6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_22_object_4648167.png
Pagina 22 di 220
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: 96, 100 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
ID interno: 483808
stellten sie zwischen massiven durch gurtculose Kreuz gewölbe verbundenen Mauerpfeilern die aus dem Aukloster herausgeholten romanischen Säulchen des dortigen ehemaligen Krcnzgangs ans, so das; die leeren Spitzvogen neben den Durchbrechungen der Wände gegen den Jnnenhof, welche mit den Säulchen ausgefüllt sind, einen cigenthümlichen Anblick gewähren. Die hohe Fußplattc dieser Säulchen ist an allen vier Ecken abgeschnitten, wie bei den Franziskanern in Bozen; dann folgt als Basis eine schwache

. (Kunstfreund 1895, S. 29.) In neuerer Zeit kam dann die heutige prachtvolle Stiftskirche zu Stande; 1769 wurde der Grundstein und 1771 das Kreuz auf der Kuppel aufgesetzt (Fig. l,IY. Seitdem wurde die frühere Klosterkirche nicht mehr benutzt. Ini Jahre i8V7 hob bekannntlich die bamfche Regierung das Kloster auf, von wo an dasselbe meistens als Kaserne benützt wurde, bis es 1845 endlich Kaiser Ferdinand den anS dem Kloster Muri in der Schweiz, einer Habsburgischen Stiftung, vertriebenen Benediktinern

2