1.425 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.11.1919
Descrizione fisica: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

, Private/ Bäckerei Plattner: Maria W!w- Nieder: Kaufmann OSkar Weiße: Geschästsdiener Ob-r: Besitzer Mittcchofer. Gries: Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sieben- eich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carli: Anna Wtw. Guzler, GrieZ; Postbeamter Mayer: Heizer Postrak: Baurat Nolte: Bankier Fritz Tschurtschen- thalcr: Kaufmann Holzner; Prokurist Viüller, Me- kran: Vulkan, Tramin: Postunterbeamter Plch: Bahn- ^bemter Wernich: Schmid, Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Josef Erler, Altrei: Josef Marchio, Altrei

, «erstiur,: Bürxer schuldirektsr Popp. ' Bisher angemeldet insgesamt 4S7 Kinder. / Z. Spe«de».U«sweiK. x Lire: Familie Velf. Sire: Mühleniesitzer Nößler, Robert De 500 2«) ftegger. Je 10» Lire: Bizeiürgermeister Christanei Baronin MageZ, Kommerzienrat Bogl, Justizrit Thomsen u. Frau, Gräfin Leopoldine v. Toggenburg, Attilio Zerrini, Ber»n>, Un,enannt-D»rf. > Je L0 Lire: Gräfin Adelheid v. Toggenburg, Franz Guba, Klsstermüller Perachon»r.Grics, Tal», Röllhof-Gries, J»sef Keßler-Gries. . 47 Lire: Kl«sse

1a MSdchenbürgerschule. Je 40 Lire: Klaffe Zb Zranj Josefsschule, Elise Eichborn-Äries, 5zans Mauracher-Schreckbichl. Je 25 Lire: Josef BlaaZ, Kürschnerhaus-Gries Aath. Arbeiterverein Hrrnzensfeste, Dir. Gasteiner. Sil Lire: Dekan Nikslussi. Je 20 Lire: M. Zt., Achilles Pancheri, Lehrer Rottensteiner. . , Je 15 Lire: Antonie Sotriffer, Ungenannt. Lehrer Rizzolli. Je 10 Lue: Köster Franz Joses, Girlan. Wtw Koppelstätter-Girlan, Wt«. Niedermayer-Girlan Ungenannt, Emma Strobl, Mathilde Rofner, Maria Kaizl, Klara Zelter

. ' »or«. bis gegen 5 Uhr abends blieben wir ohne elek tische Arast un!> Licht, da in Bilpian eine Störung eingetreten war. Die Einstellung des Straßenbahn verkehres nach Gries und Leifers wurde in Anbe. tracht der miserablen Wege besonders schwer empfun den. Der Winter hat uns plötzlich iiberrafcht. Und doch müssen wir froh sein, daß dieser Witterung?- Wechsel Heuer und nicht voriges Jahr uns «berraschte, denn sonst wären die Häüser von den rückflutenden Truppen gestürmt und die Familien in namenlos-s Elend gestürzt

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/30_09_1922/TIR_1922_09_30_5_object_1985046.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.09.1922
Descrizione fisica: 12
- Linkassierungen für versprochene Lieferun gen noch mehrere Personen meist mit kleine ren Beträgen, bis ihm am 21. März 1922 durch die Verhaftung das Handwerk gelegt wurde. Am 22. Sept. hatte sich nun Matth. Frank vor dem Tribunale in Bozen wegen der vollführten Betrügereien zu verant worten. Er wurde schuldig erkannt und zu l !!1 Monaten, 7 Tagen Kerkers und 79.) Lire Geldstrafe verurteilt. Jas große Interesse für Gries. Wir lasen in einer Meraner Zeitung eine Zuschrift aus Gries, deren Tonart lebhaft

zn ein-n Herrn erinnert der besser täte, sich mög lichst iin Dunkeln zu hallen. Die Zuschrift behandelt die Staubplage in Gries und die Wasserversorgung der Kaiserau und von Sigmundskcon. Es wird darin Herrn Ingenieur Frick das Recht bestritten, sich über die Frage der Staubbindung auf vielbefahrenen Straßen zu äußern. Nun hat aber Ingenieur Frick in Wien und Innsbruck einige Jahre in Auromobilangelegenheiten gearbeitet und als solcher auch an der Erhal tung von Straßen beruslich Interesse neh men müssen

. Dem Großteil der hiesig'» Radfahrer und Automobilisten ist wohl be kannt, dag auf der Meranerstraße zwischen Terlan und Vilpian vor dem Krieg ein kur- , zes. aber herrlich glattes und staubfreies Straßenstück existierte. Die Staatsstraßen- Verwaltung hatte es teeren lassen. Wenn etwas Aehnliches auf der Reichsstraße von Awritzing bis zur Talfsrbrücks und von dort bis zum Castrizzi geschähe, so wäre die Staubplage in Gries größtenteils behoben und dos Straßenspritzen ein« Leichtigkeit. Die Grieser

über die Trinkwasser- Versorgung der Markrgemeinde Gries' aus gerollt. der mit übe? Veranlagung des von uns Tekeunzeichneten von einem Mann ver sagt wurde, welcher sich als Wasserleitungs spezialist ausgab, aber es nicht im Einsern testen war. Er wollte die Pillhofquelle zur Versorgung von ganz Gries oerwenden oder :m Talserbett auf Wasser bohren. Der ..Ti roler' stellte die ganze Sache in e.nigen Artikeln dar und Jng. Frick hielt in Gries einen zusammenfassenden Vortrag hierüber, dessen Schlugsolgerung

war. daß Gries sür absehbare Zeil reichlich Wasser habe, wenn die aus der Zwölsmalgreieuerleitung ihm gebührenden ?l) Prozent zuslössen. Der Grie ser Gemeindeausschuß setzte in dieser Ange legenheit einen Ausschuß ein. der von den Veranlassen! Lcs ganzen Wasserrummelz gemieden wurde, da sie unangenehme Fest stellungen zu erwarten hatten. Die Folge des Ganzen war, dag Gries, welches» vorher mit der Wasserkalamität zu tun hatte, in den außerordentlich trockenen Sommern 1921 und 1922 tadellos mit Waiser

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 22 werden. Sollte jemand mit Einladungskarten übersehen worden sein, so mögen sich diejenigen -Besucher dieses Trachten-Balles an der Abend kassa im Bürgersaale melden. Hausball im „Bayrischen Hof'. Heute abends sindet im Bayrischen Hof, Laubengasse, der Hausball statt. Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Gries. Die freiw. Feuerwehr Gries hat am Sonntag, den 23. d. M. die 42. ordentliche Hauptversammlung abge- halten, zu welcher 90 Mitglieder erschienen waren. Hauptmann Grünberger

nach Verlesung des letzten Proto- kolles den Tätigkeitsbericht über das ab- gelaufene Jahr erstattete. Dem Berichte ist zu entnehmen, daß der Stand der Grie- ser^Wehr wieder auf die gleiche Höhe wie vov dem Kriege gebracht werden konnte, und daß die Wehr heute 176 wirkliche Mit. glieder zählt. Vier Mitglieder sind im letz- ten Jahre mit Tod abgegangen, zwei in- folge Wegzuges von Gries gelöscht worden, 18 sind neu eingetreten. Die Wehr wurde im Jahre 1920 zweimal gerufen, und zwar am 8. August beim Brande

