2.462 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_03_1934/AZ_1934_03_29_6_object_1857064.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.03.1934
Descrizione fisica: 6
es ja. Da haben wir es wieder — dieses Wort »— hossenllich — das uns Landwirten, mir als dem verantwortlichen Redakteur des Ganzen Ihnen — meinem treuen Mitarbeiter schlaslose Nachte bereitete, uns in Zweifel stürzt und in Angst schttttclc Vvr den Naturgewalten, die alle harte Arbeit wieder zunichte mache» können. Ter Finanzrar nahm, in einer Atempause, einen genießenden Zug aus seiner Zigarre. „Bist Tu aber heute dramatisch, Julius!' „Laß nur gut sein — liebe Margit. Ich habe es mir )um Erundsape gemacht, die düsteren Seilen

, ohne zu sürchicn —' Muß „No Julius — kann man nichts anders, man natürlich liebem Gott überlassen.' „Gewisz, liebes Kind — aber nicht ganz. Der hochentwickelte Mensch ist dazu berusen, sein Schick sal und Gott zu uutersti'chen.' „Und wie willst Du das machen, Julius?' „Sehr einsach. Ich müßte zu diesem Zweck na türlich vereisen.' „Hab ich — Freude! Jetzt hast Du Tante ein geladen — da bleib nur auch, sei so sreundlich.' „Aber es handelt sich doch nur um zwei bis drei Tage, höchstens — nach Wien. Ich möchte

mir dort alles Nötige beschassen, um mir eine meteorologische Station einzurichten. Damit wäre der ganzen Un wissenheit über die Wetterlage der Zukunft abgehol fen. Es würde bei mir eine Art — Allwissenheit eintreten —' „No danke.' „die von uugeheurem Wert sür unsere Land wirtschaft sein wird. Von weit und breit kämen sogar die Bauern gewallsahrtet —' „Lieber Julius — haben wir nicht Geld genug sür solchen Wallsahrtsort. Fang Dir einen — Laub- srosch — ist billiger und ganz dasselbe.' „Nein — einen Laubsrosch

— es ist nur eben —. Der Druck aus seinen Fuß verstärkte sich. Sie wollen sagen — zu staunen, in welcher Ver bindung mir diese rettenden Gedanken kommen.' „Ja —' nickte Hans, das auch — und wars einen hilfesuchenden Blick zu Frau Margit hinü ber. „Weiß ich schon. lieber Ingenieur —' sagte sie rasch, sind Sie natürlich aus Seite meines Mannes, -eh ich ja bollkommen ein. Aber — ganze Sta tion gleich — das ist mir zu viel, lieber Julius. Fahr in Gottes Namen nach Wien — kaus Dir Barometer oder Wetterhäusel — muß

man doch Rücksicht nehmen aus Kostenpunkt. Zum Schluß uoch Fernrohr — und ganze Sternwarte — geht natürlich zu weit. Mußt Du einsehen, Julius. „Nein, nein — von einer Sternwarte kann nicht die Rede sein. Ich bleibe vorläusig schon mit allen Fasern an das Problem „Heimaterde' geschmie det.' „Vorläusig — ist gut. Vitt ich Dich nur eines, Julius — sahr, wenn's sein muß — lieber morgen. Denn — wenn nächste Woche Tante Karla kommt — reis' ich mit Mädi auch glatt weg — wenn Du uns allein läßt.' „Aber schau

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_10_1935/AZ_1935_10_16_3_object_1863379.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.10.1935
Descrizione fisica: 6
Mkawch, SM 75. LKoSe? KZS-M Seit« S Mieuer Arles Li» Wiener über erzälht. — Der Mann der den sgiser bediente. — Lehar nnd Mahler. — Der «eaenschirm de» Thronfolgers. — Erzherzog Karl ^ wünscht ein Soda mik yimbeer. Wien, Anfang Ottober. Als mir unlängst der Ober Julius vom Kaffee HNperial, der auf eine 50jährige Dienstzeit in diesem Hause zurückblicken kann, das Buch seiner Erinnerungen vorlegte und darin zu blättern be gann, da glich er einem Zauberer, der uns in eine ganz andere Welt führte

und die Schatten längst vergangener Zeiten und Personen heraufbeschwor. Fs hat zwar wenig Sinn, sich mit alten Erinne rungen abzuquälen', meinte Julius „denn wer heute nicht unter die schnellaufenden Räder der Gegenwart kommen will, muh auch heute noch seinen Mann stellen. Aber schön war es damals ^ch und die Menschen trugen viel freundlichere Gesichter zur Schau als heute. Schauen Sie ein mal dieses Bild anl' Das leicht vergilbte Photo zeigte den ehemaligen l. u. k. Kapellmeister Franz Lehar. „Meinem lieben

Ober Julius zur Erinnerung an schöne ver gangene Zeiten' kann man auf der Rückseite des Mdes lesen. „Herr Lehar war einer meiner lieb sten Stammkunden. Er kam täglich auf einen Schwarzen als er bei den Sechsundzwanziger diente. Er war ein« fesche Erscheinung in der ichmucken Uniform. Auch heute noch kommt er hie und da in unser Lokal. Er ist nicht der ein zige Komponist, den ich im Laufe der vielen Jahr zehnte hier bediente. Gustav Mahler war täglich hier, manchmal sogar zwei und drei Mal

. Er war ein überaus nervöser Herr. Kaum daß er bei der liir herinnen war, rief er schon „Julius meinen Schwarzen!' und dann gings los. Wenn Herr Mahler in Gedanken mit seiner Musik beschäftigt war, da begann er auf der Tischplatte zu trommeln und mit dem Fuße schlug er den Takt dazu. Die Zeitungen pflegte er mit einem Blick abzutun. Ich konnte nicht genug Blätter für ihn auftreiben. Nicht viel weniger nervös war der Komponist Nedbal. Er kam täglich mit seiner Frau und ich war wirklich traurig als ich hörte

