179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_30_object_3936152.png
Pagina 30 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
2. Die Auswirkungen des Attentats auf Mussolini (31. 10. 1926) für Südtirol Drastische Maßnahmen gegen alle Feinde des Regimes wur den ergriffen, als am 31. Oktober 1926 in Bologna auf Mussolini ein Attentat verübt wurde. Zunächst wurde von den Präfekten in ganz Italien eine Reihe von nichtfaschistischen Zeitungen be schlagnahmt. So „11 Mondo' und „La Voce Repubblicana' in Rom, 1* „Avanti' und 1' „Unità' in Mailand, „La Stampa' in Turin 2ä ). In Bozen erhielt der „Volksbote

' durch eine Verfügung des Präfekten Guadagnini 26 ) Erscheinungsverbot. Das gleiche Schicksal traf durch einen Erlaß des Unterpräfekten von Bozen am 27. November 1926 den „Überetscher Anzeiger' 27 ). Schließ lich wurde Mitte November ein vorläufiges Einfuhrverbot für sämtliche deutsche Zeitungen nach Südtirol verhängt 28 ). In einer Sitzung des Ministerrates vom 5. November 29 ) wurde ein vom Justizminister Alfredo Rocco vorgelegtes Staats sicherheitsgesetz (legge per la difesa dello stato) beraten und beschlossen

der Vertrauensmänner dieser beiden Par teien war, aufgelöst 31 ). Gleichfalls mit Präfekturdekret vom 9. November 1926 wurde die Auflösung des „Katholischen Ge sellenvereins' in Brixen und die Konfiskation seines gesamten Vermögens verfügt 32 ). Aufgelöst wurden auch vom Unterpräfek ten von Meran im Auftrag des Präfekten Guadagnini der Turn verein in Meran, der christlich-deutsche Turnverein in Meran, der Turnverein „Jahn' in Untermais, der christlich-deutsche Turn verein Untermais und der Turnverein Lana

1
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_48_object_3936182.png
Pagina 48 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
unterhalt zu bestreiten versuchte, wurde er zu zwölf Tagen Arrest verurteilt 45 ). „Diese Vorgänge im oberen Vinschgau', so konstatierten die „Münchener Neuesten Nachrichten', „werfen ein sehr trübes Licht auf die Verhältnisse in der neuen Provinz Bozen. Es geht daraus hervor, daß die Lage der deutschen Südtiroler sich dort nicht nur in keiner Weise gebessert, sondern offenkundig ver schlechtert hat' 46 ). Als ein Zeichen dafür, daß die politischen Machthaber der Provinz Bozen die Zügel

politischer Unzuverlässigkeit gekennzeichnet wurden «). Am 7. Mai erging über die Präfektur von Bozen eine Weisung der Zentralregierung, in der verlautbart wurde, daß Abordnun gen öffentlicher oder privater Körperschaften und einzelne Ge suchsteller künftig ohne ausdrückliche Genehmigung des zustän digen Präfekten bei den römischen Ministerien oder beim Regie rungschef ihr Anliegen nicht mehr persönlich vortragen dürfen. In der diesbezüglichen Verfügung hieß es: Sämtliche wirtschaft lichen, politischen

politischer Wind wehte. Der faschistische Parteisekretär Muzio Levoni, der sich in diesem rauhen Klit^ nicht zurechtfand und dem Tolomei vorgeworfen hatte, daß £r zusehr „il criterio assai discutibile della .collaborazione'' befolg e und „una debolezza inesplicabile verso gli allogeni' 50 ) zeig e mußte das Feld räumen. Er demissionierte am 15. Mai 1927, Zum Nachfolger Levonis als außerordentlichem Provinzialsekretär der Faschistischen Partei für die Provinz Bozen wurde der Abgeord nete Alfredo Giarratana

51 ). Der Amtsantritt Giarratanas, der sich gleich nach seiner An kunft in Bozen auf den Brenner begab, um dort „die Atmosphäre des Sieges zu fühlen' und am „cippo del Brennero' einen Kranz niederzulegen 52 ), bedeutet eine Zäsur in der Geschichte der faschistischen Italianisierungspolitik in Südtirol. Aus der histori schen Perspektive gesehen, kann festgestellt werden, daß die im letzten halben Jahr in der Provinz Bozen weniger radikal geführte Entnationalisierungspolitik lediglich eine täuschende Geste takti

scher Mäßigung war, der nun wieder ein harter Kurs folgte. 1) Zitiert nach I .N., 7. 12. 1926. 2) Sie bestand aus den politischen Bezirken Bozen, Meran, Brixen und Bruneck■ (Vgl. X.N., 7. 12. 1926.) 3) Vgl. I.N., 7. 12. 1926. 4) Zitiert nach I.N., 10. 12. 1926. 5) Das Rundschreiben ist vom 5. 1. 1927. 6) Zitiert nach ST., 15. 1, 1927. Vgl. dazu auch: S.T., 15. 3. 1927, und H. Fin- geller, Die Wahrheit über Südtirol, 1. Ergänzung über die Jahre 1926/27, Innsbruck 1928, S. 14. 7) Vgl. I.N

2
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_23_object_3936140.png
Pagina 23 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
1) Zitiert nach H. Fingeller, Die Wahrheit über Südtirol 1918—1926, Diessen vor München 1926, S. 82. 2) G. Salvemini, Mussolini diplomatico, Bari 1952, S. 439. 3) Dieses Institut entstand im Frühjahr des Jahres 1921 in Bozen unter dem Protektorat der „Italienischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissen schaften' mit Beteiligung der „Gesellschaft Dante Alighieri' und der „König lichen Geographischen Gesellschaft'. — Vgl. „Archivio per l'Alto Adige', Glen, XVI (1921), S. 410. 4) Schloh

des .Andreas-Hofer-Bundes für Tirol' in den „Innsbrucker Nachrichten' vom 15. 11. 1919; vgl. auch P. Herre, Die Südtiroler Frage, a. a. O., S. 116 f.) 32) Vgl. „Volksbote' (Bozen) vom 15. 1. 1925, 33) Der „Landsmann' hieß früher „Tiroler'; unter dem Zwange des Namens verbotenes vom 7. 8. 1923 (vgl. oben S. 22) mußte der Name der Zeitung geändert werden. 34) Außer den oben erwähnten Tages- bzw. Wochenzeitungen erschienen damals in Südtirol noch folgende deutsche Zeitungen bzw. Zeitschriften: „Burggräfler