. Freiwillige Feuerwehr Gries. Am Diens tag, den 1. Feber Familienabend im Gasthof zun: „Goldenen Kreuz'. Konzert der Grieser Bürgerkapelle, gewürzt mit komischen Borträ gen und ungebundener Heiterkeit. Beginn Punkt 8 Uhr abends. Zutritt haben Feuer- wehrnnLglieder in Uniform, deren Angehörige und geladene Gäste. Für ausgezeichnete Ver pflegung sorgt das Hcms Pitscheider, auch für einen guten Tropfen ist Borsorge getroffen. Das Kommando. Musikkapelle Gries. Dieselbe veranstaltet am Samstag, 29. Jänner

im Bürgersaale in Gries, Gasthaus zur Rose, eine Äbendunter- haltnng mit anschließendem Tanzkränzchen. Zu tritt haben nur Geladene. Sollte jemand bei Versendung der Einladungen übersehen worden sein,'so wird gebeten, sich an Herrn Anton Not- tensteiner, Gasthaus zur Rose ih Gries, zu wenden. Turnverein Gries. Der Turnverein Gries erlaubt sich aus diesem Wege all' seinen Gönnern und Freunden des Vereines, welche durch ihre Spenden einen so schönen Verlauf des Fami lien-Abends am 22. Jänner ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. . Der Turnrat. Turnverein Gries, Familienabend. Der am Samstag, den 22. Jänner im Grieser Bürger saale veranstaltete Familien-Abend des Turn vereins Gries zeichnete sich durch einen sehr guten Besuch aus allen Vevölkernngskreisen aus. Auch hatten wir die Ehre unter unseren werten Gästen Vertreter der Turnvereine Bozen und Jahn, sowie Pressevertreter begrüßen zu können. Obmann Richard Holzeis leitete den Abend mit einer kurzen, schwungvollen Begrü ßungsansprache ein. Hierauf

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_01_1944/BZLZ_1944_01_29_5_object_2102088.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.01.1944
Descrizione fisica: 6
in Gries. Nizza-Straße 15, 3täf>e. Pension Edelweiß. » - Dr. Franz Roggla. Bozen, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten, ordiniert ab 25. Jänner' in Gries. Nino Bixio-Straße 30 (mündet bei der.vorletz ten Straßenbahnhaltestelle ln die Mazzl- nistraße) an Wochentagen von 9—10 und 15—17 Uhr. Dr. Hans Ladlnfer, prakt. Arzt, Gries, Monte Grappa-Straße 2, hat neue Fern-. sprechnummer: 32-01 Dr. Ernst Grones» Zahnarzt. Grles, Mazzini'Straße'68, hat neue Fernsprech- nummer

- theke auf dem Musterplatz. B O Z B BS Hausmädchen, sofort gesucht. Stefan Hofer, Eppan. 2577-3 Kanzlelkrast, tüchtig, perfekt deutsch-ltallenlsch, mit Kenntnissen ln Rechtsansprüchen. Han del, Vertrieb usw., sucht passenden Posten. • Zuschriften . unter Nr. 9679*79 an das Bozner Tagblatt. 2377-4 Zn vermieden V. 1 ÄÜchenmädel für sofort gesucht. Bayrischer ' Hof. Bozen. ' 2710-3 haus, klein. 1000 Meter^Höh«. sofort zu ver mieten. Aus Gefälligkeit erteilt Auskunft: Hanni >Leonl bei Pezzuto. Gries

-5 Schuhmachergehllfe bet angemessenem Lohn, und ' guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, Sigmundskron 34. 782-3 Pelzkragen, Skunks und Pelzmantel, schwarz, ! neu, verkäuflich.^ Gefälligkeitshalber bei Giampietro, Gries, Guntschnastraße 15, von 14—16 Uhr. 2731-5 Blohnung. frei, gegen 2 bi» 3 -stündige Haus arbeit . zu vergeben. Damian!. Brixen, Billa Theresa ,' 5705*1 Mehgergehilfe und Lehrling, für sofort ge» sticht. Llnt. Waldthnler, Fleischhauerei. Bozen, Obstmarkt, ^ 2709-3 Zimmer, möbliert

-3 Äcfchenk-Arllkel bei Juwelier F. Prihi. Bo zen. Postgafle 8. 4587-3 3-IImmenvohnung mit Bad sofort zu ver mieten. Näheres: Quirainer Weg 3,5. 2735-1 pelzsacken kür Herren und Damen, kurzer Hcrren-Pnletot, Herren-Mäntel, verschiedene Damen kostüme, zu verkaufen. Aus Gefällig, kelt Gries, Armando-Diaz-Straß« 57, Erd geschoß. von.14—16 Uhr. 2558*5 Zimmer, möbliert, an berufstätiges Fräulein. zu vermieten. St. Johannwinkl 17. Erd- - aefchoß. 2826-1 Frlseuse oder gute Anfängerin sofort gesucht. Piazza

-5 Wohnungen, gut möbliert, - »oer Prtvatvllla, möglichst in Gries, zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. 9677-7? an da, Bozner Tagblath 2376-2 Damenfährrad, gebraucht,' sowie eiserne Kin» derbettstait. mit Drahtrinsatz. und eine leere B«!tstatt, gut erhalten, zu verkause». Bozen, Helnrichshof 14. 2807-5 Lehrling über 15 Jahre gesucht. Franz Brun ner. Bindermeister, Niederralen. -3 Offene Stellen 3 Köchin für Bergbauernhof ln Jahresstellung sofort gesucht. (Frauenloser Haushalt.) Zu schriften

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_3_object_641777.png
Pagina 3 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
10.—, Gebr. Verderber 20.—. Schraffl Emil 1.—, Dr. Otto Heller 10.—, Dr. Robert Herzig 20.—, Or. Otto Rudl 10.—, Reinisch & C. 15.—, Dr. Gustav Richter 5.—, Joseph Frey 10.—, Dr. Rud. Schlesinger 20.—, Ot«o (Tarif 20.—. Zusammen Lire 1391.—. Summe des 1.. 2. und 3. Ausweises Lire 6205.40. Gesamtsumme Lire 7596.40 Drohe Christbaumfeier des krlcgslnvalidenvere'.nes Gries. Am Sonntag, den 1. Jänner 1922, um 3 Uhr nachmittags, fin det im Kurhause in Gries die Christbaumfeier des Jnvalidcn- vereines Gries

statt wobei zirka 140 Waisen und Jnvaliden- kinder beschenkt werden. Durch Spenden und Gaben von seiten der Bevölkerung ist eg dem Vereine gelungen, auch Heuer eine Beschenkung der Kinder vorzunehmen. Es werden a'^e Könner des Vereines eingeladen zur Christbaumfeier zu er scheinen um sich von dem gewiy edlen Zweck der Veranstaltung zu iiberzeugen. Für musikalisches wird das Gricser orchester sorgen. Inzwischen Einlagen vom Männergesang oerein Gries. Anfang Punkt 3 Uhr nachmittags. Eintritt frei

