193 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/01_11_1921/BRC_1921_11_01_3_object_116214.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.11.1921
Descrizione fisica: 4
schreibt man uns: Die Tabakzufuhr ist bei uns äußerst unregelmäßig, so daß zeitweise eine empfindliche Tabaknot ein tritt, was für die vielen Raucher sehr unangenehm ist. Vielleicht ließe sich doch auch da ein bißchen Regelmäßigkeit finden. * Reichliche Obsternte. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Selten einmal mag die Obst ernte, insbesonders was die Aepfel betrifft, so vorzüglich gewesen sein als die heurige. Besonders an Qualität muß man staunen, welch herrliche und 1. November 1921. Seite

3 vollsaftige Früchte der heurige heiße Sommer ge zeitigt hat. Die Aepfel finden auch allgemeine Anerkennung und reichlichen Absatz. *Ein vorzüglicher Ruf. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Wie der Vorstand des Fremden- verkehr^vereins Sand in Täufers mitteilt, wurden ab Marz 1921 bis 15. Ottober 1921 nicht weniger als 824 Prospekte abverlangt. Man kann also wohl mit Recht sagen, daß Sand in Tanfers auch heute wieder einen ganz vorzüglichen Ruf unter unseren Fremdenorten genießt. Der Prospekt wurde

, da er in Franzensfeste den Anschluß nicht mehr erreichte. Vorsitzender Iunqmann aus Sand eröffnete die Versammlung und erteilte Bauernbundobmann Oberhammer das Wort. Der selbe schilderte eingangs die Tätigkeit nnserer Abge- ordneten im Parlament, ihre Bemühungen um die Autonomie, um die Einlösung der Kriegs anleihe und nm die Regelung einer Reihe drin gender wirtschaftlicher Angelegenheiten und hob hervor, daß es nicht die Schuld der Abgeordneten sei, wenn bisher nicht mehr erreicht werden konnte. Redner kam sodann

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_07_1923/TIR_1923_07_20_4_object_1988812.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.07.1923
Descrizione fisica: 6
die Landwirte der Umgebung Brixens statt. Als Redner werden erscheinen Bauernrat Jose? Windisch und ein Beamter des Verbandes der landwirtschaft lichen Genossenschast Bozen. e Magere Beut?. Brixen, IS.Juii. Kürz lich dra, g cm imbelaiinler Di»b in einen Bauernhof in St. Andrä, während die Haus bewohner aus dem Felde waren, ein und hielt nach Geld Umschau. Nachdem er so ziemlich alles durchsucht hatte, stieß er auf eine Geld tasche und verschwand damit. Zum Glück be- sand sich in derselben nur ein ganz

wir noch: Es ist nur der Turm aus gebrannt. Gasthaus und Bad blieben unver sehrt. Der Turm wurde renoviert, ist aber nicht fertig geworden. Der Besitz gehört dem Grafen Thun. p Bad »Dinkel' versteigert. Sand in Taufers. 20. Juli. Die ideelle Hälfte des alten „Tirolerlxches' Winkel bei Sand in Taufers wurde letzter Tage im Ere- kutionswege der Versteigerung unterzogen. Ersteherin blieb um das Meistbot von 30.000 Lire Frl. Maria Baldo aus Trient, die Schwester des Besitzers der anderen Hälfte, 5 sodaß nunmehr das Bad

den Geschwistern ' Baldo zur Gänze gehört. In den nächst ! Togen wird das Bad wieder dem Betrieb übergebe» werden. p Die große Fischerei der Schloßherrfchzst Täufers gelangt, wie aus einer Kundin-, chung an der Gcmeindeiosel in Sand m Täufers laut einer uns zugekommenen Mi!» teilung ersichtlich ist, freiwillig am 28. Juli zur öffentlichen Versteigerung. Diese Fi. schere! schließt die Gewässer der Ahr vnz Kematen bis Käsern, den Reinbach, den Mühlwalderbach und den Weißenbacherbach samt Nebenflüssen

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
o h n e Z w i s ch e n fä l l e an. Gestern um 9 Uhr abends sand im Saale des Ge werkschaftshauses eine Generalversamm lung statt, an der auch einzelne Beamte sämtlicher deutschen Geldin st i- tute teilnahmen und von der Streikleitung alle Aufklärungen betreffend die Organisa tion der Beamtenschaft der italienischen Banken, sowie die Gründe und Ziele der Bewegung erhielten. Die deutschen Beam ten erklärten, ihre Stellungnahme erst nach eingehender Rücksprache mit ihren Kolle gen festlegen zu können. Die weiteren Punkte der Tagesordnung

