3.036 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/15_04_1905/MW_1905_04_15_1_object_2545295.png
Pagina 1 di 12
Data: 15.04.1905
Descrizione fisica: 12
; 2l. a t n r n s. Nr. 15. Samstag, den 15. April 1905. 3. Jahrgang Die elektr. Trambahn Lana Meran. Dank dein energischen Eingreifen des Aktionskomitees zur Errichtung einer Tram bahn von Lana nach Meran, an dessen Spitze Herr Dr. I. Köllenspergcr in Lana steht, ist der Batl des nencn Verkehrsmittels gesichert. Bis auf einige sind die Grundeinlösnngen bereits durchgeführt lind ivird der Ban in Bälde beginnen. Eitler vont Lanaer Aktionskonlitee in Zirkulation gesetzten Schrift zwecks Aufklärung der Bürgerschaft bezüglich

des Trambahnbanes entnehmen ivir folgende Daten: Die elektrische Trambahn Lana-Meran bcziveckt die Gemeinden Lana und Tschcrins von ihrer heutigeil Abgeschlossenheit zu be freien und in enge Verbindung mit ihren Nachbarorteil Meran-Mais zit briilgen. Sie ivird dem von einer neuen Straße durchzogenen malerischen Ultentale, der nächstens zu bauen den, an herrlichen Atisblicken reichen Gampen- straße einen lebhaften Verkehr und der durch Lage und Klima von der Natur bevorzugten Ortschaft Lana mit Umgebung

gewählt, t lind weil ei» Lastverkehr mit direkten Waggon- ) 4. Marling 2400 Einiv., a l 4 davon ladnngen nicht zu erwarten steht Die Strecke weist auf ihrer ganzen Länge von 7.5 Kilometer keine Bauschwierigkeit auf und erfordert nur bei der Etschübersetzung ein Brückeuobjekt von 56 Meter Spannweite, es können daher die Baukosten, wie aus dem 'Voranschläge ersichtlich, unverhältnismäßig niedrig gehalten werden. • Der elektrische Teil kommt in Anschluß an die bestehende elektrische Zentrale in Lana

zur Ausführung, was. mehrfache Vorteile bietet. Es kann die Drehstrom-Glcichstrom- Umformer-Station ganz und der übrige elek trische Teil größtenteils von den Angestellten des Elektrizitätsiverkes bedient und überwacht werde», ohne daß der Gesellschaft besondere Auslagen erwachsen. Deßgleichen wird die Verwaltung und Leitung des Bahnunter- 4 Netonrfahrten a 32 h OchOO K 1. 920 „ 1 200 „ 2300 „ Wenngleich Lana heute durch seinen blühen-1 nehmens vom Elektrizitätswerk für mäßiges den Obstbau genügend versorgt

ist, erfordert j Entgcld übernommen, sodaß damit bedeutende es doch kluge Vorsorge für die Zukunft, auch Ausgaben erspart bleiben, andere Erwerbsquellen zu erschließen, welche! Dies vorausgeschickt, wollen wir nun die bei einem Umschwung der Marktverhältnisse den Fortbestand des wirtschaftlichen Wohl standes zu sichern vermögen. • In Erwägung dessen hat der Gemeinde-, ansschuß von Lana und Tscherms beschlossen,) den Straßenbau Lana-Meran durch vorschuß weise Beistellung des Baukapitals noch im heurigen Jahre

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/11_11_1912/TIRVO_1912_11_11_4_object_7603149.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.11.1912
Descrizione fisica: 8
auf der Vigilsochbahn.) Die Betriebsleitung der Vigiljochbahn erließ die Kundmachung, daß ab 15. November folgende Ermäßigungen der Fahrpreise eintreten: 1. Es werden für die in den Gemeinden Lana, Tscherms, Marling und Algund sowie des Kurbezirkes Meran ständig wohnhaften Personen Hin- und Rückfahrkarten zum Preise von 3 K in der Talstation der Vigilsochbahn gegen Vorweis der in den betreffenden Gemeindekanzleien erhältlichen, mit der Photographie des Inhabers versehenen Le gitimation ausgegeben

