1.007 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_12_object_3217925.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.05.1921
Descrizione fisica: 16
Äusserer ed il cnssliere Francesco Kager, o furono e'etti in loro dein Giuseppe Koflcr, possidente a Missian quale vicepresi dente e l'ietro Mnuraeher a S. Paolo quale casRiere. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sen. JV, li 4. maggio 1021. FERRARI. 1579 Firm 387 - Göns. I 189-42 CAMBIAMENTI in una società già inscritta, M giorno 4 maggio fu ..inscritto nel registro d ?i consorzi nei riguardi della Società cassa di rispannio e mutui a Auuser-UIfen, consorzio re gistrato a garanzia

i limitata- al seguente cam biamento : Nell'assemblea plenaria del 20 marzo fu flut to al posto dell 'uscente membro di direzione Giacomo Marge'sin, Giuseppe Pichler, agricoltore a Supern, a S. Pancrazio tjua'e membro di dire zione. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale foro commercialo Se/ ( . IV, li 4 maggio 15)21. FERRARI. 1580 Firm, 44f> - Con 1 » li I0(i 2(ì CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Il giorno 4 maggio fu in«. 1 ritto nel registro dei consorzi nei riguardi del consorzio di casei ficio

. DI BOLZANO (piale Foro comnuMviale Se>v IV, li 4 maggio 1021. FERRARI. 1581 Finn 4!i9 - Oons. I 83-S2 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto, lt giorno 4 maggio 1921 venne inscritto nel registro ilei consorzi nei riguardi della Società cassa di risparmio e mutui Ìnner-Ulten consorzio kosten, wurde für beide <lie Todesterklärung be willigt. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, ,am 3. Mai 1921. RICCABONA., 157« Firm. 289 - Gen. II 71-21^ AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCIIAFTr-- Iin

BOZEN A.bt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1579 Firm. 387 - Gen. I 189-42 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im .Genossenschaftsrcgister wurde am 4. Mai .1921 beim Spar- und Darlehenskassen vorein in AuMsor-Ulten, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung, folgendo Aenderung ein getragen : Bei der Vollversammlung vom 20. März .1921 wurde an Stolle des ausgeschiedenen Vorstands mitglied eis Jakob MargHin., Josef PiicJiler, Bauernflolm zu Supponi in St. Pankranz

, als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1580 Finn, 445 - Gen. II 10(5-2') AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im. Genossen seh aftsregisfter wurde am 4, M li 1921 bei der Senncrei-Genossenscliaft in Stange, rjgifltrierto Genoisseaifeoliaft m'it beschränkter Haftung folgende Aenderung eingetragen: Bei der Vollversammlung am - 8. August 1920: sind aus dem Vorstande ausgeschieden : der Ob- niauiistel Vertreter Josef

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_06_1936/AZ_1936_06_02_2_object_1865938.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.06.1936
Descrizione fisica: 6
Colaussi und Passinoti. Die Partie, der rund 40.000 Zuschauer beiwohn ten, wurde durchwegs mit einem ungemein be schleunigten Rhythmus gespielt. Die Ungarn gin gen gleich von allem Anfang an zur Osfenfiotaktik über und leitete eine Serie erbitterter Angriffe ein, die durchwegs ziemlich ungeordnet und ohne prä zise Richtlinien durchgeführt wurden. In der 30. Minute fiel das erste Tor für Ita lien. Ferrari ging mit dem Ball durch, gab ihn und sandte sicher ein. Der Rest der Halbzeit stand an Passinati

gab Allemandi den Ball an Ferrari vor, brannte durch und paßte an Meazza. Unser Mittelstürmer ver stand es ausgezeichnet, den gegnerischen Tonnann zìi täuschen und konnte so sicher einsenden. Die Beiden Mannschaften: Ungarn: Szabo; Palgar, Sternberg: Seres, Szucs, Dudas; Esch, Turay, Sarosi; Tvwi und Titkos. Italien: Perucchetti: Monzeglio, Allemandi; senden, die auf dem höchsten Gebäude gehißt wer-1 Depetrini, Andreolo, Faccio; Pasinatti, Demant den soll. i Meazza, Ferrari, Colaussi. Ver

gab der Verbandssekretär den Fah rern die Strecke frei. Brunetti übernimmt die Füh rung und in flottem Tempo rollt die strampelnde Meute gegen Laives davon. Nicoletti reißt nun mehr aus und eine sofortige Reaktion der Grup pe ist hiervon die Folge. Martini, Ferrari 1, Ri- coletti und Albertin! liegen an der Spitze, als Bronzalo erreicht wird. Bis Mezzolombardo ereig net sich nichts nennenswertes, abgesehen von eini gen Verschiebungen innerhalb der Gruppe, die nch bereits in niehrere kleinere

