53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/21_03_1864/BTV_1864_03_21_1_object_3026920.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.03.1864
Descrizione fisica: 8
Böthe für Tirol und Vorarlberg. v» vothc für Tirol «nd Vorarlberg erscheint täglich mit «u«--hme der «-na- »°d »«sttag«. Prei« halblähriz 5 p. 25 k.. -ietteliährlg S st. ca tr. österr. Währung. Mit Post bezogen bei «Silicher Zusendung unter Adresse: halbjährig 6 fi. SS kr., viertel- jährig 2 ?. 44 kr. Ssterr. Währung. — Inserat« aller Art werden ausgenommen »ad mU 5 tr. Sperr. Währung für die dreilpaMg« Petttzeile -der deren Raum für einmalige, I» kr. Ssterr. Währung für dreimalige Sinschaltung

letzten Tage eine« jeden Monat«. Prei« halbjährig I st. sokr. in Loeo, per Post bezogen Ist. 70 kr. österr. Währung. z« «uSlaade nehmen «uuoncea eatgegen Haaseustein » Vogler in Hamburg- «ltoaa u. Frankfart a. M., dann JLger'fche Bachhaadlulig i« Frankfurt a. M. ^ 65. Innsbruck, Montag den S I März. 186^ M G Prünumerations-Eiiiladung Hr auf den H Dolhen flr Tirol und Vorarlberg Z pro lLL4. II. Yoartsl. ^ Der Prännmerations-Prels beträgt, wie bisher: M M Für das II. Quartal (April bis Juni) W Oesterr

wir die Einrichtung getrof- M feil, taß in unseren Fi l i a l h a n d lu n g eil in ^ -1^ Briren (Haus Nr. 14) und Fel dkirch ebenso durch Herrn P Eder »l Kufstei» und inBozen -K in der löbl. P r o m p er g e r'fchen Buckhandlung so- V» wohl P r änu m e ra t i o» e ii als auch Inserate für unsere Journale angenommen und pünktlichst be- sorgt werten. ^ Waaner'saie H Nniverfitats-Burhhandlnng. ^ Erredition teS Bothen für Tirol und Vorarlberg, NeberstiHt. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. Korrespondenz

, S. 35(1) auf zustellende LehenallodialisirungS-Landeskommission ist be züglich der in. Tirol und Vorarlberg zu allodialisirenden Lehen bei der k. k. Statthalterei dieses KronlandeS nun mehr konstltukrt und besteht, unter dem Borsitze des Statthalters oder seines Stellvertreters, auS einem Rathe der LandeSüelle, zwei Justizräthen, einem Finanz rathe, einem Vertreter der Vasallen und auS einem Vertreter der Privat- und Afterlehenherren. Indem diese Landeskommission ihre Konstituirung hiermit zur allgemeinen Kenntniß

bringt, findet sie im Uebrigen sich auf ihr Evikr und auf den AnmeldungS- unterricht sammt dem Anmeldungsformulare, welche gleichzeitig allgemein kundgemacht werden, dem vollen Inhalte nach zu beziehen und nur noch beizufügen, daß sie ihre Wirksamkeit bereits begonnen hat. Innsbruck am 9. März 1364. Von der k. k. LehenallodialifirungS--Landeskommission für Tirol und Vorarlberg. Carl Fürst von Lobkowitz, k. k. Statthalter. Edikt. betreffend die Anmeldung jener Lehen in Tirol und Vorarlberg, bezüglich

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/17_08_1868/BTV_1868_08_17_1_object_3044235.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.08.1868
Descrizione fisica: 6
Bote Tirol und Vorarlberg Der Vote färbte»! and Vorarlberg erschein» tLgUkd mit AvSnabme der Sonn» and Festtage. Vrrit halbjahrig 5 A. 25 kr., vierteljähng 2 fl. 63 kr. österr. WSHrang. Mit Doft bezogt» bei tSglicker Zukenduaz unter Adresse- halbjährig tt fi. 83 kr. vier*«'- lübrig Z st. 41 kr. öüerr. Wabrsag, — Inserate aller An aufgenommen und mit ö kr. öfter?, Währung für .die i dreispaltige vetitzeile oder deren Raum für einmalige. 10 kr. öfterr. WSHrun? ^ür dreimalige Einschaltung

