18.751 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_01_1922/MEZ_1922_01_03_4_object_643371.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1922
Descrizione fisica: 6
. Standesorganifation der deutschen Lehrerschaft. Es wird nochmals auf die ain 5. bs. (Donnerstag), halb 3 Uhr nachmit tags, in Bozen, Hotel „Mondschein' (Saal) stattfindende sehr wichtige Standeskonsereng der Lehrerschaft des Bezirkes Bozen-Land aufmerksam gemacht. Sicheres Erscheinen aller Standesgenossen ist in Anbetracht der Wichtigkeit der Tages ordnung dringend notwendig. Der Ausschuß. Tanzübungsabend des Kaufmännischen Vereines. Am 4. ös., halb 9 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale ein Tanzübungsabend

die Kappen fertige stellt sein werden, wird un sere Sicherheitswache witsdcriUM ihrjen regclvcjchten Dienst aufnehinm. Strcichkonzcrt krr Bozner Bürgerkapelle. Am 6. Jän> ner, ß>enr heil. Drcikönrgsfestc, 8 cinvicrtel Uhr abcttdis, findet im Hotel „Schgraffcr' zugunsten des Fonds der Mu sikschule dieser Kapelle ein Streichkonzert statt. Bei dem seincrzeitigen Konzert zugunsten der Mbrändfcx von Lüsen h<it die Streichmusik der Bozner Mlrgerkapelle den Beweis erbracht, daß sie ans einer hohen Stufe

Sr. Exz. Crodvro, der Kurvor- stehung Meran, des Bogner Handolsgremiums, Herrn Dr. Eamillo Stanchina, Direktor des Consomio Granarlo ln Trient, der Gastwirte- genossenschaflen Bogen, Bruneck, Mühlbach, Brixen, Hochpustertal in Welsberg. Herrn Friedrich Freytag vom Gram, Hotel u. Meraner Hof. derzeit In Frankfurt a. M., der Marien-herberge, idem Genossen- lchasisverband Innsbruck, dem Verband der Hotölvereins Deutschland» in Düffeldorf, des Kunst- und Gewerbevereines Mevan, des Wohl- fahrtsveroines

st, ldie einem müßten hinter dem Nobel riesengroße, mächtig« die sich nicht rühren, und dle wie die Götter des Blumenkelche sieben, die sich Landes sich von den Leuten bcfüchen lassen und attbeten auch keine andere Farbe als das freudlose Graugrün zeigte. Gedrückt, als läge die Hitze wie ein Ballast sichtbar auf den Matt» „Mr gefällt es hier nicht,' antwortete ihr Mann. „Ich wünschte, ich wäre wieder in Europa; ich glaube, ich sehe Europa nicht mehr wieder.' schichten, schoben sich die Wälder gleichwie

Nebelland werde ich ja nie einen Stern zu leben bekommen! Ich wünscht«, ich wäre wieder auf dem Schiff und führ» nach Europa zurück!' als wäre Europa draußen manchmal da, wenn ich «s wünsche und der Treibhausblumen müde bin; und wenu der Tropennobel einen Augen blick verfliegt^ dann glaube ich immer: jetzt taucht vielleicht wieder «ine europäische Stadt auf.' „Du spielst mit der Wirklichkeit wie mit den Träumen; aber ich sehe immer nur Wirklichkeit, überall Wirklichkeit, die sich berechnen läßt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_2_object_1862703.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.08.1935
Descrizione fisica: 6
: Baron Comm. Dr. Franco Tucci, Capo Divisione Ministero R. Aeronautica, Noma,. und Baronessa Tinfa e Stella, Roma, Hotel ^Germania: Marano Enrico Tenente di Vascello R. Sommergibile P. Tappali, Taranto, Hotel Germania: De Roberti» Franco, Primo Ispettore Mi nistero Corporazioni, Roma,- Hotel Sol»; Avvocato Anselmi Giorgio, Senator, Torino, Hotel Sole; Gr. Uff. Perugia Arturo, Firenze, Hotel Sole: Amselini Giorgio, Senator, Torino, Hotel Europa; De Brandi» Nobil- donna Catarina, Hotel Stella d'Oro

: 4. Sommer auf Alfa Romeo; S. Sosfiett' «uf Alfa Romeo. Vie Europameisterschaften im Nudern Italien Sieger der Klasse „Zweier mit Steuer mann'. In Grünau bei Berlin wurde am Sonntag vor »und 150.000 Zuschauern die diesjährige Europa meisterschaft im Rudern ausgetragen. Die meisten Länder des Kontinents waren bei dieser groß zügigen Konkurrenz mit Ihren besten Leuten ver treten, sodaß es im Laufe der einzelnen Diszi^ vlinen zu ungemein erbitterten Kämpfen kam. In der Kategorie „Zweier mit Steuermann

Persönlichkeiten: Nttülski Boltslao und Gemahlin Filomena, Ehren- attache« der polnischen Gel'indschaft t» Roma, Hotel Bellevue: Gräfin Mancine!» Scotti Jolanda Sabaoini, Milano, Hotel Bellevue: Gräfin Renate Maramaldo u. Capitano' Maramaldo, Roma, Hotel Bellevue; Capi tano Maramaldo della Minerva, Roma, Hotel Bellevue; Gräfin Rino Premoli De Gregori Parolwo, Hotel Bellevue; Gräfin Becuch Italia, Parenzo, Hotel Belle ou«; Avo. Comm. Etra, Milano, Hotel Bellevue: Mr. Stanley Grantham George, Indiasi Civil

Servant, und Stanley Grantham Hust, Londra» Hotel Ermano De Bràbdis Nöbildonna Catarina, Udine, Hotel Er mano: Margherita De Marchesi Staalieno, Roma, Villa Walch; Marchese Cataneo della Volta Antonietta, Gè nova, Hotel Ampezzo; Exz. Senator Balbino Giuliano u. Gemahlin. Roma, .Hotel Ampezzo; Pàttini Bruno, Universitàtsprosessor, Modena, Eroda Rossa Carboni»; Comm. Fabbri, Hotel Savoia; Professor Pacchioni, Universität Milano, Villa Irma; Exz. General Comm. Guattir» Nicola, Senator, Hotel Germania

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_08_1925/MEZ_1925_08_03_2_object_661615.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.08.1925
Descrizione fisica: 4
es deren sechs oder sieben. Eine Million Menschen sind heute mehr unter Waffen, als vor dem Krieg. Es gibt Absurditäten wie den Danziger Korridor, die nicht aufrechtzuerhalten sind. Ich glaube, daß es zu einer Revision des Vertrages kommen wirv. Es wird in Europa keinen 'Frieden geben olis durch eine Entente zwischen Deutschland und Frankreich. Diese beiden großen Nationen sind gleichermaßen nötig für das Löben Europas und den Fortschritt der Welt, abex es ist nicht Kaiser Wilhelms Sache, uns zu sagen

Wilhelms. Wir miissen das Europa Wilhelms für immer als erleidigt anschen/ Die Aeuhenmg polncare». Poincare drahtet: „Der frühere Kaiser spricht offen aus, was der geheime Gedanke der deut schen Imperialisten U DiÄse weigern sich, die Entwaffnung durchzuführen, um in der Lage zu sein, die Oistgrenge des Reiches zu verändern, sie friedliche Entwicklung Europas zu gefährden und eine Intervention der Mächte gegen ihre Agitation zu verhindern. Dos ist das Mittel, das ihnen bei ihrer Forderung aus Revision

