642 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_09_1900/BTV_1900_09_25_4_object_2984895.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.09.1900
Descrizione fisica: 8
» — ^ Z KU Feuchtigkeit iu Perceulen Windrichtung und Windstärke Zs Z» S?s T-« s« S- .. ^ 24. 2 Nachm. 714 01 t<5 0 9 t » Abends 7I3S -s-15 0 8!) 0 0 ^ 0 0 25. 7 Früh 7128 -j-I2 i j 94 0 7 / Schwimmschule in Büch enhausen 17» R. Mittlerer Barometerstand: 709 min. Niedrigste Temperatur heute Früh: -j-11 S (-1- S2 1!.) Höchste Temperatur gestern: -f-21.8 (-s-17 4 R.) 0 — ganz heiter, S — fast heiter, S — halb bewölkt, ganz bewölkt. 10 — WitterungS-Bericht des Central-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem

. Tapeziererstochter, alt 15 Monate, Seilergasse 3. Kundmachung. ^ Beim Tiroler Landes-Culturamte gelangt eine Cnltur-Ingenieur-Adjunctenstelle mit den für die Staatsbeamten der X. Rangsclasse bestimmten Be zügen an Gehalt, Activitäts- und Qnadriennal-Zulagen zunächst provisorisch auf ein Jahr zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Nachweise über Alter, Studien, die an einer technischen Hochschule oder der Hochschule für Bodencultur abge legten, vorgeschriebenen Staatsprüfungen, ihre bisherige

Verwendung und die vollständige Kenntnis beider Lan dessprachen versehenen Gesuche bis längstens Rä» Oetober beim tirol. Landes-Ausschusse zu überreichen. Innsbruck, am 21. September 1900. Vom Tiroler Landes-Ausschusse. soo—<Z00 reiche eAAL- ^v»^>-partien, auch Bild, sendet sofort z. Auswahl. „Rtvtorn»' 14. Senden Sie nur Adresse. >2337-13.8 Meteorologische Beobachtungen. Innsbruck, Universität (Botanischer Garten). 0 — Windstille, tt ---- Sturm, 10 Orkan. w Stunde Lustdruck in Millimeter

denverkehr in Innsbruck vom 2S. September. 7 Uhr Früh: Ort: Wetterstand: Temperatur: Brixen am Eisack: trüb -j- II» R Bozen: „ IS» li Toblach: „ -4- 6° R Brenner: „ 9° k Wetterbericht der Meteorolog. Anstalt in Zürich. am 24. September 1. Luftdruck-Minimum: 735—740 südwestlich von Norwegen. „ Maximum: 775-770 über der europ. Türkei. 2. „ Minimum: über England. Prognose: Windrichtung: südlich, Bewölkung: wechselnde. Niederschlage: strichweise, Temperatur: mild. — 5M. Wind warm, föhnartig. erhalten

. Dvuau-Re<iulirungs-?lnleihe Wiener Verkehrs-Nnla^cn-Anleihe Walisische Propinai. Zchuldverschr Tiroler Lai>dcs-?l»Ichcn v. I. I89s .... Temes-Br-za-Thal-Wasscr-R-G Anlehen d. Stadt Budapest ^ „ n. HandelSkam. Trieft. Wien „ I8»8 Bulgar.-St.-Eisenb. A. »889 Gold 4 2 4 2 3 2 4 4 4 4 »V, SV. 4 4 4 4 4 4 4 4 114.45 114,65 4 90.80 »I — 4'i- 98,40 99.40 4'/- 98.— 98.50 1«Z — 164 — 4 142 15 143.15 4 39.65 90 65 4 97.— 97.50 4 93.25 94.25 4 95.— 95.60 4 90.— VV.SV i'/. 96.— 97.— 4 U4.2L 94.75 5 102.30 103