. Ende 7 Uhr. Die Festleitung. Christbaumfeier in Gries. Einem guten alten Brauche entsprechend, feierte die freiw. Feuerwehr Gries am 26. De zember im Gasthof zum „Gold. Kreuz' in Gries die Christ baumfeier. die einen glänzenden Verlauf nahm und sich der in früheren Jahren abgehaltenen gleichen Feier würdig anrejw. Eingeleitct wurde die Feier durch Vortrag einiger MNsikstEe der Bürgerkapelle, worauf Herr Hauptmann Grünberger die Anwesenden begrüßte und einige Worte über die Wiederbele bung

der traditionellen Weihnachtsfeiern in der Grieser Feuer wehr sprach, die mit Beifall ausgenommen wurden. Besondere 13. Wol. Märkte imNovembe».: Nur 11. in Girlan; kenstein; — 14. Malten; —15. Montan; — 20. Kastelruth: 25. Klausen und Tramm. — Märkte int Dezemüe r: Am 6. in Koltern; — 15. Klausen; — 18. St. Eshristma; 28. Kastelryth. kirchliche Nachrichten. Evangelische Gemeinde Bozen- Gries. Anläßlich des Jahreswechsels finden folgende Gottes- dienste statt (im Pfarrgemeindesaal): Samstag, den 31. Dezem ber

. Die Viehmärkte. Der Pressedienst teilt das Verzeichnis der inr Jahre 1922 im politischen Bezirk Bozen stattfinoendm Viehmärkte mit: Märkte im Jänner: Am 3. in St. Ulrich: — 7. Feldthnrns; — 16. Kollmann; — 25. Uri te rinn; — 27. Kurtatsch; — 30. Kastelruth. — Märhte im Fed'ruar: Km 3. in Gries; — 8. Kaltern; — 14. Tramin; — 24. Klausen; — 25. Auer. — Märkte im März: Am 1. in SarnPein; — 2. St. Michele und Eppan; 4. Völs; — 8. Layen und Salum; — 10. Atzwang; — 13. Lengstein; — 20. Kollmann; — 23. Jenefien

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_11_1905/BZZ_1905_11_04_2_object_396878.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.11.1905
Descrizione fisica: 12
war der Meinung, daß eine regelmäßige Verbindung mit Gries entschieden von Vorteil sei und daher unter» stützt werden müsse und beantragte die Zusicherung der ermäßigten Maut für Einheimische, was denn auch angenommen wurde. Ein weiteres Gesuch der Kurvorstehung betraf einen Beitrag zu den 1600 1^ übersteigenden Ko sten des Empfanges der ärztlichen Studienreise in Bozen-Gries. Der Stadtmagistrat hatte bean tragt, in Anbetracht des Umstandjes, daß der Aerztebesuch in Bozen-Gries auch für Bozen

nicht ohne Bedeutung sei. 600 Iv zu bewilligen. Das Finanzkomitee war jedoch der Ansicht, daß man nichts gewähren solle, da auch die Gemeinde Gries in vollkommener Vevkennung der ärztlichen Stu Sien reise nichts gegeben habe. Der eigentliche Kurort sei Gries, Bozen sei nur Fremdenzentrum, Gries sei also in erster Reihe interessiert. Es inüsse den Griesern endlich beigebracht werden, daß ihr Standpunkt: ..Wenn wir nichts hergeben, zahlt die Stadt' durchaus nicht zutreffe. Die Stadt sei auch fernerhin bereit

, das ihre zu tun. zuerst aber inüsse Gries seine Pflicht erfüllen. Da Gries aber vollständig abgelehnt habe, einen Beitrag zu leisten, könne man dies van der Stadt nicht verlangen. Herr GR. Robert Kinsele trat für die Gewäh rung des Beitrages ein. Weil Gries nichtZ tun wolle, brauche die Stadt nicht auch abzulehnen. Herr GR. Pircher reilte mit, daß Gries noch arbeiten u. s. w. hatten sich 6 Filmen beworben, deren Forderungen 3238 T bis 5003 betrugen. Es wurde beschlossen, diese Arbeiten dem billigsten

im Handelsgewerbe. Wir machen unsere Leser auf die im Anzeigenteile der vorliegenden Nummer enthalten? Kundmachung betreffend die Sonntagsr'ulie, welche schon für - morgen gilt, aufmerksam. Von Wichtigkeit für die Kaufleute mir Lebensmitteln, Selcher und Wursterzeuger, wie für die Hausfrauen ist. daß von nun ab an Sonntagen auch Lebensmittel in den Abendstunden nicht verkauft werden dürfen. GrieserKurkouzerte. DaZ Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger

Bedarf erfolgen würde, müßte, um den Druck nicht großen Schwan kungen auszusetzen, ein Reservoir gebaut werden, welckes etwa 25 000 X kosten würde. Wenn sich min die Stadt verpflichte, durch mindestens drei Jahre je 41646 Kubikmeter zum Preise von 2500 T (6 b per Kubikmeter) abzunehmen und angegangen worden sei, aber damals abgelehm habe. Vielleicht werde es nun etwas bewilligen., Er stelle den Antrag, man solle Gries nicht vor greifen und beschließen, falls die Marktgemeinde Gries einen Beitrag

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_9_object_1992040.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
: ?ln »xinr,. Kai ern, l lk Krs l«: Unierlechrer Karl. Gries, N? Kreise: Aasscr Perer Bavn l'S Kreis«: Geisen- harter Martin, Meran, llS Kr<ii«: M«kin«r Lud- wiq. Bo^en, N t Kr«is«: Dseisvr Gries. IlZ Kreise: fza!'.«r nans, Merqn. l>2 Kreil« Sch ii ft« n ?S n rq. Preis«: Kem«n««r I., Mühlbach. 377 Kr«is«: Z?all«r Ludwi«, BoHin, Z?2 Kreil«: Ma.^? Zkemn, Auer. Z70 Kreis«. 5l>rr<enum> wlar,! » Schiehitand Aleran. Vestqewmner beim Ae- sellschastsichießen am l9, März lSSt. Stand: Egger sen,. Nägel? Karl

«» gegenüber, vorher spielen d!« Jungen Züdsterns und Tolombo. Sportliche Nachrichten. s Sportschützenverein Gries. Bestzewinner beim GesMchastsschiiek«» am IS März. Juxscheibe: Kofier AotH.. Mehner. Unterlechner s«>u, Kröß. Schmuck. Pseiser. Schlecker: Faller. H«rbst. Schmuck, Trampedeller, Fur»ler H.. Kofler Gottf., Pan, Zischq, Pseiser Unterlechner, Sewehrs«rie Mehner, Unterlechner sen, Pseiser. Faller, Ailchff. Schlechtleitner S<m»n. ö: Koiler Gottf., Hil- pokd, derbst, Huber jun.. Unterlechner jun

