332 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Pagina 8 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
Se.te 8 Graf zu Lodron, k. k. Statthaltereirat. Wels 50 Kr.; 329. Albert Graf Marzani, Gries b. Bozen 100 Kr.; 330. Leopold Freiherr v. Sternbach, Herrenhaus mitglied, Untermais 100 Kr.; 331. Rafael Concini, k. u. k. Oberstleutnant, Mezocorona 50 Kr.; 332. Kurt von Goldegg, k. k. Rittmeister a. D., Meran 20 Kr.; 333. Exzellenz Freiherr v. Call, k. k. Ober landesgerichtspräsident, Innsbruck 100 Kr.; 334. Philipp Graf Consolati, k. k. Major i. E., 50 Kr.; 335. Freiherrliche Familie Giovanelli

, 9. Zöschg Georg, 10. Winkler Joses, Tisens, 11. Oberrauch Alois, 12. Guggen berger Josef. 13. Steinkeller Julius, 14. Sterbenz Andreas, 15. Rangger Albert, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Leitner Franz, 18. Steinkeller Theodor, 19. Ranzi Josef, 20. Major Adam Hauber, 21. Felderer Melchior, 22. Schaller Franz, 23. Zischg Heinrich, 24. Peiska Oswald, k. k. Leutnant, 25. Gasser Anton, Verwalter. 26. Matha Josef, 27. Meraner Jakob, 28. Zöschg Josef, 29. Spetzger Karl, 30. Vircher Josef, 31. Wank Karl. 32. Dr. Franz

Franz, 14. Egger Josef, 15. Trebo Anton. 16. Pircher Josef, 17. Dr. Paul Koffer, 18. Lageder Alois, 19. Rangger Albert, 20. Guggenberger Josef, 21. Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saltuari Franz, 24. Pircher Ludwig, 25. Winkter Josef, Tisens, 26. Professor Josef Schenk, 27. Dr. Paul Koffer, 28. Schaller Franz, 29. Guggenberger Josef, 30. Steinkeller Theodor, 31. Stolz Albert, 32. Wieser Anton, 33. Springer Adolf, 34. Wieser Alois, 35. Wieser Anton, 36. Lageder Alois, 37. Schober

Johann, 38.' Hauck Georg, 39. Pircher Ludwig, 40. Ranager Albert. 41. Egger Josef, 42. Mahlknecht Heinrich, 43. Pattis Eduard, 44. Gasser Anton, Verwalter, 45. Pillon Johann. — Serien beste. (Getvehrscheibe für Altschützen): 1. Steinkeller Theodor, 2. Winkler Joses, Tisens 3. Frank Karl, 4. Pattis Eduard, 5. Lageder Alois, 6. Schaller Franz, 7. Hauck Georg, ,8. Plank Karl, 9. Gasser Anton, 10. Wieser Alois 11. Winkler Josef, Kar neid, 12. Wieser Anton, 13. Pillon Johann, 14. Pohl Johann, 15. Schober

Johann, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Mahlknecht Heinrich, 18. Saltuari Fr., 19. Zischg Heinrich, 20. Springer Adolf. — Serienbeste für Jungschützen. (Gewehr scheibe): 1. Egger Josef, 2. Stolz Albert, 3. Trebo Anton, 4. Spetzger Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Schäfer Josef. 7. Tfchaffert Peter, 8. Kohl Martin, 9. Schaller Franz, 10. Guggenberger Josef. — Tiefschußbeste. (Figurenscheibe): 1. Ladinser Hans, 2. Petermaier Peter, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. Egger Josef, 6. Zischg Heinrich, 7. Rangger

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

, Alois Waechter, Wilhelm Schölcr, Georg Tulzer, Rudolf Haas, Ladislaus Liro, Haus Pardus, Paul Noggler, Frauz Sceberger, Joses Plehel, Oskar Hornel, Joses Samek, Gerhard Mayer, Josef Frei, Franz Scholz, Oskar Lampl, Jakob Clara, .Michael Zelazny, Albert Getzner, Koloman Bo- hon, Nikolaus Freiherr v. Schleinitz-Prokesch, Johann Meixner, Josef Behmel, Alexander Ril- äer ^cnnnenmacher v. Röllfeld, Anton Amann, Ferdinand Klein, Hubert Jäggle, Wolfgaug Martin, Edmund Wollmann, Karl Egger, )1iene Jaquemar