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/14_10_1902/BTV_1902_10_14_4_object_2995541.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.10.1902
Descrizione fisica: 8
Landesverbandes sür Frem denverkehr in IiinSbrlilt vom 14. Oktober, 7 Uhr Früh: Orl: ^Letterstand: Temperatur; Bozen: trüb -j- 10» R örixen nni Eisack: » -l- II« li Brenner: „ -f- 4» R Toblach: schön — 3» k Wetterberichr oer uieteorolog. Anstalt in Zürich vom 13. Oktober. (Nach dem Anschlag im k. t. Hauptpostamt hier>. 1. Luftdruck-Minimum: 7SS—760 über Schotllanh. » Maximuin: 77s—770 über Nord-Spanien, 2. „ Minimum: über der europ. Türkei. Prognose: Windrichtung: unbestimmt, Bewölkung: ab nehmend, trocken

). 0 --- Windstille, 6 --- Sturm, 10 Orkan. .s - lo Äs Z- ?5 IS I 2 Nachm. >720 3'-^-1S-7 ,S Abends 7L»S >- 0 1 14.! 7 Früh ,719 Sj-j- 5 4 L 'Z.N TI L ?K tS Z.US ZZII .S^s s ll s s SS ^ .- >s 15.« « SV ^ LZ r» ^ vv^ SiAk- Si ioo lj L4 0 2 SS 0 0 SS 0 Nebel Mittlerer Barometerstand: 709 m>u. Niedrigste Temperatur heute Früh: -j- S 0 4 0 N.) Höchste Temperatur gestern: -4-16 0 (-^IL S R.) ») 0 — ganz heiter, 3 — fast heiter, v — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. WitterungS-Bericht des Leutral-Bnreou des Tiroler

-Anlagen-Anleihe..... Salizische Propinat.-Schnldverschr. .... Tiroler Landes-Anlehen v. I. 1SSS Tem- ^Bcj,a-Thal.Wafler.R..G Anlehen d. Budapest.. » , u. HandelSkam. Trieft. » , Wien ^ „ lSS8 Bulgar. St..Eisenb. A. ISS0 Gold 42 42 3 2 4 4 4 4 »V. SV. 4 4 4 Geld Ware 100.8!» 101.— I00.S5 I00.S5 187.— l»0.— IS0.05 15I.VS 182.— 184.50 250 - 253— 299,— 300.50 120.V5 100.30 92.05 I26.S0 99.10 9Y.60 99.70 9S.3Z 99.40 99.10 99.7S 120.85 100.50 92.2S I27.S0 100.10 160.50 100.70 100.30 100.40 100.10 100.75

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/07_05_1903/BTV_1903_05_07_4_object_2998660.png
Pagina 4 di 11
Data: 07.05.1903
Descrizione fisica: 11
(0-10) R ! ZT- -j-18'5 IS S 5 4 -j-15 N ^8 S 4 3 -j- S 0 71 0 I ^ ax» « L --- L ß L -S ^ 0 0 Mittlerer Barometerstand: 709 mm .Niedrigste Temperatur heute früh: -j- 7 4 (->- 5 9 K.) höchste Temperatur gestern: -j- 20 0 (-s- 16 0 li.) ») 0 — ganz heiter, 3 — fast heiter, 5 — halb bewölkt, 10 — ganz bewölkt. Witternngs-Bericht. des Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck vom 7. Mai, 7 Uhr früh: Temperatur: S° R. V» li. 7»«. 10° k. 10» «. 4» ». 1° ». 4» R. Wetterstand: bewölkt heiter

Summe in Barem oder in pupillar- sicheren Papieren bei der Tiroler Landeskasse zu er legen und das Duplikat des hierüber ausgestellten Depotscheines dem Offerte beizuschließen. Das Offert ist für den Offerenten vom Momente der Ueberreichnng bis zur Feststellung der Entscheidung des Landes-Ausschusfes an denselben bindend. Der Landcs-Ansschuß behält sich die Wahl unter den Offerenten in jeder Hinsicht, also auch im Bezug auf die Kostensumme, sowie die eventuelle Ablehnung aller Offerte

, Vorarlberg nnck Kieckilenlicin. H>reis II v.— In der Folge werden erscheinen: III. Band: „Die Pilze.' V. Band: »Die Moose.' VI. Band: , Die Phanerogamen.' VlI. Band: „Excursions-Asora. «SSSSSWSSS- sMGMSM Berlna der AZagner'scheu Universitäts Buchhandlung in Innsbruck. Geologischer Führer durch die Tiroler uud Vorarlberger Alpe» von Professor Ar. I. Mtaas- 7 in Leinwand gebundene Hefte in Taschenformat in Calico-Umfchlag. 1. Geologische Uebersicht. 2. Bayrische Alpen, Vorarlberg. 3. Nordtirol

