14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_05_1927/AZ_1927_05_21_7_object_2648539.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.05.1927
Descrizione fisica: 8
Verlegung der Reichsgrenzen am Brennero, an Bedeutung. gewinnen und demnach hauptsäch lich den Zuzug direkt von Süden her beför dern. Tatsächlich gewann man damals, vom Bren-. nero aus nach dem Süden blickend, nicht den ' Eindruck, daß die Verbindungen mit dem Grö- dental und mit dem Piano, di Castelrvtto so beschwerlich gestellt wären, währenddessen man, von Bolzano nördlich schauend, einen derarti gen Eindruck klar empfindet. Die Bevölkerung von Ortisei und der ande ren im Gr^dental gelegenen

Ortschaften ist vielleicht och imme- der Meinung, daß die kleine Gebirgsbahn ein zweckmäßiges und akti ves Fahrmittel sei und daher keine Notwendig keit besteht, diese Gebirgsbahn mit-einer Fahr straße zu ersetzen, die jene Gegend direkt mit Bolzano in Verbindung bringen würde. Es muß aber dabei betont werden, daß die Betriebskosten der Bahn von den Verkehrsein nahmen nicht genügend gedeckt erscheinen, daß die Ausgangspunkte zu jenen Tälern immer mehr , und mehr nach deM -Süden' streben, und zwar wegen

der administrativen Abhän gigkeit, sowie aus touristischen Rücksichten und wegen anderer duxch die Lokalindustrie hervor gerufenen Gründen. Die Via Lavinia kann ohne wàres bei den heutigen Verkehrsmitteln eine . viel- raschere und bequemere Verbindung mit Bolzano her stellen. , , ' - > Besonders aber fühlt seit längerer Zeit die Gegend des Schlerngebietes die unbedingte Notwendigkeit einer . rationellen. Straßenver- bindung mit Bolzano. Jene Gegend besitzt schon eine blühende Hotelindustrie, und man muß

ja doch zugeben, daß diese neue Straße für die dortige Hotelindustrie und den Frem denverkehr nur fördernd wirken kann. Heute besteht für jene Ortschaften als Ver bindungsweg nur ein, steiler Bergweg, der noch dazu allzu nördlich, um ins Eisacktal ein zubiegen, das Hochplateau, verläßt, , und daher sind gerade die Bewohner der südlicher gelegenen Ortschaften unlogischerweise gezwungen, einen weiteren Weg bi? nach Bolzano zurückzulegend Von diesem letzten Standpunkt ausgehend, kann man nicht umhin, feststellen

aber auch von einem erweiterten, direkten Berbindungsinitiel Zwi lchen Bolzano und Passo di Sella, Es handelt sich hier um Faktoren ökonomi schen und moralischen Charakters, dieser ent steht aus dem Umstände, daß die Reichsglen- ze die Werte und die Bedeutung der angren- ang^deutet wurden, wohl aber Such von einem Faktor entspringt aus der Notwendigkeit, die neuen italienischen Gegenden den Italienern so nahe als möglich zu bringen. Dies sind Faktoren, deren Bedeutung von der Regierung anerkannt wurden

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_02_1941/AZ_1941_02_08_3_object_1880922.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.02.1941
Descrizione fisica: 4
Sciinsiaq. ven s. FSruar 1941-XIX .«>peaie»»a»g- Seite S Aus Volzano Staät und UrBettil«dssekretSrlleiijkllTeil«eWern an àsn «Luäi Iuveniles' Gestern wurden in Bolzano die münd lichen Prüfungen in foscrstilcher Kultur der „Ludi Juveniles' abaehalten. Daran beteiligten sich in den verschiedenen Schu len die Balilla, Avangualdisten, Jung- asllsten und Jungsascistinnen. So wurden, wie es Im Laufe der Woche in der Provinz der Fall war, auch in Bol zano gestern die Prüfungen abgeschlos sen

der verschie denen Prüfungskommissionen statt, um die Rangliste der Teilnehmer an den Prüfungen aufzustellen. SerVMndMM WilenRmött für da« GUI-Direktorium Der Verbandssekretär hielt im Litto- ria-Hau e einen Rapport für das Direk torium des städtischen Tus ab. Er über zeugte sich von der bis jetzt geleisteten Tätigkeit und erteilte Direktiven für die zukünftige Arbeit. Anschließend wohnte er der Vorführung von zwei Kurzfilmen I bei. die vom GUF-Kino Bolzano gedreht worden waren. Der Verbandssekretär

