340 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.02.1891
Descrizione fisica: 6
v. in Ala. 162. Pizzini DominicuS v. in Ala. 163. Pizzini Jahann Baptist v. in Ala. 164-Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 165. Pompeati v., AloiS Dr., k. k. LandeSgerichts- rath uud HieronymuS in Trient. 166. Pomp eati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 167. Prato die Freiherren Guido, Joseph, k. k. Ge richtSadjunct in Trient, Napoleon, k. u. k. Major i. P. in Hall und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probitzer Emilie v., Witwe in Jsera. 169. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. 170

. ITiccaboua Angelica v. Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 171. Riccabona Julius Dr. v., I. Präsident des tirolischen LandesculturratheS und Landtagsabge ordneter in Innsbruck. 172. Rigotti Angelina v. in Roveredo. 173. Rosmini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 174. Rungg Jda Freiin v., geb. v. Zambelli in Trient. 175. Salvador! v., Alexander, k. k. LandesgerichtS- rath iu Roveredo, Octavia und Virginia in Mori. - 176. Salvador!, die Freiherren AloiS in Trient und Franz Dr., k. u. k. Kämmerer und Bezirks

. Sizzo Heinrich Gras, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 192. Slucca Amalia v. in Trient. 193. Slucca LazaruS v. in Trient. 194. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 195. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 196. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 197. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valvr, Bezirk EleS. 193. Stadler Franz v., Landtagsabgeordneter in Matrei. 199. Stauch in a Joseph v. in Livo. 200. Steffanini Andrea« Dr.v., Advocat

Gotthard Graf in Brixen. 215. Trapp Gotthard Graf in Brixen und die Gräfinnen Elöbeth und Ottilie in Innsbruck. 216. Trentini Victor Freiherr in Trient. 217. Z!nt erricht er Karl Freiherr in Sarns. 213. Unterr ich ter Otto Freiherr in Söll bei Tramin. 219. Valentin! Cäsar v. in Calliano. 220. V ale n tini Heinrich v. in Calliano. 221. VeScovi v., Angela, Joseph, Julius und Marie in Deutschmetz. 222. Vintler Eleanore v. in Meran. 223. Bin tl er Friedrich v. in Brnneck. 224. ÄVelSperg Heinrich Gras

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/02_01_1890/BZZ_1890_01_02_3_object_433952.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.01.1890
Descrizione fisica: 4
keine Vorstellung statt. Unfall - Versicherung. Der kaufmännische Verein hat de i Direktor ver Unfall-Versicherungs anstalt für Oberösterreich, Salzburg. Tirol und Vorarlberg Herrn Dr. Julius von Vesteneck zur Ab haltung eines Vortrage über die Unfall-Versiche rung der Arbeiter gewonnen, und wird derselbe morgen AbendS im kleinen Bürgersaale stattfin den. — Der Vortragende wird umfassende Erklä rungen und Erläuterungen des obcitirten erst vor Kurzem in Kraft getretenen Gesetzes geben und steht zu erwarten

, geb. Baronin Hippo» liti. 399 Herr Fran, Weger, Handelsmann mit Familie 400 Die Handlung »ran» Weger. 401 Herr AloiZ Palma, Schuhmacher und Schuhwaaren» Niederlage. Bozen. »OS .. Josef Bottega» k. k. Adjuntt in Sand. 40» Dessen Gattin Marie Bot'eaa, geb. Krautschneider. 404 Herr Friedlich Widter, k. k. Fa»schullehrer mit Frau. 405 , Julius Bergmeister mit Familie, Innsbruck. 4V» , Hans Madet-.i, Baumeister mit Frau. 407 „ Al. Sieß, Bautechniker bei Baumeister Madel«. 408 . Al. Knoll, BauaMtem

„ , 40S Hochw. Herr Anton Tschöll. Kanonikus. 410 Fräulein Klar» Tschöll^ Private. 4U Herr Franz VareSeo mit Familie. 41S ., Julius Peralhoner, Advokat mit Familie. 413 , Paul Mter Putzer o. Reibe«» mit Familie. 414 , Fritz Kuppelwieser mit Familie. 41k Kau Marie Wwe. von Pretz mit Familie. ^ 41« Herr Gotthard Ferrari tun. mit Frau. 417 Die Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. (Fortsetzung folgt.)

