175 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.10.1935
Descrizione fisica: 6
Planeten, den wir Erde nennen, zu verankern. Das furchtbare Elend auf dem Schlachtfelde von Solferino nach dem französisch-österreichischen Kriege 1859 war es, das Henry Dunant bewog, die Aufmerksamkeit der Welt auf das Los der ver wundeten und gefallenen Krieger zu lenken. Seine Denkschrift über diese erbarmungswürdigen Zustände „Un Souvenir de Solferino 1862' hatte zur Folge, daß sich einige Kulturstaaten zusam menschlössen und in der Schweiz zusammen mit Henry Dunant das Rote Kreuz gründeten. 1864

: „Rotkreuz das Zeichen des Erbarmens für Freund und Feind'. Viel, viel wäre zu sagen, der Raum ist jedoch beschränkt. In allen Kriegen nach 1864 fanden die Satzungen Kriegsleid lindernde und mildernde Anwendung. Wie herrlich durch die Schauer des Weltkrieges das röte Kreuz auf weißem Felde leuchtete, ist be kannt. Die Gesetze der Konvention erfuhren fort gesetzt Verbesserungen, grundlegend war aber die Konvention von 1906, die von 36 Staaten unter zeichnet wurde. Immer grausamer, unmenschlicher wurde

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

Sanitötsavstalten und.Hospi- talfchiffen die Nationalfahne zu hissen! Fällt die Anstalt in die Macht des Feindes, so ist die Natio nalfahne niederzuholen und ausschließlich die Rote-Kreuz-Flagge zu hissen. Ebenso führen Sa nitätsanstalten neutraler Länder nur die Rote- Kreuz-Flagge. . 10. Die Anwohner des Kriegsschauplatzes kön nen von den Befehlshabern der Heere zur Hilfe bei der Aufnahme und Pflege der Verwundeten auf gerufen — und wenn sie diesem Rufe in wirksa mer Weise Folge leisten, mit besonderen Privile

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_06_1931/AZ_1931_06_05_2_object_1857706.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.06.1931
Descrizione fisica: 8
, den S. Juni à Mitteilungen des Reserveoffizier- Versandes Di« Ortsgruppe Bolzano noe» teil fiìr das „Rote Kreuz' Sonder Zahl sind die Wohltaten, die das «Italienische Note Kreu<z' der armen leidenden Menschheit erweist. Im Stillen, ohne großes Alisheben zu machen, greifen die Samariter dieser so hoch verdienten Institution überall dort ei», wo rasche Hilfe not tut und viele Tau fende könnten davon erzählen, wie ihnen in Tat schlimmster Verzweiflung mit Rat und an Wert ^nd das sM JHnen /a als uiiantast

Mit dieser letzte»! Bemerkung. Ich sehe z^tion machen. Bierzehn Tage m den förmlich das empört^ Funkeln Ihrer grauen Bergen. Zwei Wochen am Meer sind Heil- Augen und das venMliche Zuckender Mund- faktoren, deren Bedeutung heute in die wei- Winkel. Hab ich Recht? Nun, einmal werden - Sie doch Mein, denn Malve, wenn man etwas «will mit jeder Fiber seines Seins will, muß man es dann nicht erreichen? Alexander.-/ Ich fahr« morgen in die Stadt zurück, wieder ein Abbruch, ein krasser Wechsel und hinein in die Wirbel

. Einzelintitiativen versagen völlig, bei dem großen Elend, das unter dem Volke herrscht-. Auch diese Erkenntnis hat sich an den ^ zustän digen Stellen durchgerungen und seit einigen Jahren wetteifern Vereine und Körperlchajten in der Errichtung und Führung von Ferien kolonien für arme kränkliche Kinder. Unter diesen Körperschaften ist es nun wie der das »Italienische Rote Kreuz' das >ich in den Dienst der Gesundheitspflege der. ?ugend. der Vorbeugung gegen volkszerstörende Krank heiten gestellt

. die an sie gestellt werden. Je härter die Zeiten sind, umso dringender und viel nötiger ist die Hilf«. Um nun das Nützliche mit dem Angeuehmen bei der Werbung von Mitgliedern zu verbin den hat das „Rote Kreuz' bis 3V. Juni eigen« Prämien für Mitgliedenverbung ausgesetzö Wer fünf lebenslängliche Mitglieder oder 100 zeitliche wirbt, welche letzteren einen Jahres beitrag von 10 Lire zu bezahlen haben, erhält als Prämie einen neunjährigen Schatzschein im Nominalwerte von 800 Lire. Der moralische, patriotische

