12.192 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.02.1936
Descrizione fisica: 6
Köpfe zahlende Zuschauermenge ihre „Be obachtungsplätze* suchte, begann nach dec feierii chen Fahnenhissung der Start. Um S.l)1 sandte S C-.'der Präfett als Ährenstarter unseren Mitbürger Biaaini als ersten auf die Strecke. Spontaner Bei fall «er Zuschauer begrüßte den ersten Läufer, doch ^alsbald wendete sich die Aufmerksamkeit auf die Favoriten des Rennens: Holzner, Jellicii, Bosin, Toinmasi. Holzner siegte überlegen und auf den 2 Platz gelangte Balani, welcher vor kurzem in Cor tina dem CUF

. von Venezia zum Siege im »Gol denen Ski' verhalf. Der Padovaner Ravasl, der den 5. Platz belegte, hatte das Pech, einen Stock zu zev brechen und konnte deshalb nicht seine volle Lei stungesähigkeit ausnützen. Bosin lief mit guter Ausdauer und den 3. Platz hat er ehrlich ver- ì dient» Etwas mehr hatte man sich von Jsllici er- wurtet, denn 7 Minuten Abstand vom Sieger sind für ihn nicht gerade wenig. Als erster durchfährt Bosin das Ziel, gefolgt von Malpaga (Nr. 9), Cat taneo (10) und Bellomo

Winterwetter wurde am Sonn tag der Torlauf für Männer ausgetragen, der auch die Entscheidung in der Abfahrt?- und Torlauf- Kombination brachte. Sieger wurde der Deutsche Franz Psnür aus Schellenberg, welcher in Verbin dung mit dem 2. Platz im Abfahrtslauf Olympia sieger in der Kombinatton wurde. Auf den zweiten Platz gelangte Guzzi Lantschner vor dem Franzo sen Emile Allais. Birger Ruud, Sieger im Abfahrtslauf, hat dies mal die Deutschen hart auf den Fersen und wird auf den sechsten Platz zurückgedrängt

, vor unserem Sertorelli. Franz Pfnür H0K -7- wie am Samstag Cristi Cranz bei den Frauen — den norwegischen Vorsprung auf und siegt in der Kombination. Die Italiener blieben Mit ihren Leistungen un ter dem Niveau ihrer Möglichkeiten. Giacinto Ser« torelli bracht« beim ersten Lauf eine schöne Zeit »eraus, die ihn auf dem 3. Platz erscheinen li«ß. orge Hugh Page, U.S.A. 17S,1; 15. Per Fossum, Nor wegen. An Ä. Stell« gelangt« Guarniti mit 1S8,6 und an 27. Stelle Chlerroni mit 204,2 Abfahrt-Torlauskombination

somit auf den 7 Platz zurück. Chierroni leidet immer noch an feinem ver letzten Knöchel und brachte keine besondere Zeit her» aus. Guarnieri vollführte eine stilvolle und sichere Abfahrt bei der ersten Probe, zieht sich aber durch eine falsche Passage Strafpunkte zu. Bei der zwei ten Probe kommt auch er zu Sturz und verliert so« mit.dte Möglichkeit, einen besseren Platz zu belegen. mit ter von Blomberg. Reichsleiter Rosenberg, Staat» sekretär Pfundtner und S. E. Ricci bei. den à W nero bis ungefähr

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_09_1936/AZ_1936_09_23_6_object_1867256.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.09.1936
Descrizione fisica: 6
, seiner Geliebten sür immer nahe sein >zu können, erfüllt. Liebe und Intri gen im Zeitalter der Krinoline. Beginn: S, S.3V, L, 9,30 Uhr. ben dem Gastgewerbe in jenem Hause Heute noch aus geübt, ja, man kann sagen, die Bäckerei am Platze floriert. Joses Delueg sen. ließ im Inneren des Hauses am Platz Nr. 10 — dies dl« alte Hausnummer — einen bemerkenswerten Umbau vornehmen: so wurde die Küche gleich rechts vom Eingang eingerichtet, der erste Stock erhielt ein trauliches Extrazimmer. Eines Mannes sei

hier noch gedacht, der dà Haus am Platz Nr. 10 im Aeußern durch einen vollstän digen Umbau die heutige Förtn gegeben. Es ist Jakob Rainer, einer der Ber<serköhne von Ueberwasser, geboren am 23. Oktober 1876, dessen Le ben tragödienhast ablief. à VK480 n. 4 Als am 7. April 1900 der des VvsUani»»«« Stern-Kino. Heute der Usa-Großfilm „Der Lockvogel' Ei» Film, der teils Kriminal-, teils Abenteuerfilm, teils Lustspiel, teils Drama ist und gerade durch diese eigenartige Verschmelzung zu einem der abwechslungs

reger Betrieb. Auch von auswärts hatte manches Auto Gaste hergebracht. Unsere Gaststätten Von Alois H 0 ser. 3. Das Gasthaus „am Platz'. Auf dem Dorfweg. der zur Linken von einer Mauer, zur Rechten von einem Zaun eingefriedet ist, wandern wir taleinivärts. Schon nach wenigen Schritten rückt ein allerliebstes Bild in unser Blickfeld: Es ist die Siedlung Rain, die dort auf dem deutlich kennlichen Ufer des einstigen Tal- sees, auf einer vom Nordhang niedergegangenen Mur, anderthalb Kilometer entfernt

Punkt — etwa 1S7V Meter Seehöhe — und dann senkt er sich rasch nach der am Talbach liegenden Siedlung Platz, zieht jedoch über durch den „Taßa' genann ten Wald gen San Giacomo. Hier, wo der rasch sich senkende Fahrweg den Hügel des „Gschlvßl' umfaßt, bleiben wir unwillkürlich stehen und bewundern den reizenden Anblick, welcher unserem Auge sich bietet. Hinter dem schweigenden Wald der gewaltige Tal abschluß mit Hochferner (3487 m.), Griesscharte <2800 Meter), Hochsteller <28SS

m.) und Rotbachlerspitz (3094 Meter): zu unseren Füßen die aus fünf Häusern und einer Säge bestehende Siedlung Platz: Mit Ausnahme des hart bei der Säge stehenden, alles neue Häuser, in deren Mitte, am alten Fahrweg, das Gasthaus „Am Platz' — d. i. aus unserer Seite — die Einzelgehöfte „Gschlößl'. „Nigglpanler' und „Schneider' — einst mals bildeten diese drei den „Steinlehnhof' — drüben in Ueberwasser, auf dem Ufer des einstigen Talsees, die Einzelgehöfte „Jaggeler' und „Berger' — einst ein GeHöst, genannt

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_02_1944/BZLZ_1944_02_08_4_object_2102170.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.02.1944
Descrizione fisica: 4
auf dem Osterzgebikgskamm bei Zinnwald begonnen. Aus dem 130 Mann starken Feld schälte sich bald eine drei Mann starke Spitzengruppe heraus, die ständig von dem Südtiroler Dinzenz Demetz angeführt wurde und schließlich auch ln der Reihenfolge Demetz « Rupp » Zahler das Rennen been dete. So kam Oberwachtmeister Demetz» der vor drei Jahren. in Spindelmühle hinter Weltmeister Tust! Berauer schon den zweiten Platz belegt hatte, auch endlich einmal zum Meistertitel. Start und Ziel befanden sich an Lugsteinbaude oberhalb

und einer Gaumann schaft auf Platz 3 und 4. Die Strecke war wieder nach nordischem Muster ausgefleckl und verlangte den Mannschaften alles, aber .auch alles ab. Der erste Wechsel sah die Kärnt ner ln Führung, nur vier Sekunden hinter ihnen lagen die Bayern, mährend Tirol-Vor arlberg durch JaMnig' an fünfter Steile lag. Die Innsbrucker Polizelmannfchast hatte »nt Fischnaller einen schwachen Läufer eingesetzt und kam mit ihm aus den 14. Platz. Dach schon beim zweiten Wechsel änderte sich das Bild. Schaumann

brachte Bayern in Füh rung. Kärnten siel aus den zweiten Platz zu rück, wahrend Salzburg durch Bischof, der Bestzeit lief, 'auf den' dritten Platz vorrllckle. Tirol-Vorarlberg blieb durch Hammerschmied, der sich um einen Kilometer perlausen hatte, am fünften Platz. Inzwischen hätte Kritzer durch ein wunderbares Rennen. die. Polizei- mannschast auf den neunien Platz vorge rückt. Entschieden wurde dke Stafsel auf der dritten Strecke. Simon (Bayern) lief hier ausgezeichnet und hangle die Klasse um vier