- .hanser, Richard K°rol, I^udols Kreist, Hermann Benz, Friedrich K'rast, Leouhcrrd Kraust, Albert Alt, Dr. Alfons Troll, Fritz Wieder, Franz Meißner, Hans Brunow, Josef Kotrbacek, Franz Löberbauer, Max Frosch, FranZ Valik, Josef Schröck, Max Moser, Richard Romolini, Karl Jann, Johann Prinz, Adalbert Eleles, Dr. Franz Grüner, Max Meischer, Max Schubert, fllnton Hollniatz, Franz Konrad, ^Zldolf Schrei und Adam Ritter V>. Welichowski; benir—4.—Ttr. 'Josef Schroth, Ladislaus v. Jvanyi, Hermann Schneider

Schneeberger, Heinrich Areti, Joses Schreiner, Josef Richter, Friedrich Noppes, Florian Krifai, Wilhelm Gürtler, Richard Hastlwanter, Josef Huber, Ernst Hanschild, Lukas Wnckerle, Johaun Wiesinger, Franz Albert Schuhmann, Julius Viktor Bergmann, Josef Janefo, Lllfred Heisscit- berger, Karl 'Arnold, Karl Auer, Josef Sand- hofer, Hermann Baur, Erust Frank, Rudolf Fettner, Josef Schröder, Hermann Kerbler, Emil Neuber, Franz Pavletto, Hermann Reis, Heinrich Stocker, Wilhelm 'strach und Georg Schiestl; beim

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.12.1914
Descrizione fisica: 16
, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

., Rücken: Lind ner Alois aus Terlan, Kaiserj.. l. Fußschuß: Gasser Valen tin aus Jenesien, Ldsch.. l. Armschuß: Neckerbon Franz aus Nonsberg. Ldsch.. krank; Dorfer Jos. aus Innsbruck, Ldsch., krank: End er Julius aus Meder, Ldsch.. r. Fuß: Vesko Peter aus Bludenz, Ldsch., krank: Kofler Johann aus St. Martin, Ldsch., krank: Zambarda Rudolf aus Clavino, Ldsch., l. Fuß: Kurtatscher Albert aus Au. Unterj. Kaiserj., l. Handschuß: Lenz Alois aus Psatten, Ldsch., krank: Gross Emann aus Ron- cegno, Kaisers

: Frl. Pfeifer Ring. Ohrring: Frl. Ida Lob 1 Ring; Fr. Anna Tutzer 2 Ringe, gold. Brosche; Karl Tutzer 1 Ring; Albert Groschinki 1 Ring; Genoseva Beder- lunger 1 Ring; Robert Bologna 1 Nadel; Lisi Not- egger 1 Ring; Maria Oehler, Klausen 1 Ring, 1 KreuZ; Josefa u. Maria Ludwig 4 Ringe, Ohrringe, 1 Münze; Ungenannt 1 Ring; Otti Demetz 1 Ring; Fortuna Bolam, Faffa 1 Armband; Lina Kersch- baumer 1 Ring; Ingenieur Doblander 2 Ringe, 1 Münze; Ungenannt 1 Ring; Ungenannt Ohrringe; Zelger Ludwig 1 Riny

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
Kriegsversehrte Uu Händen Pater Patrick) 100 Lire von Ungenannt. — Vergelts Gott der Seelsorgsgemeinde von Von unseren Kriegsgefangenen Aus der englischen Gefangenschaft. Olden burg (23). Norden, Hotel „Reichshoi“. meldet sich Josef Mall. geh. 21. Februar 1897. * Nicht mehr hu Lager „Ancona“, sondern im Lager Rimini IV sind folgende Männer, und herzlich froh wären sie. wenn sie Pakete be kommen würden. Am Jänner 1946 geht der Transport ab. Adlmüller Ernst. Sand; Agostlui Manfred, Bozen: Albert! Hans. Cortina

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

; Wiedenhorn. Albert, Brixen: Wiedncr Karl. Meran; Wiedland Konrad. Vill- nöß; Wegtnaun Josef, Schluderns; Zanella Richard, Bozen; Zanetti Oskar, Bozen; Zemb- licka Franz. Bozen; Zöschg Fritz, Meran; Lang Alfred, Bozen; Neumann Karl, Bozen; Durst Franz, Seis; Demerz Julius. St. Ulrich. Folgende Fr-.-aei: von Kriegsgefangene:: mö gen beim Päpstlichen Hüfswo-rk llozeu ein lk ket abholeu: Maria Figl. Eggeriiöf. Glaidng. Post Gri.-s. Hüde Wunderlich, Bozen. Piunj.mtstraßc 2: Theres üäusbaclier, Oberbuzui

