643 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.02.1936
Descrizione fisica: 6
. von Venezia zum Siege im »Gol denen Ski' verhalf. Der Padovaner Ravasl, der den 5. Platz belegte, hatte das Pech, einen Stock zu zev brechen und konnte deshalb nicht seine volle Lei stungesähigkeit ausnützen. Bosin lief mit guter Ausdauer und den 3. Platz hat er ehrlich ver- ì dient» Etwas mehr hatte man sich von Jsllici er- wurtet, denn 7 Minuten Abstand vom Sieger sind für ihn nicht gerade wenig. Als erster durchfährt Bosin das Ziel, gefolgt von Malpaga (Nr. 9), Cat taneo (10) und Bellomo

Kampf entspannt sich zwischen den Mann schaften der 44. Milizlegion. welche nach der Kon trolle bei Terme in Führung liegt, der Bozner Jungfaseisten und des 5. Alpiniregiments. Bis sozusagen vor dem Ziel erscheint der Kampf un sicher. Die Mannschaft aus Schio siegt, und nur eine halbe Minute Abstand haben die Jungfasei sten (Perenni, Baur, Azzolini und Scalet). Kurz vor Mittag gehen die ersten Mannschaften durchs Ziel: jene des S. und 6. Alpiniregiments,- dann die Siegermannschaft, welche fast zwei

dorthin, wo die ReichsNraße nach Teilnehmer traten zum Start an. Cristi Cranz fuhr Colle Jsarco hinabgeht. Hier beginnt ein ziemlich «ls Vorlauferm ab und ihre Zeit konnte am achten harter Anstieg, dann wendet sich die Strecke wieder nach Norden, um in der Nähe von Terms über ei nen Steilhang auf die Talsohle zurückzukehren. Dann sind noch einige kurze Anstiege und Gelände- Unebenheiten zu überwinden uno üoer einen kurzen Steilhang gelangt man ans Ziel, welches sich ge genüber oem Bahnhof befindet

nach leichtem Anstieg über den Colle dei larici und wieder zum Jochkirchlein zurück. Das Ziel befand sich gleich oberhalb des Gasthofes Campl. Die besten Zelten erzielten die Grödner Franz Paur und David Runggaldier mit 15 Min. 30 Sek. und 16 Min. 20 Set. In Anbetracht des jungendlichen Alters der Läufer sind das ganz beachtenswerte Leistun gen. Paur zeichnete sich außerdem durch seinen meisterhaften Stil aus und erntete allgemeinen Beifall. Der Sprunglauf. Gegen halb 11 Uhr begann der Sprunglauf

. Die dritte Teilstrecke verläuft auf der Bahn der ersten und nach dem Finnen Lahde und dem Schweden Haggblad konM der Italiener Demetz. Norwegen ist immer an der Spitze. Deutschland gelingt es, aufzuholen und gelangt an den k. Platz. Auf der dritten Teilstrecke ist der Finne Lähde der erste, der Norweger Brohdal der zweite, dritter wird der Schwede Haggblad,. vierter der Tscheche Nihalak, fünfter der Deutsche Leupold und sechster »er Grödner Demetz. Am Ziel gelang als erster der Finne Jalkanen »gefolgt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_02_1937/AZ_1937_02_27_2_object_2635816.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.02.1937
Descrizione fisica: 6
von Mut ter Natur so herrlich vorbereitet da, daß die Sach verständigen des Ital. Wìntersportoerbandes nicht lange suchen brauchten. Von Pian delle Lacche führte die knapp vier Kilometer lange Spur mit wechselndem Gefälle, insgesamt 450 Meter, teils über welliges Gelände und Stellhänge, teils durch den Wald hinab Ins Tal, wo sich in der Nähe der Sprungschanze von Valle San Silvestro das Ziel befand. Pian delle Lacche liegt ungefähr in der Mitte der Costa de Nosellari, an der linken Talseite der Valle

der Ztartrichter, Herr Techerelli aus Bolzano, den ersten Läufer aus die Strecke: es war Tronel aus Asti. Fast zehn Minuten später traf er am Ziel eln. Mit 9'27' blieb er stark im Hinter.reffen. Indessen hatten sich auf der Zieltribüne ver schiedene hohe Gäste eingefunden. Armeekorps- general Exz. Guidi wurde von einem stürmischen Hochruf aus dag kgl. Heer begrüßt. Ferner be merkten wir General Moretti, den Verbands sekretär aus Bolzano, die Verbandssekretäre aus Trento und Piacenza, den Kommandanten

? Man erwartete den Neichsmeister Sisi und noch 'inige andere Läufer von gutem Ruf. Militär- nmkanlagen vermi telten die Nachrichten vom Start zum Ziel und umgekehrt. Sisi startete — ?iut Spannung richteten sich aller Algeri aus den hang. Da kam er, in schneidiger Fahrt meisterte er den welligen Steilhang er mußte eine sabel» hafte Zeit haben und er hatte sie. Confortala war um zwölf Sekunden geschlagen. Sisi würde Zer mutmaßliche Sieger sein, aber es fehlten noch .'in paar „Gefährliche'. Aber die Zei

zu starten und so keine Anhaltspunkte über seine nächsten Gegner zu haben. Ihm schien der Sieg schon sicher, bis Marsilli durchs Ziel ging und um 8 Sekunden bes- er abgeschnitten hatte. Holzner's Leistung ist umso höher zu schätzen, als er körperlich nicht ganz auf der Höhe war und während des Rennens heftige Rückenschmerzen hatte. Trotzdem setzte er den Kampf mit größter Einsatzbereitschaft fort. Das übrige Feld beherrschten Larghieri, Seno- ner und Ravasi. mit einem Abstand von über drei Minuten

Platz belegte der Nor weger Sigurd Haaues. Wie es scheint, werden die Ausländer nun langsam . . . warm. Auf der Strecke ereigneten sich zahlreiche Stür ze. Vittorio Chierroni stürzte in einer Wald- schneise und verletzte sich am rechten Knie. Er ver suchte trotzdem noch, weiter zu fahren, mußte aber den Versuch bald ausgeben. Es ist noch fraglich, ob er morgen wieder starten kann. Zanni und Pe> trucci übersahen das Ziel und fuhren knapp dane ben vorbei, allerdings die Ziellinie überschreitend