«überwacht. Rom, 31. IM. Pie Zeitung „Jl Popolo' spricht anläßlich der Ausweisungen van mit telalterlichen Methoden in Polen und bezeichnet das polnische Verhalten als niederträchtig und barbarisch. Das Blatt be dauert. daß sich Europa in seiner noch immer polenfreunvlllchen Mentalität gegenüber solchen ungeheuren Nechtswtdrigkeiten und gegenüber dieiser Arroganz dos polnischen Jmpriallsmus gleichgültig verhalte. Posen, Sl. Aug. Sämtliche deutschen Op tanten, die zum 1. August Polen verlassen müssen

wie Elessgoschrei und ist der Takt, in dem die Kulis laufen. Denn sie laufen auch, wenn die zusammenge schnürten Säcke, die sie tragen, noch so schwer, die großen, bemalten Lackkisten noch so un förmig sind. Au>f dem „Bund' gibt es gepflegte Garten- anlagen mit Monumenten und Skulpturen, eine Eisenbrücke führt auf das andere Ufer, wo das große Aftor House Hotel liegt, jetzt etwas veraltet. aber früher das mondänste Hotel des Ostens. In dem eleganten europäischen Klub, den längsten Bartisch der Welt besitzt

sich zu einem Innsbrucker Redakteur über da» Verhalten der amerikanischen FiNanzwelt gegenüber den vielen Darlehensansuchen aus Europa i« fol gendem Sinne: In den deutschsvrechenden Ländern Euro pas, In Deutschland, einzelnen Teilen der Schweiz und in Oesterreich herrscht die falsche Meinung vor, Amerika sei gar sehr daran in teressiert, ihre Kapitalien in Europa anzulegen oder Deutschland und Oesterreich finanziell zu unterstützen. Was Deutschland und Oesterreich betrifft, so besteht diese Neigung wohl

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_4_object_2101085.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.09.1943
Descrizione fisica: 4
auch den Beitrag der anderen Länder verlangt, versteht , sich im Kriege von selbst. I Hier bietet sich das Bild einer wahr- ’ Ijoft lebendigen Verflechtung und frucht- «baren Zusammenarbeit. An der Er'zie ches an Nahrungsgüiern erzeugt wird bestimmt jedenfalls zur Zeit in erster Linie den Stand der deutjchen Lebens mittelversorgung. Die Ausweitung von der deutschen zur europäischen Blockade abwehr bringt hauptsächlich Erleichterun gen für Europa, sie entbindet aber kein Land von der restlosen Ausschöpfunq

hin. Das Wichtigste an dieser Bilanz aber ist ihre Beständigkeit. Sie basiert nämlich auf den Zahlen aus dem Reichsgebiet. Was Europa noch beitragen kann, gehört schon zur zweiten, zur Zuschußbilanz. Trotz der Begrenzung des Ihr zur Der- ügung stehenden Raumes hat die deut- che Führung es also - verstanden, den eigenen Bereich zum Träger der Notwen digen Grundelemente und Grundmengett der Ernährung zu machen. Diese Leistung —. ihre Einzelheiten wird man erst nach dem Kriege erfahren können — war nur möglich

heroorzurufen. Der Eindruck, daß die Tomate hier vechüngmsvollr Eigenschaften entfalte, ist dann geradezu zwangsläufig und kann nur von dem richtiggestellt werden, der in Kenntni wenig schädlich sind wie im Spinat, der der tieferen Zusammenhänge Anstoß und ja in dieser Hinsicht gar» unangefochten Ursache, Unschuld und Verantwortung trefflicher zu verteilen weiß. Dr. D. i lung der Ueberschüsse, die Europa zugute I kommen, mitqehoifen zu haben, ist für die Landwirtschaft jedes Lande

?, vor allem für die Deutschlands, zur Pflicht geworden. Die Arbeitsteilung z. V. durch eine sinnvolle Anbauplammg, die sich heute schon abze chnet, wird diesen Pro zeß krönen und die Erzeugunqskrafi Europas erst ganz zur vollen Entfaltung bringen. Zuwachs und eigene krafk Inzwischen erfährt Deutschland und erfährt Europa einen ständigen gewal tigen Zuwachs an Kraft aus den Weiten des Ostens. Cs ist bezeichnend für die Haltung Deutschlands im Kriege, daß es sich trotz dieser Ausdehnung seines Po tentials zunächst

Möblierle Wohnung und schönes Zwei- und Einbett-JImmer mit separatem Eingang, Nähe Gries, zu vermieten. Zuschriften un ter „8021/21' an die Verwaltung. 611-1 Lu mieten gesucht Deutsche Familie, drei Personen, sucht sofort Drei» oder Vlerzlmmer-Wohnung, Bad, be vorzugt Gries und St. Johann. Anschrift: Gruber, Dat, vberbozen, Hotel Savoia, Telephon 9021. 607-2 Suche Zimmer oder komplette Wohnung in Via Monte Tondo, Umgebung oder QM«- Montei Germano, Via Monte Tondo 7 888-2 Möblierte Llii- und Zweib

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_06_1922/BZN_1922_06_28_6_object_2486070.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.06.1922
Descrizione fisica: 8
standen und die übereinstimmend folgen des Ergebnis zeitigte: ^ Von einer Shlvana - Gruppe fand der von Huber-Bach in Neustift, im Befitze des Hotel Bristol, Bozen, den Vorzug. Dieser Wein verdien^ wegen seiner Milde, seines angenehmen Trunkes unv zarten Buketts große Beachtung. Von der Gruppe der Weiß-B u r g u n d e r wurden der desI. Regele (Nals), Rudolf Carl: (Nals) und Staffier, Hotel Bristol, der Reihe nach als die besten befunden. ' Sehr gelobt wurde der Gewürz tram in er von Bacher, Neustist

, und ein Ruländer des Klo sters Ne u st i s t bei Brixen. Auffallend schön vertreten war die Rhein - riesling-Gruppe. Die meisten Punkte bekam ein Rheinriesling-Kalterersee des Barons Josef Dipauliin Koltern, dem ein Rheinriesling (Faß 3475) von Boscarolli, Rametz, folgte, der be sonders wegen seiner feinen zarten Blume gelobt wurde. Großen Beifall fand der weiße Kreuzbich - ler von H. Lun in Bozen und ein Rheinrießling (Gojener) von Staffler, Hotel Bristol, in Bozen, die ebenfalls als ganz hervorragend

von 50H tritt am 1. Juli d. Js. in Kraft. . w. Erhöhung des Goldzollansgeldes in Deutsch land. Vom 25. Juni d. Js. bis auf weiteres wird das Goldzollaufgeld auf 6400 erhöht, - i w. Beschwerden amerikanischer Touristen über ihre Behandlung in Europa. Aus Neuyork wird gemeldet: Die atlantischen Schisfahrtsgesellschaften, die Heuer große Hoffnung auf einen lebhaften Über seeverkehr nach Europa gesetzt hatten, sehen sich inj hohem Grade enttäuscht. An einem Tage der zwei ten Juniwoche haben sieben Dampfer

