565 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1922/23_08_1922/TIGBO_1922_08_23_3_object_7745161.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.08.1922
Descrizione fisica: 4
Nr. 67 Tiroler Grenzbote", Kufstein den 23. August 1S22. Seite 3 15. August eine Erhöhung in der 3. Klaffe um 120, in der 2. um 90 und in der 1. Klaffe um 50 Pro zent der bis zu diesem Termine in Kraft gestandenen Fahrpreise eingetreten ist. so erhöht fich ab 15. Sept. z. B. eine Fahrt von Innsbruck nach Kufstein. Per- sonenzug 3. Klaffe, die bis zum 15. Aug. 720 Kr. kostete, auf 7336 Kr. Entsprechend den Gebühren für Personenbeförderung sollen auch die Frachttarife erhöht werden. (Neueste

Brotpreise.) Ab Montag den 21. August kostet ein Stück Weiß - Kleingebäck 220 Kronen, rin Kilowecken Weißbrot 48OO Kronen, ein Kilolaib Schwarzbrot 3O6O Kronen. (Die Goldparität 15.200 Kronen!) Die Goldparität für die Periode vom 21. bis 27. August 1922 ist mit 15.200 Kronen festgesetzt worden. (Der- Hol zwar kt in Nordtirol) — vor einem Jahre noch das beste Geschäft im Lande — hat nun ganz außerordentlich stark und in beunruhigender Weise abgeflaut. Die Ursachen ist in denselben Gründen zu suchen

.) Am Vor abend gab es einen Zapfenstreich und Konzert, am Festtag selbst nach einer Feldmeffe einen Festzug. an dem außer der Jubelkapelle 16 Kapellen von aus wärts kamen, und welche dann auf dem Festplatz ab wechselnd konzertierten. (Ausf. Bericht folgt.) — Am Sonntag den 20. August fand eine neuerliche Auf führung des „Mädchen von Spinges" im Volksschau spielhause zu Brixlegg vor ausverkauftem Hause statt. Am Sonntag den 27. August findet noch eine Wie derholung statt. Für die Besucher ist es ratsam, fich

vorzeitig Plätze zu besorgen. brt. (Passionsspiel.) Für die Aufführungen am 24., 27., 28., 31. August, 3., 8., 10., 17. und 24. September find noch Eintrittskarten erhältlich. Alle übrigen Vorstellungen find geschloffene Sonder spiele. Ende September schließt die Pasfionsspielzeit für 10 Jahre ab. Der 24. August wird besonders zum Spielbesuch empfohlen. Innsbruck. (Aufgefunden.) Die Leichen Dr. Qertmanns und des Studenten Schmidt wurden im Wettersteingebirge aufgefunden. Rramlack. (Todesfall

.) In Voldöpp starb am 16. August Maria Vorderegger, Bäuerin von Weingarten, im 36. Lebensjahre. Motz. (EinAndreas-Hofer-VolkSschau- s p i e l h a u s.) Der Andreas Hofer-Bund veranstaltete am 12. August in dem Wallfahrtsorte Locherboden ein Volksfest, bei dem zahlreiche Förderer des Bundes anwesend waren. Es wurde der Beschluß gefaßt, in Mötz ein Volksschauspielhaus zu gründen, gleich jenem in Meran; die Meraner Gründung soll als Vorbild dienen. Es werden nur Tiroler Volksstücke zur Aufführung kommen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_07_1861/BTV_1861_07_05_6_object_3017029.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.07.1861
Descrizione fisica: 6
Privilegien. Verzeichnis? der im Monate Februar 186t vom k. k. Privilegien- Archive einregistrirten ertheilten, verlängerten, über- lragene» und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. v. Anßer Kraft getretene Privilegien. (Schluß.) August Lenz, auf die Verbesserung in der Alumi niums. Gewinnung. Vom SS. November 1858, un giltig vom 22. November 1860. zDurch Zeitablauf erloschen. > Derselbe, auf die Verbesserung im Aueprfssen von Flüssigkeiten aus organischen Substanzen

. Vom 22. November 1858, ungillig vom SS. November IL60. Durch Zeilablauf erlöschen. Derselbe, auf die Verbesserung der Eisenbahn- brrmsen. Vom 1V. Dezember 1858, uugiltig vom 10. Dezember 1860. Durch Zeitablauf erloschen. Levp Bissell, auf die Verbesserung an Räder- gestellen der Lccomotive. Vom lg. Dezember 1853, ungiltig vom 18. Dezember 1860. Durch Zeiiablauf erloschen. C. I. Lo cq, auf die Verbisserung iu Kreuzungen bei Schienenstraßen. Vom II. August 1859, nn- giltig vom II. August 1L60. Durch Zeitablauf

., Durch freiwillige Znrücklegung er loschen. Wenzel Kling, auf die Verbesserung in der Eon- struction der Pianosorte. Dom 9. November 1859, ungiltig vom 9. November 1860. Durch Zeitablauf erloschen. Carl Brandenburg, (Firma: Heinrich Branden burg) , auf die Erfindung eines Gasofens mit be liebigem Feuerungssiosse. Vom 2. August 1854, uugiltig vom S. Angust ,860. Durch Zeitablauf erloschen. Heinr. Volker, (übertragen an Sellier ot Bellot), ans die Erfindung wasserdichter elastiseber Perc-s- sionsZündhütchen