Gruppen in geringem Abstand aufgelöst hat. Die Steigung von Rocchetta bringt, wie gesagt, die ersten bleibenden Abstände. Martini liegt allein an der Spitze, mit ziemlichem Abstand, Antonielli und Stimpsl versuchen, aller- vi, Stimpsl, Menapace und Micheletti. Nach 70' folgen Gianotti und Simoni, in größerem Ab stand sodann Revenoldi, Ferrari 2 und Perfetti. Lauton hat gewaltige Verspätung, ebenso Zini u beide geben Anzeichen großer Ermüdung. dings erfolglos, ihn zu erreichen. Trotz der Stei gung

bleibt an der Spitze ein ziemliches Tempo. Auf der nächsten Steigung von Sabino ist die Spitzenlaae folgende: 1. Martini, nach 30' Anto- Molli, nach 50' Nicoletti, Albertini, Ferrari, Sal- Martin! vergrößert indessen seinen Vorsprung immer mehr, obwohl seine Verfolger alles daran setzen, ihn zu erwischen. Antonio!! führt die erste Gruppe an, gefolgt von Micheletti, Menapace, Al bertini, Salvi, Nicoletti, Ferrari Giuseppe, Simo» ni und Gianotti und nach kurzem Abstand Ferrari Ottorino, Merci

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_3_object_1881818.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1941
Descrizione fisica: 6
auch aus. wenn er von von einer Gewehrkuge am rechten Auge getroffen wird, auch wenn e? fühlt, daß seine letzte Stunde ge kommen ist; daß das Leben zu weichen beginnt und die Knie wanken.... s verbleiben ihm nur mehr geringe Kräfte und er gibt auch diese für das Va terland, das er über alles geliebt hat. Ein feindlicher Soldat nähert sich dem Ma- mit dem Haupt auf das Maschinengewehr geneigt. So schützten sie „ihre' Waffe Nach dem Tode. zten sie „ihre' Waffe noch heläentum àee Legionäre Der Legionär Iginio Ferrari die Straucher

, das Gewehrfeuer trachte hier und dort auf. Dann nahm der Kampf einen schwindelerregenden Rhythmus an, dehnte sich über die Quote auf die ganze Zone von Nioice aus, er faßte die abgelegensten Stellen, per steht hinter einem schweren Maschinenge- wehr. Ernst, arbeitsam, wortkarg, vor kräftigem Körperbau und festem Charak ter ist Ferrari einer jener Männer, die das Glück einer Familie ausmachen. Er kennt sei«; Maschinengewehr wie vi« per- stDFckxy. des^. Lwi- n eigenen Herd gründete, der' von se^ ner Frau

, die ihm zwei Kinder schenkte, betreut wurde. Ferrari läßt die Äeschoß- garben über den Fesnd streichen. Seit einigen Msnuten nimmt er den Platz des àeà,Men, desàààsr; 3 schen lanowirtschaftlichm Geraten se Jugend verbracht hatte, Die Höhe von Monastero, wo sich bei der Ossensioe vom 9. bis 14. März an der griechischen Frönt die italienischen Soldaten mit Heldenruhm bedeckten. schingewehr. Er läßt sich auf ihn stürzen und triff ihn mit dem Dolch. Er ergreift ihn mit den Händen an der Kehle und würgt

sie mit der Kraft der Verzweiflung. So geht Iginio Ferrari im Kampf unter. Man findet ihn später kurz bevor er seinen Geist aufgibt, siebenundzwanzig Stunden nach beendetem Kämpft. Er hat seine Hände noch am Feinde verkrampft, mit dem er den letzten verzweifelten Kampf bestand. Longati, der allein verbliben war, konnte das Maschinengewehr zurecht brin gen und er hält a>us, bis sich zu seinen Füßen ein Haufen leerer Patronenhülsen angesammelt hatte. Er verraucht auch die letzten Handgranaten, schießt

anvertraut sind, und dies ver leiht ihm Ruhe und ein stolzes Gefühl- Wozu dient aber der Mut, wenn plötz lich, gerade im gefährlichsten Augenblick das Maschinengewehr, das von einem feindlichen Projektil getroffen ist, den Dienst versagt. Ferrari stößt einige Ver wünschungen aus, ist aber gleich geistes gegenwärtig, gibt dem Kameraden, der in einer Nähe ist — Italo Longatt — der sein Bruder im Kampf, im Dsde »nd im Ruhm wird, ein Zeichen, damit er »hm helfe, die Störung zu beheben. Er springt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_3_object_1828634.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.05.1932
Descrizione fisica: 8
. Desungs- achtet wurde er zu 9 Monaten und 10 Tagen Kerker und 20 Lire Geldstrafe mit Bewäh rungsfrist verurteilt. Verleumdungsprozeft gegen einen «»emeidearzk Auf die Klage des Präfekturskommiisärs von Malles-Venosta, Eav. Uff. Fresiui Enrico, er schien vor dem hiesigen Gericht der Genieinde arzt von Malles-Venosta Dr. Massimiliano De Ferrari, um sich wegen Ausstreuung von Ge rüchten über den Präfekturskommissär und zu dessen Schaden, zìi verantworten. Laut der Anklageschrift, die von einem lan gen

