733 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/20_08_1866/BZZ_1866_08_20_4_object_384477.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1866
Descrizione fisica: 4
durch eine sorgfältige Aus wahl deS Stoffes und zeitgemäßer Original-Aufsätze den gegenwärtigen Anforderungen deS Publikums zu entsprechen Der bisherige Redakteur Herr Dr. Gasteiger wird auch femerhin in freundschaftlicher Beziehung zur Bozner Zeitung verbleiben. Bozeu, 20. August 1866. Gotthard Ferrari. Verleger und verantwortlicher Herausgeber der Bozner Zeitung. iöu Barry 's heilbringende Nov»le»ciöre. — Ei würde gewissermaßen inc Vernachlässigung unierer Pflicht gegen unsere Leser sein, weil» wir e« ui terließen

- und Nierenkrankbeiten, Blähungen, Erweiterungen, Herzklorie», nervöse «ovf- - —Schwind, l. Schmerze» Körpers chronische ..ColnerWasser.' MeinLagervonLchtemCölnerWasscl befindet sich unter anderen auch bei <N. Ferrari, vormals Eberle, Buchdntlkerei, Kunsthandlung und «erlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. CLln,IS. März 18KS. Ilkria. gegenüber dem NenmanN, Ateftcr Destillateur deS ächten Cölner Wasser. „ .. . .... ^ ^ Fieber, Ekro heln, verdorbene

. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allem ächten spanischen Carmeliter-Geistes befindet sich in Boz e n in d« Bnchdruckerei und Kunsthandlung dcS G. Ferrari, vorm. Sverle. Die patcntirtcn Sricf-Ziegelmarken mit beliebiger Firma oder Wappen der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Sirgelmarken-Fa- brik in Wien sind ftir Briefschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittcl wa§ es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck

mit jeder beliebigen Firma, Damen - Tausnamen, Wappen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdrucker ei Md Kunsthandlung dcs G. Ferrari, vormals Elicrlc, in Bozcn übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Aus- träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen! werden zu den Original-Preisen und nur gegen? geringe Portovergütnng schnellstens besorgt, nämlich

zc. :c. mit Alcht'gfnt dauernd übertragen und auf Holzgegenstiinde über- tackirt oder überpolltirt werden. — Die Preise der Bilder sind von S Nkr. an und eine Sammlung verschiedener Bilder nebst Lack und Pinsel in Carton von Lli Nkr — 1 fl u höher - Das Depot befindet sich in der Bnchdniüerei und Kunst handlung des G. Ferrari, vorm. EKerle. Zmtlwr-Photographie. Eine überraschend interessante photographische Unterhaltung. Ein jeder ist im Swnde, mit wenigen Tropfen Wasser sofort ein photographischcS Bild anzufertigen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_02_1938/DOL_1938_02_28_4_object_1138890.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1938
Descrizione fisica: 6
Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. S86M Folie schasst es Gr brnttcht für die 20 km 50:50 Minuten uttb fährt mit 3 Minuten Vorsprung vor Ferrari durchs Ziel -- Mustergiltige Organisation — 1? Fahrer am Start Man niußte die Strecke des gestrigen Quer- feldein-Radrennens gesehen oder gar in ihren kitzligsten Stellen begangen haben, um eine Ahnung von der Leistung zu bekommen, welche die Fabrer oufbringen mußten, um hier zu einem Erfolg zu konnnen. Erst

. der erst gestern früh in aller Eile gezimmert werden mußte. Plitsch, platsch durch die Seitenarme und Wasserlachen der Etsch hinauf zum Damm. Diese:» etwa 50C Meter entlang und dann hinein auf sandiger Straße in die Marlinger Au, um dann gegen Militärsportplatz und Straße abzubiegen. Bei der Notbrücke kam die Spitzengruppe der Fah rer in folgender Reihenfolge an: Ferrari. Mar- goni, Eianotti. Folie. Mayer. Eoncl. Kuppel- wieser, Berieotti, Höllrigl. Hach der ersten Runde Von der Brücke von Marlcngo