Rasse, welcher kein Risiko fürchtet, ist die sichere Gewähr des ruhigen Wohlstandes. In Bolzano begann der Kurs gestern um 18 Uhr im Hause der Mädchen-GJL. Ponte Druso, Prof. Clelia Ricci behan delte als erstes Thema: „Die Geschichte unserer italienischen Besitzungen Übersee'. in BortrSie för d'e ArSe'ter'llnen Den letzten Donnerstag um IL Uhr begann bei der Union der Industrie- Arbeiter ein Vortragszyklus für die Ar beiterinnen. Es war eine große Zahl von Arbeiterinnen bei diesà, ersten Vor trag

einzigartig wiedergegeben und viel bewundert. Ausflüge äer Skigruppe Füröen nächsten Sonntag hat die Skigruppe von Bolzano einen Ausflug auf den Renon veranstaltet. Die Teil nahmsgebühr ist mit 7 Lire für die Mitglieder angesetzt. Die Abfahrt er folgt um 7.54 Uhr von der Piazza Vit torio Emanuele. Die Rückkehr ist für 13.4V angesetzt. Am Sonntag 16. Februar wird die Skigruppe von Bolzano einen weiteren Ausflug veranstalten und zwar auf den Bandone. Die Teilnahmsgebühr ist mit Lire 20 festgesetzt, worin

: Beiträge für die Viehzucht. Bolzano: Rekurs wegen Verweigerung der Handelslizenz Fernando Lasagna (Abgewiesen): Zuweisungen für den sa nitären Direktor des städtischen Spitales (genehmigt): Ermächtigung zur Annahme von zwei Hinterlassenschaften und zwar von 3000 und von 200 Lire des Luigi Told nach Michele (günstig begutachtet). Merano: Ausgaben für die Befpren- gung der Straße Principessa di Piemonte im Jahre 1939; Abänderung in der Bi lanz von 1940. Appiano: Bilanz 1941. Badia: Errichtung

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_3_object_1158487.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.04.1929
Descrizione fisica: 8
der große Wohitäbigkeitsstnm der Bozner, der stets hilfsbereit war» wenn durch die Presse oder persönlich <m deren Türen angeklopfr wurde. Die Kassenberichte der Konferenzen Bol zano» sowie Gries und der DamenEcmferenz von Bolzano bewiesen» daß reicher Sogen Gottes auf diesen M. Dinzengveroinen ruht und sehr viel GJerfb und Not gelindert werden konnte. Nachdem noch hochw. Herr Stiftsdekan Mcotuffi die Grüße und Segenswünsche des hochverehrten Ehrenpräsidenten der Kon ferenz. hochwst. Msgr. Propst

, sei dem Edelmann neben dem Glückvunsch der herz- b Dipl. Orthopäde und Bandagist Scaudola (Merwno, Hallergasse) empfängt Samstags in Bolzano, Hokel Bayrischer Hof. 7261 b Rathauskeller: 2Ä>en. Abend Woinkost. Konzert. 1549p lichste Dank für sein Schaffen und Wirken für das öffenöiche Wohl ausgesprochen. Ein langer, sonniger Lebensabend möge ihm durch des Himmels Güte befchieden sein. : b Der Dienenmuch kommt! Am Sonntag (21. April) wird der im In- und Ausland allbekannte P. Romedius Girtler

, sondern alle Bienen- und Blumen freunde, Obstzüchter, ja alle Naturfreunde Nutzen und Freude ziehen. Darum auf zuin Lichtbrldervortrag „Biene und Blume'! b Trauungen. Am 16. April wurden in Bolzano getraut: Anton Mayr, Bauer in Billabassa (Niederdorf), mit Marie K ü h- b a ch e r» Bauerntochter von dort: Josef Weger, Besitzerssohn von Cortaccia, mit Filomena P l a t t n e r, Köhltochter von Seit. b Rikschenwafler-Abkehr. Die Wasserabkrhr zwecks Reinigung der Ritschenkanäle erfolgt am Samstag, den 20. April

