293 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/15_04_1899/BRG_1899_04_15_7_object_808574.png
Pagina 7 di 16
Data: 15.04.1899
Descrizione fisica: 16
.- 1. Anton, S. des ' Alois Bauer, Pächter- 2- Ernst, S. des Johann Kofler, Schneider. 3- Heinrich, S- d. Josef Brunialti, Tischler. : 5. Eleonora, T- des Mathias Trentwalder, Maurer. ; €• Sebastian. Sohn des Sebastian Waldner, Pächter. ' Hermann, S- des Mathias Unterthurner, Briefträger. \ 8. Maria, T. des Peter Kirchler, Hausmeister. Aegidius, - S- des Nazareno Trentini, Maurer, ll. Joses, S- des - Peter Sonnverger, Hausbesitzer in Jschl. 12. Rudolf, ' S. d. Heinrich Gruber, Schuhmachermeister

. Katharina, i T- des Johann Smukavec, Sennereileiter. 18- Josef, k Sohn des Johann Waldner, Bauer auf Labers. 20. - Mathias. S. d- Johann Waldner, Gutsbesitzer. Johann, : S. des Joses Schober, Zmimermann- 21. Magdalena, ? T. des Ludwig Pinamonti, Tischler. 29- Alois, Sohn: de§ Johann Tschiesner, Tischler. Josef, S. des Johann - Mattioli, Maurer. Franz, Sohn des Franz Thurner, ! Maurermeister. Februar: 2. Maria, Tochter des Joses s Rainer, Pächter. Ferdinand, Sohn des Johann Karl, ! Schneidermeister

Auer von Tarsch. 26- Kreszentia, T. des Alois Lex, Martebner- 28. Alois, S- des Johann Gögele, Bachler. März: 1- Maria, T- des Karl Hungliuger, Kanztist in Meran- 3- Hermine, Tochter des Anton Tschurtschenthaler, Taglöhner- 6. Livio, T. des Franz Johann Neumann, Ingenieur- 7. Rosa, T. des Joses Unterthurner, Gofer- Karolina, T. der Zäzilia Gritsch von Lana. 10. Ludwina, T- des Noe Mattwi, Steinmetz. 12. Agnes, Tochter des Egon Heinrich Löwy, Privatier. 18. Barbara, T. der Rosa Mitterhoser

, Händler- 28. Anonym«, T- d. Filomena Unterthurner von Marling. 29- Anna, T- des Joses Spitäler, Gereiderer. 31- Rosa, T- des Alois Moierhofer, Taglöhner. Getraute.- Jänner: 9. Anton Romor, Handlanger in Untermais, mit Theres Dillinger von Ried in Oberösterreich. 9. Pellegrin Mattioli. Maurer in Unter- mais, mit ThereS Zucol von Sarnonico- Alois Enne- moser, Taglöhner, mit Katharina Thaler .von Meran. 11. Johann Koppmann, Taglöhner in Untermais, mit Katharina Mair von Bozen. 16. Alsons Ochner, wohnhaft

, Altersschwäche. 12- Hochw. Herr Adam Klaus, Weltpriester, 54 Jahre, Gehirnerweichung. 15- Joses Sonnenburger, Fahrrad- händlerssohn, Lebensschwäche. 17. Bernard Johannes, k. k. Hosphotograph, 82 I-, Herzlähmung. 19- Theres Cecco, T- des Fortunat, Darmkatarrh. 22. Anna Lex. Hilbertochker. 25 I-, Lungentuberkulose. 24- Johann, Sohn der Katharina Mater, Bronchitis- 27. Simon, Sohn des Franz Gilmozzi, 8 l /a I , Kehlkopfcroup. 29. Ladislaus von György, kön.-ung. Steueramtsbeamter, 30 Jahre, Lungenödem

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/10_06_1909/TIR_1909_06_10_7_object_138503.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.06.1909
Descrizione fisica: 8
die Sitzung aufheben mußte. Petersburg, 9. Juni. Aus Konstantinopel wird gemeldet: Der Herausgeber der Zeitung .Nizam Mourad' wurde vom türkischen Kriegs gerichte zu 15 Jahren schweren Kerkers ver urteilt. Saloniki, 9. Juni. Die Bulgaren tschatscher, 1t). Pircher Alois, N. k. l. Hauplmann Rigger, 12. Wieser Amon, 13. Pohl Johann, 14. Aajser Anton, 15. Schöpser G., 1t>. Pillon Johann, 17. Mumelter Jg., 13. Wieser Alois. — Schllyenbeste: 1. Käfer Joses, 2. Sarlori Josef, 3. Mair Heinrich, -t. Trebo Anton

, K. Noflatscher, 6. Ranzi Joses, 7. Speyger K,, ». Singer Ludwig. - Schleckerbefte: 1, und 2. Tchöpfer ^eocg, 3. Mair Josef, 4. Moser Jalob, 5. ^i?l Amon, t>. Egger Joses, 7. Pircher Alois, 8. Pircher Josef, 9. Zchaller Franz jun,, 1v. und II. Pillerlschaischer, 12, und 13. Straudi Rudolf, 14. Leilner Josef, 15. Egger Josef. 16. Gasser Anton, >7. und lij. Schaller Franz sen., 19. Obkircher. Serienbeste: 1. Siraudi Rudolf, weigern sich die Militärsteuer zu zahlen. Viele ! 2. Gasser Amon, 3. S-Haller Franz

. Dieselben betreffen neun Mohammedaner und sechs Armenier. Italienische Spwnenriecherei. (Privattelegramm des „Tiroler',) AeTuno, 9. Juni. Von den Karabinieri von Pieve di Bono wurde ein gewisser Ama deus Mainardi aus Cortina d'Ampezzo in der Nähe einer italienischen Festung unter dem Verdachte, ein österreichischer Spion zu sein, oerhaftet. Fra« Stösse! ««geklagt. (Privattelegramm de» „Tiroler'.) H>aris, 9. Juni Joses, 2, Pircher Josef, 3, Schmuck Johann, 4. Mair Heinrich, 5>, Noflatsch-r, 6. Käser Joses

. Äoldrente 4° » 113,80. Ungar. Kronenrente 4°/, 93/ b. Ungar. JnvestUionZrente 3'/,°/, 83.15 Oesterr.-nng. Bant-Aktien 1777.—. Kreditaktiea S37.5», London vistk 240.27^ Deutsche Reichsbantnoten für 100 Mark d. R.-«, !117 SV. W-Mark^Stücke Z3.4S. 2« Frank-Stücke 19.05, Italienische Banknoten 94.7(1. Nudel S?3>/,- SchweizerplSSe 45 271/5 Spendenausweis. Für daS JubiläumS-Denkmal in Briren sind folgende Spenden eingegangen: Brixener Bank IL 4V.— Hochw. Psarrer Anton Lechner, Tvblach , , , „ 2.— Hochw, Joses

