3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_07_1931/AZ_1931_07_31_2_object_1856965.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.07.1931
Descrizione fisica: 8
am Reglement der städt. Badanstalt. Caldaro: Ausgabeil für außerordentliche Ar beiten. Ortisei: Beitraa für den Autoklub Milano. Braies: Abänderungen am Dienstreglemcnt. Sosto: Beitraa für die Grenzmiliz. Parclnes: Telephonabonnement. Risiano: Reglement für die Eintreibung der Konsumsteuer. Scena: Flurpolizoireglement. Bressanone: Abänderungen am Reglement der.Kurverwaltung. Sluderno: Ausgaben für das Vaumfest. Bolzano: Beitrag für den Provinzialkongreß der Fasci. Bolzano: Bilanz des Armenfondes

für das Jahr 1931. Bolzano: Bilanz für das Jahr 1931 des Wai« senhaufes Nainerum. Terlano: Aufnahme einer Anleihe. Vadena: Eintreibung eines Kontokorrents u Kavitalsverwendunq, Sant Andrea In Monte: Bilanz des Armen fondes für die Jahre 193V und 1931. Gais: Aufnahme einer Anleihe. Caldaro: Kassenvorschuß. Santa Cristina: Abänderungen am Lizenz- steuerreglement für öffentliche Betriebe. Caldaro: Grundankauf. Merano: Systemisierung der Vintlerstraße u. Grundänkauf. Dobblaco: Verkauf von Gemeindegrund

. Bolzano: Kautionsfreigabe Pietro Gelluzzo. Caldaro: Kautionsfreigabe Frank Luigi. Vrunico: Kaminkehrerreglement. Monguelfo: Beitraa kür das Baunöest. Bolzano: Ouittunalöschung Teresa Prast. Bressanone: Reglement für den Transport von Reisenden von Fiakern. Chienes: Verpachtung der Gemeindejagd. San Lorenzo-Pusteria: Idem Risiano: Idem Ceves: Idem Tires: Versicherung des Elektrizitätswerkes gegen BMchlag. Günstig begutachtet: Caldaro: Befreiung von der Handelsknulion, Malloier Giuseppe. Curon

Gemeinde Gries an die Zentralbank 7. Annahme des Geschenkes ein«s Grundstrei fens der Sparkasse von Bolzano an die Ge» meindeverwaltung Ausstellung Giovacchini und Ehrenhöser im Siadtlhealer ab 1. August Wie wir erfahren, veranstalten die beiden heimischen Künstler Prof. Giovacchini und Prof. Ehrenhöfer eine Ausstellung eigener Werke im hiesigen Stadttheater. Dieselbe wird am 1. August ds. Jrs. eröffnet werden und voraussichtlich bis End« September dem Publikum zum Besuche offen stehen. Prof

. Trufsardi Ernesto des Ernesto. Ritsch Frances co des Francesco. Ganz Giovanna des Dome nico. Untereichner Erna des Francesco. Todesfälle: Marini Maria, 61 Jahre alt aus Tassulo Gruber Giuseppe. 23 Jahre alt aus Bolzano. Schwab! Eleonora. 77 Jahre alt aus Bolzano. Verkleirer Giovanna. 76 Jahre alt aus Bolzano. Bianchi Leo des Giuseppe. 3 Jahre aus Bolzano. Bellanti Luigi, 11 Jahre alt aus Bolzano D!e deste UllsüciiliertraxullK (ksà) tivron Zie auk äer Icüklen l'errasse 6er Virxlvsrte Kiìlte unc! warme

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_7_object_1866984.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1936
Descrizione fisica: 8
die Er> >ung des Fasciften Guizzo Virgilio zum Prä- .ten des Dopolavoro von Parcines bestätigt, r Verbandssekretär hat ferner folgende Fa- n zu Direttoriums-Mitgliedern des Betriebs- lavoro der Sparkasse von Bolzano ernannt: Natschiller Lodovico, Mauracher Antonio, ner Bruno und Chiusole Edoardo, i Direktoriumsmitgliedern des Dopolavoro Oltrisarco wurden ernannt: Anselm! G. B., ri Adolfo, Santi Antonio,.Merlin Carlo und lodi Giuseppe.- lkszüge aWohliWWDjDWg Fahrplan öer^ÄÄiszüge vlM»'.'Mà8ag, ì>en eptember

sieht für unser Gebiet folgende Zu» or: Bolzano—Venezia. >ur Wagengarnituren 3. Klasse) Bolzano ab: Uhr, Venezia an 10.46 Uhr; Venezia ab 20.1S Bolzano an 2.08 Uhr. Fahrpreis Lire 18.— Person. Dis Passagiere des Volkszuges er- n die Eintrittslorten zur Künstausuellung ermäßigt.'!' Prc.à von Lire 1.S0. erano wird am kommenden Sonntag ?as eziel von zwc» .Volkszügen sein, die aus Fi- i beziehungsweise aus Bowgna kommend Die »liiere diecs Zuges köna?n auch fakultative slüge nach Collalbo