, für Strigno den Be zirkSamtSaktuar Dr. Benjamin Sartorelli, für > Telfs den BezirkSamtsadjunkten Stephan Gamp, für Tione die BezirkSamtSaktuare Dr. Franz Tom« mazzolli und Anton Castelpietra, für Vezzano die BezirkSamtSaktuare Dr. Hubert Eccher und Dr. Heinrich Protz, für Windischmatrei den BezirkS amtsadjunkten Joseph Unterhub er; im Lande Vorarlberg: für Bezau den BezirkSamtsadjunkten Adolf von Reinhard, für Bludeuz die BezirkSamtsadjunkten Andreas Alber und Kaspar MooSbrugger, für Bregenz

Drexel; die zweite Lehrerstelle dem Carl Uuterberger, die dritte Lehrerstelle dem Johann Billek; die erste Unterlehrerstelle dem Lehrer Martin Spechtenhauser, mit Belassung dessen Lehrertitels ; die zweite Unterlehrerstelle dem Josef Schmid. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat dem Normalschullehrer Anton V^olfS egger die an der k. k. Haupt- und Unterrealichule in Schwaz erledigte Direktors- und Hauptschullehrerstelle, und dem Nor- malschullehrer Anton Greußing die an der k. k. Hauptschule

in Bozeu erledigte Lehrerstelle verliehen. Innsbruck, den 11. August 1868. Von der k. k. «statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Im Bezirke Landeck ist die Grundlasten-Ablösung und Regulirung vollständig durchgeführt. Es ist dies der erste Bezirk im Lande, der ein solches Ergebniß aufzuweisen vermag. Insbesondere gebührt dem dorti gen BezirkSadjunkten Maximilian Niedermoser die Anerkennung, sich dem schwierigen Geschäfte der Grund- lasten-Ablösung und Negulirung mit Fleiß, Umsicht und Ausdauer

gewidmet zu haben, wodurch eS gelun gen ist, über sämmtliche angemeldete ServitutSsälle mit Ausnahme eines einzigen durch Vereinbarungen zwischen den Parteien die Negulirung oder Ablösung durchzuführen. Innsbruck, am 12. August 13K8. K.K. Statthalters! für Tirol n. Vorarlberg. A»tnd»llllchu»ltt. Anläßlich einer Mittheilung der k. k. Landesstellen in Trieft und Klagenfurt über den Ausbruch der Rin derpest in der königlich-italienischen Provinz Udiue wurde zur Verhinderung der Einschleppung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/09_12_1868/BTV_1868_12_09_1_object_3045623.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.12.1868
Descrizione fisica: 6
Bote für Tirol und Vorarlberg. Der vote skr <ir»l „ad v»»a«lb«rz erschetilt «i»ltch «i» Ä-inakme der Sonn, und Festtage. vrei» halbjihriz i It. 25 »Itneljührig Z L. S2 kr. cktrrr. Währ»og. Mit ?oft bezogt» bei läglicker Zukeadoaz oaler Ädrelse! halbjöbrig v st. LZ kr. viertel- >ibng 3 k. 41 kr. öiierr. WSbnmz. — Ivserat« alle» An werde» »usgeuommea «ad mit ! kr. östtir. lSSHnmz sSr die dreilpoitiß« veritjnle oder deren Raum für eiomolize, I» kr. Zfte». Wlhnevt sSr dreimalig« Eisschaltuiig

buche versehen sein muß, widrigenfalls der Reisende der Gefahr sich aussetzt, an der Gränze Rußlands zu rückgewiesen zu werden. Innsbruck, den 23. November 1863. K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Kundmachung. Die k. k. Telegraphen-Station Landeck hält von heute angefangen vollen Tagdienst. Innsbruck am K. Dezcmbcr 1LV3. K. K. Telegraphen-Jnspektorat. Nichtamtlicher Theil. ^ Desterrcich. Innsbruck» 9. Dez. Gestern wurden die sterb lichen Reste eines Mannes zu Grabe getragen

scheine, kurz ein deutscher Bieder mann, der seine seltenen Eigenschaften in der beschei densten Hülle barg. Der ehrwürdige 85jährige Greis hinterläßt in Tirol und Vorarlberg einen Namen und ein Andenken, das unvergänglich fortleben wird. Er war wie derStifter, so der unermüdliche För derer des tirolisch - Vorarlberg isch en Jn- validenfondes, und so lange tirolische Kaiserjäger ^ und tirolische Schützen für Kaiser und Vaterland in'S Feld ziehen werden, werden sie dem edlen menschen freundlichen Manne