, dessen Einspritzung deutlich erkennbare Tropen-HWiene unä weihe Kolonisation den Regenschirm und den Zigaretrenfpitz, die er vor seiner Abreise hier vergessen hatte. Er winkte lachend ab: „Behalt nur beides Julius', war seine Antwort. Der weißhaarige Ober beugt sich über eine Lade und holt einen seidenen Regenschirm mit einem. geschlitzten Kopf und einen goldenen Reifen am Griff Hervor'' ''' ' „Sehen Sie der Schirm ist noch fast ganz neu, genau so wie damals, als ihn die kaiserliche Hoheit trug. Ein Saffianetui

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Pagina 9 di 16
Data: 14.04.1905
Descrizione fisica: 16
, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

Teiler, Julius Steinkeller 35, Josef Pattis 741, Josef Ladurner 42, Karl Nägele 743, Simon Tribut 92, Heinrich Winkler 812, Franz Schwenk 100, Joh. Schmieder 902, Jgnaz Egger 206, Karl Köcher 229, Alois Oberhofer 957, Franz Ziernhöld 249, Josef Winkler 1003, Johann Trenkwalder 252, je 6 Kreis,. Michael Senn jun., Josef Pattis, Josef Ungericht, Johann Damian, Ferdinand Ferstl, Karl Köcher, Johann Kröll, Theodor Steinkeller, Johann Delucca, Josef Ladurner, Josef Thaler, Michael Senn sen. je 5 Kreis

- Eichenkränze: Karl Nägele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladnrner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler, Josef Theiner, Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian Reiner, Josef Spechtenhaufer, Alois Stark, Alois Lageder. a g es p räinien. Meistersche i be: am 19. März: Johann

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/26_11_1853/BTV_1853_11_26_2_object_2987252.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.11.1853
Descrizione fisica: 6
sind, > als mau in den jüngste» Monate» erwartet hatte, und somit ist für die nächste Zeit mehr vorhandeil) als der Bedarf in Anspruch nimmt. Da nun mich von den beden- ging ich während dem Zwischenakte einer langweiligen Oper, um einige Erfrischungen zu mir zu nehmen, und der erste, der mir da aüfstieß, war Julius, der, an einen Pfeiler des Znckerladens gelehnt, ein Glas Grog nach dem andern hastig verschlang. Ich drängte mich an'ihii, um den Faden des'Gespräches' 'anzu knüpfen, doch er wich

er abgestiegen war, galt, verdoppelte meine Aufmerksamkeit, und schnell stieg ich am selben Orte aus, um versteckt hinter einem Schwibbogen den Geisteskranken näher beobachten zn können. (Schluß folgt.) war, als ob etwas den Eintritt in dieses. Hans ihm verwehrte. Endlich schritt er.hastig hinein, und erst mehrere Stunden nachher.sah man ihn dio Wohnung des Doktors verlassen. Von diesem Tage ai> war Julius nirgends häufiger als in Tornellis Gesellschaft, und immer schüttelte dieser den Kopf, wenn Julius beim

Anscinandergehcn sich für das uächstemal wie der ansagte. Viel sprach die Stadt über die seltsa men Besuche Julius bei dem italieuischeü Doktor. Neugierige wollten sich über deu Grund dieser Zu sammenkunft den Kopf zerbrechen. Die Herren be hauptete», Roll lasse sich i» der Chemie von Tor- nelli, der zugleich ein berühmter Chemiker u. Alchimist war. Unterricht ertheilen, ohne einen andern Gruud für ihre Behauptung zu haben, als daß man ihn manchesmal im chemische» Laboratorio des Doktors gesehen. Die Dame

» dagegen meinte», Julius lasse sich vou dem erfahrene» Italiener belehren, .wie er unter vielen die Treneste anffinden möge, »nd Jede versprach sich im Geiste es zn sein, wenn die^ Wahl des schönen Crösns sie träfe — bis der Bekrittelte mit einemmale durch eine schnelle Entfernung alle diese Meditationen abschnitt, dagegen die nenen ver ursachte, wem seine plötzliche Abreise gelte, und wo hin er seinen Weg nähme, worüber er nnr gegen seine Eltern sich erklärt, diesen Eingeweihten aber daS strengste

Stillschweigen auferlegt halte. Doch auch diese Nachforschungen verloren sich, nnd man gewöhnte sich daran, Julius zu vermissen. BiS hierher die Erzählung meines Onkels, welche mich, nachdem ich den leidenden Helden derselben ge sehen, so sehr in Anspruch nahm, daß ich Alles auf zubiethen mich entschloß, um mit diesem verunglückten Liebesritter in nähere Berührnng zu kommen, nnt> zwar desto mehr, als ich wußte, Kronstetten mit. seiiier Frau, die Essenz aller ünfricdlichcn Ehen, lebe in unserer Stadt, daher

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_12_object_2614210.png
Pagina 12 di 12
Data: 22.07.1896
Descrizione fisica: 12
Julius Eltzbacher m. Fam., Amsterdam Generalkonsul de Liagre m. Frau, Leipzig Julius Meurer, Wien D. P. Altmann, Frankfurt a. O. Chr. Havestadt, k. Baurath m. Fm., Berlin Ferd. Polaczek, Innsbruck Mr. W. A. Wilbur mit Fainilie, Pensylvanien Air. R. M. Wilbur Air. E. P. Wilbur Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg Adolf Gelber, Wien Josef Fröschel, „ K. Khuenberg, „ F. M. Halford mit Familie, London Frank Aruiug, Manchester H. Priest mit Frau, England Hermann Blohm mit Frau, Hamburg L. F. Blohm, Hamburg

