34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_08_1936/AZ_1936_08_07_2_object_1866715.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.08.1936
Descrizione fisica: 6
. ' ^ Harker Kampf km S0 Silomeker.Gehen Um 13 Uhr wurde das 50-Kilometer-Eà startet und um halb 6 Uhr gingen die erste» >,> Ziel. Ein ziemlich harter Kampf entspann ini U die Zuschauer dauernd in Spannung hielt 'I wurde der Engländer Mitloch in 4M '41 zweite Platz fiel an den Schweizer Schwni.' rend der Lette Vubenko sich den dritten oberke. Die Italiener bewerteten sich: 12. Rivoli» Gabbato und 18. Brignoli. ' Die gen 4.3S Meter im Stabhochsprung, »ie Tntscheidungskämpfe im Stabhochsprung sich ziemlich

Militär- und Außenpolitik Brüssel, 6. August. Der parlamentarische gemische Militärausschuß hat in einem Beschluß festgestellt, daß sowohl die militärische Organisation als auch die 'Außenpolitik Belgiens nur ein Ziel hätten, nämlich die Vertei digung des Landes. Um die moralische Einheit des Landes zu gewährleisten, sei es unerläßlich, zu vermeiden, daß die militärische Organisation Belgiens dauernd gegen gewisse Staaten gerichtet oder mit gewissen Staaten verbunden erscheine. Auch Erwägungen

augenscheinlich zugleich durchs Ziel gin gen. Das elektrische Auge sah es aber besser. Den zweiten Sieg des Tages für Italien errang der Fechter Giulio Gaudini im Einzel-Florettfech ten, während Guaragna sich in dieser Disziplin noch die bronzene Medaille holte. Guaragna, der sich nicht minder gut hielt, kam erst auf den 5. Platz, obwohl heute morgens viele in ihm den vermut lichen Sieger sehen wollten. Becalli wurde nach hartem Kampfe dritter im 1500-Meter-Lauf und Leutnant Silvano Abba reichlichen Beifall

an alle meine Lieben!' so hörten wir die Stimme der Siegerin im Lautsprecher, als der ita- ! enische Funkreporter sie eingeladen hatte, im ita- 'enischen Rundfunk einige Worte zu sagen. Ueberaus spannend verlief der Entscheidungs lauf. Wie aus der Pistole geschossen gingen die k Mädels vom Start, Valle, Testoni, Steuer und aylor in einer Linie, knapp gefolgt von der Hol länderin Braaket und der Deutschen Eckert. Es wa ren wenige, spannende Sekunden; in einer Linie gingen die ersten vier durchs Ziel. Die Lautspre

in 3'SZ.6'; 2. Sza- bo-Ungarn; 3. Edwards. 4. Lauf: 1. Goix-Frankreich in 3'54'; 2. Sanro- mani-U. S. A.; 3. Schaumburg-Deutschland. Einen ziemlich aufregenden Kampf ergab der Entscheidungslaus. Gleich nachdem Startschuß setz te sich der Neuseeländer Looelock an die Spitze, gefolgt von Beccali. Cunningham, Edwards und Sanromani. Nach der ersten Bahnrunde fällt Bec cali zurück und kommt auf den 4. Platz, den er dis kurz vor dem Ziel behauptete. Einen Augenblick schien es, als ob der Amerikaner ihn im Ueberho- len

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_05_1943/AZ_1943_05_05_1_object_1882935.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.05.1943
Descrizione fisica: 4
Verbrechen zu ihren bereits früher begangenen hinzu. Diesmal nahm sie ein Lazarettschiff mit 900 Verwundeten und Kranken an Bord, dag von der tunesischen Front zurückkehrte, aufs Ziel. Das Schiff lief im Heimathafen mit den sichtbaren Zeichen des Angriffes ein. Der erste Angriff auf das Schiff wur de von den Gangstern der Luft am 29. April gemacht, als es um Kap Bona gegen Tunis fuhr. Es war um 18.10 Uhr und vom Schiff aus konnte man aus der Ferne die Umrisse der Stadt sehen, als ein Verband

vernahm man aus der Ferne das Geräusch von Flugzeugmotoren und es näherte sich ein Verband von 15 oder 1k feindlichen Flugzeugen. Das Schiff, das gut sichtbar die Zeichen des Roten Kreuzes trug, setzte mit den über neunhundert Verwundeten die Fahrt fort. Die feindlichen Flugzeuge warfen von der Höhe eine Reihe von Bomben ab, die aber das Ziel verfehlten, woraus dann drei Flieger im Tiefflug aus un mittelbarer Nähe mit ihren Maschinen gewehren uyd Bordgeschützen das Laza rettschiff unter Feuer nahmen

gegen die sowjetischen Forde rungen einer ziel- und planlosen Politik gleichkommen würde. Die Zeitschrift ,;News Statesman and Nation', welche eine derartige Erklä rung mit aller Unverfrorenheit macht, zerstört damit auf einen Schlag die Illusionen, welche die kleinen Nationen der ganzen Welt in Bezug auf die groß artigen Versprechungen der Atlamik- Charte noch gehegt haben mochten. Eng land und die Vereinigten Staaten ziehen es vor, einen ziel- und planlosen Krieg iber glatt. zu führen, weigern

