1.313 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_12_1922/TIR_1922_12_19_4_object_1986090.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.12.1922
Descrizione fisica: 8
. e Wohllätlgkeilsaktlon und anderes Ii St. Ulrich. St. Ulrich, Gröden, 17. ?«- zember. Der St. Elisabethverein zur Unk» stützung der Armen und für Krankenpsiex veranstaltet zu den Feiertagen eine Chch baunifvier mit Mückstopf und Konzert o Hotel „Post'; h'ezu hat auch der hiesize sikverein seine Mitwirkung bereitwillig: z» gesagt. In Anbetracht des löblichen Zs«kt5 dürste ein zahlreicher Besuch der VeraM- tung zu erwarten sein. — Nachdem es Ickm der bekannten Eiferer gegen die .gewisse Az- gelgattung nichts mehr

? Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennelt. Erstes Kapitel. „Bitte, mein Herr?' Jules, der berühmte Oberkellner des Grand- Hotel Bat'ylon. n«igte sich zu einem lebhaften Herrn in mittleren Jahren, der sich soeben in einem Korbsessel des Rauchsalons niedergelas sen hott«. Es war an einem besonders sä^wü- len Junisbend um dreiviertel acht Uhr. kurz vor dem Diener im Grand-Hotel Babylon. Herren jeder Nationalität, jeven Alters und jeder Figur, doch alle in tadellosem Gesell- fchaftsanzug, saßen

-Holel Babylon bezeichnende Atmosphäre von Heiter keit und Niche gehüllt. Es sck-«n unmöglich, das, sich je etivas er eignen lönnte, die aristokratische Eintönigkeit 'm Leben dieses tadellos geführten Hauses zu stören. Und doch sollte noch am selbem Abend ein großes Ereignis den mächtigsten Aufruhr vcrurjcichen, den das Grand-Hotel Babylon je erlebt hatte. „Bitte, mein Herr?' wiederholte Jules, und diesmal verriet der Ausdruck seiner Stimme erhabene Mißbilligung — er war es nicht gewöhnt, einen Gast

, und einig« Herren blickten betroffen auf. als m?sibul''iten sie die leiseste Störung ihrer Nul»e. Die Erscheinung des Gastes beruhigte sie jedoch einigclinaßen, denn er tvar allem Anscheine nach ein erfahrener, vielgereister Eng'äiider, der instinktiv zwischen Hotel und Hotel vi unterstehen versteht, der auf den ersten Blick erkennt, wo es ge'tattet N. ein Aufhebens «i mach-n. und wo es ratsam ist, sich genau so zu betragen wie im Kkiblokal. Das Grand-Hotel Babnlon gehörte zu jenen, m deren Rauchsalons

man sich wi« im «genen Klub betrug. «Ich habe nicht angenommen, daß Ge es vorrätig haben, ober ich nehme an. Sie kön nen es mischen, sogar hier, i» dieiem Hotel.' „Dies ist kein amerikanisches Hotel, mein , Herr.' , j Die berechnete Unverschämtheit dieser Worte ^ verbarg sich geschickt unter dem Tone ehrfürch- j tiger Unterwürfigkeit. Der lebhafte Herr in mittleren Jahren setzte sich kerzengrade auf und sah Jules, der seinen berühmten roten Backenbart strich, scharf an. „Nchmen Sie ein Likörglas,' sagte er halb

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_04_1923/MEZ_1923_04_13_3_object_675770.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.04.1923
Descrizione fisica: 4
veranstalten. Die- ' s U findet von Sa:nstag, 14. ds.. bis Mon- , > l' 10. ds., im Kllvhalls, eheinalige Kasino- >^a»iiilichkeiten, statt. Die Ausstellung dürfte ^»risellos reges Interesse für unsere Frem- Gdcilwett als auch für 'die einheimische Ve- ulkemng haben. Eintritt 1 Lire. Busium (Grand Hotel u. Meranerhos); General Charles Herbert Otwah mit Begleitung au'- Moror House (Grand Hotel u. Meran«rhof>: Professorin Luise Piccioli aus Florenz (Hotel Ercelsior): Otto Graf v. Pückler aus Friedland (Palast

-Hotel): Kommerzienrat Alexander Ratz mit Gemahlin aus Görlitz <Bellevue»Hotel): Professor Alois Richer mit Gemakilin aus Prag Dasthof „goldener Stern'),- Konsul Anders F. Schreulder mit Gemahlin aus Melbourne (Grand Hotel u. Meranerhof): Domherr I. Baron Spens-Bovden aus Wien (Park-Hote!): Generalkonsul Sigm. Thalberg mit Gemahlin, Sohn und Jungfer aus Wien (Palast-Hotel). Konzerle der Kurkapelle. Samstag, den 14. d. M., mittags von halb 12 bis halb 1 Uhr. 1. Vach: Jubel-Ouvertüre: ?. Ezibulka: Ste