. Vom 5. August 1854, ungiltig vom 5. Angnst 1LLl>. Durch Zeitablauf erloschen. Ambrofiiis Vinda, auf die Erfindung in der Er zeugung Von vegetabilisch-mineralischem Pappen- decket. Vom 1. August 1g55, ungiltig vdm 1. Au gust 1360.^ Durch Zeitablauf erloschen. Scipio «valläville, ans die Erfindung eines Ver fahrens zur Erhaltung und Verbesserung der Ee- realien. Vom 8. August 1855, ungillig vom 8..Au gust 1860. Durch Zeitablauf erloschen. Vinzenz Ritter von Gerstner, auf die Erfindung, alle Erzeugnisse

des Thier- und Pflanzenreiches durch Jahre unversehrt aufzubewahren. Vom 15. August 1855, ungiltig vom 15. August 1860. Durch Zeitablauf erloschen. Ludwig Fratlini, (übertragen an die Firma: Pie» tro Peruggia et Comp.), auf die Erfindung einer Paste ^nr Verfertigung von holz- und marmorähn- lichen Gegenständen. Vom 31. Angnst >855, un. giltig vom 31. L-ugust 1«6y. Durch Zeitablauf er loschen. Wilhelm Hähner, auf die Erfindung eines Ver- fahreus, Metalle aus Erzen zu gewinnen. Vom 6. August 1856

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/17_08_1932/NEUEZ_1932_08_17_1_object_8167370.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.08.1932
Descrizione fisica: 6
B 22-4*29. ✓ Postspartaffen-Konto 52.677. / Entgeltliche Ankündigungen im Textteile sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich Auswärtige A»ie!g«n-«»ahme»eUe: Oefterrelchische Anz-igen^esellsch-ft Wie«. I, Br«.»ftLt«e 8. Fernruf 0 1344 s. Nr. 187. Innsbruck, Mittwoch, den 17. klugust 1932. 20. 7ahrg. Trennung des Abgeordneten Werner vom Heimatblock. Nne Berlaulbarung des Bürgerlichen Sicindebundes. - Austritt Werners aus der Heimatwehr. Innsbruck, 16. August. Der Bürgerliche Ständebund Tirols teilt mit: Abg. Max

Hinweisen, ersuchen wir Sie, sehr geehrter Herr Nationalrat nochmals, Ihre Stimme gegen die in Rede stehende Gebührenerhöhung ab zugeben." TexMarberkerstreik m Nor-englan-. KB. London, 16. Aug. Der Zentralausschuß des Verbandes der Arbeiter der Textilindustrie in den nördlichen Graf schaften hat gestern nachmittags in Blackburn beschlossen, die dem Verbände angeschlossenen Weber aufzufordern, am 27. August die Arbeit niederzulegen, wenn sich die Lage bis spätestens 20. August nicht geändert

ist der Start Professor Piccards am Mittwoch un möglich. Die Bergsteigerunglücke an den Feiertagen. Tödliche Abstürze ttu Karwendel und im Wetterftei». KB. Wien, 16. August. Im Zollausschuß des Nationalrates erstatteten Vizekanzler Ing. Winkler und Handelsminister Dr. I a k o n c i g einen Bericht über Erleichterungen bei der Handhabung der ersten und zweiten Einfuhrverbotsoerordnung. Im Laufe der län geren, eingehenden Debatte stellte Abg. Dr. Bauer (Soz.) den Antrag, der Zollausschuß betrachte

eine starke Venützungseinschränkung und demzufolge eine Min dereinnahme statt eine Mehreinnahme zur Folge haben. Nur durch eine Verbilligung der Zeitgebühr kann eine Mehrbenützung erzielt, die Anzahl der Neuanmeldungen er höht und die Auflassung von Fernsprechstellen verhindert werden. Es ist deshalb selbst vom fiskalischen Standpunkt die Erhöhung der Post- und Telephongebühren abzulehnen. Innsbruck, 16. August. Außer den schon gemeldeten tödlichen Abstürzen während der Feiertage werden noch drei weitere

S k e l e t t, das dann am 13. d. M. geborgen und nach O b e r- g u r g l gebracht wurde. Aus den bei dem Skelett gefundenen Dokumenten geht hervor, daß es sich um den seit 16. August 1925 vermißten 21jährigen Forstakademiker Hans Ernst W i s k o t t aus Essen handelt. Wiskott hatte ohne Begleitung im August 1925 Touren in den Oetztaler Alpen unternommen und war von einer Tour, die er am 16. August unternommen hatte, nicht mehr zurückgekehrt. Die damals unternommene Suche nach Wiskott war ohne Erfolg geblieben. Wiskott dürfte