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_10_1940/AZ_1940_10_23_2_object_1880080.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.10.1940
Descrizione fisica: 4
wirrung durch rasche Manöver das Welte zu gewinnen suchen: aber auch sie werden von den deutschen Torpedos erreicht. Das Chaos ist vollständig. Ziel- und planlo 'lugzeuge en nicht, onen be è, gegen werfen die englischen Wasser ihre Äombenladung ab; sie trek aber der Widerschein der Cxplos leuchtet nur umso besser die Zie di» die deutschen Torpedos ununterbro chen gerichtet sind. Sechs Stunden lang dauert dieses Inferno. Im Morgengrauen liegen 27 große feindliche Dampfer mit , insgesamt 130.000 BRT

, während sie sich in den Wochentagen im eigenen Geschäfte im Corso Drufo Nr. ? versorgen. Es sei betont, daß es dem städtischen Dopolavoro vollständig ferne liegt, Konkurrenz zu machen; dies ist we der sein Ziel noch seine Aufgabe: dieselbe besteht darin, den Fischkonsum in unsere? Stadt stets mehr zu fördern, der Beoölke- rung gesunde und billige Ware zur Ver fügung zu stellen und in einem gewtj sen Sinne auch den anderen Fischgeschäs« ten der Stadt eine Initiative zu aeben, die ja auch durch Einführung billigere Fischsorten

ihren eigenen Umsatz zu stei gern vewiögen, ohne einen Verlust zu erleiden, ta ja ein erhöhter Umsatz den durch niederere Preise entgangenen Ge winn abgleicht. Es ist kurzum Ausgabe und Ziel dieser vom stadt. Dopolavoro errichteten Fischniederlage, zum allgemei nen Wohle der Bevölkerung und im be« sondern der ärmeren Klassen den Umsatz an Fischen in unserer Stadt durch beste Ware und billigste Preise immer mehr zu erhöhen. Die Initiative des städtischen Dopolavoro hat mittlerweile alle Sym pathien

die Entwicklung der ci- vitas Dei. des Reiches Gottes auf Erden ab. Gegenstand und Ziel der christlichen Kultmusik war von Anfang an und bleibt immerdar die „gloria Dei' und die „aedi- 'icatio hominum', die Verherrlichung Got tes und die Auserbauung der Menschen. Von Anfang ist mit der Liturgie eine ars sacra verbunden, sie gehört zum We en der feierlichen Liturgie: in und Mit dieser setzt sie ihr erhabenes Ziel. Es hat wohl keinen großen Meister der Töne gegeben, der seine tiefsten und er habensten Gedanken

nicht in eine ober mehrere kirchliche Kompositionen nieder gelegt hat. Bachs Mathäus und Johan nes Passionen. Haydns 7 Worte Christi am Kreuze. Schöpfung und Jahreszeiten, der gewaltige Dom von Beethovens Mis- sa lolemmnis. die herrlichen und unsterb lichen Requien von Cherubini. Verdi. Ber- lioz und Brcchms. das weltberühmte Sta- bat Mater von Rossini. Bruckners sym- phonNche Kirchenwerte und des Bayreu ther Meisters „Parzwal', alle diese Schöpfungen hatten nur das eine Ziel, Gott, den Schövfer aller Dinge

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_08_1936/AZ_1936_08_07_2_object_1866715.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.08.1936
Descrizione fisica: 6
. ' ^ Harker Kampf km S0 Silomeker.Gehen Um 13 Uhr wurde das 50-Kilometer-Eà startet und um halb 6 Uhr gingen die erste» >,> Ziel. Ein ziemlich harter Kampf entspann ini U die Zuschauer dauernd in Spannung hielt 'I wurde der Engländer Mitloch in 4M '41 zweite Platz fiel an den Schweizer Schwni.' rend der Lette Vubenko sich den dritten oberke. Die Italiener bewerteten sich: 12. Rivoli» Gabbato und 18. Brignoli. ' Die gen 4.3S Meter im Stabhochsprung, »ie Tntscheidungskämpfe im Stabhochsprung sich ziemlich

Militär- und Außenpolitik Brüssel, 6. August. Der parlamentarische gemische Militärausschuß hat in einem Beschluß festgestellt, daß sowohl die militärische Organisation als auch die 'Außenpolitik Belgiens nur ein Ziel hätten, nämlich die Vertei digung des Landes. Um die moralische Einheit des Landes zu gewährleisten, sei es unerläßlich, zu vermeiden, daß die militärische Organisation Belgiens dauernd gegen gewisse Staaten gerichtet oder mit gewissen Staaten verbunden erscheine. Auch Erwägungen

augenscheinlich zugleich durchs Ziel gin gen. Das elektrische Auge sah es aber besser. Den zweiten Sieg des Tages für Italien errang der Fechter Giulio Gaudini im Einzel-Florettfech ten, während Guaragna sich in dieser Disziplin noch die bronzene Medaille holte. Guaragna, der sich nicht minder gut hielt, kam erst auf den 5. Platz, obwohl heute morgens viele in ihm den vermut lichen Sieger sehen wollten. Becalli wurde nach hartem Kampfe dritter im 1500-Meter-Lauf und Leutnant Silvano Abba reichlichen Beifall

an alle meine Lieben!' so hörten wir die Stimme der Siegerin im Lautsprecher, als der ita- ! enische Funkreporter sie eingeladen hatte, im ita- 'enischen Rundfunk einige Worte zu sagen. Ueberaus spannend verlief der Entscheidungs lauf. Wie aus der Pistole geschossen gingen die k Mädels vom Start, Valle, Testoni, Steuer und aylor in einer Linie, knapp gefolgt von der Hol länderin Braaket und der Deutschen Eckert. Es wa ren wenige, spannende Sekunden; in einer Linie gingen die ersten vier durchs Ziel. Die Lautspre

in 3'SZ.6'; 2. Sza- bo-Ungarn; 3. Edwards. 4. Lauf: 1. Goix-Frankreich in 3'54'; 2. Sanro- mani-U. S. A.; 3. Schaumburg-Deutschland. Einen ziemlich aufregenden Kampf ergab der Entscheidungslaus. Gleich nachdem Startschuß setz te sich der Neuseeländer Looelock an die Spitze, gefolgt von Beccali. Cunningham, Edwards und Sanromani. Nach der ersten Bahnrunde fällt Bec cali zurück und kommt auf den 4. Platz, den er dis kurz vor dem Ziel behauptete. Einen Augenblick schien es, als ob der Amerikaner ihn im Ueberho- len