. An seiner Bahre trauern seine Witwe und zwei erwachsene Söhne, deren einer Student der Zahnheilkunde Tübingen, lder zweite Apotheker ist. Die Leicbe wird nach Meran überführt. — Thomas He lg er, Lohndiener, 76 Jahre alt, aus Meran, ist Mern nach langem schweren Leiden gestorben. Er ist einer der ältesten Veteranen de» ehemaligen Meraner Veteranenverein. Tteu angekommene Fremde. Prof. med. Tiulio Alessio aus Mailand (Saooy-Hotel): Eav. Dr. Alsredo Armellini mit Gemahlin Clara Marchesa Tarbaut-Armellint

aus Pa- dua (Pension Peuker): Univ.-Prof. Herbert v. Wockerath aus Tübingen (Gasthof „goldener otern >: Hofrat Dr. Karl Bruegel aus Mlln- chen (Schafferstr. ü): Prof. Dr. Enrico Capra ''s Vicenza (Bellevuehotel): Schiffskomm. und Aesandtschaftsattachee Halsey Will. Fred mit Amahlin aus Berlin (Sanatorium Stefanie): Marinekapitän Hawkshaw Hugh Burrington mit Gemahlin aus Mentone (Pension Riedl): Vizepräsident der Bodenkreditanstalt Alfred ^erzfelo mit Diener aus Wien (Palast-Hotel): Prose»or Walter Hilbert

mit Gemahlin aus Leipzig ^Gasthof „goldener Löwe'): Professor Dr. Karl Hilassainer aus PraA (Gasthof „aou iat das technische ierin ihren Ehren- !e Operettennovität ihrung. Um dem Walzertraum.' — Montag > Personal und idie Theaterkas abend, und zwar gelangt d „Die Bajadere' zur Aufs P. T. Publikum die Möglichkeit zu bieten, die Leistungen des technischen Personals würdigen zu können, werden die Bühnenbilder an diesem Abend bei offenem Vorhang gewechselt werden. Palast-Hotel ZNeran, täglich Konzert, nachmit

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.05.1935
Descrizione fisica: 6
, bei der Kaserne „General Cascino'' um 1V Uhr gefeiert wird, zu erscheinen. Die Sektion der Finanzieri im Urlaub ladet alle sreien Mitglieder ein, morgen, 15. Mai, um 10 Uhr in der Kaserne „General Cascino'' an der Feier des Festes des 231. Infanterie-Regiments teilzunehmen. Sssuch des Äutozuges des Meines Wie wir bereits berichtet haben, wird am Sams tag, den IL. Mai der Autozug des WeineS auch nach Merano lomiiìen und auf der Kurpromenade zwischen der Theaterbrück« und der Brück« des Hotel Merano Ausstellung

aus Pallanza (Casa di Cura Stefania)', Atavia Gräfin Vrvckdorff aus Güttin gen (Penf. Alhambra); Comm. d'Aviazione Ar turo Ferrarin und Frau aus Milano (Palare Hotel); Bürgermeister Alfred Girbig mit Gemah lin aus Lauban (Hotel Rohal), Landwirtschaftsrat Arthur Gottwald mit Gemahlin aus Loebfchütz (Hotel Seena); Amtsgerichtsrat William Großkopf mir Gemahlin aus Danzig (Pens. Concordia): Oberregierungsra-t Kurt Hoff mann mit Gemahlin aus Zoppot (Pens. Nido): Staatsanwalt Dr. Wil lem Hoher mit Gemahlin

aus Haarlem (Hotel Continental): Paul Graf Montgelas aus Frank furt (Pens. Fortuna): Oberbahnarzt Dr. Adolf Niederstadt aus Berlin (Pens. Maia): SektionS- ches Dr. Carl Pollak aus Wien (Pens. Fortuna); Laàsgerichtsrat Dr. Paul Romenthal aus Ber lin (Grandhotel Bristol): .Oberregierungsrat Dr Karl Rotmann mir Gemahlin aus Detmold (Pens. Castello Labers): Geraldo Marchese Sommi Pici- nardi aus Olgiate Calcio (Hotel Bcllevue): Ober- studieurai Rudolf Steinbeck mit Gemahlin aus Bochum (Hotel Continental

); Elisabeth Prinzessin Thurn und Tari- aus Schloß Haus (Via Dante 52) Landesgerichtsrat Theodor Voigt mit Ge mahlin ans Güttingen lPens. Castello Labers): Oberbahnrac Reginald Volmer aus Berlin (Pens. Maia): Bürgermeister Magnus Wulss mit Ge mahlin, Hjoring (Pens. Labers): Ten. Jose Acosta und Gemahlin arrs Buenos Aires (Hotel Austria): Inspektor Jan Brester aus Semarang, Java (Hotel Savoh); Cduard Klau aus Newyorl Grdh. Bristol): Dr. Heymann Krömer aus Drammen Norwegen (Penf Alhambra): Direktor Nils

Sälen mir Gemahl! naus Sundsvall-Schlveden (Hotel 'Uarc): Sekretär Johannes Schurmann aus Tom- burg-Neuseeland (Grdh. Meranerhos): Jakobus Seiner nur Familie aus Soerabaia-Java (Pens. Irma); Jakobu» Sraal mit Familie aus Soerabaia Java (Penf. Irma): Najam Tyabjak mit Familie aus Bombay-Indien (Casa di Cura Stefania): Kurt Zorn mir Familie ans Soerabaia-Java (Pens. Irma). Wo >!kasosvar, Herrinannseisen, Talinn, Saarow, Wvhlenschwil, Chisinan, Eindhaven, Kumbs, Keode und Nowawes aus dem Globus

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_03_1933/AZ_1933_03_31_4_object_1820451.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.03.1933
Descrizione fisica: 6
den reiche'Abwechslung. Gebirgsbahnen ver mitteln deN raschen Verkehr aus dem Tiefland in die Bercnvelt. . . Der „Völkische Beobachter' vom 30. ds. M. vnnsit im Abdruck den im Frühjahrswerbeheft 5cs Kiiwrics Merano erschienenen Artikel ans 5er Feder des-Herrn Dr. H. Matscher «Früh- lìnq in Merano, Erfüllung alten Sehnens und Wähnens'. VeàalnllchMèeu In Merano sind eingetroffen: v. Pakezien^- Freiin von Walthern Elisabeth mit Familie ans Weimar (Hotel Austria); 'wingenberger Georg. Fabriksbesij-er mit Ge mahlin