Memoriale begleitet ist. hatte Dr. De Fer rari schon seit Beginn des Jahres seine ver leumderische Tätigkeit gegen den Präfekturs- koinmtfsär aufgenommen, da von diesem die vielseitige Tätigkeit des Arztes nicht gebillig: morden war. Die vielen Aemter und Würden, die Dr. De Ferrari bekleidete und eifersüchtig hütete, hatten ihn? eine sehr einflußreiche Posi tion verschafft. Der Präfekturskommissär hielt es für seine Aufgabe, diesem Zustand e!n Ende zu bereiten, da Dr. De Ferrari kraft sei ner Aemter

auf alle Fragen kollektiven und privaten Interesses seinen Einfluß ausübte und die Mehrheit der Bevölkerung, die seit Iahren seinem ungestörten Treiben zugesehen hatte, in Angst versetzte. Der Präfekturskom missär verlangte deshalb vom Arzt die Auf gabe aller seiner Aemter, da er durch dieselben von der Ausübung seiner ärztliclxsn Tätigkeit abgehalten würde. Als Dr. De Ferrari merkte, woher der Wind ging, begann er seinen Verleumdungsfeldzug gegen den Präfekturskommissär, in der Ab sicht

, sich dessen zu entledigen und wieder zum früheren Stand der Dinge zurückkehren zu können. Er sprach mit diesem und jenem über die Person des Kommissärs, schilderte ihn als ein wahres Unglück für die Gemeindeverwal tung, wußte zu berichten, daß er in Mantova bei der Getreiderequisitionskommission Un regelmäßigkeiten verübt habe und daß zwischen ihm und einem gewissen Rossi von den Elektri zitätswerken in Laces ein geheimes Einverneh men bestand, durch welches De Ferrari 30000 Lire zur Bezahlung seiner Schulden

in Man tova erhalten sollte. Bei 5er Verhandlung betritt Dr. De Ferrari alles, was ihm zur Last gelegt wurde. Die einvsrnomn«n«n Zeugen bekräftigten aber die Anklage, fàb das Gericht Dr. De Ferrari wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von -SCiig Lire verurteilt wurde. 2000 Lire wur den dem Präfekturskommissär als Sch-adenver- g'ilung und SOO Lire für Prozeßkosten zuge sprochen. Gleichzeitig wurde verfügt, daß das Urteil in der „Provincia di Bolzano' und in den „Dolomiten' veröffentlicht werde. Tdenter

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_08_1924/BZN_1924_08_07_7_object_2503133.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1924
Descrizione fisica: 8
jugoslawische Dinar . . 27.50 28.— 100 polnische Mark . . . , —.— ' —.- 100 österreichische Kronen — 0300 —-sc 8 100 schwedische Kronen . . k 95 - 615-— 100 norwegische Kronen . . 295.— 310 — 100 dänische Kronen . . 355.- 375.— Adolph Bier'sche Autokarte der Benezia Tridentina und der angrenzenden Länder. Maßstab 1:350.000 Vollständig neue Auflage mit den neuesten Autostraßen. Neu! Preis Lire 15'— Neu! mit Postzusendung Lire 16-— Zu haben in F. Molers AM- L KillistWiHW. Bozen Inh. Gotth. Ferrari

G. m. b. H. l?olvko Ausv/skI IN Süll!- IlM bei Lottksreß Ferrari vmb.n.ISozevn Inserate in den „Bozner Nach- Achten' haben den besten Erfolg! Tu vermieten Einbettiges Zimmer sofort zu vergeben. Kcmuzinergafse 6-8, Tür Nr. 15. 906 Möbl. Zimmer m. Frühstück» 60 L. monatlich, für 4. Aug. zu vermieten. Näheres Unterthiner, Obststand, Talferbrücke. ölietgesueke Schön möbl. Zimmer, sonnig, in gesunder Lage, am liebsten im Dorf oder St. Johann, von stabilen, distinguierten Herrn auf 1. September gesucht. Offerte

e 2. ?^709 Sehr preiswert zu verkaufen: 1 Paar neue echte Goiserer-Bergschuhe Nr. 40, 1 Paar neue feine Her renschuhe Nr. 39 und mehrere übertragene Herren anzüge^ . ? 912 Guter Tafelwein in Ehiantiflaschen ca. 2 Liter L. 3.20, Ehianti prima L. 4. E. Langer, Gerberg. Nr. 20, Weintraubengasse. 17. ? 915 Q e 5 e k Z f t l i v k e s ........ ................... 5 Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb

drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz . . Samtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Prima Bonbücher» 1680 Bons, per Stück Lire 7.50. 10 Stück Lire 70.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walth erplatz. ' „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/12_05_1932/VBS_1932_05_12_13_object_3129751.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.05.1932
Descrizione fisica: 16
. Die Wirtshäuser und hiesigen Krämer machten schlechtes Geschäft, woraus man ersieht: Hat der Bauer kein Geld, fehlt's in der ganzen West. — Der Drixuer Maimarkk. B r e s s a - none, 10. Mai. Der Stadtmagkstrat ver lautbart. daß der heurige Maimarkt vom 16. d. M.. der auf den Pfingstmontag fällt» auf den nächsten Tag, Dienstag, den 17. d. M. verlegt mutte. . Tribunal Bolzano Ein BerlmindmtgWrozch Der Gemcindearzt Dr. Maximilian de Ferrari in Malles stand am 4. ds. vor dem hiesigen Tri bunal und mußte

