1.073 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, jede Menge, kauft in gutem Zustande F. Sanftl, Bozen. Kaiser Iosessplatz 4. 2933 20 Stück Eifenbeton-Berglfäulen zu kaufen ge sucht. Gesl. Offerte an Arnold Amonn, Merkantil- gebäude. . 2 3045 Eine Kasse Nr. 1 oder 2 zu kaufen gesucht. Knapp <k Überbacher. Eisen- handlung. Boz en. - g 3023 , Hobelmaschine. Bandsäge. Tlschlerei'-Einrichtung zu kaufen gesucht. Angebote unter „Maschinentischlerei 2979' an die Verwaltung d. Blattes erbeten. ig 2984 Fleißiges braves Mädchen für alles, welches auch kochen

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_01_1923/BZN_1923_01_04_5_object_2490424.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 8
ein aufrechter, zahlungsfähiger Schuldner bleiben. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. 191. Marien-Internat der Tertiarschwestern, Bozen« 192. Baneo di Roma in Bozen. 193. Firma Amonn und Fingerle, Architekten, Bozen. 194. Familie Gels. Bozen. 195. Firma Martin Schick, Friseur, Bozen. 196. Herr Professor Leopold Hafner. Bozen. 197. Bozner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringlers Sohne G. m. b. H., Bozen. 193. Herr C. Simoni und Fmu

. 1W. Hotel Greif. Bozen. 200. Hotel Bristol. Bozen. ' ' MI. Hotel König Laurin. Bozen. 292. Zentral-Garage. Bozen. ' '' ^ 293. Cafe Kusseth, Bozen. 294. Firma Rottensteiner u. Comp., Spedition. Bozen. 295. Herr David Heufler. Bäckerei mit Familie. 296. Herr Robert Köstler, Konzertmeister 297. Herr und Frau Hermann Rainer. Bankbeamter. 298. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bozen. 299. Herr Alois Oberrauch, Fabrikant, mit Familie. 319. Firma Anton Nagele. Bozen, Loden- und Schafwoll

, Rentsch. 233. Familie Gruber-Wenzer, Bozen, Zollstange. - 234. Familie Max Hofer. Bozen. . 235. Familie Morawetz. Bozen. 57: 5 H 236. Familie Josef Mahlknecht, Bozen. 237. Firma Peter Maier^ Fleischhauerei. Bozen, 1 238. Familie Josef Koler» Zollstange. 239. Familie Lorenz Duea, Bozen. 249. Familie Apotheker Mag. pharm. Georg Wagner. Bozen. ' 241. Familie Paul Mayrgundter, Bozen. - 242. Herr Koloman v. Andreny, Bozen. ! 243. Herr Narzis Larger. Bozen. > ! ^ 244. Firma Larger u. Comp.. Bozen. ' 245

. Herr Georg Wallner, Gasthaus zum Schlüssel. 246. Herr Josef Gostner und Frau. - 247. Herr Professor Egger-Lienz. ' 248. Herr' Johann Schmuck und Frau. ! ^ 249. Cafe „Südbahn', Bozen. , - 259. Herr A. E. Eisenmayr, Batzenhäusl> Bogen, i 251. Herr Rudi Weiß mit Frau, Klavierlehrer. ' ' 252. Firma Franz Frassen. Eisenhandlung, Bozen? . 253. Firma S. March. Holzhandlung, Bozen. > ' 254. Herr Alois Told, Bozen. ' ' 255. Firma Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen. ' 256. Firma Alois Auer u. Comp.- Bozen

. 257. Herr Guido Giardini» Bozen. ' . 258. Wiener Bank-Verein, Repräsentanz, Bozen. > 259. Herr Heinrich und Johanna Lang, Sargant. 269. Firma Oswald Gesteigert Bozen. . 261. Banea Cooperativa di Trents. Consorzle eeon. vsK. a garanzia Limitata Siceursale di Bolzana. 262. Sig. Guido Disertori. Bolzano. 263. Firma Dalleaste u. Duca. Bozen. 264. Firma M. Sicher. Bozen. '265. Konditorei und Cafe Otto Reinstaller, Bozen, 266. Familie Otto Reinstaller. ! 267. Firma Johann Möschen, Tabaktrafikant, Bozett