SchügengabenscZzießin am 6 Juni: Hauvtbeste: !, Moser Ji'.kob, 2. Figl Anton, 3, Schaller Anfragen ,sind zu richten: Franz, 4. Sieinkeller Aiuon, 5. Plank Karl, 6. Obkircher Bozen, Mns^umstr. Nr, 5»^, Jngenuin. 7. Egger Jo>/.s. ij. Lntner Joses, !>. Piller- Stöcllgcbäude. (?af»aö,ck) stündig vorrälig bei Ä. ^ K. Perntßlilck. -------- S02L» ZZIudergässe ZV. Danksagung. Für die vielen Beweise wohltuender Teilnahme wahreiiv oer Krankheit und be-m Tode unsere« iiinigstgeliebten Vaters, Großvaters, BrnderS, Schwagers, Unkels

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_10_1893/BTV_1893_10_05_2_object_2951482.png
Pagina 2 di 11
Data: 05.10.1893
Descrizione fisica: 11
. Kunstschlosser in Inns bruck. — Thomas Lang, Eisengießerei in Wilten. — ApoUon scheide, Mechaniker in Bach. — Joses Glcirsch- ner in Plöfen. — Franz Nalling, Messerschmied in Fulpmes. -— Bernhard WeithaaS, Sieb- und Draht- gitter-Fabrication in Innsbruck. — Raimuud Kraiuer, Hosschlosser in Brixen. — Brüder Nieger,. Kupfer schmied in Bozen. — K. Baumgartner, Schlosser- meister in Innsbruck. — Josef Hackt, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Laug iu Wilten. — Hopfer uud Reinhardt, Elektrotechniker in Innsbruck

30, Alois Schneeberger in Windisch- matrci 30, Johann Gärtner in St. Jakob (Ahrn thal) 30, Jakob Hochfilzer in Jochberg 25, Alois Schneeberger in Windischmatrei 20 und 20. s. Kühe (15 Preise): Jakob Hochfilzer in Joch berg 120, Joses Lettner in Neith-Kitzbühel 100, Josef Putzeubacher in Dölsach 90, Josef Egger in St. Johann 80, Josef Gaisberger in St. Johann 70, Johann Fifchbachcr in Walchsee 60, Joses Gaisberger in St. Johann 50, Joses Egger in St. Johann 50, Josef Gaisberger in St. Johann 40, Franz

Ebster in Thurnbach 40, Josef Egger in St. Johann 35, Josef Fischbacher in Walchsee 30, Alois Schneeberger in Windischmatrei 30, Franz Eberharter in Zcll cr. Z. 20, Joses Gaisberger in St. Johann 20. L. Abtheilung: Sonstiges Fleckvieh, a. Stierkälber (7 Preise): Josef Niedrist in Münster 100, Ludwig Kögl in Münster 80, Jakob Furtner in Buch 60, Josef Mayr in Münster 55, Joh. Kirschner in Knndl 50, Franz Moser in Mün ster 40, Frhr. v. Lipperheide in Matzen 30. , k. Zuchtstiere (9 Preise): Jakob

Hechznleitner in Pill 150 und 120, Joses Kalkschmied in Brixlegg 100, Ludwig Kögl in Münster 90, Joses Kalkschmid

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1907
Descrizione fisica: 8
, Wirt. It.»?«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Wi»ptK»»x. Georg Eller, Gastwirt. Ii^»rttt««>». Josef Huber, Gastwirt. ,k»5«I»d»«I», Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»,»««»». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Joses Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner. Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. Iil«r»»»t b. krixen. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»»»«««»»« (Loük>ni,vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann i nach st dem Münster). k^«i^««I». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt

, Neuwirtin. I. ^.ergmeiltcrS Cas6 Veit Lercher. i Cafe Glanz!. Joses Haidegger, Gastwirt. ! Thl'mis Hubers Gasthof, i Tschnrtschentaler Richard, Gasthof ! „zur «7vnne'. Unterhubers Brauerei. Caft- Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Äergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Joses Zojers Gostyos,.z. Glöcklturm'. »«»»»»«»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wälder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Ml»»'««'». Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Ml«r«»». Caiö Meran, Josef Hintner

. Brückenwirt. ZTi«<t«rr»s«»» Jalo' Äa»r, Br tzwin. Jakob Beider, Wirt Paul Mair. Gastwirt. ZUt«Äl«rck»r^. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. Michael Seebers Gasthaus. <ßt»«r'»»ß»«»'K »m LrvvnHr. Maria Wi;we Epölr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. <VI»«rvt»»<t .^ranz Radmüller, Gastwirt. Ot»»»«. Ladurner Mana, „Bad Schartl', Niederolong. Anton Dorners Bahnhof-Restauration. Petec Mayr, Pfarrwirt. ?»R»»«»»Ä«»»^t! Joses Obenhaler, Gastwirt. Johann Hnier, Gastwirt. I?IK«I«t»» Leopold Flöß, Gastwirt. Peter

Videsolt, Postwirt. Vr!izrr»O«i». Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. »»T«vI»ß»U« dvi Stsr/ivA. David Seeber, Wiit. Michael Stecher, Gastwirt. I. Amort, Hnschenwirt. Kathi Engl, „zum Löwenwirt'. ^»»«i»Ä d. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. St. «««»»5«»» d. Lrunvek. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. .?»!»«»»»» j ^ Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. ^l«I»»»»-» in Johann KirMer, Wirt „zum Weißen- b.ch'. Vinzenz Wasserer. Wirt. Kt. R^»r«»»»i«»». Kreszenz Oberhollenzers Gasthaus „zur Sonne

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cask-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stcgerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. »UirxstttRt»«»«!. Joh. Profanier

(Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ei ««««>»«»«». Auqust G'öbner. Posthotel und Pension Wielcmdhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Mox Glöbner, Pension „Leopoldhos'. gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachfeu- klemme'. »IN Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. «»»»I in Virol. Hermann Spiegl, Cafe. ««»IIKruVk. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrvAKk». Joses Hintner, Wirt. IRuI»«»» (lsvital). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

, Schroffensteinwirt. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bsi Leattv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafs Veit Lercher. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. ' Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur sonne'. Unterhubers

. 8t. Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. in Johann Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. ÄreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Alktr-tti» in Luuvderz. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. I?vt«i' tlivter I^s^en. Anton Schrott, Badwirt. 8t. V«tt in vekerkMeu. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joses Gruber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»n«R in Ätzwanger Elias, Wirt. David