Im die Mitglieder zu u n g: lericht des Ausschusses, «usses, des Vorstands' Mungsprüser. - Zereinsbeitrages. Hungen des Deutscher zen Regierung tmmes 0. sdes »Vertreter: Mnton Kinsele m. P Besten Gemüse- Klee, Gras, Runbs gleichen sowie Ger Handlung Dasser, Unterkircher, Uhn sckerrüben und des' iZen liefert Samen sand Obstmarkt, vor 1253 Mamstag, um A« Uhr vorv Eisackbrücke bei dcl zum AusrufSpreis 1193 Ntai in Bozen, Platze nach der vlönna Carreggio' —1000 Lire. Vf tivtnvaltii»g. Beschlagnahme

stammt aus der Hand des jun gen Künstlers Gogala in Sand in Tausers. Der in Welsberg nach mehr als fünfjäh riger Kriegsgefangenschaft aus Rußland zeimgekehrte Jakob Schenk wurde in fest licher Weise mit der Musikkapelle empfan gen. — In Toblach wurde ein Teil der elek- rischen Leitung boshafterweise beschädigt und vollständig unbrauchbar gewacht. — Der Schmuggel im Oberpustertal wird wie der im vollen Umsange betrieben. Es scheint daß die Abwehrmittel noch immer nicht ge hörig streng gehandhabt

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/26_10_1915/TIR_1915_10_26_3_object_111637.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.10.1915
Descrizione fisica: 8
vor sich ge hen können. — Die Kriegslieferungen an den Lie roerband werden bekanntlich nur gestattet, sondern von der amerikani schen Regierung geradezu verteidigt als durchaus im Einklang mit der Neutralität Itehend. (Tie übrigen Kriegsnachrichten stehe Seite 7.) Aus Stadt und Land, Todesfälle. In Bozen starb Frau Johanna Spanner, geb. Mederdorfer, Oberkonduk- teurswitwe, 62 Jahre alt. — In Sand in Täu fers starb im Alter von 71 Iahren Frau Anna Witwe M u t s ch l e ch n e r, geb. Fischer, gewe sene

Besitzerin des Fremdenhoses „Elesant' in Sand in Täufers. Richtigstellung. Zum Berichte über die letzte Gemeinderatssitzung in Bozen wäre nach zutragen, daß die genehmigte Notstandsaktion sür die Kinder von srädt. Dienern, Unterbeam- ren und Beamten der 1». und 11. Rangsklasse snicht, wie irrtümlicherweise veröffentlicht, der !). und 1t). Rangsklasse) bestimmt wurde. Kriegsauszeichnungen. Der Kaiser verlieh in Anerkennung hervorragend tapferen Ber- haltens vor dem Heinde als Kampfgruppen- koinmandant

auch in Luttach. In Sand in Taufers hat sich an Stelle des Herrn Dr. Jakob Erlacher Herr Dr. Pollak aus Meran niedergelassen, so daß wir wenigstens von den größten Uebelständen, dem Aerzte- mangel erlöst sind. So hat sie Gott geschlagen! Roman aus den Kriegsjahren 131213 von Karl Wichmann. Dieser hochinteressante Roman gelangt in einigen Tagen in unserem Blatte zum Ab druck. Er behandelt in meisterhafter Weise den Rückzug Napoleons vor hundert Zahren aus Rußland. ...

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_04_1916/BTV_1916_04_05_4_object_3052621.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.04.1916
Descrizione fisica: 4
. HI am 30. Marz 1916. 84s4 Bult. ^ ^ g 25/15/10 Anfhebnng des Konkurses. Gemeinschuldnerin: Barbara Witwe Stöckl geb. Niedmann, Landwirtin in Westendorf (Windau). Der mit Beschluß, G.-Zl. L 25/15/1, über das Vermögen der Gemeinschuldnerin eröffnete Konkurs wird mit Zustimmung sämtlicher Gläub ger gemäß Z 167 K. O. aufgehoben. Mit 1. Mai 1916 gelangt die Stelle eines Gemeindearztes für den Sanitätssprengel Tnnd i.T., umfassend die Gemeinden Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach, Nein, Mühlwald, Lappach, Uttenheim

, Gais und Mühlbach (4956 Einwohner), zur Be setzung. Der Arzt hat seiueu Wohnsitz in Sand, bezieht ein jährliches Wartgeld von 1200 X ohne Frei- Wohnung, kann '^'suchs- und Ordinatiousgebühreu frei bemessen und ist ihm die Eindringlichkeit der Forderungen aus seiner kurativen Tätigkeit von der Sanitätsgemeinde garantiert. Kompetenten müssen die für Gemeindcärzte ge forderte Qualifikation besitzen, sich den geltenden Dienstvorschriften UN.d theke führen. Kompetenzgesuche find bis 1. Mai

d. I. bei der Gemcindcvorstchung Saud-Taufer» einzureichen. Sand, am 1. April 1916. 22,5 Der Obmann des Sanitätssprengels: I. Jungmnnn uz. ?. Kundmachung. BU der gemäß Ziehungsplan am 3. April 1916 stattgehabten Ii. Verlosung der Obligationen des vier- prozeutigen Tiroler Landesanlehens (II. Emission» vom Jahre 1904 wurden nachfolgende Nummern gezogen: Von den Teilschuldvers-Hreibungen ü SUtt Kronen: 332, 341, 450, 451, 465, 525, 531, 534, 619, 708. k Kronen: 291, 382, 476, 529, 5.>0, 657, 789. 933, 1022, 1153, 1183, 1255

8