Minuten ab. Salzburg halte sich auf den zwei ten Platz vorgeschoben, die Polizeiftaffel durch Unierrainer. der dritte Bestzeit lies, auf den sechsten Platz, während Luckinger den fünften Rang fü. die Ganstasfel Tirol-Vorarlberg hielt. ’ •. Mit größter Spannung ging es In die letzte Runde und hier schuf wieder «In Mann aus Tirol-Vorarlberg Bestzeit. Demetz rannte wie um sein Leben und unterstrich durch die Lei stung des Tages dl« Berechtigung seines Lang-, laufsieges vom Dartag

. Damit war für die Polizei Innsbruck der/dritte Platz gesichert, doch der Sieg von Oberbayern -nicht mehr A lten, während Kärnten aus den Ehren- m. Wöß war in hervorragender Ver fassung, schlug sosiar Thaler und holte damit den vierten Rang für die Gaumannjchait aus Tirol-Vorarlberg. Die Salzburger Mann schaft, die der Zeit nach den dritten Plntz be setz, hätte, mußte disqualifiziert werden. — Ergebnisse irtt Staffellauf: 1. München-Obek» bayern 3 Stunden 39 Minuten 29 Sekunden) 2. Kärnten 3:43:29 : 3. Polizei Innsbruck

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/20_05_1940/DOL_1940_05_20_5_object_1196055.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.05.1940
Descrizione fisica: 6
Montag. Den M. Stof i9*J/xvm ^D»r«mitc«r '^7T, -- Jrr?;—V,'.. sp^uxr -■ ~M Nr. 61 — Seite 5 taafett ober ja rafctt, unter di« nächste« Soafen, Eingänge, Tore usw. begeben müssen. 4 da ß die Fahrzeuge fcder Art unter dem ste« Torringang, im nächsten Hof oder anf dem nächsten Platz stehen bleiben mästen, »m di« Fahrbahn der Straße frei z« lasten. Die Lichter sind auszulöschen; b) daß die Wagen der Straßenbahn sofort stehen bleiben mästen. Die Fahrgäste haben aus. zusteige«. Di« Wagen fahren

dann znm nächsten Platz oder zur nächsten Remise; es daß die Fuhrleute ihre Zugtiere ausspannen und st« so anhängen, daß st« sich nicht losreiße« können. Der Straßenverkehr kann erst wieder auf. genommen werden, wenn das Signal verkündet, daß der Fliegeralarm vorbei ist. Diese» Signal besteht in einem 2 Minuten langen Sirenenton. An obig« Bestimmungen haben sich alle Sei den kommenden Suftübungen zu halten. Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 12. bi» 18. Mai; 38 Lebendgeburten. 11 Todesfälle

sich um einen Bekannten der Bestohlene«, um den 37 Jahre alten Artur B i z z«t t i des Dominikus aus Rimes (Udinef, der, weil er öfters in der Wohnung der Fra« Tullip war, wußte, daß sich im Koffer Juwele« befinden. Der Täter benutzte eine kurze Abwesenheit der Frau, um in die Wohnung einzudringen und den Koffer mitzunehmen. Als vorläufigen Aufbewahnrngs» platz für den Koffer wählte sich Dizzutti das Talfexbett ans. Nächtlicherweile vergrub er dort den Koffer, um ihn später bei passender Gelegen heit zu holen

daß di« Durchfahrt für Reftungswagen freibleibt, wenn man anf der Strahe nicht halten kann, matz man zum nächsten Platz fahre« und dort das Kraftfahrzeug mlt angezogenen Bremsen, abgeflelllem Motor und gelöschten Lichtern stehen lassen. NIU»I»»IU»IMII»»ttttlNMNINMNNIIMMIII b verkehrounglück. In den Abendstunden des Samstag ereignete sich auf der Straße nach Caftelfirmiano «in Verkehrsunglück, über das bis zur Stunde keine Einzelheiten vorliegen. Ein Motorradfahrer, der von Bolzano kam, streifte

die Mitglieder der faschistischen Gebictsgruppen und des Dopo- lavorovercines. Den Ehrendienst versahen be waffnete Abteilungen der Littorio-Jugend. Be grüßt von den Klängen der Dopolavoro.Kapelle erschien um 6 Uhr Exz. Giunta in Begleitung des Berbandsfekretärs. des politischen Sekretärs von Merano. des Podesta Eomm. Easali und verschiedener anderer Persönlichkeiten und nahm anf dem Podium, wo sich früher schon die Fahnenträger aufgestellt hatten. Platz. Ex). Giunta hielt dann seine angekUndrgt« Rede

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/08_12_1925/SVB_1925_12_08_12_object_2547486.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.12.1925
Descrizione fisica: 12
Seite 12 „Volksblatt', den 9. Dezember 1925 R«. SB vermieten per Wort 3V Lt». ösietßesucke „ „ 40 „ l)i?ene LteUeo „ „ 40 „ LteUeußesudie „ „ 30 „ verkanten „ ., 30 „ Allgemeiner Anzeige? Znseraten-Annahme- und Auskunstsstelle: Viktor-Emanuel-Platz 16. It»ukg«zucdo per Wort 4S Lt». (ZezcdäLtliedes „ „ zu » Realitäte» „ „ öS „ Lriekl. ^vkrsgen ist küekxorto :: dei^nlegen. :: vermieten Sosort zu vermieten ist großes Magazin. Rentschnerstraße Nr. 7. Näh. bei Peter Maier, Fleischhauer. Q?5 Größeres

Ns- Zonale Oombattenti, (^estione Leu ex Nemiei, Via Calepina 2, Trento. 3 212 Damenschuhe, Nr. 36, schwarze, gelb, braun weiß, billig zu verkaufen. Dominikanerplatz 7, 1. Stock, rechts. Gut erhaltene Adler-Schreibmaschine preiswerten verkaufen. Nr. 7 3 520 Jedes Quantum Zeitungspapier, Spielkarten. Tabaktrafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 10 364 Neue Bogenschlittschuhe „Eisblume' Nr. 24, ver nickelt, Lire 60.— zu verKausen. Bahnhosstraße Nr. 9, 2. Stock. 2 630 Personenwagen Fiat

501, gut erhalten, zu ver kaufen. Zuschriften unt. „105'. 2 625 Opalograph und Minograph in bestem Zustande zu verkaufen. Josef Reinisch Co., Via Dante. 3 627 Gut erhaltene Friseur-Einrichtung, Mahagoni, poliert, zu verkaufen. M. Schick, Viktor-Ema- nuel-Platz 3. 4 546 „Fiat 509', fabriksneu, zu verkaufen. Offerte unter „F ia t 509'. 6 20 Grünes Crepe de Chine-Abendkleid, graue Sportkostümjacke, bunte Seidentogue. sehr preiswert zu verkaufen. Rentsch, Grünwaldhos, 1. Stock. 633 Warmer Ueberzieher

. 643 Leseksftlsvkses »»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>»»»»»»»»»»»»»»«»- Marmeladen (Himbeer, Johannes-, Schwarz-. Preißelbeer, Pfirsich u. Aprikosen). G. B. 3 555 Große Auswahl in Christbaumschmuck, Wun derkerzen. Widerverkäuser hohen Rabatt. Ta bak-Trafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 10 365 Große Auswahl in Leder- und Korbwaren. Rauch- und Schreib-Requisiten, Kinderspiel waren aller Art. Tabak-Trasik Dietrich, Viktor Em anuel-Platz 8, Telephon Nr. 526

.. 10 36 6 Weihnachts- und Neujahrskarten in großer Aus- wähl für Wiederverkäufer billig. Tabaktrafik' Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 1 0 367^ Tee, neuer Ernte, Kg. L. 55.— auswärts, nur Hochprima Sorten. Max Rotter, Sparkasse-- straße. 345 Garantiert reiner Bienenhonig, per Kg. L. 13.— bei Max Rotter, Sparkassestraße. 346 Plachen aller Art, Spezial prima Wagen- und ^ Pferdeplachen liefert prompt Kußtatscher, Pla- chenfabrikation, Bol zano, Kirchebne rstr. 22S Ottomane, Diwans, Matratzen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/22_04_1914/BRG_1914_04_22_6_object_812491.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.04.1914
Descrizione fisica: 8
von 64 Jahren, Ehrenmitglied! Fahnenweihe. Am 3. des kommenden Monats )cr llntcrmaiscr Frciw. Feuerwehr. — In Lana werden die Reservisten von Tschcrms ihr Fahnenweih tarbcu Kreszenz Tauner und Südbahnobcr- fest abhaltcn. Mehrere Vereine haben zu dieser Feier inspcktvr i. R. und Innsbrucker Lokalhistoriker ihr Erscheinen zugesagt. Wenn ein passender Platz Herr Eduard R i c d in a y r plötzlich an einem ausfindig gemacht wird und das fb. Ordinariat die Schlaganfall, nachdem er einige Tage in Lana ^ Erlaubnis

eine Reihe seiner Tiroler Heimatslicder znin Besten, deren drollige und lustige Pointen prächtig zur Geltung kanien. Er verfügt über eine kräftige, ausgeglichene Tenorstimmc, hat Humor, begleitet sich sehr gut auf seiner Laute und verspricht, durch den Erfolg ermutigt, einen zweiten Abend. Offiziers- und Hcrrenrciten. 2. Tag (16. April). 1. Flachrennen: 1. F. VolkmannS Prinz Hermann. 2. Leutn. Baron Wrazdas P. S., 3. Lcutuants Bcbies (Basel) Fra. Tvt. Sieg 19:5, Platz 14, 15:10. — II. H ürdcnrennen