»nd Bedienung aus Hohenstein Erns- al (P. Westend): Dr. Karl Meinhoff, Univers.- Prof. mit Gem. aus Jena (P. Niedl): Richard von Schöller, Industrieller aus Wien (San 5?tartinsbrunn>: Baron Nicliard Göbel, Guts- l'esiker aus Niederstetten (Hotel Continental); Graf Ludwig Strachwik mit Gemahlin aus Z Tröbsdorf (Palace-Hotel): Freifrau Elisabeth von Sllberdnll aus München (P. Niedl): Büch ner Fritz, Reichsbahndirektor mit Gemahlin aus Eiienach (Hotel Atazegger): Prenzlan Louis Fabriksbesitzer mit Gemahlin

aus Hamburg iHokel Bavaria): Dr. 5ians Petersen. Univers.- Prof. aus Würzburg (Hotel Emma): Duca Carracciolo di Melito mit Gemahlin aus Fi renze (P. Scandinavia): Pischl Rudolf. Groß industrieller mit Gemahlin aus Telfs (Palace- Hvtel): S. E. Minister Mnller van Werendycke Hsndnik aus Holland (Palaee-Hotel): Maria Lömenstein von Freudenberg aus Mönchen (Palace-Hotel): Dr. Walter Schmidt Nimpler, Univ.-Prof. mit Gem. aus Breslau (Parc-Ho- tel): Gräfin Sophie v. Ballestrem aus Puschine lPalace-Hotel): Prin

^ Franz von Eurland Bi- ron aus Hermsdorf (Palace-Hotel): On. Asei- one Mario. Abgeordneter aus Roma (Hotel Ereellior): On. Ferri Francesco, Abgeordneter aus Verona (Hotel Ercelsior). Verkettung von Umständen, für deren Eintref fen man wirklich nicht als Verantwortlicher zeichnet» kann und die an und für sich absolut nichts außergewöhnliches oder gar übernatür-, liches darstellen. Zufall, reiner Zufall.: wenn man will Ikkarätiger Zufall, da. wenn Man von ihm beglückt wird. Gefühle ausgelöst wer

. Denn auch Per sönlichkeiten, deren Namen an allen Orten, die ^ Kirchliche Nachrichten >— Israelitischer Gottesdienst, entfernt schmerzlos Spezialist Freitag abends 6.25: Samstag vorm. Herren- und Damensriseursa- Samstag vorm. Musfaf 10; Samstag gang 7.25 Hühneraugen Aranz Wachler. lon. gegenüber Hotel Auffinger. Telephon 21-63 9.30; Aus- Kovsert des Kvrorcdesters proxxrsmm lür tieuts vormittags von tt'Zl d'« IZ Zl) llkr 1. Suppee: Isabella. Ouvertüre 2. Donizetti: La Favorita. Fantasie 3. Verdi: Luise

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.12.1937
Descrizione fisica: 6
. Die Unterrichisgutscheine können außer bei den genannten Auskunftsbüros auch beim Pro Lcco von Santa Cristina, sowie bei den Portiers nachstehender Gasthöfe besorgt werden Passo Sella: Gasthof Valentins; Passo Gardena Gasthof Passo Gardena; Santa Cristina: Hotel Maciaconi; Monte Pana: Gasthof Monte Pan^. VWeno Die Weihnachtskeierlage. Vipiteno, 27. Dezember Nun gehen sie wieder zur Neige, die jung und ilt jedes Jahr wieder r,c,:lücke»den Weihnachtsfeiertags. Was die Witterung anlangt, so gingen dieselben mit äußerst fühlbarer

werden nachstehende, Spenden sür die Beschaffung von Schul fahnen bekanntgegeben und den Spendern sei auch auf diesem Wege gedankt: Hotel Stella Lire 20, Sennerei genossenschaft 5, Elektrizitätswerk 5, Hotel Bellevue 30, Gasthof Ampezzo 10, Dr. Kerer 5, Frau Greil-Corr-r» dini 10, Gasthof Aquila 15, Hotel Germania 40, Ga rage Tonegutti 5, Dr. Gennari, ,?, Segretario CoM.le 4. Baumgartner Antonia ö Bäckerei Goier 10, Karabi- nieristation 15, Hotel Ploner 2V, Firma Steger L. 10. Colle ?sarco erwartet

Gemeindearzte Herrn Dr, Ker-ir L, zuteil. In besonderer Anerkennung seiner langjähri gen und unermüdlich aufopferungsvollen Tätigkeit als Delegierter im Dienste des Italienischen Roten Kreuzes wurde ihm vom Generalpräsidium in Roma das goldene Ehrenzeichen, begleitet von einem schmeichelhaften Dank diplom verliehen. Unserem Gemeindearzte unser« aus richtigste Gràlationl Ing. Holzner Renon Sieger im Provinztalsprung lauf „Hotel Europa' Unier unerwartet günstigen Witterungs- und Schnee Verhältnissen wurde

bei gutem Besuche aus oon aus wärts, der vom Hotel .Europa' gestiftete Pokal zur ersten Austragung gebracht. Da von den Skijprung- lciufern des Sportklubs Dobbiaco zwei unpäßlichkeiis- holber nicht starten konnten und der bekannte Prooin- zialmeistcr im Sprunglauf, Viertler Giuseppe, dienst lich abwesend war, so waren bei diesem Wetlkampse d>e beiden Klubs Circolo Italia Renen und Skiklub Mon- guelfo allein auf dem Knmpfselde. Waren der Wc!v- kämpter auch wenige, so waren die Zuschauer jedensaili

des Vize präsidenten des Sportklubs Dobbiaco, Herrn Fuchs Gio- ronni jun.. Als Schiedsrichter fungierten Vie Herren Dr. Hirn, Viertler Carlo und Palmari jun. Die Preis verteilung fand im Hotel „Europa' statt und waren hierbei der Sekretär de-> Fascio, Direktor Corbelli, der Podestà von Dobbiaco, Carlo Paoli, sowie der politische Sekretär von Viilabajsa anwesend. Unter allgemeinem Beifall überreichte bei der Preisoerteilung, welche der Obmann des Klubs Palman sen vorgenommen hatte. Fräulein Erta Etzbach