' (Meran), zweimal wöchentlich, „Volksblatt' (Bozen) zweimal wöchentlich, „Brixner Bote' (Brixen), Wochenblatt, „Brixner Chronik' (Brixen), Wochenblatt, „Industrie- und Handelszeitung' (Bozen), Wochenblatt, „Pustertaler Bote' (Bruneck), Wochenblatt, „Jugendwacht', zweimal monatlich, „Der kleine Postilion' (Kinderzeitschrift), zweimal monatlich, „Die Frau' (Bozen), einmal monatlich, „Der Sehlem' (Bozen) einmal monatlich, 35) Zitiert nach Hennersdorf, a. a. O., S. 63. 36) Vgl. „Zeitungen im Umbruch

der Zeit', ohne Verfasser, in: Südtirol in Not und Bewährung, Festschrift für Michael Gamper, hrsg. v. T. Ebner, Bozen 1955, S. 78—85. 37) Vgl. „Volksbote' vom 10. 7. 1924. 38) Vgl. Hennersdorf, a. a. O., S. 65 ff. » 39) Vgl. Hennersdorf, a. a. O., S. 67 f. 40) Vgl, „Innsbrucker Nachrichten' (künftig als I.N. zitiert), 5. 1. 1926. 41) Vgl. I.N., 5. 1. 1926. 42) Vgl. I.N., 7. 1. 1926. 43) Vgl, Hennersdorf, a. a. O., S. 68. 44) Die Verlagsanstalt hieß früher „Tyrolia'; am 2. 7. 1925 hat die Generalver

sammlung der „Tyrolia' — einer Verfügung des Unterpräfekten von Bozen vom 27 . 6. 1925 Rechnung tragend, der diese Bezeichnung für das Verlags haus verbot — beschlossen, die Firma nach Walther von der Vogelweide zu benennen. (Vgl. Südtirol in Not und Bewährung, Gamper -Festschrift, a. a. O., S. 49 f.) 45) I.N., 4. 11. 1926; „Archivio per l'Alto Adige' (künftig AAA) XXIII (1928), S. 341 f. 46) Michael Gamper in den „Dolomiten', 6. 12. 1952. _ . 47) Ebda, über die gewaltsame Unterdrückung

3
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_74_object_3936224.png
Pagina 74 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
14) Vgl. AAA XXIV (1929), S. 442, und I.N., 26. 3. 1929. 15) Bei den „Wahlen' vom 25 . 3. 1934, die nach dem Modus des „Plebiszits' vom Jahre 1929 abgehalten wurden, stimmten in der Provinz Bozen bei 56.952 Stimmberechtigten 48.542 für die „Kandidaten' der nationalfaschistischen Ein heitsliste und 516 dagegen; 42 Stimmen -waren ungültig. (.Vgl. „Dolomiten' vom 26 . 3. 1934, und D.S., 1. 4. 1934.) 16) Zitiert nach AAA XXIV (1929), S. 443, Anm. 1. „übers.: „Ich bin überglücklich, Ihnen mitteilen

an den Quästor und an alle Amtsbürgermeister der Provinz Bozen sowie an das Divisionskommando der Carabinieri in Bozen ein Rundschrei ben !), in dem er beanstandete, daß Grabinschriften auf den Friedhöfen immer noch in deutscher Sprache abgefaßt werden. Marziali ordnete an, daß für jede Grabinschrift die Genehmigung der Polizei eingeholt werden muß, bevor sie öffentlich ange bracht wird; für Grabinschriften in deutscher Sprache sei die Genehmigung zu verweigern. Am Schluß des Rundschreibens forderte

der Präfekt die Behörden auf, die Steinmetze ihres jeweiligen Amtsbezirkes zu warnen, keinerlei Grabinschriften auszuführen, wenn die Besteller nicht in der Lage seien, die Genehmigung der zuständigen Polizeibehörde vorzuweisen. Am 23. Juli 1929 wurde in der „Provincia di Bolzano' eine vom 20. Juli 1929 datierte amtliche Verlautbarung des neuen Amtsbürgermeisters von Bozen, Feiice Rizzini 2 ), veröffent licht, die die Aufhebung der Doppelsprachigkeit in der Stadt Bozen betraf. Rizzini bezog

sich in seinem Erlaß auf eine Mit teilung der kgl. Präfektur der Provinz Bozen, daß mit 1. Oktober 1929 in den Volksschulen der Gemeinden Bozen, Meran und Kaltem der Unterricht ausschließlich in italienischer Sprache erteilt wird, und setzte nun für die Stadt Bozen jene Artikel 1 und 2 des Dekretes vom 28. Oktober 1923 des Präfekten Gua- dagnini in Kraft, die in allen anderen Gemeinden Südtirols bereits durch den Präfekturerlaß vom 1. Oktober 1927 3 ) bzw.

4
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_107_object_3936277.png
Pagina 107 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
51. Putz Emil (Stäben) 52. Rabensteiner Alois (Klausen) 53. Ritsch Franz (Kurtatsch) 54. Riffesser Otto (St. Pauls, Eppan) 55. ein gewisser Smolli (Lana) 56. Summerer Michael (Lüsen) 57. Scherlin Josef (Kastelruth) 58. Schmeißner Karl (St. Pauls. Eppan) 59. Schorn Karl (Bozen) 60. Schweigkofler Franz (St. Pauls, Eppan) 61. Schweigkofler Josef (St. Pauls, Eppan) 62. Schwienbacher Franz (Kuppelwies) 63. Spitaler Heinrich (Frangart) 64. Stampfer Gottfried (Frangart) 65. ein gewisser Steinmair

(Welsberg) 66. Sternbach, Dr. Paul (Bruneck) 67. Stocker Peter (Toblach) 68. Stricker Ludwig (Schlanders) 69. Tappeiner Albert (Lana) 70. Tasch Anton (Bruneck) 71. Trenker Johann (Toblach) 72. Tschurtschenthaler Anton (Steinhaus) 73. Unterhauser Peter (Montan) 74. Weber Gernot (Bozen) 75. ein gewisser Winkler (Frangart) 76. Wolf Johann (Sulden) 77. ein Tischler aus Stäben 78. zwei Burschen aus Lana Im August des Jahres 1935 wurden in Südtirol große Mili- tärmanöver abgehalten und Mussolini berief

aus diesem Anlaß eine Sitzung des Ministerrates nach Bozen ein 79 ). Bei diesem wohl einmaligen Ereignis in der Geschichte Italiens wollte er mit einer besonderen Geste sein Wohlwollen gegenüber der einheimischen Bevölkerung bekunden und begnadigte nach einer Meldung der „Innsbrucker Nachrichten' vom 19. 9. 1935 etwa fünfzig verbannte Südtiroler. Am 23. September meldete diesel be Zeitung, daß 65 Südtiroler aus der Konfinierung und 98 aus der Polizeiaufsicht entlassen worden waren. Nach veröffent lichten