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_6_object_2550872.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
10 97. Dibiasi Alois, Kastelbell 588 10 98. Jvanosch Franz, Hötting 590 10 99. Grabherr Albert, Dornbirn 591 10 100. Mazzoldi Alberto, Riva 595 10 101. Pichler Josef, St. Johann i. T 605 10 102. Heufler David, Bozen, durch Los 607 10 103. Obkircher Jngenuin, Bozen, d. Los 607 10 104. Dr. Knoflach Karl, Natters 607V2 16 105. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch 608 10 106. Flora Jgnaz, Mals 609 10 107. Bachmann Gottfried, Blumau 611 10 108. Unterlechner Karl, Gries-Bozen 611 10 109. Schmider Sebastian, Algund 612

4, 10 Oberlechner A., Mühlwald 8, 8 Moser Georg, Prags 4, 8 Aigner H., Abfaltersbach 10, 7 Unterberger L., Achenkirch 9, 7 Sighard Paul, Fürsten feldbruck 7, 5, 8, 7 34 10 Bernauer Michael Traunstein 6, 5, 8, 7 34 10 Steinkeller Theodor, Bozen 10, 6 34 10 Keift Franz, Bozen 5 34 Frank Karl, Bozen 6, 9 33 Bildstein Albert, Bregenz 4, 9 33 Pinzger Bartlmä, Jenbach 6, 9, 8 33 Riß, Kunstmaler, Schenna 3, 9, 8 33 Bachmann G., Blumau 8, 8, 8 33 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Rang

18. Hornof Gottlieb, Meran 19. Tomann Anton, Wörgl 20. Äußerer Rudolf, Eppan 21. Bildstein Albert, Bregenz 22. Gamper I., Unser Frau i. Schnals 23. Steinlechner Pirmin, Schwaz 24. Meiler Franz, St. Pölten 25. Oetzthaler Hans, Meran 26. Pinzger Bartlmä, Jenbach 27. Schnaitter Josef, Zirl 28. Adler Simon, Achenkirchen 29. Moser Georg, Prags 30. Nägele Karl, Meran 31. Kinigadner Hans, Franzensfeste 32. Mayer Friedrich, Bruneck 33. Baldauf K., St. Valentin a. H. 34. Grabherr Albert, Dornbirn 35. Faller

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_04_1920/BZN_1920_04_20_2_object_2467139.png
Pagina 2 di 3
Data: 20.04.1920
Descrizione fisica: 3
. Besonders hob er die aufopfernde Tätigkeit des Museumsverwalters Herrn Rat Psenner hervor, der sich im Jahre 1915 bei der schwierigen Bergung der Museumsgüter — es waren weit über 300 Kisten — und jetzt bei der Wieder aufstellung derselben ganz Heroorragende Verdienste erworben habe. Besonderen Dank verdienen auch die Herren Dr. Malser und Sohn. Frau Iustizrat Thomsen, die Herren Baurat Nolte. Albert Stolz, Partsch und Prof. Ehrenhöf er, die bei der Neuordnung der Kunstschätze in selbstlosester Weise

. Trauungen in Bozen. Am Montag, 19. April, wurden getraut: Kaspar Schwalt, Besitzer in Kortsch, mit Marie Auer von Goldrain: Karl Ploner, Bed iensteter bei der Grödnerbahn in Klausen, mit Magdalena Fop p a; Leo Pernte r, Besitzer in Neumarkt, mit Marie Ra mos er, Pri vate: Joses Mair, Schlosser, mit Amalie Plä- n ö t s che'r, Köchin: Albert Dissertori, Gärtner, mit Aloisia Kerer, Wirtschästerin: Jos. Flecker, Obsthändler, mit Theresia Thurner, Gutsbe sitzerstochter: Sebastian Mair, Binder^ mit Bar bara

usw. in der Invaliden-Kanzlei Gries in > der Zeit von 8—11 Uhr vorm. und von 2—6 Uhr nachm. zu mel den. Militärscheine sind mitzubringen. Der Kriegsinvalidenverein Gries. In Sibirien verblieben u. a. noch Ivo Pera thoner. der jüngste Sohn unseres Bürgermeisters, welcher sich in Altschinsk befindet, weiters Kauf mann Albert Wachtler von Bozen und'Dr. Hermann Egger aus Meran,der dort eine glänzende Stellung als Leiter einer Konservenfabrik gefunden haben soll. Einen Bären erlegt. Dew bekannten

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 8
, 1. LschR., verw. — Maier Jakob Julius, 1. LschR., verw. — Maierginter Karl, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Mair Josef, 4. KjR., 9. Komp., verw., Jenefien» 1888. — Mariacher Leo, Unterj., 3. KjR., 9. Komp., tot, Tux. 1888. — Matt Albert, 4. KM„ Patrouille^ 10. Komp., tot, Flirfch, 1891. — Mayer Peter, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 2. Komp.. verw., Wangen, 1891. — Meßner Alois. 4. KjR., 9. Komp., verw., LaaS, 1883. — Mock Johann, 4. KjR., 2. Komp., tot, Barbian. 1889. — Müller AndroaS, 3. LschR., tot