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.01.1938
Descrizione fisica: 6
: Ski springen auf der Sprungschanze Renon. Um 6 Uhr abends: Prämiierung im Hotel Costalovara. Außerdem werden die Klassifizierungen für folgende Wettläuse aufgestellt: Kombinierter Langlauf und Springen. Freier und obligatorischer Abfahrtslaus. Zur Verteiluna gelangen schöne Prämien an die Sieger uno behält sich das Komitee das Recht vor, das aufgestellte Programm even tuell noch abzuändern. Ernennung. 'Mit jüngstem Dekret des Verbandssekretärs /wurde das.Fräulein Maria Kröß, Gemeinde- Hebamme

hin, daß in Trafoi der Fremdenverkehr in der Winter saison einen Aufschwung erlangen wird, denn die Gasthosbesitzer haben sich bemüht, ihre Betriebe für die Beherbergung der Gäste auch während des Winters in entsprechender Weise auszustatten und außerdem wird den Win- tergasten reichlich Gelegenheit geboten, sich in der Umgebung dem Wintersporte zu widmen. Von den bestellenden Hotels besitzen bereits Hotel Posta und Hotel Madaccio Zentralhei zung und fließendes Wasser und auch Hotel Bella Vista ist dem guten

Beispiel gefolgt, indem gegenwärtig d:e Zentralheizung und die Leitung für fließendes Wasser eingebaut werden. Auch die übriyen Gaststätten und Privat» villen trachten mit der Zeit zu gehen und die erforderlichen und unerläßlichen Verbesserun gen für die Wintersaison durchzuführ.'n In den letzten Wochen herrschte in Trafoi sehr reges Leben. Eine Gruppe der sascistischen Unioersitäts- studenten von La Spezia verbrachte hier die Weihnachtsferien. Sie waren im Hotel Ma daccio, Hotel Posta und Casa Abeti

unterge bracht. Die gesunde Jugend erfreute sich des herrlichen Aufenthaltes in der unmittelbaren Umgebung der Gletscherwelt und die Skiwie- >sen und die Bobbahn waren sehr stark in An spruch genommen. Am 6. Jänner veranstalteten die Studen ten im Hotel Posta einen geselligen Abend, zu dem sich auch sie Ortsbehörden einfanden. Die Befana des Club Alpino. G o.m a g o-i, 12. Jänner. Von den bedürftigen Schülern von Stelvio, Trafoi, Gomagoi und Salda wird mit großer Spanming die Verteilung der Gaben

der Be fana der Sektion des Club Alpino Italiano von Milano erwartet. Die Veranstaltung erfolgt am Sonntag, den 26. Jänner im Hotel „Posta' von Gomagoi. wo sich die Schüler oer erwähnten Schulen mit den Lehrpersonen versammeln werden. Die Verteilung der Gabenpakete wird von ei ner vom Club Alpino Italiano beauftragten Kommission im Beisein des Prcifekturskom- missärs von Prato, des Sekretärs des Fascio von Stelvio und àer Geistlichkeit -der Fraktio nen vorgenommen. Kontravention Rasun-Valdaora, 12. Jänner

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.04.1934
Descrizione fisica: 8
Dienstag. dei, 17 Avril 19Zj, ^ .A l p e n ; e i k n a g- SM« » Aus Merano unb Umgebung Personalnachrichten Nächtigende Gäste sind in Merano zu länge- »n Kuraufenthalte eingetroffen: Scherme? Simon, Konul von Haiti, Gravenha- en, Hotel Meranerhof: Kielleuthner Dr. Ludwig, Iniv.-Prof. Dr. med., München, Hotel Meraner hof; Fracanzan! di Sambonifacio Gräfin Cleono« ra, Padova, San. Martinsbrunn: Fracazani Graf Bonifatius, Ingenieur, Padova, San. Martins brunn ; v. Puttkamer Freiin Irene

, Hildesheim, Hotel Aftoria; Straub Dr. Hermann, Univ.-Prof. Dr. med., mit Gemahlin, Göttingen, Hotel Au stria; Behrmann Dr. Walter, Univ.-Prof., mit Gemahlin, Frankflirt a. M., Hotel Austria; von Frauenholz Dr. Eugen, Univ.-Prof., München, Hotel Parc; Helene Freifrau von Maltzahn, Kum- merow, Hotel Parc; von Egloffstein Baronin El se, Eisenack). Toàesfàlìe Am Sonntag nachmittags verschied nach langem Leiden in Cvrnaiano Frau Valentine Hoff» mann, geb. von Stefenelli zu Prentenhof und Hohemauer

Kirchenseier Am Sonntag war die Erstkommunion von vie len Obermaiser Kindern im St. Georgenkirchlein. Die P. P. Franziskaner wußten mit Hilfe von Gönnern diesen so wichtigen Tag für das Kinder herz ganz ausnahmsweise eindrucksvoll zu gestal ten. Schon die schönen Girlanden, die das Hauptportal verzierten und die innere Ausschmüc kung der Kirche deuteten auf die hohe Sache, die vor sich zu gehen hatte. Die Erstkommunikanten versammelten sich iin Hofe des Hotel Vavaria (Herr Böhm ist ein besonderer Gönner