Neuyork ver lassen mit zusammen 10.000 Passagieren, während! ihr Fassungsraum die dreifache Zahl von Personen ermöglicht hätte. - Der Riesendampfer. „Majestic', I -der einen auf 4100 Passagiere berechneten Fassungs-1 raüm hat, mußte mit 2500 Passagieren auslaufen, s Die Ursache dieser Geschäftsstockung will man in an geblichen Ubervorteilungen der amerikanischen Tou risten in Europa erblicken. Die Schiffahrtsgesell-1 fchaften tun zwar alles mögliche, um in Flugblättern I diesen Klagen entgegenzutreten

und sie sür unbe-i gründet zu erklären. Aber aus Europa heimkehrende I Amerikaner erzählen immer wieder davon, wie sie in der Alten Welt übervorteilt worden seien. In erster Linie richten sich diese Klagen gegen I t a l'i e n und D eu tschl a n d. Man behauptet, europäische Hotels und Pensionen berechnen Amerikanern weit höhere Preise als Angehörigen anderer Staaten. Die Zeitungen berichten unter anderm von einem j führenden Amerikaner, der die Absicht gehabt habe/ sechs Monate in Europa zu verbringen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/18_09_1925/MEZ_1925_09_18_4_object_664962.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 6
ausgetauschten Begrühungsworten in -v holländischer, italienischer, französischer und / ^ )ei:tschcr Sprache klang bei allen Rednern der ! »rnste Wille lx'rmis, jeder für sich in den ein^el- -s n«n Ländern und alle zusammen in der Ae- 7 lamt>heit im Verorn der Hotelbesitzer daran zu .«arbeiten, das; der Friede von Dcmer i>n Europa 's wiederkehre, und das; eine für dieses Ziel ersor- x Serliche Voraussetzung sich erfülle: Die Freiheit des Verkehrs. Den Reinen der Referate eröffnete der DIrek

- >!, !or der „Allgeinecne Ned^rlmrdsche Vereenlging ! ooor Vreemt>elingen>-Lerteer', Van Deven- . ! e r, aus den Haag, der über Hotelnewerbe und ! Verkehr sprach irnd zunächst einleitend noch- ^ wies, das, beide Worte Vorstellungen auodcklcken, ^ 5en'n Entwicklung i,inner parallel gelaufen lsr , Die Crfahruirg hat gelehrt, dah alle Verkehrs- hemmenden Bostinmnnigen immer ihren eige- ^ n«n Tod gestorben sind. Auf der Grundlage des , ,!>freien Verkehrs aber hat das Hotel einen rich- i tunMebenden Ei Miß

300.000 Amerikaner nach Europa ! kommen, die etwa 30 Millionen «Dollar für die ! , ? Ueberfahrt bezahlen und mindestens etiwa ISO < ' '.-^Millionen Dollar in den von ihnen besuchten , > > Ländern, in erster Linie England und Frank- I. '.>- reich, der Volfswtrtiscl^aft zuführen. Allem für > ' -!'! Frankreich schätzt man die Einnahmen aus dem i! i » mnerikaniscyen Besuch im Äahre 1S24 bei ^ ^ ' 1A5.000 Bosucherst auf ungefähr 200 Millionen z. ^ ^ Dollar. Der Redner lforderr als Ergebnis

es lm Mugzoug selbst oder in engster Verbindung mit deni räumlich . benachbarten Hotel, direkte Flugkarten für ' gl'»- Stielten, die in ihrem Preis neben der !' Ntivroerung auch Übernachten und Verpflegung u»>''chl>,es>en, Kleine nationale Cifersüchte^ien, die sich heute noch gelegentlich zeigen, «werden oeri'Inviiiden und da? Gesamtbild der ganzen I, bisherigen EntwictiUttg des Flugwesens ergibt j die ^)totwendigkeit für den modernen Ho teuer, ', diesem Gebiete ein regstes Interesse zuM> .'.z wenden

. Preifessor Dr. Glücksmann, Diifseldorf, > rollte unter dem Thema „Die rechtlichen Vor» . au-sesMiigen der Hotelkonzessionen in Europa ! > und den Vereinigten Staaten »on Nordanierika' ein großes Vitd wb, das die Entwicklung des Hotelge.werbes vom Altertum bis zur Vegen- ' ^.>wßten wir leider Raummangel« halder bis zuiÄttsuWn. D- Schr. wart zeiyiv. Er zog «ußerordenMch tn^peskTrt« Varallelen von d«r Zeit, dl« 2000 Yakire mnter uns livgt. bis zur l?eaemvart und konnte an der Hand des hiswris

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/14_02_1925/MEZ_1925_02_14_6_object_648931.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 12
mit 6W Millionen. Hudson Ri ver mit 63 Millionen, Connecticut mit SV Mil lionen. Don Europa wurden etwa 60 Millionen Steine eingeführt. Diese Zahl dürste ungefähr den in Europa Wohnung Suchenden entsprechen. Der Aulomobil-Postverkehr der Schweiz hat im abgelaufenen Jahre eine wesentliche Steige rung erfahren. Dom Jänner bis November nnnÄen insgesamt 826.070. Reisende befördert, das sind rund 1M.000 mehr als im Jahre IVA. Die Zahl der gefahrenen Kilometer betrug V.22SL»!. Wo» ist ei» Hotel? Da» Oöfterr. Bunde

entrollt sich vor einem in Wandgemälden und man wird von der Schönheit und dem Zauber dieser da- nkenen Welt uiH> von der Größe mtd t jener Herrscher ergriffen. Berge die Horizontallinie vor, was der Land schaft feinen machm^tifch-MVmetrischen Eha- rakter verleiht. Wir sind gewohnt tn Europa die Profile der Berge im Zickzack oder tn Wel lenlinien skch heben und senken zu sehen. Hier schauen sie oft aus, wie eine Reihe von Lehm den sink Und »!cht nur, daß ihre Mosel lange den sind. Und nijcht

denführer und Äntlisultäterchändler tun ihr möglichste» um uns einen Widerwillen gegen dieses Boll ei«zuflSsen. oder wenn man. wie ich, im Hotel, im Zelt in der Wülste, auf dem Nildainpfer wochenlang von Arabern bedient worden ist, so kann, man nicht anders, als ihre Ehrlichkeit, ihren Eiser, ihre nie ermüdende FrsundUchkeit und ihren guten Willen bewun dern und anerkennen. Sie sind gute, unver dorbene Menschen, kein Volt geeignet zum Ko lonisieren und Regieren, aber ausgezeichnete Diener und treue

. Unter der nun wieder 'teigenden Zahl der Kurgäste befinden sich auch ehr viele Reichsdeiutfche. Grado geht nun daran, ich gu erweitern. Ein ganz neues Bäderoiertel st in Entstehung begriffen. Der schöne Bade strand wird um mehr als einen Kilometer ver- cingert; es wird el»«e modevn eingerichtete Nadeanstalt erbaut, ein großer Park angelegt, ein artesischer Brunnen von 320 Meter Tiefe graben. Im Mittelpunkt des nouentstehenden lertel ersteht ein großes erstklassiges Hotel. Der Man stammt von einem der bekanntesten Münchner

Architekten. Auch die gesamte Innen einrichtung wird in München gefertigt werden. Das Hotel wird als Deutsches Haus ge- di« DerdindMst» de» I^nr- MD mit Dvrtschscmd enger zu gestalten, wird, wk uns aus München gemÄet «wird, dort «tn etge- ne» Werbe- und Reisedurevu «rrichtet. da» in der Zeit der Vadesaifon erinählgd« yeri«Ntvis«n noch Grado veranstalten wird. vi« Leipziger Uatergnmd-SkßhaS« vor che« Vollendvng. Die Arbeiten an der Untergrund- Meßhalle Markt tn Leipzig, dem ir Welt. ird kt edäud