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1889
Descrizione fisica: 4
sind 17 wiedergewählt und 17 neugewählt. ! Die Wiedergewählten sind: Franz v. Stadler, Gastwirth und Gutsbesitzer in Matrei; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrathsabgeordneter in Hall; Josef Ellchta, Gärbermeister inThanheim; Anton Grisse- mann, Lehrer in Grins; Dr. Franz Freiherr v. Rapp^ Mitglied des Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck; Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels, I. Präsident des LandesculwrratheS in Innsbruck; Dr. Johann RapP, Reichsrathsabgeordneter in Kältern; Anton Graf Brandts

Wendelin Eiterer; Joachim Pöll; Dekan Johann Grander; Georg Pletzer; Franz Tutzer; k. k. Hofrath Jgnaz Baron Giovanelli; Dr. Johann Schorn; Franz Köfler; Josef Agethle; k. k. Hofrath Dr. Orest Baron ^enghin; Domherr DominikuS Valentinelli; Dr. Franz Morandini; Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Baron Hippoliti; Franz Dordi; k. k. Kämmerer Julius Graf ^paur; k. k. Kämmerer Philipp Graf Fedrigotti. Die meisten dieser ehemaligen Abgeordneten, zumal ^ deutschen Landestheile, hatten wegen hohen Alters

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

4
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1889/07_11_1889/AHWB_1889_11_07_4_object_5009030.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.11.1889
Descrizione fisica: 10
, Anton Hußl und Robert H e id; zu Lieutenants die Kadet-Ossiziers-Stellvertreter Karl Hörwarter, Franz Löffler, Karl Edler v. Rößler, Robert Schuch Edler v. Hellbrück, Anton Vincenzi und Emanuel Leuprecht; in der Reserve: zu Ober lieutenants die Lieutenants vr. zur. Julius Wenter und Valentin Hell; zum Lieutenant der Kadet Franz M ü ck; zum Regimentsarzt erster Klasse der Regimentsarzt zweiter Klasse Dr. Maximilian Klein; zum Lieutenant-Rechnungs- führer der Ol erjäger-Rechnungsführer-Hilfsarbeiter

Ritter v. Piwonka des Landwehr-Bataillons Nr. 3 beim Landesschützen-Bataillon Nr. 9; zu Oberlieutenants die Lieute nants Julius Scharf und Josef Hermann des Landes schützen-Bataillons Nr. 1, und Johann Wirth des Landes- schützen-Batatllons Nr. 2; zu Lieutenants die Kadet-Ossiziers- Stellvertreter Anton Cacic des Landesschützen-Bataillons Nr. 8, Moriz Frank des Landesschützen-Bataillons Nr. 10 bei Nr. 1, und Wilhelm Himbert droz des Landesschützen- Bataillons Nr. 2. — Vom nichtaktiven Stande

: Zum Hauptmann erster Klasse der Hauptmann zweiter Klasse Norbert Psretschner des Landesschützen-Bataillons Nr. 1; zum Hauptmann zweiter Klasse die Oberlieutenants Julius Bombiero des Landesschützen-Bataillons Nr. 7, und Karl Krapf des Landesschützen-Bataillons Nr. 2; zu Oberlieute nants die Lieutenants: Josef S ch w e i g e r des Landesschützen- Bataillons Nr. 5, August Paulovich, Maximilian Paulo- vich, Karl Heid und Johann Thaler des Landesschützen- Bataillons Nr. 7, Johann Leiter und Josef Schrott

6