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_08_1937/AZ_1937_08_20_2_object_1868781.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.08.1937
Descrizione fisica: 6
Seit« S .«lpea,eltaag' Frettag, den 20. Augvsà ?o/ikü«/»e Xtt^nac/leie/iien iK U WU » ! - Z-! ' ! ! Reggio Calabria, 19. August Völlig unerwartet ist der Metropolitan-Erzbi- jchof von Kaiabrien, Möns. Carmelo Puja, ver schieden. Er war 1852 geboren. Napoli, 19. August Von Dschibuti und Massaua kommend, ist heute oer Dampfer „Toscana' mit 39 Offizieren, 49 Un teroffizieren, 414 Soldaten und 1100 Arbeitern eingetroffen: ebenso der Dampfer „Sannio' mit 19 Offizieren. 118 Unteroffizieren, 1297 Mann

u. SS5 Arbeitern, deren Arbeitsvertrag abgelaufen. Zer matt, 19. August. Zwei tschechoslowakische Studenten aus Prag sind bei einer Besteigung des Zermatt-Gletfchers aus einer Höhe von tausend Metern abgestürzt. * P r a g, 19. August Die hiesige Presse hebt die Ankündigung einer wahrscheinlichen Begegnung zwischen Tatarescu und Hodza sehr hervor und spricht die Hoffnung aus, die Unterredungen zwischen den beiden Staatsmännern könnten der Kleinen Entente und besonders der Tschechoslowakei neue

politische Ho rizome eröffnen. ^ Antwerpen, 19. August. Ein Bankier von Antwerpen wurdv auf der Straße von Mouscron von zwei als Zollbeamte verkleideten Banditen angehalten, mit Gewalt aus dem Auto geholt und in ein nahes Haus gebracht, wo ihn die Banditen mit Chloro form betäubten und ihm die 300.000 Franken enthaltende Brieftasche raubten. Die Räuber brachten ihn sodann aus dem Haus und banden ihn an einen Baum, wo er, noch betäubt, von zwei Gendarmen aufgefunden wurde. Littoria, 19. August

. Zu einer Besichtigung der Bonifizierungsarbei- ten des Agro Pontino sind KV Führer der Hitler jugend sowie S. E. der polnische Botschafter in Littoria eingetroffen. Die Gäste wurden von den Behörden von Littoria und Sabaudia empfan gen. ^ Paris, 19. August. Der mehrmals vorbestrafte 29jährige Bernerd, der vor anderthalb Monaten aus der Haft ent lassen wurde, hat in dieser kurzen Zeit nicht weniger als 400 Betrügereien verübt. Er wurde verhaftet undà zum zwölften Male in das Ge- scittgnis'zurückgeführt. * Paris

, 19. August. Drei chinesische Wanderbändler sind mit zwei Japanern bei einer Diskussion über den Konflikt im Fernen Osten ins Handgemenge gekommen. Ein Chinese und ein Japaner wurden dabei er heblich verletzt; die anderen ergriffen beim Her rannahen der Polizei die Flucht. ^London, 19. August Aus Kalkutta wird gemeldet, daß von den 400 in einem Lager von Berhampour (Bengalen) in ternierten Gefangenen 260 seit vier Tagen den Hungerstreik begonnen haben, und zwar als Soli daritätskundgebung

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_08_1939/AZ_1939_08_08_2_object_2610742.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.08.1939
Descrizione fisica: 6
Seile 2 .Alpenzeitung' Dienstag, den 8. August ivsy.xvr. ?o/iti5«àe Der Duce rvrchnt im Marmorstadion gymnastisch«» Vorführungen bei. N o in a, 6. August. In Anwesenheit des Duce, des Mini ster-Parteisekretärs Starace, der Minister Ciano und Alfieri sowie anderer hoher DeHörden fanden heute im Marmor stadium auf dem Forum Mussolini gym nastisch-rhythmische Tan.zvorführungen der Frauen lind Mädchen statt, die an den kürzlich veranstalteten nationalen Aus bildungskursen teilgenommen

hatten. Die Uebungen legten einen klaren Beweis ab von oem hohen Grad der Körperausbil dung und der turnerischen Vollkommen heit, den die italienische Frau im Zeit alter des Fascismus erreicht hat. Der Duce, der von den im Stadion anwesen den Menschcnmassen stürmisch begrüßt wurde, ließ am Schluß der Vorführungen den Teilnehmerinnen durch den Mini ster-Parteisekretär für ihre vollendeten Vorführungen seine Anerkennung aus sprechen. Gedächtnisfeier für Luigi Razza Roma, 7. August. Zur heutigen Wiederkehr des Todes

tages von Luigi Nazza, des ersten Gefal lenen für das Imperium, wurde im Ar beitsministerium eine Gedenkfeier abge halten, bei welcher der Arbeitsminister nach einer Gedächtnisrede an der Büste Nazzas einen Lorbeerkranz niederlegte. Der Feier wohnten Vertretungen der Arbeitssektionen, der Reserveoffiziere, der Kriegsbeschädigten und des Dopolavoro mit Banner bei. Neuer nation. Segeifiugrekorà ^'il 7 Stunden 4ö Minuten Flugdauer Afiago, 7. August. Der vierte Tag des nationalen Segel- flug

auf 146 Std.-Km. verbessert. Jugoslawien dementiert AnkHegeriZchte Belgrad, 7. August Von englischer Seite war in den letz ten Tagen berichtet worden, daß Eng' land auch mit Jugoslawien Anleihever Handlungen aufgenommen habe, und daß das britische Schatzamt die Frage der Gewährung von Warenkrediten an Iu goslawien prüfe. Diese englischen Mel dungen, die offenbar einen britischen Versuchsballon darstellten, werden »un- mehr von jugoslawischer Seite in schar fer Form dementiert. Sowohl von der Presse