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Pagina 7 di 16
Data: 13.11.1909
Descrizione fisica: 16
Choleragefahr gewidmete Denkmal errichtet werden soll. Konnte auch im Sinne des Gelöbnisses die Mariensäule aus dem ihr zugedachten Platze nicht mehr erstehen, so begrüßen wir eS desto freudiger, daß dieselbe vor dem neugeschaffenen, früen Platze vor der Kaiser-Franz Joses-Mädchenschule und im Jubeljahre unseres engeren Baterlandes Tirol aus gestellt wird. Die Borarbeiten zur Aufstellung der Statue der Unbefleckten sind bereits vollendet, eS er übrigt nur noch die Entdüllung deS Monumentes

. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

Ludwig, >15. Maringgcle Simon, ll!. Pernler Joses, 47, Chiochelli Josef, 4^ Schmid Richaid, t!>, PattiZ Josef, .'>0. iliinqler Florian. — Seriellbeste für Alischiigen am 7. Nuoemder: I. Wirtler Josef, 2, Hauck Geo:g. 3. Lageder Alori, 4. Steiner Änlon, 5>. Keiil Franz, i;. Salluari Franz, 7. Oberrauch Alois, Chiochetti Josef, '.>, Platter A., 10. Zleinleller Theodor, 1l, Mahikiiechl H, 12. Wieser Alois, 13. Pitscheid» Johann, 11. Lalpiaz Aloi», 15. Plank Karl, I«!. Unterlechner

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_10_1913/SVB_1913_10_29_5_object_2516500.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.10.1913
Descrizione fisica: 8
in Lienz, Geschäftsleiterin in Lienz, und Antonie Heinz er, geb. 13. Juni 1889 in Schlaiten, Wegerbäuerin in Glanz bei Lienz, wegen Vergehens gegen daS Lebensmittelgefetz durch Verkauf sauler Würste zu fünf, bezw. drei Tage Arrests. Sittlichkeitverbrechen. Joses Murr am Ritten, geb. 3. März 1868, Schuhmacher in MalS, oftmals schon vorbestraft, wegen Schändung zu sechs Monate schweren Kerkers. Uebertretuug der Kettelei. Johann Maurer, geb. 25. Mai 1881 in Ried, Niederösterreich, Vagant, wegen BettelnS

Ludwig, Plank Karl, Herbst Joses, Pircher Josef, Pircher Josef, Schlechtleitner Josef, Pern thaler Franz. Reheis Alois. Singer Rudolf. Riegler Anton, Robeus Joachim, Lageder Alois. — Serien für Altschützen: Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Meßner Ludwig, Schimeck Waldemar, Pittertschat scher Fritz, Lageder Alois, Herbst Josef, Felderer Melchior, Saltuari Franz, Plank Karl, Heufler D., Schmuck Johann, Pernthaler Franz. — Serien sür Jungschützen: Pedron Josef, Singer R., Pircher Josef. Riegler Anton

, RobeuS Joachim. Schlechtleitner Josef. —Armeesigurenscheibe: Lageder Alois, Weitsche? Rudolf. Faller Ludwig, Bramböck Peter, Leitter Michael, Schmuck Johann, Schimeck Waldemar, Langer Anton. Saltuari Fr., Langer Bruno, Mattevi Wilhelm, Wurzer Johann. — Jungschützenschule: Riegler Anton, Red Paul, Pedron Joses, Schlechtleitner Josef, Prunner Josef, Kosler Joses, Webhofer Richard, Wurzer Jo- Hann, Felderer Karl, Langer Bruno, Trasoyer I., Zwirn er Adols. Mattevi Wilhelm. Schlechtleitner Peter, Wieser

Johann. Länger Anton, Greis Joses, Langer Anton, v. Ausschnaiter Paul, Nowack Otto, Monauni Josef, Sanol! Josef, Fürler Wilhelm, Gruber Josts, Pichler August, Dellago Karl, An- dratsch Franz. Holzner Heinrich, Gsckließer Ernst, Mumelter Karl, Waldboth Heinrich. Rainer Alois, Bachmann Alois, Cattani Kamil, Maurer Arnold, Pichler Ferdinand, Maier Leo, Tomasi Peter, Luciani Martin, Vogelsberger Karl. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 23. Oktober 1913. KathoUsch-konservatwer Klub für Kozep

zu Kr. 4, 3. 2. 1 sind im Vorverkaufe bei Gotthard Ferrari und A Clement und abends an der Kasse zu haben. Der Vor verkauf begann Sonntag, den 27. Oktober. Anozeichnnug einer heimischen Firma« Die Firma Joh. Lentfch, Porphyrwert in B^anzoll, wurde laut Zuschrift des Direktoriums der inter nationalen Baufachausstellung in Leipzig, im Auf trage des Präsidiums des Preisgerichtes, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. «Der Fels'. Der Herausgeber und Schrift leiter des im 17. Jahrgang stehenden „Fels', Bürgerschuldirektor Joses Moser

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_11_1923/MEZ_1923_11_16_4_object_610491.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.11.1923
Descrizione fisica: 6
'hatte. Wie wir informiert sbnd, lhcmdÄd es sich aber nicht um die Suche von Baulichkeiten für 'eins Pralfekliur in Bozens sondern uni solche für Kix' U n t e r präfeftiir, ^ Sport. Bestgewinner-Liste des Gesellschasts-Arelschichen ZNeran, «in den Tagen 21.. 22^ 23. und 2S. Oktober 192Z. 1. Hauptscheibe. Primster Ha-ns, Riffian! Gritsch Rud., Part- schins: Tauber >Ernst. Merain,' König Joses, Meran: HMor Hans, Meran; Leimer Joses, Wsfiani Nägele Karl, Meran: Bachmann Max, sen., Mown: Torggler Hans, Eppan: Horm

»! Gottlieb, Merani Steinkellev Theod., Bozen: Matha Josef, Nals d. L.: Ladurner Josef, M- 'gund; Waldner Paul, Mercm: Egger Joses iun., Meran,' Mairhofer Johann, Naturris; Veodorfer Fmnz, Meran; Mens Jos., Marlins: ^M-rig'l Thomas. Meran; Lafoglsr Simon. Bo zen: Nubensteiner Aloiis, Mtzran: <Nill!i Alois, Meran,- Kuen Johann^ Schönna: Prantl Alois, , Tirol: Müller!Hans, Naturns: Schwaiitzev Jgn,, Tisens: Rainer Sedast., Schnals: Vasak Arthur, Msvan: Unwrlechner Karl, Gries: Bronner Hans, Memn: Falller