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/17_07_1928/AZ_1928_07_17_4_object_2650953.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.07.1928
Descrizione fisica: 6
ge zwungen, von seinem Vorhaben abzulassen. In der letzten Zeit mar das Geschäft der Frau Hellrigl schon einige Male das Ziel von Ein brechern, die aber nie ihre schlechten Absichten ganz ausführen konnten. Hoffen wir, daß es den kgl. Karabinieri gelingen wird, des frechen Einbrechers habhaft zu werden und ihm sein Handwerk zu legen. Silandro Verschiedene Nachrichten i. Am letzten Freitag nachts war der Markt Eilandro, wie auch die übrigen an das Malser Kraftwerk angeschlossenen Gemeinden ohne elek

den Ueberraschungen der Gäß- chen von Oran! Wie freut sich das Genick, nicht mehr nach hinten gebogen zu werden, um Bau werke zu besichtigen! Und endlich kann man alle diese erschöpften Vokabeln des Entzückens und Bewunderns einpacken — bis zum nächsten Mal der nächsten Reisesaison! Aber vielleicht liegt das mit so vielen Un bequemlichkeiten bezahlte Vergnügen des Rei sens gar nicht im Ziel, sondern im Weg? Gar nicht in dà'r Konstatierung: da sind wir, son dern in der andern: wir fahren. Daß einem im Auto

die Beine steif geworden sind, merkt man erst, wenn man am Ziel aussteigt. Wäh rend des Fahrens hat man nichts als die Freude an der Bewegung. Das Vergnügen des Reisens scheint in der Bewegung zu liegen, und je rascher diese, um so größer das Vergnügen. Die Ueberwindung des Raumes, einer Entfer nung, die ein Fußgänger nur in Wochen Man derns schaffte, in drei Stunden mit dem Flug zeug. Die Bahn bringt wohin. Die mit der Bahn fahren, haben ein Ziel: sie sind da, packen aus, richten sich ein für viele

Wochen. Wer im Auto reist, hat kein Ziel. Nicht einmal Ziele. Der Wagen steht in der jeweiligen Garage nur so, lim ein bißchen. Atem zu holen. Kaum hat er den, drängt er zum Ankurbeln. Zum Weiter fahren. Ein Auto, das nicht fährt, ist ein totes Gemisch von Eisen, Gummi, Leder und Benzin. Das Auto will leben. Also muß es fahren. Aber wie köstlich ist das! Nichts verweilt, alles fliegt vorbei. Die Erinnerung erst macht lebendig. Erst in der erinnernden und schmückenden Phantasie wird der Eskurial Leben

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_2_object_1866594.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
der UnitedPreßin seinem Hauptquartier und er klärte ihin: „Mein heißester Wunsch und einziges Ziel ist die Unterdrückung des Bolschewismus und die Ausschaltung des Einflusses, den Moskau auf das politische Leben meines Landes ausübt/ Ueber die strategischen Fragen führte Franco folgendes aus: „Bisher ist alles planmäßig ver lausen. Meine einzige Ueberraschung war d-e Hal tung der Flotte, von der ich glaubte, daß sie sich uns sofort anschließen werde.' Die freiwilligen Milizsoldaten, die zur Unter stützung

dem Srurm kräftig unter die Arme. Mehrmals drangen die Schwarz-grünen in das Feld der Blauen vor und In Wien siegte Austria überlegen. Ohne besondere Anstrengungen siegte Austria gegen Ujpest, vor tider S0.000 Zuschauern. Das Spiel wurde im Wiener Stadium ausgetragen, unter Leitung des Tschechen Krist. In der 7. Minute erreicht ein von Stroh (Austria) angetretener Strafschuß sast sein Ziel und kurz daraus bringt Szengeller in rascher, schöner Aktion den Ball ins Netz. Ujpest ist nun mit einem Tor

zu überstehen und das zahllos, Publikum war sich dessen auch bewußt und um l» begeisterter fiel der Beifall aus, der den fiegrH chen Gewinner des Preises des Führers i>e> grüßte, als er da» Ziel durchfuhr. Ergebnisse: I. Bernd Rosemeyer auf Au. to Union 3:48:39 St., gleich 131.6 Km.-.Std. (»?„, er Nürburg-Rekord); 2. Han» Stuck auf Aul, Union 3:52:36.2, gleich 129.5 Km.-.Std.; S. Brich auf Alfa Romeo S:S7:0S, gleich 127 Km.-Std.; j Hasse auf Auto Union; ö. Fagioli-Caracciola aus Mercedes-Benz; S. v. Delius

.-Km. zurück, 2. Bartali nach 3/^ Radlänge, 3. Cazzulani, 4. Bizzi, S. Del Cancia, 6. Mollo, 7. Piemontesi, alle in gleicher Zeit. M 5'30' Abstand von der Spitzengruppe durchfuhr dii nächste Gruppe das Ziel, und zwar: L. Gotti, ^ Vicini, 10. Generati, usw. Nach der 4. Prüfung lautet die Meisterschaft? Wertung: 1. Olmo 2. Cazzulani 3. Bizzi 4. Bini 5. Bartali 6. Gotti 7. Cipriani 8. Rimoldi 9. Del Cancia 10. Mollo 17 k Punkte 17 Punkte 11 Punkte 8X Punkte 8 Punkte 656 Punkte ö Punkte 6 Punkte 4 Punkte 355