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/24_08_1943/AZ_1943_08_24_2_object_1883173.png
Pagina 2 di 2
Data: 24.08.1943
Descrizione fisica: 2
und Pian di Bolzano). Tiberio-Viertel: Beim früheren Gasthof „Goldenes Kreuz' auf der Piaz za Tiberio für das Gebiet Gries, San Quirino bis zur Via Druso und San Maurizio. Viertel der Volkshäuser und halb ländlichen Bauten: Bei der ECA. in der Via Milano für das Ge biet zwischen der Via Druso, Taloera, Jsarco und Adige. Oltrisarco: In der Via Claudia Augusta Nr. S7 (Edelweiß) für Campe- gno, Oltrisarco, San Giacomo und die Jndustriezone. Nach eventuellen feindlichen Einflügen

von Neutra und war sodann erster Geiger bei Kapellmeister Pleyer in Karls bad, welch letzterer zum Dirigenten des Kurorchesters von Merano ernannt wur de und Nenner als ausgezeichnete Kraft mitnahm. Im Kurorchester wirkte er durch neun Jahre am ersten Geigenpulte und leitete außerdem durch vier Jahre eine eigene Musikkapelle im Hotel Selis- berg bei Luzern in der Schweiz. Im Jahre 183Z vermählte er sich mit Frau Maria, geb. Fluri und gestaltete sich leine Ehe in selten harmonischer Wei se. In zwei Jahren

war aber Bartholomäus feindlich gesinnt und befM ihm, den Götterk zu opfern. Bartholomäus wei gerte sich jedoch, weshalb ihm der große Tyrann zuerst die Haut abziehen und dann das Haupt abschlagen ließ. Bei der kgl. Quästur sprach vorgestern Herrn Giovanni Bartazzolo nach Antonio aus Zugliano (Vicenza), 49 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt in der Via Vercelli Nr. 13, vor und erklärte, daß ihm sein Fahrrad entwendet worden war. Bertazzolo hatte dasselbe vor einem Gebäude In der Via Druso, in dem er eine Besorgung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_4_object_1856157.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.01.1934
Descrizione fisica: 12
und mit >m aeheurem und Beifall der versammelten Kleinen b-^riißt. Zwei Mädchen überreichten lodann der kal. Ho heit der Herzogin lowie der Gemablin S. E. des Pr^kt»', ^wei 'rochtvolle Blumensträuße. ?lls sich der Vorbana listete und die riesiae Zakl der Gabennakste liclithar wurde, man wvbl der tausend kleinen Her,zen höher geschlagen Hab?». <?s kamen nun noch die Lieder der Revolution mit oràr Begeisterung von Seiten der Kleinen zum Bortraa. Keine Anlnracke störte mehr die smnbolisckie Feierlichkeit

der Zeremonie, und durch keine wei tere offizielle ^ormel wurde die Erwartung der Kleinen noch länaer hinangehalten. I. kal. Hoheit die Herzoain non Vistola bedien das Vodium und begann d'e Berteilung der Gnbenvnkete. U->s,er ^»»0 war d>e Zahl der Geschenkstücke die an die Kleinen verteilt wurden, die sich freude strahlend und mit zitterndem Herfen zum Pod'>m b-a-^ben um von der erlauchten Herzogin die Ge schenks in Emvkaim ,zu nehmen nnd um dann mit Dankbarkeit und Beaeistor

und kleine Theaterstücke zur Aussührung gebracht, woraus Frau Casella persönlich die Verteilung der Besana-Geschenke vornahm. Zu Beginn der Bescherung wurden vier Balilla und drei Kleine Italienerinnen mit dem Verdienst kreuz der O. N. B. ausgezeichnet: der Schüler Peer Enrico, der einen Unsall erlitten hatte, er hielt einen Beitrag von Lire 4l)! die „Danle Ali ghieri' überwies der Schülerin, die unter LW Mitbewerberinnen den besten Dankbries versaßt hatte, die Summe von Lire <Z5: zwei Schülerinnen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/17_02_1943/DOL_1943_02_17_3_object_1155636.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.02.1943
Descrizione fisica: 4
. T e r l a n o. 15. Februar. Der 2.1 Jahre alte, von hier gebürtige Obergefreitc Otto Bolge- reiter starb am 21. Jänner d. I. südlich des Ladogasees den Heldentod. Aus einem Schreiben des Kompagniekommandanten an die Angehöri gen des Gefallenen geht hervor, daß Volgcreiter ein tapferer jederzeit einiatzbereiter Soldat war. Ilm den Helden trauern die Eltern und mehrere Geschwister. — Obergefrcitcr Johann Humml von Terlano wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse

und dem Infanterie-Stunn- abzeichen ausgezeichnet. - Dem Obergefreiten Franz Matha aus Andriano wurde für sein mutiges, tapferes Wesen gleichfalls das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. b Militärische Auszeichnungen. LaIvcs. I7>. Februar. Für den heldenhaften Einsatz Im Kampfe gegen den Erzfeind im Osten wurde dem Obergefretten der deutschen Wehrmacht Josef Va- lern. Sah» des Herrn Josef Valcrsi in Laivcs. ven seinem Kommandanten im Namen des Füh, rers das silberne Jnfanterie-Sturm-Abzcichen überreicht

. Diese Auszeichnung wird jenen ge mährt. welche in drei Stürmen besondere Tap ferkeit bezeigt haben. Außerdem erhielt Josef Valersi für sein tapferes Verhalten vor dem Fttnde das Eiserne Kreuz 2. Klaffe. Der mutige Soldat ist auch bei einem feindlichen Gefecht schwer verwundet worden und kam zur Heilung in ein Lazarett, wo er ffch wieder erholte. Wir beglückwünschen den tapferen Soldaten zu seinen militärrschon Ehrungen und mit ihm seine An gehörigen. b^oldatentod. Corona bei EortaccIa. 15. Februar. Wie amtlich