Alois Augschöll, der bei den Kapuzinerpatres in Bozen als Schweinehirt angestellt war, von der Konfinierungskommission in Bozen zu fünf Jahren Verbannung nach Süditalien verurteilt, weil er den Schweinen der Kapuziner Namen faschistischer Par teigrößen gegeben hatte 82 ). Im April 1936 verhängte die Konfi nierungskommission der Provinz Bozen die unter Vorsitz von Präfekt Mastromattei zusammengetreten war, über acht junge Südtiroler, deren Namen nicht in Erfahrung gebracht werden konnten

5
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_68_object_3936214.png
Pagina 68 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
am 15. Oktober von seinem Posten abberufen und zum Präsidenten der ölgesellschaft Agip ernannt. Zu sei nem Nachfolger bestellte der Generalsekretär der Faschistischen Partei, Augusto Turati, den Ingenieur Carlo Carretto. Car retto gehörte bereits unter Giarratana dem Parteidirektorium der Provinz Bozen an 7 ). Ende November 1928 demissionierte auch der Amtsbürgermeister von Bozen Alfonso Limongelli. Sein Amt übernahm der bisherige Präfekturskommissär von Terni, Torquato Poggi 8 ). Im Dezember des Jahres 1928

, die in den Etschniederungen zwi schen Bozen und Meran ihre Besitzungen hatten und sich zu einem Eigentumskonsortium zusammengeschlossen hatten, die Durchführung jener Meliorierungsarbeiten, die mit Gesetzes dekret vom 6. November 1926 dem „Nationalen Frontkämpfer hilfswerk' übertragen worden waren. Das Recht, zwischen Bozen und Meran Bodenverbesserungen vorzunehmen, stehe, so ent schied der Ministerrat, allein der „Opera Nazionale dei Combat tenti' zu 15 ). Damit war die politische Tendenz dieses Meliorie- rungsgesetzcs

einmal mehr erwiesen ia ). Ende Jänner 1929 erließ Präfekt Marziali ein Dekret, in dem er anordnete, daß alle Wohnungen und Lokale im Stadtgebiet von Bozen, die freistehen oder frei werden, bei den Polizeibe hörden gemeldet werden müssen. Bezeichnend war dabei, daß Öffentliche Körperschaften sowie die „Opera Nazionale dei Com battenti' in dem Erlaß ausdrücklich von der Anmeldepflicht befreit wurden. Der Zweck der Maßnahme war offensichtlich, einen Überblick über die frei werdenden, bisher fast auschließ

- lich von Südtirolern besetzten Wohnungen zu erhalten, um un ter entsprechendem Druck die immer zahlreicher aus den alten Provinzen nach Bozen strömenden Italiener unterzubringen 17 ). Auch die Verfolgung des deutschen Privatunterrichtes, der trotz größter Gefahren von tapferen Männern und Frauen ■

6
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_98_object_3936263.png
Pagina 98 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
XV. Kapitel SÜDTIROL IN DEN ERSTEN JAHREN DER ÄRA MASTROMATTEI Ende August des Jahres 1933 wurde Giovanni Battista Mar ziali, der seit September 1928 als Präfekt an der Spitze der Provinz Bozen gestanden hatte, von seinem Posten abberufen. Er wurde zum Präfekten von Palermo ernannt. Als Nachfolger Marzialis kam der bisherige Präfekt von Trapani, Giuseppe Mastromattei, nach Bozen*). An den Beginn der Amtstätigkeit Mastromatteis als Präfekt der Provinz Bozen fällt die Veröffentlichung eines kgl

tirol. Mastromattei zeigte bald, daß er nicht gewillt war, vom scharfen Entnationalisierungskurs seiner Vorgänger auch nur 176 einen Zoll breit abzurücken. Unterdrückung, Verfolgung und Terror wurden also weiterhin fortgesetzt. Am 2. Oktober 1933 verurteilte die Konfinierungskommission der Provinz Bozen unter dem Vorsitz von Mastromattei den sechzehnjährigen Franz Hainz und den zwanzigjährigen Andreas Lechner — beide aus St. Johann im Ahrntal — zu fünf bzw. zwei Jahren Zwangsaufenthalt in Kalabrien

gegen die Zer störung des Laurinbrunnens in Bozen protestieren. Andreas Lechner wurde der Mittäterschaft verdächtigt. Der Abtransport von Bozen nach Kalabrien erfolgte am 16. Oktober 1933 5 ). Dieselbe Kommission verwarnte die drei Meraner Studenten Franz Sommavilla, Erich Kofier und Luis Lobis und stellte sie unter Polizeiaufsicht, weil sie in der Nacht vom 9. auf den 10. September 1933 versucht hatten, am Andreas-Hof er Denkmal in Meran einen Lorbeerkranz mit einer weiß-roten Schleife zu befestigen

7
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_52_object_3936188.png
Pagina 52 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Sportkommission neu geschaffenen lokalen Institut in Bozen wurde im Sommer 1927 das ganze konfiszierte bewegliche Eigen tum des im November 1926 aufgelösten Bozner Turnvereins zu gewiesen, ohne daß dabei ein deutscher Vertreter zugelassen wurde 23 ). Im Herbst des Jahres 1927 begann die „Opera Nazionale dei Combattenti' allen Ernstes mit der Vorbereitung zur Ansiedlung italienischer Frontkämpfer im Etschtal. Bei Sinich — in der Nähe von Meran — sollte eine Siedlung namens „Vittoria' er richtet

, die andere mit dreizehn — 5 die sich nur mühsam aus dem Ertrage ihres Grundes erhalten konnten, ein Enteignungsdekret mit der Aufforderung zugestellt, binnen vier Tagen die Objekte zu räumen 26 ). In anderen Teilen Südtirols wurde wegen nichtigster Gründe die vorübergehende Schließung von Handelsgeschäften und Gast häusern angeordnet — so in Bozen, in Bruneck, in Nals — und dadurch den betreffenden Inhabern schwerer wirtschaftlicher Schaden zugefügt 27 ). Im Juli 1927 richtete der faschistische Provinzverband

der Kaufmannschaft von Bozen an die Inhaber von Hotels, Restau rants und Gasthäusern eine Zwangsverordnung, in der sie an die Pflicht gemahnt wurden, in den öffentlichen Lokalen die Bilder des italienischen Königs, der Königin und des „Duce' anzubringen. Nichtbefolgung müßte als „Mangel an Patriotis mus und als Widerstand gegen die vorgesetzten Behörden' be trachtet werden 28 ). Im September kündigte der neu ernannte außerordentliche Kommissär des Kaufleuteverbandes Amerigo Castelli in einem Aufruf

drei Seiten allen Völkern der Erde widmen und dann erst von den Ereignissen in Italien und Süd tirol Notiz nehmen. „Dieses Spiel darf nicht weiter dauern' 38 )! „Alle mögen wissen, daß in Bozen die Presse vermindert wird und nicht vermehrt' 37 )! An diesen Wink mit dem Zaunpfahl schloß er die Forderung, alle jene Firmen zu boykottieren, die in den „Dolomiten' oder im „Volksbote' Inserate aufgeben 88 ). Eine besonders schwerwiegende Maßnahme wurde im Okto ber des Jahres 1927 getroffen