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/02_05_1894/SVB_1894_05_02_4_object_2442024.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 8
Betheiligung ladct ein die Vereinsleitung. Sammelladungen Wien-Südiirol. Die Firma Jgnaz Honig in Wien hat von der k. k. priv. Südbahn eine neue und wichtige Begünstigung erlangt, welche darin besteht, daß der Transport der Sammelwagen dieser Firma mit größerer Schnelligkeit als bisher be fördert wird. Wir halten es für nothwendig, dies im Interesse der Partheien bekannt zu machen, um denselben die Bemühungen der Firma Jg. Honig darznlhun, die den nun schon populär gewordenen Sammelverkehr ver

vollständigen. Der Sammelverkehr der Firma Jg. Honig ist für das geschäfttreibende Publikum von großer Wich tigkeit und gewinnt daher immer mehr an Betheiligung Post- nnd Telegra^henverkehr. Die post- kombinirte Telegraphenstation in Bahrn bei Brixen trat bereits am 15. April in Wirksamkeit; am 1. Mai trat die postkombinirte Telegraphenftation in Gossen faß und Kloben st ein in Wirksamkeit; ebenso be gann am 1. Mai das Sommerpost- und Telegraphen amt in Mendelhos am Mendelpaß seine Funktionen

. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde im Register für Ge- fellschafts-Firmen die Firma I. B. Scrinzi gelöscht und als Einzelnfirma mit dem bisherigen Gesellschafter Franz Scrinzi als Alleineigenthümer in das Register für Einzelnfirmen eingetragen. Erueifwschändnng. Den eifrigen Nachforschungen der Gendarmerie ist es gelungen, den Verbrecher der letzten Crucifixschändung auf dem Küchelberge bei Meran ausfindig zu machen. Er wurde dem dortigen Bezirks gerichte eingeliefert

gine. Zum Markte am 23. April wurden sieben Paar Zugochsen aufgetrieben, wovon zwei zum Mittel preise von 150 fl. verkauft wurden. Mastochsen waren keine. Milchkühe: Aufgetrieben 200, verkauft 90, Durch schnittspreis 92 fl. Mastkühe: Aufgetrieben 4, verkauft 4 ü. 70 fl. Jährige Kalbinnen: Aufgetrieben 38, ver kauft 12 H 36 fl. Stiere: Aufgetrieben 1, verkauft zu 8o fl. Schafe: Aufgetrieben 4-!0, verkauft 294 allst. Ziegen: Aufgetrieben 32, verkauft 16 ü. 11 fl. Schweine: Aufgetrieben 3^9, verkauft

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_10_1901/BZZ_1901_10_07_2_object_462929.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.10.1901
Descrizione fisica: 6
Heinrich Vieider, Drechslermeister, als Ersatzmann Herrn Andrä Kienlechner, Schmiedmeister. ** Das Gerücht, daß vas Grand Hotel Hoch- eppan an aus Frankreich ausgewiesene Jesuiten ver kauft wurde, ist nun von Bozen über Eppan nach Meran gelangt und wird als „aus verläßlicher Quelle' stammend, vpn der „Mer.Ztg.' verzeichnet. Auf Grund von Erledigungen an zuständiger Seite erfahren wir, daß dieses Gerücht jeder Grundlage entbehrt. Der Gesangsklub „Typographia' ver anstaltete gestern abends im großen

vormittags in der zweiten Klasse und zwar jedesmal im Sitz ungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Sparkassegebäude Erlerstraße Nr. L. 1. Stock stattfindenden Ergänzungswahlen in die Erwerbsteu'erkommission die nachstehenden Kandidaten in Vorschlag gebracht: Für die 1. Klasse: Herr Emil Mutschlechner, Brauereibesitzer in Wttten und Herr Josef Rößler jun., Miteigenthümer der Firma Joses Rößler, Kunstmühle in Bozen. Für die 2. Klasse: Herr Karl Gostner, in Firma Leopold Hep- perger

, ^Kaufmann in Innsbruck; Herr. Ingenieur Alberto Jacob, Mitbesitzer der Firma Luigi Jacob und Komp. in Novereto; Herr Dr. Giuseppe Gar bari, Mitbesitzer der Firma Giuseppe Garbari in Trient und als Ersatzmann Herr Konrad Ausfinger, öffentlicher Gesellschafter der Firma I. L. Ober lindober, Feigenkaffeefäbrik in Innsbruck. ** Stratzeubericht. Der deutsche Tonring- Klub veröffentlicht in den „M. N. N.' folgenden Straßenbericht: Innsbruck abwärts bis Kufstein und abwärts bis Landeck fehr gut. Brenner