brauste das Feld durch di« Manzoni-Straße zum Protestan tischen Friedhof, über eine hoppelnde Wiese zum Bahndurchlaß und weiter zur Enrico Toti- Straße. Gaswerk und Piave-Straße zum Platz, wo es gestartet war. Hier wurde die Zeit der ersten Runde abgenommen. Die zweite Runde schloß gleich an. Als Erster kam erwartungs gemäß Folie, dem Felde weit voraus, an. Es folgten: Mayer. Alargoni, Berteotti. Eianotti, Ferrari. Kuppelwieser. Staffier. Höllrigl. Eru- ver. Tonetti, Tosato, Recchia, Alberti. Die Zeit

des 2y Kilo meter Querfeldcin-Radrennens keineswegs an sah, fuhr Folie unter dem Beifall der Menge durchs Ziel. Mit 3 Minuten Abstand folgte Ferrari Ottorino. Wertungsliste: 1. Folie Josef, Sektion Radsport der Merano Sportiva. der die zwan zig Kilometer in 80:50 Minuten .zurücklegte. 2. Ferrari Ottorino, Radfahrerverein Bol- zcno. in 53:10 Min.; 3. Berteotti Balerio. Velosport Trcnto. in 83:10 Min., um eine Rad länge zurück; 4. Kuppelwiescr Franz, Radsport sektion der Merano Sportiva. in 51:31 Min

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_11_1924/BZN_1924_11_18_7_object_2504671.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.11.1924
Descrizione fisica: 8
Mark .... 100 österreichische Kronen 160 schwedische Kronen . , 1W norwegische Kronen , . IM dänische Kronen . . . ! am 17.Nov. vorm. in Lire Verkauf Einkauf 446.50 447.50 b.35 5-50 9l«) - 93N-- - S3.I0 23.20 106- - 1>7.- 121.50 12Z 50 68.25 69 25 33.50 34.— --030S —-0308 605 — 625 — 340'- »60'- 4V0.- 415- sind wunderbar gearbeitet. -' Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei - Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen, Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. Bl Igsmsinsr UnAsigsp

3, Tür 2. ^ 4^1305 1 gußeiserner Dausrbrand-Füllofen und 1 kom pletter Kachelofen billigst abzugeben. — Adresse in der Verwaltung des Blattes. 1310 Ksufgesuekv Goerz-Binoele 6—8fach wird zu -kaufen gesucht. Unter „billig' an dio Verw. 2 1309 QesvkVftlie k e s »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»^ Sämtliche Maßarbeiten billigst Pichlkostner Anton, Herren-Damenschneiderei, Sankt Pauls-Eppan. 10 1266 Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari

, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ' Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Boze n, Walth erplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu haben (pro Stück Lire 1.—). Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^, Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - - Andenkenbilder in jeden Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. Versvkieöenes Schreibmaschinen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.08.1936
Descrizione fisica: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_05_1916/BZN_1916_05_18_3_object_2441602.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.05.1916
Descrizione fisica: 8
. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries gingen vom Bnchdrucke- reibesitzer Herrn G. Ferrari dem Andenken seiner verstorbenen Frau Gemahlin zu Ehren der Betrag von 200 Kr. zu, womit Herr Ferrari iu die Reihe der Gründer getreten, nnd wofür demselben der wärmste Dank ausgesprochen wird — Anläßlich des Able bens feiner Gemahlin hat Herr Gotthard Ferrari dem Knabenafyl „Iosesmum' die Spende von 100 Kr zukommen lassen. Es wird hiemit der innigste ii nd aufrichtigste Dank zum Ausdruck gebracht. Die Borstehung

. Die uns gestern vom Roten Kreuz versehent lich mit 300 Kr. gemeldete Spende des Herrn Gotthard Ferrari betrug richtig 500 Kr. Die EiN'üSung der Cittberufeuea. Die für den 11. Mai einberufen gewesenen Landsturmpflichtigendes Gebuksjahrganges 1898 weiters die nicht enthobenen Gemeindefunktionäre, sowie alle sonst zu Ergänzung-''-Bezirks Kom- manden, bezw. Ersatzkörpern Einberufenen und infolge Sperre bisher südnch des Brenners zu rückgehaltenen Personen haben am 2 0 M a i !?ei den für die Einrückung