sich wegen Verleumdung ver antworten. — Hierüber teilt die „Prootncia di Bolzano' folgendes mit: Infolge einer vom Cav. Uff. Enrico Frosini, Präfelturskommissär in Malles Venosta ein gereichten Klage wurde der Eemeindearzt Dr. Maximilian de Ferrari des verstorbenen Ludwig wegen Verleumdung verurteilt. Nach der eingebrachten Klage und dem dieser als Beilage angeschlossenen etwas langatmigen und ausführlichen Memorials entwickelte Dr. de Ferrari schon seit geraumer Zeit, und zwar schon seit anfangs Jänner

dieses Jahres, seine ver leumderische Tätigkeit zum Schaden des Vräfek- turskommissärs, und bediente sich jeden Mittels, um sich desjenigen zu entledigen, der seine viel seitige Tätigkeit nicht billigte. Die vielfachen von Dr. de Ferrari innegehab ten und eifersüchtig gehüteten Stellungen gaben ihm eine überragende gesellschaftliche und soziale Autorität und der Prafekturskommissär hielt es für feine Pflicht, diesem Zustande, in welchem der Dr. de Ferrari (unter Einschüchterung der Mehr zahl der Bevölkerung

, welche seit Jahren diesem ungestörten und freien Treiben zusah) seine Selbstherrlichkeit in allen Dingen privater und allgemeiner Interessen schalten und walten ließ, ein Ende zu bereiten. — Er verlanate daher von dem Dr. de Ferrari die strikte Erfüllung seiner Pflichten als Arzt und befreite ihn nach und nach von all den Aufgaben, die ihn an der Ausübung seines Sanitätsdienstes behinderten. Nachdem der Präfekturskommissär seine Hal tung gegenüber dem Arzte genau bestimmt hatte, begann

zu verleumden. Die einvsrnommenen Zeugen waren jedoch nicht dieser Meinung und bestätigten die An gaben des Klägers Eav. Fresini. Zur Beendigung dieses Zwischensatzes aus dem öffentlichen Leben eines Gemeindebeamten, das durch die unangebrachten Aeußerungen des Dr. de Ferrari besudelt wurde, verurteilte oas Tribunal den Angeklagte» zu 5000 Lire Geldstrafe. Zah lung der Gerichtskosten und der tlrteilstaxen. — Der Zivilpartei würden als moralischer und materieller Schadenersatz 2000 und als Kosten ersatz 500

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/17_06_1925/SVB_1925_06_17_4_object_2546080.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine ernstliche Bewegung ZU seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl

seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung gegen Bozen. Ferrari wunDe von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf) Wohl gut getroffen habe. Der Mann werde jetzt „Wohl

hatten, nicht mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindewachmann in Dorf Tirol verhastet. Am nächsten Tage wanderten sie nach Dorf Tirol, wo siebettelten. Der dortige Gemeindewach mann Anton

der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des Raubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhofer zu verantworten. Eine b^eutendere Differenz in der Rechtfertigung Madls und Braunhofers ergibt sich im Falle der Ermordung der wehrlosen Monika

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/17_06_1925/BRG_1925_06_17_4_object_816373.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
' und Nahmen dann an der Straße Aufstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine crnsllichc Bewegung zu seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte

sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofcr flohen in dev' Richtung gegen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf

ihm die Wege lagerer, die mit dem sofortigen Zusammenbruch des Opfers gerechnet hatten, nicht, mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, .der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindejwachmann in Dorf Tirol verhaftet. Am nächsten Tage

und so konnten die beiden Verbre cher bald darauf in Haft gesetzt werden. Die Verantwortung der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des 3iaubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_4_object_1873998.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.11.1938
Descrizione fisica: 6
es eine veberrtMung. In der 32. Kunde brannte Ferrari ^Bolzano) allà durch. Leider gelang «à ihm nicht, das Feld zu über- àndvl, doch sicherte er sich so viel Vor sprung, daß «r Wichelos drei Zwischen ziele Hiàràaàr gewanv. Ausgleich ergab sich sol itasi»: Bratto 82. Mena- ^ àce 72, Carradori 45 und Ferrari 40. Die Pràie am Ende der 49. Runde wurde natürlich auch von Ferrari gewon- «n, während das Prämienziel am Ende der ts. Ruà von Menapace als Erster gleich gewann Bratto zwei Zwischenziele'» das letzte