: 1. Joses Büchels (Buchs) Brigandc, 2. Leutnant Fritz Gertcis (Zürich) Masker, 3. A. Knrzenbergers (München) Baron Popoff. Tot. Sieg 7 :5, Platz 12, 13:10. — III. M eraner Stecplcchasc: 1. Alessiv Valerios (Mailand) Westend, 2. Frhrn. v. Wrazdas Retes, 3. Oberticrarzt Bartosch's (Wien) Nana. Tot. Sieg 7 :5, Platz 12, 12: 10. — IV. Offiziers-Stceplechase: 1. Kurl Seppis (Meran) Georgia, 2. Zächs (München) Silver Rays, 3. Oberleutnant Bregants Viribus unitis. Tot. Sieg 8:5, Platz 11, 12:10. — V. Offiziers

- Jagdrennen : 1. Leutnant Resealis (Verona) Satiro, 2. Leutnant Knapps (Retzhof) Goldregen, 3. Knapps Paraber. Tot. Sieg 8:5, Platz 15. 27 :10. — Dritter und letzter Tag (19. April). I. Ausgleichs-Hürdenrennen: 1. Gerteis Masker, 2. Bebies Fra, 3. Bregants Viribus unitis. Tot. Sieg 23:5, Platz 13, 11:10. — II. A u s g l c i ch s-Stccplcchase: 1. Baron Wrazdas Retes, 2. Leutnant Bebies Grandezza, 3. Georgia, die aus dem Besitze des Herrn Seppi in Meran in jenen des Herrn Leittnarlts Löffler übergegangen

war. Tot. Sieg 9:5, Platz 15, 26:10. —III. OfsizierL-Trost-Steeplechasc: 1. Viribus unitis, 2. Baron Popoff, 3. Nana. Tot. Sieg 16:5, Platz 14, 13:10. — IV. Tro st- Flachrennen: 1. Bartosch's Blitzmädel, 2. 'Leutnant Knapps Goldregen, 3. Paraber. Tot. verdrängt worden, dürften aber nun wieder mehr Sieg 9:5, Platz 13, 14:10.

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_7_object_661881.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
Mittwoch, iben fl, September 1922, Südtiroler Landerzeitung.' größeren Regenperiode versucht, die schlech testen Stellen auszufüllen, aber ohne Erfolg. Die vielen Rinnsale und Löcher gaben dem Platze ein recht trostloses Bild. Wir begrüßen daher den Entschluß des Tiefbauamtes, durch die gänzliche Beschotterung all diesen Uebel- ständen abzuhelfen. Der größte und schönste Platz Bozens mutz auch schön und gleich mäßig erhalten bleiben. Bon der Nnreinlichkcit am Lbstmarkt konnte die „Südtiroler

sich öffnenden Wald- gebieten und Almen verbinden. Hier ist ein Platz, wo die Sonne auch im Winter sehr lange weilt und wo sich der herrlichste Ausblick auf das Tal von Meran und den unmittelbar zu Füßen liegenden Kurort, auf die Bergketten und Höhendörfer bietet. Daß ein solcher Platz die Meran besuchenden Fremden sehr anziehen würde, darüber besteht kein Zweifel. Der Sulfnerwirt hat fein Haus vergrößert und nun Platz geschaffen für eine bedeutende Zahl, von Gästen und Sommerfrischlern. Es ist begreiflich

, daß ihm um die Konkurrenz sehr bairge ist und daß er fürchtet, das ganze vor nehme Fremdenpublikum an das neuerstehende Restaurant zu verlieren. Wenn man aber die Sache im rechten Licht betrachtet, so ist es sicher, daß der Sulsner wohl ein richtiger Platz für die Einheimischen, die Haflinger wie die Meraner ist. Daß aber ein Berggasthaus mit angeschlossener Oekonomie und mit der guten, alten Einfachheit in den Zimmern, dem Ge- schirr und der Beleuchtung doch nicht ei» Platz ist, den das Fremdenpublikum öfters

als einmal aufsucht, ist ebenso sicher. Einmal werden die Fremden, diejenigen besonders, die gern einfach leben, oder auch, um einmal den Reiz dieser Einfachheit zu 'genießen, zum Sulsner gehen. Aber für die Dauer verlangen sie unbedingt einen luxuriöseren Platz, und der Sulsner wird darauf sehen müssen, daß er ihnen denselben bieten kann. Entweder muß er noch bauen oder es muh ein anderer bauen,' und zwar ent fernt von dem Kuh uno den Hühneraus lall, dem Schweinegarten lugsbezirken. So notwen dig und nützlich

bela den wollen. Diese letzteren Dinge passen aber ausgezeichnet zum Sulsner hin und es ist nur höchst wünschenswert, daß den Einheimischen und den Bauersleuten ihr Platz gesichert bleibt und jeder Teil seinen Ihm besser passenden auf- suchen kann. Ausflüge in die Noblesse oder umgekehrt in die Einfachheit sind immer ge stattet. Es ist ganz bestimmt anzunehmen, daß der Sulfnerwirt nichts verliert, weil die alten Gästze ihm eher bleiben, wssnn es für sie noch ungeniert gemütlich und billiger

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_08_1937/DOL_1937_08_23_4_object_1142412.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.08.1937
Descrizione fisica: 6
, ihre Freizeit bei Spiel und ernster Be tätigung verbracht: 40 Tage hatten sie eine gesunde Sommerfrische in Luft und Sonne mitgemacht. Im Schatten mächtiger Bäume hatten sie ihre Tücke und Bänke, wo sie sich z» den einzelnen Mahlzeiten einfanden. Der ganze weite Platz mit seinen vielerlei Geräten, mit seinem Schwimmbecken, mit seiner Wiese stand den kleinen Gästen zur Verfügung. Hier konnten sie sich nach Herzenslust heruiutum- mein. Braungebrannt traten die Kinder ant Samstag das letzte Mal auf iherm Platz

für einen Renn platz finden kann wie hier in Merano. Immer wieder wird »ns das auch von Be suchern der Rennbahn, die auch andere Reim- Plätze des In- und Auslandes gesehen haben, bestätigt. In der Ehrenloge wohnte S. Kgl. H. das Herzogspnar non Pistoia, das um 4.10 Uhr mit Auto ankam und von den Spitz-w der Behörden empfangen wurde, den Rennen bei. Anwesend waren weiters Se. Erz. der Präfekt, der Podesta non Merano. General De Perfetti. der politische Sekretär. Oberst Pollio. Vizepräsident der S.I.E

.. der Kom mandant der Carabinierilegian und ver schiedene andere Persönlichkeiten. Punkt 3 Uhr nachmittags traten die H a f- l i n g e r Pferde zum ersten Rennen an. das diesmal keine Aufregungen brachte und mit Fanny. Cati und Zitta an den ersten Plätzen endete. Im E a f t a - P r e i s zog Fluaro gleich nvm Start weg an die Spitze und wurde erst nach spannendem Finish non Leandro da Dasfano an den zweiten Platz vermiesen. Im Prinzessin M a >-: n P i a non Sana yen-Preis kam gleich nach der ersten

. Mehrere andere Jockeys erhielten je 200 Lire Geld strafe. Als Sieger wurde das Pferd Arancio erklärt. Im Stelvio-Preis errang Ter. F. Grata auf Aliffo einen verdienten Sieg. Im letzten Rennen, das ein Feld non 8 Pferden am Start sah, gewann nach be geisterndem Finish Ten. M. A r g e n t o n auf Cointreau, der in bestechender Form seinen Sieg herausritt. Patella und Patatrac endeten auf dem 4.. bezw. 3 Platz. Die Ergebnisse: !. S. Leonardo-Preis: 825 Lire. Distanz 800 Meter. 1. Fanny fffi. Duregger

). Reiter S. Murani, eine .Halslänge vor. 2 Cati (S. Reitcrer), Reiter L. Iukovic, VA Länge. :i. Zitta (L. Campers, Reiter I. Yamper. fl Längen. >. Finnn ((E. Schwarz). tofjv: fl. Platz: 7, 17. 2. Cästa-Preis: AflOO Lire. Distanz 30(10 Meter Hindernisrennen 1. Leandro d a Bas- iiine (Gestüt 3. Giorgios. Reiter F. Mircia» rfllt, 3 Längen not. 2. Flnoro sPraf. G. Loren« zinis. Reiter G, Emery. 13 Längen» 3. Danton lGestüt Bregngzos, Reiter R. Zabrak. Toto: R.50, 3. Prinzessin Maria Pia von 3avayen-Preis