, die morgen Mittwoch, l8. d. M., um 21 Uhr im Saale des Forsterbräu im Corso Principe Umberto stattfindet. Der außerordentliche Kommissär wird über die sportliche Tätigkeit des vergangenen Jahres berich, ten nnd das Programm sür das neue entWersen. Meraner Vriefmarkentaufchklub Mittwoch, den 18. April: Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte di Merano (Extrastüberl), Corso Armando Diaz 26. Beginn S.30 Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind herzlichst einge laden. Meraner hügelweine: Kiichelberger

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_02_1932/AZ_1932_02_20_5_object_1853921.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.02.1932
Descrizione fisica: 8
„Was machen, wie sich helfen?' spendet: Ungenannt Lire 10.—. N. N. Lire 10.—. Spenden für die fasclstische Winterhilfe Für die Hilfswerke der Partei sind folgend« Spenden eingelaufen: Spar- und Vorschußkasse Lire 2S00: Fleisch verkaufsstelle des Fascio (Sig. G. Massarini) 100: Kurorchester 380.25; Sparkasse von Me rano 5000: Pension Meister 200: Hotel Con tinental 1000: Palace Hotel 1000: Hotel Ex- celsior 300: Pension Masa 300: Pension Maz- zegger 200: Pension Riedl 50: Pension Al- hambra 250: Pension Gold 250: Pension

Pen der 250: Pension Hochwart 300; Pension Bur gund 200: Pension Hampl 250: Hotel Emma 15.10; Egaer Clara 40: Hotel Nitz 250.- Hotel Bristol 500: Hotel Concordia u. Aurora 500; Malleier Giovanni 200: Pension Jfinger 200; Pension Vernina 220: Pension Petersburg 100; Pension Hermann 150: Firma Hechen berger 180: Grand-Hotel u. Meranerhof 1000; Pension Tschoner 50; Hotel Regina 270; Trat ter Mattia 110: Ladurner Antonio 75: Nufsini Giovanni 00: Holzaethan Antonio 170; Seib- stock 50; Linger Antonio

10: Pension Gilm 250; Jnnerhofer Giovanni 10: Bermann Giu seppe 200; Haller Giovanni 20: Torggler Gior gio 100: Villa Maddalena 10: Oberhuber Francesco 60: Institut der Englischen Da men 100: Pension Hohenwart 80; Hotel Savoy >100; Pension Kikomban 200: Witwe Zangerle 80; Reibmanr Giuseppe 140; Otto Kaufmann Ü0; Bruno Woell 15; Pristinger Giuseppe 50; Masten Giovanni 85; Schulde Elisa 10: Hölzl Giovanni 50: Poernbaclier 15; Gfrei Leopol dina 30; Sparer Francesco 80: Restaurant Sigmund 100: Inspektor Kebat

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_01_1920/BZN_1920_01_17_5_object_2465001.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1920
Descrizione fisica: 8
. Faschings-Chronik. Mft dL«t I^ta^. dtt lnstijzs Schellenkönig Prinz Carncval in seine Rechte getre ten, And da Aich Hort fanden bereits öffentliche fowie private Faichikgsveranstaltungen statt. Bon den uns bisher bekannt gegebenen verschiedenen Carnevals- ^uterhaltnngen lsssep wir nachstehend das Nepertpir folgen: 17. Zanner: Gewerkschafts^ans: Fa«ilienabend mit Tknz?rä«zchen des Arbeiter-Turnver eins „Freiheit'. Wnsik: Kapelle Sjobatscherj. t8. Jänner: „Hotel Stieg!' Kuppert'sche TanMule, Kränzchen

für 2. 3 und 4, sowie jeden VoMtag Perfektion. tMnfit: Salvn- kapelle HeSj. 22, Jiinner: .,H«tel Stieg!': Schlns.kränzchen des Tanzknrseö der freiwillig. Feuerwehr AwölfAslgreien. (Mnsik: «ZpalonkapeLe HM. 2jt. Jänner: „Gewerkschastshans': Tonristenkränz- chen des Touristen-Vereines „Die Na turfreunde'. sMnsik: Salonkapelle Hell). 2t. Jänner: „Gasthof Rasengarten': Wieheränf' nähme der beliebten allwöchentliche» Unterhaltnngsabende, arrangiert von Herrn Jose^ Hell.. 31. Jänner: „Hotel Stiegl': Familien.Abend

mit Tanzkränzchen der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien^ sMnsik: Salonkapelle Hell). 1. Februar: „Hotel Schgrasfer': Familien-Abend mit Tanzkränzchen der freiw. Fener- . wehr Bozen. 1. Februar: „Gewerkschaftthans': Jaschings-Lieder^ tafel mit Tanzkränzchen des Arbeiter- Sängerbundes. lMnstk: Saloukapells Hell). 7. Febrnar: „Hotel Stiegl': Ortskartell der chrisil. Arbeiterschaft Bozen. Ball. lMnsik: Sa- lsnkapelle Hell). 7. ., Gewerkschastshans: KränzcheK der Eisenbahner sMnsik: Kapelle Nobatscher) 8. Febrnar

: „Hotel Schgrasfer': Ball der Post- und TelcgrspheU'Bcdienstelen Bozen. (Mn. sik: Salonkape«e Hell). 8. „ Turnhalle: Familienabend des Bvzner Turnvereins. 11. Februar: Turnhalle: Faschings-Liedertasel deö Bozner Männer.Gesangvereins. 12, Februar: „Bflyrischer Hos' lU^sizsMger Dou- nerstag): Faschivzs.N«terhaltnng. sMustk: Salonkapelle Hell). 12. „ Gewerkschastshans: Kränzchen der Etsch- werk-Bediensteten sMnsik: Kapelle Nobatscher.) tk. Februar: Tnrnhalle: Kostnmkränzchen der Boz. «er Jungtnrner