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_05_1943/AZ_1943_05_05_1_object_1882935.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.05.1943
Descrizione fisica: 4
Verbrechen zu ihren bereits früher begangenen hinzu. Diesmal nahm sie ein Lazarettschiff mit 900 Verwundeten und Kranken an Bord, dag von der tunesischen Front zurückkehrte, aufs Ziel. Das Schiff lief im Heimathafen mit den sichtbaren Zeichen des Angriffes ein. Der erste Angriff auf das Schiff wur de von den Gangstern der Luft am 29. April gemacht, als es um Kap Bona gegen Tunis fuhr. Es war um 18.10 Uhr und vom Schiff aus konnte man aus der Ferne die Umrisse der Stadt sehen, als ein Verband

vernahm man aus der Ferne das Geräusch von Flugzeugmotoren und es näherte sich ein Verband von 15 oder 1k feindlichen Flugzeugen. Das Schiff, das gut sichtbar die Zeichen des Roten Kreuzes trug, setzte mit den über neunhundert Verwundeten die Fahrt fort. Die feindlichen Flugzeuge warfen von der Höhe eine Reihe von Bomben ab, die aber das Ziel verfehlten, woraus dann drei Flieger im Tiefflug aus un mittelbarer Nähe mit ihren Maschinen gewehren uyd Bordgeschützen das Laza rettschiff unter Feuer nahmen

gegen die sowjetischen Forde rungen einer ziel- und planlosen Politik gleichkommen würde. Die Zeitschrift ,;News Statesman and Nation', welche eine derartige Erklä rung mit aller Unverfrorenheit macht, zerstört damit auf einen Schlag die Illusionen, welche die kleinen Nationen der ganzen Welt in Bezug auf die groß artigen Versprechungen der Atlamik- Charte noch gehegt haben mochten. Eng land und die Vereinigten Staaten ziehen es vor, einen ziel- und planlosen Krieg iber glatt. zu führen, weigern

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/15_08_1943/AZ_1943_08_15_1_object_1883154.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.08.1943
Descrizione fisica: 4
-- bemerkt das Blatt — erfolgten die wü tendsten Terrorangriffe, wobei die nord- ltme»ìkanischen Flieger wahllos alles bombardierten. Das Blatt erinnert wei ters an eine Proklamation Eisenhowers, welche die Italiener aufforderte, sich von den Eisenbahnknotenpunkten, den Militärmagazinen und allen Kriegszielen zu entfernen und damit zu verstehen gab, daß nur diese von den Bombern aufs Ziel genommen würden. Die englischen und amerikanischen Piloten — schreibt das Blatt weiter — haben jedoch Tonnen

am gestrigen Vormittag einen An griff auf ein deutsches Geleit im Schwar zen Mcer. Die Flakbattenen erösfneten ein heftiges Feuer gegen den feindlichen Verband, während sofort aufgestiegene deutsche Jäger die Flugzeuge stellten und zu großer Höhe empor,zwangen. Als der sowjetische Verband sich schließlich zum ungezielten Abwurf der Bomben ent schloß, sielen diese aus so großer Höhe, daß alle neben das Ziel gingen. ^ Vau üsr ttllllisodsi» kroat ^Helsinki, 14. — Das finnische Hauptquartier gibt bekannt

. Mehr als ein Vierteljahr herrschte dann in dem Frontabschnitt bis auf die üblichen beiderseitigen Stoß truppunternehmen Ruhe. Die seit Anfang Juli vom Feinde durchgeführten Bereitstellungen u. Trup penverschiebungen deuteten auf einen Versuch hin, die deutsche Abwehrfront zu erschüttern. Als Ziel des neuen Groß angriffes schwebte den Bolschewisien offenbar ein entscheidender Durchbruch durch die deutschen Linien vor, der zu einem Aufrollen und damit zum Zusam menbruch der gesamten Verteidigung

und der Aus opferungsfreud gkeit der vorgeschobenen japanischen Posten scheiterte, verlegten sie sich auf die Methode, in mühseligem Ringen von Insel zu Insel zu gelangen und in Monaten vielleicht das zu er reichen. was zuerst das Programm einer Woche für sie gewesen war. Der japa nische -.Konteradm ral Uano charakteri sierte die amerikanischen Absichten kürz lich folgendermaßen: „Ihr Ziel ist es, heute durch schrittweises Vordringen und durch Vorschieben von Luftbasen die Lust herrschaft im Pazifik an sich zu reißen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_06_1937/AZ_1937_06_05_6_object_2637744.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.06.1937
Descrizione fisica: 6
Pferderennen wurde der Jockei) des Favoriten vor oem Ziel vom Schlag getroffen, wo durch ein weniger bewertetes Pferd das Rennen ge wann. Ein Privatdetektiv interessierte sich für den Fall, wur de jedoch von unbekannter Stelle gewarnt, sich für die Sache zu interessieren, da ihm dies verhängnisvoll wer den könnte. Als ein zweites Verbrechen begangen wurde, und der Detektiv sich am Tatorte befand, wurde er von einem unbekannt gebliebenen Täter verwundet. Seinen Nach forschungen gelang es jedoch, die Art

der Verbrechen festzustellen, ohne die Urheber ermitteln zu können. Anläßlich des großen Rennens kam der Favorit ans Ziel, doch sein Reiter stürzte leblos vom Pferd. Am Körper des Jockeys fand man eine giftige Spinne, die jedoch dem Jockey nicht den Tod gebracht hatte, da sie vorher von; Detektiv immunisiert worden war. Nach weiteren äußerst interessanten Erhebungen gelang es schließlich, einen Rennstallbesitzer als den Urheber der -Verbrechen zu entlarven. Beginnzeiten: S, 6.30, 3 und 9.30 Uhr. Kino Savoia

fand in den Gemeinden des Val Gardena wie im ganzen Königreich der Tag des CAI statt. Der Ausflug hatte als Ziel die Spitze des Monte Rafciesa. Die Teilnehmer versammelten sich um 7 Uhr morgens und waren nach 5 Stunden, zum Teile in schattigen Wäldern zurückgelegter Wanderung am Ziel, von wo aus sie die wunderbare Aussicht bewundern tonnten. Um 4 Uhr trat man den Rückweg an und nahm im Cafe Maroder, dem höchstgelegenen Gastbe- trieb der Sektion, eine Mahlzeit ein. Am Abend erläu terte der Leiter