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_09_1936/AZ_1936_09_15_4_object_1867158.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.09.1936
Descrizione fisica: 6
, den späte ren Erstplazierten, abgeben mußte. In der Zielge raden kam Fosforo zwar nochmals stark auf, aber der Einkauf ergab doch Badila mit Halslänge als Sieger, während Fosforo vor dem dritten Pferd, Fanzaga, mit drei Längen Vorsprung einlief. Am Toto waren Fosforo und Faro favorisiert gewe sen, was auch in der Siegquote von 41.50:5 zum Ausdruck kam. Platzchancen hatte man azich Babila gegeben, sodaß sie für Platz, nur 9.50 bringen konnte. Eingeleitet wurde der Tag mit dem Flachren nen um den Preis

anschließenden Verkaufsflachrennen lim den Preis „Val Venost a', zu dem sechs Pferde an den Start gebracht wurden, war es Selvaggia mit Farero, die mit zweieinhalb Län gen vor Zolla siegen konnte, während Lupaiola, auf die man ziemliches Vertrauen batte, sich mit dem vierten Platz begnügen mußte. Am Toto hat te man auf Zolla getipt. Der vierte Lauf ging um den Preis „Vetta d' Italia' über Hürden. Für ihn war das mei ste Geld auf Cherisy gesetzt worden, die jedoch nur den zweiten Platz einbrachte. Noa-Noa

Paleologo war wieder ein mal nicht an den Start zu bringen, das drittemal nun, sodaß die restlichen sechs auf den Weg geschickt werden mußten. Die favorisierte Adera führte auf der ganzen Strecke und siegte mit einer halben Länge vor Esmeralda. Die Ergebnisse: Preis „Val d'Ultimo', Jagdpferde, m 2000, L. 6000. — 1. Litta auf Memi, Bes. Giorgi Manfort, N Längen. — 2. Crespi auf Dourga, a/z Länge — 3. Baroncino. — Toto 9.50; Platz. Preis „Duchessa di Pistoia', Geländeritt, ni 4100, L. 7000.1. Litta

auf Lionetto, Bes. Col. Val le, Si/, Längen. — 2. Visconti auf Violante. — Toto 13: Platz .—. Preis „Val Venosta', Verkaufsrennen, m. 1400, L. 6000. — 1. Farero auf Selvaggia, Bes. Mag. Cerboneschi, 2i/> Längen. — 2. Murray auf Zolla, 3 Längen. — 3'Jppogrifo, 1i/5> Längen. — 4. Lu- vaiola. — Ferner liefen Garicm, Pinturicchia Toto 13; Platz 8.50, 7. Preis „Vetta d'Italia', Hürden, m 2500, Lire 7000. — 1. Gallina auf Fluoro. Bes. Lorenzini, 1^ Längen. — 2. Visconti auf Cherisy, 2^ Längen. — 3. Bugiardella

, 2 Längen. — 4. Dicmthus. — 5. Hunter. — Ferner lief Noa-Noa. — Toto 12.50; Platz 6, 6. Prova d'Assaggio, Hindernisse, m 3000, Lire 40.000. — 1. Visconti auf Babila, Bes. Grnziani, Halslänge. — 2. Emery auf Fosforo, 3 Längen. — 3. Fanzaga, Kopflänge. — 4. Gualdana, 8 Län gen. — S. Adonella. — Ferner lief Faro. — Toto 41.50: Platz 9.50, 6.50. Preis „Malles', Jagdpferde, Verkaufsrennen, m 1600, L. 6000. — 1. Crespi auf Adera Bes. Graziani, ^ Länge. — 2. Carlini auf Esmeral da, 1i/> Längen. — 3. Minerva

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_05_1941/DOL_1941_05_05_5_object_1192373.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.05.1941
Descrizione fisica: 6
des Herrn Eamper-S. Eenvsio mit Laura und R u s c o, wobei sich erstcrc um drei Längen den ersten Platz sicherte. Beim fol genden Verkauf der eine sehr lebhafte Verstei gerung brachte, war der Besitzer der Meist bietende. Der zweite Preis mar auf einen Doppler zufammcngcfchrnmvft und fab M o n- t e f r a n c o siegreich. Auf die nächsten Rennen reagierte der Toto mit hohen Quoten. 2m dritten Preis, der einen Fehlstart sah. wobei das balbc Feld drcivicrtel Balm lecrlief und wiederum umkchren mußte, sah

„nd a»i den drit tel: Platz vermiesen wurde. 2m Cevcdalc-Prcis fiel Pier della Earavana durch Strcckenfehlcr zurück und Oriano durch Sturz aus. während der. Favorit Al ia n tc als erster durchs Ziel ging. Die größten llcbcrrafchungcn brachte das Hauvtrcnnen des Taacs um den Oblt. Pitale- Prcis. Ein Fehlstart führte einen Teil des Fel des über die erste Hürde, worauf dos Feld inr Umkehr gezwungen war Bei der zweiten Ab fahrt blieb Ombra am Staripfahl. während Sore!» Pcrde die Fübrung an sich riß, gefolgt non

Fregali »nd Sancia und dem übrigen Felde. 2m ersten Durchgang hotte jedoch Adelburga bereits alle Konkurrenten überflügelt, während Rifata in feiner Spur auf den zweiten Platz norgcdrungen war. 2n starkem Wechsel brauste das schnelle Feld über die Wiese. An der vor- letzten Hürde schied Pasguino durch Sturz aus. wobei der 2ockcy Favretto sich schwer an der Schulter verletzte. Das gleiche Schicksal ereilte Rifata, die den dritten Platz behauptete, an der letzten Hürde. Adelburga, Sancia und Fregoli

: 2000 Lire. Strecke 900 Meter. Hafüngervierde. Bcrkaussrennen. Neun Nennungen, sechs Bierde am Start. I. Laura, 3000, L. Gamver (3. Gamper): 2. Liil III, 3000, I. Zöggerle (Paltri- nieri); :t. Ruseo, 7000. L. Gamper (Salvaio): 4. Fritz. 300». v. Bla,wer (Bottega): 3. Fine. 3000, 3- Weiterer (Barbier!): 6. Fanny XI. 3000. L. Gam- ver (Eairtmii). Längen: 3—Sieg: 7; Platz: 3—3; Einlw.: 13. , Agnano Preis: 3300 Lire. Strecke 2100 Meter. Herrenreiter. Seckis Nennungen, zwei Pferde am Start

. 1. M antefraneo. 9foft. Da Zara (Piola Eatelli); 2. Arlena. Masor Naggi (Tommaeini). Längen: ferner. Tieg: 0 . Mantefraneo Preis: 7000 Lire. Strecke 2300 Pieter. Hürdenrennen. Bertamsreiinen. Sieben Nennnungen. fünf Bierde am Start. I. A r e a n r>. I-- 000 . Ton Theodoli (Lazzari): 2. Elnanti. ISOOO. Tr. Marieonti (Rossini): 3. Barbara. »UDO. 3ng. Pauli (Paffarini); Nicht plaziert Eieei und Tnridüu. Längen: Sieg: 31; Platz: 17-33; Einlw.: 104. Ltadio Majensis Preis: 7000 Lire. Strecke 2000 Meier. Neun

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_03_1910/BRG_1910_03_23_6_object_772500.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.03.1910
Descrizione fisica: 16
„Harald', 2. Anton Wulz's (Triest) 7jähr. braune Stute „ Cy- »reffe**, 3. K. Bartenftein's (Wieselburg) 4jähr. zisl. »raune Stute „Belladonna'. Totalisateur: Sieg 5:33, Platz 10:21, 23. Staatspreis. 1200 K, davon 700 K vom . k. Ackerbauminifterium. Für 3 —8jährige in Oester reich gezogene Hengste und Stuten, deren Besitzer hren ständigen Wohnsitz in Oesterreich haben. 2200 Meter. 6 Fahrer. 1. Bartenstein's 4jähr. zisl. »raune Stute „Biota', 2 Ru olf Fcanl's (Bozen) ;jähr. zisl. brauner Hengst „Prinz

Wilburn', 3. Franz Amesberger (Wels) 7jähr. brauner Hengst Cerber'. Totalisateur: Sieg 5:9, Platz 10:14,34. Preis von der Passer, 2. Heat. 5 Fahrer. 1. Franz Moser'a (Pöcking) 7jähr. deutscher Hengst Hagen I'. 2. Anton Treschl's (Leibnih) 6jähr. ungarische Stute „Gyöngyöm II', 3. „Cypresse'. Totalisateur: Sieg 5 :18. Platz 10 : 26. 63. Preis von Meran. 750 K. Für 3jährige und ältere Pferde. 2200 Meter. 6 Fahrer. 1. S. Batzelsberger's und A. Hupfauf's (Innsbruck) 6jähr. isl. brauner Wallach „Elimar