, um 6 Uhr abends und dauert bis 27. April, 6 Uhr abends. | b Skadk. Bibliothek „Eesare Daltistt'. Es ' wird zur Kenntnis gebracht, daß die städtische Bibliothek „Cesare Battisti', Dcfreggerstraße Nr- 11, ab 17. April täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von halb 3 bis halb 7 Uhr nachmittags geöffnet ist. Das Ausleihen von Büchern erfolgt nur in den Nachmittags stunden. b Wetterbericht -es Meteorologischen Ob servatoriums ln Bolzano. Am. 16. April: Barometer 32.6, 17.2: Temperatur 8.8. Am 17. April

- & Franz Lagrange. Alfred Rmio, Benno ann, Leo Wanaus, Bruno Wresner und Wohlschläger. Preise der Plätze L. 8.— bis 18.—. Der Äorverkauf an der Stadttheater kasse hat heute begonnen. Für Jugendliche ist diese Vorstellung nicht geeignet! Witmm rm- Ammbrmg Schrifkleitung: Tappeinerstraße 62 (Jandlhaus). — Tel. 368. Gttem-A-eriö Dienstag, den 23. April, findet wiederum ein Elternabend statt, wozu schon heute die höfliche Einladung ergeht. Sprechen wird hochw. Dekan Leo O e t t l von Bolzano

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/02_04_1941/DOL_1941_04_02_4_object_1192584.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.04.1941
Descrizione fisica: 6
. 'Ausrblics;end da? Programm in der Reiben- folge der Vorstellungen: ..Der ZPllndcrbriinnen' von Evrra und 2lch>lle: „Der Walsiiciifängcr' von C. Vcnc;iani: ..Der ..Raub der Sabinerinncu' von Moser und Schön, tat: „Tante Clotildc' van Paszari. Konzert im Littorialicim Heule. Rkittwoch »m 21.15 Ubr. neranstaltet die faschistische Universitätsgruppe 'Bolzano ein Orcheiterkonzcrt im Littoriobeim mit folgendem Programm: Rackstebend bringen wir das schöne, mit größ- ler Sorgfalt ansgervählte »nd vorbereitete

Programm: 2T 2N a rcc l l n - 'Bo » c l l i: Großes Kon zert in F-D»r für Streichinstrnmenke und Zim bel: Solisten (vom Ens Bolzano) Violinen: A. Zaniboni, E. Cavpoue; Zimbel: R. Prcmi. 'W. 'A. Mozart: Konzert in D-Moll für Kla vier und Orchester: Solist: 'Rnnzio 'Montanari (vom Gns Bolzano). A. Jan cs: 2Ilvcn-Imprcssian. R. Dionisi: Passacaglia. E. Desderi: Elegie: Piolinfolo: 'A. Zani- hont. E>. Rossini: „Tancrcdi'. Sqnipbanic. Die Lcitling des Konzertes bat Zlladar Jane? oom 0)»f Bolzano i'nne. ZUnr

. — Beginn: t.00. 7. P.00 die letzte Borstellung. Todesfälle. In Bolzano verschied am 01. lUkärz Fra» ','Idalgisa M a r ch i o r 1, Pensionistensgallin. 70 Inlire alt. Die 'Beerdigung jand heute. 2. April, um 10 Ubr vormittags vom Trauer- hause fVia Rvdi) ans ftatt. 2lm 1. 'April starb in Ealdaro nach längc- rcni Leiden Frau Josefa S i n n, gcb. Eielf. im \ mit den bleibenden Erfolg des Einkehrtvges vollauf zu sichern. Mit einer feierlichen Schluß andacht welche in ein begeistertes „Großer Gott

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_06_1937/DOL_1937_06_23_5_object_1143720.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.06.1937
Descrizione fisica: 8
Christoph, Licari Gaetano, Marini Renata, Menestrina Elsa, Mezzena Bianca Maria, Mußner Alfons, Ortalli Jsa, Ottino Giovanni, Plangger Karl, Salsa Silvia, Scarizuola Gualtiero, Schönegger Norbert. m Kinderkolonie auf S. Vigillo. Die Leitung der Kinderkolonie am Jocher fordert alle Kleinitalienerinnen, welche zum ersten Turnus der Kolonie vom Verband der Kampfbünde Bolzano zugelassen werden, auf, sich am Freitag, 25. Juni, um 17 Uhr in der Turnhalle der Volksschule „Cesare Battisti' in der Nomstraße