- Matrei wird hiemit zahlreichen Besuches nochmals aufmerksam ge- mach;. Der 16. Vortragsabend des Dir. Lorenz am Freitag, den 19. ds. abends 8 Uhr in der Franz Josef-Schule ist (als 3. Schiller' abend) „Viaria Stuart' gewidmet und wird dartnm wie in „Elisabeth' der heute offenbar gewordene engli »che Charakter, verkörpert ist. Die Eintrittskarten sind wie immer in der Papierhandlung G. Ferrari und an der Schule zu habeir. Die Gewmnste der Roten KreuzlotLerie. Der Ausschuß der Bozen-Griefer Roten Kreuz

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/24_07_1924/BZN_1924_07_24_7_object_2502912.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.07.1924
Descrizione fisica: 8
zu -.30, -.50, -.70,1—, 1.50 Lire bei Gotthard Ferrari E.m.b.H. Bozen. Waltherplad. Zürich (Devisen) 1 Milliarde deutsche Mar» 100 holländische Gulden . , 100 Dollar » 1 englisches Pfund . . . 100 französische Franken . » 100 Lire » 100 belgische Franken . . »- 100 dänjische Kronen !. . . 100 schwedische Kronen . » 100 norwegische Kronen . . 100 spanische Peseta . . . 100 tschechische Kronen . . 100 ungarische Kronen . . . 100 rumänische Lei , IM) jugoslawische Dinar . . 100 bulgarische Leva . . , 100 polnische

, preiswert zu haben bei Alois Fötzin- ger, Dr. Strsitergafse 2. ? 709 Kinderwagen billig zu verkaufen. Pfannenstiel- wea Nr. 1/II, links (Boznerboden). MW»»»»»»»»' »»»»»» Q^svkVftlle s Soeben erschienen! Praktischer Wandfahrplan mit den Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Gültig vom 1. Juli 1924. 6 841 Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wältherplatz

. - Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb dreß Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Samtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. Versvklelienes Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art» sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen, Adresse in der Verwaltung. Wäsche-Zentrifuge, ^ Schreibpulte,und Auslage-Fenster zu kaufen gesucht. Offerte unter „Sofort'. 3 851 Original-Chianti, 11F, per 2 Liter 4 Lire. N. Nesch

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_07_1940/AZ_1940_07_10_1_object_1879330.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1940
Descrizione fisica: 4
. Dragonetti Damia na: 258. Alp. Drovetti Albino; 259. C.P. Decima Paolo: 260. Alp. Dalgobbo An tonio; 261. Inf. Di Ritto Antonio; 262. Inf. De Ponti Mario; 263. Feldw. Dal Zotto Antonio: 264. Pionier De Secondo Trento; 265. Alp. Erica Antonio: 266. Slip. Enrico Andrea; 267. Schwarzh. Eu ri» Fedele; 263. Inf. Elias Salvatore; 269. Mittr. Fottori Bruno; 270. Inf. Fa zio Giuseppe: 271. Artill. Felici Alberto; 272. Artill. Ferrando Giobatta; 273. Schwach. Ferrazzaro Luigi; 274. G.A.F. Serg. Ferrari Ferruccio

: 275. Unt.Leutn. Ins. mcd. Ferrari Manlio: 276. Ins. Fer retti Filippo: 277. Res. Leutn. M.Artill. Ferrai Siro; 278. Ins. Fessi Aldo; 279. Korp-M. Alp. Fiabane Federico; 280. Infant. Filippini Felice; 281. Filippi Floriano, 324 mitorep,; 282. Ins-Leutn. Fioravanti Cleto: 283. Alp. Fiore Gio vanni: 284, Artill. Fiore Mario Magno: 283. Sold. Fià Tripolino; 286. Ins- Leutn. Fiorino Michele; 287. Serg. Fio rini Quirino: 288. Infant. Floris Costan tino: 289. Bers. Foltran Giordano; 290. Korp-324-Aut

. Fontana Felice; 291. Asp- Uff.-Alp. Folarosso Aretino; 292. Serg. Ins. Forcellese Silvio; 293. Infant. Fos sa Marcello; 294. Bers. Fracca Giovan ni: 295, Infant. Francesini Giuseppe: 296. Pionier Francia Giuseppe; 297. Artill. Franco Sebastiano: 298. Alp. Franzola Giovanni: 299. Serg.-Arìill. Frigerio Bruno; 300. Infant. Frisso'.i Antonio, 301, Inf, Frua Oreste; 302. Korp.-M. Art. Fumai Vito: 303. A!p. Ferrari For tunato: 304, CP,-cann. Fois Gavino: 305. CP,-cann, Farettier Pietro: 306. Asv.-Uff,-Inf