Zwischenziel entschied Caliaro nach einem rasenden Endspurt für sich. Ferrari vermochte sich im letzten Runden Zyklus keinen einzigen Punkt mehr zu holen. Cr geriet somit neuerdings stark ins Hintertreffen und mußte sich mit dem 6. Platz in der absoluten Wertung be gnügen. Sieger des Tages wurde Bratto (Bas- sano) mit IS Punkten Vorsprung gegen über Menapace, der seinerseits Caliaro gleich um 44 Punkte zurückließ. Die über raschendste Leistung des Tages vollbrachte Sante Carradori (Bolzano). Dem Fahrer

. Organisation und Leitung des Rennens können in jeder Hinsicht als mustergültig bezeichnet werden. Nachstehend die amtliche Wertung: Bratto G., V. C. Bassano, 119 Punkte; Menapace R., S. S. Bolzano, IM: 3. Caliaro O., U. S. D. Rovereto, 56; Carradori S., S. S. Balzano, 55; 5. Ronchetti T., U. S. Seregnese Como, 43; 6. Ferrari O., S. S. Bolzano, 40; 7. Ma- speri A., U. S. Seregnese Como, 24; 8. Rainer E., GIL. Bolzano, 22: 9. Mao goni G., Merano Sportiva, 14; 10. Cri- 'tysoletti E., V. S. Trento

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_11_1924/BZN_1924_11_18_7_object_2504671.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.11.1924
Descrizione fisica: 8
Mark .... 100 österreichische Kronen 160 schwedische Kronen . , 1W norwegische Kronen , . IM dänische Kronen . . . ! am 17.Nov. vorm. in Lire Verkauf Einkauf 446.50 447.50 b.35 5-50 9l«) - 93N-- - S3.I0 23.20 106- - 1>7.- 121.50 12Z 50 68.25 69 25 33.50 34.— --030S —-0308 605 — 625 — 340'- »60'- 4V0.- 415- sind wunderbar gearbeitet. -' Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei - Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen, Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. Bl Igsmsinsr UnAsigsp

3, Tür 2. ^ 4^1305 1 gußeiserner Dausrbrand-Füllofen und 1 kom pletter Kachelofen billigst abzugeben. — Adresse in der Verwaltung des Blattes. 1310 Ksufgesuekv Goerz-Binoele 6—8fach wird zu -kaufen gesucht. Unter „billig' an dio Verw. 2 1309 QesvkVftlie k e s »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»^ Sämtliche Maßarbeiten billigst Pichlkostner Anton, Herren-Damenschneiderei, Sankt Pauls-Eppan. 10 1266 Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari

, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ' Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Boze n, Walth erplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu haben (pro Stück Lire 1.—). Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^, Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - - Andenkenbilder in jeden Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. Versvkieöenes Schreibmaschinen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_07_1936/AZ_1936_07_09_2_object_1866373.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.07.1936
Descrizione fisica: 6
sich an dem großartigen Turnier Bolzano entsandte die Sieger der Provinzial Meisterschaft: Cavazzini im Florett, Verna im De gen und Natini im Säbel. Unsere drei Vertreter schlugen sich tapfer und eroberten sich ehrenhafte Plätze. Ein zehnter, elfter und zwölfter Platz auf 270 Teilnehmer ist gewiß nicht zu unterschätzen. Franzosen Taneveau. Dritter wurde Vanshenniel in 5:32:44, 4. Maye in 5:32:K7. In der Gesamt wertung liegt Archambaud an der Spitze. ' Mmllle kommt zv den Ferrari-Leuten? Modena, 8. Juli Die Gerüchte

von einem eventuellen Uebergang Nachstehend das Verzeichnis der Besten der drei ldes bekannten Bugattifahrers Louis Wimille zur Waffen: „Scuderia Ferrari scheinen sich zu bestätigen. Florett: 1. Bertolmi-Napoli, 7 Siege: 2. Busoni-Li- Die starte Truppe der Ferrari-Leute würde sich vorno, s Siege: 3. Onorati-Ancona: 4. Tosi-Ferrara: 5. somit um einen Fahrer bereichern, der auf der best Giusti-Pisa: 6. Milone-Trapani; 7. Errani-Forli; 8. Bonomi-Brefcia: S. Volpini-Como: 10. Coletti-Roma: 11. Cavazzini-Dolzano

; S. Fracassi-Novara; 10. De Mattea-Vervelli: 11. Fuzi-Forli; 12. Ratini Bolzano. bekannten Alfa gutes leisten wird. Die Unterhandlungen zwischen Wimille und Cn. zo Ferrari sind schon altern Datums, doch kominj ein Uebergang erst für kommende Saison in Fra, ge, da Wimille zurzeit von Buaatti gebunden ist Vielleicht unternimmt er schon dieses Jahr einig-'H Fahrten auf Alfa, wenn seine bisherige Firma ez gestatten sollte. Ehampagnec von der Pazifik-ASske. Trotz offizieller Demarchen des französischen Bot