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_05_1936/AZ_1936_05_29_3_object_1865893.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.05.1936
Descrizione fisica: 6
.- 86.50 248.— 182.— 49.75 100.- 170.- 410.- 1530.- 449.- 13.60 149.75 1087.- 355.- Mrstenhochzett im Savoyhotel Das Enàe àev Cvbfeinàschaft zwischen Astoria unà Rravonis London, Ende Mai. Die Londoner „Season' befindet sich, wie all jährlich Mitte Mai, auf ihrem Höhepunkt. Fest vorstellungen, Bälle, Pferderennen, Empfänge jagen sich. In diesem Jahr gab es eine besondere Sensation: ein festlicher Empfang, verbunden mit einem opulenten Mahl im Savoy-Hotel, dem fashionabelften Hotel Europas, veranstaltet

. Sie hatten sich beide zufällig beim Polo kennengelernt und sich trotz der Feindschaft der beiden Länder, in einander verliebt. Das war ein politisches Er eignis, und der Londoner Gesandte von Astoria gab deshalb ein großes Diner im Savoy-Hotel. Es kamen über hundert Menschen. Vertreter anderer Gesandtschaften, die hauptsächlich ihre jungen Attaches? geschickt hatten, sehr viele be kannte Köpfe der Londoner Künstlerwelt, zahl reiche Nord- und noch mehr Südamerikaner mit ihren brillantengeschmückten Frauen

. Zum Beispiel lautete der Text der Einladung zur Feier im Savoy-Hotel folgender maßen: „Ergner kon le marzein ap pondara arats del Astoria et Kravonia. Nui kleine des tierras af mavier Kaiser! Alexis aup Kravonia va grafnih. Elina cour Astoria ne fach mig pronta tempo. Zur eis au lapidos.' Aber die Sprache der Bewohner von Astoria war nicht wichtig: man sprach auf der Gesandt schaft englisch, französisch oder spanisch und unter hielt sich vortrefflich. ^ Zwei Tage nach dem Festessen im Savoy-Hotxl begab

Palace zum Generul- feldmarschall ernannt, wobei ihm der Herzog von Connaught den Marschallstab überreicht. Der Her- ' 't di u< Zm Freiballon von Amerika nach Europa Ein interessanter Plan des Gordon-Bennelk.Demuyker. — Mit dem Westwind S000 kilometee über den Atlantik. — Meteorologische Uel-er raschungen. — Gefährliche Nachtfahrt. — Ist der Plan durchführbar? gegenwärtig der älteste chen Armee und der ein- der sieben FeldmarschäUe zog von Connaught i Feldmarschall der briti zige noch Ueberlebends

Kursdampfer. , Auch als die deutschen Riesendampfer „Bremen' und „Europa' in den Dienst gestellt wurden, war sich alle Welt darüber einig, daß ihr Betrieb ein Defizit erbringen wird, schon allein darum, weil die Kraft ihrer Maschinen doppelt so groß wie die ihrer Vorgänaer war, und sie darum doppelt so viel Brennstoff verbrauchten. Aber die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Voraussage ganz und gar falsch war. Die beiden Dampfer haben ihre Bau kosten in fünf und sechs Jahren vollkommen amor tisiert

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_08_1929/AZ_1929_08_23_5_object_1865003.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.08.1929
Descrizione fisica: 6
und Glauben und andere irrationelle Dinge gearbeitet, niemals aber für „Erfolg'. Zum Glück für Europa hatte Beethoven kei nen „Erfolg' und wurde deshalb auch kein Baumwollfabrikant. Balzac versuchte vergeb lich ein reicher Mann zn werden: die Welt kann sich gratulieren, daß es ihm nicht gelang. Das dritte Schlagwort heißt: Quantität. Die Leute aus Amerika bringen uns die Vorstellung daß nur das Größte groß genug ist. Wird ein Hotel gebaut, muß es das größte der Welt fein. Sieht man sich etwas an, muß

, vbwohl in Europa als Erinnerung an iene „Bo xeraufstände' um 1900 die Meinung erhalten geblieben ist, daß es in China große Boxerge- fellschasten gäbe. Doch beruht dieses auf dem Ärrtum des Ueberjetzers jenes Namens eines lder in China so verbreiteten Geheimbünde, die !gcnz andere Ziele verfolgen als Boxen- nämlich 'Neben kultischen Idealen die Befreiung Chinas Don fremder Herrschaft. Rechnet man die rhytmlsche Bewegung, vor vllem den Tanz, zum Sport, so hat dieser stets iin chinesischen Leben

Raum auch an den Fingern warm bleibt. Daher ist es kaum einem einzigen . Westler gelungen, wirklich gute Schriftzeichen zu malen, mochte er auch sonst die Sprache noch so sehr beherrschen. In diesem Sein liegt der Grund für den Zireifel beschlossen, ob es überhaupt möglich wird, chinesische Gymnastik, wie wieder versucht wird, in Europa einzuführen. Es kann sich in erster Linie dabei nur um gewisse Anregungen handeln, die irgendwie zur Erivsiterung der W'.rkungsfelder de- Gymnastik oder Leichtathle

hinnehmen: aber man hüte sich wohl zu versuchen, diese Gymnastik bei uns ein führen zu wollen. Denn ebenso wenig wie chine sische Weltanschauung in Europa Wurzel schla gen kann, ebenso wenig läßt sich ein vom kulii schen Geist Chinas getragener Sport einführen. Viel eher vermag China westliche Sports zu übernehmen, weil diese voll irgendwelchen reli- k^ösen Absichten völlig frei sind nnd nur der kör perlichen Ertüchtigung dienen. Eine treffliche Satyre auf den „Amerikanisnms' Der tschechische Dramatiker

durchgeackert, die von Europäern ge schrieben wurden. Niemand kann begeisterter von Amerika schwärmen als die Europäer, die einige Monate drüben lebten und das Glück hatten, nicht voil einem Auto überfahren zu werden. Amerikaner dagegen, die ich in Europa traf, denken gewöhnlich viel skeptischer iiöer ihre Heiinat. Mir scheint: die amerikanische Ideale sind für uns Europäer gefährlicher als für geborene Amerikaner. Aber das kümmert mich nicht son derlich. Was mich beschäftigt, ist die Frage, ob Europa