, als auch die Presse der Weststaaten dem Besuch des Prinz regenten Paul in England einen politi schen Charakter zu geben bemüht war. Biella, 7. August Wolkenbruchartige Gewitterregen ha ben auch Norditalien heimgesucht und stellemveise größeren Schaden angerichtet. Im Biellesischen wurden durch Ueber- schwemmungen die Verbindungen teil weise zerstört. Der Schaden an den Kul turen scheint bedeutend zu sein. Leider hat das Unwetter auch ein Opfer gefor dert: ein Erdrutsch drang durch das Fenster

5
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1922/27_08_1922/ALABO_1922_08_27_11_object_8265298.png
Pagina 11 di 12
Data: 27.08.1922
Descrizione fisica: 12
Kr Eindringling durcheilte darauf in Flucht die Zimmer jgb verschwand durch die Haiustüre, die nur von innen zu i|| jffttcn ist- Offenbar ist er durch ein Fenster eingestiegen. in Iiii Mer Absicht läßt sich nur vermuten. Dieser Fall beweist mg 9 iebcr die Unsicherheit, selbst mitten in der Stadt. Cs wurde 4 He Anzeige beim Kommando unterbreitet. — G o s s e n s a tz en, am 14. August ein neues Geläute (6 Glocken) erhalten. N Weihe findet am 8. September durch den hochw. Fürst« lei- Pof von Brixen statt

Innsbruck. In dem am 22. August statt gefundenen Servitenordensprovinzkapitel wurden zu Oberen gewählt: Provinzial Adm. R. P. Amadeus M. Häßler; So- eus, R. P. Cyrillus M. Huber; Generaldefinitor, R. P. Chrysologus M. Hernegger; Provinzdefinitoren, R. P. Fi delis M. Widerin; Costeneus M. Pfeiffer; Joseph M. Teutsch; Leopold M. Munaenaft. Todsall. In Schwaz starb am 8. August P. Johann v. K. Lechtaler im 70. Lebensjahre, ein echter Ordensmann. Er war geboren in Schleis (Binschgau) 1868. und war seit 1873

im Orden vielfach rn hervorragender Stellung als Guardian und Professor (Lektor). Züricher Kurse vom 22. August: 100 österreichische Kronen stehen auf T /« Rappen. 100 tschechische Kronen stehen auf 16.50 Franken. 100 ungarische Kronen stehen auf 33 Rappen. 100 Reichsmark stehen auf 43 Rappen. 100 Lire stehen auf 28.70 Franken. 1 englisches Pfund steht auf 23.48 Franken. 1 Dollar steht auf 5.84,5 Franken. Wiener Kurse vom 21. August: Für eine Mark wurden 62 K 35 h bezahlt. Für eine Lire wurden 8.423

K 50 h bezahlt. Für einen Schweizer Franken wurden 14.493 K — h bezahlt. Für einen franz. Franken wurden 6072 K — h bezahlt. Für ein englisches Pfund wurden 340.600 K — h bezahlt. Für einen Dollar wurden 76.025 K — h bezahlt. Die Goldparität. Wien. 18. August. Die Goldparität für | die Periode vom LI. bis 27. August 1922 ist mit 15.200 Kro nen festgesetzt worden. Neu« Einlösepreise für Gold und Silber. Seit 31. August sind beim Punzierungsamte Innsbruck nachstehende Einlös« preise in Wirksamkeit

: Für 1 Kilogramm Feingold 35,100.000 Kronen, für 1 Kilomnmm Feinsiwer 1,113.000 Kronen, für eine Silberkrone 4400 Kronen, für 1 Zweikronenstück 8800 Kronen, für 1 Fünfkronenstück 23.400 Kronen, für 1 Gulden 12.200 Kronen, für 2 Gulden 24.400 Kronen, für 10 Kronen in Gold 105.300 Kronen, für 20 Kronen in Gold 310.900 Kr. Märkte und Preise. Neuerlicher Preisrückgang auf dem Wochen Schweine- markt in Innsbruck. Der Schweinemarkt vom 19. August war zwar stark beschickt, aber von den Käufern schwach besucht

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_08_1937/AZ_1937_08_25_2_object_1868832.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.08.1937
Descrizione fisica: 6
Seite S .Alpen,«No««*' Mittwoch, den 25. August TsiiSis«àe Roma, 24. August. Eine Gruppe italienischer und ausländischer Journalisten Hai im Laufe des Tages die Ge- birgskolvnie „Rocca di Papa' und die Strand- kolvuie von Anzio besichtigt. Die Journalisten wurden bei ihrem Besuch vom Verwaltungs sekretär des fascistischen Provitizialverbandes und dein Inspektor für Ferienkolonien geführt. * Roma, 24. August Mit kgl. Dekret vom 24. 6. 37 wurde der Ver waltungsrat des fascistischen