Dr. Brühl, Meran Dr. I. M. Lappeubeag mit Frau, Hamburg Joh. Ebner, Meran Julius Adams mit Frau, Rheinland Frau A. Semmler mit Töchter, Wien Chartier mit Frau, Aachen Adam Fischer, R. v. Trauuach, Baden K. Briukmaun, Smyrna Paul Remkes, Elberseld Air. Bathurst-Bignold mit Frau, England Mr. Bignold, Rever., England Air. G. Arkwright, „ Frau Roeder von Dnrsberg, Baden Behrens mit Frau, Hannover Dr. A. Gortau, Trieft Schaleck mit Frau, Wien Dr. W. Bachrach, „ Dr. Elsas, Stuttgart E. Dietrich mit Frau

Dr. Robert Hotte, Meran Carl Risz mit Familie, Wien Dr. Josef Luzzatto, Trient Dr. med. Wilhelm Pfeiffer, Schweiduitz Carl Mayer, Hauptmann, Hannover Julius Elsbacher mit Familie, Amsterdam Frau M. Hitschfeld m. Frl. A. Korber, Salzburg Baronin Sterneck, Salzburg Dr. Georg Voß m. Frau, Berlin Georg Busch, Harbach Dr. Julius Frimmel, Wien Dr. Paul Altmann, Frankfurt a. O. Miß E. Konstante Fojos, London Ludovika Gräfin v. Schaumburg, Wien F. Graf v. Schaumburg, k. b. Premierltnt., m. Diener, Wien Paula

Julius Adams m. Frau, Risa Dr. Nagy m. Frau, Budapest Mr. u. Mrs. Bygiais, Florenz A. Harrer, Radf.-V. Wittelsbach, München 879 Meter ü. d. M. i Josef Maier, München ' Gnst. Schlierholz, Architekt, Wien Dr. Arpad u. Trettina, Wien Ernst Voges, Berlin Franz Mahler m. Frau, Berlin I. Gallistl m. Frau, Salzburg P. Remkes, Elberfeld Andre Anzony, Sekretär, Paris Mme. Anzony, Paris Mr. u. Mrs. Crostwaith, Liverpool Braimeis, Vöklabrnck L. Bauer, Wien Walter v. Eberhard, Berlin M. v. Luis m. Frau, Hamburg

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
mit Familie Emil Tzschucke mit Frau Michael Lechner mit Frau Vurgmann M. H. Fischer mit Frau D. u. I Biedermann Frühauf mit Frau Kötzsche mit Frau Fctdolin Plant mit Familie Jg. Wenter mit Familie Marie von Buol Joses Wieser, Schlosser Gewerbliche Spar- und Borschußcasse HanS Hörtmayr, Sodawasse'sabrikani Julia von Lieben», geb. Menapac» JuliuS von Liebener, l- k. Bez. Hauptmann Virginia Wittwe Putz mit Familie C. Haßsurther Dr. Prünster Leiter mit Familie Dr. Kühn und Familie Dr. Nowotny und Familie

Dr. Ladurner und Frau Arquin mit Familie Waldner mit Familie B Knabl Familie Petermichl Josef Musch Carl Lun Sp. Lun Kiefer E Veith Baronin Giovanelli Englisches Institut Lanzinger C. Doblander, k.k. Oberpostverwalter, mit Frau I. Strauß, k. k- Postosficial Dr. Hirschfeld Julius Scherbeln F Steiner. Juwelier, mit Frau Alexander Ellmenreich mit Frau Dr Max Putz, Advocat, mit Frau Josef Huber Euchta Dr. Voegele und Frau von Neuwirth A- Bracher F. Hampl und Frau Leopold Tauber und Frau Groß Langer I. K-egl

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_06_1894/BZZ_1894_06_25_2_object_403274.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1894
Descrizione fisica: 4
, daß die Musik das Ihrige zur Erhöhung der Stimmung beitrug. Dazu kam ein ganz vorliest licher Männerchor, nur aus Feuerwchrleuten bestehend, der außerprogrammmäßig manches schöne Lied zum besten gab. Ehe aber noch die Heiterkeit auf den Höhepunkt zu steigen begann, ergriff der Kommandant Stellver treter Herr Dr. Julius Peiathoner das Wort zu einer kurzen Ansprache, die in einer Ehrung des alten, hochverdienten Feuerwehryauptmannes Herrn BersorgungSanstalt überwies. Wilthauer bezahlte ferner drei Monate

in stattlicher An zahl die Meroner mit ihren Kommandanten Baum gartner und Karl Wolf au der Spitze, dann folgten die übrigen Gäste und zuletzt die Bozner. Beim Frühschoppen im Bürgersaalgartcu begrüßte Herr Dr. Julius Perathoner die Gälte: Wir feiern ein Familienfest, und zu ihm luden wir auch untere Kameraden ein, und diese haben durch ih> zahlreiches Erscheinen ihre Freundschaft bekundet. Es ist ein schwerer Beruf, Tag und Nacht, sobald der Alarm eitönt, herbeizueilen zu oft gefährlicher Hilfeleistung