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_01_1935/AZ_1935_01_31_1_object_1860363.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.01.1935
Descrizione fisica: 6
in diesem heiklen Abschnitt des nationalen Lebens. Ich erwarte von allen Gehor sam der Losung gegenüber, die mir anvertraut wird.' in Berlin diente offenbar dem Zweck, genaue An weisungen über das Vorgehen gegen Formis ein zuholen. Am 20. Jänner traf in einem Prager Hotel ein Mann ein, der sich als Gerhard Schubert eintrug, unmittelbar nach , seiner Ankunft den Müller und die Kerschbach oön seiner Ankunft ver ständigen ließ und mit ihnen kurze Zeit darauf eine Zusammenkunft im Hotel hatte. Nach Ueber- prüfung

und Reparatur des Automotors begaben sich alle drei am nächsten Tag nach Stuchowitz und unternahmen von dort wiederholt Ausfahrten, offenbar zu dem Zweck, um sich mit dem Terrain der nächsten Umgebung genau vertraut zu ma chen. Am Vormittag des 23. Jänner verfolgten sie aufmerksam alle mit dem Autobus von Stucho witz gegen Prag abfahrenden Personen. Nachmit tags fuhren sie mit ihrem ganzen Gepäck nach dem Hotel Zahori. Während sich Müller und die Kerschbach in das Hotel begaben, wartete Schubert draußen

und schlich sich auf Grund einer wahr scheinlich getroffenen Abmachung in das Hotel ein, in dem nach 22 Uhr die Mordtat erfolgte. Auf ihrer Flucht passierte die Mörderbande mit ihrem Auto utn 24 Uhr Stuchowitz. Um die vierte Mor genstunde des 24. Jänner überschritt die Bande die Grenze in der Nähe von Bodenbach. Ver tschechische Minister in Berlin ist plötzlich nach Prag abberufen worden Wien. 30. Jänner Auf Befehl seiner Regierung ist der tschechoslo wakische Minister in Berlin Herr Mastny nach ^rag

, 30. Jänner. Die Prager Polizei-Korrespondenz veröffentlicht heute eine zusammenfassende Darstellung über die wegen der Ermordung des reichsdeutschen Emi granten Ing. Formis durchgeführten Nachfor schungen und Verhöre, aus der hervorgeht, daß Hans Müller und Edith Merschbach schon am 13. Jänner in einem Auto die Grenzkontrolle bei Bo denbach passierten, einen Tag in einem Prager Hotel verbrachten und sich dann nach Stuchowitz begaben, wo sie einen Tag später in Hotel Zahori fuhren, um. die Bekanntschaft

die bevorstehenden englisch-französischen Bs- iprechunf.en ein weiteres Stadium in der Suche nach jener organisierten Sicherheit, in derem Na men in Europa während der Nachkriegszeit rund 800 Pakte und Abkommen unterzeichnet worden sind. Doch zum Unterschied von der großen Mehrheit dieser Abkommen, bat die zwischen Italien und Frankreich erzielte Einigung, aekolgt vom Volks entscheid im Saaro-biet, den Versuch einer Wie deraufnahme der Anstrengungen für eine euro päische Zusammenarbeit auf breiterer Basis mög

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_4_object_744856.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
. Antonio Campi und Familie, Rovigo; Dr. jur. Fritz Waldthausen m. Gemahlin, Berlin. PiarkHotel: Chemiker Dr. Richard Herz, Frankfurt a. M. Vlla I fing er: Schriftsteller Hugo o. Reininghausen, Eppan. Passer sch lössel: Kaufmann Alex. Bertozzt mit Familie, RIffian. Hotel Europa: Industr. Bonavita Giovanni, Sorti; Priv. Amalia Alberini, Mantua. Hotel Bellevue: Mag.-Beamter Camilo Saccarelli, Turin; Advokat Alexander Conte, Turin; Bankbeamter de Sabata, Mailand; Dr. Barodano, Rom; Industrieller Saccari

, oder da er be stellt war, abgelehnt hatte. Auf die Tätlichkeit Parellas dem Wachmann gegenüber, packte ihn dieser und befahl ihm, auf das Wachzimnier zu folgen. Beim Hotel Europe geseilte sich der italienische Hauptmann Alfr. Puratta zum Wachmann und frug diesen, der ein wenig italienisch verstand, was los fei. Auf dessen Schilderung hin, erwiderte der Hauptmann „va bene' und ging mit. Als di» Gruppe, gefolgt von Neugierigen, gegen die Laubengasse hin kam, standen am Rennweg vier Soldaten, die Puratta

mit Ge mahlin, Mailand; Besitzerin Alda Norsa u. Kind, Mantua; Besitzerin Clara u. Luigia Finzi m. Kind, Mantua; Advokat de Fraiia-Frangipane, Neapel; Ingen. Benedetto Seri mit Gemahlin und Tochter, Mailand; Industrieller Conun. L. Simondetti mit Familie u. Chauffeur, Turin; Besitzer Conte Giorgio Ninni m. Gemahlin und Bedienung, Venedig; Bes. Witwe Clerici mit Tochter, Genua; Ingen. Italo Galmozzi, Cremona; Direktor Francis Luhe u. Gemahlin, Bechenham. Hotel Frau Emma: Fabriksdirektor Salomon Szerszewski

mit Gemahlin, Warschau; Frau Frieda Pundt, Berlin; Vittorio Salvini und Gemahlin, Verona; Emilio Ruggeri mit Familie und Bedienung, Venedig: Ingenieur Carlo Lorusso m. Gemahlin, Triest: Priv. Octaoie Chaudoir, Mar- guerite Chaudoir und Begleitung. Wien; Giulio Magoni m. Familie, Mailand. Hotel Maiserh of: Kunstmalers-Witwe Emilie Lüben, Mün chen; Witwe Maria Unlerfteiner mit Sohn, Rovereto; Priv. Marie Brizzol. Venedig; Priv. Ida und Theresia Stuhrli, Benedig; Industrieller Antenore Beltrame und Familie

, Genua. Pension Gilmhof: Priv. Martha Humm-Hartmann und Nichte Margrit Hartmann, Modena. Hotel Kronprinz: Künstlerin Irmgard Kullrich, Berlln; Priv. Frl. Emma Eggers, Berlin; Dr. med. Armin Sttobl, Berlin. Hotel Bavaria: Priv. Miß Adellne Mills, Miß Iosephine Polhemus, San Franziska. Gasthof Stern: Ingenieur Emils Engels und Gemahlln, Wien; Techn. Revident Franz Bittmann, Wien; Steuerver walter Matthias Abart, Glurns. Pension O t t o b u r g: Priv. Frau Terese Coulon mit Gesell schafterin, Wien

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.10.1938
Descrizione fisica: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_10_1936/AZ_1936_10_08_6_object_1867433.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.10.1936
Descrizione fisica: 6
. Mit 19 Iahren nannte Pinto ein Luxus hotel in Bina del Mal, dem fashionablen chilenischen Seebad, sein Eigen, das auf einen Wert von 1.6 Millionen Mark geschätzt wurde; heute ist er, als Spanienflüchtling, mit einem Wocheneintommen von 13 Schillingen zufrieden- „Als ich 1918 die Schule verließ', erzählte Pinto, „hatte ich nicht die geringste Lust, irgendeine her kömmliche Laufbahn einzuschlagen; ich schloß mich daher einem berufsmäßigen Schlangenfänger an, der seine Beute an Zoologische Gärten und Labo

ratorien verkaufte. Am zweiten Tage unserer Ex pedition wurden wir getrennt, ich sah mich plötzlich allein und einem vier Meter langen Reptil gegen über. Noch ehe ich mich versah, war ich in den Schenkel gebissen. Kurz entschlossen, nahm ich mein Taschenmesser, ein ganz billiges Stück, und schnitt das Fleisch rund um die Bißstelle aus. Das rettete mein Leben. Zwölf Stunden später wurde ich be wußtlos aufgefunden. Später kam ich nach Bina del Mar, wo mein Onkel ein großes Hotel hatte. Er nahm