Nationalinstitutes für Waisen nach Staatsbeamten gebildet und zu dessen Präsidenten Senator Carlo Schanzer er nannt. Noma, 23. August. Die brasilianischen Reisegesellschaften, die im Juli mit Ve'- „Ncptunin' in Napoli eingetroffen sind und in IStägiger Rundfahrt die bedeutend sten Städte Italiens besichtigt haben, sind heute aus Frankreich nach Italien zurückgekehrt, um die Rundreise zu beenden, ehe sie sich wieder zur Heimfährt einschiffen. Bern, 23. August. Durch die Explosion einer Mine wurden in der Mhe

von Bellinzona zwei Straßenbauarbeiter getötet. ^ Berlin, 23. August. In der Kunstakademie von Berlin wird auf Anregung S. E. Attolico im Oktober eine große Ausstellung italienischer moderner Kunst veran staltet. ^ Berlin, 24. August Das D. N. D. erfährt aus Warschau, daß an den kommenden Herbstmanöoern in Rumänien sich auch der polnische Generalissimus und der Gene ralstabschef des französischen Heeres Gamelin be teiligen werden. Berlin, 24. August Die oberste Leitung der Nationalsozialistischen Partei

bestimmt, daß die Parteimitglieder, die dem Rotaryklub angehören, bis zum 31. Dezember 1937 aus demselben austreten müssen. Der Klub darf jedoch weiter bestehen. Berlin, 23. August. ''Das D.N.V. erfährt aus Salamanca, daß der deutsche Botschafter bei der nationalfpanischen Regierung, der aus Gesundheitsrücksichten um seine Demission eingekommen ist, vom General Franco in Sonderaudienz empfangen wurde, wo bei er sich verabschiedete. Brüssel, 24. August Baron Hankar, Nachfolger Van Seelands

in der Direktion der belgischen Nationalbank, ist heute nachts verschieden. Dünkirchen, 24. August Infolge des Streites zwischen Arbeitgebern und Seeleuten haben letztere den allgemeinen Streik beschlossen, der am 28. ds. beginnt. Paris, 24. August Die gemäßigten Blätter protestieren gegen die systematische Ausweisung von nationalspanischen Flüchtlingen aus Frankreich, unter denen sich be kannte Persönlichkeiten befinden, und verweisen auf das parteiische Vorgehen des Innenministe riums

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/23_08_1922/NEUEZ_1922_08_23_2_object_8152019.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.08.1922
Descrizione fisica: 4
•mUmH Vk WM «MM .französische „Höflichkeiten" für die Alliierten. KB. Paris, 21. August. (Havas.) Ministerpräsident Poincare eröffnete heute die Tagung des Gene ralrates des Departements M e u s e mit einer Rede, in der er u. a. erklärte, Frankreich strebt nach keinerlei Vergrößerung, beansprucht keinerlei Hegemonie. Es verlangt bloß die Durchführung der Verträge und die Bezahlung seiner Schulden. Ich bin weder erstaunt, noch verstimmt, daß die Kriegführenden seit dem Waffenstillstände

- Abkürzung der Jndexfrist auf 14 Tage? Wien, 22. August. (Priv.) In den Kreisen der Bundes- angestellten machen sich Bestrebungen geltend, die In dex fr ist, die derzeit vier Wochen beträgt, auf vier zehn Tage abzukürzen, da der Index den tat- l sächlichen Verhältnissen immer n a ch h i n k t. Die Knanznot deutscher Städte. TU. Berlin, 22. August. Eine große Anzahl Vertreter deutscher Gemeinden erschien gestern im Reichsfinanzmi- nisterium mit der Forderung schleuniger Finanzhilfe für die deutschen

Gemeinden und Gemeindeverbände. Anwesend warn auch die Ressortminister der größeren deutschen Länder. Verhandelt wurde besonders über die Zuweisung von Zuschlagssteuern an die Gemeinden. Für die Beratung der Einzelheiten wurde ein Ausschuß ge wählt. Der pestbeamtenstreik Ln Spanien. Energisches Vorgehen der Regiernng. KB. Madrid, 21. August. (Havas.) Der Ausstand der Postangestellten dauert an. Die Direktion beabsichtigt, neue Beamten zu ernennen KB. Madrid, 21. August. Die Regiernng verfügte

bestand nur darin, daß sein Sarg mit einer schwarz-weitz-roten Fahne überdeckt versenkt würbe. * Zeit«nSsstreik in der Rheinprovmz. Elberfelde, 22. August. In den Elberfelde Zeiiungsbetrieben ist ein Streik ausgebrochen. Es ist zu befürchten, daß sich dieser Zeitungsstreik auch auf die übrigen Rheinprovinzen aus dehnen wird. * Zeiimrgsverbot und Torfpreise. Der Oberprästdent von Pommern hatte vor einiger Zeit die „Greifswalder Zeitrwg" auf vier Wochen verboten, ein Verbot, das daun m KIM KU zögern

. Denn wir wollen, daß unsere Schäden wieder gut gemacht werden und sie werden wieder Mt gemacht werben. Billigung der Politik Voineares. KB. Paris, 21. August. (Havas.) Heute wurde in ganz Frankreich die Session der Genevalräte eröffnet. Sowohl in den von den Neupräftbeuten gehaltenen Aus sprachen, als auch in den von den Generalräten gefaßten Resolutionen wird die Politik des Minffterpräsideriteu Poincare einmütig gebilligt. Belgien und die Reparationsfrage. TU. Brüssel, 22. AuMst. Der belgische Mintsterpräst- dent