. 2. Es werden mit Gültig keit für die Zeit vom 15'. November bis zum 28. Februar 1913 Wintersportfahrkarten für die Hin- und Rückfahrt zum Preise von K 2.20 in der Tal station Lana der Vigilsochbahn für Personen, welche den Wintersport am Vigiljoch ausüben, ausgegeben. Die Legitimationen für diese Fahrkarten, welche mit der Photographie des Inhabers versehen sein müs sen, sind beim Wintersportausschuß „Vigiljoch" in Meran, Sportplatz, erhältlich. — Gleichzeitig wer den von der elektrischen Bahn Lana—Meran Blocks

zu zehn Fahrkarten, erhältlich bei den Kondukteu ren, zum Preise von 3 K ausgegeben, so daß die Fahrt nach Lana und zurück nur mehr 60 h kostet. — Den Wintersportlern wird die Neuerung will kommen sein, wenn auch damit diverse Umständlich keiten verbunden sind. — (S e k t i o n s v e r s a m m l u n g.) Die Sek tion I hielt am Samstag im „Forsterbräu" eine aut- besuchte Sektionsversammlung ab, in welcher die schwebenden Parteifragen, über welche die Genossen Werner und Reithmayr referierten, lebhaft

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_12_1904/MEZ_1904_12_28_5_object_638650.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
Aus stellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschaft und die Obstproduzenten-Ge- nossenschaft Meran - Burggrafenamt erhalten. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Obstexporteur in Bozen; Landw. Landesanstalt in Rotholz; Lochmann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzent in Lana; Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer uud Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati

A. u. Komp., Obstexporteur in Trient; Prünster Josef, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzent in Lana; Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft in Bozen; Wenter Karl (Doblhoff), Obstproduzent und Obsthändler in Meran, und Zuegg Marie Witwe, Obstproduzentin und Obsthändlerin in Lana. Mt Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert; Angelini Gustav, Früchtehändler in Zwölfmalgreien bei Bozen ; Dignös Ant. Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Erttel

A., Obst- produzentin Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund; Huber Mathias. Obsthändler in Algund; Kiem Johann, Obst händler in Algund; Laimer Peter, Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling; Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen; Tschugguel Seb., Fruchtehändler in Bozen; Veneziano Mickael in Bozen

; Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossenschaften und Privatfirmen wurde außer- dem durch die Statthaltern , die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Beteiligung an der Ausstellung ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vormals Jos. Ringlers Söhne) in Bozen; Obstproduzenten genossenschaft Meran »Burggrafenamt; Meraner Kalville-^portgescllschaft; Alois Gelf, Obst

exporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst exporteur in Bozen; Karl Wenter (Doblhoff), Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obst händler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prünster, Obstproduzent in Lana; Franz Stauder, Obstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana; Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen; Anton Dignös Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Peter Peter meier, Früchtehändler in Bozen; Seb, Tschugguel

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_12_1904/BRG_1904_12_28_4_object_805572.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
: Die land». Landesanstalt und Versuchsstation S. Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschast in Meran und die Obflproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggraftn- amt in Meran. Silberne AuSstelluogSmedaillen «it Diplom erhielten zuerkannt; Gels AloiS, Obstexporteur in Bozen, land«. LandeSanstalt in Rotholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lava, Lösch Martin, Obst- produzent in Lana, Freiherr Max v. Meist. Guts besitzer und Präfident der Sektion Trient de» LandeS- kulturrote» in Trient, Piloti

A. u. Ko., Obstexpvrteur in Trient, Prünster Josef Obstproduzent und Obsthändler, in Lana. Staudcr Franz. Obstproduzent in Lana, Stein keller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte- Exportgesellschaft in Bozen, Wenter Karl. Obsiprodüzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzentin und Obflhändlerin in Lana. Mit AuS- stellungSdiplomen wurden prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehändler in Zvölfmalgreien bei Bozen, Digvö», Anton Witwe, Früchtehändlerin in Bozen. Ertlel A.» Obflproduzent

in M-ran, Flora Gustav in Mal», Heiß HanS. Obflproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran. Kie» Johann. Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obflproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund ReichScitter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguel Seb., Früchlehandlung in Bozen, Beneziano