mich in Dienst, ich lernte alles, was ein Hotelier wissen muß, in neun Monaten. Sechs Wo chen später starb mein Onkel und hinterließ mir sein Vermögen. Mit 21 Jahren war ich Hotelbesit zer und Millionär. Dann brach der Krieg aus, ich tat zunächst Dienst als Hilfszahlmeister auf einem Hilfskreuzer an der chilenischen Küste, verkaufte mein Hotel, fing an zu spekulieren und verlor fast alles, was ich hatte. Völlig auf dem Trockenen, wurde ich Transportarbeiter in Peru. Eines Ta ges hatte ich eine Lore mit zwei

also, die Ihn so schmählich behandelt hatten. Ggrcia versuchte den anditen zu erklären, wer er fei,, und. daß er.sein V0I.IXN0 I M k »«li SK4M kl. 4 ersungenes Vermögen Als die Banditen er oeben verloren Hätte, uhrèn,. welchen berühmten Sternkino. Der historische Großfilm „Die goldenen Lilien' von Giovacchino Forzano, dessen Handlung sich in Paris im Jahre 17S3 abspielt. In den Hauptrollen Maria Bell und Fosco Giacchetti.. Beginn: 6.1S und S Uhr. Sonntag auch um 3.30 Uhr. Ans dem Europa-Programm vom 8. Oktober

, der sich inzwischen selbst als Tenor entdeckt hatte, eine Reise durch Europa an. Zunächst ging er nach Poris, wo Napoleon, ein großer Liebhaber der Oper, die besten Gesangskräfte Europas in seinem Opernhaufe sehen wollte. Dort hörte ihn der Schwa- ger des allmächtigen Korsen, Murat, ehemaliger W Kellner, setzt König'von Neapel. Murat wàr ein schneidiger Kaoalleriegeneral, verstand aber von Gesang nicht allzu viel. Wäh rend eines Empfanges in den Tuilerien unterhielt er sich mit dem Tenor Garcia

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/20_01_1915/MEZ_1915_01_20_6_object_631953.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.01.1915
Descrizione fisica: 8
Seite, S. Nr. 16 als neuer Herr in das vielgeprüfte Haus in der Wurfürstenstraße zu Berlin einziehen wird. (Hotelbrand in Parenzo.) An der Nacht zumllß. ds. brach im Hotel San Nemo in ParenKo ein verheerender Brand aus, der eine große Panik verursachte. Nach 3 Uhr morgens 'erschollen plötzlich im Hotel laute Hilferufe. Die aus dem Schlafe geweckten Hotelgäste rafften alles Wertvolle zusammen und eilten »ich die» Straße. Mittlerweile war die Feuerwehr ausgerückt, doch. hatte das Feuev-schon Äuf

-i den haben mehrere Kongreßmitglieder die Re gierung aufgefordert, Bestimmungen zur Ein-, schrKnmng der Weizenausfuhr zu erlassen, da die steigenden Preise eine Folge der gewalti gen Ausfuhr nach Europa seien. (Ueberschwemmung im Themse-, gebiet.) Aus London wird gemeldet: Der furchtbare Regensall der letzten Wochen hat nachgelassen und die Nachrichten aus dem Überschwemmungsgebiet lau en infolgedessen bedeutend günstiger. Der Schaden dürfte sich aufi Utehrere Millionen Mark belaufen: Nach einer Statistik

, zertretener menschlicher Kultur: lagert sich? wie? der Trümmerschutt der Moräne vordemEis idWMetschers? zwischen Europa und dem Zarenreich. Es ist-Rußland, und ist es doch nicht,! Ich kenne seit «cht als einem Menschen- alterMußland in ullen seinen Ecken und Win- kelvt'won^ 1>er -Brandung deS-Nördlichen Eismeers an idch: murmanskischen Küste i bis zu, deu Orän- Leubäumen, den Dromedarherden - und Moscheen der, Krimj- aber- ich kann nicht sagen: Wo fängt dieser BaOarenstaat,- der. Erbe der. „Goldenen HoM

man gar den Kaukasus, so ist man jenseit der grusinischen Heerstraße ganz im Is lam und Orient. Die fieberdünstende Westküste beinahe menschenleer, weil alle Allah-Gläubigen vor dem Moskowiter flohen. Und man erkennt: zwischen. Europa und Rußland türmt sich ein Wall zermalmter Bildung/ geknickter Städteblüte, unterdrücktem Bürgerfleißes, geknechteten Goites- glaubens. Die Trümmer der von Iwan dem Schrecklichen eingeäscherten Kathedralen von Dor- pat und St. Brigitten bei Reval, des Klosters Padis

empfangen zu werden. So gegen Europa handeln kann nur, wer nicht zu Europa gehört. Das ist 'der Kern - der Sache: Rußland ist Asien, wurde auch bis in die Neu« Zieit hinein immer zn Asien gerechnet. In alten Bächern des achtzehnten Jahrhunderts noch?iendet Rußland mit „Hungärn' und „Pohlen'. Dahinter war dann! die Weite, war der Sultan - der'Tür kei, war der Mogul von Delhi, der Mikado von Japan, der Sohn des Himmels in Peking. Durch ein Mißverständnis nur ist Rußland nach Europa hereingekommen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_6_object_2635278.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.01.1937
Descrizione fisica: 6
: „Die chinesische Laterne'. Beginnzeiten: ö, 0,20, 8, und 9.S0 Uhr. Luce Kino. Heute «Die Reiler, von Deulsch-Oslafrika'. »ach dem großen Kolonialroman „Die letzte Patrouille' <Kwa Heri), mit Sepp Rist. Peker voß und Stowabra Zlse. Heldentaten des Weltkrieges. Gegen eine vielfache seind liche Übermacht hielten sich die tapferen Truppen Lettow Aörbecks über vier Jahre .Erst am 14. November 1S1L. als in Europa bereits die Waffen ruhten, wurde aus Befehl d«r Reichsregierung der Wiederstand eingestellt. Wenige

tausend Deutsche standen auf einem Gebiet, das mehr als doppelt so groß ist als das Deutsche Reich. Es ist also verständlich, daß die Kämpfe ein anderes Ge sicht hatten als die in Europa, daß sich die Verteidiger auf viele kleine Einzelhandlungen beschränken müßten. Zugleich bringt der Film eine fesselnde Handlung. Die menschlichen Konflikte erwachsen aus dem Zusammen treffen von Deutschen und Engländern, die bis zum Kriegsausbruch kameradschaftlich miteinander lebten. Ein Engländer muß die Farm

und Adele Sandrock für den lustigen Teil des Filmes bürgen. — Als Einlage die lustige Farben-Symphonie: „Die Grille und die Ameisen. — Beginn: 6 und 9 Uhr. Sonntags auch um halb 4 Uhr. Aus dem Europa-Programm vom 2S. Jänner: Ttordikalien (Bolzano Beginn der Sendung um 10.30), 7.45: Morgengymnastik; 8: Zeitzeichen, Nachrichten, Mitteilungen für die' Hausfrau,' 10.30: Schulfunk? Um ' ' ' 'k; 13- Zeit- buntes Mit- ... . „ , . Nachrich ten und Börsenberichte: 16: Uebertraguna aus der Academia S. Cecilia

die große Modenschau im Palast-Hotel, und Irene hat noch keinen Platz. Innerlich tobt sie über die unschuldige Laufmasche, die im letzten Augen blick an ihrem linken Strumpf aufgetaucht war u. die sich anschickte, an der Wade herunterzuspazie- ren, als ob das ihr täglicher Ausgang lei. „So kannst du nicht gehen, Irene, hatte die Mutter gerufen und war mit Nadel und Faden angekommen. Und nun war es schon 5 Uhr Endlich — das Hotel! Aufatmend steht Irene am Saaleingang. Natürlich, alles besetzt. Gerade