', 2. Ernst Mayr's Innsbruck) 4jähr. ungarischer Hengst „Jstok', 3. Franz Amesberger's (Wels) 7jähr. zisl. Hengst „Cerber'. Franl's „Prinz Wilburn', der den jweiten Platz behauptet hatte, wurde wegen Galop- pierung und unreiner Gangart die qualifiziert. Totalisateur: Sieg 5: 14. Platz 10 : 13. 13. Preis von der Passer, 3. Heat. 5. Fahrer. „Hagen I.', 2. „Cypresse', 3. „Gyöngyöm'. Totalisateur: Sieg 5 :14. Platz 10 : 15. 16. Amateurfahren, Hand'cap. Ehrenpreis und 600 K. Für Pferde, die im Amateurfahren

des ersten Tages genannt waren. 2800 Meter. 6 Fahrer. 1. Ernst Mayr's (Innsbruck) 10jähr. zisl. brauner Wallach „Eisenbart', 2. Hans Arzmiller's (Rosen- heim) 6jähr deutscher Wallach „Werstmeister', 3. Franz Vottgruber's (Cilli) lOjähr. gal. Fuchs hengst „Zut'. Totalisateur: Sieg 5 :9, Platz 10:15. 18. Vierter und letzter Tag (20. März). Endlich herrschte schönes Wetter, das auch guten Besuch zur Folge hatte. Besonders auf den billigen Plätzen wogte zahlreiches Publikum. Inländer-Handtrap, Heatfahren

zwei von drei. 1450 K, gegeben vom Wiener Trabrenn- verein. Für 3jährige und ältere inländische Pferde, die in diesem Meeting vor der Publikation dieses Handirrp» mindestens zweimal gestartet sind. 1700 Meter. 8 Fahrer. 1. K. Bartenftein's (Wieselburg) 4jähr. zisl. braune Stute „Belladonna', 2. Ernst May,'« (Innsbruck) 4jähr. ung. Rapphengst „Jstok', 3. .Franz Vottgruber's (Cilli) lOjähr. gal. Fuchs hengst „Zut'. Totalisateur: Sieg 5 : 44, Platz 10 : 14. 12. 12. Intänder-Handirap, 2. Heat. 7 Fahrer

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_09_1922/SLZ_1922_09_06_3_object_2616673.png
Pagina 3 di 7
Data: 06.09.1922
Descrizione fisica: 7
ein recht ttostloses Bild. Wir begrüßen daher den Entschluß des Tiefbauamtes, durch die gänzliche Beschotterung all diesen Uebel- ständen abzuhelfen. Der.größte und schönste Platz Bozens muß auch schön und gleich mäßig erhalten bleiben. Äon der Nnreinlichkcit am Lbstmarlt konnte die „Südtiroler Landeszeitung' schon oft abfällig berichten. Der Magistrat scheint diesem Uebelstande ziemlich ratlos gegenüber zustehen, denn sonst würde sicherlich schon , peinlichste Reinlichkeit herrschen. Mit Ver

publikums vertraute Bedienung besitzt. Für all dies müssen auch höhere Preise verlangt wer den. Ein solches «Restaurant 'ist vom Erbauer der Dahn nördlich der Station auf einem Felsengrundstück im Walde geplant/ Ein be quemer Waldweg würde es mit der Station und mit den rückwärts sich öffnenden Wald- gebieten und Almen verbinden. Hier ist ein Platz, wo die Sonne auch im Winter sehr lange weilt und wo sich der herrlichste Ausblick auf das Tal von. Meran und den unmittelbar zu Füßen- liegenden Kurort

, auf die Bergketten und« Höhendörfer bietet. Daß ein solcher Platz die Meran besuchenden Fremden sehr anziehen würde, darüber besteht kein Zweifel. Der Sulfnevwirt hat fein Haus vergrößert und nun Platz geschaffen für eine bedeutende Zahl von Gästen und Sommerfrischlern. Es ist begreiflich, daß ihm um die Konkurrenz sehr bange «ist und daß er fürchtet, das ganze vor nehme Fremdenpublittim. an «das neuerstehende Restaurant zu verlieren. Wenn man aber die Sache im rechten Licht betrachtet, so ist es sicher

, daß der Sulfner -wohl ein richtiger Platz für die Einheimischen, die Haflinger wie die Meraner -ist. Daß aber ein Berggasthaus mit angeschlossener Oekonomie und -mit der guten, alten Einfachheit in den Zimmern, -dem Ge schirr und der Beleuchtung doch nicht ein Platz ist, den das Fremdenpublikum -öfters als einmal aufsucht, ist ebenso sicher. Einmal werü«en die Fremden, diejenigen besonders, die gern einfach leben, oder auch, um einmal den Reiz dieser Einfachheit zu genießen, zum Sulfner gehen

. Aber für die Dauer verlangen sie unbedingt einen luxuriöseren Platz, und der Sulfner wird darauf -sehen müssen, daß er ' ihnen denselben bieten kann. Entweder muh er noch bauen oder es muß ein anderer «bauen, und zwar ent fernt von dem Kuhstall, dem Schweinegarten uno- den Hühneraüsflugsbezirken. So notwen dig und nützlich solche Dinge find-, wünscht sie der Fremde doch nicht in unmittelbarer Nähe. Am «Vigiljoch entstand nach weiser Voraus sicht der Bahngesellschaft sofort eine ent sprechende Restauration

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_07_1923/MEZ_1923_07_13_3_object_680666.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 4
Totentanz Holbeins erinnert. Der Totentanz, den gestern abends sudeten- deutsche Wandervögel vor der Barbarakauelle aufführten, entlehnt seinen Text einer gotischen bildlichen Darstellung. Die Sprache hat alte Formen und die zwingende Bildtraft des Mittelalters. Einen besseren Nahmen als den Platz vor der Barbaraknpelle mit den Stufen zum gotischen Haupteingang, mit dem engen Zugang links zwischen Kapelle und Pfarrkirche und der un heimlichen Gruft rechts, hätte man sich siir das Spiel kaum denken

. Hinter ihnen der grause Tod in schwarzem Mantel und Kaprize und die Vertreter der Stände in einfachen stilgerechten Kostümen, die zu beiden Seiten! des Tores aus den Stufen Aufstellung nahmen. Und nun beginnt das eigentliche Spiel. Einen nach dem andern ruft der Tod von seinem Platz, den König 'wie den Bauern, die schöne Maid, den Arzt und den Richter, er verschont nicht den Mönch und nicht die Mutter mit dem Kinde, er holt Landsknecht und kranke Maid, vergißt nicht die alte Wuche rin. Und -mit allen schreitet

in wir kungsvollster Weise. Sodann wurde unter den Klängen elnes schneidigen Marsches zum Haupt platz marschiert, wo die Dekorierung von neun Weyrmännern mit der von den Gemeinden ge widmeten Ehrenmedaille für 30-, bzw. 25jährige Dienstleistung in der Feuerwehr durch den Ob- ^ mann und Löschinspektvr des Feuerwehrbezir- kes, Hans Gamper aus Schlanders, nach Vor- au5schickung einer längeren, kernigen Ansprache, stattfand. Diesem feierlichen Akte wohnte eine große Volksmenge, der Genreindeausschuß mit Vorsteher

einen doppel ten Schädelbruch. Er war sofort tot. Deutsche Radfahrsiege in Amerika. Neuyorker Meldungen zufolge, konnte der deutsche Nud- meifter Lorenz, der sich derzeit in Neuyork auf hält, einen Dreierkampf gegen den Holländer Leene und den Australier Grenfa siegreich zu Eude führen. Eine sehr gute Leistung vollbrach ten auch die bekannten deutschen Dauerfahrer Krupkat-Saldow, die In einem 30 Meilen- Nennen mit Motorführung hinter Merls- Whnsdan, aber vor Gafsney-Andersan den zweiten Platz besetzten

. Die Schwimmcrgebnisse in Göteborg. Nach der Gesamtpunktzahl der Nationen vollbrachten die Schweden Im Schwimmen die gleiche groß artige Leistung wie in der Leichtathletik, sie marschleren wiederum an der Spitze der Ta belle, an zweiter Stelle Deutschland, dem wie derum in merklichem Abstand England, Däne mark, Oesterreich und Ungarn folgen. Rechnet man für einen Sieg3, für einen zweiten Platz 2 und einen dritten Platz 1 Punkt, so ergibt sich folgendes BW: Siege 2 Platz ö. Platz Ges.-Punktz. l> Schweden