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/13_11_1907/MEZ_1907_11_13_10_object_669060.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.11.1907
Descrizione fisica: 12
seile 6 Nr. ,36 (Von der Virglbahn.) Die lechnisch- polizcilichen Prüfungen der Virglbahn finden ^ zwischen 14. und IL. ds. ,statt. Die Betriebs- eröfsnuug ist für Sonntag den 17. ds. in Aus sicht genominen. Zentralausschuß-Sitzuliz des Landesverbandes für Fremdenverkehr. Brixen, 10. November. Im Sitzungssaale der Sparkasse fand heute eine Zentralausschußsitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol statt. Nach, einer kurzen Begrüßungsansprache des Präsidenren lais. Nates Dr. ttofler

des Landesverbandes an den Tag'legen und daher auch Berücksichtigung verdienen. Herr Landsee spricht sich ebenso aus. Insgesamt gibt es 12 Korporationen, die jetzt infolge ihrer Beiträge Vertreter,im Zentral ausschuß haben. Bürgermeister Traunsteiner wünscht, daß man jene Korporationsvertreter weiter beibehalte; es seien jene, die das Rückgrat des Landesverbandes von Anfang an gebildet hätten. Immerhin könne man den bisher fest gesetzten Betrag von 200 X auf 300 X erhöhen. Präsident Dr. Kosler macht darauf

über Ber kel) r s a n g e l e g e n h e i t e n. Zunächst handle es sich um eine energische Aktion für den Orient- Verkehr über Triest. Es wird beschlossen, diese Aktion zu unterstützen. Weiter beschließt man im Prinzip, zur Erteilung von.Auskünften in Meran eine sprachenkundige Hilfskraft anzu stellen. Bürgermeister Knapp wünscht, daß einige Schnellzüge der Südbahn in Schwaz halten mögen. Oberinspektor Jenny bemerkt, daß die Tiroler Schnellzüge sowieso schon zu ost hielten. Dr. Red teilt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_12_1893/BZZ_1893_12_02_2_object_407004.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.12.1893
Descrizione fisica: 8
in Innsbruck die dritte Jahresversammlung des Landesverbandes für den Fremdenverkehr in Tirol durch den VerbandSpräsidenten, Kurvorsteher W v Peruwerth (Meran), eröffnet. Anwesend waren als Vertreter der VerkehrSanstalten: v. Graf Be triebsdirektor der StaatLbahnen, und Kasper/ Ver- kehrS-Jnspektor der Südbahn; als Vertreter der Kur- und Fremdenvereine die Herren Emmert (Arco). Dr. Kiene (Bozen-GrieS), Dr. Würstl und Otto Hußl (Schwaz), Hellweger (St. Lorenzen), Edlinger und Witting (Innsbruck), Haid (Oetz

. Diese Statistik weist für Deutschtirol im Jahre 1892 eine Einnahme aus dem Fremdenverkehr im Betrage von rund 7,269.00(1 fl. aus, darunter für Innsbruck 1,080.000 fl., kür den Kurort Bozen-GrieS 1,387.000 fl., für Meran 2,516.000 fl. Der Iah' reöbericht wurde mit Befriedigung zur Kenntniß genommen und Herrn Platter für seine Thätigkeit der Dank ausgesprochen. Betreffs Betheiligung des Landesverbandes an der Weltausstellung in Antwerpen wurde beschlossen, das in Chicago aufgestellt gewesene Gletscher-Panorama

auch in Antwerpin auszustellen. Weiler wurde ein eigenes Komite eingesetzt für die Vorarbeiten zur Herausgabe kleiner Spezialführcr und eines Alma nachs der tirolischen Heilbäder und Lunkurortc. Verschiedene Angelegenheiten wurden dem Zentral- ausschusse zur weitere» Behandlung zugewiesen. Die nächste Jahresversammlung wird in Gries bei Bozen abgehalten. Am Abend nach der Versammlung veranstaltete die gemeinderäthkche FremdeuvrrkehrS-Kvmmissivn Innsbruck zu Ehren des Landesverbandes in KraftS Veranda