Michael in Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, und Wieser J., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Ge nossenschaften und Privatfirmen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung der Ackerbaumini- steriumS für die Beteiligung an der Ausstellung aus gesprochen: 1. Aktiengesellschaft für Bereitung - konser vierter Früchte (vormals I. Ringln u. Ko.) in Bozen, 2. Obstproduzentengenostenschast Meran-Burggrasenamt in Meran, 3. Meraner Calville

- Exportgesellschast in Meran, 4. AloiS Gels. Obftexporteur in Bozen. 5. Süd tiroler Früchteexportgeselljchast in Bozen, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter» Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obst händler in Lana. 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lang, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stander, Obflproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana, 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignöt' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_14_object_1190970.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.05.1934
Descrizione fisica: 16
. Anfragen Bctta. Viale Venezia 61. 5888-6 Res>itätenu.Gewverkehr Prima Haus, auch gegen Prima Hypotheken, verkäuflich. Finanzbüro Schmalz. Brefsanone. -7 Realitäten- und HypothekenverkehrsüLro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo. Villa Wenin. Trohe, schöne Ovstwiese, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Eoldparmän, Gravensteiner, Kälterer, Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein, Gegend Tirolo, sehr preiswert und mit günstigen

Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Darlehen Lire 15.000.— auf großen Obst- und Weinhof im Vurggrafenamte gesucht. Vor belastung L. 60.000.— Schatzwert L. 300.000.—. Mehrere Grundstücke (Wiesen. Augründe, Möser usw.) im Gebiete von Lana zu verkaufen. Wohnhaus mit Parterre, zwei Stockwerke und Garten, Gegend Lana, sofort verkäuflich. Sommersrischvilla mit Grund, bestens ein gerichtet, mit drei Stockwerken, im Pasieirertale verkäuflich. Aeußerst günstiger Eelegenheitskauf Gasthaus mit Geschäft, in nächster Nähe Mera

nos, verkäuflich. Wegen Hypothekenübernahme nicht viel Bargeld erforderlich. Haus mit Stall und Stadel (durch viele Jahre noch steuerfrei), mit größerem gut bepflanzten Grundstück, Gegend Lana—Marlengo. bei teil weiser Hypothekenübernahme verkäuflich. Gutetngerichtetes Hotel in schönem Fremden« verkchrsorte des Pustertales mit Bahnverbin dung. Autostraße, verkäuflich. Größeres Gebäude (alter Ansitz), in aufstreben der Ortschaft auf dem Lande, mit großen Räum lichkeiten. auch Gefchäftslokalitäten

, gut ver zinslich. verkäuflich. Gute Obstwiesrn, event. Augrundstücke in der Gegend Lana jederzeit zu kaufen gesucht. Bauernhof im äußeren Ultentale für 10 Stück Dich (Groß) mit ausgedehnten Interessentschafts rechten an Alpen und Wald zu verkaufen. Sehr preiswert ein Wohnhaus in der GIrlaner Gegend. Parterre und 1. Stock, mit größerem Stall und Stadel usw.. mit etwas Obst und Wein, zu verkaufen. Preis zirka 36.000 Lire, bei Hälfte Anzahlung. Kleines Haus auf dem Lande, zur Ausübung eines Gewerbes

geeignet, zu kaufen gesucht. Größerer, landwirtschaftlich rentabler Hof in der Umgebung Lana—Lagundo bis zu 200.000 Lire zu kaufen gesucht. Kleinere Landwirtschaft oder besseres Grundstück in Lana gegen Barzahlung zu kaufen gesucht. Größerer Hof in der Meraner Gegend, in sehr gutem Zustande, für 7 oder 8 Stück Großvieh, größerer Obst- und Weinerlös, bei event. Ueber- nahme einer größeren Hypothek verkäuflich. Größere Wiefe, mit Obstbäumen bepflanzt, Ge gend unterm Vera, in sonniger Lage, verkäuflich

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_12_1904/SVB_1904_12_28_2_object_2529815.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 28. Dezember 1904 Kiem Johann, Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana. Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguell Seb., Früchtehandlung in Bozen, Veneziano Michael in Bozen, Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran

, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter, Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Josef Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana. 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignös' Witwe, Früchtehändlerin Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchtehändler in Bozen. 16. Seb. Tschugguell, Früchtehändler in Bozen, 17. Josef Hölzel

, Obsthändler in Algund bei Meran, 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran, 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meraner Obstexport in Meran. 20. Peter Laimer, Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Huber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhoser in Marling bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Tagesneuigkeiten. Unfall. Der Reichsratsabgeordnete Pfarrer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_01_1893/MEZ_1893_01_20_3_object_625522.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.01.1893
Descrizione fisica: 10
. Johann Bauer (Landbauer), Fioravanti Libardi (Äeiß- platter), Angelo Rocali (Steger). Untermais-Freiberg: Johann Kienzl (Gofer), Raimund v. Leon (Weindl), Johann Gögele (Lochler). AuS Marling: Anton Steiner, Johann Kaufmanit (Knabler), Joses Hintner, Josef Lagler (Ziegler). Franz Jnnerhofer (Felixer). Joses Menz. Aus TschermS: F anz Pöder, Johann Unterrainer (Scheibenhofer), Johann Schwienbacher (KaltSwetter). AuS Lana und Böllan: Joses Margefin (Pichler) in Lana. Josef Margesin (Kirchthaler

anzubringen- Gleichzeitig wurde beschlosst», ein« Anzahl neuer Toureit in KaS MartirungSnetz «inzubeztehen Herr Lehrer Stoll und ich hakten diese Aufgabe übernommen. Herr Stoll war aber theils durch amtliche, theils durch Familienangelegenheiten verhindert, mehr als 3 und der vrojectirten 2V Touren auszuführen, nämlich Nr. S unserer Habelle, von Lana über die schwarze Wand und TisenS nach dem Tampenjoch; Tour 7. Marling—Eggerhof—Bigiljoch— Außerhof, unb von Tour 5 die Strecke TschermS—Mitier- bad

Tabelle nlchj mehr verzeichnete, sührte ich in der Zeit vom I bis 14. Juli und IS. bis 24. August auS. Dabei zeigt« sich, daß verschiedene der früher als „markirt' angegebenen Wege überhaupt noch nie mcirktrt gewesen; so z. B. fand sich zwar in Lana am Gasthaus« zum schwarzen Adler eine gelb-rothe Ta'el mit der Ausschrift ,/Völlan-Laugensp'tze', aber über Lana hinaus war auch nicht eine Marke gemacht worden. Dasselbe war der Fall auf den Strecken Bidegg— Jfinger und Missenstein—Kratzbergerfee

— ES wurden dem nach ISS2 ganz neu markirt die Touren: Lana—schwarze Wand—TisenS—Prissian—NalS; Lana — Böllan — Badl — Laugenspitze; Völlan—TisenS; Völlaner Badl — TisenS; Bigiljoch—Pavigl—Außerhof; Bigiljoch—Alchbach—Eggart - Töll; Meranerhütt« — Syronferjoch—PfelderS— MooS — St. Leonhard; SaltauS—St. Martin—Breiteben—Platt— MooS; Videgg—Streiiweideralm—Jsinger—St. Oswald - Leisenalm; Misst »stein—Kratzbergsee; Merstilckt-Sarnthein; Gsteier—Leisenalm-Kreuzjoch—Sarnthein; Hasling—Plan— Leisenalm; Hasling

.^ Vorgestern Abend ver unglückte in Lana auf noch nicht ganz aufgeklärte Ans« ein bejahrtes, kinderlose« Ehepaar. Wie eS scheint, ist die Frau bei der He-mkedr von der Arbeit ans einem ve»eisten Steg ausgeglitten und in den Mühlbach gestürzt; den Mann, welcher sie suchen ging, ereilte dann etwas später, vermuttwch bei der Be mühung, den Körper der Verunglückten zu bergen, dasselbe Schicksal. Man fand die Leichen i» später Abendstunde, ein paar hundert Schritte von einander, im vereisten Miihtboch liegen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/01_10_1905/MEZ_1905_10_01_4_object_646671.png
Pagina 4 di 18
Data: 01.10.1905
Descrizione fisica: 18
Calville- Cxpvrt-Gesellschflft; .August Neubert, Schloß La ders; Outsverwaltung Trauttnuumstorff; Ritt< v. Gvldegg'fche Gutsverwaltung Spauregg, Par- tschms; Wtien-Gesellschast für Bereitung konser vierter Früchte (Ringler) m Bozen. 2. Silberne Staatsniedaillen: Jos. Schenk> Lana-Bozen; Gustav Flora in Naturns; R. Ruf, Obstexporteur, Obernmis; Math. HuSer, Algund; Peter Siebensorcher, Gärtner, Unter mais; Josef KMer in Forst; R. Reichsritter v. Leon, Lana; Johann Kiem, A^und ; Hermann Kirchlechner, Hof

Wartinsbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kvmmandit - Gesellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen. 3. Brozene Staatsmedaiklen: Ant. Mairhoser, Obstproduzent und Obsthändler in Marling; Josef Gunsch, Lehirer m Schinieden bei Prags ^Pustertal), 1218 Meter ü. M.; Peter Mayregger, Obsthändler^ Untermais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof, Lana; Gutsverwalwng Graf von Meran, Schcnna; Jos. Wegleiter, Lana; M.v Zuegg, Laita; Franz Verdorfer, Zenöberg, Tirol;! Graf Brandis'sche Gutsvermaltnng, Lana

; Jos.! Wolf, Bindhofer, Algund; Josef Hölzl, Algund; Alois Pranter, Gärtner, Untermais; Josef Grisse- mann, Eyrs (Vinschgau); Frauz> Stcmder, Lana; Erich Wittkuqel, ObMäildler, Meran. 4. An erkenn ungs - Diplome erhiel ten: F. Sanstl, Bozen; Martür Lösch, Lana; Jos. Schweißer, Lana; E. Plaumann, Lana; I. Smukawetz> ObstlMtdler, Untermais. 5. Mitarbeiter - Diplome wurden ferner zuerkannt den angemeldeten Gärtnern: P. Weifner, Baumwärter des Obst- und Gartenbau- Vereins Meran; Josef Petutschnig

, Gärtner der Calville-Export-Gesellschast; Franz, Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandtstätter, Gärtner auf Gut Spaüregg; I. Breitenberger, Gärtner auf Schloß Brandts in Lana. Zum Schlüsse spricht das.Preisgericht dem Ausstellungskomitee für das Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die Vollste sachliche Anerkennung gus. Der Landesausschuß lMte dem Ausstellungs- komitee die Broschüre: „Der Obstbau und Obst handel in Südtirol', von Karl Mader, Direktor

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_09_1931/AZ_1931_09_12_7_object_1856345.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.09.1931
Descrizione fisica: 8
, sen timental-tragischen Komödie aufbaut. Ein Paramount-Schlager, der amüsiert und für kurze Zeit die Alltagssorgen vergessen läßt. Vorstellungen: S, 7.1S, 9.30 Uhr. Forsterbräu Lana. Sonntag, den 13. ds. Lanener Kirchtag mit großem Konzert der Musikkapelle von Terlano ab halb 3 Uhr nach mittags mit Tanzbelustigung in der Veranda. Weinhaus Varthanes. Täglich Abendkonzert- Eintritt frei. Ohne Ausschlag. Lana Lanaer Kirchtag — Marko Geburksfest Nach alter Ueberlieferung wird das Maria Geburtssest

, der eigentliche Lanaer Kirchtag, ganz besonders feierlich und festlich begangen. Von nah und fern erfolgt an diesem Tage der Zustrom nach Lana. Bald wäre Lana Heuer ohne der'herrlichen, üblichen Prozession geblieben nnd erst in den letzten Tagen wurde bekannt, daß die Prozession abgehalten wird. Alle Hände regen sich, um rasch noch in der knappen Zelt das Möglichste für die Prozes sion vorzubereiten. Fahnen, Fichten- und Tannengewinde zieren den Ort. Der Fest gottesdienst wird in der . Kapuzinerkirche

