54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_2_object_1866430.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
. Postal 3 Punkte. weiteren 18 Fahrern auf Alfa Romeo-Achtzylinder in 2:26:26, mit einem Durchfchn tt von 104.482 Std.-Km. Es folgen: 2. Marinoni auf Alfa Ro meo in 2:30:37, 3. Teffe auf Alfa Romeo na ' drei Runden, 4. Helle Nice auf Alfa Romeo na . vier Runden. Die schnellste Runde fuhr Marinoni mit 115.037 Std.-Km. Am Ende des Rennens ereignete sich ein schwe rer Unfall. Die französische Fahrerin Nice wurde von Teffe gestreift, ihr Wagen umdrehte sich zwei mal und fuhr dann unhaltbar in die Zuschauer

. Sieger wurde unser Mitbürger Robert Lux mit 3235 Punkten, vor dem Finanzwachleuten Montagner (3193 Punkte) und Sorba (3065 Punkte) und Pezzali der Virtus Bologna Sportiva (2965 P.). In der Wertung folgen weitere 18 Athleten. In den einzelnen der 6 Disziplinen erzielte Lux folgende Maße: Weitsprung: 5.71 Meter, 110 Meter Hürden: 17.', Diskus: 37.44 Meter, Stabhochsprung: 3.30 Meter, Speer 49.01 Meter, 1500 Meter Lauf 5'08.5'. Zwei neue Siege der Alfa Romeo Nu erster Stalle beim große« Preis von Selgie

-Balilla u. Adler-Triumph in ihren Klassen. Das Rennen dauerte 24 Stunden und Sieger wurde stets der jenige, der in dieser Zeit die meisten Runden hin ter sich brachte. Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse: Kompressormaschinen: Sieger Sommer-Severi auf Alfa, 202 Runden, 3002.5 Km., Durchschnitt 125.088 Std.-Km. Ohne Kompressor. 1100 ccm: Sieger Gordini-Blot auf Fiat, 151 Runden. 2214.7 Km., 92.039 Std.-Km. 1S00 ccm: Sieger Headlam-Wood auf Aston Mar tin, 171 Runden, 2541.7 Km., 105.974 Std.-Km. 2000

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_11_1938/AZ_1938_11_03_2_object_1873937.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.11.1938
Descrizione fisica: 6
sein soll. Die Maschine, die mit Kompressor und einer sehr hohen Tourenzahl gebaut ist, wird von Chiron^eingefahren werden. Mercedes wartet hingegen mit einer neuen 1500 auf, mit der das Stockarder . aus a.> die flinken Maserati und Alfa Romeo-Maschinen herangehen will. Es scheint, daß es sich dabei um 16motorige Rennwagen handelt, die eine Kraft von 270 PS. entwickeln können, das wären 180 ?ìS. pro Liter. Wenn die Nachricht nicht übertrieben ist, dann würden die >länderfieg gab es im Leichtgewicht der griechische

ab, bei der die Namen der W. ster für das abgelaufene Jahr festgàm wurden. Zum absoluten Meister Italiens à Klassen wurde Dr. Giuseppe Farina W a Romeo) erklärt, Meister der IM ikzentimeter-Klasse Ist Luigi Villonü oie Meisterschaft der na- Maschinen alle Konkurrenten aus dem Felde schlagen. ^ Ttuck meldet, daß seine Vorbereitungen für den Weltrekordversuch kür Motor boote abgeschlossen sind und oaß es nicht mehr lange dauern wird, bis die jetzigen Bestleistungen fallen. Hoffentlich bringt ihm der Wassersports

), und die Meikterscha, tionalen Sportwagenklasse erhielt Coriììe (Atta Romeo). Ueber 50 Veranstaltungen enthält der nationale italienische TeriM. ka'ender, der ebenfalls auf dieser Tagu», für das kommende Jahr'festgelegt wir!» Finnland in Iatopane. Zu den Ski-Weltmeisterschaften vom 12. bis 18. Februar in Zakopane sind die ersten Meldungen eingegangen. Fin„. land schickt eine 15 Mann starke Cxxedi- tion. Auch Belgien wird vertreten fem. ck Ouartiermangel in Helsinki Der Präsident des Oraanisationskomi- tees

er bekannt, daß das Lr> ganisationskomitee Schritte unternehmen werde, um jede ungesunde Preispolitik zu verhindern und drohte mit gesetzliche» Maßnahmen. ^ Studentenmeisterschaften 1933 in Wien. Deutschland, der Veranstalter der Stu dentenweltmeisterschaften 1333 wird die se Konkurrenz in Wien durchführen. Mm rechnet mit der Teilnahme von 28 Natio nen. Schon die Spiele 1337 in Zell «un See gestalteten sich zu einem großen Er folg. der aber diesmal noch übertreffen werden soll. » Nachwuchs für Alfa Corse

. Der im Auslande vielfach begangene Weg, geeigneten Nachwuchs für die gn>> Pen Rennwagen aus den Kreisen du Sportwagen- und Motorradfahrer Hera» zuholen und eigens zu schulen, setzt sich auch in Italien durch. Alfa Corse hat drei der führenden No- torradrennfahrer, Aldrighetti, Barbieri u. Righetti, auf der Monzabahn in den Rennwagen gesetzt. Dabei wurden Run- denzeiten zwischen 2:46 und 2:50 erzielt. Diese liegen nur wenig über der schnell sten Runde, die Lang auf Mercedes-Lenz im letzten Großen Preis

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_2_object_1866071.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.06.1936
Descrizione fisica: 6
, welcher dieser Tage die diesbezügliche Genehmigung des Kgl. Aal. Autoklubs eingeholt hat. » Der neue Alfa Romeo-S-Zyllnder. ZM rem. mit Gasgenerator des Prof. Ferraguti, dem bekann ten Forscher und Konstrukteur auf dem Gebiet der Gasgeneratoren für Kraftwagen, unternahm eine Probefahrt von Milano nach Roma, die in jeder Hinsicht gut ausfiel. Der Gasgenerator ist so angebracht, daß er von außen überhaupt nicht sichtbar ist und auch sonst keinen nützlichen Raum einnimmt. Der Wagen soll bei der Probe

- ÄlUW digste an dieser Brandkatastrophe aber war, daß die Ratten auch Säcke angefressen hatten, in denen sich ein Feuerlöschpulver befand, das sich jedoch nicht als wirksam erwies. In diesem Falle wäre es den Besitzern gewiß lieber gewesen, wenn die Ratten beizeiten das zum Sinken verurteilte Schiff verlassen hätten. Shakespeare bleibt zugkräftig Welches Interesse auch heute noch in England für Shakespearesche Dramen besteht, zeigt die Auf führungszahl, die „Romeo und Julia' kürzlich

in einem Londoner Theater erreichte. Das „New Theater' führte dieses Stück 175mal hintereinan der auf und wurde währenddessen von 263.000 Personen besucht. Dieselbe Inszenierung wurde dann noch achtmal in Golders Gren gezeigt und zog abermals 30.000 Besucher an. Der Gesamter lös dieser Aufführungen betrug mehr als 40.000 Pfund. Mit Ausnahme des „Hamlet', der im Jah re 1874 200mal hintereinander gegeben wurde, hat noch kein Stück von Shakespeare in London soviele Aufführungen erlebt. Im Jahre 1882 war „Romeo

5