. Am 11. Oktober veröffentlichte die kgl. Präfektur in Bozen einen Erlaß, mit dem die Beseitigung des deutschen Unterrichts in allen Volksschulklassen der Provinz Bozen und im Zusammenhang damit der Sprachenzwang in öffentlichen Verlautbarungen, Aufschriften, Mitteilungen etc.

8
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_82_object_3936237.png
Pagina 82 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
einzustellen. Das gleiche Verbot erging an Al berta Pattis in Bozen, an Frl. Wächter in Burgeis, an Maria Höfler in St. Pauls (Eppan), an den enthobenen Lehrer Stephan Wurzer — er war Vater von siebzehn Kindern — in St. Leonhard in Passeier *). an den ehemaligen Lehrer Schönbichler in St. Loren zen 2 ) und an den Lehrer Fritz Ecker in Riffian 3 ). Am 10. Jänner 1931 wurde der im Zuge der Italianisierung der deutschen Volks schulen ebenfalls entlassene Lehrer Franz Oberhofer aus Tschars im Vinschgau wegen

, an ein bis drei Kinder deutsche Privatlektionen zu erteilen. Das gleiche Verbot traf in Unterinn den enthobenen Lehrer Seier, der einem einzigen Kind Unterricht gab. In Bozen wurde die enthobene Lehrerin Hillebrandt wegen desselben „Ver gehens' vor die Quästur zitiert und streng verhört 5 ). In Brixen wurde der ehemaligen Lehrerin Maria Leuthner, in Tabland (Vinschgau) dem enthobenen Lehrer Dissertori, in Hafling Fräu lein Klara Mair, in Kurtinig Frl. Anna Teutsch und in Albions (Lajen) Frl. Rosa Vikoler

in diese Organisation einzuschreiben. Insbesondere Kinder von Vätern im öffentlichen oder halböffentlichen Dienst waren dem faschistischen Zwang zum Beitritt zur „Balilla' aus gesetzt. Die Kinder sollten dadurch noch rascher ihren Eltern und damit ihrem Volkstum entfremdet werden 10 ). Am 19. Februar 1931 wurde in Bozen der deutsche Staats bürger Pater Adalrich Arnold, Konventuale des Benediktiner stiftes in Gries, unter der Verdächtigung, zu einer bereits im Jahre 1926 aufgelösten Mittelschul Verbindung noch immer

Bezie hungen unterhalten zu haben, in Präventivhaft gesetzt. Wenige Tage später wurde der Kleriker Josef Rottensteiner, Theologie student am Priesterseminar in Brixen, verhaftet und nach Bozen überführt; ihm wurde vorgeworfen, mit Pater Adalrich Korre spondenz geführt zu haben. Rottensteiner wurde einige Tage nach seiner Verhaftung auf eine Intervention des Brixner Fürst bischofs Geisler bei den politischen Behörden wieder auf freien Fuß gesetzt. Pater Adalrich wurde, nachdem sich die Haltlosig keit

der gegen ihn erhobenen Anschuldigungen herausgestellt hatte, aus Südtirol ausgewiesen n ). In der Nacht zum 20. Februar 1931 — Jahrestag des Todes von Andreas Hof er — wurden in Bozen die drei Bozner Josef Rizzi, Peter Hofer und Franz Ascher, die am Denkmal von Peter Mayr neben der Pfarrkirche einen Kranz mit einer weißroten Schleife niederlegten, von Agenten der Staatspolizei, die ihnen aufgelauert hatten, überrascht und verhaftet. Sie wurden erst nach vier Tagen Haft wieder freigelassen 12 ). Am 6. März 1931 wurde

9
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_92_object_3936253.png
Pagina 92 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
XIII. Kapitel SÜDTIROL UNTER DEM DUUMVIRAT BELLINI-MARZIALI (September 1932 bis August 1933) 1. Neue Ver folgungs welle Am 6. September 1932 trat Feiice Rizzini von seinem Posten als Parteisekretär der Provinz Bozen zurück. Obwohl er ein na tionalistischer Fanatiker war, wurde er vom Generalsekretär der Faschistischen Partei Achille Starace zur Demission gezwungen, weil er selbst für faschistische Begriffe zuviel in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte 1 ). Zu seinem Nachfolger wurde

Francesco Bellini bestellt 2 ). Die Auspizien, unter denen Parteisekretär Bellini Anfang September sein neues Amt in Bozen antrat, waren für die Südtiro ler wenig verheißungsvoll. Am 20. September 1932 verwarnte die Konfinierungskommission der Provinz Bozen den Kooperator von Lana Adolf Neuhauser, weil die Schulkinder der Pfarrschule von Lana unter seiner Aufsicht das Herz-Jesu-Bundeslied mit dem verpönten Text „Auf zum Schwur, Tirolerland' gesungen hatten. Der laut Dekret vom 3. August 1923 erlaubte

untergebracht waren, wurde dem Seelsorger untersagt, weiterhin in der Schule deutschen Privatunterricht zu erteilen 7 ). Am 21. Februar 1933 wurde der Kooperator von Lüsen Michael Summerer vor die Konfinierungskommission in Bozen zitiert und wegen angeblicher Aufwiegelung der deutschen Bevölkerung von Lüsen gegen die italienische Schule verwarnt. Der Anlaß zu dieser Maßnahme war eine Auseinandersetzung Summerers mit der italienischen Lehrerin von Lüsen, die einem deutschen Schul kind unberechtigterweise

den die Religionsbücher zurückgestellt; die anderen Lesefibeln wurden der Quästur in Bozen zur weiteren Behandlung über geben 10 ). Im April des Jahres 1933 erhielt Fräulein Luise Prenn in Seis vom Schulamtsleiter in Trient die Aufforderung, ihre „Geheimschule' sofort zu schließen; bei Fortsetzung der Privat lektionen hätte sie eine Anzeige beim Staatsanwalt zu gewärtigen. Ein Schreiben ähnlichen Inhalts erhielt Frl. Gertrud Pichler in St. Nikolaus im Eggental '). Anfang Juli 1933 wurde der Hoch-