keine Langeweile aufkommcn lassen werden und jedem etwas bieten, der Merano im Herbstzauber besuchen will. m Kinder ans vleer. An der Anschlagetafel des Kampfbundes am Stadttheatcr find wei ters die Namen der Kinder angeschlagen, welche mit dem ersten Turnus die Scekolonie von Legino besuchen. Nähere Auskünfte er teilt der Kampfbund. Die Zeit der Abreise wird noch bekanntgegeben. m Kurse für Schiedsrichter-Anwärter. Be kanntlich finden neben Trento und Bolzano auch in Merano Schiedsrichter-Anwärter- Kurse

mit der Eisenbahn erfolgt am Samstag, 3. Juli bis Bolzano und von dort wird der Weg zum Wallfahrtsorte mit Auto bis Novaponente und von dort zu Fuß zurückgelegt. — Die Rückkehr nach Silandro erfolgt am Sonntag, 4. Juli abends. Jeder, der ein besonderes Anliegen hat möge sich dieser Bittwallfahrt anschließen. v Mlikärrnuskerung. Silandro, den 21. Juni. In den letzten Tagen fanden in Silandro die Militärmusterungen des Jahr ganges 1917 der unteren Gemeinden des Gerichtsbezirkes Silandro und heute aus der Gemeinde

Silandro statt. In der Assentliste dieser Gemeinde waren 27 Stellungspflichtige eingeschrieben. Hievon wurden 15 für tauglich befunden, 7 zurückgestellt, 1 zur Nachmuste rung nach Bolzano bestimmt, 1 für gänzlich untauglich befunden: 2 sind gestorben, 1 ist nicht erschienen. v Anglück. Lasa, den 22. Juni. Bei den Marmorwerken geriet heute früh der Arbeiter Jakob Lutz aus Sluderno beim Oelen einer Maschine mit dem Rockzipfel ins Maschinen getriebe des Marmorbruches und wurde beim Versuche

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/26_09_1931/DOL_1931_09_26_5_object_1141275.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.09.1931
Descrizione fisica: 16
. Der genaue Prüfungs stundenplan ist an der Anschlagetafel der Schule ersichtlich. Der Besuch der Vorschule ist unentgeltlich. Der Schüler ist zur Bezahlung eines festen Beitrages von 25 Lire verpflichtet, welcher zur Deckung der Auslagen für die praktischen Hebungen dient. Staatsgewerbeschule in Bolzano Zufolge einer vom Ministerium für nationales Crziehungswefen herabgelang, ten Verfügung beginnt der Unterricht an der gewerblichen Vorschule (Scuola secon- daria d'avviamento al lavoro — Tipo industriale

1637 b Wangerhösl. Reuen Mein, Hauswürste. Schweinernes mit Kraut, Kaffee mit Schlag- rahm. Jeden Tag Musik.. 1126c b Telfer's Weinstube Gries, vorzügliche Aausenstation und Spezialweine. 1148« b Restauration Gulmann ab Sonntag neuer Wein und Kastanien. Hauswurst mit Kraut. Schweinszüngerl. 1689 SW M\ (Pili in Laives Sonntag, den 27. September 1931: Monzer i der Orfsmusik Blatterle und Kastanien 'VA den Sturz Verletzungen am linken Fuße zu und mußte in spitalsärztliche Behand lung nach Bolzano

. Beriagnolli wurde noch am gleichen Tage in das Krankenhaus nach Bolzano überführt. b Beim Kartenspiel belämmert. Am 19. ds. traf ein Tourist aus Deutschland auf der Wassermauerpromenade mtt einem Ihm Un bekannten zusammen. Beide gingen ein Stück Weges zusammen, schließlich lud letz terer den Touristen bei einer Gaststätte zu einem Trunk ein. Sie setzten sich an einen Tisch, an dem bereits zwei, dem Begleiter des Touristen bekannte Personen saßen. Im Verlauf des Gespräches wurde der Tourist von den drei

ein Unglück. Josef Pederiva, Sohn des Franz aus Bolzano, der sich in Begleitung seines Bruders auf dem Wege in die Talfer- stadt befand, wurde infolge Versagens der Bremsen seines Fahrrades auf den Boden geschleudert. Durch den Sturz zog er sich namhafte Kopfwunden und eine leichte Ge hirnerschütterung zu. Die Schädeldecke wurde dabei nicht beschädigt. Zwei Carabinieri, dk« sich in der Nähe des Unfallsortes befanden, brachten den Bedauernswerten sofort zum Arzt, der ihm einen Verband anlegte

6