. 17.Februar: „Bayrischer Hos': Hsusunterhaltung mit Kränzchen sMufik: Salonkapelle Hotel Schgrasfxr: Bahrepd des Jaschisgs: vorgnö. ßchtlich jeden Mittwoch Konzert und jeden Samstag FaschipMUyterhaltnng. lMnsik: Sal»»kap-Se Hell). Hotel Germania, KrieS: Jeden Sonn- «nd Feiertag «ch 3 Uhr nachmittags Konzert der Sa> lopkapeqeHe^ Gewerkschaftßhavs: Jede« Sonn, «nd Feiertag von I Uhr nachmittags au i» den Sültn SoyutazskeLnzche« tMsfik: Kapelle Nobatscher.) Städt. LebensmittHlftbgalx Det ^en K » «f?e«4en

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_11_1921/MEZ_1921_11_07_4_object_637165.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1921
Descrizione fisica: 8
, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Der Turnverein fiele» ladet zu dem am Mittwoch, den 9. ds.. be- ginnenden Tanzkur, in den Raumen de» Hotel Roman Trafojer (Haltestelle der Tram) geziemend ein. Tanzstunden jeden Mittwoch, von 8—10 Uhr abenfc», und Sonntag, von 3—0 Uhr nachmittags. 'An- Meldungen werden in den Tanzstunden entgegengenommen. Sängereiege de» Turnverein, Meran. Dienstag Riegenabend. Handels- «nb fiewerbeverein Obermais. Dienstag, den 8. dr.. um halb 9 Uhr abend» Monatsversammlung

über und mußten ln die Ritsche geworfen werden. Am 25. Oktober hatte sich Prack- Forms Hotel in Oppeln. Bon Friedrich Wlatnig, Oppeln, Oberschlesien. Immer hat e» in der Geschichte kleine Kreise, Salons, Hotels gegeben, In denen die Literatur, in denen die Politik eines Zeitalters gemacht wurde. Bei den romanischen, den slawi schen Völkern alltäglich, auch durch die Demokratie nicht ge stört, vermag sie der Angelsachse ebensowenig zu missen, wie der deutsche den politischen Biertisch. Forms Hotel in Oppeln

, zwar nicht der Amtssitz, aber doch der private Sitz der inter- allUerben Kommission, deshalb für das diplomatische Spiel wichtiger als das dreifach beflaggte Regierungsgebäude, in dem nur verwaltet wird, in dem Akten ihren gelangweilten Gang gehen, in dem aber nicht politisiert wird, Forms Hotel in Oppeln ist politischer Salon, Stätte zahlloser Liebeleien und Intrigen, neben Lomnitz Hotel in Beuchen, dem Sitz Korfan- tys. der sich dort nicht sehr mutig einen Panzerturm einbauen ließ, das politische Zentmm

beginnen, daß wir selbst schon den primitivsten Ausdruck unseres Willens für krank halten. In anderen Staaten „wurstelt' man auch, die ganze Ententepolttik „wurstelt', sa von einem Tag zum anderen, von einem Monat zum anderen, nur weiß *'on e» zu verdecken, man weiß dafür die. hochdiplomatischen 2lns- drücke — Kommiß, höheres Erfordernis, Sicherung des Frie den», kulturelle Berufung — mit Takt und Geschick zu ver wenden. Forms Hotel in Oppeln, politischer-Salon, Stätte vieler Liebe leien und Intrigen

, politisches Zentrum Oberschlefiens, wo man beute schon die Koffer zu packen beginnt und die nicht gering'- Ersparnisse der letzten Jahre, der mannigfachen bier verbra-'-- ien Monate zu zählen beginnt — Ersparnisse in einer der bo 4 ’ merügen Valuten — Form» Hotel in Oppeln, Heimat schwer- ltchster Kompromisse innerhalb der Entente, ist ein Symbn' ewigen Vertagen», ewigen Ausgleichen», ewigen Fortmnr- stelns. Längst würde in Oesterreich alles schimpfen lind jam mern — die höfliche Phrase, die galante Geste

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_10_1928/AZ_1928_10_27_4_object_2651533.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.10.1928
Descrizione fisica: 6
. Kronprinzessin, und Eduard von Winterstein als Fürst Leopold von Anhalt- Dessau. Ein Filmwerk, das überall größten Er folg aufzuweisen hat. Beginn: 4, 6.3V, 9 Uhr- Es wird im eigenen Interesse ersucht, die De- ginnzeiten einzuhalten. Vorverkauf! Abends, Orchesterbegleitung. Mäßig erhöhte Preise, Theatcrkino. Ab heute: „Hotel Imperial' („Das letzte Lebewohl') mit Pol« Negri nach berühmten Roman „Hotel Stadt Lemberg'. Er lebnisse eines österreich. Husarenoffiziers an der rufsisch-galizische» Grenze

. VorstellungenZ 8, K.39, 8 und 9.30 Uhr. „Hotel Imperial' („Das letzte Lebewohl') mit Pola Negri nach dem ryeltbekanten Roman „Hotel Stadt Lemberg' im Theaterkino. Dieser i Paramount-Mon'stresilm, der Weltruf genießt, gibt uns einen weiteren Beweis über das un vergleichliche Spiel dieser ganz großen Künst lerin. Seit ihrem letzten Standardwerk „Stachel draht' hat Pola Negri eine ergreifendere Rolls als die der Kellnerin Anna ini „Hotel Imperial' nicht verkörpert. Die Handlung, welch« sich an der rusfifch

ist. I Original Schuhplattler-Tänze, Theater, ko- I mische Vorträge mit Gesang, Walzereinlagen. Stets reichhaltiges Programm. Jeden Sams tag im Hotel Anbreas Hofer. Merano. Beginn 8.39 Uhr abends. Hotel Bayrischer Hof. Sonntag, den 23. ds., nachmittags und abends Tanzkränzchen. Beginn 3 Uhr. 64SO Cafe Hochland. Sonntag nachmittags halb 4 Uhr: Konzert und Tanz. 6-489 Fallgatter. Ouarazze. Sonntag, den 28. Okt., I 3 Uhr nachmittags: Gemütliches Tanzkränzchen. Gebratene Kastanien und Kastanlenreic halb 9 Uhr