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/01_09_1941/DOL_1941_09_01_4_object_1190762.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.09.1941
Descrizione fisica: 6
legte auch Montalto los und konnte sich so wenigstens auf den zweiten Platz schieben. Auf diese Nieder lage des Favoriten Auriola reagierte der Toto 'gut. Viel gröszerc Hcberraschung in den Fach kreisen brachte der knappe Sieg Ferrandis im Teinbien-Preis, der aus geschlossenem Feld im Finale vorprcllte und die Favoriten Torneo und Burgunda abzuhängen vermochte. 30 Lire für Sieg und 737 für Einlauf war die Antwort des Totalisators. Das 4000 Meter lange Jagdrennen wurde mit einem Duell zwischen Zurlo

Montesrano. der nach der ersten Dia gonale die Führung dem gelbgrünen Marsorio, dem Stallgcnosscn und Helfershelfer des gut quotierten Sorclo Verde, entwände» hatte. Osiidalli versuchte einen Angriff auf die Spitze, schob sich beim zweiten Tribünendurchgang auf den zweiten Platz, vermochte aber gegen Montc- franco. der seinen Stil seit Frühsahr bedeutend verbessert hat. nicht auszukommen u»d mußte sich schließlich mit dem dritten Platz begnügen. Die Ergcbnisie des dritten Renntages: Passirio-Preis: 0000

Lire und eine Ehrengabe, Strecke 2200 Meter. Flachrennen. Reitcrnach- wuchs der EIL. Fünf Nennungen, vier Pferde am Start, l. Beatricc di Tcuda, Eomm. Formen lD'Inzeo): 2. Fellaudrio, Gestüt Aurelia (Coppctelli): 3. Turiddu, Cav. Ferrighi (Meni- chctti); l. Tcverc, Eomm. Foruo (Rosst). Län gen: 2 -5.—2. Sieg: 0; Platz: 5—5—; Einlauf- wettc: 21. Brennero-Preis: 8000 Lire. Strecke 2700 Meter. Hürden-, Perkaufsrcnnen. Iockennach- wuchs. Sieben Nennungen, drei Pferde am Stari. I. Nor m a n n a (10.000

(Arnotti)! 1. Etolo. Gestüt Lorenzini (Stagni); 5. Ouorata Rodiani (20 000). Eomm. Foruo (Roia). Längen: tVi — 2—l!:. Sieg: 30; Platz: 28—12; Einlaufw.: 737. Prato alla Stclvio-Prcis: 7000 Lire. Strecke 4000 Nieter. Iagdreitcn. Perkaufsrennen. Iockcp- nachwuchs. Sechs Nennungen, fünf Pferde am Start: 1. Gnbbio (20.000). Eav. Argcnton (Pastarini); 2. Epernav ( 12 . 000 ). March. Misciatelli (D'llva); 3. Gladialorc (27.000>, G. Barendson (Snrt!>: 4. Zurlo Bianco (18.000). Frau Binelli Erivelli (Zabrack

). Längen: 2—5— ferner. Sieg: 10; Platz: 6—7; Einlaujw.: 28. Solda-Preis: 8000 Lire. Strecke 1000 Meter. Zweijührigenrennen. Zehn Nennungen, acht Pferde am Start. 1. Protei na. Gestüt Gras Lorenzini (Stagni); 2. Ebano. Gestüt Dolomiti (Eesetti;) 3. Eiulitta. Cav. Eerboncschi (Sacchi); 4. Tivano. Frau Gallina Mapelli (Spinctoli); 5. Seriata. Nob. Locatelli (Fantini). Längen: VA— 1— 3. Sieg: 13; Platz: 0—7—6: Einlanf- wette: 78; Doppclwcttc für das 3. und 5. Rennen: 963 Lire. Prinzessin von Piemont-Preis

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_02_1937/AZ_1937_02_05_2_object_2635395.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.02.1937
Descrizione fisica: 6
, die gegenüber und seitlich vom Ehrentisch angeordnet waren, eine Erfrischung serviert. Am Ehrentisch nahmen S. kgl. H. der Kronprinz, der Duce, das Brautpaar und die engsten Familienangehörigen Platz. Anschließend verweilten der Kronprinz, der Duce und das Brautpaar einige Zeit in herz lichem Gespräch mit den Gästen. Um 19 Uhr verließ S. kgl. H. der Kronprinz, vom Duce und dem Brautpaar bis zum Ausgang begleitet, das Grandhotel. Eine halbe Stunde spä ter verließ auch der Duce die Säle. Dem Kronprinzen

, die d,izu berufen sei. Frankreich und die übrige Welt für alle Zeiten von der Krise zu erlösen. 21.642 Schuldfragen Kurz nach Ostern wird vor dem Pariser Gericht ein Prozeß wegen Aktien und Scheckfälschungen zur Verhandlung kommen, der einen eigenartigen Rekord ausstellen wird. Die Schuldfragen, die an die Juri, gerichtet werden, sind so detaillert, daß sie auf Sl)l')0 Seiten der Anklageschrift kaum Platz fanden. Es sind nicht weniger als 21.642' verschie dene Fragen, und man kann sich danach ausrech

die Lestzeit der Arauen. — Italien nur auf dem 6. Platz. — Norwegen und Oesterreich ge wannen im Eisschnelläufen. Zell am See, 4. Februar. Heute Vormittag war die Abfahrt der Schmit tenhöhe Schauplatz der Kämpfe. Die Seilbahn hatte in diesen Tagen einen wohl noch nie er reichten Rekordbetrieb. 80 Abfahrtsläufer aus zwölf Nationen standen am Slart. Das Haupt interesse war diesmal dur.I) den Zweikampf Deutschland—Oesterreich gegeben, weli'' :i letzteres durch Harrer für sich entscheiden konnte. Deutsch land

belegte diesmal durch Gerì Lantschner den zweiten Platz. Auch in der Gesamtplacierung steht Oesterreich heute an der Spitze, mit fünf Läufern unter den ersten zehn. Zwischen Start und Ziel lag ein Höhenunterschied von zirka 1200 Metern. In der Frauenklasse errang die deutsche Olym piasiegerin Christ! Cranz einen überleaenen Sieg mit fast einer Minute vor der Schweizerin Schatt, die auf den zweiten Platz kam. Die italienische Mannschaft machte heute kein besonders glänzendes Rennen. Der Beste

war erwartungsgemäß Adriano Guarnieri, der sich auf der Strecke jedoch nicht in seinem Element fühlte: einige ziemlich flach verlaufende Teilftrek- ken kamen ihm sehr ungelegen. Zuletzt verlor er noch gute 2V Sekunden bei einem Sturz. Die übrigen Italiener kamen wohl sturzfrei über die Strecke, benötigten aber durchwegs über eine Mi nute mehr als der Sieger. Bei den Frauen fiel ebenfalls der 6. Platz an Italien, durch Gabriella Ansbacher. Gleichzeitig mit den 5. Akademischen Winter spielen werden in Zell

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/05_01_1895/BRG_1895_01_05_4_object_762263.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 16
Ihres sehr geschätzten Blattes ist in einer Korrespon denz aus Trient die Mittheilung enthalten, daß in einem der dazu am wenigsten geeigneten Lokale der hiesigen „Lsposixione permanente di prodotti di arti meccauiche ed industrie Trentine“ hinter einem Haufen aufgeschichteter Stühle das lebens große Bild Sr. Majestät untergebracht war und daß dasselbe erst über Intervention der hiesigen Polizei einen würdigeren Platz fand. Da nun ihr Herr Korrespondent in dieser Angelegenheit nicht richtig informirt war, so fei

an allererster Stelle unterzubringen. Die Lekorirung der Wände mit verschiedenen Ausstellungsgegenständen ließ einen geeignelen Platz nicht sofort ermitteln und so fand das Bild durch geraume Zeit den besten Platz in jenem Zimmer, in welchem daS Ausstellung-komite seine Sltzungen abhält und daS an den Raum an stößt, den ihr Herr Korrefpondem als den wenigst geeigneten der Ausstellung bezeichnet. In demselben Zimmer befinden sich die Kunstwerke der beiden Maler Prati

und Anderer. Wir selbst haben es dort an würdigster Stelle oftmals gesehen und dort sollte das Bild bleiben, bis durch den Ver kauf der Wanddelorationen im Möbelsaale oder ein neues Arrangement der ganzen Ausstellung ein würdiger Platz in dem vorbenannten Saale frei geworden fern würde. 9iun wurden die betreffen den Wanddekorationen thatsächlich verkauft, der für daS Bild definitiv in Aussicht genommene Platz wurde frei, und da der Käufer der Objekte, welche früher dielen Platz einnahmen, versprochen hatte, dieselben des anderen Tages abzuholen