' die Beswerteitunq vom Freischießen in Eppan statt Teilnahmsberechtigt ist jedermann. , Seslgewinner oom /saschlngs-Zretschietzen am Schießstand Eppan am 24. Februar. 2.. Z. und S I Mär? 1S24. Hauptbe ste: Plun«er Joses jun.. St. Pauls. Gumienberger Josef, Gries. Haller H«m», Meran, Winkter Heinrich, St. Leonhard, Pass.. Kaufmann Alois. Gries. Huber Alois. Kri«s, Pfeifer Alois, Gries. Saltuari ffranq. Bovn. Meraner Josef (Bilas), Eppan. Pa^tis Joses Welfchnofen. Lintner Alois, Eppan. Herrnhoier Anton. Kallern

. Stein keller Theodor. Auer. Herbst Jcles, Brie». Schwar zer Hans jun., Eppan. Schleckerbest«: Faller Ludwi«, Herrnhoser Anton Keltern ?iücha Heinrich. Bo zen, Aß Heinrich Kaltern. Äußerer Rudotf, Eppan Pseiser Alois. Gries. Ziernhokd Fr-„n. Bo,en. Lintner Alois, Eppan. Schlechtleitner Josef, Gries, Meraner Joses <Dilos), Eppan, Schaller Franz, Bozen, Schwarzer Johann mn.. Eppan. DinNer Heinrich, St. Leonhard, veßtbaier Hans. M«ran, Kemenater Jose?. Mühlbach, Herbst Joses, Gries. Mozet Stefan. Auer

. Stein««« Alois. Eppan. Äußerer Matthias, Eppan, Huber Alois, Gries, Matha Jos«f. Mals. Gugnenberaer Josef. Arie». Unterlechner Karl sen., Gries, Loqeder Alois, Bo zen. Lafogler Simon. B««en. Meisterkart« zu 15 Schuß: Kemenater f Josef. Mühlbach. 130 Kreise: Mazek Stefan. Auer, ' Dem St. vln^averei» .,u U. L. F. vom Mo»» spendete Herrn Paul Knapp. Eisenhändter. ZV Lire anstatte ine» Krai«es auf das Grab de» Herrn Joses Zenoner. HolzhänÄler. Herz!. L<u»tl Briefkasten G. Kl A. bei T. Poten!anwal

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_01_1944/BZLZ_1944_01_22_5_object_2102030.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1944
Descrizione fisica: 6
. Slgm undskron 34. 782*3 Vürokrafk, weiblich, tüchtig, für Buchhaltung und deutsche Korrespondenz gesucht. Sen nereiverband der Provinz Bozen, Muster- Platz^ - 2459*3 Hausmädchen, jung und ehrlich, das beim Kochen tnlthilft, auf 1. Februar gesucht. Konditorei Hofer, Bozen, Museumstra^e 4 Metzgerlehrling, aus anständiger Familie, 15 bis 16 Jahre, für 1. Februar gesucht: Franz Leghühner, fung, 10 Stück. MInarka. sofort zu verkaufen. Hann! Leonk bei, Hezzuto, Gries. 9. Mai-Straße 119. 1. St.. 2505

, steirisch, 120 bis 150 kg. zu kaufen gesucht. Knapp & . Ueberbacher, Cifenhandlung.. Silbergasi« 19. 892-6 Zen kr! sage, klein, za kaufen gesucht. Erbitte Adresie mit Preisangabe unter Rr. 9647*47 an das Bozner Tagblait. 2331-6 Moosstroh, i—2 Fuhren, zu kaufen gesucht. Mair-Gasier, Gries, Battististraße 47 Erzeugungsmafchine. elektrisch, automatisch, für Gefrorenes, ne» oder gebraucht, zu kau fen gesucht. Lintner. Klolienstein. 24Y7-6 Sackroller zu taufen gesucht. Firma Seifert. Bozen, Talsergasie

angebote erbeten an Pedron» Bozen, Bahn postamt - 2517*6 Life», oder Stahlrohr«, neu oder gebraucht, für Wasserleitung, lichte Weite 40—400 mm, zu kaufen gesucht. Angebote erbeten an Dr. Ing. Adolf Äeikkrcher, Brüneck. 699*6 Kenlituten nmi Golilvcrkoliry* 7 Haus, klein, 1000 m Höhe, mit oder ohne Grund, sofort zu vermieten.-- Aus Gefällig keit erteilt Auskunft: Hanni Leoni bei Pez* - zuto, Gries, 9. Mai-Straße 119, 1. Stock. 2506*7 Villa- In Gries zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 9658

, Gries. Cndertastraße 2 (gegenüber Büro Etschwerke). Telephon 38*43 9-14*11 Köchln, die auch alle Hausarbeiten verrichtet,^ auf 1. oder 15. Februar für Privat nach: St. Konstantin gesucht.. Zuschriften oder persönliche Vorstellung erbeten tm, Traudl Mahlknecht. St. Konstantin. Billa Unter* kofler. 23 49-3 Mädchen, bürgerlich zu Kindern, gesucht. Heinz Walcher, Dasthof „Goldene Tra.ube'.i Ep pan. ' ■ 2462*3 • Köchln für Nestaurant, evtl, auch halbtägig,! für sofort gesucht. Gasthof Figl, Bozen

. ' ■ • 2443*3 Jüngling, drolzehnsährig, wird im SoMmer als Ziegenhirt, die übrig« Zeit als Stütze der Familie bei guter Behandlung l sofort aufgeüomme». B. Ballazza, Billa Alpina, Milland-Brlxen. 1283*3 üuhmlst. größerer Stock, abgelegen, zu ver* kaufen. ^Näheres In Gries, Mäzzinistraße Nr. 17. Telephon 31*07. - 2333*5 handdunamo» zu haben bei L. TomasI. .Bo» zen. Laubengasie 2. 2406*5 Geschenk-Arlikel bei Juwelier. F. Prktzl, .Bo zen. Postgasse 8. , 4.587*5 5 Eichenfässer zu verkaufen. Mazzurana, Oberau

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_06_1910/BZZ_1910_06_01_3_object_453511.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.06.1910
Descrizione fisica: 8
, oder ist er einem frechen Menschen aufgesessen. Es ist ihm nämlich gestern nachmittag während der Probe aus dem Bürgersaalgarten ein Spazierstock mit Silbergriff und der Eingraoierung „Bensice-Eger' im Werte von 50 Kronen auf bis her unaufgeklärte Weise abhanden gekommen. Es kann sich entweder ein guter Bekannter einen Witz erlaubt und den Stock irgendwo versteckt haben oder aber hat ein Fremder, der durch den Garten ging, an dem Stock Gefallen gefunden und ihn einfach mitgenommen. Wahl des Kurvorstandes in Gries