Mannschaft emporrankt. Gegen cinhundertsünfzig Personen, zumeist Feuer wehrmänner fanden sich zusammen zum gemeinschaft lichen Mittagessen beim Greif. Das Menu war ein fach und schmackhaft. Aber schmackhafter als daS Menu war doch der schon gesellige und kamerad schaftliche Verkehr, welcher herrschte. Mit einem patriotischen Vvlltou begann die Reihe der Toaste. Herr Dr. Julius Perathoner erinnerte daran, daß der Jubeltag der Bozner Feuerwehr (24. Juni) zugleich der Gedenktag sei der Schlacht von Custozza

ist ja auch die An wesenheit der Beziiksodmänner von Meran uud B-ixen und ihnen sei ein „Gut Heil' gebracht. Herr Dr. Julius Perathoner verlas hierauf die Glückwunschtelegramme, welche eingelaufen waren von der Feuerwehr Innsbruck, von den freiw. Feuerwehren Bruneck und Lienz und von der freiw. Feueiwehr in Salurn. Herr Dr. Jgnaz Huber sprach jetzt namens des Tururereins. Er wies hin aus die Blutsverwandt schaft des Turnwesens und der Feuerwehr, und daraus, daß die letztere aus dim ersteren hervor wuchs. Der Redner

, da die meisten der Anwesenden die Unisorm derselben tragen. Hieraus ergriff der Schriftführer des Bozner Turn vereines Herr HanS Perger das Wort. Es sei ihm von dem Commandanten der ehrenvolle Auftrag zu Theil geworden, jenen zu danken, denen das Gelingen des Festes zuzuschreiben. Das sind aber erstens die Gemrillde-Äcrtrctnng, dann der liebe Vater Schiestl, weiterö dessen Schüler, die zwanzigjährigen Mitglie der, endlich der Oberkommandant Herr Ranzi und der Oberkommandant-Stellvertreter Herr Dr. Julius

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_11_1853/BTV_1853_11_29_2_object_2987276.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.11.1853
Descrizione fisica: 4
hat die im großartigen Wohlthun unermüdliche Kaiserin-Mutter zum Ankauf der Ed- Gewalt der fürchterlichen Gefühle war, die sich in ihm kreuzten. Hinter einer Kellerwand mußte ich, als wir vor Kronstettens Haus abgestiegen waren, Posto fassen, denn sorgfältiger als gewöhnlich durch» spürte heute Julius die öde Straße. Sich uube- merkt dünkend, schlüpfte er in die offen stehende Hausthür, aus welcher ihm das Frauenzimmer, von allen Tagen ganz verstört, entgegeu trat. Endlich, rief sie ihm zu, worauf

von 10 fl. gegen sie zn ver fügen. Wie der »Volksbote' erfährt, sind die Jesuiten in Freiburg nicht aus dem Lande gewiesen, sondern nur aus ihrem dortigen Hause, weil man nicht dul- das Hans dringen, in dein Julius Gräuliches im Schilde zu führen schien, als ich Manustritte auf mich zukomme« hörte, uud iu dem Herantretenden durch das helle Licht seiner Laterne deutlich den Frei herr« vou Kronstetten erkannte, der benebelt, wie gewöhnlich, von einer Nachtschwelgerei rückkehrte, und mit Gepolter die stiege hinanstieg

. Kanin mochte er oben angekommn, sein, als ein Schuß fiel, uud in demselben Auge«blicke das Angstgeschrei nnd Hilfe rufen einer Bedrängten an mein Ohr schlug. Schreckliches erwartend stürmte ich nnn in das Haus, wohin mir bald mehrere Menschen vom Knalle aufgeschreckt, gefolgt waren. Hier wnrde uuö der fürchterlichste Anblick von der Welt. — Marie Kron stetten, das schöne Gesicht dnrch ein Mal, das ihr Julius mit einer Schröpfmaschine, getaucht iu ätzende Laugen, in der Form eines Herzens

, auf der linken Wange eingebrannt hatte, auf immer entstellt, lag bewußtlos in ihrem Bette. An der Thür sich im Blute wälzend, röchelte der Baron seinem Mörder einen schaudervollen Fluch zu; und zwischen beiden krümmte sich Julius, den Stahl immer tiefer in seine Brust stoßend, der ihn den Qualen der Wuth ent ziehen sollte, die in seinem Innern toste. Zu seiner Rechten lag das furchtbare Instrument nebst dem HöUenwasser, wodurch er Marien, feinen Nacheschwnr lösend, die Schröpswuude eingedrückt hatte; zur Lin

. Es bleibt znr Erledigung der bischöflichen Frage nur noch übrig, daß die Ge sehen war, Julius unterstützt von dein Stubenmäd chen der gebrandmarkteu Marie, sei schon lange darauf ausgegangen, dieses sein Rachevorhabe» zn durchführen, bis er heute, begünstigt durch die be stochene Helferstielferitt, die Gelegenheit dazn ersehen und mit der selbstersnndenen Tinktur, eiuer Frucht seiner anhaltenden Arbeiten in Doktor Tornelli's La- boratorio, dem Tenfel in Engelsgestalt ein Denkmal aufgedrückt

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_79_object_4949172.png
Pagina 79 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
. 3. Feichtinger Karl, Speckbacherstr. 26. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoferstr. 11. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum- straße 19. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße 4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16. Huber

, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 9. Nagele Josef und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr 36. Natter Josef, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Meutlgasse 1. 'Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polhcim Joh., Andreas Hoferstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr

. 22. Reisigl Anton, Liebeneggftraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. ' Nuatti Josef, Leopoldstraße 16. Salzmanu August, Margarethen platz 1. , . Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigm., Erlerstraße 17. Skutehky Karl, Colingasse 5. Spiudler Heinrich, Karmeliterg. .6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Fischergasse 15. Stiebling u. Mayer, Anichstr. 19. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schcirmer u. Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz

14. M ü h l a u. Hehde Julius, Nr. 101. Altarbauer. Innsbruck. Peintner Mathias, Klostergasse 9. Annonzen-Bureaus. Innsbruck. Haasensteiu u. Vogler, Anichstr. 3. Alois Pirchners Nachfolger Neumair Josef, Mark, graben 14. Hötting. Angermair Hugo, Höttingerg. 10. Antiquitäten-Händler. Innsbruck. Biergschwendtner Johann, Meudl- gasso 5. Brenn Heinrich, Karlstr. .2. Colli Gebrüder, Rudolfstr. 6. Exl Therese, Andreas Hoferstr. 15. Fuchs Josef, Museumstraße 6. Gasser Anton, Anichstraße 33. Hauck Josef, Landhausstr

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.12.1908
Descrizione fisica: 10
vor Verseuchung zum Nutzen aller zuverlässig erreicht werde. Bestgewinner vom Kaiser-Jubi- länms-Festschießen in Eppan vom 12. bis 23. November 1908. Jubiläumsbeste: August Haimbl, Bri- xen, 193 Teiler. Johann Trenkwalder, Tabland, 231. Franz Mikutta, Meran, 322. Georg Moser, Prags, 364. Julius Steinkeller, Bozen, 369. Her mann Schwarz, Bolders, 371. Dominikus Schrott. Lasen, 405. Michael Sabelza, Mühlbach, 491. Peter Gasser, Bozen, 512. Joses Ladurner, Algund, 523. Alois Pignater, Tisens, 539. Joses Peer

, Jenbach, 541. Anton Oberlech ner, Mühlwald, 442. Jno Dibona, Cortina, 451. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 456. Julius Steinkeller, Bozen. 468. Anton Platter, Lengmoos, 468. Franz Ritzl, Fügen, 477. Josef Winkler, Tisens, 510. Ludwig Eder, Jenbach, 511. Karl Nagele, Meran, 523. Josef Jesacher, Prags, 559. Josef Tanner, Jenbach, 560. Josef Spornberger, Sarn thein, 565. Josef Ruetz, Oberperfuß, 581. Heinrich Winkler, Passeier, 586. Philipp Pala, Buchenstein, 596. Hochw. Pfarrer Auer, Mühlau, 611

, Sarn thein, 565. Anton Platter, Lengmoos, 571. Josef Ruetz, Oberpersuß, 581. Anton Sattler, Tramin, 597. G-org Wagger, Burgstall, 608. Pirmin Stein lechner, Schwaz, 610. Hochw. Pfarrer Auer, Müh lau, 611. Matthias Ladurner, Algund, 612. Nach leser Wilhelm Kiniger, Sexten, 615. Kreisbeste zu 3 Schuß: Johann Trenk walder, Tabland, 14 Kreise. Josef Ruetz, Ober perfuß, 14. Joses Winkler, Tisens, 14. Ant. Herren- hofer, Kaltern, 14. Julius Steinkeller, Bozen, 14. Artur Auer, Eppan, 13. Ludwig Eder

, Olang, 93. Hans Aigner, Absaltersbach, 92. Heinrich Zischg. Bozen, 92. Anton Herrenhofer, Kaltern, 92. Julius Steinkeller, Bozen, 92. Alois Äußerer, Eppan, 91. Fritz Danzl, Innsbruck, 91. Ferdinand Nuflatscher, St. Ulrich, 90. Joh. Kröll, Algund, 89. Alois Lageder, Bozen, 89. Wilhelm Kiniger, Sexten, 89. Johann Etzthaler, Meran, 88. Hans Haller. Meran, 88. Joses v. Dellemann. An drian, 88. Michael Sapelza, Mühlbach, 88. Anton Platter, Lengmoos, 87. Hochw. Josef Wind, Tau fers, 87. Alois Egger, Meran

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.08.1894
Descrizione fisica: 14
E. M. Bedsord, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Hörig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Julius Piette mit Familie Pilsen Eugen Millet m. Frau, Wien Fr. Marschall v. Bieberstein m. S., Berlin E. Rauch, Director, Wien Fr. Marie Ulbert, Mähr. Ostran Joses Kirnig, k. k. Major, Graz Robert Penl, Director St. Peters burg Dr. med. Bockelmann, Berlin Dr. Alex. Stoletow, Univ-Professor, Moskau LouiS Goldner, Budapest Dr.jur.KornelHoxe m. Fam., Brünn Dr. jur. Stücker m. Fam., Graz Frau

Louise Domany, Rl»ab Frl. Annette Pfaff, Brünu Franz Zeschko mit Familie, Graz Dr. jur. E. Dusch,litz m. Fam , Wim I Pollitzer mit Frau, Triest Eug. Graf WratiSlaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur, E Ricchetti m. Fam., Triest JuliuS Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect - Chef, Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, Fr. Maria Bussetti v- Moltini mit Tochter, Geueralswtw., MSdling Frl. Justine Cunat, Wien Frau Maria Körner m. S., Wien Julius Psriemer m. Fr., Marburg Dr. Edm

, Fbkt., Zwittau Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Mekler, Prokurist, m. Sohn, Budapest Julius Hoppe, Rentier, Berlin v. d. Planitz, geh.Fin.-Rath, Dresden Fr. Emilie Altmann, Hofschaufp.-G., Wien Alb. Mildner, Ober-Beamter d.böhm Sparkasse, Prag Fr. Blau. Sissek Fr. Laura Zeidler, Dresden Dr. Ernst Zeidler, Realschul-Dircctor, N. Liebcherr, Lehrer, Berlin A. Rebhuhn, Lehrer, Berlin David Büchler, m. G., Beamter, Budapest Aug. Regeler, Oberl,, Kirlin, Preußen Gustav Regeler, LaadesgerichtSrath, Berlin