: Sdeiiinkelwr Theodor, Auer: Hal ler Hans, Meran: Gilli Alois, Meran: Faller Ludwiy, Bozen: Rainer Sebastian. Schnnl?: Z'Mg Heinrich, Bozen: Spcchtenliaufe. üikar, Schnals. BortolM Franz, Meraln.;- Voseai'nlli Ernst, Meran: Nägele Karl, M^eran>: IWaldn'i- .ftans, Meran: Egger Josef sen., Meran: R'- bensteiner Alois. Meran: Unterlegner Karl, Gries: Gessenbarter Morttin. BadstMeln: Hör nos Gottlieb. Meran. Z. üagdskand. Tiefs ch u ß. Pecher Heinrich, Meran: Egger Joses iun,, MZeran; Egger Josef sen., Meran

; König Hermann, Meran: Eggor Joses sen., Meran; Torggler Hans, Eppan: Homos Gottlieib, Meran: Zischg Heinrich, Bozen: Gilli Akoiis, Meran; Tauber Ernst, Mevan: König Jos., Mevan: Eilsenstecken Max, Brixen; Faller Ludwig, Bozen. C) Meisterfcheibe. BoscaroM Ernft, Meran; König Hermann, Meran: Haller Hans, Meran; Zifchg Heinrich, Bozen: Egger,Josef sen., Meran; Torggler Hans. Eppan; Lauibor Ernst, Meran; El'sen- stecken Max, Brixen. 5. Schützenkönig-Prämien. Für dil? 'beste Gesamtmeisterleiswng Mif

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_12_1913/SVB_1913_12_03_3_object_2516789.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.12.1913
Descrizione fisica: 6
Martin, Schaller Franz. Zangerl HanS, Pittertschatscher Fritz, Leitter Michael, Heufl-r D., Thurner Josef. Häsele Anton, Huck Alois. — Schlecker: Meßner Ludwig, Mumelter Joses, Chiochetti Josef, Zelger Wilhelm, Hafele Anton, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Chiochetti Josef. Schaller Franz. Pittertschatscher Fritz. Schaller Franz, Herbst Josef, Zelger W lhelm, TribuS .Johann, Meßner Ludwig, Höller Alois, Zangerl HauS, Gefsenharter Martin, Huck Alois, Zischg Heinrich. Höller Alois

, Beikircher HanS, PattiS Eduard, PattiS Eduard, Felderer Melchior. Zischg Hetnr., Unterlechner Karl, Felderer Melchior, Pedron Josef, .Figl Anton, Steinkcller Theodor. Beikircher HanS, Lageder Alois, Felderer Melchior, Pedron Josef, Mahlknecht Heinrich. Obkirches Jng., Atz Rudolf, Thurner Josef. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: PattiS Eduard, Mchg Heinrich. Faller Ludwig, Steinkeller Theod, Unterlechner Karl. Meßner Ludwig. Felderer M., Schaller. Franz, TribuS Johann. Gessenharter M, Herbst Joses

am Schießstande auSgebängi. Zahl der Teilnehmer 75 Schützen. Schösse wurden abgegeben 7120. Hauptnummern .wurden getroffen 6. Schlecker nummern wurden getroffen 136. Allerlei an« Tirol. In Girlau wurden dem Bauer Josef Huber auS Terlan 380 Kr. entwendet. — In Tramm sprang beim Begräbnisläuten die sog. Elserglocke. Unglück geschah keines. — Dem in den Ruhestand tretenden AmtSdiener Joses Schenk vom Bezirksgerichte Schlünders wurde das silberne Verdienstkreuz verliehen. — In Stils« ging Emil Gutgsöll

. Möckl, Bürgermeister. Rottensteiner Anton, Lageder. Tutzer Hnnr ch, Altmeßner. Unter- kofler Sebastian, Fuchs. Ersatzmänner: Bertignoll Sebastian, Besitzer. Deluggi Josef, Besitzer. Quirain. Lanznaster Matthias, Fingeller. Thurner Josef, Roaner. — 2. Wahlkörper: AuSschußmänner: Berger Alois, Postwirt. Berger Johann. Restaura, teur. Eidenbsrger Joses, Hotel „Sonnenhos'. Grün- berger Johann. Mtzgermeister. Gruber Heinrich, Bildhauer. Plunger Karl, Beamter. Perathoner G^org, Vlostermüller. Schmid Anton

, Oberrautner. Ersatzmänner: Endrizzi Fidel, Besitzer. Mitterrutzner Kaspar, VielanderS. Schmid Josef. Bäckermeister. Unterlechner Karl. Metzgermeister. — 1. Wahl körper: AuSschußmänner: Paul Freiherr v. Bie ge leben, SenatSoräfident. Bradlwarter Josef, Besitzer. Graf Friedrich Hartig. Mor Alexander, Hausbesitzer. Oberrauch Martin, SigmundSkron. Pobitzer. Dr. Benedikt, Advokat. Unter kofler Sebast. Uuterhütter. Wedmann Josef, GanSner. Ecfatzmänner: Riegler Joses, Winkler. Sanin Anton, Mooibauer. Zelger

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_12_object_689675.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.07.1899
Descrizione fisica: 16
m. G.. Wien Joses Lißinann, München AloiS Felbinger, 5klagcnfiirl I. Kleinlcrchcr, Defcreggeii Eduard Frey, Kfm., Wien Therese v. Weinhart m, Enkel, Alnan Ehristof Steiner in. S., Caifa «Palästina) Aktor v. Kaan, Budapest Dr. Norbert v. Kaau, Mcrau Frau Th. Stoll, Bozen I. Förderreuter, Nürnberg Hans Neubauer, Nürnberg Earl Bayer, Leipzig Dr. Emil Kalamuniccki in. G., Klagcusurt Donati Lnigi in. S., MczzotcdcSco Pepi Gostner, Bozen Dr. Carl Kappler, Poslkoininissär, Brünu E. Langer, Brnck Z)i. Fagniez

ni. G., Paris Leon Ledercr ni. G., Wien Dr. F. Naäb m. Fam. u. Drsch, Mcrau TtanislauS Stefauski, Krakau Rudolf Goldscheid iu. G., Wien Peter Schröck, Trnlben Alice Leutloff. Lehren», Wien G. Senter, Thierarzt, Lengmooi Rudolf Jellinek, Wie» Eduard Frey, Wien Dav. Bergmann, Ksm., Saaz Ios. Urban, Wien AloiS Stadlbancr, Wien (UM! A!eter ü. d. M.) Adele Wageinaiin. FabrilSbes.-Wwe. in. Fam. n. Drsch. u. Frl. Kloger, Wien Dr. Joses Khueu in. G., Innsbruck Sidonie Löw, k. k. Baurathswitive in. Fam., n. Drsch