ihren Dank auf den GrabeS- hügel legen. Wer mit einem solchen Andenken von hinnen geht, der hat ein reiches Leben gelebt. Und das hat der Verewigte auch. In seinem großen Werke „Tirol und Vorarlberg geographisch-statistisch', das beste und gediegenste Werk, da» bis jetzt in dieser Richtung über unser Vaterland geschrieben wurde, hat er sich einen eminent hervorragenden Platz in der vaterländischen Literatur errungen und sich selbst ein Denkmal gesetzt, das seinen Namen im Vaterlande zu einem historischeu

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_11_1861/BTV_1861_11_05_5_object_3018364.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.11.1861
Descrizione fisica: 6
, die vollkommene Kenntniß der beiden Lan dessprachen, so wie, falls sie nicht als Forstbeamte dienten, die mit der Not« der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe nachzuweisen. Innsbruck, 29. Oktober >S6l. Bon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Dkenstes-Äusschreibnng. In der Gemeinde Auer ist durch den Tod des Herrn Doktor Franz Rodi die Arztenstelle verbunden mit einem jährlichen Wartgeld von 325 fl. 50 kr. Oest. W. in Erledigung gekommen. Diejenigen Herren Aerzte

Sulzbach, Bichl, Oberfchönau, Unterstockach, Stockach, Ober- und Unterwinkl nnd Klapf ans dem Bestellnngsbezirke der k. k. Posterpcdition Holzgau ausgeschieden und dem der Posterpeditkou in Elbi- genalp zugewiesen werden. Von der k. k. Post, Direktion sür Tirol und Vorarlberg: Innsbruck am 3l. Oktober 1361. l ^ E d i k t. Nr. 1334 Es wird anmit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht. daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Be schluß vom 24. d. Mts. über den Bauersmann Leonhart Hollaus am Stallergnte

täglich 9'/-. Nachts. In der Richtung von Verona, beziehungsweise Bozen nach Innsbruck tritt keine Aenderung ein. Gleichzeitig wird die Mallepost von Wörgl nach Salzburg, aiischlicßeud an den Eisenbahnzng Inns bruck—Kufstein Nr. 4 statt wie bisher um 6.15 erst um 3 Uhr Abends abgefertigt, während die Abfahrt von Salzburg nach Wörgl mit 2 Uhr Nachmittags un verändert bleibt. Dies wird hienl't zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Post - Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck

zur allgemeinen Kenntnkß gebracht. Von der k. k. Post« Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 26. Oktober 186l. 3 Kundmachung. Nr. 1413 Am 7. Angust d. I. flild auf dem Sillianerberg Bezirk Sillian die 4 hartaneinander gebanten Häu ser deS Jakob Bergmann, Georg Herrnegger, Johann Herrnegger nnd Josef Gntwenger abgebrannt. Die ans dem Vrandversicheruugsfonde zu leistende Entschädigung beträgt: 1. Für Jakob Bergmann 210 fl. — kr. 2. „ Georg Herrnegger 320 fl. 25 kr. 3. » Johann Herrnegger 630

der Errichinng des Estassettciidienstes bei der k. k. Posterpcdition in Condino wurde das Distanzausmaß der Straßenstrccke von Condino nach Niva über Val di Ledro mit 2V-> Posten, jenes der Straßenstrecke von Condino nach Tione mit 1^/» Posten festgesetzt. K. K. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 11. Oktober 136l. 1 Versteige» nngs-Cdikt. Nr. 2393 Ueber vormnndschaftgerichtlich genehmigten Au- fucheu wird das zur Verlassenschaft der am 14. Juni d. IS. zu Mitterfeld am Wattenberg