eingesetzt, welchem von Persönlichkeiten außerhalb des Landesverbandes die Herren Bibliotheks direktor Dr. Ludwig von Hörmann und Museums- kustoS Konrad Fifchnaler als Mitglieder beigezogen werden. In Angelegenheit des Baues der Fernbahn und der Vinstgauerbahn werden neuerlich Eingaben an das k. k. Handelsministerium gerichtet, ebenso an die Eisenbahn-Direktionen um Einführung verschiedener Verbesserungen im Zuzsverkehre auf der Pusterthaler- und Arlberglinie. Zur Abhaltung der nächsten Zen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_05_1896/BZZ_1896_05_12_2_object_390562.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.05.1896
Descrizione fisica: 4
» haben die re publikanischen Konventionen diese Kandidatur bereits angenommen. Zur Lösung der Deutsch-Südtiroler Zremdenverkehrsfrage. Borgestern Bormittag wurde im Sitzungssaals der Sparkasse in Brixen eine ZentralauSschuß-Sitzung des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr abgehalten, nachdem tagsvorher eine Vorbesprechung im Hotel „Elefant' stattgefunden hatte. In dieser Sitzung wurden die Anträge der letzten Plenarsitzung der Handels- und Gewerbekammer von Bozen bezüglich Errichtung eines Auskunftsbureaus

in unserer Stadt und andere Organisationsfragen deS Landesverbandes berathen. An der Sitzung nahmen theil iu Vertretung der Statt- balterei: Statthaltereirath Fr. Schwarz, für den LandeSauS- fchnß: Prof. v. P ahr, seitens der Handels- und Gewerbekam- mer Innsbruck: Präsident Schumacher und kaiserl. Rath Dr. Kokler, seitens der gemeinderäthlichen Kammer der Stadt Innsbruck für Fremdenverkehr: Dr. Kälterer und G.-R. Neuratter, Kaufmann Reisch; in Vertretung Deutschsüdti rols: als Bevollmächtigter

nach einen äußerst lebhaften Verlauf »ahm und in welcher der ganze Organismus des Landesverbandes einer ..ingehenden Kritik und B-sprechnng untei^ogen wurde, wohnte auch der Präsident des nunmehr liqni- dirten Süd-Osttiroler Fremdenverkehrs-Vereines Dr. v. Guggen- berg bei. Bei der Sitzung am 11. ds. wurden wiedergewählt als Präsident Kurvorstand W. v. Pernwerth in Meran und als Vizepräsident kaiserl. Rath Dr. Kofler in Innsbruck. Dem Antrag der Handelskammer Bozen entspechend

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Pagina 6 di 10
Data: 01.11.1902
Descrizione fisica: 10
.) Dieses feit vier Jahren bestehende, autorisierte Organ des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, dessen belletristischer Teil von dem bekannten Tiroler Dichter Paul Greußing rÄ>igiert wird, zeichnet fich durch anerkennenswerte Reichhaltigkit und Viel seitigkeit au». Unter den Titeln „Aus unseren Kurorten und Sommerfrischen' und „Alpine Nachrichten* bietet eS jeweilig Nachrichten, die für den Alpenwanderer von aktuellem Interesse sind. Der belletristische Teil enthält touristische Abhandlungen

Seite 6 „Der Tiroler' Samstag, 1. November ISO:- an der Prozession in der Herz Jesu-Kirche teilnahm, repräsentierte nun dieses wiederhergestellte koptische Patriarchat und Bischof Maximos Sedfaoni ist der erste koptische Bischof von Minjeh (seit 6. März 1896). der wieder in Verbindung mit dem Swhle Petrc steht. WaS hat den Anstoß zu dieser Wiederoer Vereinigung gegeben? Welches war das Bindeglied zwischen der katholischen Kirche und AegyptenS braunen Söhnen? ES war vor allem der gemeinsame

Beirer in WattenS. Erden-Vorrufuugen: Gesucht werden vom k. k. Be zirksgericht Lana: Josef, AloiS. Stephan, Wilhelm und KreS;en;ia Hillebrand, betreff» deS verstorbenen Bauern Georg Hillet^and. Briefkasten. Hochgall» Wird nächstens verwendet. Besten Dank und Der heutigen Nummer liegt ein Tapeten muster der Firma A. Hagen, Tapeten-Versand haus in München, Schwantalerstraße 57 bei. Das Muster ist mnseitig mit einem aufgedruckten Text versehen, auf den wir unsere Leser aufmerksam machen. Tiroler

! Fordert und verbreitet in allen öffentliche» Lokalen, sowie in den christlichen Familien den .Tiroler'.