Lodrou m. Frau v. Koflcr u. Drsch., Bozen Dr. W. FriedenSburg, Prof., Vorstand des k. pr. Histor. Iustit. m. Fam. u. Drsch., Rom Dr. Joses Schwarz in. Fam., Budapest Michael Klein, Wien Franz Dietrich, Stnd., München Alfred Lenpold. Stud., München Anton Sailer, Meran Audwig llray, k. k. Gcr.-Adj., Weiz Cnrt Polst, Wie» Testanco Giov., Veiieto Bazzia Giov. Vencto Prof. Zancsco Angelo, Bcueto Fr. Elsa Harbers. Priv., 3!om Dr. Alfred Uiitersteincr, Meran Giopanni Giovanni, Candite Johann Dürr, Basel

Franz Mariache» m. Sohn, St. Johann Johann Horrach, Kronstadt Stcfan Nimcrcz, Kronstadt Johann Capra, Mcra» Johann Kamler, Matrei Franz Gertner, Goldschmied, Sterzing De Martin Giaeomo, Lozzo Fr. M. Frommann, Priv. in. Dschst., Wien Albert Favrean, Direktor der Magdeb. Ban- u. Credit-Bank m. Fam., Aiagdcbnrg D. Podner, Innsbruck Schaumig m. Fran, Brixen Albert Tanssig, Brüiin Joses Schiberth in. G. n. Bonne, Klagcnsurt Heinrich Spitzer m. Fam., Wien Dr. Julius Gaßncr, Innsbruck Karl Krziwanck

, 5ifm., Berlin Fritz Hnber m. G.. Rechuuugsoffizial, Wien Frl. H. Töllner, Hannover Adolf Duser, Oberlehrer, Burg Franz Augerer, jui:., Post- u. Telegraphen- expcditor, Suldcu Adolf Adlcr, BelcuchtuugSauffchcr, Aiünchcu P. Hildcbrandt, Knnsthänder n. Schriftsteller, Joses Hühner in. G. n. K., Fabrlt,, Wic» Heinr. Fr. Gri »m, Redakteur, Aachen Friedr. Kraukeuhedler, Lehrer, Stettin Wilh. Kraiikcuhagc», Alituricut, Stettin Hotel Tirolerhof Mr. und MrS. G. Camp, Paris Innichen — ein Tiroler Luftkurort

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
. W . Baddirektion Rabanser (Besipi>r: Kloster Neustifl). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Giöbner. Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerer. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »IIA Annii Eb er. Gasthof „Aigner'. «»II in Uro!. Hermann Spiegl, Cafs. H«III»rU»Slt. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkK»rtei» in vekvrvMU. Jons Hmwer. Wirt. ÜTiI»«» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wuldcr'. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. AI«^»n. Cafs Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Dr. Josef Spöttl. M«its Franz Recheis, „Weißes Kreuz'. AI«««. Johann Stabinger, Gastwirt

. «ri»I»II»»«I». Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Joses Unterkircher, Gastwirt. M«I»lS»» in Isufers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Manerberger, Schöfselmairwirt. Ludwig Koal, Wirt. M»t»i. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. de» Lrixe». Biückenwirt. ZUlviIvrr»««»». Jako^ Mmr, Br-tzwirt. Jakob Beider, Wirt- ZVII^»I«Ä«i7L. Paul Mair. Gastwirt. A5lv«I«i?«I«rL. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. ß>I»«D»U». Michael Seebers Gasthaus. am Lrevilei'. Maria Witwe Spörr, Wirtin

. 8t. V»s». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8tt»K«> in Iankei'8. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. 8vI»»»l»G. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. schwarzen 8eI»»Ick«r«. Mois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»HV»«. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. 8ext«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»«. Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/26_05_1901/BZN_1901_05_26_5_object_2419882.png
Pagina 5 di 20
Data: 26.05.1901
Descrizione fisica: 20
Monsorno, Leisers, 160 Theiler, 30 Kr. in Gold mit Decoration 10. „ Ritz! Franz, Fügen, 160 Kreise, 25 Kronen 15. „ Herrcnhofer Anton, Kältern, 157 Kreise, 15 Kr. 19. „ Joses Paltis, Welschnosen, 154 Kreise, 5 Kr. III. Fe l dz-T i e f s ch u ß-S ch erbe (400 Schritte): 5. Preis Theodor Steinkcller, Bozen, 126^ Theiler, ' 5 Kronen. ' /' ^ ^ - > IV. Stand-M eisterscheibe (230 Schritte): 1. Preis Franz Ritzl, Fügen, 105 Kreise, 70 Kr- in Gold 3. „ Theodor Steinkeller, Bozen, 102 Kreise, 50 Kn ^ . in Gold

- . - -i- 5. . Eduard Pattis, Welschnosen, 99 Kreise, 30 Kr. in Gold 11. „ Alois Äußererer, Eppan, 97 Kreise, 15 Kronen 14. . „ Anton - Herrenhoser, Kältern, 96 Kreise, 15^ Kr. ^6. Joses Pattis, Welschnosen, 95 Kreise, 10 Krön. V Sta nd-Tiesschu ß-S ch ei be (230 Schritte): 2. Preis Eduard Pattis, Welschnosen, 9 Theiler, 80 Kr. in Gold 6. „ Joses Pattis, Welschnosen, 33^ Theiler, 30 Kr. ^ in Gold. VI. Landesmeisterscheibe (160 Schritte): 5. Preis Franz Nitzl, Fügen, 31 Kreise, 30 Kr. in Gold ^7.. ^ Eduard Pattis

, Welschnosen, 30 Kreise, 20 Kr. 10. Theodor Steinkeller, Bozen, 28 Kreise, 15 Kr. ^2. ,,, Josef Pattis, Welschnosen, 28 Kreise, 10 Krön. 14. „ ' Alois Äußerer, Eppan, 28 Kreise, 5 Kronen 15. ^ Josef Pattis, Welschnosen, 28 Kreise, 5Kaonen. ^1. L a n des- T i e f sch u ß s ch e i b e (160 Schritte): l. Preis Anton Herrenhose?, Kältern, 11^ Theiler, ' 100 Krönen in Gold 3. Joses Pattis, Welschnosen, 27^ Theiler, 60 K. l - 'in Gold .. 4. Theodor Steinkeller, Bozen, 33^ Theiler, ^ ' 50 Kronen in Gold

vollauf befriedigen, und werden infolgedessen all? Darstellungen sich eines regen Besuches zu erfreuen baben. Das Ginstandafchießeu i» Innsbruck wurde am 22. ds. mittags ohne besondere Feierlichkeit durch den Oberschützenmeistcr eröffnet. Prinz Ludwig von Sachsen- Coburg.Gotha, k. u. k. Oberlieutenant des 1. Regimentes der Kaiserjäger, hat 10 Ducaten als Festgabe gewidmet, welche aus der „Gedenkscheibe' eingereiht wurden. — Die ersten 5 Nummern haben herausgeschossen: Hunger Ernst, Kugler Joses, Lutz