, Deutschland, Frank reich und England bestreiten die wichtigsten Kämpfe. In der Sportklasse ist auch die amerika Nische Industrie gut vertreten. In der Sportklasse sind 39 Fahrer auf 19 Mar ken gemeldet. Italien ist hier nicht offiziell vertre ten. Aus Deutschland kommen vier Adler-Trumpf mit Prinz Schaumburg, Sauprwein., L^hr^und Henkel. In der Rennwageyklasse fahren: Scude ria Ferrari mit Farina, Skna und Sommer auf Alfa Romeo Kompressor, dann Allan auf Aston Martin, X. und Nancy auf Bugatti. Tnrnsesi

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_08_1928/DOL_1928_08_18_2_object_1190526.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.08.1928
Descrizione fisica: 12
auszurichten, daß ich ihm für alles, was er für mich getan hat. unendlich dankbar bin. Ich verdanke alles ihm, vor allem die Ausbildung für den Be ruf und die Vaterlandsliebe, die er mir ins Herz einzupflanzen verstand.' Um 6 Uhr früh ist Major Del Preie ver schieden. Knapp vor dem Tode besuchte ihn Ferra- rin, der vom traurigen Gang der Dinge ver ständigt worden war. Ferrari» küßte den sterbenden Kameraden mehrmals auf die Stirn und fing an, bitterlich zu weinen, so daß ihn die Anwesenden aus dem Kranken

Ozean nicht weniger als dreimal glücklich überflogen hat, zweimal mit De Pinedo und einmal mit Ferrari». Aufbahrung in der Botfchait Rio de Janeiro, .17. August. Der verstorbene Ozeanflieger Del Prete wurde gestern nachmittags ins Botschafts gebäude Überführt und dort aufgebahrt. Der Sarg war in eine Trikolore gehüllt. Die Ueberführung erfolgte auf einer Ge schützlafette. Am Trauerzug beteiligten sich ungezählte Tausende. Im Botschaftsgebäude war eine Leichenkammer hergerichtet worden. Die Leiche

Del Pretes wird in die Heimat überführt und in Lucca, der Eebnrtsstadt des Fliegers, beigefotzt. Beileid für die Aamilie Lucca, 18. August. Der Familie Del Prete sind zahllose Bei leidstelegramme zum Tode ihres berühmten Sohnes zugegangen. S. M. der König. S. E. der Ministerpräsident, S. E. Balbo. Unter staatssekretär im Luftmarineministerium, sandten u. a. auch ihre Trauerkundgebungen. Lei Pretes Amerika-Flug Gegen Abend des 4 . Juli find Del Prete und Ferrari» am römischen Flugfeld

. Am 7. August besuchten Ferrari» und Del Prete ein« Station der Wasserflugzeuge in Rio de Janeiro und machten einen Probe flug mit dem Wasserflugzeug „Savoja 62'. Es war dies ein gleicher Apparat wie jener womit der Kmnmandant Maddalena voriges Jahr leine Rundfahrt über Rußland und Ost europa durchführtc. Das Flugzeug war vom argentinischen Flieger Olivaro .zwecks eines Rundfluges über Süd- und Nordamerika bestellt worden und befand sich noch eingepackt in Rio de Janeiro. Er wurde Ferrari» und Del Prete

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_06_1925/TIR_1925_06_19_6_object_1998341.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.06.1925
Descrizione fisica: 8
in den Weingärten herum und nahmen dann an der Straße Ausstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmit tags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die beiden Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohenden Worten und vorgehaltenem Revolver an. und ehe noch Ferrari eine ernst liche Bewegung zu seinem Schutz machen tonnte, feuerte Braunhofer einen Schuß ge gen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen

, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von MM seiner Brieftasche beraubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Inhalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung ge-» gen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden und in das Spital gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist. denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen gewesen. Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl. daß der zweite Schuß

. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam gefaßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Bollzug des Raubmordes selbst die Hand an gelegt, hat die Tat also in gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz in der Recht im Falle der Ermordung der wehrlosen Sar fertigung Madls und Vraunhofers ergibt sich ner Bötin. Beide fühlen, daß dies die schreck lichste Tat ist, die sie zu verantworten

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.08.1936
Descrizione fisica: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_06_1925/BZN_1925_06_16_5_object_2507916.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.06.1925
Descrizione fisica: 8
Revolver an und - ') Ferrari eine ernstliche Bewegung zu seinem lL-cyuy machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung mnd konnte nun von Madl seiner Briestasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Jn- chalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in dev Richtung gegen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht

Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom GemeindÄvachmann w Dorf Tirol verhastet. Am nächsten Tage wanderten sie nach Dorf Tirol, wo siebettelten. Der dortige Gemeindewach mann Anton Gander — der Raubübersall war in zwischen bekannt geworden — traf die beiden Bur schen und forderte sie zur Ausweisleistung auf; die zwei Kerle, die Grund