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_07_1936/AZ_1936_07_31_2_object_1866633.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.07.1936
Descrizione fisica: 6
und Bewegung bei. GiovoMundfchrt am 2. August Für kommenden Sonntag, den 2. August, bringt der Bozner Radsportverein ein Radrennen rund um den Jaufenpaß zur Durchführung, an welchem sich alle Amateurfahrer beteiligen können. Die Rennstrecke wurde folgendermaßen festgelegt: Von Bolzano über Chiusa, Bressanone, Sciaves, For tezza nach Vipiteno, dann über den Jaufenpaß, durchs Paffiriatal nach Merano, wo sich bei der Bierbrauerei Forst in Foresta das Ziel befindet! im ganzen 130 Kilometer. Die Teilnehmer

um S Uhr bei Tratto ria Gazometro in Viale Porta Vittoria, wo sich auch das Ziel befindet. Das Rennen ist mit schö nen Preisen ausgestattet. Noch Z Etappen im „Tour be France' Le Rochelle, 30. Juli Die gestrige Tagesstrecke von Pau nach Bor deaux. 229 Km., gewann Le Greves in 7:20:25, gleich 31.200 Std.-Km., vor Neulemberg, Maye, Bertocco und Neuville. 40 Fahrer erreichten ge schlossen das Ziel, so daß der Endspurt die einzige Entscheidung brachte. Noch 43 Fahrer liegen im Kampfe. In der Gefamtwertung

steht demnach noch Sylver Maes an der Spitze, gefolgt von A. Magne, Verwaecke, Clemens und Mersch usw. Die heutige 18. Tagesstrecke von 192 Km. wurde in zwei Teilstrecken gefahren. Die erste führte von Bordeaux nach Nantes und sah Neulemberg mit 3:30:07 als Sieger am Ziel, gefolgt von Le Gre ves und allen anderen Fahrern, sämtliche in der Zeit des Siegers, so daß die Gesamtwertung keine Aenderungen erfährt. Die zweite Teilstrecke, von Nantes nach La Rochelle gewann Sylver Maes in 1:40:53, gefolgt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_04_1935/AZ_1935_04_04_1_object_1861104.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.04.1935
Descrizione fisica: 6
Beziehun gen. Die ganze öffentliche Meinung Polens ver folgt mit lebhaftestem Interesse die Bemühungen der englischen Regierung, die das Ziel haben, den besten Weg zur Gesundung der internationalen Beziehungen und zur Festigung des für die Zu sammenarbeit unter, den Staaten sowohl auf poli tischem, wie auf wirtschaftlichem Gebiete so nöt wendigen Vertrauens zu finden. Ich kann Sie un sererseits versichern, daß wir diese Bemühungen vollauf zu würdigen wissen, und daß wir mit Ih nen zusammen zu arbeiten

in Kampfstellung ge bracht werden. Dieses Manöver erforderte im Jahre 1318 noch drei Stunden! Der Kanönenlauf kann um 80 Grad gerichtet werden, um Flug zeuge zu beschießen, er kann aber auch minus 10 Grad gegen die Waagrechte geneigt werden und die Kanone dient dann als Tankabwehr- und Infanteriegeschütz. Selbstverständlich kann sie auch im Kreis herumgeschwenkt werden.' Die Kanoniere laden und feuern, ohne sich um das Ziel oder die Feuerwirkung zu kümmern. Diese Aufgabe über nimmt die große Richtmaschine

Konjunkturdaten einen schwachen deflatori schen Zug. Die verschiedenen erfolgreichen interna tionalen Restriktionen mit ihrer Verbesserung der Ausfuhrpreise haben dem nahezu ein Ende gemacht. Unverändert duster steht es allein um die Jaoa- Zuckerwirtfchast, die im freien Wettbewerb die denkbar besten Möglichkeiten haben würde. Aber der Ausbau der britisch-indischen Zuckerindustrie un ter Zollschutz geht in amerikanischem Tempo dem Ziel entgegen. Und jetzt wird von dem Plan der chi nesischen Zentralregierung

berichtet, auf Grund der von Kanton geschaffenen Industrie ein Zuckermo-- nopol für China zu errichten. Gleichzeitig wird in der Mandschurei eine Fusion der Zuckerinteressen durchgeführt, mit dem Ziel, die Zuckerrübenwirt schaft zu fördern. 1934 hat die Zuckerausfuhr Javas mengenmäßig bereits nicht mehr als 42 Prozent der Ausfuhr von 1928 ausgemacht. Britisch-Jndien steht im Zeichen des Ver- fassungskampfes. Der englische Verfassungsentwurf hat im Unterhaus auch in zweiter Lesung eine große Mehrheit

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_2_object_1866607.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.07.1936
Descrizione fisica: 6
noch außer Betrieb, bis die Läufer die Nähe der Ziellinie gelangen. Dann wird ü Z Kamera in Betrieb gesetzt, di« nunmehr die An gänge im Ziel und oaneben di« seit Beginn di Wettbewerbes verstrichene Zeit aufnimmt. Damit die Aufnahmen der Olympia-Zielzeitl^ für die Entscheidung maßgeblich herangezog, werden können, ist es notwendig, daß sie in lid zester Zeit dem Zielgericht, bezw. dem Schied: ericht, vorgeführt werden können. Zu dies» ^jlveck ist ein besonderer Schnellentwicklungssik geschaffen worden