. Ferrari Federico: 307. Inf. Farinetti Franco: 308. Ins. Franquilli

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_05_1933/AZ_1933_05_17_5_object_1829134.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.05.1933
Descrizione fisica: 8
der Kriegsinvaliden von Hinterpasseier Am vergangenen Sonntag wurde in Mosa die Jahresversammlung der Kriegsinvaliden von Hinterpasseier abgehalten, zu der sich trotz des schlechten Regenwetters zahlreiche Mitglie der aus Mosa, Plata, Valtina und Corsara, die vielfach einen weiten beschwerlichen Weg zurück legen mußten^ eingefunden hatten. Als Vertreter des Reichsverbandes der Kriegsinoaliden-Vercinigung führte bei dieser Versammlung der Sekretär der Meraner Sek tion. Herr Enrico Ferrari den Vositz

. Er über brachte den Versammlungsteilnehmern vor al lem den Gruß des Regionalpräsidenten Abg. Comm. Dalla Bona und des Präsidenten der Meraner Sektion Herrn Parmigiani. Herr Ferrari erörtete eine Reihe die Kriegsinvaliden interessierenden Fragen, erteilte die Organisa tion betreffende Aufklärungen, besprach das We sen der „Ehrenmiliz'. dieser von Mussolini für die Kriegsinvaliden besonders ' geschaffene CH- rengarde der Nationalmiliz, von der eine aus 60 Mann bestehende Abteilung bereits in Me rano

erläuterte Sekretär Ferrari weiters wichtige Pensionssragen und zog schließlich bei allen Erkundigungen über ih re Familienverhältnisse ein. damit der Verband ihnen im Falle der Not seine Hilfe angedeihen lassen könne. Mit großer Genugtuung hat die Feststellung gemacht werden können, daß die La ge der Kriegsinvaliden und ihrer Familien im Hinterpasseier zufriedenstellend ist. Herr Ferrari hatte auch einige Exemplare der vom Kriegsinvalidenverbande neu heraus gegebenen Invaliden-Zeitung, die mit reichhal

9
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_02_1933/Suedt_1933_02_15_6_object_580688.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.02.1933
Descrizione fisica: 8
, der aber als wahre Landplage galt. Sein Name ist Dr. Max von Ferrari, der ganz plötzlich Mals verlassen mußte. Man weiß eigentlich heutie nicht, wo er sich aufhält; einige sagen, er habe im Unterland einen Posten bekommen, andere, versetzen ihn in die Meranergegend. Vorläufig hat er noch nirgends seine neuen Räume Mfgeschlagen. Man munkelt sogar, er werde vielleicht in Nordtirol austauchen, bei seiner Wandelbarkeit wird es ihm nicht allzuschwer sein, aus einem Faschisten einen nationalen Deutschen zu formen

. Im oberen Vintschgau hinter läßt Dr. Ferrari nur ein mifera'/c? ' üben en und aus e,st hob? Arztrechnungen. Während dieser gefährliche Patriot nun end gültig aus dem oberen Vintschgau zu verschwinden scheint, ist mittlerweile eine andere Landplage wieder aufgetaucht: der >,Dr. Pfiffikus'. Tiefer Rechtsanwalt, der leider auf den deutschen Namen Habicher hört und wegen seiner Veruntreuungen trotz seiner faschistischen Gesinnung lange Monate hinter Schloß und Riegel saß, macht nun wieder das obere

Vintschgau — seine Heimat — unsicher, da er infolge der Amnestie auf freien Fuß gesetzt werden mußte. Er war der intimste Freund des Ferrari, die beide einander wert waren. Freilich: die fetten Weidegründe am faschistischen Parteifeuer werden ihm und Ferrari wohl für eine lange Zeit verschlossen sein, aber immerhin kann ein solcher Mann ungeahntert Schaden an- richten. Auch in Prad mußte der bisherige Gemeindearzt seinen Kosten verlassen, dieser aber, weil er sich! nicht in die faschistische Liste