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_02_1927/AZ_1927_02_23_6_object_2647944.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.02.1927
Descrizione fisica: 8
« dàno: PhanWe a. der Oper „Andre Wenier'. Pause. v. SUppö: Ouverture zur Operetlè „Dichter und Bauer', k. Presset: „An der We ser'. 7. Blon: „Hochzeitsrelgen', Walzer. —> Abends von 0—10 Uhr. 1. Rossini: Ouverture zur Oper „Othello'. 2. Steck: Flirtation. S. Ämmod: Phantasie aus der Oper „Margarethe' (Faust). 4. Denza: „Kehre zurück', italienisches Lied. 5. MHddletcm: „D^s Negers Tratinì', In termèzzo. ÄMe im- Meraner-tzof. Die Direktion des Grand Hotel à Möraner Hof hat fiir die heurige

Ainer de Wa la, mit Tanz Samstag, 23. Upril: Vgl park Lustiger Tanzspiel-Wend. Mittwoch, 27. April: 8. Orand Diner de Ga la. init Tanz. Kamstag, M. April: Gen'ioren-TaNzkonkur- renz. Jeden Samstag 10 Lire Eintritt. Man ersieht aus diesem Programm, dessen AeNderung die Direktion sich jedoch vorbehält, daß auch dieses Jtthr alle auf ihre Rechnung kommen werden, sind doch die festlich stil vollen Räume des Grand Hotel à Meransr Hof imMer ein Sgmmel- und Wergniigungs- punkt, eines sehr vornehmen

und dWnguierten Publikums ge-wesen. Der Ball der holel- und D«stzewerbe-«nge- siesisen, der am 19.bs. im Hotel „Bayrischer Hof' stattfand, kann miti Necht als schöner, ge lungener Abend bezeichnet werden. Die Zahl der Ballbesucher war über Erwarten groß und waren trotz vieler anderer Veranstaltungen die Lokalitäten des Hotels beinahe überfüllt, Man fah mit Befriedigung ykele Gastwirte, Ge schäftsleute und auch Hoteliere vertreten, woftir allen der Dank des Koiràes 'sicher ist. Die den ganzen Festabend

einen so schönen Abend verbringen zu können. > Hallst Mimmi, wohin soll ich dich Samstag, den 2S. Februar führen? ,Mber Hans, wie kannst du so fragen, natürlich auf den 1. Mera- ner Girl- und Gigerlball im Hotel ./Bayrischen Hofll' — „Gut, freut mich. Du wirst staunen. Adieu Mimmi!' Der Programmendwurf weist u. a. Kunstwalzer, .Preistanzen, Kotillontanz, Juxpost, alles mit schönen Preisen, sowie des ..Gigerls Hochzeitsmarsch' auf. Beginn, halb 3 ilhr. Ende? Kleidung nach Belleben. Das Reinertrügnis

ist zu Gunsten der Witwen und Waisen. . 43S Hotel »Änd'rea» Höfer': Samstag großer Faschingsvall unter Mitwirkung des bekannten Komikers Pepi Resch àus Bolzano. Sonntag Masken-Redoute mit Prämierung, PreistaN- zèn und verschiedene Ueberraschungen. Es ladet ein P. Klara. 4gg Großer Maskenball Gasthof „Post'. Mala Alla, am 24. Febr. (Unsinniger Donnerstag). Eintritt 5 »Lire. Zu zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein der Gastgeber Äo^'f àyk. öS? f' Berelnqnalhrlchten aerane? Gchachkluv. Am Samstag

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.01.1936
Descrizione fisica: 6
des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

ruti, Viale Romagna 74, Milano A 1 Uuoeàieten Schön gelegene Hèrrschaslsvilla (6 Zimmer) zu ver mieten. Eventuell Tausch. „1149' Unione Pubbl. Bolzano B 1149-5 Möblierte», nettes Zimmer sofort zu vermieten. Via Regina Elena 8,1. Stock B 5 Neuheit für volzano für Schönheitspflege! Ge sichtsmassage. Aalten. Poren und Manicure. Einzige Spezialistin: Arau Rita bei Ariseur Aazzi, via Leonardo da Vinci 24. B Vr. öaMftata. Spezialist in Gelchlechts» und Haut- k-'ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri

Sanitätsartiteln zu billigsten Preisen emp' siehlt Drogerie u. SanltStsgeschäft Mag. pharm. itii osef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur» Haus. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken, Rundschiff, vor- und rückwärts nähend, Mit Transvortärversenkung, von L. SSV.— aufw. Zimmerl (obere Promenade, Hotel Ritz), Tele- phon.1622 M 371-10 llndenvood'Schreibmaschinenverlretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spèzial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_07_1902/BZZ_1902_07_14_5_object_353274.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.07.1902
Descrizione fisica: 8
am 11. und 12. Juli). Hotel Bristol. Otto Leendertz u. Fr., Krefeld. Max Rebling u. Frau, Ksm., Cheuinig. — G. A. Tietze u. Frau, Fabr., Numburg. Hotel de l'Europe. Karl Hoffmann u. Fr., Archit., Leipzig. Franz Hegels, München. Josef Goliger, Rsd., Köln. — Eugen Tarosini, Magde burg. Enrico Jakob, Rovereto. E. Tauber, Kfm., Wien. Al. Weinmann, Georg Weinmann, Berlin. Dr. Karl Haschke, Oberstabsarzt, Dresden. Richard Rossi, Rsd., Trient. Hotel Greif. E. Tomschütz u. Frau. Hof- chaufpieler, Benno Fromm