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/12_06_1866/BTV_1866_06_12_5_object_3035387.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.06.1866
Descrizione fisica: 6
Innsbruck, den K«. Juni Erledigungen. l Konkurs-Kundmachung. Nr. K4ss Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg wird bekannt gemacht, daß im Finanzbezirke Brlren der Tabakhauptverlag in Briren, mit welchem auch der Kleinverschleiß des Tabakes und der Stempelmarken verbunden «st, in Erledigung gekommen ist. und im Wege der öffentlichen Kon kurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte jenem geeignet erkannten Bewerber wird verliehen werden, welcher das für das Aerar

mit dem Lehramtsprüsungs-Zengnisse ge- ' mäß dem Unierrichtsministerial-Erlasse vom 24 April ! 1353 (Reg.-Ll. 'S. 347) belegte und an das höh. ' Staatsministerium gerichtete Gesuche sind bis Ende j Juli d. IS. bei der unterzeichneten Statthalterei einzureichen, i Innsbruck, SV. Mai 1866. ^ K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg ! 1 . Konkurs-Ausschreibung. Nr. isoso ! Am k. k. Gymnasium zu Trient, wo der Unter» richt in italienischer Sprache ertheilt wird, ist eine Ledrstelle der klassischen Phylologie

gerichtete Gesuche sind bis Mitte Juli d. IS. an die unterzeichnete Statthalterei ein zureichen. Innsbruck, 20- Mai ,gg6. K K Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Konkurs-Kundmachung. Nr. 2l32 Das ^hohe k. k. Handelsministerium hat mittelst Dekrete« vom l8. Mai l. IS. Z. 7738—794 die Errichtung einer k. k. Posterpedition in Lingenau im Bregenzer-Walve genehmiget. Dieselbe wird sich mit dem Brief- und Fahrpost, dienste zu befassen haben und mittelst der täglichen Botenfahrten HittiSau-Oberstausen

für Tirol und Vorarlberg. 3 Kundmachung» Nr. 24a Bei dem k. k. LandeSgerichte zu Innsbruck, ist die Stelle eines Direktors der Hilfsämter mit dem Ge» halte von 1050 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Bewerber wollen ihre belegten Gesuche binnen i4 Tagen nach der letzltn Einschaliung in die k. k. Wienerzeitung im vorschriftsmäßigen Wege untrr Angabe allfälliger Verwai,dtschafls- oder Schwägcrschafts-Verhältnissc mii den hiesigen Beamten an das Präsidium gelangen lassen- K. K. Landesgerichls-Prägdium

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_7_object_3028664.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.08.1864
Descrizione fisica: 8
Böthe für Tirol und Vorarlberg. Jahrgang l864. Inhalts -Verzeichnlß aller im Haupt-, Amts- und Anzetgeblatte vorkommenden amtlichen Kundmachungen. Vom «. April bis Gnde Juni A8S4 <U. Quartal.) Eintheilung. Hauptblatt. l. Kundmachungen^.— 2. Ernennungen. — 3. Adel«, Verleihungen und Standeserhöhungen. — 4. Or densverleihungen. . L. Anzeigeblatt. > Bekanntmachungen. v. Amtsblatt. 1. Amortisationen. — 2. Citationen, Convocationen. — 3. ConcurS-Edikte. — 4. Curatel-Evikte. — K. Erledigte Stellen

und vr. Franz Taddei in Civezzano 52l. — detto deS Advokaten Vr. Josef Lindner in Dornbirn, vr. Paris Ciolli in Gteniko und vr. Josef Wid- mann in Lavis 547. — detto des Advokaten vr. Anton Schröder 575. Finanzminist.-Erlaß wegen Hinausgabe von 70 Mil lionen Sv/g Schuldverschreib. 435.. Gemeinde-Ordnung und Gemeinde-Wahlordnung, Gesetz für daS Land Vorarlberg 471. Handschreiben Sr. Majestät de« Kaisers an Graf Forgach 335, — detto an Graf Zycky 335, — detto an den geh. Rath Stefan von Pivitzer 3S5

^-UnlerrichtS und Abhaltung der Sowmerschulen t»09. Sperrung der Straße Stafflach — Brenneisee wäh» rend der Steinsprengung beim Bahnbau 359 571 579. Ui theils Ertrakt de« Landesgerichts Innsbruck gegen F. W. aus Stauw in Böhmen 479. Verbot deS schweren Fuhrwerkes über 40 Ztr. auf der Haller Jnnbrücke 393. — Verkauf der Kata stral. Vermessungs. Ueberslchtskarte in Tirol und Vorarlberg b09. — Verlegung des Amtssitzes des FinanzwachkommissärS zu Niederdorf nach Bruneck 3l7. — Verlosung der ältern Staatsschuld