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_10_1907/SVB_1907_10_05_5_object_2542856.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.10.1907
Descrizione fisica: 8
-Jnstitutes im Mu seums - Gebäude eine Borführung kinemato- graphischer Aufnahmen aus Tirol. —- Ueber Ini tiative des Landesverbandes für Fredenverkehr in Tirol und mit der Unterstützung der Tiroler Eisen bahnen machte Herr Ormiston Smith kinemato graphische Aufnahmen interessanter Landschaften und aus dem Tiroler Volksleben. — Erstklassig sind die Kletterbilder aus den Dolomiten und auch die Bilder: Fahrt über den Arlberg, über den Brenner, zu deren Aufnahme die Bahnen dem Herrn Ormiston-Smith

5. Oktober 1907 Tiroler Volksblatt Seite 7 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 4. Oktober 1907. WoÄenkalender. Sonntag, 6. Oktober: Rosenkranzfest, Bruno Bk. Montag, 7.: Justina I. M., August Bk. Dienstag, 8>: Brigitta W., Pelagia Büßerin. Mittwoch, 9.: Dionysius M., Ludwig Bertr. Bk. Donnerstag, 10.: Franz Borgias Bk., Gereon M. Freitag, 11.: Firmin B., Plazida I., Emil Bk. Samstag, 12.: Maximi lian B. M., Serafin Bk. Kaisers Uamensfest. Anläßlich des Namens- -sestes des Kaisers

nachmittags, in der Restauration „zur Löwengrube' in Bozen die II. Auktion von Häuten und Fellen. Zur Versteigerung gelangen: 890 Stück Ochsenhäute, 121 Kuh- und Kalbinhäute, 137 Bullen häute, 37 getrocknete Rindshäute, 4329 Kalbfelle, 778 Schaffelle, 18 Lammfelle, 29 Ziegenfelle, 2011 Zickelfelle, 8 Rehfelle, 52 la. Tiroler Roßhäute, 11 Schweinshäute, 1 Gemse. Sestgewinner beim Vll. Schützengaben schießen am 29. September am k. k. Hauptschieß stande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: I. Chiochetti

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
, LinienfchiffS-Kapitän, zum Lontre-Admiral und den Erzh. Joses August, Lieutenant im 72. Jnf.-Reg., zum Oberlieutrnant im Regimente ernannt. — Ferner wurden ernannt: Zum Feldzeugmeister der FML. Emil David Edl. v. Rhonseld. Statthalter in Dalmatien und Militär kommandant in Zara; zum Generalmajor der Oberst Franz Castaldo, Landwehr-Brigadier in Innsbruck; zu Obersten die Oberstlieutenants Theodor Höpler, des Tiroler Jäger-Regiments, beim 26. Jns.'Reg., Heinrich Graf Giovanelli von Ghersburg. deS Tir. Jäger

.-Reg.. Gust. Edler v. Wittich, des 18. Jnf.- Reg., Viktor Krajnc, betraut mit den Agenden des Geniedirektors in Innsbruck; zu Oberstlieutenants die Majore Franz Ritter Pletzner von Scharneck, des Tiroler Jäger-Reg., Albert Lonya de Nagy Lonya et Vasaros'Nameny, Flügeladjutant des Kaisers; zu Majoren die Hauptleute erster Klasse Otto Hummel des Tiroler Jäger-Reg., Hermann Freih. v. Stern- bach des 92. beim 10t). Jnf.-Reg.. Franz Platenik. des Tiroler Jäger-Reg. beim 59. Jns.'Reg.; zu Hauptleuten

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

21