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/20_12_1918/TVB_1918_12_20_14_object_2268945.png
Pagina 14 di 16
Data: 20.12.1918
Descrizione fisica: 16
- ten usw. werden zu kau fen gesucht. Angebote ?n Türk, Innsbruck. Andrea» Hoferstratze Nr. L, Laden, erbeten. 41(15 Kaufe Knochen. Hadern, Gummi usw. zu Tages preisen. Alfred Raffln. Burgfrieden, Post Brixen. 2120 Zirbelnüsse,' reine, trockene Ware kauft zu gutem Preis Johann Nohracher, Lienz. 458L-3-3 Neue und gebrauchte Seile und Scilsrwa.en, Bindfaden, Hanf. Werg und Schläuche kauft zu be sten Preisen I. Kraut, schneider, Seilerei, PianS. Oberinntal. 43l4 ^olz. auch schlagbare Waldun gen

jeder Größe, Bretter, Rundholz. . Stangenbolz, kauft Karl Weber, Inns bruck» Schidlnchitr.7. lll3 Ein Wohnhaus mit Feld beim Haus für 1 bis 2 Stück Vieh, wird am Lande zwischen Inns bruck und Jenbach gegen Barzahlung sofort zu kaufen gesucht. Angebote sind zu richten an Johann Abbrederis, Zimmermann in TelfS, Oberinntal. 4612-2 starkes Hanfgarn wird gekaust und gut be zahlt von der Fischerei- Verwaltung St. Ulrich a. Post Fieberbrunn. 4603 Kaufe gut erhalt. Schuhmacher- Zilltidermaschine, allen falls

auch geg. Tausch von Lebensmittel. Ant. Mai.', 231 in Schwaz, Tirol. 4365 Eisenbahn, gut erhalten, mit Schie nen, Spurweite 9 oder 1, zu kaufen gesucht. Goethe- straße 11, 2. Stock linlS. 4500 Hadern aller Art, alt und neu, kauft zu guten Preisen der von der Wolleinkaufs- stelle beauftragte Einkäu fer Rlid. Raffe iner, Lienz. Franz v. Defreggerstraße Nr. 14. 4454 Größeres Bauerngut in der Nähe Innsbrucks, womöglich Jgls, mit ein- gerichtetem Hause, viel Grund, in der Nähe der. Bahn, gegen Barzahlung

Dankschreiben. 453>) SIitSMn-Zapezitter- ».PiigeiilllNersellvSlt ohne Konkurrenz ist preis- wert samt HauS in einem größeren Ort Unterinn« tals zu verkaufen. Anzah lung 6060 bis 8666 IL« Adresse in der Verw. dS, Bl. unter -Nr. 45SS-. AMlgerSttSkMWt wird bei hohem Lohn ge sucht. Josef Trebs, Ger» t ermeister in Hall i. T. 4S66-» Frauendaare kauft A. Tonninger, TIa«- diastr. lk, Innsbruck. S62H Äöpfe gen bei Landeck. Zugelaufen ist ein weißhörniger, ge schorener Widder, 16 bis 12 Monate alt

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/24_04_1914/MEZ_1914_04_24_7_object_624642.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 10
: Eismaschinenanlage der Firma Es ch erweis (Wien) 28565 Kr.; die Ko rksteinplatten fürs Dachgeschoß '(zu 2 Kr^Her Quadratmeter) und für die Küchen- räülne (zu 3.80 Kr. per Quadratmeter) der Firma Hvfer und ErHardt; die Solin- verglasüngen (mit 11.50 Kr. per Qu.-M.) der Firma Zechmeisher; Tlransfiorma- to r ^ür, die . Verdunkelung des Saales der FirM Kg n z u, C v m p. um 925.50 Kr.;' die Glaslichte'n in der. Garderobe.^128 Kwnen)<der.Firma Biäsi; Anstrich der Glasoberlichten (63.40 Kr.) und des Glas vordaches

(426,36 Kr.) der. Firma Sla tosch; Mandterrazzo in der Küche (6160 Kronen) der Firma Bernadon; Waich raum- und K lose t t-Einrichtung (332 Kr.) der Firma Köllensperger; . Träger- lieferung (3 Stück) der Firma Plant: Blechdach bei der Plachenkonstruktion (900 Kronen) der Firma Gutweniger; Bild hauer-Arbeiten (2655 Kr.) der Firma Jung u. Ruß (Wien); kleinere Kunststein- Arbeiten der Firma Delugan; Rabitz- arbeiten (6727 Kr.) Fuchs (Bozen); Kunstschlosser-Arbeiten (12.000 Kr.) Hraftil (Bozen

