm im Pus ter- thale; auf dem Late mar und Kreuzjoehe ; am Kitten, hei Glaning, Bozen und Monti kl; auf dem Nonsberge (Gdlr) und in Passeier überall häutig (Mstr) - im Trentino (Zeni). Die Vai*, auf dem Graberberg in Lüsen u. a. 0. 6. vemalis Linn. Bei Ziri, Innsbruck (Gdlr), Hall (Mos,) und im Zillergrunde; um Inichen und Bad Ratzes mil. car. Welsclmoven (Gdlr) : bei Bozen und Meran (Ros.) ; in Welsch tirol (Zeni); Schnals

(Garnper). a. -var. aiitumnalis (Zie.gl.) God. Im Aclienthale und Ziller grunde in riesigen Exemplaren (Gdlr); bei Bozen und Meran (Gist.). *6. var. splendens B Ziegl .) Er. Bei Saliirn (Gist.), Bicno in Valsagana (Gdlr) und Campo in Judikarien (Frapp.), bier herrschende Form, c. var. alpinns Sloppe. Auf den meisten Alpen., nicht selten, wie am Hocheder, Penserjoch, Schiera, in den Ge birgen von Buchenstein und Primier, am Mutata und Timbl m Passeier etc. (Gdlr), *7. 'Hoppöi Hagenback. In Välsugana

3