8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_01_1850/BTV_1850_01_29_2_object_2973446.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.01.1850
Descrizione fisica: 8
des statistischen Bureaur von Interesse sein dürften. Auch wurde zu diesem Zwecke die Einsendung aller in den Kronländern erscheinenden Schematismen angeordnet. — Zufolge der den Handelskammern auferlegten Ver pflichtung , spätestens im Monate März eines jeden Jahres einen ausführlichen Bericht über den Znstand der Industrie »nd des Handels des abgelaufenen Jahres an das Handelsministerium zu erstatten, bat die Wiener Handelskammer diese Berichterstattung über die einzelnen Industrie - und Handelszweige

mir dcr Zeichnung eines Beitrages von M,s>gc> fl. EM. in proc. Metall-Obligationen mit Zinslanf vom 13. Oktober 1849 großmüthig vorange gangen ist. Wien, 25>. Jänner. Das Ministerin,» des Handels hat im Einvernehmen mit dcm Departement der aus wärtigen Angelegenheiten die Aufstellung eines k. k. dcm General - Konsul zn Alerandrien nntcrstebeuden Konsuls zn Ebartnm in Sennaar (bekanntlich einer äthiopischen Provinz Egyptens) in dcr Pcrson dcs Hrn. Barons I. W. v. Müller beschlossen Durch tie Aufhebung

des von dem egyptischen Pascha bisher geübten Gewerbs - und Handels - Monopols ist dcr Industrie in den jenseits der Nilkatarakte ge legenen Landschaften ein neuer, weiter Markt eröffnet worden. Gegen Glasperlen, Waffen, Onincaillcrieen, Leinen - nnd Wollstoffe, Eisenplattcn, Metalldraht, Spicliachen, Bernstein 'zc. durchweg Artikel, die aus österreichischen Werkstätten reichlich hervorgehen, ließen stch im V-rkebr mit dcm Sudan Gold, Eisen, Knpser, Thierbättte, Senua, Gummi, Tamarinden, Ebenbolz, Straußfedern nnd

4 Bezirksstraf- gcrichte mit 1^ Bezirksgerichten. Das Oberlandesgericht in Wien erstreckt sich über die Gerichte im Kronlande und es besteht »och ei» eigenes Handelsgericht in Wien für de» Umfang des Landesgerkchtes, während die drei übrigen Landesgcrichtc zugleich die Geschäfte dcr Handels gerichte versehen. In politischer Beziehung wird das Kronland in 17 Bezirkshanptinannschastcn mir 8 Erposi- tiiren uud in das dem Statthalter nnmittelbar nntcr- stchende Vcrwaltungsgrbict dcr Stadt Wien eingetheilt. Anf

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_07_1850/BTV_1850_07_02_2_object_2975111.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.07.1850
Descrizione fisica: 8
stellen würden. Aber ,ur Verwirklichung jeneS Gedankens eineS großen Handelsbundes wären auch Italien, Holland, Belgien und Dänemark in die' gestellte Aufgabt einiubezi-ben, und zwar nicht durch bloße Zoll- und Handelsverträge, welche keine genügende Sicherheit darbieten sondern durch den völligen Anschluß dieser Linder an daS diesseitige Handels» und Schiff- sabrts - System. Ganz im Gegensatz hätte sich der österr.-deutsche Handelsbund gegen gewerbreiche Länder am wenigsten des RechlS zu begeben

, den Zolltarif und die Handelsgesctzgtb'ung zu jeder Zeit so z» regeln und zu verändern, wie eS den eigenen Bedürfnissen und Interessen' entspricht. Den so wichtigen und a»S der Natur der Verhältnisse entfließenden Handelsverträge» mit den Tropenländern kann erst bei zu Staute ge brachtem Handels- und Schiffiabrts-Buude zwischen Oesterreich und Deutschland Raum gegeben werden. Der sich dabei ergebende Jucidenzpunkt der Differential zölle wird in besoncere Erwägung gezogen. Aus all diesem gebt

für die Fvrmsrage (wie in Frankreich) feststellen - werde. Bei einer derartige» Reform haben sich die Italiener selbst für die Verlegung deS obersten Gerichts- ' hofeS von Verona nach Wien erklärt. (A. Z.) Wie », 28. Jnni. DaS heute ausgegebene 8l. Stück des allgemeinen ReichSgesetz- und Regierungsblattes ent- bält unter Nr.. 248 den von nnS bereits gestern vor- läufig angekündigten Erlaß deS Handels-Ministeriums vom 2ü. Juni, betreffend die Regelung deS Flei sch erg e wrrb es in Wien und die Errichtung

2