). (Bei Vergebung der letzteren entspinnt sich eine längere Debatte, bei welcher mehrere Redner, ins besondere Herr Plant, für die Vergebung der Arbeit an eine einheimische Firma, welche um 1000 Kronen teurer ist, eintreten. Plant begründet zeine Ausführungen damit, daß von Bozen die Meraner Gewerbetreibenden keine einzige Arbeit erhalten,. während Meraner Arbeiten sehr oft nach Bozen vergeben wer den.) Eine Zuschrift der „Ctschwerke' wegen Metallfadenlampen im Kurhaussaale wird zur Kenntnis genommen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 12
. Aus dem Firmen- und Handelsregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde in das Ge nossenschaftsregister die Firma „Erste österr. Karbid- und Acetylen- genossenschast, r. G. m. b. H>, mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde dse Firma „Johann Infam', Schnitt warenhandlung in Meran, infolge Geschäftsauflösung gelöscht, die Firma „E. Domanig', Gemischtwarenhandlung in Gossensaß, über Ableben des Inhabers Elias

Domanig in „Adolf Domanig' abgeändert und letzterer als Inhaber der Firma eingetragen, und bei der Firma „Johann Schaller', Spezereiwarenhandlung in Bo;en, die bisherigen Inhaber gelöscht und Georg Schöpfer, Handelsmann in Bozen, als nunmehriger Alleininhaber der Firma eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Stachl und Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und im Register für Einzelfirmen die Firma „Robert Drobek

' mit Robert Drobek, Handelsmann in Innsbruck, als Alleininhaber und dem Sitze in Innsbruck zum Betriebe eines Agentur- und Kommissionsgeschäftes eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Heinrich Lob', Lcderhandlung in Bozen, infolge Geschäftsauflölung ge löscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen würde bei der Flrma „Anton Lattner', Manufaktur warengeschäft in Bozen, Fanny Mößmer als Inhaberin der Firma eingetragen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_07_1905/SVB_1905_07_11_7_object_1950485.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
für Mathematik und Physik als Hauptfächer zur Besetzung. Gesuche bis 20. Juli an den Landesschulrat. Stipendiumausschreibung kAus den Renten der Lorenz Rhomberger'schen Stiftung gelangt pro zweites Semester des Schuljahres 1904—^5 ein Studienstipendium jährlicher 200 X zur Verleihung. Gesuche bis 10. Juli an den Stadt rat in Dyrnbirn. Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Im Genossenschaftsregister des Landesgerichtes Innsbruck wurde bei der Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Reich

bei Kitzbühel als Obmann Peter Adelsberger, Krämer in Reich, emgetragm. — Bei demselben Gerichte wurde bei der Firma Spar- und Darlehmskassnwerein für die Gemeinde Jenbach emgetragm, daß die Statuten abgeändert, bezw. ergänzt wurden. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen die Firma „Perntaler und Kapeller', Agentur-, Kommissions' und Landesproduktengeschüft in Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. —- Bei demselben Gerichte wurde die Firma Hans Mahlknecht

, Galanterie- und Kurzwarenhand lung in Grixen mit der Zweigniederlassung in Bruneck, infolge Gewerbezurücklegung gelöscht. —^ Im Genossenfchastsregister des Laichesgerichtes in Innsbruck wurde bei der Firma „Spar- und DarleHenskassenvereines für' Telfs' eingetragen, daß Engelbert Stocker als Vorstandsmitglied gewählt wurde. — Bei der Obst- produzmtengmossmfchaftMeran—Burggrafenamt wurden P. Augustin Gutweniger, Professor» in Meran, nnd August Hart- mann, Weinhändler in Untermäis, als Vorstandsmitglieder

ge wählt. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Franz und Karl Pernthaler', Agentur-, Weinhandlung und Landesproduktengeschüft in Bozm eingetragen. — Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein für Außerulten abgehaltenen Vollversammlung wurde Audrä Leimer zum Obmannstellvertreter, Matthias Stricker, Maurer meister, und Bigil Älber, Bauer, beide in St. Pankraz, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar-und Darlehenskassenverein für die Gemeinden Mufau und Pians- wang die Wahl des Andreas Ostheimer in Mufau als Vor standsmitglied eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Karl La- durner, vormals Peter Hellwwer', Getreide- und Landespro- duktenhandlung in Bozen, di?Firma-Aenderung in KarlLa- durner' und über Ableben des Inhabers Karl Ladurner Jo hann Ladurner als Inhaber eingetrageu. -— Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Canditen