. In der KurvorstehungSsitzung am 30. Mai versammelten sich die am 25. Mai von den Grieser Kurbeitrags pflichtigen gewählten und die vom Kurvereine er nannten Vertreter, sowie der laut Gesetz mit Viril stimme bevollmächtigte Bürgermeister von Gries zur Wahl des Kurvorstandes. Nachdem Herr Rudolf Obermüller wegen geschäftlicher Ueberbürdung und der damit verbundenen Ueberanstrengung eine Wie derwahl abgelehnt hatte, wurde Herr Anton von Tschurlschenthaler, Gutsbesitzer in Gries, zum Kur vorstand und Herr Rudolf Obermüller zum Stell

die notwendigen Vorarbeiten einzuleiten. Nach Besprechung einiger Reklameangelegenheiten wurde die Sitzung geschlossen. Die Liste d?r nenen Knrvorstehungsmitglieder lautet: Anton v. Tschurt schenthaler, Gutsbesitzer in Gries, Kurvorstand; Rudolf Obermüller, Hotelbesitzer in Gries, Kurvor standstellvertreter; Josef Mumelter, Bürgermeister von Gries; Anton Schmid-Oberrautner, Vizebür germeister in Gries; Hans Berger, Friseur in Gries; Dr. Karl Köllensperger, Arzt in Gries; Josef Eidenberger, Hotelpächter

in Gries; Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat in Bozen; Dr. Willy von Walther, Handelskammersekretär und Landtagsabge ordneter, Bozen; Robert Gasteiner, Professor in Bozen; Anton Oberrauch, Handelsmann in Bozen; Franz Reichelt, Ingenieur m Bozen; I C. Mat theesen, Pensionsbesitzer in Bozen. Bei« Pöller» daS Geficht verbrannt. In Afing hätte am Vorabend von Fronleichnam den Peter Kohler beim Pöllerfchießen beinahe ein schweres Unglück treffen können. Ein großer Mör ser entlud sich nicht sofort, weshalb

im Bozner Talkessel, sow:e an den Berghän gen am Bozner Boden, Grutz, Zwölsmalgreien, Gries usw. dürste nun größtenteils vorüber sein. Mit dem Erträgnis muß man Heuer, dank der er giebigen Bodenfeuchtigkeit und des sür den GraS- wuchs sehr günstigen Wetters im Frühjahre außer ordentlich zufrieden sein. Wie mehrere größere Grundbesitzer mitteilen, dürften Heuer 20 Prozent mehr Heu unter Dach gebracht werden als im Vor jahre, wenn die Witterung anhallend schön und warm bliebe. Die Ende oer vorigen Woche

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_12_1910/SVB_1910_12_28_6_object_2553088.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 8
, Erzherzog- Rainerstraße, Waltherplatz, Poststraße, Bürgersaal. Eingesendet. Non «ufern Urotestanten. Unsere Leser erinnern sich noch, daß wir jüngst einen Mitarbeiter der „Evang.Kirchen-Ztg. f. Oester reich' aus Bozen-Gries brandmarken mußten. Nun hat derselbe auch noch in der „Wartburg', dem sattsam bekannten Hetzorgan, seinem Herzen Lust gemacht. In einer Hinsicht schlägt er jetzt andere Töne an. Während er dort noch auf die Statthalterei und ihre Organe losschlägt, bekommt diese nun, da sie JaeSrich

in Meran bestätigt hat, Lob wegen ihrer — Objektivität, und er hofft auf diese Objektivität auch in der Frage der Erhebung der Predigtstation Bozen-Gries zur definitiven Pfarrgemeinde. Im übrigen aber ist der Rolauäo kurioso in Bozen- Gries sich gleich geblieben: er schwingt wieder seinen Tomahak gegen die klerikale Presse in Tirol, speziell gegen den „Burggräfler' und das „Tiroler Volksblatt'; ebenso ist der nichtkatholische Kurgast, der vor kurzem in unserem Blatte über den pro testantischen

Religionsbetrieb in Bozen-Gries sich ausgesprochen, ein „Preßjesuit', an dem er neuer- dings seinen Zorn ausläßt. Was kümmert sich auch solch ein Uebermensch, der plötzlich nach Tirol verschneit wurde, um die Erörterungen, die früher von protestantischer Seite über die Vergewaltigung des „Frankfurter Vereins' seitens des Pastors Selle und die damit zusammenhängende Organisa tion der Predigtstation Bozen-Gries gepflogen wurden! Sie passen nicht in seinen Kram, darum sällt er über den, der daran erinnert, her

innegehabt, wieder verlassen und in Gries glaubt unterkommen zu können. Soviel noch für diesmal. ^ In dieser Sache erhalten wir noch folgende Zuschrift: Z Z Die Mitteilungen, welche daS „Tiroler Volks blatt' in letzter Zeit über die Verhältnisse im Süd tiroler Protestantismus, speziell in Bozen-Gries, brachte, sind äußerst dankenswert. Also seit der neue protestantische Vikar in Gries eingezogen, geht eS daselbst neuerdings, wie auch Protestanten bezeugen, ganz merkwürdig zu, und in den pro testantisch

. 83 „ Dr. Gasser und Frau, Meran. 85 Alois Auer u. Co., vorm., Wohlgemuth, Buchhandlung, Buchdruckerei u. Zeitungsverlag. 87 Herr Josef Paulin, Geschäftsführer und Familie. 89 . Josef Fröschl mit Familie, Friseur, Bozen Gries. 91 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Oesterreichischen Versicherungs-Gesellschaft „Donau' Wien, Ver treter Albert Aschberger. 93 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 95 „ Dr. Kasseroler. 99 „ Ingenieur Emil Zickeli und Frau. 103 Etschwerke, Betriebsbureau, Bozen. 105 Beamter

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_01_1944/BZLZ_1944_01_12_4_object_2101944.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.01.1944
Descrizione fisica: 4
Wwe.* Maria Tirler, geb. v. Fäckl findet nicht vormittags 10.30 Uhr statt, sondern bereits 9.30 Uhr. ' i Die Angehörigen . LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Schimmelkrleg von holledaü. Ein Bauernschwank mit Hell! Finkenzeller. Beginn: 5. 6.45. 8.40 Llhr. Meran: 12.—13. Wetterleuchten um Barbara Brixen: 12.—14. Die Heilige und ihr Narr Druneck: 12.—14. Der verkaufte Großvater Sterzing: 12.—13. Der laufende Berg Neumarkt: 12.—13. Damals Verloren wurde von einem Ford-Traktor auf dem We ge Gries bis Bozner