, in welcher das Gnadenbild auf dem Hochal..>r thront, abgehalten. Hernach zieht eine nicht übersehbare Menge Andächtiger durch Lana di sopra über die Falschauerbrücke und wiederum zurück, nachdem die vier Evangelien in feier lichster Weise, Heuer zum ersten Male in einer Prozession, abgehalten werden. Die vielen großen, schönen Fahnen, prächtigen Statuen, welche im Zuge mitfolgen, die Pfarrgeisttich- keit im festlichen Ornate, umgeben vom Kon vent der Kapuzsnex und den Mitgliedern des Deutschritterordens in ihren weißen

Ordens- mänteln, die vielen Burggräflertrachten, die an diesem Tage zu bemerken sind, geben ein in jedem' Jcchr'gleich'schönes und gleich gerne gesehenes.Bild. . Nach dem Gottesdienst spielt sich wie immer der Kirchtag mit regstem Verkehr im Gebiete von Lana di sopra ab. Der Hàuptplatz des Verkehres und diesmal Festplatz ist vor dem Gasthof Teiß.' Um Punkt 3 Uhr.nachmittags wird hier, anläßlich des Traubenfestes ein Um zug. bestehend aus mehreren sehr hübschen Wagen mit Winzerinnen, Bindern, Weinfuh

ren, Saltnern Usw. unter Vorantritt der Bür gerkapelle, seinen Ausgang nehmen, durch Lana di sopra fahren und sodann zurück zum Teißplatz kehren, wo die Bürgerkapelle Lana sodann bis zum Abend ein Festkonzert abhal ten wird. Bei schönem Wetter erwartet Lana einen Massenbesuch auf seinem Kirchtag. Sportnachrichten Wiedereröffnung der Fußballsaifon Weltspiel zwischen F. E. Audace Merano und G. S. Gries Morgen nachmittags um IS Uhr findet auf dem Sportplatze in der Schießstandstraße zur Eröffnung

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/24_02_1909/MEZ_1909_02_24_4_object_683497.png
Pagina 4 di 14
Data: 24.02.1909
Descrizione fisica: 14
nach - Donnerstag Her ein, wovon 3. im Besitze des GrUndankmifelim Wien «irßilgM. «mPW-/^'^Sften<'M^Mterstützen^i«ÄeMd«^ treuesten Anhcklgers Herrn Franz Moser aus/Mdpmi.dMPtW^kte-M^die Straßmayer, die — abgesehen von dn Pöcking, A aus PfarAirchlM xn Nickockayen», OeffenÄichM'.ttB^'k»chlt^-iUbM-«r' ZUMrb- Stimme,', welche', sich, «och'^mner' nicht.Lanz van 1 ans München. Die Rennen sind bis auf das lichung ziichts 'meVr im Wege stand! . Lana hat dem überstandenen Katarrh erholt hatte — ^ .. dMten Tage Kl lausaü

Nwchten wir dem, wohl du«h ungenügendes Einschcaiuben des elektrischen Bähu Lana—Meran, im Interesse auf .eine prägnantere ?lussprache beim Gesang WAlgsschlauchos für die Sprengwagen in dem des ganzer Burqqrafenamtes, nicht minder na-- Mfmerksam mc^n, Mrmlf es ihn«l ^'lnsbe- Hydranten, der Schlauch diüch die hohe Druck- türlich — aber erst an späterer Stelle — auch sondere, wemr einige Sichnheit i» d^ Aktion krast des Wassers empsrgeschlöudert wurde kmd im Interesse des Kurortes Mermr zu sprechen

k«Tneswegs der BM der Merancr ^ (Deutscher Bürgervere,.« Meran.) der so nötige Kontakt Mischen Schauspieler und Jocherbahn hintertneben werden soll. In Lana Morgen, Mittwochs den 24. ds.: keine Wochen»» Publikum! entstehen, ium sich gegenseitig gan ?i M Hat man den Bau der Schwebebahn aufs' Gampl- Versammlung. Der Obmann. verstehen) die Geschmacksrichümg kennen xu lernen ^..(Auch .Pigiljvch.gerMmt) MM: beschlossen Maufm. Berlin „Merku^, Meran.) vnd solche Feinhetten auWussÄen. ' WMehien g«Mt, AN. vie