, der «s gestattet» die Ausnai men 10—12 Minuten» nachdem di« Läufer dm Ziel gingen, auf der Leinwand in der Schiedst terloge kinematographisch wiederzugeben. Dir Zielband spielt also — wie viel« irrtümlich ben — bei der Arbeit des Zeitziel-Filmapparà keine Rolle. Das Gerät läuft solange weiter, bk alle Läufer durchs Ziel gegangen sind. Die dui die Startpistole ausgelöste Zeit wird für . Läufer photographisch festgehalten. Bei der Pw jektion vor dem Schiedsgericht kann durch einfach! Handeinstellung die Position

und die Zeit >à Läufers am Ziel nachträglich genau «ingestellt n festgestellt werden. Die bisherigen Proben hab«n ein einwandfreie- Funktionieren des Gerätes «rgeben. Aurze Sportnachrichten Die Zuverlässlgkeitsfahrt um den »2. Scudo d 'Abruzzo' für Motorräder, über die wir schon seinerzeit ausführlicher berichteten, fand am Sonn tag in Teramo ihren Abschluß. Die Fahrt umfaß te 4 Tagesstrecken von insgesamt 1617 Kilometer und stellte an die Teilnehmer ziemlich große An forderungen. Der Erfolg war sowohl

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_03_1938/AZ_1938_03_23_1_object_1871259.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.03.1938
Descrizione fisica: 6
Neunzehn Zahre find verflos sen M der historischen Versammlung auf der Mazza San Sywlcro, bei wÄcher Ihr sie Fackel jener revolutionären ?e- weguüg Awanget. welche von Anbeginn an da» Imperium als höchstes und er strebenswertestes Ziel ansah. In diesen neunzehn Iahreu der kämpfe und der Si»e hak die Partei ihre Gliederungen verstärkt, ihren Aufbau verfeinert, ihre Tätigkeit ausgedehnt, wobei fie ihren furchtlosen uuv kämpferischen Söst der ersten Stunde uuerfchutterk beibehielt. Eine eiserne Miliz

des -nicht günstigen Verlaufs der Handelsbilanz in -den ersten zwei Monaten des Jahres'. Das zu -erreichende Ziel ist -die Hal tung des Defizits innerhalb der Grenzen »es Erträglichen. -Um dies zu erreichen, muß die Einfuhr in den mit den Lebens- notwendigkerten vereinbaren Grenzen ge halten und die Ausfuhr so viÄ als mög lich begünstigt werden. Bezüglich der Ltmdwirtschaft mögen die Landwirt« Jta- liens überzeugt fern, daß ihre Lage jeder zeit überwacht und geregelt wird. Je Mehr die Autarkie zur Durchführung

ge langt, desto weniger braucht eingeführt zu werden. Um die Ausfuhr zu begünsti gen, -sind eine Reihe von Maßnahmen getrosten worden, die alle ein Ziel Hat ten: Der Einfuhr ein Gegengewicht in der Ausfuhr zu geben und zugleich der Welt die oom Italien Mussolinis erreich ten technischen und aufbauenden Fähig- kàn zu zeigen. Der zu durchlaufende Weg war schwie rig und wird es weiterhin sein. Er wird aber zurückgelegt werden Mit dem Mut eines Soldaten, dem befohlen ist, eine vorgeschobene Stellung

-als Pilot, der Tele- Hruphist Fertonani. dà Motorist Grillo befinden, iist um 4,Z8 des M. d. Mts. von Elmas mus -gestartet -und -gelangte -an denselben Tage um 23Z3 nach Bathurst -in British Gambai, womit Idie 42V0 km lange Distanz !in 13 Stunden mnd 25 Minuten ohne Anfall zunickgelegt wurde. Nach -einem -eintägigen Aufenthalte startete -die Maschine zur Ueberyuerung des Ozeans und -tras -in Bahia mach ei nem 12-stündigen Fluge wohlbehalten ein. Als letztes Ziel der Reise list'Buenos Aires ausersehen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_2_object_1856882.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 6
mit einem Ausweisbefehl versehen, mit der Verpflichtung, sich innerhalb 8 Tagen bei seiner Heimatsgemeinde Tenno, Provinz Trento, zu melden, welcher Ver pflichtung er nicht nachgekommen ist. Verbreitet öie „AlMzeitung' Silandro Ein Sporksonntag in Silandro Stlandro, 18. Mörz Ueber dem Romaplatz in Silandro waren am letzten Sonntag die Farben der Ewigen Stadt, das Rot-Gelb der Jungfafcisten, gespannt, weil dieser Hauptplatz als Start und als Ziel im Ausschei- dungs-Radwettrennen, das vom Kommando des Jugendkampfbundes

und führte von Silandro auf Feldwegen nach Corzes, auf der Hauptstraße nach Lasa, zurück nach Silandro, über Morter, Coldrano, Vezzano zum Ziel nach Silan dro. Während sich die Reichsstraße in gutem, trocke nen Zustand befand, boten die Feldwege — beson ders jener nach Morter — verschiedene natürliche Hindernisse und Schwierigkeiten, die jedoch von den wackeren Rot-Gelben mit Bravour genommen wurden. Die Führung übernahm schon anfangs Ludwig Unterholzer vom Jugendtampsbund Silandro, wei cher

auch mit einem Lorsprung von 8 Minuten un ter .dem Jubel der Volksmenge als Erster das Ziel passierte und damit seine Meisterschaft und sport liche Fähigkeit dokumentiert hat. Nachstehend die Klassafizierung: 1. Unterholzer Ludwig vom FGC. Silandro in 1 Stunde 1 Min. 35 Sek.; 2. Schöpf Heinrich, FGC. Castelbello, :n 1 St. 9 Min. 23 Sek.; 3. Gutweniger Sigfried vom FCC. Lasa in 1.10,16; 4. Mattinellì Aurelio vom FCC. Lasa in 1.13,3; 5. Gärtner Josef vom FGC. Lasa in 1.13,4; K. Wieser Michael vom FGC. Prato allo Stelvio

in 1.18,15; 7. Grüner Anton vom FGC. Laces in 1.24,45; 8. Crisafi Carmelo vom FGC. Castelbello in 1.27,35; 9. Zennaro Teodoro vom FGC. Laces in 1.28,3V. Drei Teilnehmer mußten ausscheiden, während k Konkurrenten außerhalb der Höchstzeit angekom men sind. Interessant gestaltete sich am Ziel der Endkampf zwischen Mattinelli und Gartner-Lafa, wobei es Ersterem gelungen ist, kaum um Radlänge den anderen zu übertreffen. Die fünf Vestklafsifizierten werden an der Pro- vinzialmeisterschast, welche am kommenden