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.07.1861
Descrizione fisica: 4
Amtliches. DaS hohe k. k. StaatSministerium fand in Erwägung der besondern Verdienste einzelner Aerzte und Wundärzte um daS JmpfgeschSst im Zahre 1839 von den hiefür systemisir- ten Impfprcisen den ersten Jnipfpreis mit 157 fl. 50 k. ö. W. dem Wundarzte Jos. Zanolla in Pexgine, den zweiten mit ebenfalls Z57 fl. öl) Ir. ö. W. dem Dr. Georg Schar- dinger in Reutie, und den dritten mit 1Ü5 fl. ö. W. dem Wundärzte Christian Hummel in Nrnzing in Vorarlberg zu zuerkennen. Auß« diesen drei Jmpfärzten

zu St. Martin in Enneberg, Wökl in Sillian, Grepp in Salurn, Thuile in Bürgers und Wallnöfer in Glurns. Im Kreise Trient, die Aerzte: Dr. Pacher in Leviko, Dr. v. Stefenelli in Fondo, und der Wundarzt Zenoniani in Mezzvlvmbardo. Zm Kreise Vorarlberg, die Aerzte: Dr. Schmidt in Doru- birn, Dr. Pfefferkorn in Rankweil, Dr. Künz in Vludenz. Dr. Vonbun in Schruns und Dr. Höfel in Bregenz; die Wundärzte Bergmann in Hittisau, Franceschini in Lustenau, Schmid in HohenemS. Gstach in GötziS, Gmeiner i i Feld kirch

, Schmidt in Lautrach und Bachmann in Schwarzenberg ; die Herren Seelsorger Fidel Häusle in Feldkirch und Franz Höfel in HohenemS. Innsbruck, g. Juli tSlZl. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. Versteigerungs-Edikt. Ueber Anlangen der Simon Benoni'schen Gläubiger und der Ersteigerin ÄreSzrnz Benoni geb. v. Hafner zu Brau- zoll und über erlangte politische ZerslücklunMiewilligung. werden die nachaufgestchnen EZekutions - Realitäten ain 16. k Mts Ä.'ugust 9 Uhr Vorm iin AdlerwirthS- hause

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/25_05_1870/BTV_1870_05_25_1_object_3051999.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.05.1870
Descrizione fisica: 6
; per Post bezoflen 1 g. 70 kr. Ssterr. Währung für Tirol und Vorarlberg. nehmen entgegen: in Zvle« AlolS OPPtlik, erstes ösierr. Annoncen - Bureau fWollzeile Nr. 22); fenier Haasenstein <b Vogler in Zvle« (Neuer Markt Nr. II), Ziranlsurt a/M.» ZSerttn, .Leipzig und Waset; G. L. Daube Comp. in Aranllfurt u/W. mW Kamvnrg; Jäger'fche Buchhandlung in Iiranüsurt a/M.z Eugen Fort w Leipzig. Ja JuuSbrnck nehme« Annoncen und Abonnements entgegen z. Nederspiet, Zcltrltrag'cr, und A. Uaur am Margarethenpluh

?— in der gefürsteten Grafschaft Tirol hiemit aufgefordert, die erforderlichen Anmeldungen für das dem Lehen- Verbande unterliegende Vermögen bis Ende Juni 1870 bei der betreffenden Realinstanz vorschrifts mäßig zu machen. Innsbruck am 14. Mai 1370. K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg als Lehenstube. Nichtamtlicher Theil. Sitzung des tirolischen LnndeS-Slusfchusses vom 5. Mai 1870. ES wurde zur Kenntniß gebracht: Die Nole der k. k. Statthalterei, wornach die Südvahn- 1 VI>r Gesellschaft vorläufig den Betrag

(24. Mai) wurde die von der hiesigen k. k. Staatsanwaltschaft veranlaßte Be schlagnahme der Nr. 112 der periodischen Druckschrift „Neue Tiroler Stimmen' vom 18. d. MtS. von dem k. k. Landes- als Preßgericht dahier bestätigt. ^ — Zu der am 22. d. Mts. in Wien statt gefundenen, vom deutschen Vereine angeregten Ver sammlung deutscher Abgeordneten und VertrauenS- Männer ouS den im NeichSrathe vertretenen Län dern waren aus Tirol und Vorarlberg die Herren: Dr. Harum, Dr. Kaan auS Kussteiu, Dr. Kapeller