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_09_1915/TVB_1915_09_09_12_object_2249450.png
Pagina 12 di 16
Data: 09.09.1915
Descrizione fisica: 16
und Josef Halsrader aus Et. Leonhard. Leo Helm. Zugsführer» LSch., die silberne Tapferkeltsmedaille 2. Klasse; ferner Max Baumgartner. Zugsführer des 11. Geb^ Art.-Ren., Johann Altenhuder» LSch.. Joses Lehner, LSch, Johann Zambierio, LSch.. Kilian Bogl» LSch.» Josef Eorbach. Standschützen-Oböräger aus Rank- weil, Johann Nicderbacher» ebenfalls Standschützen- Oberjügsr aus St. Leonhard. Dieselbe Auszeichnung von denselben Orte erhielten die Standschützen Alois Devich .Bmzenz Ioschara und Johann Crevaz

» ferner Joses Prantl» Standschütze aus Meran. Die silberne Tcwferkeitsmedaille 1. Klasse: Den Neservesähnrichen Alfred Halml» Florian Smykal» dem Obersäqor Ludwig Pfrel^dl, den Zuasfüyrern, Titular-Oberiägern Franz Ne6cham, Josef Schiestl. Jo hann Poweiser, den Zugsfübrern Matthias Klein- lercher, Sebastian Kendler. Johann Tburnkerr. den Untersagern Dr. für. Auqi:ft Riegele. Ulrich Goller. Johann Niederwieser. dem Vatrouilieführer Ed. Schiß und dem Lande?s6njtzen Maitkws Reureiter — samt liche

des LdschR. Nr. 8. Die silberne Tapfsrkeitsme- daille 2. Klasse: Den Keservekadett-Asviranten Erich Hanaer, Karl Sinosr. Alois Winkler. dem Obersäaer Josef Bauck,. den Einiäbrig-Freüvilliqen Titular- Oberjögern Josef Verreiter. Eduard Geviez. den Zugs- sübrern Stanislaus Ccbwcrr?.enauer. Rupert Hartl, Joses Schmied. Geora Wimmer. den Unteriäqern Ge org Ilmer. Lorenz Eerny. Amandus Nasster. dem TotrouilkskLhrer Jakob Abzieher, den Lnndesschiitzen Rudolf Seneananr. Josef Heinricher. Karl Franz Varta

» LSch.» aus Land eck: Wilhelm Hofer. KI., aus St er- zkng; Gottfried Walch, KI.» aus Leuckental; Miä)ael Hafelberger. KI., aus Wörgl ; Nikolaus Steger» Standschütze, aus Westendorf: Alois Hasel w anter, KI., aus Sellrain; Balthasar Zimmennmm, StSch.» ans Nußdorf; Ulrich Dorigo, LSch.» aus Brixen; Jakob Stocker, LSch, vom Hofe Montatschinig. ^ In Gefangenschaft: Ludwig Hechenblaickner aus Müh lau; Her mann Eiter. KI., aus Hairlach zu Zaunhof; Joses Walser, LSch^ aus Zams; Karl Mathe. LSch, aus Gries

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_10_1893/MEZ_1893_10_01_4_object_631421.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.10.1893
Descrizione fisica: 12
Weise nicht, da er eine be stehende Geldstrafe von 10 fl. fürchtete und überdies noch Stand- und Futtergeld zu entrichten hätte. sV e r h a st u n g.) Gestern nachts während des Brandes wurde ein gewisser Michael Romen aus Eppau, welcher sich unter dem falschen Namen Joses Mohr hier herumtrieb, von der Gendarmerie verhaftet. Demselben werden Diebstähle zur Last gelegt. ^Hochherzige Spende.) Herr Hanns v. Sieberer. der Stifter des Jnnsbrucker Waisenhauses, bat anläßlich der Berg Jsel-Feier

Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Johann Bocksberger. Hafner in Meran. — August Kalus, Glaswacenfabrikant in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob Traunsteiner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürzmühle in Brixen. — Martin Tichurlschenthaler, Oelsarben- sabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kusstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Oswald Kob. Buchbinder in Bozen. — C. A. Chichna, litho graphische Anstalt in Innsbruck. — Joses Ferrari

, Buchdruckerei iu Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. — Martin Stapf in Jmst. — Anton Nagele in Bozen. — Franz Pischl in Telfs. — I. P. Gruber in Zirl — Schröder und Comp. in Roveredo. Franz Haller in Innsbruck. — Emanuel Bertagnolli in Bozen. — Georg Ruprich in Meran. — Eugen Klemm, Posamentier in Innsbruck. — Julie Spöttl in Meran. — Schindler und Jenny in TelsS. Joses Egger, Büchsenmacher in Meran. — Ernest Mayc, chirurgische Jnstrumeuteufabrik in Innsbruck. — I. Friedrich, Gürtler. — Gustav Marr, Gaveur

. —. Bincenz Dobihal, Graveur und Xylograph, sämmtliche in Innsbruck. — Gottfried H zager, Schlosser in Jmst. — Valentin Simoni, Kunstschlosser in Innsbruck. — Thomas Lang, Eisengießerei in Wilten. — Apollon Scheide, Mechaniker in Bach. — Joses Gleirschner in Plösen. — Franz Ralling, Messerschmied in Fulpmes. — Bernhard Weilhaas, Sieb- und Drahtgitter-Fabri- lation in Innsbruck. — Raimund Krainer, Hosschlosser in Brixen. — Biüder Rieger, Kupferschmied su Bozen. — K. Äaumgartner, Schlossermeister

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/05_04_1905/SVB_1905_04_05_3_object_2530349.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.04.1905
Descrizione fisica: 8
-Baumeister Alois Jäger. Vater von mehreren Kindern, im Alter von 57 Jahren. Jäger war ein ausgezeichneter Mann und hat sich- um - die Gemeinde Fließ große Verdienste erworben. Er ruhe in Frieden! — In Füssen wurde ^letzte?Woche der raffinierte Verbrecher am keimenden..Leben, Kurpfuscher Joses Linser aus Biechelbach, verhaftet. —: In Vorderhornbach starb am 21. März der Veteran Dominikus Ginther, der den Feldzug 1866 mitgemacht hatte und ein sehr braver Mann war. — Zu Elbigenalp starb am 28. März