träten. Lana will leben, Haupt: Anßerbrlunner Josef, Mßerbrimner Al., jenen, die lunserer Bühne alle Nhre Machen. We,m ..sich entwickeln,, zmd muß eine Attraktion Habe«, Waldner Josef b), Nägele Karl, Ladurner Math', wir eine Ausstellung K machen Hätten> so wäre wÄHe Mt Und sich rentiert. Die „wlldroman- Kröll Johann; Schlecker: Außerbrunner Jos., die: man betonte den Lustspielcharakter zu tische. GMschlucht' tut's schon länge nicht mehr. ST Mich, sen.. Weiß^»sef, Ladurner Math', wenig und ließ

hm Humor Kr wenig zur Gel- Büdes wird mit dem Bau der SchwÄebaHl Oberhofer Ludwig, Etzthaler Johann, Kröll I., tung gelängen^ Herr H o pp 6 war ein präch- Lana—Vigiljoch in hohem A!aße erreicht. Die Nägele Karl, Wenter Josef, Thebrer Josef; tiger Antonio, Herr WaßmUth ein tvarmer .FjnmWerung der Bahn W gesichert und Inge- Serien: Haller Hans, Ladurner Math., Weiß Bassanio, Herr Brandl, .ein charakteristischer nieUr Emil StrM in Zürichs der Projektant lund Josef, Nägele Karl, Egger Josef jUn., Etzthaler

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_11_1945/DOL_1945_11_12_3_object_1151847.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.11.1945
Descrizione fisica: 4
) 500 Lire in lieber Erinnerung an Frau Fritz! Grill, geb. Brigl, von Familie Held. St- Konstantin. MERAN Vortrag über Goethe. Am Donnerstag, den 15. November, hält Prof. Johann Castel lano im kleinen Kurhaussaal einen Vortrag über Goethe. Er wird das Drama des Gret- chens im ersten Teil des Faust behandeln. Der Beginn des Vortrags ist für 20.30 Uhr ange setzt. Eintritt frei. Tag d^s katholischen Jugendtreffens. L a n a. Am 28. Oktober fand in Lana das von der ka tholischen Aktion organisierte große

in der hl. Kreuzkirche statt, bei der Hoch würden Herbert Nicohtssi eine Ansprache hielt. Am Abend fuhren die Scharen der jungen Leute auf großen Kraftwagen, mit denen sie auch ge kommen waren, wieder in ihre Heimatgemein den zurück. Geburten, Todesfall. Trauungen. Lana Im Monat Oktober erblickten in Lana das Licht der Weit: Alfred Pechlaner des Alois. Schuster in Lana: Ferdinand Schneider des Ferdinand, Gärtner in Lana; Alois Weger des 'Johann, Arbeiter in Lana: Albert Sepp! des Florian. Bauer in Lana. — Zwei Tage

nach der hl. Fir mung starb in I.ana an einer starken Diplitlie- ritis das achtjährige Kind Helene Baur. Die Krankheit trat am Firmungsthge auf. — Vor kurzem wurden Josef Mairhofer. Arbeiter aus Schöntia, und Maria Mitterer. Besitzerin in Lana. getraut. Weiters schlossen der Hausierer Emil Folgareit. Witwer, und die Witwe Caro lina Longhi den Bund der Ehe. Das siebzehnte Kind. Voll an. Vor kurzem wurde den Eheleuten Georg Braun. Bauer am Lochrnannhof in Vüüzn. und seiner Frau Maria, geb. Hiüebrand

- und Feiertagen, sowie an deren Vortagen verkehren. Vigiliochbahn: Abfahrten von Lana: 7.20 s. 7.40. 9.40. 11.40. 14.10. 16.40. 18.10 und 20.10 v Uhr. Der Buchstabe s bedeutet, daß die damit bezeichnefen Züge nur an Sonn- und Feiertagen verkehren. Die mit v be- zciclmeten Züge fahren nur an den Sams tagen und Vorfeiertagen. Abfahrten vom Vi- Uo h: 7.32s. 7.52. 9.52. 11.28. 14.22. 16.52. 18.22 Uhr. Eisacktal Krt e gerdcnkmai-Einwcihting. .1 a u f e n t a 1. Am Allerseeientage wurde das neue Krieger denkmal

21