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/28_01_1897/AHWB_1897_01_28_5_object_5013223.png
Pagina 5 di 18
Data: 28.01.1897
Descrizione fisica: 18
k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handelssenat wurde eingetragen: Firma ,,J. Höfel', Joh. Bernard Höfel, Besitzer eines Gold-, Silber- und Juwelenarbeiter-Gewerbes. — Firma Watten- er Papierfabrik Martin Kapferer Innsbruck im Register ür Gesellschaftsfirmen gelöscht und im Register für Einzeln- irmen mit dem Inhaber Josef Kapferer. Fabriksbe- itzer Innsbruck eingetragen. Firma Josef Linser in Willen wurde als Einzelnfirma gelöscht und im Register für Gesellschastsfirmen Firma „Josef Linser & Söhne' in Wilten

-Jnnsbruck für Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie eingetragen. — Firma Nothburga Tyrler wurde im Register für Einzelnfirmen mit dem Inhaber Franz G o.st n e r, Handelsmann in Innsbruck, zum Betriebe des Handels mit Schnittwaren, Bett-Federn und -Flaumen eingetragen. — Firma Leonhard Kircher, Inhaber Leonhard Kircher, wurde zum Betriebe des Handels mit Metallwaren eingetragen. — Firma Josef Dinkh aus er mit dem Inhaber Josef Dinkhauser wurde als Viktualien- handlung, Mehl- und Teigwarenniederlage

in Innsbruck eingetragen. Im Register für Gesellschastsfirmen wurde die Prokura des Franz Ohnew ein bei Firma Ohnewein und Komp. gelöscht. — Firma Jgnaz Kende, Inhaber Jgnaz Kende wurde als Kommisfions-Geschäst in Getreide in Innsbruck eingetragen. — Im Register für Gesell schaftsfirmen wurde die Firma I. Tiroler Stieraufzucht- und Nutzviehexportanstalt zu Silz in Liquidation gelöscht. — Beim k. k. Kreisgericht Bozen wurde die dem Herrn Anton Held ertheilte Prokura der Firma A. Wachtler (vormals Lanner

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_6_object_2511147.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.07.1897
Descrizione fisica: 10
ist noch nicht festgestellt. Ketteln ist oft ein eintragliches Geschäft. In dem Orte Schestlitz bei Bamberg wurde dieser Tage ein fechtender Schneidergeselle abgefasst, der den Betrag von über 1100 Mark bei sich führte, die er, wie er angibt, sich seit Jahren durch Betteln „ver dient' habe. ' Findige Geschäftsleute. Von der Pfalz, 26. d. Mts. Eine schneidige Concurrenz herrscht in einigen Städten der Pfalz. Auf die Frage: „Wo kauft man am billigsten?' gibt der Anzeigentheil des „Süd pfälzischen Wochenblattes

' in Bergzabern Antwort, in dem wiederholt zu lesen steht: „Freie Fahrt noch Landau und zurück gewährt die Firma Josef und deutend herabgesetzten 20 Mark vergüte ich pfälzischen Stationen, Scharst von jeder pfälzischen Station auS beim Ein kauf von nur 20 Mark.' Nicht genug damit. J-tzt zeigt die Firma A. Hundemer zu Steinseld an: „Um jede Concurrenz, befonders aber eine Landauer Firma zu überbieten, habe mein ohnehin großes Lager in Manufakturwaren vergrößert und verkaufe sämmtliche Artikel, den heutigen

Wollpreisen entsprechend, zu he- Preisen. ' Bei Einkäufen von die Eisenbahnfahrt sämmtlicher bei größeren Einkäufen gebe freien Mittagstisch, eventuell auch noch Kaffee.' Treue eines Hundes. Aus Barmen im Bezirke Arnsberg wird berichtet: „Die unerschütterliche Treue des Hundes zeigte sich am 21. Juli bei einem Leichen begängnis. Zahlreiche Leidtragende geleiteten die Leiche des Prokuristen einer bedeutenden Firma zur letzten Ruhe. Hinter dem Leichenwagen schritten der Vater des Verstorbenen