, sie machten aber recht unvorsichtig und prahlerisch Aeußerungen über ihre Taten. Der Mann, den sie wegen des Revolverankaufes ange sprochen hatten, schöpfte jedoch Verdacht, er verstän digte die Polizei und so konnten die beiden Verbre cher bald darauf in Haft gesetzt werden. Die Verantwortung der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_04_1937/AZ_1937_04_06_2_object_2636529.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.04.1937
Descrizione fisica: 6
Vizesekretar des Fascio von Bolzano gegeben. Schon im ersten Teil der Strecke tonnte man Menapace, Micheletto. Rafreider, Martini, Ferrari und verschiedeae andere in der Führung bemer ken. .. .Fyrtezza passierte al» erster HafrMr, der der Gruppe um einlge hundert Meter voraus war. Bei der anstrengenden Steigung wurde er jedoch von Menapace und Micheletto eingeholt. In Cam- vodazzo muhte Micheletto durch ein Mißgeschick, das ihm zugestoßen ist, ausscheiden. Bor Bolzano befanden sich Menapace, Ferrari, arzo

' wurde dee Radfahr«r« vereini ' - . . D«r kommando t»«r Jungfaseisten beigestellt würde, ist dem Jugendkampfbunde von Fortezza zuerkannt worden. Die Reihenfolge der Ankünfte ist nachstehende: 1. Riccardo Menapace der Radfahrervereinigung Bolzano, welcher die Strecke von 102 Kilometern in 3 Stunden, ö Minuten und 27 Sekunden zurück legte. Er erreichte einen Durchschnitt von 32.047 Stundenkilometern; 2. Ottorino Ferrari des Velo- Sport Trento in 3 Stunden, ö Minuten und SS Sekunden; 3. Angelo Martini

» ler, Canine, Neider. Vante: Salzano, Sarti. Mitolo, Clementi 2. Clementi 1. Bianchi, Ruozzo, Reck, Altenburger, Fistorollo, Nol te. Schiedsrichter: Lastei. » Armeekorps- Giacomini, Parin!. Bellini, Della Valle. Bragantln, Ferrari, Monsrin, MatettI, Rillosi, gag- giani, Battista. Un»«: Hausstätter, Stowasser, yrlon.> Pichler. Vicen tini, Kondrak, Schitto, Linieri, Molinella, Caneo, Federa HI« Schledsrichler: Santi. Sanglauf auf der Alpe von Giusi Am letzten Sonntag wurde der interprovlnziale Lang

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_05_1934/AZ_1934_05_29_3_object_1857626.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.05.1934
Descrizione fisica: 6
. Bei einem geschlossenen Gegenangriff konnte , 'abèr der berüchtigte. Kapitän der Amerikaner, Do- nelli, den Ball an sich bringen. Er brannte durch, überspielte Rosetta und Ällemandi und erzielte daS> erste und einzige Tor sür die Veiàigten Staaten. > > Die „Blauen' begannen nun wiederum ener gisch anzugreifen. Ein Eckstoß in der à und in her 29? Minute sandte Ferrari von ungefähr 25 Meter ein, Eine Minute später ein neuer Eckstop gegen die Gäste, bei dem Schlacht den Ball mit dem Kops in die oberste linke Ecke

an.' Combi? Rosetta, Ällemandi: Pizioli, Monti, Ber- tolinii Guarisi, Meazza, Schiavio, Ferrari, Orsi. S.ch iedsrichter: Mercet (Schweiz). Dem Spiele wohnte S. E. Mussolini mit seinen beiden Söhnen. I. kgl.,Hoheiten die Prinzessinnen Maria und Mafalda von Sahoien, der amerika nische Botschafter, sowie zahlreiche hohe staatliche Würdenträger, hei. Das Publikum war ungemein zahlreich erschienen- Deutschland gegen Belgien 5:2 Firenze, 27. Mai. Die großen Fortschritte, welche die deutsche Mannschaft

das Ziel durchsuhren. Am Zwischenziel auf der Mendola traf Anto- nioli als erster ein. Die Ergebnisse: 1. Moser Ermanno, del V. S. Trento, in 4 Stun. 5 Min. und 51 Sek.; 2. Ferrari Ottorino, id. in 4 Stun. 11 Min. und 48. Sek.; 3. Amonioli Antonio, von V. C. Bolza no; 4. Menepaee Riccardo, F. G. C.. Bolzano; 5. Lauton Lino, V. C. Bolzano; ti. Costa Amos; id. 7. Tondini Italo, V. S. Trento; 8. Lovisi V. C. Bol zano; 8. Anesi V. C. Bolzano; 19. Valcistuzzi V. C. Bolzano, alle in 11,23'24

-„Moru', Lancia, in 24 Sc. 43 Min. 8 Sek. mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von Km. 99.258; 2. Dei- Caruso, Lancia, in 24 St. 49 Min. 55 Sek.: 3. Capello-Girelli, Lancia, in 24 St. 48 Min. 45 Sek. Kategorie 2999 ccm: 1. Dusmet-Danese, Alsa, in 23 St. 12 Min. 2t Sek. mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von Km. 73.774; 2. Stac- coni-Gabini, Alfa, in 23 Er. 25 Min. 19 Sek.; 3. Ferrari R.-Biagioni, Alsa, in 23 St. 29 Min. Kategorie 3999 ccm: 1. Marinoni-Ghersl, Alsa, in '^2 St. 12 Min. 37 Sek