10
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_66_object_3936211.png
Pagina 66 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
sehen Studien eine Beurlaubung bis zum 26. Lebensjahre vor sah 23 ). Betrachtet man den von Tolomei im Jahre 1928 veröffentlich ten Fünf Jahresbericht weiter, muß festgestellt werden, daß die faschistische Entnationalisierungspolitik in den fünf jähren seit Mussolinis Machtübernahme bereits alle Bereiche des öffentlichen Lebens berührt und durch verschiedene Zwangsmaßnahmen auch drastisch in die Privatsphäre der Südtiroler eingegriffen hatte. Das am 15. Juli 1923 in Bozen proklamierte

— er schloß seine Fünfjahresbilanz mit dem Satz: „La Nazione aspetta, con fede' 27 ) — erließ Umberto Ricci sein letztes Entnationali sierungsdekret als Präfekt der Provinz Bozen. Mitte Juli 1928 ordnete Ricci in einem Rundschreiben an die Amtsbürgermei ster von Brixen und Lana und an den Präfekturkommissär von Eppan die Aufhebung der Doppelsprachigkeit in den Gemeinden Brixen, Lana und Eppan an. Diese Gemeinden waren zusam men mit Bozen und Meran vom Präfekturerlaß vom 11. Oktober 1927

bestellt. Zu seinem Nachfolger in Bozen wurde Giovanni Battista Marziali, bislang Präfekt der Provinz Terni, ernannt 31 )- Auf einen Abschiedsgruß, den der scheidende Präfekt an das Provinzialdirektorium der Faschistischen Partei in Bozen richtete, antwortete Provinzialsekretär Giarratana: „Ihr Gruß war mir und meinen Mitarbeitern besonders angenehm. Man arbeitet in Oberetsch nicht so viele Monate zusammen, ohne im Augenblick der Trennung zu fühlen, daß der gute Wille bei der im Dienste einer Sache

11
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_15_object_3936128.png
Pagina 15 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
1924 wurde die deutsche Lehrerbildungsan stalt in Bozen aufgelöst. Die Motivierung dieser Verfügung in dem diesbezüglichen Ministerialbeschluß lautet: „ ... Dieses bisher mit deutscher Unterrichtssprache beibehaltene Institut erweist sich jetzt als überflüssig, weil sich die fremdsprachigen Volksschulen nach und nach in italienische umwandeln. Anderseits sind die Vorbereitun gen zur Errichtung eines italienischen Gymnasium-Lyzeums in Bozen an Stelle der Lehrerbildungsanstalt im Gange

' 27 ). Aufgelöst wurden auch das deutsche Reform-Realgymnasium in Bozen und die deutsche Mädchenmittelschule in Bozen 28 ). Außer diesen Dekreten, die die deutsche Schule betrafen, wurde im Jahre 1924, und zwar am 21. Juli noch ein kgl. Ge setzesdekret vom 23. Mai veröffentlicht, das unter dem Vorwand der militärischen Sicherung eine weitgehende Beschränkung des Eigentumsrechtes an Grund und Boden beinhaltete 29 ). Das De kret sollte bereits am 5. August in Kraft treten, mußte jedoch wegen der energischen

Proteste, die die deutschen Abgeordneten, die deutsche Bevölkerung und auch die Vertreter der Städte Bozen und Meran dagegen erhoben, vorläufig sistiert werden. Es war klar, daß diese verschärfte Offensive der Faschisten die Südtiroler zu hartnäckigem Widerstand herausforderte, und das um so mehr, je mehr sie sich der wachsenden moralischen Unterstützung im Ausland — vor allem in Österreich und im Deutschen Reiche — sicher wußten. Es waren besonders die großen Verbände, wie der Deutsche

12
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_103_object_3936271.png
Pagina 103 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Wiesenfest in St. Pauls (Eppan) Hakenkreuze gestreut und das Horst-Wessel-Lied gesungen. Dabei kam es zu Auseinandersetzun gen mit den Carabinieri und zu einer Prügelei mit einem Ge meindebeamten von St. Pauls, einem Südtiroler Renegaten. Fünf zehn junge Leute — darunter zwei Mädchen — wurden zunächst verhaftet 4S ). Mitte Oktober tagte in Bozen unter Vorsitz des Präfekten Mastromattei die Konfinierumgskommission und ver urteilte zwölf Burschen aus St. Pauls und Umgebung, die am Raufhandel

Farben mit der Inschrift „Bis Salurn' und am Quästurgebäude in Bozen wurde trotz schärfster Bewachung die Inschrift angebracht: „Die Saar ist frei, jetzt kommen wir an die Reih' 53 ). Bei diesen Freu denkundgebungen handelte es sich weniger um spontane Solida- ritätsbezeigungen gegenüber dem nationalsozialistischen Deutsch land an sich, als vielmehr um den Ausdruck der Freude über den Sieg des Volkstumsgedanken verbunden mit der Hoffnung, daß 186 auch die schwer bedrängten Südtiroler bald

vom faschistischen Joch befreit werden 54 ). Die faschistischen Machthaber der Provinz mobilisierten ein Massenaufgebot an Polizei und Geheimagenten, um die Urheber dieser Demonstration auszuforschen und zu bestrafen. Am 6. Jän ner 1935 erließ der neue faschistische Provinzialsekretär in Bozen, Marcello T a 11 a r i g o 55 ), ein geheimes Rundschreiben, in dem er die Sekretäre der faschistischen Ortsorganisationen aufforderte, „auf faschistische Art jeden Akt zu unterdrücken, der bestrebt

in Bozen unter Vorsitz von Präfekt Mastromattei die Konfinierungskommission und verhängte über fünf Südtiroler aus Kaltem wegen Anzündens von Freudenfeuern und Abgabe von Freudenschüssen die Verbannungsstrafe. Karl Ambach und Hermann Dissertori wurden zu drei, Oskar Moran den, Peter Morandeil und Otto Pugneth zu zwei Jahren Konfinie rung verurteilt 57 ). Alois Schullian aus Kaltem, der bei der Freu denkundgebung mit einer Schußwaffe angetroffen worden war, wurde zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt

in Südtirol gesehen werden. Am 11. Februar 1935 erließ Mastromattei ein Dekret, mit dem er die Auflösung der katholischen Gesellen vereine in Bozen, Meran, Brixen, Brun eck, Sterzing und Kaltem sowie des Jugendhortes in Untermais verfügte. Als Begründung des Gewaltaktes gab er an: „Diese