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_04_1926/AZ_1926_04_07_2_object_2645878.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.04.1926
Descrizione fisica: 8
Seite S .Uh»«nzetkvng' Mittwoch, den 7. April 1S2S Das katholische Italien in Paris Non unserem Korrespondenten. pari». April 19S6. Seit einer Woche versammelten sich in Paris die Scharen unserer Auswanderer, die in den Vororten der Hauptstadt zerstreut wohnen, um die tüchtigen Missionäre, Priester und Laien der „Opera Cardinale Ferrari', die von Rom und Italien zu diesen fernen Söhnen der Hei mat gesandt wurden. In verschiedenen, Kirchen scharten sich die Italiener jeden Abend der Kar woche

teilgenommen haben. Nach den Zeremonien bestieg Don Giulio Rossi, der unermüdliche Apostel im Dienste der Opera Cardmale Ferrari, die Kanzel «und sprach mit beredten Worten, über das grofte bisher voll- brachte Werk. Nach ihm hielt Kardinal Ceretti eine begeisternde patriotische Rede, in der er sagte: „Ich dan^e Gott, daß er mir gestattete, vor meiner endgültigen Abreise aus Paris nach Rom dieses erhebende Schauspiel zu erleben, daß die italienische Kolonie, wohl das erstemal so zahlreich

Katholiken und treue Italiener zu bleiben.' Darauf dankte der Kardinal den Mitgliedern der Opera Ferrari für ihren apostolischen Eifer und drückte den Wunsch aus, daß ihre Hilfe den Ätwlienern in Paris ständig zur »Seite «bleiben möge. Cr er innert dann, rvie er auf seinen Reisen nach Amerika und Australien gefunden habe, daß uberall, wo eine italienische Kolonie eine Kirche errichtet habe, auch Dereine zur moralischen, sozialen und materiellen llnteristützung erstam- den seien. Er hofft zuversichtlich

», daß auch die italienische Kolonie in Paris bald die Wohl taten einer ähnlichen Einrichtu'ng genießen werde. Der Pcrpft habe den Nuntius oft darauf aufmerksam g«macht und sein Interesse dadurch bezeugt, daß er die Missionäre der Opera Car dinale Ferrari hierher gesandt. „Der Papst — fuhr der Kardinal fort — liebt alle Kinder der katholischen Kirche, besonders aber jene, die mit ihm durch Bande des Blutes verbunden seien, und wird erfreut sein über die Nachricht, die ich ihm in wenigen Tagen über diese Kundgebung

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_09_1865/BZZ_1865_09_23_4_object_390644.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.09.1865
Descrizione fisica: 8
Erinnerung bleibe» ' 'Bon die Photographien ist eine Ansicht von B oz^ii nnd Mvran in groß Fotiosormat zum Prcisc von I st.30kr. Md,40.Ansichten in Visilkart.nsormai zmn Preise von ^'Ä> kr. nnd ?S kr imDlitzend erschienen und,haben die Kunst handlungen Fr. Molrr un^G. Ferrari in. B oz en den Verlag Lbernosluqen. Als besonders schöner Zimmerfchmück kann die Zusammenstellung «n Tvbleau-Form mit ciiicr großen An sicht ÄS Mittelbild mnd der klemm als Äazdbilder, brspnders empfohlen^verden

. ' ^ ' .«.CKwerWstsscr' MeinLftgeivoiiächtemCölnerWafser befindet sich nnltt andncn auch bei G Ferrari, vormals E berle, Buchdmckerci, Kunsthandlung und V«lag,psr Kozner.Zejtnng M!«o:e «».woran Mstii sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wende» lann. Ekln, 15. MLrz 18K5. ' Alsris. gczmübrrisdcm Ncuuumtt, ^ Tixstillaicur »cd Lchw» Cvwer Wasser. .Echter spmiischrr Larulctilrr Srist der verstorbene» spani schen Klosterfrau ZLsiia Martin, destillirt Unter dem schützenden -Privilegium Sh WojeM des Königs

ächten spanischen Canneliter-Geistes befindet sich in Bozen in der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm. Eberlc. - Dir patentirtrn Gruf-Kirgrwwrkin der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- brik iu Wie» sind für Briefschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold-«nd Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Damen-Taufnamen, Wappen, einzckien oder dop pelten Buchstaben in schönster