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

der einzuführenden Wäre dem Bedarf der an suchenden Firma entspricht oder ob sie in ^ dem grünen Plan bei dem herrlichsten Frühlingswetter entwickeltes Die Biirger- kapÄe in ihrer schmucken Tracht tat ihr bestes, um die zahllose Menschenmenge bei Spekulationsabsicht eingeführt werden soll, guter Stimmung zu erhalten und auch die d) bei Rohstoffen und Halbfabrikaten die vielen Volksbelustigungsspiele sorgten da- Zweckverwendung derselben. Für jede be- für, daß Langeweile und Griesgram hier ' ' besondere^ ^^ine

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

, daß keine Kundschaftssachen gestohlen wurden. Die geraubten Juwelen waren Eigentum der Firma. Von den Dieben fehlt jede Spur. Aus dem Trentino. Der Raubanfall in der Landesverwaltung in Trieyt stellt sich ganz, aber ganz anders dar. als anfänglich berichtet worden war. Der Überfallene, ein Amtsdiener, erzählte, es feien plötzlich zwei Soldaten ins Haus gedrungen, der eine mit einem Revolver, der andere mit einem Dolche bewaffnet. Unter Lebensbedrohun gen hätten die beiden seine Wertsachen ge fordert und teilweise geraubt

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_01_1919/BZN_1919_01_01_8_object_2458686.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.01.1919
Descrizione fisica: 12
Seite 8 „Bonner Nachri6)ten', 1. Jänner IN9.. Ne. 1 AßmZmUW» MWsmtWdigmgskartm KW I.' B. Serinzis ?!qch^plger Stephan Knapp Stephan Knapp mit^amUie T^tK Max Liebl und FaMiiie 74ü Ml^onna-Apotheb'e' / 718 Direktor Leo BowouH 7Ä Ernst Weitz und Frau 727 Herr und Frau DWS . . 731 Firma N. Dinzl 735 Werstätte A. Dinzl 739 Franz Lanzcnbacher und Frau, Modegeschäft 743 ^oscs Remstaller. Privat 747 Frau Bertha Müller, Private 755 Theodor SteinkeWr inü> Familie 759 Burgi Tröscher und Sohn 763 Frau

W. Filomena Rottensteiner 767 Will^:lm Eller, Kaufmann 771 Familie Alois Trafojer 775 ^»otel «Stieg!' 779 Max Kompatscher und Frau 782 Firma Authier ' 791 Familie Joses Meng 793 Familie Ludwig Starke 799 Nrtur Gerstenberger und F^au 893 Gerftenberger und Müller 367 Deutsche Buchhandlung - 811 Herr und Frau Grübler 815 Wienerbank-Verein. Filiale Bozen 819 Friedrich v. Tschurtschenthaler und Familie 823 Arnold Amonn und Familie 827 Heimische Kunst-und Hausindustrie 823 Eduard v. Call mit Frau und Mutter

. Eppan 837 Firma N. Foradori u. Comp., Drogerie, Bozen 841 Oftheimers Filiale 843 Fräulein Sophie Winkler 849 Kleiderhaus Neudek 853 Familie Neudek 857 Advokat Dr. Hermann Mumelter und Familie 861 Advokatenkanzlei Dr. Hermann Mumelter und Familie 861 Adookatenkanzlei Dr. Hermann Mumelter. Bozen ' 865» Alois Härting, Lithograph, und Frau 863 Familie Äemilian Oberhaidacher 873 Firma C. A. Zambra 877 Firma Müller u. Muinelter 881 Frau Maria Muinelter-Koch 885 Eugen Müller 883 Familie Anton Mair, Villa

und Frau 972 Frau Theres W. Cihlar 976 Cafe Larcher 986 Heinrich und Rosa Mayer 984 Anton Ueberbacher, Wiener Bäckerei 988 Franz Ueberbacher.,Bäckermeister 992 Familie Theres W. Ueberbacher. Gries 996 Firma Brüder Kerschbaumex 1666 Familie Alois Kerschbaumerü ZWt Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie 1668 Karl Erberl, Großgasthofbesitzer, samt Familie 161L Hotel „Zentral'. Bozen 1616 Bozner Wirtsheim, G. m. b. H., Kapuzinerg. 6 1626 Bozner Wirtsgenossenschaft 1624 Turnverein „Jahn' 1628 Josef