13
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_21_object_3936137.png
Pagina 21 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
fest 66 ), sondern ihn auch in jenen wachrütteln sollten, die dieser Dinge gewahr wurden und davon ersehen konnten, daß noch nicht alle resigniert hatten. Etwa um 1928 entstanden unter dem Namen „A. G.' (Ar beitsgemeinschaft) in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck einzelne auf die Pflege des Volkstums und auf den Widerstand gegen die faschistischen Assimilierungsbestrebungen ausgerichtete Bur schen- und Mädchengruppen. Die für einige Jahre wohl bedeu tendste Gruppe in diesem Rahmen

war eine am 3. November 192B in Bozen in einer Stube des Badlgasthauses von Wilhelm Eppacher, Karl Koppelstätter und Peter Hofer gegründete Ge meinschaft von national denkenden Burschen, die sich den Namen „Nibelung' wählte und jedem Mitglied den Namen eines Nibelungenhelden gab. Die Mitgliederzahl des „Nibelung' blieb aus Sicherheitsgründen auf zehn Personen beschränkt 87 ). Am 23. Dezember 1928 wurde von Karl Koppelstätter unter den Bozner Gymnasialstudenten eine Tochtervereinigung des „Nibe lung' gegründet

, die sich den Namen „Walther von der Vogel weide' gab 68 ). Anfang der dreißiger Jahre umfaßte die Studen tenschaft der A. G. Gymnasialgruppen in Bozen, Meran, Brixen, am bischöflichen Internatsgymnasium in Dorf Tirol und Vinzen- tinum in Brixen, Hochschüler in Padua und Bologna und Theolo gen am Priesterseminar in Trient 69 ). Neben diesen Gruppen gab es auch noch Singgemeinschaften, die sich an einem Abend in der Woche zu gemeinsamem Singen trafen und auf diese Weise das Volkstumsbewußtsein wachhiel ten

und den Widerstand gegen die faschistische Entnationalisie rungspolitik stärkten 10 ). Aus der A.G. wurde im Juni 1933 an der Haselburg bei Bozen eine geheime „Bewegung' gegründet, die sich später „Völkischer Kampfring Südtirols' (VKS) nannte und sich unter der Führung des aus dem Katholischen Jugendbund von Bozen hervorgegan genen Schneidermeisters Peter Hofer bald zu einer schlagkräftigen Selbstschutz- und Kampforganisation entwickelte. Diese zunächst vorwiegend aus Studenten und Handwerkern zusammengesetzte

14
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_112_object_3936285.png
Pagina 112 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
baute 204 das chemische Werk der Montecatini-AG am Sinichbach südlich von Meran eine Industrieanlage zur Kunstdüngererzeugung und in unmittelbarer Nähe davon zur Unterbringung der italienischen Arbeiter die Siedlung Borgo Vittoria. Bis zum Jahre 1935 blieb das jedoch die einzige italienische Industriegründung in Süd tirol 3 ). Mitte der dreißiger Jahre wurde nun mit der Realisierung eines gewaltigen Industrieprojektes im Raum Bozen, der „Boz- ner Industriezone', begonnen. Nach den Absichten

der faschisti schen Machthaber sollten damit für Tausende von Italienern aus den alten Provinzen Arbeitsplätze geschaffen werden und Bozen allmählich zu einer Stadt von 100.000 vorwiegend italienischen Einwohnern anwachsen. So glaubte man auch in der Italianisie- rungspolitik einen entscheidenden Schritt voranzukommen. Tolo mei hatte nämlich bereits im Jahre 1927 festgestellt: „Per assimi lare l'Alto Adige, lentamente ma irresistibilmente, bisogna ren dersi padroni nazionalmente del capoluogo

' 4 ). Industrialisierung also als Instrument der nationalen Über fremdung. Das war die politische Konzeption, an der sich die faschistische Regierung orientierte, als sie am 28. September 1934 mit einem kgl. Dekret die gesetzliche Basis für den Aufbau der Industriezone schuf 5 ). Dieses Dekret sah für die „industrielle Entwicklung der Gemeinde Bozen' folgende Begünstigungen vor: Einfuhrzollfreiheit für Maschinen und Materialien, die aus dem Ausland bezogen werden müssen; zehnjährige Einkommenssteuer freiheit

,* allgemeine Einkommenssteuerfreiheit bei Betriebserwei terungen und Staatsbeiträge von 25 Millionen Friedenslire in fünf Jahresraten. Am 20. Februar 1935 zitierte Mussolini die höchsten Exponenten der italienischen Wirtschaft sowie die politischen Funktionäre der Provinz Bozen zu sich in den Palazzo Venezia in Rom, unterrichtete sie über die Pläne der. Regierung und gab der Großindustrie der Lombardei und Piemonts den Auftrag, Niederlassungen in Bozen zu errichten 8 ). Im offiziellen Kommu- niqué

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_151_object_3882464.png
Pagina 151 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
IV. Weiset der Ortsnamen Agrelino s 1608. Albeiiis ci 1712. Amholz df-, siehe auch Antholzer. Augsburg cp 1727, bayrischer Knecht ao 1621, s. auch Payr. Birgitz er 1737. Bozen a-, e-, e-, v-, v-, v-, x-, ak-, ao-, aw % aw-, aw-, aw-. aw-, aw-, bt-, bt-, bt-, bt-, bx-, bx-, bx-, bx-, bx-, ce-, cg-, eh-, eh-, eh-, eh-, ch-, ch-, ch 1699, ci-, ci-, ci-, eil-, ci-, ci-, ci-, cn-, cp-, er-, cr 1737, db-, Landgericht db-, Um gebung ci-. Brandtal cp 1735. Brisen ce 1726, ch 1706, ci 1714, 1719, c.l

z-, Gleif zu Eppan n-, Glums cn 1719, 1719. Götzens cr 1741, db-. Gries ci-, cq-, da-, dd-. Gr5den (Grò finer) bg 1642, 1649, by-, ed-, eh 1708. Gufidaun de-, de-, s. auch Khufed atmer. Hall ec 1690, ci 1719. Jenesien e-, h-, bz-, Innsbruck cm 1720, 1720, cq 1727. Inntal ci 1711, cr 1729. Intelvi, Val d' aa-, aa-. Kaltem cr-, Karneid co-. Klausen bz 1681, ci 1710, 1714, 1716, 1717, 1725, 1725, 1725, cn 1715, co 1719. Klebenstein, SchloB ob Bozen v-. Klobenstein am Ritten aw-, Kolman ce-, 1694, ci 1724