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_08_1936/DOL_1936_08_10_1_object_1148364.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.08.1936
Descrizione fisica: 6
* 0 . 0 .»* JUiUtoc. oomunal« Einzelnummer 25 Cent. Ti'öntfO Monatsabonnement Site 3.70 zum Abholen, per Post L. 3.80; vierteljährlich L. 11.40; Halbjährlich L. 22.—, ganzjährig Sire 43.—; Ausland Site 8.— monatlich. Nr. 95 13. Jahrgang Anno XIV Bolzano. Montag, den 10. August 1936 Die „Dolomiten' erscheinen Montag. Mittwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breite mm.Zeile 70 Cent.. S. 1.40 im Textteil. 8p. i. a. p. Schrtftieitung und Verwaltung in Bolzano. Museumstraße

Nr. 42; Schriftleitungs-Fernrufe 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Breffanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. Keine Negns-Regierung ln Wcstathioplen. Rom, 8. August. Eine Meldung des „Daily Telegraph' aus Khartum widerlegt eine der so oft aufge- wärmten Falschmeldungen, indem sie den Bericht eines aus Gore (Westäthiopien) nach Khartum

an der Spitze von italienfreundlichen Schoaner-Banden die ver schiedenen Gegenden von Cchoa und fordern die Einwohner auf, sich loyal zu unterwerfen und ruhig zu ihren Arbeiten zurückzukehren. Dev Dueö itt Rom Rom, S. August. Heute vormittags begab sich S. Exz. der Regierungschef auf das Mussolini-Forum, um den Chorvortägen der Schullehrer, die an einem Kurs für nationale Erziehung teil nehmen, beizuwohnen und das Lager der Hauptleute und Kadetten der Balilla zu be suchen. Alfieri über feiste

Doutschlmrdreise Rom, 9. August. Der Presse- und Propagandaminister Alfieri hat dem Duce über seine Deutschlandreise und den überaus herzlichen Empfang, der ihm dort überall zuteil wurde, Bericht erstattet. Die Sanklions-Medenktafeln R o m, 9. August. Die Erinnerungstafeln an die wirtschaftliche Belagerung werden in allen Gemeinden Ita liens gleichzestig am 18. November 1937 ent hüllt werden. N Lohnerhöhungen in der Industrie Rom, 8. August. Bei den soeben stattgehabten Verhandlun gen der Reichsverbände

der Arbeitgeber und -nehmet der Textilindustrie wurden Lohn erhöhungen beschlossen, die in der Wolle industrie für Arbeiter ab 16. August und für Beamte ab 1. September 7%, in der Bau mw o l l i n d u st r i e für Arbeiter unter 18 Jahren und für die Arbeiterinnen 5%, für die Arbeiter über 18 Jahren 8%, für die Beamten 5% betragen. In der H u t i n d u st r i e werden ab 16. August die Löhne um 8 % erhöht, wobei die seit 1. Mai l. I. gewährten Lohnerhöhun gen einzuberechnen sind. Alle Provinzial

9
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/20_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_20_3_object_8064722.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.08.1936
Descrizione fisica: 6
Nr. 190 Lonnersiag. 20. August 1986 3 faiisbruchev Zeitung Tirol und. Nachbarn Ser Nmdettanrler in Velbers Den Abend des 15. August verbrachte BunüesKanz- [ (t 3)r. Schuschnig g mit Staatssekretär Dr. Schmidt bei Landeshauptmann Dr. Schumacher in dessen Landhaus am Kleinvold erber g. Die Meindevorstehung von Volkers benützte diese Gele genheit, um dem Bundeskanzler die sehr schön ausge stattete Urkunde über seine Ernennung zum Ehrenbürger, die schon im Fahre 1934 erfolgt ist, Hit überreichen

und aller Länder fanden I sich hier zusammen. Und besonders auch die Einheimi schen haben der Ausstellung größtes Interesse entge- gmgebracht, so daß die Ausstellung noch um einen Tag Klängert wurde. Und nach dem Abbruch kamen im- «r noch Besucher. Zur größten Ehre aber gereicht es für die Kunstaus- Mng, daß der Bundeskanzler selbst am 16. August Men Namen in das Gästebuch eingetragen hat. Er trachte der Kunstausstellung das größte Interesse ent gegen und hat sich eingehend nach den Kunstwerken sowie

Miß Frieda Kirschner aus Cleve land, Ohio. „Mieminger SemmerfriMriel" Da sich sonst keine Feder rührt, will ich zum Artikel mit obigem Titel in der „IZ" vom 4. August etwas bemerken, um Sagenbildungen zu verhindern. „Stücke des spätgotischen Kirchenportals von Untermieming wurden einstmals als Friedhoftor verwendet, dessen Wölbung jedoch angeblich wegen der Kirchensahnen noch immer eingeschlagen herumliegt." Das hat bei den alten Miemingern, die noch beim Kirchenbau mitarbei teten, ein Schmunzeln

. Ihr Leben nimmt ja weiter seinen Gang. Sie alle sind ja selbst schon Mütter . . . Andere hinwieder kennt die Hilde. Die sind frei geblieben. Unbeschwert von häuslichen Pflichten, leiern Mieming die Seele des Kirchenbaues war, hat über den Bau genaues Tagebuch geführt. Im Pfarrarchiv findet man also sicher genauere Auskunft über das Friedhofportal. Ein alter Mieminger. Jas ßtaMfeft All-Am Lienz, 18. August. Ein Festtag, wie er sein soll. Ein strahlender Som mertag nach endlosen Regentagen mit vielen

frohen Menschen, denen die Erwartung im Gesicht geschrieben stand. Obwohl der Festbeginn für 4 Uhr nachmittags angesetzt war, war doch schon Festesstimmung sei den frühen Morgenstunden. Denn noch selten hat der Kai- ser-Iosef-Platz ein so festliches, frohes Gesicht getragen als am 16. August. Der am Vormittag veranstaltete Stasfellauf durch Lienz und die Fahnenweihe des Trachtenerhaltungsvereines „D'Hochstadler" mit dem Festzuge durch die Stadt waren sozusagen der Auftakt, wenn sie auch ganz