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/15_08_1943/AZ_1943_08_15_1_object_1883154.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.08.1943
Descrizione fisica: 4
-- bemerkt das Blatt — erfolgten die wü tendsten Terrorangriffe, wobei die nord- ltme»ìkanischen Flieger wahllos alles bombardierten. Das Blatt erinnert wei ters an eine Proklamation Eisenhowers, welche die Italiener aufforderte, sich von den Eisenbahnknotenpunkten, den Militärmagazinen und allen Kriegszielen zu entfernen und damit zu verstehen gab, daß nur diese von den Bombern aufs Ziel genommen würden. Die englischen und amerikanischen Piloten — schreibt das Blatt weiter — haben jedoch Tonnen

am gestrigen Vormittag einen An griff auf ein deutsches Geleit im Schwar zen Mcer. Die Flakbattenen erösfneten ein heftiges Feuer gegen den feindlichen Verband, während sofort aufgestiegene deutsche Jäger die Flugzeuge stellten und zu großer Höhe empor,zwangen. Als der sowjetische Verband sich schließlich zum ungezielten Abwurf der Bomben ent schloß, sielen diese aus so großer Höhe, daß alle neben das Ziel gingen. ^ Vau üsr ttllllisodsi» kroat ^Helsinki, 14. — Das finnische Hauptquartier gibt bekannt

. Mehr als ein Vierteljahr herrschte dann in dem Frontabschnitt bis auf die üblichen beiderseitigen Stoß truppunternehmen Ruhe. Die seit Anfang Juli vom Feinde durchgeführten Bereitstellungen u. Trup penverschiebungen deuteten auf einen Versuch hin, die deutsche Abwehrfront zu erschüttern. Als Ziel des neuen Groß angriffes schwebte den Bolschewisien offenbar ein entscheidender Durchbruch durch die deutschen Linien vor, der zu einem Aufrollen und damit zum Zusam menbruch der gesamten Verteidigung

und der Aus opferungsfreud gkeit der vorgeschobenen japanischen Posten scheiterte, verlegten sie sich auf die Methode, in mühseligem Ringen von Insel zu Insel zu gelangen und in Monaten vielleicht das zu er reichen. was zuerst das Programm einer Woche für sie gewesen war. Der japa nische -.Konteradm ral Uano charakteri sierte die amerikanischen Absichten kürz lich folgendermaßen: „Ihr Ziel ist es, heute durch schrittweises Vordringen und durch Vorschieben von Luftbasen die Lust herrschaft im Pazifik an sich zu reißen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_03_1941/AZ_1941_03_18_1_object_1881204.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.03.1941
Descrizione fisica: 4
weitere Flugzeuge wardea im Abschnitt von Eheren abge schossen. Zn der Nacht zum IS. torpedierte ein englisches Flagzeug im Hafen von Vaia no «j» Spitalschiff, das für die Ein schifft»«» von Verwandele« fertig war. Die erlittenen Verluste waren sehr gering Bomben mittleren Kalibers im Ueber- raschungseinslug angegriffen und Vernich tend getroffen. Die Kraftfahrzeuge bilde ten ein gutes Ziel, da sie auf einen wei ten Raum oerteilt und leicht auszuneh men waren. Die Bomben verursachten Brände, die rasch

. Die Leichtartilleriestellungen in der Umge bung dieses Platzes bildeten ebenfalls ein gutes Ziel für die zahlreich niedergehen den Bomben und verschiedene Waffen, darunter sicher einige Maschinengewehre, wurden gebrauchsunfähig gemacht. Im ganzen dürsten etwa fünfzig Kraswagen schwer beschädigt und gänzlich vernichtet sein. Freiwilligen seine Aaerteanüng für erreichten Grad der Ausbildung, fo> die Gewißheit aa», daß die italient citloreajngend aaler allen Um and in jeder Lage ihrem LosungsMort treu bleiben wird. Die junge« Leute

, und zwar genauer 40 Kilometer westlich von Kap Erio ein Geschwader seiadlicher Sriegs- eiaheile«, das aus zwei Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und einigen Zerstörern bestand. Trotz heftigsten Feuers der Flak griffen die deutschen Flugzeuge die bei den Schlachtschiffe soiort an und warfen die Torpedos sicher ab, die auch tatsächlich ihr Ziel erreichten. Sofort nach dem Plat zen der Geschosse verschwanden die beiden Kolosse hinter dichten Wolken schwarz- 'rrlichen Rauches. Alle unsere Flug zeuge kehrten

4