., 6. Komp., verw., Welsberg, 1886. — Scherer Artur, 4. KjR., 6. Komp., verw., Tramin, 1888. — Schett Josef, ZugSf., 5. Komp., tot, Jnnervillgraten, 1890. — Schieder Josef, 4. KjR., 12. Komp., verw., Kastel ruth, 1887. — Schönauer Albert, 1. LschR., tot. — Schönbichler Jakob, ZugSf., 4. KjR., 2. Komp., verw., St. Lorenzen, 1884. — Schöngruber Karl, ZugSf., 1. LschR., tot. — Schöpf Alois, 4. KjR., 9. Komp., verw., Goldrain, 1889. — Schöpf Her mann. 3. KjR., 10. Komp.. verw. — Schranz Joh., 4. KjR

, Fußlappen, Taschentücher, Schneehauben, Puls wärmer, Kniewärmer, warme Halstücher, feinere Wollunterwäsche. Zigarren, Tabakspfeifen, Zünd hölzchen, kleine Fläichchen Kognak. Schokolade u. dgl. sehr leicht an di° Angehörigen auf den Kriegsschau plätzen befördern. Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. Geborne: September. 1. Maria, d. Alois Andergassen u. d. Theresia Ambach. 5. Florian, d. Robert Sinn u. d. Anna Sölva. b. Margareta, d. Josef Platzer u. d. Karolina Ambach. K. Maria, d. Albert Riffeser

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/10_04_1919/TIR_1919_04_10_2_object_1965343.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.04.1919
Descrizione fisica: 8
setzte die Polizei in Bozen alles daran, «m der Täter Habhast zu werden. Hievon erhielt anch Anton Mayr Kenntnis «nd sandte am »0.. Dezember seinem Bruder Franz die Post, er möge alles verränmen und trachten, eine fremde Rindbbaiit zu kaufe«, die er dann vorzeige« könne. Franz Die Registrierkasse als Detektiv. Albert Koi- negg und Wenzel Homola waren als Kommis im Drogeriegeschäste der Firina Wemkopf in Graz bedienstet und benützten die Gelegenheit, Dieb stähle zu verüben. Beide entwendetn im Winters

1916/17 eine Flasche Sliwowitz im Werte von 12 X und Albert Koinegg zur selben Zeit Seife im Werte von 5 X 8V K und an Bargeld über 2W Kronen. Der Verdacht richtete sich zuerst gegen Al bert Koinegg und, um ihn zu überweisen, wurde von einem Polieziagenten Mostsubstanz um 2V X aufgekauft. Wie aus dem Kontrollstreifen der Re gistrierkasse zu entnehmen war, hat Koinegg von den eingenommenen 20 X nur 1v X in die Kasse getan, die übrigen 1l) X aber sich angeeignet. Der Kontrollstreifen wies

: Albert Amoni,. Heinrich ligari. Rudolf Carli, Eruft Teeorona, Heinrich Aleder! tkduard Aaradori, Alois tterschbaumer. Josef «aler. Moser. Bittor Mumelter, ?>r'ch SaufÜ, Siegfried Ztnid t5mil Tschuggiicl, Rudolf Weitsche!, Rudolf Äinmiee; >» x faKmännern: isranz Comploi, Hans Gojtner, Z^I Hozner, Mar Äamaun, Antan Schlechtleitrcr, Matthias «er; in de» schiedsgerichtliche» Ausschuß: Dnsini, Anton Nagele, Anton ÄrautschNcidrr. Maz Zch« r» Rechnungsprüfern: Karl Traf^er, Jgniz PG als Vertreter

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
, noch nicht bestätigten Angaben beträgt die Zahl der Toten nicht weniger als 5000. Fremdenliste de« K«rvereins Vom 2. April bis 18. April 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Professor Dr. Leslaw Gluzinski, Lemberg. Albert Graf Cappy, k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan i. B. Frau Rolla v. Semsey- Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartoricki, Polen. Hoftätin Marie

Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drummond, Schottland. Frau Albertine Siebenhüner, Töplitz.. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalz-- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Wein berg, Niederösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatoriu der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige

, Architekt, mit Frau, München. Albert Posten, München. Philipp Hull, Adjunkt, München. Anna Keller, Innsbruck. Franz Vigl, Innsbruck. Marie Keller, Innsbruck. Jgnaz Vaja mit Cousine, Bozen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ludwig Neurauter, Gries bei Bozen. Joh. Leimegger, Steinhaus (Tirol). Fr. Obendorf, C.-Cons. i. P., Innsbruck, vr. Mi!. Ludwig Urlichs, München. Johann Rimmer, Meran. Karl Rumasch mit Frau. Ludwig Tisseu, Privat. Anna Eisendle, Private, Jnnichen. Gustav Schaffer, Kaufmann, Wien. Josef Zelger

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/05_10_1940/LZ_1940_10_05_7_object_3314619.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.10.1940
Descrizione fisica: 10
. 3. Klasse: Niederegger Johann, Martnerbauer; Mellitzer Paula, Weyrcrbauer; Bstieler Johann, Rollerbauer, Virgen; Schneider Stefan, Kals; Mariacher Johann, Außergroderbauer, Virgen; Ba cher Johann, Tinkinerbauer, KalS; Rainer Alois, Auerbauer; Brug ger Alban, Gereuterbauer; Berger Josef, Jnnerwinklerbauer, Prä graten; Aßlaber Albert, Mathe serbauer; Rainer Rupert, Kals; Dorer Josef, Pötfcherbauer, Prä graten, Ruggenthaler Josef, Vir gen; Weißkopf Josef, Prägraten. Riepler Andrä erhielt zum 1. Preis

noch einen Staatspreis. — Gälte Stuten. 1. Klasse: Brugger Josef, Lenzingerbauer; Bauernfeind, Nie- derarnigerbauer, Kals; Mattersberger Johann, Gratzerbauer: Fuetfch Johann, Liendlerbauer. 2. Klasse: Trager Peter, Obenfeldnerbauer; Fieger Thomas, Figerbauer, Kals; Panzl Simon, Gastwirt; Niederegger Albert, Gaberbauer; Frandl Sebastian, Virgen. 3. Klasse: Steiner Vinzenz, Wirtlerbauer; Fuetsch Josef, Danerbauer, Virgen; Lottersberger Gregor, Denggenbauer; Gasser Jo sef. Rafflerbauer, Virgen; Steiner Elise, Stach

lerbauer; Obwexer Hermann, Rautter; Ploner, Samerbauer, Virgen; Stadler Elias, Gastwirt, Virgen; Lackner, Nußdorf bei Lienz. — Drei- jährigeStuten. 1. Klasse: Brugger Paul, Tauernwirt; Unterrainer Johann, Unterplanker bauer. 2. Klasse: Niederegger Albert, Gaber bauer; Rainer Virgil, Meßnerbauer; Brugger Alois, Gaßlerbauer. 3. Klasse: Ruggenthaler Josef, Lahnthalerbauer, Virgen; Fuetsch Josef, Angstlerbauer, Virgen; Bstieler Johann, Roller bauer. Virgen; Steiner Georg, Rieplerbauer; Raffler David

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_03_1914/TIR_1914_03_17_4_object_140187.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.03.1914
Descrizione fisica: 8
Haller, Hausmeister, mit M. Bradlivarter Lldam Lamprecht, Kondukteur, in. R. Schatzer. 10. Franz Schafferer, Aicsner, nrit F. Stocker. Wilhelm Schlüter, Zimmermann, Rudolf Kon stantia. ,Fran>z Demauega, Diener, mit Anna Agreiter, Josef Grnicei, Medizinkandidat mit Johanna Settari. 11. Josef Donner, Schneider, mit Christine Klopac. 14. Albert Stolz, akad. Maler, mit Wiaria Stocker. 16. Aleide Moravetz, Bankbeamter, mit Klara Adtmelter. Ludwig Burgstaller, Installateur, mit Marga rethe Proch'.ner

, Johann Burkia, Krankenwärter, mit Maria Girard-i, 18. Julius Psingster, Stanonsmeister, mit M. Covi. 21. Otto Ferk, Kontorist, mit Emma Lackner. 23. Johann Wagner. Schankkellner, mit Rosa Blair. Albert Trafojer, Kaufmann, mit K. Rainer. Joachim Hausstätter, Hausknecht, m. M. Kosta. Franz Finger, Tischler, mit Karolina Partar. Melchior Felderer, Drechslcrnieister, mit Frieda Verlan der. Gottfned Doberer, Bahitbedienstetrr, niit Hed wig Schmalzgruber. Alois Gratz, Kondukteur, mit Johamia Vogl- mann