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_08_1933/DOL_1933_08_23_3_object_1196428.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1933
Descrizione fisica: 8
Strobel und des Majors Covacevich die Prämiierung der Sieger des letzten Berg- renneng Bolzano—Mendola vor. b Aufliegende Beitragsliste. Wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird, liegt im städtischen Lteneramt, Zimmer Nr. 6, ab 21. August acht Tage hindurch die Ergänzungsliste für den Syndikatsbeitrag 1933 der Landwirte der Gemeinde Bolzano zur Einsichtnahme für alle Interessenten auf. b 90 Iahre all. Gestern, 22. August, voll endete Frau Anna R ö g g l, geb. Haller» Bohnbeamtenswitwe in Bolzano

Wandschmuck abgeben. — Wir freuen uns, außerdem auch Mit teilen zu können, daß die Firma Georg Kopp in Bolzano neuerdings auch wieder eine Aus zeichnung für ihre kunstgewerblichen Arbeiten erhalten hat, indem sie für ihre bei der Littoriale-Ausstellung in Bologna ausgestell ten kupfergetriebenen Kunstarbeiten einen Spezialpreis mit goldener Medaille erhalten hat. Unseren Glückwunsch zu diesem wohl verdienten Erfolg! b Trauungen. Am 19. August wurde in Bolzano getraut: Rudolf Ebner, Bäcker in Gries

, mit Anna Ebner, Private in Bol zano. — Am 21. August wurde in Bolzano Alois I a ch e m e t, Arbester in Bolzano, mit Maria Anna Quaifer, Schneiderin in Bolzano, getraut. — Am 22. August fand ebenfalls in Bolzano die Trauung des Bauern Alois Platter aus Terlano mit Rosa Lun aus Bolzano statt. b Gefunden wurden ein Rucksack, ein Bund C^liisscl, ein Aluminiumschlüsiel. eine Leder- tniific und ein Damenhut. Die gefundenen Gegenstände können im städtischen Fundamte ab- gclwlt werden. b Arbeiksunsall. Beim

Bau des neuen Schlachthauses im Bozner Boden ereignete sich gestern. Dienstag, nachmittags gegen 2 Uhr ein Unfall, indem der 22 Jahre alte, bei der Baufirma Rabiosi beschäftigte Gia- como Demenik beim Aufziehen von Steinen zwischen einer Säule und dem Aufzug ein, gezwängt wurde, so daß er an der linken Drustseite Quetschungen erlitt. Er wurde mit dem Rettungsauto ins Krankenhaus gebracht. b von einem Radfahrer zu Rode» gestoßen wurde am 21. August kurz vor 19 Uhr mit tags in der Mühlstraße

der 34 Jahre alte Karl Pardatfcher aus Termeno. Der Ueber- fahrene erlitt eine Gehirnerschütterung und mußte durch das Rettungsauto ins Kranken haus gebracht werden. Der Radfahrer radelte, ohne sich um das angerichtste Unheil zu kümmern, davon. Da er aber nicht unerkannt blieb, dürfte ihm feine Flucht nichts genützt haben. b Zum tödlichen Verkehrsuufall im Eggen« kal. Die Leiche des bei Ponte Nova am 19. August bei einem Zusammenstoß mit einem ihm begegnenden Personenauto tödlich verunglückten Georg Sellen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_08_1936/AZ_1936_08_15_1_object_1866809.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.08.1936
Descrizione fisica: 6
L. lüt'rlellütirlich L stalliscikriich L 27.--- Jährlich L- 52.--- Ausland s.ìlirl. L. là--» Fortdauernd» Annahm« sterp!lii?>lkt zur ^aftlimg ^ dem MliiSroerorbnungsblatt Ml«Wtl> M Menfum VieHerzöge von Mola und Bergamo zu GroKkreuz- rittern desKolonialordens vom Stern Italiens ernannt Roma, 14. August. Das Verordnungsblatt des Kriegsministeriums, erösfenllicht die Ernennung I. tgl. Hoheiten des Herzogs von Piswià uno des Herzogs, von Ver nino zu Großkreuzrittern de» ^ Kolonialordens om Stèrn Jtalià „mötu

den Nichtbesuch des vormilitärischen Kurses aiàiweisen hcttten. < ' > g) Die mit dem Jahrgang ISIS gemusterten -NIlltärpersonen, die bereits der verkürzten Dienst- Zeit 3. Grades zugewiesen waren, in der Folge 2S. März d. I. zum 1. und 2. lSrenadieniziment vàn Sardinien einberufen worden sind. Weiters werden in der Zeit vom 31. August bis zum S. «veptember beurlaubt werden: a) Die Militärpersonen der Genietruppe (Spe zialisten, Erdarbeiter, Handwerker, Radiotelegra- phisten und Telegraphisten