, Gewerbeschüler. Sohn j des k. Postoberosfizials Joses Auer. 20 Jahre alt, an Tuberkulose. Ein Bruder ist Ser- vitenordenskleriker. — In der Höttingerau s wurde am 28. März Ferdinand Tiefenthaler, ein raffi nierter Schwindler, verhastet, z — Ebendort wurde von > einem Achotterwagen' des Spediteur Suitner ein 7 Jahre altes Mädchen des Maurermeisters Hupsauf überfahren und so schwer verletzt, daß es nach einer Halben- Stunde starb. — Der geachtete Gemeindevorsteher, Schweiger von Sistrans fiel

. — Das neugewählte Straßenkomitee besteht aus folgenden Mitgliedern: Josef Posch, Collsuschg, Josef Pescollderunc,, Abtei, Peter Videsott, St. Martin, Joses Palfrader,Enne- berg, Joses Steger, St. Lorenzen.— Am Feste des hl. Josef wurden die von der Firma Graß- mayr gelieferten neuen Glocken in der Pfarre Enneberg beim Festgottesdienste zum ersten Male geläutet. Die Stimmung des nun aus sechs Glocken bestehenden Geläutes wird gelobt. — Am Sonntag hielt im Gasthause des Herrn Dasser in St. Martin

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_13_object_690290.png
Pagina 13 di 16
Data: 09.08.1899
Descrizione fisica: 16
Etjrhthal Meran (320 Meter ü. d. A!.) Amtlich gemeldet vom tt. bis X. August: Andreas Hofer Anton Filip, Heizhausleiter. Olmütz B. Schaffeld. m. T., Oberlandesgerichtsrath, Frankfurt F. Windender, Händler, Zürich Julius Alt in. G., Ger.-Rath, Janer Joses Haerdtl m. G., Direktor, Laas Franz Nademlegnsky, Coinmis, Brixen And. Gabl, Rsd., Innsbruck A. Riidel m. Fam., Berlin Fritz Steinbach, Berlin Leo Herbert, Lehrer, München Hans Harbaner, Lehrer, München Leo Herbert, Lehrer, München Paul Weiß

Zander, Stettin Leopold Baron, Wien M. Baldauf, Lehrerin, Graz Adolf Noll m. G., Kfm., Giessen Carl Haberkalt, Baurath, Wien Joses Nothaaß, Kaplan, Schwandorf A. Kist, Haag Paul Herzfeld, Priv., Wien C. Bollert in. S., Rentier. Fürth Brender m. Fam., Jng., Naurlem Dr. Eugen Lössl, Wien Friedrich Kempter. Hörer, Wien Frau Scheller m.- Nichten, Priv., Ungarn Hotel Kaiferhof Edg. Graf de Maistre, Nittmst„>Fünskirchen Leop. Matiegka, Husaren-Nittmst., Pecs Geh.-Rath. Dr. Schmitt m. G.. Darmstadt

, Berlin Fran iijernhciin, Berlin Carl Griib, Berlin F. >kreineniv, Berlin Carl Hönle n. Carl Herbnrg, Rw,, Berl-i« Joses Hnnger, Wien Dr. Karl Dawidoivsly, Wien Dr. >karl Peterka, Weinberge Dr. Richard Peterka, Weinberge Dr. Otto Peterka, Weinberge G. Gravenhorst, Nelv-York Panl Gerh. Gravenhorst, Neiv-York verin. Fliiwissen, Neu» a, Nh, Anna Heiden-Heimer, Berlin Dr. Wnrmseld n. Fam., Wien N, 3>!pvich. Berlin Joses n. Carolina Blassa, Berlin Fr. W Herz in. T.. Berlin Grtlergrnpvc Sulden Sulden-Hotel

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_01_1903/SVB_1903_01_24_4_object_2525869.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.01.1903
Descrizione fisica: 10
sind eisig und schlüpfrig. Ein reges Leben vom frühen Morgen bis in den späten Abend herrscht auf der Mündung des Völlaner Weges nach ^Oberlana unter der Jugend, wo die kurze Zeit der Schlittenbahn fleißig ausgenützt wird. Lengmoos/ 20. Jänner. Am 18. d. Nach mittags war im Saale des Gasthauses „zum Amt mann' die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lengmoos-Klobenstein, wobei die Neu- whhl der Vorstehung vorgenommen wurde. Als Hauptmann wurde einstimmig der beliebte Ge meindearzt Dr. Joses

des Kassiers Auffinger besitzt die Unterstützungskassa ein Vermögen von X 25.670 62, die Regiekassa ein solches von X 2220 67. Die heurige Christbaum feier ergab ein Reinerträgnis von über 900 T. Die Neuwahl der Kommandantschaft lieferte folgendes Ergebnis: Oberkommandant: Karl Wolf, Schrift steller; Zugsführer: Georg Egger, Kammacher, Alois Baurschafter, Seifensieder; Spritzenobmänner: Joses SaNtner, Uhrmacher, Joses Käser, Schneidermeister^ Karl Huber, Vizebürgermeister, Johann Rautscher, Psarrmesner

, wo so mancher Abends etwas in Nebel hinausmarschieren mußte. Dieser Ausflug zum heiligen Sebastian nach Sarns ist, wenn ein schönes Wetter ist, wirklich angenehm und jung und alt, insbesondere Kinder freuen sich schon lange aus diesen Spaziergang, gibt es ja nach dem Beten beim Wirt guten Wein und Würsteln und wenn dieses Fest auf einen Freitag fällt „Türteln'. Tarrenz, 21. Jänner. Infolge einer kleinen Unvorsichtigkeit verschluckte Frl. Anna-Dönnemiller, Tochter des Joses Dönnemiller in Strad, ein kleines

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
, Hörfarther Mathäns, Dekan in Kufstem, Hart mann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried, Barbaria Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hof er Anton, Kurat m Luttach, Treb o Anton. Pfarrer in Enneberg, Bamhackl Alois, Pfarrer in Kastelruth, Stuf er Alois, Pfarrer in Sana, Amman Karl, Dekan in Flaurling,K Prad ella Joses, Kurat in Pfunds,ZA Lindenthaler Johann, Pfarrer in Jmst. Zambetli Josef, Ritter v.,Bezirksadzunktin Condino