, so wurde die Ordre gegeben, das Bild aus dem Direltions- zimmer iür die definitive Plazirung vorzubereiten. Man nahm es also aus dem Direktionszimmer, stellte es auf eine vergoldete Slaffelei und in das Vestibüle vor demselben. Ein Zufall aber fügte eS. daß die Dekorationen nicht, wie versprochen, so rasch abgeholt wurden, und daßtags daraus für die Ausstellung bestimmte Stuhl', die in derselben momentan keinen Platz finden konnten, weil die Papiere zu deren Uebernahme mangelten, in dem gleichen

Vestibüle untergebracht wurden. Auf diese Thatjachen reduzirl sich die ganze Angelegenheit. Wenn ein Bild aus einer schönen Staffelei steht, wird man wohl nicht gerade sagen können, daß es hinter einem Hausen von Stühlen versteckt war. Wir geben zu. daß es einem der Angestellten hätte einfallen sollen und können, das Bild sofort wieder in das Direktionszimmer zu tragen, als des andern Tages der Platz dafür noch nicht frei war. Aber man bedenke nur, wa» in der Ausstellung mit einem geringen Personale

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/07_01_1930/AZ_1930_01_07_1_object_1863493.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.01.1930
Descrizione fisica: 6
. Es ist, als wollte auch die Natur trotz Roma, 6. Janner. des Winters der neuen Prinzessin des Hauses Savoyen ihr freundlichstes Antlitz zeigen. Der königliche Wartesaal im Bahnhof Ter mini ist durch künstlerische Vorbauten vergrößert worden. Gegen den Platz hinaus reicht eine Art Halle, deren Dach von zierlichen blau- und goldverzierten Säule» getragen wird. Mächtige Liktorenbündel zieren die seitlichen Säulen, während an den mittleren die Wappenschilder des Hauses Savoyen und de? belgischen Königs hauses prangen

. Zwischen den Säulen sind mächtige vergoldete Blumenvasen, in denen die Gärten Romas ihre schönsten Kinder ausge schüttet zu haben scheinen, aufgestellt. Es ist halb 10 Uhr. Noch eine halbe Stunde bis zur Ankunft des Zuges. Doch die Menge lvartet geduldig. Ununterbrochen ist für Ab wechslung gesorgt. Nun sind es Truppen kommen: dann lind es wieder Hofkutschen mit kommen: dann sind es wiedr Hofkutschen mit Persönlichkeiten, Diplomaten, hohen Militärs, Automobile. Musiken. Der Platz vor dem Bahn hof bietet

für die Grüße und die Glückwünsche, worauf der Zug unter dein andauernden Jubel der Bevölkerung seinen Weg zum Ouirinal fortsetzte. Die zahllosen Römer, die auch an diesem Tage das Frühaufstehen nicht gelernt hatten und des halb längs der Straßen keine«, Platz mehr fin den konnten, versammelten sich auf der Picnza del Quirinale. Und sie haben gut daran getan, denn wenn sie auch den Zug nicht sehen konn ten, so sahen sie doch die Majestäten und dag junge Brautpaar auf der Einfahrt und später

auf dem berühmten Balkon. Die Piazza del Quirinale scheint klein zu sein. Tatsächlich haben aber viele Tansende von Men schen auf ihr Raum, un!> wenn sie schwarz v^n Menschen ist und noch welche hinzukommen, so ist auch für diese noch 5'aum. So schien ; heute zu sein. Fortwährend kamen aus en einmündenden Straßen neue Men schon scharen und für alle war Raum. Auf dem großen Brunnen, der den Platz in zwei Hälften teilt, von denen eine mehr Straße als Platz zu sein scheint, hatten die Jünger der LicktbildkuiN

geherrscht hatte und macht einem wahren, Sturm an Jubelrufen und Akklamationen Platz. Die erste Kutsche, in welcher sich König Albert und König Vittorio Emanuele befinden, setzt sich unter den Klän gen der Brabanconne und der Marcia Reale in Bewegung In der zweiten Hofkutsche befinden sich die beiden Königinnen, die ebenfalls mit rauschendem Beifall begrüßt werden. Der Jubel steigert sich ins Grenzenlose, als Prinzessin Maria in einer weißen, duftigen Toilette erscheint. Die blonde Prinzessin

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_09_1940/AZ_1940_09_17_2_object_1879810.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.09.1940
Descrizione fisica: 4
sestcrestellt woden sind. Sein Zustand ist in Anbetracht des Hohen Alters von 73 3. Gladiatore, Magg. Barendson; Pier della. Carovana nicht plaziert. Längen: IV-—'/«. Sieg 14.50; Platz 5.50—6. Ein- laufw. 22 2. Erster prei» de» Zagdzlrkels. 7000 L. und eine Ehrengabe, Strecke 2600 Meter. Hürdenrennen. Jockeinachwuchs. S Nen nungen, sechs Pferde am Start. 1. Sala ria. Nob. Locateli! (Coccia): 2. Luitpran» do, Ten. Col. Cerboneschi (Sacchi); 3. Harraua, Cav. Miani (Zabrak): 4. Gal vani, Cap. Bruni (Favretto

). Nicht pla ziert Graglia und Zebu. Ein Pferd zurück gezogen und eines nicht gestartet. Längen 3—2V-—5, Sieg 22, Platz 13—8, Einlaus» wette 82.50 3. Erster Prei» des Ackerbau- u. Forst- nnrtschastsmlliisterium». 10.000 L., Strecke 1050 Meter. Flach- und Verkaufsrennen. Sieben Nennungen, sechs Pferde am start. 1. Ranocchia. Gestüt Sempreverde (Vericelle); 2. Aica, Ten. Col. Ceànes- chi (Trappolili!): 3. Fenina (25.000), Ge stüt Lorenzini (Takacs); 4. La Conga (25.000), R. Pini (Tomaso). Nicht plaziert

Pompeiana und Chianti, em Pferd zu rückgezogen. Längen >/-—2'/-—IV-, Sieg 23, Platz 0—7.50, Einlaufwette 41.50 4. llltimotal-preis. 6000 Lire und eine Ehrengabe, Strecke 2000 Meter. Jagd pferde.' 7 Nennungen, 5 Pferde am Start. 1. Osidda, Cav. Miani (Argenton); 2. Ole- vano, Gestüt Anteo (Ing. Pesiceli,!): 3. Setit, Gestüt Dolomit! (San Marzano: 4. Absinthe, Ado. Podestà. Nicht plaziert Tarpene. Zwei Pferde nicht gestartet. Längen 4—3—2, Sieg 10.S0, Platz S.50 bis 6, Einlaufwette 23 5. prova d'Assaggio

. 30.000 L., Strecke 3000 Meter. Hindernisrennen. 18 Nen nungen, 5 Pferde am Start. 1. Silverio, Gr. Uff. Marchetti (Murray); 2. Fonte di Papa, Nob. Locateli! (Botti): 3. Bracchet- to, Frau Mariconti (D'Uva): 4. Lienasi Gestüt Loren.ài lHero!d>. Nicht plaziert Retaggio. S Pserde zurückgezogen. 4 nicht gestartet. Längen 1—2—5, Sieg 20, Platz 12—14, Cinlauswette 201, Doppelwette für drittes und sünstes Rennen 608 6. Preis Detto d'Italia. 7000 Lire und eine Ehrengabe, Strecke 2500 Meter, Hür denrennen

. Herrenreiter. S Nennungen, 5 Pferde am Start. 1. Marcolino, C. Car- lini-, 2. Romania, Gestüt Ruggiero (Pe- desta): 4. Montalto^ Don Theàli (Piola- Taselli): 4. Trentacoste, Ten. Col. Buffa (Argenton). Nicht plaziert Scimiotto. 2 Pferde zurückgezogen und 2 nicht gestar tet. Längen 1—5—8, Sieg S.50, Platz 7 bis 14, Einlaufwette 67. Zweite herbst-AoUektiv» Gemstcke-Nusstellung In einem Parterrelokale des Hotel Atlantico auf dem Marconi-Platz wurde am letzten Samstag die 2. Herbst-Kollek- tiv-Ausstellung

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_3_object_1151538.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1930
Descrizione fisica: 8
in bewunderungswürdiger Weise durch das Ziel. Dort war auch ein Radiosender ausgestellt, der die Anl'unfts- ,zelten der Manischsten gleich in die Welk hinaus verbreitete. Um halb 3 Uhr nachnüttags fand aus dem Platz vor dem Hotel Benimelmann in An wesenheit Sr. Exz. des Präfekten, der Be hörden. der Vertreter der Sportvereinigun gen. unter ihnen Sekretär Raa. Cougnet von Mailand, und einer großen Volksmenge die Preisoerteilung (goldene, silberne und Cmail- medaillen) statt. 'Außerdem werden den prämiierten