, cp 1735. Lana ci 1724. Lurago (Prov. Como) aa-. Lüsen eh 1699, d 1714. Mailand ci-, 1713, Matrei ch 1696, 1707, 1707, 1707, d 1712, ci 1724, cn 1719. Meran ce 1707, 1707, ch 1707, 1707, 1707, ci 1713, 1713, 1714, 1716, 1724, 1725, cn 1719, 1719, 1720, cr 1741. Metz dg-, Moritzing bei Bozen aw-, ch-, ci-, Miihlbach ch 1707. Neustift bei Brixen bt-, eh-, ch-, Ci-. Passali ch 1707. Pàsseier cn 1719, er-, siehe auch Psairer. Pona (Prov. Como) a 1604, a 1605. Pustertal ap 1630, bz 1691, ce 1709, eli 1698

de, a 1612. St. Georg in Wang (Leitach bei Bozen/ eh-. St. Jakob i. d. Au bei Bozen c-, aw-, bx-, eh-. St. Johann im Bozner Dorf aw-. St. Martin in Campili e-. St. Michael an der Etsch cf-, ck-. St. Pauls in Eppan a-. Steinach, Gericht ci 1711. 'Slerring bx-, cg 1698, 1698, ci 1700, 1707, 1715, ci-, 1724, cri 1717, 1719, 1719, 1719, 1723, cq 1738, cr 1729,' 1729, 1730. Stubai ce 1688. Täufers ci 1715, ci 1720, cn 1718, eq 1732. Tierser ce 1693. Tils ci 1724. Tisens di 1706. Tramin aw-, eh-, et-.

16
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_42_object_3882193.png
Pagina 42 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
u Bei den Zimmerleuten halten sich 'die aus Bozen, und seiner nächsten Umgebung und die aus dem unteren Eisaoktale Kommenden die Waage; zusam men machen sie die Hälfte aller Neuauf genommenen aus. Unter den Restlichen lallen die höheren 'Werte des oberen Eisacktales und Nordtirols (Innsbruck und Dörfer der Umgebung sowie Oberinntal und Außerfern) auf, während das holz reiche Pustertal abfällt. Oberösterreich, Salzburg und Kärnten mit ihren berühm ten Holzarbeitern sind überhaupt abwesend

von Meißen, vier Dörfer in Franken und in der bayerischen Pfalz und nicht zuletzt als der weit aus stärkste nicht heimische Zuzug 10 Orte aus dem schwäbischen Bereich von Tübingen und Stuttgart bis in die Ostschweiz und 'hinüber zum Rheinstrom auf. - Von den Malern, Fassern und L a k i e r e r n ist nicht einmal ein Vier tel in Bozen und nicht ganz die Hälfte in Südtirol geboren und außergewöhn lich hoch ist die Zahl der Zuwanderer aus Nordtirol (vor allem aps Innsbruck selbst, anis Mils bei Hall

, Kitzäbühel, Imst und Prutz). Im übrigen liegen die Urspr.ungsorte weit verstreut über Mitteleuropa und darüber hinanis von der Bodenseegegend und dem Schwarzwald im 'Westen (Konstanz, Villinigen, St. Bla sien) über Aichach (Oberbayern) und Ingolstadt, Nürnberg und Bamberg hin über mach Eger und Schweinitz und bis nach Krakau; sogar Malergesellen aus Preußen und Kurland haben sich in Bozen niedergelassen. Auch den Bedarf an Hafnern und Kachlern konnte die Talferstaidt minde stens zur Hälfte aus SüdtLrol

gelbem decken. Nordtirol steuerte wenig bei (aus schließlich Innsbruck und Unterinntal), stärker ist der Anteil des bayerischen (Schongau, Pfarrkirchen) und .schwäbischen Raumes (Füssen, Immenstadt, Donaueschingen, Mansbach) und diesmal auch der Östlichen .Alpenländer (vor allem die Oststeiermark und Kraft. Von dm übrigen Baugewerben nagen nur noch die Glaser, die Drechsler und die Seiler in ihren Einzugsgebieten über Tirol hinaus. Die Glaser ergänzen sich annähernd zur Hälfte aus Südtirol (aus Bozen

noch ein Si Iber dr echsler aus Lana b. Meran und. ein Metalldrechsler unbekannter Herkunft. Die Seiler ergänzen sich überraschend hoch aus Nord- tirol (Kufstein, Hall, Ziri, Telfs, Imst, Reutte), ein. Meister kommt aus Mitter- sill in Salzburg, einer aus Saalfeld (Sachsen-Koburg), einer aus Mattersdorf im damaligen 'West-Ungarn. Im Gegensatz zu den Seilern sirid die wenigen Strickmacher aus dem engen Raum in und um Bozen. Die Bekleidungsgewerbe (Tabelle IVe) zeigen am deutlichsten die Vielfalt

17
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1978
¬Der¬ Kulturkampf in Tirol.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKT/KKT_216_object_3831466.png
Pagina 216 di 532
Autore: Fontana, Josef / Josef Fontana
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 528 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 512 - 521
Soggetto: g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1861-1892
Segnatura: II 221.595
ID interno: 378096
wiederum nur ganz wenige eine Universitätsbildung genossen. Am besten stand es noch mit den Gymnasien der Franziska ner 507 ), Im Franziskanergymnasium in Bozen unterrichteten vier, in jenem in Hall zwei staatlich geprüfte Lehrer. Ein Zuwachs von weiteren fünf bis sechs qualifizierten Kräften stand für das nächste Jahr in Aussicht. Da jedoch die Anstalten in Hall und Bozen 22 bis 24 Lehrkräfte benötigten, konnte in absehbarer Zeit nur eine Schule vorschriftsmäßig besetzt werden. Statthalter

Lasser schlug Stremayr vor, das Ordensgymnasium in Bozen in ein Staatsgymnasium umzuwandeln. Die Lage im äußersten Sü den an der stetig nach Norden vordringenden Sprachgrenze lasse es notwendig erscheinen, meinte er, daß der Staat die Anstalt in die Hand nehme 508 ). Unterrichtsminister Stremayr behielt sich die Entscheidung auf einen späteren Zeitpunkt vor 509 ). Mit dem Abtritt der Regierung Potocki schied auch Stremayr aus dem Amt. Da die Ordensprovinz nicht wußte, welches Schicksal