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/22_05_1936/VBS_1936_05_22_4_object_3135366.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.05.1936
Descrizione fisica: 6
en: wozu ein Lebensziel, das doch niemals in Er- mg geht. Wer so denkt, dem sehlt der innere sich etwas zuzutrauen und. sein LebenSschiss in .Bahnen zu lenken. Der wartet auf da« „Gwll . das doch einmal kommen muß. aber leider immer ausbleibt. und zwar soll dieses Ziel so hoch gesteckt sein. alS man es unter Außerachtlassung aller Hindernisse zu können glaubt. Je weiter gesteckt unser Ziel fit. desto weiter werden wir schon von Anfang an ausgreifen, desto leichter wird uns der Weg zu« Höhe

. Um auch mit wirMchem Ernste diesem Ziele zuzusteuern, bedarf es eines großen Selbstvertrauens. eineK umfangreichen Wissens als letzte und wichtigste Vorbedingung eines unbeugsamen Willens, Gar Mancher wird sich sagen: Ja, daS ist recht schön, aber diese Fähigkeiten fehlen mir. Nein, sie fehlen Ihnen nicht. Bei den nicisten fehlt es nur an der AuS» P' ft Ihr Ziel zu Papier zu bringen, denn der gesprochene »Md geschriebene Gedanke hastet diel tiefer in unserem Geiste. Stellen Sie alle Schwächcgedanken zurück

und setzen Sm an den Schluß Ihrer Aufzeichnungen die Worte: Ich kann, ich will! Sie werden überrascht sein, wei hen Ansporn Ihnen diese kleine aber wichtige Arbeit lebend hat, ihre Mängel und Schwächen zu be- tltigen. Jhr Wissen zu erweitern. ' !H mancher stillen Stunde werden Sie von Ihrem Ziele träumen; Ihre Phantasie ist dann nicht zügellos, sie ist in eine ganz bestimmte Richtung ge unkt. Betrachten Sie das Ziel Ihres Lebens als etwas Heiliges; es ist Ihr Kompaß, der Ihnen die Richtung zeigt

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_08_1928/DOL_1928_08_18_4_object_1190535.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.08.1928
Descrizione fisica: 12
von dem beschriebenen Unfall verlief die Fahrt glatt, so daß die letzre Etappe noch von rund 60 Fahrern in Angriff genommen werden konnte, von denen etwa die Hälfte ohne Strafpunkte war. Schluß der Alpensahrt. M ü n ch e n, 17. August. Die Internationale Automobil-Alpensahrt fand gestern hier ihren Abschluß. Um 5 Uhr früh begann der Start in Villach. Das Fabrik-Team-Ergebnis der Schluß-Etappe ergibt, daß in Klasse B (Wagen über fünf Liter) Studebaker nur zwei von drei gestarteten Wagen ans Ziel gebracht

hat. in Klasse E (drei bis fünf Liter) hat nur die Hupmobilc-Mannschaft zu drei Fahrern München erreicht, Hansa, La Salle, Simson- Suprn brachten nur je zwei Wagen durchs Ziel, das Schweizer Fabrikat Martini nur einen Wagen, «nd in der Klasse der Wagen von zwei bis drei Liter ist das Ergebnis am günstigsten: die Schluß-Etappe wurde von an<;n vier Fabrik mannschaften in der Bestzeit zurückgelcgt. Beide Adler-Truppen, die von Ebevrolet und die von Brennabor, gingen pünktlich durchs Ziel. Der eine Chevrolet

hatte fick noch in Salzburg seinen Kühler eingernnnt... trolidcm war er in Mün chen pünktlich zur Stelle! In der Klaffe bis zwei Liter haben auf der Schluß-Etappe O. M. und Minerva gleiche Wertung erzielt. Es folgen die beiden von Atincr und von Mader gefahrenen Wanderer-Wagen, die nur durch das Ausscheiden Levis benachteiligt wurde». Frau Kocht war mit ihrem RAE-Protoswagen am Kntschberg wegen Versagens der sehr abgebrauchten Brem sen aufgefahrcn »nd stürzte. 20 Kilometer vor dem Ziel schied Ringel

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_06_1937/AZ_1937_06_13_7_object_2637908.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.06.1937
Descrizione fisica: 8
Werte S000, Kleine Kunstgegenstände 3000, Italienische Spielsachen 15.000, Pappgegenstände 6000, für Ausschmückung angewandter Marmor und einheimische Gesteine 15.000, Erinnerungsge genstände Lit. Ü0.000. Um à wirtschaftliche SelbstMnckigkeit In seiner Rede vor der Versammlung der Kor porationen hat der Duce die wirtschaftliche Selbst versorgung als kategorische grundsätzliche Richt linie vorgezeichnet. Der Weg zu diesem Ziel ist lang und nicht ohne Hindernisse. Aber alle wirtschaftlichen Gliederun

. Gegen Einsendung des am Schlüsse eingezeichneten Bons und einer Schriftprobe von mindestens 10 Zellen mit Unterschrist (Tinte), sowie der Gebühr von Lire 2.— pro Schriftprobe in Marteii oder Postanweisung wird eine Schristdeutungsstudle angefertigt und in einer der nächsi'.'n Nummern der „Alpenzeitung' veröffentlicht. (Kennwort und Nummer beifügen!) Weihnachten. Z6. — Zuerst muh die starke Impulsivi tät gezügelt werden und stärkeres, planmäßiges, ziel bewußtes Handeln muß einsetzen, nicht zu hoch hinaus

, dabei In keiner Weise zur Untreue neigend. Sehnsüchtige Wünsche sind größer als sie sich eingesteht. Schießt in der Erfüllung dieser Wünsche leicht über das erreichbare Ziel. Wenn Unaufrichtigkeiten vorkommen, so ist die Umgebung daran nicht ganz schuldlos. Sieht auf Aufmachung, ohne der Effekthascherei zu huldigen. Strebsam, unruhig, freigebig. Löwe 38. — Die Anlagen geschäftlicher und ideeller Natur sind di: donkbar besten. Wenn nur etwas Ord nung in das Gedankc.ileben gebracht würde, ließe