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_10_1870/BTV_1870_10_15_1_object_3053614.png
Pagina 1 di 10
Data: 15.10.1870
Descrizione fisica: 10
zu verabschieden. Dessen Anwesen heit wurde auch benützt, um die Vertrauen« - Adresse der Landeshauptstadt Innsbruck zu überreichen. Leider waren Se. Exzellenz während dieses Aufenthaltes mehrere Tage durch Unwohlsein an'S Bett gefesselt.' Zu seinem Ab schiede fanden sich Vertreter der verschiedenen Behörden und Mitglieder deS BürgerauSschusseS am Bahnhöfe ein. Freiherrn v. Lafser'S Nachfolger auf dem Statthalter- Posten in Tirol und Vorarlberg, Herr Kaspar Maria Graf v. Lodron-Laterano wurde am 9. April 1315

her vorzuthun versucht und sich dazu weite Wege schicken lassen. Zwar verrathen auch die zwei übrigen Comilckmitgliedcr, Jnnerhofer» Lehrer in Marling, und Köll, Lehrer in Tirol, sehr viel solchen Talen tes, wenn es auch nicht in demselben Grade ausge bildet sein mag. Diesen Dreien fiel also die Auf gabe zu, sich vom katholisch-Pädagogischen Lehrer verein in Vorarlberg die nöthige Belehrung zu ver schaffen, und um die Genehmigung der Statuten nach vorarlbergischem Muster nachzusuchen

. Wenn nun bekannt ist, daß der vorarlbergische Lehrerverein eine schwere Geburt halte und dabei einige der sähigsten Lehrer aus seiner Mitte verlor, dann scheint es, als ob den genannten drei Herren die gestellte «Ausgabe über die Kräfte gingen, und daß wohl nur ihre Namen gebraucht wurden. Die k. k. Stalthalterei hat vielleicht auch in An betracht dessen, was eben der katholisch-pädagogische L-Hrervereln in Vorarlberg leistet, die Genehmigung der Statuten versagt. Da aber das h. k. k. Mini, sterium

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/08_08_1863/BTV_1863_08_08_7_object_3024463.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.08.1863
Descrizione fisica: 8
Böthe für Tirol und Vorarlberg Jahrgang 1863. Inhalts - Verzetchniß aller im Haupt-, Amts-- und Jntelligenzblatte vorkommenden ämtltchen Kundmachungen. Vom 1. April bis Cnde Juni 5863. (II. Quartal.) Eintheilnng. H a u p t b l a t t. 1. Kundmachungen. — 2. Ernennungen. — 3. Adels- Verleihungen und Standeserhöhungen. — 4. Or. densverle'ihnngen. — 5. PeUsionen. — 6. Werkn, derungen in der Armee. v. A «zeige blatt. Bekanntmachungen. v. Amtsblatt. t. Amortisationen 2. Citationen, Convocationen

301. — Riva 409. — Roveredo 3l3. — Steiikco 301. — Tione 409. — Trient 576. Aufhebung der Vergütung der Anschassungekosten bei dem Verschleiße der gestempelten Wechselblan- kette 331. Beitrag zur Versorguugsanstalt für unheilbare Irren zu Hall 441. — Berufung des Prof. vr. Noki- tansky in das Staatsmiuisterium 4i3. — Be- schränkuna des Verbotes der AuS- und Durchfuhr von Sensen 335. — Bewilligung zur Gründung eines Vereines Vorarlberg. Aerzte 571; — detto eineS Museums-Vereines in Bozeu 57l

; — d tto einer österr. Boden-Creditanstalt 583. Erhöhung der Verspannögebühren in Tirol 469. — Sinberusung der Einkreuzer- und Einhalbk.euzer- stücke i» CM. 527; — detto her auf CM. lau tenden Banknoten 433. — Einsammlungs-Stunde der Briefkasten zu Innsbruck 511. — Erlaß we gen Erleichterung der Bierbrauer bei der Buch führung 533. — Errichtung einer Telegrafeiistatioii in Prad 339. — Erth-ilung von Remunerationen an Lehr-Jndividuen in Tirol nnd Vorarlberg 42 >. Handbillet des Kaisers ans Anlaß

11