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_94_object_4951710.png
Pagina 94 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
) Drobek Josefine, Amraserstr. 20. (167) Feil Fritz, M. Theresienstr. 10. Fehler Berta. Fallmerayerstr. 8. Fregi Jo!ef, Frscherg. ,6. Futscher Josef, jnnrain 35.^(492) Eaigher Natalis, Marimilian - ftraße 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Graf Franz, Schöpfstr. 37. Eräupl Johann, Karmeliterg. 3. Griensteidl Felir, Erlerstr. 8. (60) Erihemann Johann, Tschurtfchen- thalerstr. 2. Gritsch Josef, Erlerstr. 8. Greuhing Frz., A. Hoferftr. 33. Geliert Heinr., Falkstr. 27. (558) Eollner (d., Marimilianstr

. 27. Groß Johann Wilhelm, Land- hausstrasze 8. Eumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. (11). (S. Inserat). Eyörffy Rudolf, Anichstr. 44. Hanspeter I., Marimilianstr. 27. Hauser Johann, Schillerftr. 15. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. (23). (Siehe Inserat). Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer und Erhärt, Feldgasse 5. (210, u. 211). (S. Inserat). Horschinet Max, Marimilian- straße 18. Hmschka Franz, Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Südbahnstr. 16. Huber

, Jnnrain 60. Maier Ignaz, Leopoldstr. 12. (326) Mark Oswald, Grillparzerstr. 7. Mayr Johann. Pradlerstr. 9. Mayr Mar, Anichstr. 29. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Mingler Gustav, Bahnstr. 8. Nagele und Amplatz, Audr. Ho- ferstratze 36. (87). (S. Inserat). Neuner Josef, Mentlgasse 1. (214) Nofsek Karl, Heiliggeiststr. 7. Oberrauch Heinr., Fischerg. 50. Pail Anton, Marimilianstr. 31 a. Petrzelka Ernst, Pechestr. 4. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Prader Josef, Adolf Pichlerstr. 14. Pristinger Ludwig

Karl, Eolingasse 5. Smutny Frz. Xaver, M. There- resienstraße 6. Stachl Anton,, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sonnenburg - strabe 2. (94) Sternagl Eust., Marimilianstr. 29. Stockinger Julius, Anichstr. 6. <1182 VIII) Tänzer Karl, Templstratze 13. <1074II) Tänzer Karl, Karlftr. 9. (437) Tomafchek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Schillerftr. 8. Traut Anton. Maria Therefien- stratze 13. (154) Traut Hans, Sennstr. 4. Traut Karl, Erillparzerftratze 5. (1073 VIII) Umminger Jof., Defreggerstr

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_108_object_4950785.png
Pagina 108 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 37. Dosenberger Therese, Müller - strabe 23. Drobek, Joscfine, Meinhardstr. 6. - (187) Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. (51) Fehler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. (224) Futscher Josef, Jnnrain 35. (492) Gaigher Natalis, Maximilian - strahe 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. (60) Gritzemann Johann, Tschurtschen- thalerstr. 2. -Greuhing Franz, Kaiser Josefstr. Nr. 9. Gollner (d., Marimilianstr. 27. Groh Johann Wilhelm, Land- hausstratze 6. Gumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg

Anton von, Museum- stratze 33. (11) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Hei gl), Südbahnstr. 10. (23) Hauser Johann, Eilmstr. 3. Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstr. 4. ( 211 ) Hofmann I. Emil, Müllerstr. 7. Hruschka Franz, Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Südbahnstr. 16. Huber Josef, Änichstrahe 33. Huber Josef, Schidlachstr. 3. Huebcr Oskar, Margarethen platz 1. (39) ' ' Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria There- sienstr. 36. (337) Kern Robert, Vertreter der Wit- kowitzer

, Mentlgasse 1. Bail ^mtou, Bieuerstr. 25. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Pristinger Ludwig, .Pfarrgasse 3. Rado Louis, Meinhardstr. 10. (494) Rainer Josef, Anichstr. 12. Ranigler Al., Erlerstr. 4. Ratzka Rudolf, Stafflerstr. 3. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisigl Anton, Liebeneggstr. 6. (482) Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Roubitschek Arthur, Marinülian- stratze 19. Ruatti Josef, Pradlerstr. 2 a. Salzmann August, Maria' There- sienstratze 53. (2057 VIII) Schützer Franz, Schöpfstr. 7. Schubert Richard

, Erlerstr. 9. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigmund, Maria The- resienstr. 37. (323) Skarsa Johann, Jnnstr. 113. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Stach! Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sonnenburg- strabe 2. (94) Stockinger Julius, Anichstr. 6. (206) Tänzer Karl, Tempisti'. 13. (487) Tänzer Karl, Kochstr. 4. (437) Tomaschek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Jnnstratze 13. Traut Anton, Atuseumstr. 31. (154) Traut Hans, Sennstr. 4. Traut Karl. Erillparzerstratze 5. (2073 Vili

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_25_object_598349.png
Pagina 25 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
^ A. Franz Weigner m. G. u. s., Arzt, Kuttenberg F. Zöllner, k. k. Nechn.-Assistent, Wien Frau Schmied m. T.. Karlsruhe Karl Kraut m. G., Lüiieburg Magdaleua Ventura O. Müller m. G.. Slmtsrichter, Berlin Emil Gerber, St.-Äint,, Dresden Erich Czermalk, Teplitz Leonhard Brugger, Domschale Jakob Obettv'ilder, St. Veit Josef üieitter, k. k. Hanptkassfer i. R. Graz Alex. Schmidt, Nußland Julius Fichtniüller, Betriebsleiter, St. Veit a. d. Glan Wilhelm Maurer, köuigl. Rath u. Oberinsp. d. kgl. ung. St.-Bahnen