, 53 Jahre.! 26. Konrad Ofer, verh. Magazinsarbeiter, 2S Jahre, > 27. Albert Sadei, Schleiferskind, 3 Jahre. 28. Alois Wenter, led. Privat, 38 Jahre. Eerichtssaal. Schwurgericht Bozen. Ein Pretzprozetz. Ueber den Preßprozesz Baumgartner-^ Sch 0 rer haben wir bereits in letzter Nummer be richtet. Ter Gerichtshof legte den Geschworenen eine Hauptfrage vor, ob Redakteur Schorcr sich durch den inkriminierten Zeitungsartikel in der „W- penländischen Gcwerbezeitung' der Ehrenbelcidigung schuldig >gcmacht

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_6_object_3040387.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Mamininger, Rektor von Mainz; Anton Scholiach, Dr. d, Mediz.; Job. Handl, Sludirender; Albert Huber, Theolog; gränz Platliier, Maler; Franz Hisz, Theolog von Eschenbach; ikarl Marbe, Theolog von Freiburg; Karl Werner. Cano- nicuS und Professor von St. Pollen; Dr. Joh. Neuner, k. k. Vezirksvorsteher vonSilz; Excellenz Franz Graf Enzenberg, geh. Rath; Adolf Koch, «tadtkoch von Naab ; Konrad Martin. Sludirender von Aichach; Dr. Anton Haßlwanier. AdvokaiurS-Coiieipient von Wien; Jgna; v. Hörmann, landschafil

Missin, Dr. der Theologie und Konsislorial- Sekretär von Graz; Albert Czerny^Schneider; Alex. Lener von Pfafsenhosen; Christian Schneiderhan, Pfarr- kurat von Emmingen; Josef Alois Sailer, Kaplan von Kronburg; Andreas Boiler,Missionär aus Lappland; Paul Bernhard, Kooperator von Silz; Franz Ost- heimer, Bürgermeister von Brixen; Franz Maaßl, Kooperator von Lllsen; Josef Ltallcr, Professor von Brixen; Johann Schöps, Kurat von Nnterointl; Josef Knab und Josefv.Stifter,TheologenvonPasfau; Josef Sollemand

Anton Sporer, Repetent zu Tübingen; Jgna; Koller, Bäcker; Alois Kalhofer, Hilsspriestcr vonSal^bnrg; Albert Jakobi, Vnchhändler vonAachen; Dr. Johann Sauser, Redakteur von Mainz; Vüng i?oigner, Theolog von Hopsgarten; Bernhard Diesen, Vikar von Steeln; Joh. Georg Harb, Pfarrer von Nied; Johann Tsckurlschrnlhalcr, Pfarrer von St. Lorenzen: Josef Kowatsch, Bürger von Wien; Josef Pradella, Dekan von Pfunds; Johann Zimmermann, RcgenS von Salzburg; Andrä Gremelsbacher, Pfarrer von Schonenbach; Wilhelm

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 8
. 118—119 Johann und Paul Jnnerebner, Postgast- hos »Erzherzog Heinrich'. 120—122 Assecurazioni generali, Jnspektorat, Desregqerstraße. 123—124 Herr Prosessor Adols Vetter mit Frau. 125—126 Herr Prosessor Rudols Zotti mit Frau. 127—129 Herr Albert Schmidt mit Familie, Spenglermeister. 130—132 Graf und Gräfin Paul Forni. 133—135 Familie Dr. Kafferoler. 136—138 Firma F. Tschurtschenthaler. 139—141 Familie Karl v. Tschurtschenthaler. 142—144 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschen thaler. 145—146 Herr

, Kausmann. 185—186 Firma F. Krautschneider. 187—189 Herr Sparkasseoffizial Otto Mayr mit Frau. 190—192 Herr C. A. Wiedenhofer mit Familie. 193—195 Herr Anton Lobis mit Familie, Fleisch hauer. 196—198 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister. 199—200 Frl. Hedwig, Anna und Mathilde Canal. 201—206 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau, Advokat. 207—210 Herr I. Ut. und Phil. Dr. Karl Mu melter mit Frau, Abteilungs-Vorstand der Arbeiter Unsallversicherungs-Anstalt für Niederösterreich in Wien. 211—214 Herr

—297 Herr Albert Battisti und Frau. 298—300 Herr Rudols Eliner, Kausmann, Lauben gasse 33. 301—303 Herr Franz Leitzinger mit Familie, k. k. Professor. 304—306 Etschwerke, Betriebsbureau Bozen. 307—309 Herr Ingenieur Emil Zikeli mit Frau. 310—31.2 Herr Jngenüur August Hassold mit Frau, Direktor der Etschwerke, Meran. 313—314 Herr Schulrat Seibert und Frau. 315—317 Herr Johann Flor. Mayr samt Frau, Realitätenbesitzer. 318—319 Herr Karl M. Mayr, Hörer der Philo-, fophie. 320—321 Verwaltung