Baumgartner, Holz! j.ndler, und Familie 1V32 Hans.Schmittner und Familie 1636 Oswald Gasteig^r, dzt. in Wien . 1644 Franz Großmänn und Frau 1648 Hans v. Kempten mit Frau 1666 Alexander Langer mit Familie 1664 Pharm. Mag. Georg Wögner. Apotheker, und . Frau 1668 Familie Paul Knapp, Eisenhändler 1672 Eisenhandlung Knapp u. Ueberbacher 1676 Firma Franz Zimmermann 1686 Frau Johanna W. Settari 1684 Rudolf Baldauf.samt Frau 1688 Paul Mall rmd ^Familie IVW .ötto Wurth'uni>. Frau. Caf6 „Kusseth' 1166 Familie Gras

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/09_05_1913/BTV_1913_05_09_5_object_3048125.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.05.1913
Descrizione fisica: 6
FirmaprotokoMerungen. G.-Z . Firm. 368 Kundmachung. Rg. G -i. II 56 Änderungen und Zusähe zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde inr Register für Gesell- schastsfirmcn: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Filiale der k. k. priv. Öster reichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck'. Vertretungsbefugt: Dr. Gottlieb Morawetz als Direktor-Stellvertreter mit dem statuten mäßigen Firmieruugsrechte gemäß Z 44 der Statuten

. Datum der Eintragung: 17. April 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. III am 17. April 1913. 94/2 Lutterott i. G.- Z. Firm.'ZTI Kundmachung. Rg. l? I 69 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wnrde inr Register Abteilung O: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Filiale der Brixener Bank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Innsbruck'. Kollektiv.Prokura des Justin Allgäuer, Bank filialleiter in Innsbruck

, gelöscht. Datum der Eintragung: 13. April 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck ' Ab t. III am 18. April 1913. 94/2 Lntterotti ra. x. G .»Z. Firm. 383 Kundmachung. Rg. eil Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra geneu Firmen von En^zelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register, Abt. V: Sitz der Firma: Reutte. Firmawortlaut: Brauerei Reutte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertretungsbefugt: In der Aufsichtsratssitzung zu Kemp'en am 17. Februar 1913 wurde

der bisherige Geschäftsführer Josef Fischer mit Rechtswirksamkeit vom 1. Mai 1913 enthoben und Alois Adler, Kaufmann in Reutte, zum Geschäftsführer mit Rechtswirksamkeit vom 1. Mai 1913 bestellt. Josef Fischer wird als Ge schäftsführer gelöscht. Datum der Eintragung: 1. Mai 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. HI. am 1. Mai 1913. 94/2 Lntterotti. G.-Z . Firm. 406 Kundmachung. Gen. 11 85 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck betreffend die Firma Spar

. IV 104 In das Genossenschaftsregister des k. r. Lan desgerichtes in Innsbruck betreffend die Firma 5 .... ; Spar« und Darlehenskassenverein für WcnnS- Sonnenberg, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung in Wenns, wurde heute einge tragen : In der ordentlichen Vollversammlung am 20. April 1913 wurde an Stelle deS ausgeschiedenen Vorstanvs- Mitgliedes Johann Joses Gnndolf. Besitzer in Brenn wald, — Josef Reinstadler, Kaufmann in Wenns, in den Vorstand neu gewählt. K. k. Landesgericht

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.12.1916
Descrizione fisica: 12
Tschurtschentaler und Familie. 498 Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorf. . . 500 Otto Wachtler. 502 Firma Otto Wachtler. 504 Karl De-luggi und Frau, Gesangsprofessor. V 506 Josef Muderlack, Bahnhofrestaurateur. ^ 508 Fanny Muderlack. I 510 Ankon und Kathi Albenberger. / .. 512 Anton Albenberger, Handelsgärtner. 514 Franz Mayr, Südbahnbeamter. 520 Monsignor Probst Alois SchleMleitner. 522 Dr. med. Felix Herzig und Frau. 524 Josef Reinstaller, Privat. ' ' - - . 526 Frau Bertha Müller, Privat. / : ^ ^ 528 Anton

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

Konditorei Vinatzer. 586 Heinrich SchlechLleitner. Konfektionsgeschäft. 588 Kaiserl. Rat Jos. Psenner mit Familie. ... 590 Familie Jakob Unterkircher. ^ , 592 Kaffe Gostner. , ... . ^ . . 594 Firma M. Eceel. / ^ 596 M. Etzel mit Familie.; 5W F. und L. Madile, Bauunternehmung. 600 Linus Madile, Baumeister. 602 Marie und Linus Madilet. 604 Firma Jos. Tutzer, Kurzwarengefchäst. ^ - 606 Frav Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer. 609 Familie Hans Gostner. 610 Firma Hans Gostner. 612 Familie Anton