über ihrem Gymnasium in Bozen schwebte, unternahm sie bei der Regierung Hohenwart keine Schritte, um die Anstalt vor einer möglichen Auflösung zu bewahren. Stremayr, kaum in das Mi nisterium zurückgekehrt, entzog der Anstalt in Bozen das Öf fentlichkeitsrecht 510 ). Die Franziskaner eröffneten daraufhin im Haus Stillendorf, dem Ansitz Franz von Zallingers, ein Privat gymnasium 511 ). Das vorn Stift Marienberg geleitete Gymnasium in Meran hatte nur zwei vollständig approbierte Lehrer aufzuweisen. Etwas besser stand

18
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_141_object_3882439.png
Pagina 141 di 158
Autore: Huter, Franz / von Franz Huter
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 157 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Soggetto: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Segnatura: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
ID interno: 273053
den neuen Kloster- und Kirchenbauten auf Sähen (1696/97) sowie an der Bozner Hl. Grabkirche ì 1699 fT.) und in SL Jakob i. d. Ali (1706), endlich nach Hammer der Bau der 1944 bonabeimerslörlen Kirche St. Georg in Wang (Lotan bei Bozen) zu (1700/01 ) ; nach Schrott erbaut er außerdem, die Gnadenkapelle in Kloster Neustift bei Brixen (1605/96) und den PrälaiurtraUt dortselbs! (1707) ; schon länger bekannt (Leisching) ist sein Anteil am älteren Teil des Bozner Merkantilpalastes ! 1708/10). Knechte

: 1696 Veit Legunter, Michel Sper von Matrei, Thonran Moser und Ungenannte (1945); 1697 Martin Stampfer, Matheis Isser, Andreas Millsteiger, Niclaus Schilfa, Sebastian Giß, Ungenannte (2275); 1698 Gregori Gaperschall aus dem Fastertal, Framzisthg Perger, Georg StroganB aus dem Pustertal, Baptist Danieli, welscher Maurer, und Ungenannte (2400); 1690 Balthasar Steger aus dem Pustertal, Georg Jenemayr aus Lüsen, Paul Pöll, Josef ÄM- fäller vom Bozen, Peter Vater und Ungenannte (2155): 1700 Hans Pircher

und beginnt den Bau des neuen Brraner Domes (1745/46); Rnsmo erwähnt ferner Restau rierungen verschiedener Kirchen in Bozen und Umgebung, die Kirche in Moritzi&g bei Bozen and den Bozner Friedhof scingang (1750); schon länger

19
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_69_object_3936216.png
Pagina 69 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
hier sei noch einmal die unermüdliche Tätigkeit von Michael Gamper erwähnt — im ganzen Lande organisiert worden war, ging sowohl in der Provinz Bozen als auch in jenem Teil Süd tirols, der zur Provinz Trient gehörte, unter der Herrschaft der neuen Machthaber in Bozen und Trient unentwegt weiter. In Franzensfeste wurde Fräulein Hilde Kircher der deutsche Privat unterricht, den sie drei Kindern außerhalb der Schule erteilte, verboten 18 ), Ebenso erging es dem Lehrer Meßner in Langtaufers, Frl

. Anna Pirpamer in Dorf Tirol und Frl. Imma Rudi in Bozen. In Kaltem wurden Frl. Anna Pichler und Frl. Antonia Dichristin im Falle der Fortsetzung des deutschen Privatunterrichtes mit einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gedroht. Mit der gleichen Drohung versuchte das Schulamt in Trient, Frl. Mathilde Amplatz und Frl. Maria Mazagg — beide aus Montan —, einzu schüchtern 19 ) 20 ). 1) Zitiert nach AAA XXIII (1928), S. 286, Anm. 1. übers.: „Bei der Erfüllung meiner Autgabe bleibe

, se si fa, si fa per insediare italiani, per inondare d'italianità i due prossimi centri e l'intiera vallata dell'Adige.' „Während Privatkonsortien, die von den gegenwärtigen Besitzern gegrün det wurden, in weniger wichtigen Zonen geduldet werden können, in de nen die Errichtung unserer Kolonien von geringerer Dringlichkeit erscheint, dürfen wir dagegen niemals zulassen, daß die Bonifizierung zwischen Meran und Bozen den Andersprachigen anvertraut wird: Wenn hier die Bonifizierung durchgeführt

20
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_75_object_3936226.png
Pagina 75 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
durch ein Rundschreiben Riccis vom Juli 1928 4 ) zur Anwendung gekommen waren. Rizzini ordnete an, daß bis zum 1. November 1929 alle in Bozen bisher noch doppelsprachig abgefaßten Mani feste, Kundmachungen, Mitteilungen, Inschriften, Schilder etc. entfernt bzw. durch italienische ersetzt werden müssen. Bei Nichtbeachtung dieser Verfügung drohte er mit der Anzeige an die Gerichtsbehörde. Nach dem eigenartigen und sehr kompli zierten Mechanismus des Sprachendekretes vom 11. Oktober 1927

Briefen und Rundschreiben den italieni schen Text, gefolgt von einer deutschen Übersetzung. 2. Verfolgung von Einzelpersonen Neben diesen Sprachverordnungen setzten die faschistischen Machthaber wie bereits in den vergangenen Jahren auch im Jahre 1929 mit Verfolgung und Unterdrückung von Einzelper sonen ihr niederträchtiges Werk der gewaltsamen Entnationali sierung fort. Am 22. März 1929 wurde in Bozen der ehemalige Sekretär der Tiroler Volkspartei, Michael Malfertheiner, der bereits am 28. September

1928 verwarnt worden war 9 ), unter der Anklage der Verbreitung faschistenfeindlicher Druckschriften verhaftet. Obwohl ein Beweis für diese Anschuldigung nicht erbracht werden konnte, wurde er erst freigelassen, als der Son dergerichtshof in Rom Anfang Oktober 1929 das Verfahren we gen Mangel an Beweisen eingestellt hatte 10 ). Am 2. Mai 1929 fand in Bozen unter dem Vorsitz von Präfekt Marziali eine Sitzung der Provinzialkommission für Verwarnung und politische Konfinierung statt

, bei der die Verwarnung von fünfzehn Per sonen aus verschiedenen Orten Südtirols, größtenteils aus Bozen, beschlossen wurde n ). Die Namen dieser Personen konnten nicht in Erfahrung gebracht werden. Im Mai 1929 wurden im Ahrntal im Zusammenhang mit der Ermordung von zwei Carabinieri und einem italienischen Lehrer nach zahlreichen Hausdurchsuchungen und Verhören zwölf Ahrntaler unter dem Verdachte der Täterschaft 12 ) verhaftet, nach

21