, Reg.-Rat, Emführ, Rsd., Jfidor Grünhut, Reisd., Hermann Heiter, Mag.-Beamt., Jos. Konralh, Rechn.- Rat, Norbert Ortner u. Frau, Prof., Dr. Wilh. Scheibenstael, Minist.-Nat, Dr. Karl v. Wanschur, Minist.-Sekr., Wien. Hotel Walter vo« der Vogelweide. Dr Jaroslav Hazek u. Frau. Rudolf Paner, Droguist, Franz Hauer, Kaufm., Troppau. Rob. Habianco, Ger.-Adj., Brod in Kroatien. Max Fels, Kaufm., Warschau. Jos. Barosch, Kfm., Prag. Fritz Bauch, München. Rosserhof, Priv., Paderborn. A. Sierks, Offiz

-, Frankfurt a. O. H. Gellert, Reisd., Graz. Klemens de Brange, Baurat, I. Kopeke, Berlin. Jul. Malanotti, Priv., Wien. Otto Altassy, Ludw. Lichlenser u. Frau, Wien. Hotel Mondschein. Gg. Motke, Disponent, Wien. H. Gerstenhauer mit Frau u. Sohn, Lehr., Arnstadt. Otto Moasy, Tierarzt, Treuenbrotzen. v. Waldon, Schlesien. Adalb. v. der Maratz, Pots dam. Eugen Stößel u. Frau, Kfm., Jmmenstadt. Jofefa Witwe Flora, Priv., Schlanders. Franz u. Minna Lontinger, Herm. Stitz, Otto Becker, Reg.- Sekr., Joh. AlbpertS

, kgl. Sekr., Berlin. — Karl Kirschuck, Ehem., Wien. H. Meißner, Lehrer, Natibor. Dr. Ludw. Fries, Dir., Nauen. H. Heicht, Priv., Frau Anna Knorr, Schöneberg. Amalia Elena u. Sohn, Burgstall. Ludw. Fontanori, Kfm., Trient. Hell muth Mehner, Postassistent, Herm. Richter, Postass., Dresden. Hans Fischer, Direktor, Danzig. Karl Werdermann, CharloUenburg. Karl Hagemann, Lehrer, Braunschweig. Anna Huber, Hall i. T. Hotel Riese«. Josef Bürger, München. Herm Haßler, Assistent, Dresden. Ernst Wedekind

, August Denne, Proku rist, Wien. Hotel Tirol. Joh. Linmberto, Steinmetz, Trient. — E. Berge, Ksm., Karl Wunderlich, Kfm., Frank furt u.M. Adolf Dworack, Beamter, Rob. Dworat, Kaufin., Wien. Eisenhut. Franz Koren, Budapest. Fedola Lorenzi, Don. Domenico Sorapera, Canazei. Grandl. Filomena Tillarina, Belluno. Cäsars Pinrini, Spera. Alois Profanier, Brixen. Spera, Borgo. Jfack Covi, Fondo. — Alois Mussach, Schneider, Telfs. Pius Contardi, D. Goagamozi, Udine. Ant. Giongo, Kommis, Lavis. Joh

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_6_object_1856943.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
Dajos Bela Frank Goeàl Marek Weber Personalnachvichten Folgende prominente Gäste sind in Merano zu längerem Kuraufenthalt eingetrossen: Baronesse Paula von Roselager aus Wetzlar; Hotel Bellevue. — Freiherr Francesco von Rigal- Grnnland aus Bad Godesberg; Hotel Minerva. Hi MiMMìl ili ituUvt «il kiiià in 8Il./MNlZ um! » IO 5«»» 29. 5»., »«, ! » V V 15 zur», unà zu 5«»» VAI«« Zum Kuraufenthalt im Hotel „Minerva' Maia Alta abgestiegen: Graf Georg von Holtzendorff, Minister in Sach sen, mit Gemahlin

küucligullA eri.owrctt5ki.: n»ì<t V«?rnulluuA von inläu« di-iàea V/srtpspiorsn. Vermietung voll Zckrsnkfsckoi'n ^usAài»e v»n .VsseAui ìlei' Luueu ti' llulia. ài-tià-uug ^ller üdriZou liàeu Ojzeritticiuea. 7slep!ion è » » » » » » è « » « » » » è « « « » Der Clou der Saison Das Palace Hotel hat nunmehr einen Umban seiner eleganten Räume vorgenommen, um die gesellschaftlichen Veranstaltungen noch vornehmer zu- gestalten. So finden nunmehr die S Uhr Tees und die Abendunterhastungen in den sich der im posanten

hatten. Der erste 5 Uhr Tee findet am Dienstag, den März statt, ebenso die erste Soire Dansant. So wohl Kurgäste wie auch Einheimische werden nunmehr das Palace Hotel zum Treffpunkt beim 5 Uhr Tee wählen, um nach den Weisen des be rühmten und größten Orchesters „Aldo and His Boys Jazz' zu tanzen oder die Musik zu hören. Die Direktion des Palace Hotel hat durch dieses Engagement damit das Meiste siirdeninternatio- nalen Ruf des Kurortes beigetragen. Diese Tat wird gewiß durch einen glänzenden Besuch quittiert

21