. 666 MaRhias Thurner, Standschützen-Oberjäger. 668 Dr. Hugo Perathoner, Standschützen-Oberjäger. 670 Otto Wachtler, Standschützein-Unterjäger. 672 ObevlandesgerWsrat Felicetti und Frau. ^ 674 Max Kompcktscher und Frau. . / 676 Familie Rud. Schottenberger, Torggelhaus. 678 Bairischer Hof, Karl und Anna Forstinger. 680 Peter Steger und Frau. 684 Photograph Abresch und Frau. . ... 686 Familie Duea. . . .. 688 Firma Dallecaste und Duca. . 696 Robert Mmnelter und Schwestern. . 698 Johann Länzinger

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_12_1896/BZZ_1896_12_24_3_object_386554.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.12.1896
Descrizione fisica: 4
- gemacht wurden. Wir verzeichneten in den letzten Tagen ver mehrere Wärmegrade. Geschäfts-Jubttäum. Am 1. Jänner 1897 begehl Gründer und Chef der weltbekannten Mineralwasser-Firma Mich Mattoni und Besitzer der Gießhübler Brunnenversen Herr kaiserl. Rath Heinrich Edler». Matton» Wien, die Feier des 40jährigen Bestandes seiner Firma. Schicksal. Im Jahre 1892 fiel in Graz ein junger ichdecker von einem Neubau herab. Seine junge Frau gebar ize Wochen später ein Mädchen. Am Tage nach der Nieder« st brach

Haarfärbemittel erzeugt die Firma iklton I. Czerni, Wien I, Wallfischgasse 5 unter dem Namen l-naingene, welches wir Allen empfehlen, welche ihren Haa M eine schönere Farbe geben wollen. Dasselbe ist in der Nu- Ne dunkelblond, braun und schwarz, außerordentlich natürlich, i»ltbar und sicher in der Wirknng, dabei vollkommen unschäd lich. Auch alle anderen Erzeugnisse dieser seit Jahren sich am hiesigen Platze eines guten Rufes erfreuenden Firma empfehlen rir auf das Angelegentlichste. Gleichzeitig sei

, sondern auch belehrend wirken. Im Zleichen Sinne betreibt seit länger als einem Jahrzehnt die be- kinte Firma F. Ad. Richter u. Cie. in Wien die Fabrikation! tn sogenannten Anker - Steinbaukasten, die, von Jahr zu Jahr vervollkommnet, gegenwärtig in 35 Nu'nmern zu Preisen von lv kr. bis 7V fl. in den Handel gebracht werden. Auf diese üach Fröbel'schem System eingerichteten Baukasten, die statt will- tzrlich gesonnter Holzklötze äußerst genau gearbeitete Bausteine «iS wirklicher Steinmasse in unvergänglichen

in Farbendruck ausgeführten Vorlageblättern. — Gleichfalls eine Erweiterung d-r Fröbel - Spiele und zur Ausbildung deS For- mensinns vorzüglich geeignet sind di- von der Firma Richter hergestellten, wie die Ankersteinbaukasten durch alle feineren Spiel- Warenhandlungen zu beziehenden Geduldspiele: Kopfzerbrecher, Kreuzspiel, KreiSrätfel, PythagoraS, Quälgeist u. f. w. Diese Spiele bestehen aus steinernen Täfelchen (sieben bis zehn) mittels deren man -ine große Anzahl verschiedener Figuren legen

. >47—4S „ Dr. Ignaz Huber, Advokat. 49—5V , Dr. Alois Heiß, k. u. k. Regimenttarzt in Brün» und Frau Gemahlin Marie geb. Huber. , Hermann Rau. Hoch«. Herr Anto'i Tfchöll, Kanonikus. Fräulein Klara Tfchöll, Private. Firma HanS Müller. Frau Bertha W. Müller. Herr Fritz Knppelwiefer und Familie. , Josef Niglutsch, Buchhalter und Frau. Frau Louise Lartschneider und Kinder. Familie Kalkusch. Herr Josef Burgauner, k. k. Steuerinspektor. , Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. „ HanS v. Braitenberg

21