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_12_1935/AZ_1935_12_24_2_object_1864153.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.12.1935
Descrizione fisica: 6
Maria S.A: Laner Franz 4.— ; Bemelmans ?ànn 7: Parisi Ezio 2: Fortarell Domenico 24; Bill- grattner Franz 2: Prosiinser Peter S.R: Welvoner Maria Z: Nicoiussi Moro Michele: einen Aoldfiìllseder Halter und S Gramm: Massari Maria S.M; Merendi Giuseppe t.il): Cachi Umberto Costa Emilio: einen Moldkiillsàkialter: Bonelli Max 1.20: Magi Pietro 2: Seinera Santina 2: Ing. Ferrari Oscar« 1; Dorigo Maria 6.Z0; Holzner Herbert 21: Gius Sandra: einen Koldfederhalter: Zancanelli Giovanni 9.80: Rossi Maria

Fink Franz LS; Mario Dorigo öl; Stesanlnl Orlano 40: Magi Pietro 44: Raffi Maria und Schwester 20 Gemeinde Renon 31 SO: Maier Max 40; Ing. Ferrari Oskare 41.60; Dr. Luigi Piccinini SOS und 2 Pokale Sportklub Renon 12 Gramm Silber und 3 große Po kale; Prock Josef jun. SS: Macuzzi Morls IS; Aug> schwer Ludwiz 200; Bachmann Paul 44; Augschiller Max S0. Kirchenmusik auf Weihnachten Der Kirchenchor der Pfarrkirche in Longomoso wird d der W Vom Renon Der Tag des Eheringes Collalbo, 23. Dezember

, Dorigo Mario, Ferrari Maria, Ing. Ferrari Oscore, Magi Pietro. Magi Anna. Orlandi Giuseppe. Zanellato Dante, Zanellalo Mar gherita. Ramose? Katharina, Aanin Luise, Niederstcitter Magdalena, Bonelli Luise, Voita Elisa, Schenk Betti, Pavoni Antonio, Pavoni Anna, Laner Anna, Lobis Johann, Spögler Johann. Bachmann Max, Imeraer Margherita. Oberkosler Josef, Oberkosler Luise, Gen naio Lorenza, Micheli Eduino, Micheli Adele, Zwerger Pani, Zwerger Johanna, Welponer Maria, Dr. Pera» thoner Franz, Perathoner

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_07_1940/AZ_1940_07_10_1_object_1879330.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1940
Descrizione fisica: 4
. Dragonetti Damia na: 258. Alp. Drovetti Albino; 259. C.P. Decima Paolo: 260. Alp. Dalgobbo An tonio; 261. Inf. Di Ritto Antonio; 262. Inf. De Ponti Mario; 263. Feldw. Dal Zotto Antonio: 264. Pionier De Secondo Trento; 265. Alp. Erica Antonio: 266. Slip. Enrico Andrea; 267. Schwarzh. Eu ri» Fedele; 263. Inf. Elias Salvatore; 269. Mittr. Fottori Bruno; 270. Inf. Fa zio Giuseppe: 271. Artill. Felici Alberto; 272. Artill. Ferrando Giobatta; 273. Schwach. Ferrazzaro Luigi; 274. G.A.F. Serg. Ferrari Ferruccio

: 275. Unt.Leutn. Ins. mcd. Ferrari Manlio: 276. Ins. Fer retti Filippo: 277. Res. Leutn. M.Artill. Ferrai Siro; 278. Ins. Fessi Aldo; 279. Korp-M. Alp. Fiabane Federico; 280. Infant. Filippini Felice; 281. Filippi Floriano, 324 mitorep,; 282. Ins-Leutn. Fioravanti Cleto: 283. Alp. Fiore Gio vanni: 284, Artill. Fiore Mario Magno: 283. Sold. Fià Tripolino; 286. Ins- Leutn. Fiorino Michele; 287. Serg. Fio rini Quirino: 288. Infant. Floris Costan tino: 289. Bers. Foltran Giordano; 290. Korp-324-Aut

. Fontana Felice; 291. Asp- Uff.-Alp. Folarosso Aretino; 292. Serg. Ins. Forcellese Silvio; 293. Infant. Fos sa Marcello; 294. Bers. Fracca Giovan ni: 295, Infant. Francesini Giuseppe: 296. Pionier Francia Giuseppe; 297. Artill. Franco Sebastiano: 298. Alp. Franzola Giovanni: 299. Serg.-Arìill. Frigerio Bruno; 300. Infant. Frisso'.i Antonio, 301, Inf, Frua Oreste; 302. Korp.-M. Art. Fumai Vito: 303. A!p. Ferrari For tunato: 304, CP,-cann. Fois Gavino: 305. CP,-cann, Farettier Pietro: 306. Asv.-Uff,-Inf

. Ferrari Federico: 307. Inf. Farinetti Franco: 308. Ins. Franquilli

21