Boden 2ßeserve-Räder 30:5 und 5.25-19 (Jordrad). Abzugeben ge gen gute Belohnung bei Luis Kaferoler, Gries, Penegalftraße S.. Amtliche Hckanntmachungcn 14 sog? ID IV Zu .vermieten 1 ^ >»»»» >» , , » 2 bis 3 kanzleiraume mit Telephon, im Stadtgebiet zu vermieten. Zuschnjten un ter Nr. A 9612-12 an das. Bozner Tagblatt ■ 929-1 Zu verkaufen Windjacke zu verkaufen. Rißt, Brixen, Trat tengasse Nr. 18, -1. Stock. -1278-5 Itanzleiräume In der Goethestraße zu ver» - mi eten . R. Varesco, Musterg a sse

mit: Die Besitzer von Mühlen oder Bäckereibetrie ben müssen wie' alljährlich bis spätestens 13r Jänner 1914 beim Provinzial-Wirtschaftsrat (Eonjiglio Prov. dell'Cconomia) in Bozen- Gries (Pension Pitscheider) die Mahl-, bezw Bäckereilizenzen zur Erneuerung für das Jahr 1944 «inreickien. Der Lizenz muß die Quit tung der erfolgten Gebühreneinzahlung beim Registeramt beigeschlossen 'werden. 57Ztmmerwohnung. , möbliert, mit Bad, von Angehörigen einer, deutschen Dienststelle, möglichst Bozen oder Gries, sofort

-3 ' Schuhmachergehllfe bei 1 angemessenem Lohn und guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, SIgmundskron 34 ... 782-3 Köchin, die leichte Hausarbeit verrichtet--mit Jahreszeugnissen, zu ruhigem Villenhaus- ^alt'gesucht. Angebote nach Oberbozen, öatemar, Zimmer 6 870-3 Mädchen, das kochen kann und auch Hausar- beiten verrichtet, gesucht.- Bäckerei Rudolf Ebner, Vogen, Qmrainerstraße. 48. 915-3 Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem. Gries, Penegalftraße 1, 2. Stock. 879-5 Klnderliegewagen

, .Damenkleider. Handtasche zu verkaufen.' Zanorotto, Schulhaus In Lengmoos. ' 876*5 Pelzmantel, grauer russischer Slinks. verkauf- . sich. Zu besichstgen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Giampietro. Gries, Gunt- schnastraße^15. . 8 73-5 'Versteigerung. Am 13. Jänner,- S Uhr vor mittags, findet in Meran' in der St. Ge- . orgsiraße 1 die gerichtliche Versteigerung von. Koffern, Pelzwaren, Damen- u. Haus v wäfche, Blsouteriewaren irfro. statt. Aus fünfte: Kanzlei Dr. Schenk, »Gebäude der ' Spar

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/05_09_1925/BZN_1925_09_05_4_object_2509722.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 10
Seite '4 „Bozner Nachrichten', dm 5. September 1925 Nr. 201 Besitzwechsel. Rosina Mittermayr, verehel. Pichler, in Deutschnofen, hat von ihrer Schwe ster Elisabeth Mittermayr, verehel. Ochsenreiter, den Unterzuberhof in Deutschnofen um . 6000 Lire übernommen. — Alois Ober. Besitzer in Gries, hat von Simon Perner in Tiers den geschlossenen Hos „Mühl' in T i ers um 60.000 Lire erworben. — Ingenieur Erwin Schwarz und seine Geschwister in Bozen haben die ihnen gehörenden drei Wohnhäuser am Virgl

um 80.000 Lire an die Loeieta per axioni < »VirZolo' verkaust. — Im Verlaßwege nach -Agathe Schmld in Gries ist der derselben ge hörige Besitz an Rosa Schmid in Gries über tragen worden. — Im Verlaßwege nach Ma rianna Red, geb. Tschurtschenthaler, in Bozen ist deren Besitz in Bozen, Zwölftnalgreien und Gries an Richard, Leo und Dr. Karl Red in Bo zen übergegangen. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 1.80 bis 2.60, Blaukraut 1.40, Erdäpfel —.60 bis —.90, Kipfelerdäpffel —.90, EMen 3.—, grüne

benen Signakglocke versuchen war. Moderne Traubendiebo. In Bozen-Dorf sind in den letzten Tagen mehrere etwa 15jährige Burschen um die Wöge, die mit Hilfe eines selbstkonstruierten Apparates den Traubendiebstahl betreiben. Da man den Tätern bereits auf der Spur ist, dürften die sauberen WogK demnächst ins Loch und ihr Trau- benstehlapparat ins Feuer wandern. Schweizer Sanger in Bozen-Gries. Der Mo nat September wird für unsere Stadt und den -Nächbarkurort Gries auch im Zeichen d^s Schweizer

Männergesanges stehen. Bei der Fremdenverkehrskommission Bozen liegen näm lich Anmeldungen von drei angesehenen Ge sangsvereinen aus dem Schweizerlande vor, die aus Südlrmd!sreisen begriffen, «Bozen-Gries einen Besuch abstatten werden. Am 11. ds. trifft der Männerchor „Helvetia' aus Rorschach am Bodensee unter Führung seines Präsidenten Konsul Otto Gmür hier ein, um bis zum 13. ds. zu verweilen und gruppenweise Virgl, Kohlern, Mendel, Karersee und Meran zu besuchen. Nahezu gleichzeitig kommt der vom Präsiden

im Jahre 1900. Von den damaligen 24 Maturanten fanden sich 11 ehemalige Kollegen mit dem allverehrten Professor Pater Valentin (Anak- let) Ruedl zur Begrüßung im Hotel Badl in Gries ein und schon bei dem ersten freudigen Wiedersehen der nun ein Vierteljahrhundert älter gewordenen ehemaligen Mitschüler zeigte sich das alte bewährte freundschaftliche Verhältnis, welches die seinerzeiti gen Kollegen in treuer Kameradschaft vor 23 Jah ren zusammenzchalten hatte sowie die dankbare An hänglichkeit

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_10_1907/SVB_1907_10_23_5_object_2543021.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.10.1907
Descrizione fisica: 8
ist für den 28. Oktober in Aussicht genommen, doch findet der Kurs nur statt, wenn sich eine genügende Teil nehmerzahl einfindet. Anmeldungen find bis läng stens 24. Oktober an das Institut zu richten und haben erst nach Erlag einer Einschreibegebühr von 15 Kr. Gültigkeit. Gewerbe- und Kurinteressentenverein in Gries bei Bozen. Mittwoch, den 16. d. M., fand im Kurhaussaale in Gries die erste ordent liche Generalversammlung des neugegründeten Ge werbe- und Kurinteressentenvereines in Gries bei Bozen statt