» Meraner Lire «XI.—: von 2liiim Gutmann Lire IM.— ; von Maria Bölicr Lire IM.— : von Rosa Pfeifer Lire IM.—. Dem deutschen Rote» Kreuz: Im Gedenken an meine liebe Firinvati». Frau Luise Tavier, von Hcd. wia Kofler. Egna, Lire IM.—. Für das Kloster St Josef in Tefido: Statt Blu men ans fea* Grab meiner treuen Freund,» Frau Luise Tapfer von Luise. Laska, Grie», L>rc IM.—.

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_2_object_2649218.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.09.1927
Descrizione fisica: 6
der Mu siklehrer von einem bedeutenden Aufschwung der musikalischen Kunst in unserer Stadt ge krönt sei. Schon mit diesem Schuljahre wird das Lohr programm nach dem Muster jenes der Konser vatorien im Reiche umgeändert werden. Außer Harmonielehre wird auch Kontrapunkt gelehrt und das Lyzeum wird durch Erteilung der notwendigen Komplementargegenstände wei ter ausgebaut sein, um die Zöglinge fü^ die höheren Lizenzprüsungen in allen Instrumenten vorzubereiten. Diese Gegenstände, d. i. Harmo nielehre, Geschichte

und zu Propagcmdazwecken eine Auswahl von Bildern und Ansichten der Stadt und ihres Ausflugs- gebietes vorführen. Die Jury der Konkurrenz besteht aus hervorragenden Fachleuten und Amateurphotographen des Königreiches. Die Fremdenverkehrskommission hat auch das In teresse des Photoklubs Bolzano, in dessen Reihen sich vorzügliche Lichtbildner befinden, ans die Beschickung des römischen Wettbewerbes gelenkt, und ist auch von dieser Seite eine Beteiligung zu erwarten. Die Modelle der „ZNacchi-.Alugzeuge Das Rote Kreuz

teilt mit, daß die Karten- Modelle der „Macchi'-Flugzeuge, die am Wett bewerb am kommenden Sonntag um den Schnei der-Pokal in Venezia teilnehmen werden, einge troffen sind. Sie können jeden Werktag von 9 bis 11 Uhr beim hiesigen Roten Kreuz bezogen werden. Es ist wohl unnötig hinzuzufügen, daß die Kartenmodelle eine ganz getreue Ab bildung der wirtlichen „Macchi' sind und für alle jene, die am Flugwesen Interesse haben, höchst nützlich sind. - Grieser Kurvorskehun? Diese Körperschaft hielt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_05_1928/AZ_1928_05_13_2_object_2650579.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.05.1928
Descrizione fisica: 8
- -rungen der yxtstapelle.. > , - Csxmeg:.,Beitritt ZMi. Horbmsd-,dex..Enti au- àrchici. ^ . ^ Parcines: Gratifikation für das Personal. ' Lana: Gehalt und, freie Wohnung für den ehemaligeil Zollcinheber der Konkllrrenzstraße Lana—Merano. . > Rasun di sopra:.Beitrag fürs Note Kreuz. : Molini di Tures: Reglement, .für die. Aus- . stellung des Armenuerzeichnlsses. Caminata in. Tures: Idem. . . , ' Warna: Idem. . ' Bressanone: Kautioiissreigabe. Tesido: Ermächtigung zum Holzfällen für dj.e

Sennereigenossenschaft. San Sigismondo: Hàlzverkauf. ^ Trens: Gesundheitsreglement. » Mutes: Idem. ' Stilves: Idem. ' Sluderno: Löschung.einer Hypothek. ' Novaponenre: Unterstützung.für den Kaplan à Fraktion San Nicolo und für die Kaplans 5>er Pfarrkirche. ' . , . ^ ì San Genesio: Kautioiisfreigabe, f Colle Isarco, Brennero, Fleres: Apatheken- -unterstützung. Campo Turesi Ortspolizeireglement, vobbiaco: Flurpolizeireglement. Sluderno: Auslagen für den Sporsplatz Vittorio. ' > . Nasun di sotto: Beitrag für das Note Kreuz

. Mcmguelfo: Brandschadenversicherung. Colle in Casies: Idem. San Martino: Idem. - S. Maddalena: Idem. > - ' Valdaora: Beitrag für das Note Kreuz Appiano: Beitrag zu Gunsten der Kirche von S. Paolo. Curon: Viehstenerreglement. . Tarces: Idem. Laces: Idem. San Martino alla Muta: Idem. Morter: Idem. Trens: Idem. Stilves: Idem. . Mules: Idem. Plata in Pass.: Idem und Erhöhung des Ta ri ses. Mosa i. Pt.: Idem, idein- Nodegno: Idem. Maranza: Idem. Spinga: Idem. Rio di Pusterta: Idem. Balles: Idem

9