-Hotel, das er gleich daraus betritt, herrscht ein buntes Gewimmel. „Was ist denn hier los?' fragt Hans Joachim, unangenehm be rührt, den Ober. — „Modenschau, mein Herr', lau tet die Antwort. — „Das hat mir gerade noch ge fehlt', seufzt Hans Joachim, „da finde ich am En de das Gegenstück zu meinem Handschuh.' Aber dann besinnt er sich und erkundigt sich nach der Möglichkeit eines Platzes. „Wird wohl kaum zu machen sein', bedauerte der Kellner, »das heißt, Eine immer rascher laufende iunge Dame

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_12_1938/AZ_1938_12_30_6_object_1874607.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.12.1938
Descrizione fisica: 6
! ist ehestens beim administrativen Sekretär Dr. Gennari, Apotheke Dobbiaco, einzuzahlen. Näheres an der Anschlageiasel des Fascio. Der Silvester-Sprunglauf um den Holel Europa-Pokal welchen im vergangenen Jahre Herr Jng, Holzner Guglielmo - Renon gewonnen hat, wird am 31. Dezember, um 14 Uhr, zur Aus tragung kommen. Startnummern-Verteilung um 13 Uhr. Preisverteilung um 17 Uhr im Hotel Europa. Der Brief Kurzgeschichte von I. 5?. Rösler Die Halle des Hotels Europe in Ra pallo lag in der kühlen Stille

, 90 landwirtschaftliche Frauen und 40 Arbei. terinnen. Erwähnt seien noch die zahlreichen jüngst eingelaufenen Spenden zugunsten der „Wei ßen Schleife,,, sür welche der Frauenfascio auf diesem Wege den Dank ausspricht, und zwar: Konsortium der Konfumfteuer 200 Lire. Unda-Radio SV Lire, Geschwister Fuchs, Hotel Belleoue S0 Lire, Familie Goier 20 Lire, Frau Urthaler Rosa 2V Lire, Frau Elisabetta Amonn 10 Lire. Frau Monti Adele 22 Lire, eine Ungenannte 20 Lire und ein Ungenann ter 1V Lire. parleitessera XVI

, Mister Keatsl' Der Page eilte in die Bar. In dieser Munite glitt auf der breiten Anfahrt des Hotels eine schwarze Limufine herauf und hielt vor dem Eingang. Ein eleganttr schlanker Herr stieg aus und betrat die Halle. „Ist Mister Keats im Hotel?' fragte er laut den Portier. Der Herr im Sessel erhob sich: „Sie wollen mich sprechen?' „Mister Keats?' — „Ja. Sie wün schen?' „Ich habe Ihnen leider eine bedauer liche Mitteilung zu machen.' „Sie? Mir?' — „Leider.' — „Und?' „Es betrifft Ihre Frau

und sich von Dir halb tot küssen zu lassen. Ich erwarte Dich um drei Uhr im Hotel Am bafsadeur in Genova, um Dich Hier riß der Brief ab. Die zweite Seite fehlte. „Wie kommen Sie zu diesem Brief?' „Das sollen Sie später erfahren. In zwischen stelle ich Ihnen gern meinen Wagen zur Verfügung.' „Ihren Wagen? Bedaure.' „Sie können in zwanzig Minuten in Genova sein.' '..In zwanzig Minuten?' „Es ist halb drei, Mister Keats.' „Ihr Anerbieten —' „Ein Selbstverständlichkeit unter Man nern.' Der Wagen raste die weiße Straße

der Via Roma auf, die Straße wurde enger, bergauf,, bergab, bog in den Corso An drea ein. Der Wagen stoppte seine rasende Fahrt und hielt vor dem Hotel Ambas sadeur. „Wo ist meine Frau?' „Ihre Gattin ist vor zehn Minuten ausgegangen, Mister Keats.' — „Aus gegangen?' „Ja. Sie hat einen Brief hinterlassen.' — „Für mich?' Der Portier nickte. „Hier ist der Brief' Erregt riß Keats den Umschlag auf. Ein halber Bogen fiel heraus. Es war das zweite Blatt des Briefes, den man ihm vor zwanzig Minuten in Rapallo

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_01_1889/MEZ_1889_01_03_5_object_583666.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.01.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 2 Weraner Zeitung. Seite 5 Angekmmnc Fremde. Hotel Habsburger Hof Eduard Fritsch m. Fr., Böhmen; Edgar von Kohl, Wien; Louise Kerschaw mit T. ü. Gouvernante, Liverpool. P. Mazegger Richard Älrans, Berlin. Villa Posch Hilda Flechsig und Hauptm. Flechsig, Sachsen. Gasthof Sonne Frau Fanny Landsteiner, Wien, Alb. Heinemann, Braunschweig: Eniilie Morelli, Wien. Villa TPeckbachrr Hermann Menken, Deutschland. Hotel Tirolerhof Joses König mit Frau, Gmünd; ' L. A. Hilger mit Frau, Erlangen

Nenjahrs-Glucklvunsch- Eathebungs-Karten der Gemeinde Obermais haben ferner gelöst: Frau Marietta Bachmayr Josef Neuwirth. Haitis. Nkjiailrailts, Kaffekhäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck — Gasthof zum Tempel. — Siidtiroler Weinftnbe. Kältern. Hotel Nößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeiteu

. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwärz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel KrLutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Patzenhänsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post

mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mcudelhof. Meran. Restaur. Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Bregenz. Kaffee Austria Neumarkt. Gasthof z. Post. Bruneck. Gasthof zur Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Oberolang. Gasthans Prugger. Dresden. Hotel Bellevue

. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Tonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_11_1937/AZ_1937_11_23_6_object_1869847.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.11.1937
Descrizione fisica: 6
und Weisen des fernen Orients, zu de ren Rhythmus sich ein Tänzer-Trio schwingt, die schön sten klassischen orientalischen Tänze zeigend. „Les 2 ?ox' das erfolgreichste Exzentrikerpaar, das Amerika je nach Europa gesandt hat, sie jounglieren mit Worten und Humor, sie singen Sketch und steppen. Kurzum sie sind die große amüsante Unterhaltungsnummer des Abends. Als Aim folgt: Ivan Pstrovich, Camilla Horn in der Neuviefilmung der bekannten Strauß-Operette: „Der lehle Walzer' mit Adele Sandrock, Susy Lanner

tüchtiger Landwirt an der Hand war und daher wird diese landwirtschaft lich bedeutende Mufteranlage auch von allen Kennern ausnahmslos bewundert. Derselbe Besitzer hat weiters in feinem Hotel „Lago di Anterfelva' ganz bedeutende Neueinrichtungen, wie Wasserleitung, elektrisches Licht usw. durchgeführt, denen im kommenden Jahre noch weitere Neuinvestierungen folgen werden. Auch eine be deutende Hotelerweiterung ist geplant, so daß das bis her einfache Seehotel immer mehr Sommer- und Win- tergäste

und Zeichen zerstört und niedergeworfen, teilweise verschwanden sie vollständig. Es war „Nacht arbeit'. Auch eine wichtige Jnschriftentafel wurde voll kommen zerstört, so daß die Siraßenbanoerwaltung ei nen bedeutenden Schaden erleidet. Die Nachforschungen »ach den Uebeltätern blieben bislang vergeblich. Aus dem Europa-Programm vom 2Z. November Nordilalien, 7 .45: Morgengymnastik: 8: Zeit, Nachrich ten, Wetterdienst: 11.30: Orchestrina Giuliani; 12.30: Bunte Musik: 13: Nachrichten: 13.15: Walzer

ge schützt. Der schwarze Panther. — Er muß seinem Opfer auf dem Baum aufgelauert haben. In Europa und in Amerika ist der Berus eines Straßenbau-Ingenieurs eine ruhige u. sichere An gelegenheit. Aber wenn man in Südost-Afrika mit solchen Arbeiten betraut wird, dann ist es unver meidlich. daß sich schwere Gefahren ergeben, von denen sowohl die Arbeiter als auch die Ingenieu re bedroht werden. Die meisten Störungen und Zwilchenfälle ereig nen sich wohl zur Nachtzeit, wenn sich die Raub tiere sogar