. 24. Corde- vole. 25. Bedro. 26. Zldi'gc (Trento). 27. Cibiana di Cadore. 28. Seriana. 20. Abbrii.zzo (Roccaraso). 20 . Piene di Ca dore. 31. Siusi. 32. Isonzo (Lutea). 33. Canale (Tarvisio). 31. Trompia. 35. Jsarco (Bipiteno). 36. Rendena. 37. Merauo. 3 Mannschaften erreichten das Ziel nicht. Die Mannschaften irnfmc Provinz stehen demnach an 13., 14., 19.. 31.. 35. und 37. Stelle. Den 13. Platz besetzten di« Hochpustertaler aus Sau Caiidido. Die fünf Mann warm: Alois' Sommavilla, Johann ^rschbacher

, Bruno Giongo. Josef Beikircher und Amts Soldn. Am 14. Platz, Ortifei in Groden, standen: Matthäus Demetz I, Johann Delago, Mat thäus Demetz II, Ferdiumrd Glück und Vin zenz Demetz. Dm 19. Platz (Hochplateau des Renan) erhielten: Herbert Holzner, Franz und Alois Baumgartner, sowie Slnton ,md Josef Platt- ner. Die Seiseralm-Mannschaft, die stch dm 31. Platz sicherte, bestand aus folgenden Fahrern: Eduard Senoner, Andreas Mahl knecht, Bernhard Mahlknecht. Johann Sieger und Robert Schenk

. Die Obereisackthaler Mannschaft aus Bipi- teno (35. Platz) bestand aus: Anton Siller, Francesco Benvenutti, Josef Gärtner, Franz Siller und Johann Thaler. Den 37. Platz besetzten die Meraner mit: Karl Hollmann. Josef Minatti, Johcmn Ehriftomannos, Baron Robert von Dreffm- dorf und Josef Kofler. Grshokey Renon-Mattan- 2:1 Nach Beendigung des ftisportlichen Teiles des Tages wurde auf der Eiswiese in Collalbo das mit großer Spannung erwartete Eishockey- Match Renon—Mailand ausgetraaen. Das Spiel verlief trotz

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/22_04_1940/DOL_1940_04_22_4_object_1196364.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.04.1940
Descrizione fisica: 6
Seiten in Quartformat beträgt Lire 180.—. Buchhandluna Athesta. Lanro siegt im Preis Giovinerza Im Zauvtrennen des gestrigen Tages, dem Preis Giovinezza. gab es einen erbitter ten Kampf, den schließlich die zwei Pferde des Prof. Lorcnzini für sich z» entscheiden schienen. Aber in den letzten 50 Metern schob sich noch Fa- vonio vor und konnte so für seinen Stall den zweiten Platz besetzen. Die Einlaufswette schnellte auf 828 Lire hinaus! Interessant war auch das letzte Rennen um den Preis Talvera

. Avatt): 2. Bruce, Kav. Reg. „Dinnonte Reale' (R.: Eap. Staunt): 3 Gbibli. Ten. Boss!, Längen: 1 — ferner: Sieg 22.50: Platz 8: 7; Einlaustvette: 178. «. vtiis «*.’»U|U9 • öwu *sirr. tötrcoc jwu zucctcr. Flachrennen. Gemeldet 11 Pferde gestartet 5 1. Ga- levin. Gestüt. Dolomit: OJi.: Dtnrjnno); 2 . Bccca- sinnt. M. Orstni (R.: Dr. Locatelli): 3. Tabula Rasa. E. Earlini. Längen: 1'': — 2'.'»; Sieg: 13; Platz 8.50; 10; Einkausw.: 119. 3. 1. PrrlS des IagdzirkelS: 6000 Lire. Strecke 3600 Meter

. Jagdremien für Iockchnnchwnchs. Gemeldet 7 Pferde, gestartet 4. 1. Auriola, Ten. Col Ecr» boneschi (R-: Sacchi); 2. Pimarlna. Dr. Mazzuc» chelli (R.: Felli). Längen 8; Sieg 8: Mab 6; Ein- laun«.: 67. 4. Preis Balrosa: 6000 Lire. Strecke 2500 Dieter. Hrirdcirremnm. Berkaufsrennen. JockcpnachwuchS Ge- meldet U Pferde, gestartet 5. 1. Fo »tedt Papa (20000). Dr. Locatelli (Botti); 2. Lienast (27000). Prof. Lorcnzini (.Herold); 3 Frefa (20000), Gestüt. Lariana (Patngi). Längen 1'/- — 15; Sieg: 13.50; Platz

); 4 . Ardizzino. Ten. Col. Cerboneschi (Sacchr): 5. Favonio, C. Rer- nach (Palagi). Längen 2 — HalS 12; Sieg: 6; Platz: 6.50; 14; 8; Einlaufw. 328; Doppelwette: 53. 7. Preis Talvera: 5000 Lire. Strecke 1600 Meter. Flachrennen. Gemeldet 11 Pferde, gestartet 6 1. S e- t t t, AVV. Podcsta', 2. Eiiarmicla, Frau Gallina (Marzaiw); 3. Fclizzano. Avv. Podcsta' (Dr. Loca- telli). Längen: Kopf I; Sieg: 6; Platz 15; 23; Ein- laufw.: 116. m Projekte können angesehen werden. Das städtische Dauamt bat die Entwürfe

für die Reugestaltunq des Platzes der ehemaligen Spritzenballc am Marconi-Platz zur öffentlichen Besichtigung in einem Schaufenster am Kurhaus in der Prinz Umberto.Straßc ausstellen lassen. Drei verschiedene Ansichten sind dort zu sehen. Die neue Anlage ist ganz in modernem Stile gehalten und berücksichtigt die baldige Durch führung einer gründlichen Renovierung nnd Modernisierung des ganzen Kurhauses dem auch die Verkleidung der Straßenseite des neuen Parkes samt den Zwei Wassersvielcn und der mächtigen Freitrcvve

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_9_object_1192374.png
Pagina 9 di 20
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 20
-amstag. den 17. März 1934 »Dolomiten' Nr. 33 —' Seit« 13 Sport in Berg und Tat : 2 )*) iii Mörz 3 fO : 1) 2 : 1 ) t :3) 1 : 2 ) Meifterkchaft -er I. Division Der Kampf an der Tabellenspitze und am Tabellenende. Die beiden um den zweiten Platz ringenden Mannschaften spiele» auf eigenem Platze, so daß awohl Gorizia wie auch Treviso einen Punkte- zcwinn zu erwarten haben. Die Tabellenletzten, Bolzano und Thiene, spielen zufällig auf dem- lelbcn Platz und versuchen dort ihre Rettung. Die leichtere

. (Erste Rund«: Bolzano 1 — Bassano 0.) Der Zufall will es, dass diesmal beide Ab stiegskandidaten: Bolzano und Thiene, auf dem selben Platz ihre Rettungsversuche unternehmen müssen. Thiene spielt am Sonntag in Trento gegen Trento selbst. Bassano hingegen zieht in folge einer vom Verbände angeordneten Matz regelung am Montag dorthin, da es auf eigenem Platze wegen eines Svielverbotes nicht bleiben darf. Es kann diese Matznahme für die Bozner günstig sein, es kann aber auch das Gegenteil davon

ein grosser Erfolg. — Am Mcraner Platze kämpft die Union« gegen die i zweite Garnitur der Bolzano Calcio, die erst •m letzte» Sonntag ganz knapp die zwei Punkte gegen den Sportklub verloren hat. Obwohl die Unione am eigenen Platz im allgemeinen immer rärker ist. wird es jedoch kaum möglich sein, die Bozner auch diesmal wieder geschlagen vom Platze zu schicken. Am Trentiner Platze treffen (ne Reserven der A. C. Trento auf die in letzter .feit etwas zurückaegangcne Mannschaft der Roveretaner

. Lana — Nalles; pausiert: Marlengo. 3. Tag: Masa —Lana. Lagundo —Marlengo, Audace — Nalles: pausiert Jugendkampfbund. 4. Tag: Marlengo — Maja. Audace —La gundo. Jungfaschsstcn —Nalles: pausiert: Lana. 5. Tag: Jungfaschisten —Masa, Lana —La gundo. Marlengo —Nalles: pausiert: Audace. 6. Tag: Nalles — Lagundo. Audace — Mar lengo. Iungfaschisten — Lana: pausiert: Maja. 7. Tag: Maja —Nalles, Audace — Jungfasch.. Marlengo — Lana, pausiert: Lagundo. Der erstgenannte Verein hat für die Platz markierung

wiederholt sich der Kalender, doch ist für den Platzbau der zweit genannte Verein verantwortlich. Der platz bauende Verein ist übrigens auch für die kom- vlette Ordnung am Platz und unter den Zu schauern verantwortlich. Mitteilungen des Meraner Fussballoerbandes (Ulic). Sitzung vom 13. März: Besprechung der Bereinsvorstande: Die Bereinsleitungen der Ulic-Mannschaften werden ersucht, einen Ver treter zu der am 17. d. M. im Hotel Raffl statt findenden Besprechung zu entsenden. — Taren und Gebühren

21