, die sehr gut besucht war und in ange- regtester Weise verlief, ein lebhafter Beweis, daß die Grieser Kurinteressenten eine sehr begrüßens- werte Anteilnahme an der Hebung und gesunden Ausgestaltung des einer gewiß erstrebenswerten Zukunft entgegengehenden Kurortes Gries haben. Die Wahlen in die Vorstehung ergaben: Vorstand Herr Dr. Franz Schönpflug, dessen Stellvertreter Herr Hans Berger, Schriftführer Herr Ludwig Laska, dessen Stellvertreter Herr Franz Großmann, Kassier Herr Professor Hinträger; Beiräte

und stellte gleichzeitig den An trag, die Zahl der Beiräte zu erhöhen, was ange nommen wurde. In weiterer Folge der Tagesord nung bespricht der Obmann des Meistervereines Gries, Herr Hans Berger, die projektierte Gründung einer gewerblichen Krankenkasse sür Gries und hebt hervor, daß dieses Projekt im Schöße des Meister vereines entstand, außerordentliches Interesse fand und nun im Gemeinsam mit dem Hotel- und Pen sionsverein Gries jedenfalls recht bald realisiert werden dürfte. Ueber desfen Ersuchen

soll. Nachdem noch die Höhe der Beitrittsgebühr und des Mitgliederbei trages festgesetzt wurde, schloß der Obmann Herr Dr. Schönpflug die Generalversammlung, mit krast- vollen Worten dem Wunsche aller Mitglieder Aus druck gebend, der wohl noch junge, doch schon sehr kräftige Gewerbe- und Kurinteressentenverein in Gries möge weit darüber hinaus halten, was er durch sein kräftiges Einsetzen jetzt schon verspräche. Verpflichtung der Arbeitgeber zur polizeilichen Meldung ihrer Arbeiter. Die Statthalterei erläßt

aller, auch der bei ihnen nicht wohnhaften Arbeiter an gesichts der obigen Ausführungen aus dem Geiste und der Absicht dieser Bestimmung nicht abgeleitet werden kann. Die Behörden werden daher beauf tragt, eine der obigen Stellungnahme entsprechende Handhabung der erwähnten Vorschrift zur Durch führung zu bringen und zu diesem Zwecke die unterstehenden Gemeinden und Gendarmerieposten entsprechend zu verständigen. Katholischer Arbeiterverein Kozen und Umgebung. Die am Sonntag in der Pension Roman Trasojer in Gries abgehaltene Versamm

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_3_object_664651.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.10.1922
Descrizione fisica: 6
bis 14. Oktober um acht v. H. ge sunken sind. Vozner Nachrichten. Trauung. In Bozen wurde Josef Gam - per, Schmiedmeister in Wiesen, mit Rosina Strickner, Gastwirtstochter in Vahrn, ge traut. Todesfall. In Bozen starb Anna S e g n a, Obstarbetterin, im Alter von '22 Jahren. Beerdigung morgen. vesihwechsel. Die Eheleute Josef und Berta «Penn» wleser, Schmiedmeister in Gries, haben von den Ge schwistern Untorkofler. der Rosa Rottensteimer und Therese Pfeifer da» Wohnhaus Nr. 12 in Gries In Sand um 47.000 Lire

gekauft. — Margarethe von Meißner, geb. von Schnehen, In Gries, hat an Franz Waldthaler, Weinhändler in Gries, da» Wohnhaus Nr. 670 samt Garten um 40.000 Lire verkauft. — Die Geschwister Artur, Edgar und Oskar Haemerle In Gries haben van Grmano PafquaAni, Bankier und Hausbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 657 mit Garten um 50.000 Lire getauft. — «Georg Eistrth, Besitzer in Sieben eich, hat von. seinem Brud er Hein rich den ihm gehörenden Hälsteänteil am Unter- khucnhofe übernommen und ist somit

in Siffian. hat von Jost Namoser, Frächter in Klobensteiln, eine Grundfläche um 884 Lire gekauft. — Johann Höller. Desttzer des Schlechtleitnechofes in Gries, hat von Mathias Wen ter, Beisitzer in Zwülfmalgreien, ein Streumoo» in Gnies im Ausmaß« von 28 Aar 50 Quadratmeter um 1700 Kronen = 1120 Lire erworben. Strebfeuer in Moritzing. Gestern mittags 18 Nhr entzündeten sich einige Strebhaufen auf dem Moose hinter dem Schwefelbad in Morthing. Anfang» versuchten die Leute, den Brand zu löschen, doch nahm

des Finanzierikommandos in GrieS mit, welche durch Abschnürung der einzelnen Strebhaufen mit einer Draht schlinge auch tatsächlich einen schönen Er folg erzielte. Der Feuerwehr von Gries so wie der Abteilung des Finanzierikommandos insbesondere sei an dieser Stelle der beste Dank zum Ausdruck gebracht. Um 4 Uhr nachmittags rückte die Feuerwehr wieder ein, nachdem eine Brandwache zurückgelassen wor den war. Der Brand ist zwar nicht gelöscht, doch besteht für die Umgebung keine Gefahr mehr und ist auch eine Ausdehnung

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
lichen Charakters, unberechtigten Tragens der Miliz-Uniform, Betrug und Diebstahl zu einem Jahre und vier Monaten Gefängnis und zu einer sehr emvfindlichen Geldstrafe verurteilt. Der Einbruch im SokMrim in Gries Wie wir seinerzeit berichteten, wurde anfangs Februar d. I. im Josefsheim in Gries ein nächt- Ncher Einbruch verübt und zum Schaden der Hausverwaltung eine grötzereLebensmittelmenge int Werte von beiläufig 1800 Lire gestohlen. Es wurde hierauf der schon sehr gerichtsöekannte Isidor Brabec

eine neue Handelsgesellschaft m. b. H. mit dem Eitze in Bolzano ge gründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Automobilgarage beim beim Drarlhofe in Gries, sowie der Handel mit einschlägigem Material und Artikel, der Betrieb einer mechanischen Reparatur- «erkstätte, Autovermietung usw. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das bar «ingezahlte Gründunaskapital betragt Lire 20.000.—. Die Gesellschafter find Anwn Profanier, Draxlhof in Bolzano-Gries und Georg Zeppezauer, Mechaniker

.; 4. Wagger Michael, Brunico: 8. Maierhofer Jakob, Rif- eone; 8. Thaler Josef, Gri«; 7. Egger Maria, Gries; 8. Welponer Paul, Bolzano; 9. Ärmerer Alois. Ralles; 10. Elster Josef jun.; 11. Wink ler Luis; 12. Marchetti Emil; 13. Paccagnel Alois; 14. Dr. Josef Braun. Gri«; 18. Runer Heinrich; 16. Marchetti Luise; 17. Etzthaler Hans; 18. Matha Josef jun., Ralles; 19. Pit scheider Josef, Gries; 20. Niederbacher Ferdi nand; 21. Elfler Ernst; 22. Wasler Heinrich, Merano; 23. Egger Lenz, Gries; 24. Langer Anwn

, Bolzano: 28. v. Devemann Alois, Andriano; 28. Schmied Jofef, Gries; 27. Tink- hauser Alois, Vilpiano; 28, Winkler Hans; 29.. Protzliner Franz, Bolzano; 39. Brngger Josef, Nalles, Teiler 719. Meisterserie, Klasse »: 1. Langer Anwn, Bolzano, 144 Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico; 3. Moser Josts; 4. Lafogler Simon, Bolzano; 5. Zöageler Josef, Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Protzliner FrM, Bol zano; 8. Etzthaler Hans, Merano; 9 Welponer Paul, Bolzano; 10. Äußerer Hans, Cornaiano; 11. Matha Josef tun

in der Propsteikapelle. Jungsrauen-Exerzitien in Gri«. Der letzte Kurs vieles Früblahres vom 1. bis 8. Mai. Wer sich dazu «ntschlietzen'will, melde sich bal digst. Exerzitienhaus Sanft Benedikt, Gries- Bolzano. Exerzttien im Kloster Lanegg-Lana. Für Jungfrauen vom 26. bis 30. April. Beginn gm 26. April, um 8 Uhr abends. Anmeldungen sind zu richten an: „Mutterhaus der D.-O.» Schioestern in Lana.' kür «las neu« Fest des hL Kardinals Bellarmin (18. Mai), aind erschiene» Za beziehen: durch die Vogelweider