, Trieft Julius Kriefer. Wie» Francesco Ghin. Venedig Hermann Kubitsch. Kaufm-, Berlin M- Hartniann, Beamter, Wien Adolf Kahn, k. k. Landesgerichtsrath, Wien Th. Gebhart, k. k. Baurath, Innsbruck Julius Kraemer. Jchenhausen M. Nichter, Doktor, Berlin M. Eugl, Jng-Elektr.. Wien Josef Beer, Oberfinanzrath. Innsbruck Aug. du Mesmil. Osnabrück Victor von Unschuld, k. k, Hauptmann des techn. Militär-Komitees, Wien Frl. Helene Wiese, London Anna Selöt, dipl. Lehrerin, Preßbnrg Karl Grinser, Wien Carl Henn

Heinrich. Oberingenieur, Berlin L. Aigner m. G,, Priv., München Jsidor Herk, Wien Dr. Conrad Alberti. Chefredakteur, Berlin Dr. Nebe m. G., Finanzrath. Weimar H. Snellon, Professor, lltrccht S, Havelar m, Fam,, Rotterdam Dr, Schmieden, Berlin Dr. Suppe, Berlin Dr. F. Sieger m, Fam,, RechtSainvalt, Frankfurt a. M, Louis Eugen Nicolai m. G,, Arzt, Riesa Warch in. G.. Berlin Madnioiselle Dansac, 'Rentiere, Paris Fraenlel Julius m. Sohn, .Hirschberg Dr. Ednard Lederer m. Fam,, Adv., Eger Marie v, Hielber

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/02_08_1901/MEZ_1901_08_02_10_object_597509.png
Pagina 10 di 14
Data: 02.08.1901
Descrizione fisica: 14
Frau Mauthner, Private, Wien Frau Adele Drescher m. Leoni Stauk, Wien Sigmund Deutsch, Buchhändler, Wien Geh. Rath Schwirkus m. G , K. u. Bonne, Berlin Jakob Berg, Reifender, Bozen, Frau Meier, Bankiers G. m. K. u. Bonne, München Rosa Niayer, Private m. S.. Wicn Regina Frey, Primararzteus-Wtw. m. 2 T., Wicn R. Telfuer m. Bedienung, Meran Julius Stifter, Reifender, Bozen Johann Krcmar, Ob.-Lds.-Ger.-R., m. G-, Prag Ferd. Joseph m. G., Deutschland Albert Moos, Kaufmann, München Jakob u. Paul Scherr

., Bozen Eduard Proßliuer, k. k. Lient., Bozen Kosmos Mohr, Oberlt.. Ehemnitz Julius Wiszingcr m. S., Berlin Andreas Äiänel, sind, jnr., Loswig Dr. med. Pros. Stänke,Med.-N.,Hubertusb:rg Fr. Hedwig Schreiber m. T., Neu-Pest Obcr-Jud. Sekr. Seifert m. G., Chemiiitz Dr. Karl Wauusch, Baukbmt., Wien Herr u. Frau Günther, Berlin Hugo Kofsler, Direktor, Wicn Aug. Wittköpper. Innsbruck Dr. T. L. Mcalh, London Gottfried Koch, Kfm., Wieu Robert Aigner, Bmt., Kältern Heinrich Wistnpper, Justiz-Nath

Sandor Moskovits, Artist, Budapest Martha Areud. Gotha Dr. Gustav Zlichelberg m. Fam , Klagenfurt Fanny Spitzer und Dr. Alex. Spitzer, Arzt, MiSkolcz Adolf Kube, Geh. Justizrath, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Torgau Theres Suppan, Cilli Karl Obermaier, Kaufbeuern G. E. Schätzler, Fabrikbesitzer, Nürnberg Julius Frakkel, Baumeister, Stettin Otto Bräutigam, Rechtsanwalt, Nürnberg Otto uud Franz Arend, Niünchen Leon Goebel, stud. mech., Wien Ferd. Löwe, Kapellmeister m. Frau, Wien Julius Bötrger

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 8
W e i- gend, beide, des 2. Geb.-Ärt.-Reg., letzterer Feün 30,. Fcldkanonen-Rcg., Fritze Fischer des .3. Geb.-Art.-Reg., Josef Ävian, Wilhelm Rasch, Leopold Gostner, Josef Mühlber- gcr, Julius Keil, Artur Wurzbach Edler v. .Dannenberg, Robert Gr c in und Artur v. A v a n zin i, sämtliche des 5. Tir. und Vor arlb, /Geb.-Ärt.-Reg., Hermann Schnell des . .2. , Geb.-Ärt.-Reg., Richard Fiedler, Josef Kosir und Otto Bar ^ ason, alle drei des 1.. Tir. und Äorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leopold .Thomas und Josef