der Schaffung einer Jndustiezone, das aus Bolzano eines der wichtigsten Industriegebiete machen soll und in dem Tausende und Tausende von Arbeitern aus dieser und aus anderen Pro vinzen Beschäftigung finden, gewollt und einge- eitet hat. Die Schaffung der Industriezone, mit der Faktoren der Hochetscher Wirtschaft eine tief greifende Umstellung erfahren, wurde durch das Eingreifen der fascisttschen Regierung und die von ihr gewährte Unterstützung der Jndustriesir- men ermöglicht. Lebhafter Beifall

der Industriearbeiter zahlreiche Fragen, die von den Anwesenden aufgeworfen wurden und erteilte den Arbeitern auf allen Gebieten er schöpfende Informationen und Aufklärungen. Die Versammlung fand mit dem Gruß an den Duce ihren Abschluß. Veranstaltungen Konzert der karabinieritapelle. Die Musikkapelle der Karabinieri-Legion von Bolzano wird heute, abends, von 21 bis 22.30 Uhr. auf dem Viktor-Emanuel-Platz unter der Leitung des Maestro Lorenzini ein Konzert mit folgendem Programm geben: - 1. Limenta: „23. März

) in die Strandkolonie nach Loano fahren werden. Die Konzentration der Kinder, die alle die Uni form der Jugendorganisation tragen, erfolgt um 14 Uhr in der „Cairolischule.' Mit dem Zugs um 18.30 Uhr werden die Ferien kinder dann Bolzano verlassen. Nachstehend hie Liste der 250 Ferienkinder: Balilla: Aasci» von Brunito: Majr Umberto — Fascio von Cardano: Borz.Giuseppe. Gentilini Aldo, Pi soni Emilio —1 Aascio von Cermes: Tita Mario Aascio von Ponte Zsarco: Obexer Germano, Palese Giovanni, Battisti Giuseppe — Aascio

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Pagina 9 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
Samstag, ten 31. Jänner 1931 Nachtrag Todesfälle. Heute, den 31. Jänner, verschied in Bolzano nach kurzer» schwerer Krank heit Herr Albert B a t t i st i» Kaufmann und Hausbesitzer, im 71. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Montag, 2. Februar, nm \45 Uhr abends, von der Leichenkapelle aus auf den Pfarrfriedhof. Ein geachteter Bürger der Stadt ist mit Herrn Albert Battisti dahin gegangen. Diele Jahre war er Löschzugs kommandant der Cx-Feuerwehr. Mit der Familie, die ihr verehrtes, fürsorgliches

Forts von zwölf, in Ramur sieben und in Antwerpen 16 aufrechterhalten werden. Der Generalstab wünscht auch den Ausbau der Befestigung von Gent. Wenn das Par» lament die Kredite bewilligt, wird der neue belgische Grenzbefestigungsplan im Jahre 1035 vollendet sein. Karte tmi zu Gunsten des Armenfondes der Stadt Bolzano. Ueber Bitte des Armenfondes von Bolzano veröffentlichen wir hiemit die Namen der Käufer der hen'.igcn Neujnlirs-Entfchnldignngg. karten. Die Gesamteinnahmen betrugen Lire 6372

.—. Diese immerhin ansehnliche Summe wird gewissenhaft ihrem Zwecke zugcsührt wer den. Die Congregazione oi Carita dankt auf diesem Wege nochmals allen edlen Spendern, welche zur Linderung der Not ihrer Mit menschen beigetragen haben. Vergelts Gott! Je 100 Lire: Eemeindeamt Bolzano. Cav. Mumelter Josef. Sparkasse von Bolzano, Elek trizitätswerk. Spar- und Dorfchußkasfe. Prov.- Wirtschastsrat. Je 5 0 Lire: S. E. der Präfekt Gr. Uff. G. B. Marziali, Banca Commerciale Jtaliana, Jstitnto Jtaliana di Eredito

Pisetta, Irma Buratti, Valier Wilhelm, Konditorei und Cafe Mar- soner, I. Kemenater, Joh. Vieider. Heufler David. Alois Tomast, Desaler und Unterhofer, Anna Schneidinger Mayrgündter, I. Kuß- tatscher, Firma G. Garbari-Bolzano Al Palma. C. Schwarzbach. Farbwaren. Joses Mumelter, C. I. Rubatscher. Dapra Milchverschleiß. I. Risesier, Alfons Civegna, Firma Maria Mar- ketti, Ludwig Tachezy, Konfektions- und Wäsche geschäft A. Rottensteiner. Jak. Kompatscher, Besen- und Bürstenbinderei. Adler-Apotheke

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

3