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_4_object_1201132.png
Pagina 4 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
des Parteidirektoriums, fand im Theater des Dopolavoro in der Dantestraße in Bolz a n o eine kleine Gedenkfeier der Schiuarzhemden statt, bei der Dr. B r i a n i in ehrenden Worten des Toten gedachte. Auch in Gries. Quirein und in Oltrisarco wurden in den dortige» Lokalen des Dopolavoro Ge denkfeiern abgehalten. Großfeuee in Boizano Brand in der Ringlersche« Konservenfabrik. Die vor ungesnhr 20 Jahren in der Renon- straße erbaute Ringlersche Konservenfabrik war am Freitag, 2. Februar, abends der Schauplatz

einer größeren Fcuersbrunft, der drei Viertel des dritten Stockwerkes samt dem Dachstuhl zum Opfer sielen. In einem Magazin brach kurz nach 7 Uhr ein Brand ans, der, genährt durch den massenhaften Brennstoff (Kisten, Holzwolle, Stellage». Papier u. dgl.), rasch um sich griff und sich bald auch auf die Räume des dritten Stockwerkes ansdehnte. Es bedurfte großer Anstrengungen der Feuerwehren von Bol zano und Gries, um des Brandes Herr zu werden. Immer wieder loderten die Flam men da und dort auf, bis endlich

scheint den Brand schon gewittert zu haben, als dessen Herr noch nicht das Geringste vom Braudunglück ahnte. Sf?rne Geschäfts Lonntao, 5» Februar Lebensmittelgeschäfte: De Ricola, Quirein: Telser. S. Giovanni: Fuchsberger, Dorf: Leonardi. Oltrisarco; Mar tini, Vodcnviertel: Govi L Seppc, Vodenweg: Prem, Gries; Pichler, Gries (oberer Teil); Dibiasi, Castelfirmianostraßc: Zuenclli, Drusus- ftraßc; Obrelli. Siegesplatz: Br. Schlcchtleitncr, Obstplatz: Niederwieser. Bindergasie; Schenk, Goethestraße

: Prast, Miiseumstraßc: Fabrcllo. Roggiagassc; Bachlechner, Spitalstraße: Kraut schneider. Kornpaltz: Koker, Doganastraße; Tynr- ner, Eisackstraßc. Fleischhauercien: Schmittner, Miiseuinstrage: Demctz. Goethc- straßc und Mnseumstroße: Roll. Vintlerstrahe; Mair Peter, Zwölfmalgreienerstraße: Renser, Doganastraße: Griinberger. Gries; Gonci, O»i- rcin; Coiteleiti, Oltrisarco. b Ausliegende Steuerlisten. Wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird, liegen ab 2. F e - b tiutt tut städtischen Steneramt, Rathaus

Reolversteigcrungcn statt: lieber Antrag der Firma Sparer in Merano (Inhaber Alois Schiffcregger in Gries) wurde zum dritten Male das Haus des Alois Pirpamer in San Leonardo im Passcicrtale (Haus Rr. 4) um den herabgesetzten Preis non 5814 Lire ansgcrufen. Der urfpriinglid)e Ansrufspreis mar auf Grund der Schätzung auf 17.586 Lire festgesetzt, gewesen. Ersteher blieb der betrei bende Gläubiger Alois Schifferegger selbst ttm einen Erstehungspreis von 13.100 Lire. — Auf Ansuchen des August Baisi in Bolzano wttrdo

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_11_1915/BZN_1915_11_20_3_object_2438630.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.11.1915
Descrizione fisica: 4
der hohen und echten Kunst gewidmet war.' Die Gemein- devorstehung seines Geburtsortes See in Paznaun gratulierte gleichfalls brieflich. Auch sonst liefen noch zahlreiche Glück wunschschreiben und Telegramme ein. Die Tiroler in Wien und die Bozner Kriegsfürsorge. Einer an das Kriegssür- sorgeamt Bozen-Gries gerichteten Zuschrift des „Ersten Tiroler Andreas-Hofer-Verei- nes in Wien' vom 15. ds. entnehmen wir folgendes: „Ihre Aufforderung, uns in den Dienst der guten Sache zu stellen, wurde in der letzten

Vorftandsfitzüng unseres Ver eines mit Begeisterung aufgenommen und beschlossen, daß wir uns als'Zweigsammel stelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries erklären und mit vollem Eiser an die Arbeit gehen, um möglichst zahlreiche Geschenke für die Weihnachtsbescherung zu gunsten der Tiroler Front aufzubrin gen- Es wurde auch beschlossen, von einer Christbaumfeier, wie sie sonst alljährlich im Vereine abgehalten wurde. Heuer abzuseh en und die Spenden, welche für diesen Zweck eingehen, ausschließlich der Weih

zur Arbeit. Wir hoffen auf ein schönes Gelingen unseres Unternehmens und zeich nen mit landsmännischen „Grüß Gott' für die Vereinsleitung: Der Obmann Hans Angeli, Gemeinderat der Stadt Wien. Todesfall. Gestern ist in Moritzing bei Gries Frau Anna B e r g e r. geb. Gruber, gew. Anreiter in Moritzing, im 74. Lebensjahre verschieden. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 21. ds. 3 Uhr nachmittag vom Trauerhause „Bergerhof' auf dem alten Friedhof in Gries. ^Kranzablösnngsspende. Dem Kriegsfür sorgeamte Bozen

Gries wurde als Samm lung der Beamten der Station Bozen—Gries statt eines Kranzes für den verstornenen Ober- revidenten Herrn Anton Nemec ein Betrag von 40 Kr. zugeführt. Verwundete und kranke Tiroler. In Jnnsbrucker Spitälern sind angekommen: Tiroler Kaiserjäger: Fröhlich Anton, Me ran; Lambrecht Sebastian. Brixen; Micheli Alois, Kaltern; Ruedl Anton, Kaltern; Standschützen: Bedenbacher Franz, Wels berg,' Engl Franz, Bruneck: Menitzer Mi chael, St. Veit i. Defr.; Oberpradacher Jo hann, St. Leonhard

erfahren wir, daß die Metallsammelkommis- sion des Bezirkes Bozen Land. 1 ihre Tätig keit am Montag, den 22. ds. in Gries heginnen wird. Dip Parteien werden ersucht, um der Kommission die Tätigkeit zu erleich tern, und Hausdurchsuchungen möglichst zu ersparen, die abgabepflichtigen Gegenstände vorher im Gemeindeamte abzugeben, ein Vor gang, der sich auch in allen übrigenGemein den empfehlen dürfte. Die näheren Auskünfte über Abgabepflicht u. s. f. sind in den Ge meindekanzleien erhältlich

21