Furnkränz, beide des 2. .Geb.-Ärt.-Reg., Oskar Berg Meister des 1. -Tir. und Vorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leo Schlegeldcs 13. Feldhaubitz-Reg., Artur Zach des 1. Tir. und Vorarlb. Geb.-Art.-Reg , Oth- inar Fürnkranz des 41. Feldkanoncn-Reg.? in der Festungsartillerie die Kadetten in der Reserve: Rudolf Neyrkla des 1. Fest.-Art.- Bat., Julius Knöpfler des 5. Fest-Art.- Rog., Wenzel Holub des 1. Fest.-Art.-Bat., Josef. Dornauer und Oswald Steinbre cher, beide, des 4. Fest.-Art.-Reg., Emil Kunz feld

des 12. Feldj.-Bat., Rudolf Spreter des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Engel- manu des 2. Feldj.-Bat., Eduard Hodek des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Tschamler des 93. und Gustav Kastner des 1. Jnf.- Reg., Alois Fischer, Walter Cznlius uird Hugo Ludwik, alle drei des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Rudolf Bach leitner des 10. Feldj.- Bat., Josef Straub des 14. Juf.-Reg., Ru dolf VigeliuS Edler von Alpen treu des 4., Julius Radl des 3., Titus Berti des 2., Giacomo Bianchini und Anton Do li sch ach er, beide

Spiegel, Julius Nagy, Ste phan Cefedi, Doktor der Philosophie, und Jo hann Olarin, alle vier des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., der erste beim 17. Feldj.-Bat., der zweite beim 2., der dritte beim 39. Jnf.-Reg. und der vierte beim 23. Feldj.-Bat., Jaroslav Spind ler des 102. beim 36. Jnf.-Rcg., Rudolf Har ter des 25. beim 12. Feldj.-Bat., Josef Body, Tvktor der Staatswissenschaften, des 2. und Stephan Gönczy des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., bcrde beim 25. Jnf.-Reg., Artur Zeuoniani des 2., Oswald Zerbs und Wilhelm

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/26_09_1894/MEZ_1894_09_26_5_object_639563.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1894
Descrizione fisica: 12
Julius Liuk, cand. jur. Stuttgart. Tübingen, Württemberg. Johann Scalzeri, Lehrer, St. Ulrich in Gröden. Jnl. Michel Rentler, Frankfurt am Maln. Dominikus Demetz mit Gattin, St. Ulrich. Stern: Ernst Binder, St. Michele a. E. Anna Abentung, Private, Innsbruck. Fauni Ploner. Private, Sterzinger- moos. E. M. Beyer, Assistent, Innsbruck. Ernst Burger, stud. th., Wlünchen. Wilh. Bischoff, L hrer, Landsberg. Johann Stolz, Bank beamter mit Gattin, Metz. Josefine Cembran, Cembra. Pauline Balther, Cannstatt

. Arthur, Blaschnik, Kunst- Maker mit Gattin, Berlin. Germania: Fc. Lichtenbaum m T., Warschau. Glückauf: Joief von Komecki mit Gattin, Gutsbesitzer, Polen Habsburger Hof: Dr. med- Paul Mackenthun, Leipzig. F'au Sterental niit Töchtern, Charkow. O. Mark. Ksm,, Gothen- burg E Meckatz Pc.Lieut.,Gvsse»burg Dr. med. Th. Flathe, Leipzig Frau Jta G.iniblat niit S.h i, Kieio, Rußland. Julius Horn. Budapest. Mr. Smith m. Miß A. A, A. Suiith, N-w-Wrk. H. von Tegerschiöid. Tistrietsrichtec mit Frau,Stockholm

Harraffer, caud. theo l., NillaS- reulh, Miesbach. Bebette Li<r, Zürich. HauS Prantl, stud. med., Innsbruck- H.iur. Berthold, Schausp. I, Wirth, stud., Augsburg. Heinrich Aschkosf, stud., Halle a. S Franz Leuther, stud. theol., Müncheu. Hans Viertl, stud. med- Graz. Schloß Labers: Pros. Dr. Loeschke mit Gattin, Wie>>. E. Mayer Schntius, Verlags buchhändler, Leipzig. Julius Metz, mit Gattin, Freiburg. Frl. A. Pfaff, Brüil». Prosesior Dr. Robert Bischer, GStlingen. Livonia: G. Hernmarck, Altbürgermeister

. Prof. Noschmailli, Czernowitz. Sitiisuiund Simon mit G.. Berlin. Mina von Kaszys mit Begleiterin, Russ -Polen Frau Maria Schramm mit Sohn, Petersburg. Orteusteill: L, Täuber, Ksm., Davos. I. Mayer, Stichinord, Amerika, Julius Link, Stuttgart. Passerhos: v Mujsiuau in. G, Miii'chni, Ed. Johnsou, London. Md. Ed. John sou London. Stroiiß Colliu, New- Pari. 5zypvllt Siruss, Ksm., Wien. Sandhos: Frau Geheimrath Brunueulauu geb. v. Meiierink, Preußen, Stadt München: M. Bliiliienthal mit G., !>!iga. Joh

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg. Guido Hospodar, Reisender, Graz. Adalbert Boyesen, Oberst z. D., Marburg in Hessen. Artur Schnell, Wien. Julius Rosenbusch, Rechtsanwalt, mit Familie, München. I. Vierfelder, Reisender, Innsbruck. Leickart, Privatier, mit Frau, München. C. Stanley-Smith, Washington. Miß Stanley-Smith, Washington. Miß M. Raym. Smith mit Kammerfrau und Neger Cobmann, Washing ton. Professor Dr. Franz Torggler, Vorstand der gyn. Klinik, mit Gattin und Sohn

, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

Hauck, Bozen, Alois Walser, Meran, AloiS Stockner, Bozen, Johann Geier, Navis, Sebastian Rainer, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tabland, Karl Schär, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Engelbert Jäger, LeermooS, Jos. Ladurner. Algund, Jsidor Mauracher, Schwaz,. Johann Pan, Bozen, Joses Ladurner, Marling, Josef Egger, Meran, Matthias. Wenin» St.' Pankraz. Julius Steinkeller, Bozen, Anton Büchele, Bregenz, Matth- Wmin, St. Pankraz,' Johann Haller, Meran, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

21