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_03_1914/SVB_1914_03_11_7_object_2517375.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.03.1914
Descrizione fisica: 8
Anzinger, Diener, mit Anna Debiasi. Michel Mock, Taglöhner, mit Maria Hafner. Josef Haller, Hausmeister, mit Marie Bradlwarter. Adam Lamprecht, Kondukteur, mit Rosa Schatzer. 10. Franz Schafferer, Mesner, mit F. Stocker. Wilhelm Schlüter, Zimmermann, mit R. Konstantia. Franz Demanega, Diener, mit Anna Agreiter. Josef Gruicci, Medizinkandidat, mit Johanna Settari. 11. Josef Donner, Schneider, mit Christine Klopac. 14. Albert Stolz, akad. Maler, mit Maria Stocker. 16. Alcide Morovetz, Bankbeamter

, mit Klara Mumelter. Ludwig Burgstaller, Installateur, mit M. Krochiner. Johann Burkia, Krankenwärter, mit Maria Girardi. 18. Julius Pfingster, Stationsmeister, mit Maria Covi. 21. Otto Ferk, Kontorist, mit Emma Lackner. 23. Johann Wagner, Schankkellner, mit Rosa Mair. Albert Trafojer, Kaufmann, mit Karolina Rainer. Joachim Hausstätter, Hausknecht, mit Maria Kosta. Franz Fmger, Tischler, mit Karolina Partar. Melchior Felderer, Drechslermstr., mit Frida Berlander. Gottfried Doberer, Bahnbedienst

, 37 I. 25. Alois Erler, verh. Spänglermstr., 53 I. 26. Konrad Ofer, verh. Magazinsarbeiter, 29 I. 27. Albert Sadei, SchleiferSlind, 3 I. 28. Alois Wenter, led. Privat, 38 I. Süßheu und Grummet (ital. Provenienz) billigst erhältlich bei Otto Trafoyer, Bozen, Silbergasse Nr. 18. Schöner Keller, zu vermieten. Wolk ensteinstraße 2. In gute Hausmannskost wer- den mehrere b-ssere Herren genommen. Anfrage« werden erteilt unter Postsach 12, 1. Stock. Als Stütze der Hausfrau wird gebildetesFräulein,nichtunter 30 Jahre

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/22_05_1920/BRC_1920_05_22_10_object_124125.png
Pagina 10 di 16
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 16
Seite 10 Brlxener Chronit Samstag,^m 22. Mai M, Lnnerebner Paul, Hotelier Bozen; Jordan Johann, Tapezierer, Meran; Karner Ambros, Wirt, Glurns; Ladurner Artur, Droguist, Meran; Neubert August, Besitzer, Ober, mis; Pacher Ernst, Maurermeister, Bozen; Peer Johann, Pferdemetzger, Bozen; Pegger Emil, Kaufmann, Latsch: Polt Albert, Kaufmann, Welsberg: Raifer Leonhard, Weinhändler, Girlan; Rauchenegger Peter, Bauer. Rodeneck: Reiterer Alois, Bauer, Voran; dichter Jgnaz, Buchhalter. Bozen; Röggla

, mit Katharina Ohrtvalder, Wirt schafterin. 13. Albert Mair, Bauernknecht in Lay«, mit Susanna Schrott, Besitzerin dort. 13. Franz Unterthiner, Rafflbacherbauer in Layen, mit Marie Schrott, Private von dort. IS. Peter Decima, Besitzer, mit Rosa Werth, Wagnerstoch ter von Girlan. 14. Josef Köhler, Kaufmann, mit Anna Untertrifaller, Priv. 14. Alois Lustik, Lackierer, mit Ottilia Bifesti, DienstmannS- tochter. 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14. Friedrich Ciaghi, Bahnarbeiter

Fopp«. «» herin. ^ Kaspar Schwalt, Besitzer w Kortsch, mit Mari» von Goldrain. Albert Dissertori, Gärwer, mit Aloifia Kerer Wrt. schafterin. ^ Leo Pernter von Neumarkt, mit Rosa Ramoser, schafterin. ' Anton DefranzeSchi, Sicherheitswachman», mit Scrinzi, Geschästsinhaberin. Wilhelm Bernhart, Uhrmachermeister, mit Josefin« nigler. Bankbeamtin. ^ Viktor Gomig, Aushilfskondukteur, mit An na Büglerin. ^ Heinrich Auer, Wachmann, mit Rosa vcrinzi, inhaberin. Vinzenz HoMtter, KaminfegergehUfe, mit Anna