Ausstattung angefertigt. — Zur Beauemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberle, in Bozen übertragen, woselbst Proben und PreiS-Conrant fortwährend eingesehen «nd Auf träge gemacht werden können. Sämmthche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe Portovergütung schnellstens besorgt. Effccten-Cosrse an der k. k. Aörse in Mien. am 13. Sept. K8KZ. Oest. W. Geld Waare Staatsfonds

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_2_object_1866594.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
arg mitspielte. Meazza als rech ter Innenstürmer und Ferrari als Mittelstürmer: auf diese Weise konnte niemals ein richtiges Zusammenspiel zustande kommen, da die Leute ja an eine ganz andere Aufstellung gewohnt waren. Trotzdem spielten die Mai länder recht gut und beendeten die erste Halbzeit 1:1. In der zweiten Halbzeit versagten die Männer oer Am brosiana verschiedentlich: die feinen Fäden des ausge glichenen und harmonischen Zusammenspieles zerrissen und das Spiel gestaltete sich mehr

zu einem Kampfe, in welchem Duelle Mann gegen Mann an Stelle der klaren und gutdurchdachten Aktionen traten. Besonders der linke Flügel der Sparta zeigte große Kampfeslust und gab dem Verteidiger Ballerio und dem Läufer An ton« viel Arbeit. Die Läuferreihe hatte keinen glück lichen Tag. doch das Verteidigungstrio hielt gut Stand. Trotz der ungewohnten Aufstellung spielten die Mailänder — besonders in den ersten 4S Minuten — ziemlich gut. Ferrari fand sich in seiner RSlle als Mit telstürmer bald zurecht

zufriedenstellend leitete. Die Mannschaften traten in folgender Ausstellung an: Ambrosiana: Perucchetti: Mascheroni. Ballerio; Antona, Turchi. Locatelli-, Frossi, Meazza, Ferrari, Ferraris, Vecchi. Sparta: Klenovec; Kostalek. Ctyroky: Rado, Bou- cek, Srbek; Facsinek. Zajicek. Brame, Nejedly, Kaloc- say. Note Zelle im japan. Ministerium! Tokio, 27. Juli. Die Zeitung „Kok um in Shimbun' be richtet über die Verhaftung eines jungen Beamten des Verkehrsministeriums. Ifihara. der der Sohn eines Tokioter Schulleiters

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_2_object_1867896.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1936
Descrizione fisica: 6
nur für die erwähnten spezifischen Situationen, denn im iibriaem leistete auch die Läuferreihe ganze Arbeit. Höchstes Lob oerdient der Tormann Olivieri. Ihm stand eine Verteidigung zur Seite, die einem eisernem Boll« werk glich, das nur schwer zu durchbrechen war. Im Sturm entfaltete Piola, obwohl, ständig stark überwacht, eine fabelhafte Tätigkeit. Der Schwer punkt lag jedoch an der linken Seite wo Ferrari u. Eolaussi eine geradezu phantastische Form erreich en. Die italienische Auswahlelf

sich und in der 35. Minute stellte Mittel stürmer Siffling den Ausgleich her. Die Reaktion der „Blauen' blieb sozusagen ganz aus. Neuerlich Angriffe der Deutschen und in der 40. Minute brachte, wiederum Siffling, feine Mannschaft in Führung, die bis zur Halbzeit nicht mehr abgege ben wurde. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verlie fen ziemlich ruhig. Dann steigerte sich allmählich das Tempo bis endlich in der 6. Minute bei einem großartigen Angriff der linke Verbinder Ferrari den Ausgleich herstellte. In der Folge

, doch war es ihnen nicht mehr möglich, den verdienten Treffer zu er zielen. So endete die Partie unentschieden mit 2.2. Die Mannschaften sind in folgender Aufstellung angetreten: Italien: Olivieri: Monzeglio-Allemandi; Se rantoni Andreolo, Varglien 2; Pafinati, Perazzolo, Piola. Ferrari-Colaussi. Deutschland: Jakob: Munkert-Münzenberg; Kitzinger, Goldbrunnsr. Ianes; Urban, Szepnn. Siffling, Gellesch, Elbern. A'emonte^yon 3:1 Das zweite internationale Spiel bei dem sich die Auswahlmannschaft der Zone Torino