, Hibler Johann, B-zirksvorsteh:r in Am?: zzo, Sulzenbacher Andreas, Bezirksvorsteher in Landeck, Chizzali Franz, v., „ „ „ Kältern, Neuner Josef, „ „ »Silz, Amorth Friedrich, Bezirksamtsleiter in Cembra, Kapp eller Karl v., Bezirksarzt in Kufstein, Patuzzi Benedetto, Med. Dr. und Gemeindevorsteher in Sardagna, Dietl Joses, Bürgermeister in MalS, Gastl Paul, GemeindeauSschuß in Zirl, Schneler Josef, Kommandant der Stadtwache in Bozen. Ager Josef, Med. Dr., Spitalarzt in Zell, Chiefa Med

, Gemeindevorstand in Cles, ^ Obwexer Alois, GemeinSerath in Sterzing, Scheiber Veit Alois, Gemeindevorsteher in UmHausen, St adler Franz, Bürgermeister in Matrei, Spornb erger Josef, Bürgermeister in Schwaz, Stenzel Johann, Bürgermeister in Kufstein, Alvera Angelo, Gemeindevorstand in Ampezzo, Pelz Giovanni, „ in Cembra, Sanoner Josef, „ in St. Ulrich, Bernt er Valentin, Bürgermeister in Neumarkt, Stub mayer Joses Anton, Bürgermeister in Jmst, Nani Bincenz, Redakteur der Trientner Zeitung, Lrppert Karl

Anton, Ritter v., Statthaltereirath, Landeshauptstadt Innsbruck, Stadt Bozen, Ciani Giovanni, Cavaliere, Podesta in Trient, Kemenater Anton, Gemeindevorsteher in Ritten, Genond Joses Alois „ .. Terlan, Ostheim er Franz, Bürgermeister in Brixen, Weitzinger Michael, „ „ Sterzing, Hassaner Josef, ., . Rattenberg, Menz Samuel, israelit. „ „ HohenemS, Spieler Antov, kalhol. „ „ detlo, Rhomberg Wilhelm, „ „ Dornbirn, Peer Josef. Ritter v Dr., „ „ Innsbruck, Streiter Josef, Dr., „ „ Äozen,

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.07.1906
Descrizione fisica: 8
'. Auquft Gröbner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme.' »n» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. »«» w lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. ZU«pkK»rt«i» in Vekervxxeu. Josef Hinwer, Wirt. (lsvltsl). Sebastian Taferner. Wirt, tl > Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt

'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. Mt«r»«t b. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loäesses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. > Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. I^»v»>»t. Peter

. 8t. KreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Äl«rtKi» in LuneherA. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. r '«t«r kinter Anton Schrott, Badwirt. 8t. V t it in IlekereMn. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwüt. 8t. H Mntschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«»«^ in Sauters. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutscdlechner, Gasthof „Elefant'. Josef Gasftr, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. 8eI

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/10_07_1909/LZ_1909_07_10_8_object_3290597.png
Pagina 8 di 32
Data: 10.07.1909
Descrizione fisica: 32
St. Johann i. W. Wilhelm Killiger, Sexten. Peter Jesachcr, Sillian. Anton Oberlechuer, Mühlwald. Josef Mutschlechiier, St. Vigil. Jg»az Traf, Welsberg. Joses Stander, Percha. Joh. Jakober, Lienz. Josef Fuchs, St. Lorenzen. Georg Moser, PragS. Joh. Kästner, St. Lorenzen. Andrä Libi« seller, Aßling. Konrad Alvera, St. Lorenzen. Josef Etauder, Percha. Friedrich Mair, Bruneck. Johann Pfeishoser, Sexten. Jakob Harasser, Kiens. Franz Palsrader, St. Vigil. Eduard Leimpörer. Jnnichen. Johann Steiner

, Prags. Alois Hellweger, St. Lorenzen. Angelus Pisching, St. Vigil. Nachleser: Joses Jesacher, PragS (759). Haupt scheide: Peter Jesachcr, Sillian (232). Andrä Vergeinei, St. Johann i. W. Josef Fabrizzi, Ampezzo. Felix Alton, Rasen. Alois Hellwegei, St. Lorenzen. Johann Aigner, Abfaltersbach. Jgnaz Gra^ Wels berg. Josef Kemenater, Mithlbach. Josef Fnchs, St. Lorenzen. Wilhelm Kiniger, Sexten. Josef Stander, Percha. Andrä Libiseller, Aßling. Eduaib Leimpörer, Jnnicheii. Josef Jesacher. Prags. Johann

). Georg Moser, Prags (27). Friedrich Mair, Bruneck. Angelud Pisching, St. Vigil. Johann Steiner, Prags. Wilhelm Kiniger, Sexten (26). Felix Alton, Rasen (Los). Peter Mair. Olang. Aiidrä Laccedelli, Ampezzo (Los). Josef Kemenater. Mühlbach (Los). Peter Schuster, Oberwielenbach (LoS). Kand. Prügger, Olang (Los). Bartlmä Sapelza, Mühlbach (Los). Jos. Fabrizzi, Ampezzo. Joses Jesacher, Prags (25). Andrä Uuterhuber, Toblach. Michael Sapelza, Mühlbach. Jos. Ortner, Niederdorf. Nachleser: Johann Jakober

: Michael Sapelza, Mühlbäch (63). Prämien für die meisten Schlecker an einem Tage: Jos. Oberkannins, Welsberg. Josef Kemenater, Mül bach. Andrä Laccedelli, Ampezzo. Angelus Pisching, St. Vigil. Prämien für die meisten Schlecker im Ganzen: Andrä Laccedelli, Ampezzo. Angelus Pisching, St. Vigil. Ednaid Leimpörer, Jnnichen. Hans Weissteiner, St. Loren zen. Prämien für die erste und letzte Nnmmer: Josef Oberkannins, Welsberg. Joses Fabrizzi, Ampezzo. Peter Stelner, Percha. Josef Ortner, Niederdorf. Josef

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.08.1907
Descrizione fisica: 8
des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof.Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Nasfin, Wirt zum gold. RSßl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rot>. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cakö. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Molling, Gastdaus „zum rvien ^dler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Gurbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Joses. Kronemvirt. Wwe. Theres

zur „Post'. August Grvvuer. Posthotel und Pensivn Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension..Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. «»II in Ii?«!. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrexxes. Joskf Hinwer, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Lnn«^vil i xi^»< «»» Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rötzlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt

, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Veter Rabeinieiner, Mondsch<inwirt Johann Rauter, Caf« ..Kreuz'. . d. örixen. I Joses Fischer, Gastwirt. (kvileu^ee). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcit.ie, Brückenlyirt. Thomas Wegsr. Kronwirt. Joses Müller, Hotel „Post'. I, Bregenzer, Schrosfensteinwirt. U.»n« Max König, Neunerwnt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirk. Andrä

21