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_05_1920/TIR_1920_05_22_14_object_1971198.png
Pagina 14 di 20
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 20
Seite 10 Brixener Chronit Samstag, ben 22. Mal 1920. - !l!' Lnnerebner Paul. Hotelier Bozen; Lordan Johann, Tapezierer. Meran; Karner Ambras. Wirt, Glurns-, Ladurner Artur, Droguist, Meran; Neub « rt August. Besitzer, Ober mis; Pacher Ernst. Maurermeister. Bozen; Peer Johann, Pserdemetzger, Bozen; Pegger Emil, Ka^jmann, Latsch: Poll Albert, Kaufmann, Wclsberg; Kaiser Leonhard, Weinhändier, Girlan; Rauchenegger Peter, Bauer, Rodeneck; Reit«rer Alois, Bauer, Voran; dichter Jgnaz, Buchhalter

. Pächter, mit Katharina Ohrwalder, Wirt schafterin. IS. Albert Mair, Bauernlnecht in Lahm, mit Susanna Schrott, Besitzerin dort. IS. Franz Unterlinner, Rafflbacherbauer dt Lahe», mit Marie Schrott, Private von bort. IS. Peter Dccima, Besitzer, mit vtosa Werth. Wagnerstoch- ter von Girlan. 14. Josef Köhler. Kaufmann, mit Anna UntertrifaUer. Priv. 14. Alois Lnstik, Lackierer, mit Ottilia Bisesti, DienstmannV- tochter. 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14. Friedrich Ciaghi

, mit Barbara Perger, Private Karl Ploner, Bediensteter, mit Magdalena Foppa, Nä herin. Kaspar Schwalt, Besitzer in Kortsch, mit Marie Auer, von Goldrain. Albert Dissertori, Gärtner, mit Aloisia Kerer, Wirt schafterin. Leo Pernter von Neumarkt, mit Rosa Ramoser, Wirt schafterin. Anton Defranzcschi, Sicherheitswachmann, mit Maria Scrinzi, Geschästsinhaberin. Wilhelm Bernhart, Uhrmachermeister, mit Jofefine Ra- nigler. Bankbeamtin. Viktor Gomig, Aushilfskondukteur, mit Anna Wieser» Büglerin. Heinrich Auer

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/31_12_1884/BZZ_1884_12_31_4_object_365166.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.12.1884
Descrizione fisica: 8
Verzeichmß 'der Abnehmer von Entschuldigungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1885. (Fortsetzung.) 34« Herr Z. Element, Hitherlehrer. 347 Bierbrauerei Vilpmn von Gebrüder Schwarz iu Bozen 348 E. Schwarz Söhne, Nebenstelle der österr.-ungar. Bank. 349 Herr Ernst Schwarz und. Frau. 350 „ Sigismund Schwarz und Frau. . Zö'. „ Arnold Schwarx^in Mldktrch. 352 „ Max Josef Schsvarz in BMan. 353 „ Julius Red, k k. Auskultant. 354 A. Wachtler Mauufakturw.-Gefchäft 335 Herr Albert Wachtler

. Kaufmann. 356 Frau Caroliue Wachtler gw. v. Dalla- Torrc mit Familie 357 Herr Franz OettA. Handelsmann. 358 Frau Rilomena Oettel geb. Schlecht- leitner. 35S Herr Franz Wachter. Privat in Bozen. 360 „ Dr. Ernst Ritter v Menz. k- Notar. 361 Dessen Frau Gemalin Marie geb. v. Grcbmer. 352 Herr Dr. Albert Ritter v Menz. Ad vokat in Aagensurt. 3«3 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Grebmer 364 Herr Joses Mtter v. Menz, k k. Ober- lieutenont im Ruhestande. 365 „ Carl Amplätz M Fämilic. ' 366 „ Hermann

Zettel Jofef juu. Kaufmann in Boz^eu V. Seibver Wilhelm, Kaufm in Brixeu. Wächtler Albert, Kaufmann in Bozen. Weger Franz, Kaufmann in Bozen. Kanäek-Kategorie V Ghriftauell MareelluS, Kaufmann in Bozen Lob Helurich, Kaufmann in Bozen. Moser Gottfried, Kaufmann in Bozen. Gtaffler Franz, Hotelbesitzer in Bozen. Sektion Gewerbe-Kategorie unä I» ^ die Herren: Doblander Joh.. Schlosserm. in Bozen. Mahl Johann Georg, Buchdruckereibesitzer in Brno eck. ^ - Moser Johann, Gärbermeister in Bozen. v Pernwerth

20