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.03.1934
Descrizione fisica: 6
von rund 18 Kilometer mit einem Höhenunterschied von nahezu 500 Meter. Sie führte anfangs längs der Bahnlinie bis zu Terme di Brennero. Von dort begann dann ein längerer Ausstieg am Kreit hos vorüber in den dichten Wald. Nach abwech selndem Gelände begann eine interessante Absahrt. der dann ein erneuter längerer Ausstieg solgte. Nach einer schönen Abfahrt über freie Wiesen ge langten sodann die Konkurrenten ans Ziel. Die Mannschaft der kgl. Finanzwachs, die als eine der letzten startete, überholte

schon in kürzester Zeit mehrere Gruppen und konnte sich schon bei der ersten Kontrolle einen beträchtlichen Vorsprung sichern. Ein ähnliches Tempo hatten auch die Jungsascisten eingeschlagen und man konnte schon im vorhinein feststellen, daß sich zwischen diesen beiden Mannschaften ein erbitterter Kamps um die hohe Ehrenprämie abspielen würde. Die letzte Mannschaft startete um 10.20 Uhr. Die Behörden sowie die zahlreichen Sportler begaben sich nuli zum Ziel, um dort unter den Klängen

der Jungsascisten ließ ebensalls nicht mehr lange aus sich warten. Kurz nachdem die letzten Mannschaften das Ziel durchschritten hatten, begannen auch schon die An- künfte der Teilnehmer an der Meisterschaft der Ossiziere. Infolge des schlechten Wetters wurde auch dieses Nennen schon am Vormittag abge halten. Es beteiligten sich am Wettbewerb 20 Ossiziere, unter denen sich mehrere Konkurrenten besanden. deren Namens bereits aus anderen skisportlichen Veranstaltungen bekannt sind. Sieger wurde, im sianone

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_02_1938/AZ_1938_02_25_3_object_1870965.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.02.1938
Descrizione fisica: 6
mit einer Höhe von 250 Meter zirka. In Pian di Maia ist die zweite Kontrollstelle eingerichtet und an diesem Punkt« ist das Rennen eigentlich entschie den; die nächsten 2 Kilometer, die zum Ziel führen, gehen über leicht abfallende Wiesen und schließlich über eine letzte voll kommen ebene Ärecke dem AnkunftHelde zu. Es ist noch nicht 10 Uhr, und die Starts find noch im vollen Tange, als Maurizio als erster in ausgezeichnetem und elasti schem Stile dem Ziele zugesteuert kommt. Vollkommen frisch täubst

er im Ziele ein und erhebt vor dem Kronprinzen die Hand zum römischen Gruß. Mit feiner Ankunft ist der vieg des Rennens fchon entschie den; der einzige Castrale, der als Zweiter durch das Ziel kommt, bringt eine Zeit auf, die dem Bergamasken nahe kommt. Auf der Strecke Acht inzwischen der Kampf auf allen Linien weiter. Durch die ungewohnte Sonne war aber der Schnee etwas weich geworden, was den nachfol genden Konkurrenten etwas zu Schaden! kommt, denn die Piste wird immer schwe-! rer. Nun kommt die Reihe

betrachte! werden, obwohl noch die letzten Teilnchmer Durch das Ziel gehen. Keiner non ihnen kommt mehr an die Zeiten Maurizio?, Gaspards u. Castrales heran. S. kgl. Hoheit der Kronprinz verlaßt unter einer freudigen Kundgebung der Anwesenden die Tribüne, um sich nach Cortina zurückzubegeben. Athleten. Zu schauer und Organisatoren erheben ihre heißesten Danlesbezeugungen zu dem fürstlichen Prinzen, der durch feine hohe Gegenwart den Beguin der schönen Wett- kcimp'e gechrt hat. Der Kronprinz dankt

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/16_09_1939/DOL_1939_09_16_5_object_1199141.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1939
Descrizione fisica: 8
ist. wenn sie nach Ländern mit freiem Devifenverkehr ausgeführt werden, gleich. giltig ob mit denselben Kompensatronoverträge existieren oder nicht, jedoch nur in jenen Fällen, wo nachqewiesen werden kann, dass für den vollen Wert der Waren: 1. Die Zahlung im vorhinein erfolgt ist oder 2. bei einer Bankzentral« in der Schweiz, in den Vcr. Staaten, in Holland oder Argentinien ei', unwiderrufbarer Kredit a oiffa oder gegen Ak zept in ausländischer Edelvalnta mit längstens drei Monate Ziel eröffnet worden ist, oder 3. tit

Italien ein unwiderrufbarer Kredit in freier Lira mit vom Besteller vorher verfüater Er klärung eröffnet worden ist. oder 4. di« Zahlung gegen Vorweis der Dokumente bei Ankunft der Ware vereinbart worden ist. wenn diese Zah lung im betreffenden Handelszweige üblich Ist nnd die italienisch« Derkaufsfinna seriös und vertrauenswürdig ist. oder 5. auch wenn eine andere Zahlungsform vereinbart worden ist (ko z. B. nach Auslösung nnd Prüfung der Ware, gegen dreimonatiges Ziel), für leicht- verderbliche

Waren. (Obst. Gemüse. Blumen »sw.) sowie für nicht lebensnotwendige Waren (Ehemifche und pharm. Prunkte. Glas- waren, Keramiken. Pelzwaren. Konfektions und Modewaren. Mineralwässer, Parfümerien. Kurzwaren. Sviekwaren). für welch« auch die Versendung auf „Conto deposito' oder auf Kam- ncission erfolgen kann, wenn dies zwischen den- beiden Firmen üblich ist. Schliesslich kann das Benest«»« auch erteilt wer. den für Sendungen in eonto deposito oder für, Kommissionswaren oder mit längerem Ziel- als oben

21