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_08_1937/AZ_1937_08_14_2_object_1868716.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 6
Fagioli und H. P Müller. Nicht ganz ausgeschlossen allerdings ist es, daß Rudolf Hasse, der in Monte Carlo leicht stürzte, einen der Auto-Union-Wagen übernimmt. Diesmal ist die Frage nach der Gegnerschaft überaus interessant, denn zum ersten Male er scheint der neue Alfa Romeo im Rennen, der neue Alfa, der mit so viel Energie und Einsatz gebaut wurde. Die Scuderia Ferrari hat keine Kosten und Mühen gescheut, noch einen 750-Kilo-Wagen zu schaffen, obwohl mit dem Beginn des Jahre! 1938 die alte

Rennformel fällt. Tazio Nuvolari und Giuseppe Farina, die beiden besten und zu verlässigsten Fahrer der Scuderia Ferrari, steuern die „Neulinge', während Ruesch, Sommer und Belmonda mit dein 3.9-Liter-Achtzylinder-Alsa diese beiden in ihrem Kampf gegen die deutschen Wagen unterstützen sollen. Der neue Zwölszylin der soll seine ersten Probefahrten zur Zufrieden heit erledigt haben. Er soll fast genau so schnell sein wie die silbergrauen deutschen Wagen. Ge naues. wie gesagt, weiß

man noch nichts. Aber man erkennt eins, die Vorbereitungen für die Coppa Acerbo sind von der Scuderia Ferrari so sorgfältig und ausgedehnt betrieben worden, daß man als sicher annehmen muß, daß den deutschen Fahrern morgen eine schwere Gegnerschaft er wächst, eine Gegnerschaft, die den Ausgang des Rennens vielleicht ungewiß machen kann. Das Rennen wird übrigens auf einer neuen Rundstrecke ausgetragen. Die beiden langen Ge raden erhielten drei eingebaute Kurven, die das Tempo vermindern sollen. Das Rennen geht über 16 Runden

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_7_object_1148030.png
Pagina 7 di 10
Data: 29.08.1936
Descrizione fisica: 10
- lari. Varzi. Stuck usw. auf der Teilnehmerliste. Leider fehlen Heuer diese Namen der internationalen Größen. Die Scuüeria Ferrari hat die Namen noch nicht bckanntgeven. Und nun die Teilnehmer und Startordnung: Klaffe I. 2. Earnevalt — Austin Sport 8.00 Uhr früh. 4. Svotorno — Fiat 500 8.02. 6. Castclbarco — Fiat 500 8.04. 8. Minio — Fiat 8.06. 10. Capelli — Fiat 500 8.08, 12. Ragnoli — Fiat 500 8.10. 14. L-X 8.14. 16, X — X 8.16 Uhr. Klasse II. 16. Ghiringüelli — Fiat 508 8.20 Uhr. 20. Villorest

9.106 Uhr, 60. Rocco — Maserati 9.13, 62. Bonctta — Alfa 1500 9.16 64. Barvieri — Maserati 1500 9.19. 66. Gilera — Maserati 9.22. 68. X —X 9.25. 70. X-X 9.28, 72. Ca,io - Fiat 1500 9.31. 74. X-X 9 . 8 t Uhr. Klasse IV. 76. X — X 9.45 Uhr. 78. Send. Ferrari — Alfa 9.50, 80. Milsso — Alfa 2300 9.55. 82. Offi- cina Maserati — Maserati 10 00. 8t. Biondetit — Alfa 10.05, 86. Romanone — X 10.10, 88. Cattaneo — Alfa 10.15, 90. PeS dt BMamarina — Alfa 10.20, 92. Castclbarco — Alfa 2600 10.25, 94. Belmondo

— X 10.30. 96. Villa — Bugattt 2000 10.35. 98. Romano — Gran Prix 3000 10.40, 100. De Rhan — Alfa 2600 10.45, 102. Scud. Ferrari — Alfa 10.50, 10t. Mazzonis - Mfa 10.55. 106. X-X 11.00, 108. X — X 11.05 Uhr. Italien—Japan Di« größte Lelchtaihletlkveranstaltung nach der Olympiade. DaS Mussolinistadion in Turin ist heute und morgen Schauplatz des interessantesten und grögten LcichtathlctikkampfeS. den Italien überhaupt aus- getragen hat. Die komvlette javanische Olympiamann schaft der Leichtathletik mißt

21