, Gesuche. Abschriften, werden men. schnell und billig. Adresse unter Ulàe Pubblicità Bolzano. M D R üs 0 >n»»?»t»n.<ìnn»Nm«toNg vi» »cvanali!, ?u vorksuksn Erste Mera«« versteigerungshave Giuseppe n xorttc« Nr. 7: àlgsle EInkoufsquelle TZ> sichtlgrmg von S bis l2 und von Z bis 6 n lag Versteigerung. Schreibmaschinen, Nähmaschinen' in- und ausländischer Marten. Spezialgà merl, Hotel Cremona. Telephon 15-22. Gttragener Pelzmantel billig zu verkaufen? Friseur Figaro. Corso Armando Diaz. Ueber 200 Gummi

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/24_10_1882/MEZ_1882_10_24_9_object_635897.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.10.1882
Descrizione fisica: 12
ist. Zuerst die i Gkoßartiakeit der Natur. Welche? andere Land' hat einen Wasser» fall wie den.Niagara aufzuweisen? Der all gemeine Wohlstand 'und der beinahe barbarische Aufwand — der.Millionär kommt nirgends so zur Geltung wie in Saratoga. ' Wo ist daS Hotel. Lebens so ausgebildet' und in-solchem Maß« stabe möglich, wie gerade hier? Wo tritt uaS der Gegensatz amerikanisch^ und ß europäisches namentlich deutscher politischer^BerhältMe klarer vor Augen, als in West-Posat, der miltärischen

^AM li-DaheM reisen ilk Europa unerfahrene Amerikaner mit so vielem Gepäck, und erst naHdem zsie g«ltrut,jwaS »Ueher- gewicht zahlen' hnßt, beschränken ^ sie sich auf zwei bis drei Koffer per.Pnsool 'ES .will mir beinahe scheinen, als fei däS bloße Reisen hier billiger als in- der alten.- Welt, eben dieses.lö^ . Ucheu lViorichtuna wegen. Auch fallen die bei —unendlichen Trinkgelder'avPilcktrager^u^s--w. weg. Man löst seine Fahrkarte, darauf geht man an die Gepäck-AuSgabe und verlaog^.eiae,.Marke

sind, da nur so viele P«rsouen,° alS Plätze da find, eingelassen werden, waS in den gewöhnliche» Wagen durchaus nicht immer der Fall ist; ferner darin, daß bessere Vorrichtungen gegen. .Staub und Ruß getroffen sind —,'zwei Uebeistände,' 'die landen anderes WaggonSdaS Schlimmste übersteigen, waS ich i^ dieser Hin ficht je iin Europa. er^bt hahMEnd'.sch n?lsd man von»dkäWch.offnM HMA reichen daS Handgepäck dienstsertig^hinisn 'od'eh hinaus, stndide»'^aiyen'beim Gin» undMuSstekgen be- hilflich und stehen den Männern

von New-Pork auS in ö'/z bis 6 Stunden. Wir stiegen im »United^StakeS' Hotel' in, der Nähe deS Bahnhofes ab. : Da dse^ Saison sich auf ihrer Höhe befand und alle HotelS dicht besetzt waren!' hatten wir von Glück zu sagen, als wir vier Zimmer in einer Reihe bekamen. Hieisür zahlten wir für >drei Tage 37. Dollars Pension^ sowie für jede' darin befindliche Person täglich noch zwii>DollarS^-b«sovderS. Wein ist natürlich wie. überall extra z» bezahlen, ebenso die Bedienung äuf'dem Zimmer Um eine» Begriff

von der-Geräumigkeit des HotelS'zu gebe?,« erwähne ich ^nur, daß «S zur Zeit^'unsereS Aufenthaltes t200 Gäste beherbergte. An dein einen Tage — Sonntag—> warenMher 1300 Personen zu Tische! Unser zweistöckiges Hotel- ist: im^WWlÜm großen HoEge^ haat,'der^ mit Grasplätzen» Dlumenbeeten, Springbruanm und' Blattpflanzen. geschmückt ist. Um jedeS Stockwerk.taust eine offene Galerie! Eine breite Treppe führt von der Hauptstraße zum Haupteingaug, , vor welchem eine breite steinerne Veranda dea^heliebtesten Aufenthaltsort

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.04.1935
Descrizione fisica: 6
- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

und billigst durch eine „Kleine An zeige' in der „Alxenzeitung'. Hau» Sa« S-k« Nsftauran» Europa Mazzi»»,» Jeder Somlort. Berühmte internal. Küche. Mäßige preise. VerwwNt Sie Uroipekte! abends, alle Sportler, des Dopolavoro zu einer Versammlung einberufen. Es werden die Teil nahmsbedingungen und Reglements für den Reichswettbewerb verlautbart werden, welch letz tere außer den üblichen Uebungen noch Spezial- leistung im Laufen, Schwimmen, Schießen, Sprin gen, Werfen und schließlich im Chorgesang vor sehen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.01.1936
Descrizione fisica: 6
des Baccarat und später konnte er Stunden und Stunden Bridge spielen. Man sagt, daß sein Sohn überhaupt niemals Karten in die Hand nahm: jedenfalls hat Georg V. bestimmt niemals die Bank gehalten. Eduard VIl. kreierte noch als Prince of Wales die Herrenmodè, und blieb dafür maßgebend Zeit seines Lebens; ganz Europa richtete sich danach, welche Westen er trug. Seinem Sohn dagegen wäre es nie in den Sinn «gekom men, sich darum auch nur zu kümmern. Sammler waren sie beide; Eduard besaß eine Stocksamm lung

. Adresse litt. Pubbl. Meraà M 334-2 «auf« stSavig pij>»»o.Hegatwe von allen Winter, Au» dem Europa-Programm vom 2S. Zönner Roma-Ikapoli, 12.15: Schallplatten. 12,45: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13.26: Orchesterkonzert. 13.60: Radio- Zeitung, Verkehrsnachrichten und Börse. 16.2<Z: Sen oung aus Asmara. 17: Radiozeitung, Kurse. 17.1S: Parlophon-Schällplatten. 17.SS: Schneebericht, Land funk, Dopolavoro. 19: Nachrichten (Fremdsprachen). 20.05: Zeitzeichen, Radiozeitung. 20.3Sì Variete«. 21.45: Konzert

des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

21