des Jahrganges 1914 u»d der früheren Jahrgänge, die noch unter den Waffen weilen und ihre Dienstpflicht beendet und wenigstens drei Monate effektiver Dienstzeit abge legt haben. Die Maßnahmen des vorliegenden Rundschrei bens beziehen sich nicht auf die in Jtalienisch-Ost- asrika, Libyen und den Aegäischen Inseln dislo zierten Militärpersonen. Ver Vuce in Rimini > . Rimini, 14. August. Der Duce ist auf dem Luftwege im Flughafen von Rlmini eingetroffen, den er inspizierte. Mit ihm befanden

sich sein Ilugadjutant Oberst Viseo und der llnterstoatssetretär im Ministerium für Luftfahrt, General Valle. Antifascistische Manifeste an den Häufern von Paris Gegen die Feinde des Imperiums Güter des Ras Nasibu und des Uolde Marian, ' Addis Abeba, 14. August. Hier .ist, per Eisenbahn Degiae Aialeu Burru, ehemaliger militärischer Führer des Nordens ein getroffen, um zum Zeichen der Unterwerfung dem. Vizekönig seine. Huldigung darzubringen und sich der Regierung zur Verfügung zu stellen. ^ Die Gouverneure

, 14. August. Der König von Italien hat dem österreichischen Staatssekretär für die auswärtigen^ Angelegen heiten Dr. Guido Schmidt das Grohkreuz des ita lienischen Kronenordens, verliehen. ! > Auch Portugal hat geantwortet Lissabon,'14. August. „Der Minister Frankreichs ist,vom. Außenminister empfangen worden, der ihm die Antwort der por tugiesischen Regierung aus den französischen Vor schlag zur Nichteinmischung in Spanien überreichte. Man ist der Ansicht« daß die Antwort die An frage der französischen

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/22_08_1922/NEUEZ_1922_08_22_3_object_8151582.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.08.1922
Descrizione fisica: 4
Mutrotzen, ohne Arbeit zu leisten, es sei öeun die des Ochirns mrd der die Ruder betätigenden Hände: der Student Martens von der Technischen Hochsschule Han» aooer hat sich am 18. d. M. nachmittags zwischen halb 6 Md halb 7 Uhr auf einem motorlosen Flugzeug eine Stnnde und sechs Minuten schwebend in der Lnft gehalten. ,Die größte fliegerische Tat, die ein Mensch bis her geleistet hat" — so hat einer der erfahrensten Flie ger und Flugzeugerbauer, der UutevstaaiAsekretär a. D. August Euler die Martensche

aus und zeitweilig schwebten mehrere Maschinen zum Entzücken der Zuschauer in lautloser Stille am Abendhimanel. * Ein AulMugsdarnpfer in die Lnft geflogen. Ber lin, 18. August. Gestern mittags ist der Ausftugsdamp- fcr „Kysfhäuser" bei Linden in der Nähe von Brieg in Schlesien infolge einer Kesselexplosion in die Lust geflo gen. Sämtliche P e r s o n e n, die sich anss dem Damp fer befanden, der Besitzer, seine Frau, deren neun Jahre alter Sohn, ein Maschinist und eine Hilfskraft wurden getötet. Man bat bisher

wir doch einmal den Großherzog, der wird uns vielleicht einen guten Rat geben können. Der Borschlag fand allgemeine Zustimmung, mrd der Ge- ureiuöerat begab sich ins großherzogliche Schloß in Rastede. Großherzog Friedrich August zuckte mit den Achseln und erklärte, daß auch er keine geeignete Persönlichkeit für den Posten des Gemeindevorstehers nanchaft machen I könne. Da trat plötzlich ein sozialdemokratisches Mitglied des Gemernderates vor, klopfte dem Großherzog vertraulich auf die Schulter und meinte: „Ja, Herr Groß

zu befreien: er ließ dreißig Frauen an die Fensterpfosten sei nes Palastes binden und töten. Ein anderer „Sohn des Himmel" ließ eine mißliebige GaMu braten und seinen Hofbeamteu vor setzen. Gin Todesurteil in effigk. Die Sühne für de« Meuchelmord in Belgien. Berlin, 18. August. In Brügge fand heute auf dem alten Burgplatze der Stadt die papierene Hinrichtung der zwei zum Tode ver urteilten Mörder des belgischen Grafen dlideken statt. In der üblichen Weise hatte der Henker einen Pfahl in den Boden gerammt

und an ihm in Manneshöhe den Be schluß des Geschwornengerichtes von Brügge angeschla gen, das den Baron Rickolt v. Gag er n und den in- zroischen verstorbenen Prinzen Johann August von Stolberg-Roßla zum Tode verurteilt hatte. Zwei Gendarmen zu Pferde hiellen während einer hall ben Stunde urit gezogenen Säbeln rechts und links des Pfahles Wache. Damit hatte die eigenartige Hinrichtung ihr Ende. Bei dieser Gelegenheit mag daran erinnert werden, daß in Belgien seit langem keine Todesstrafe meür vollstreikt Mrd

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_08_1938/AZ_1938_08_13_4_object_1872959.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.08.1938
Descrizione fisica: 6
Sette 4 Aipeaieiiong' Samstag, den 13. August 1938-xvi Aus Merano und Umgebung R«m» VOM in SllWllM» Morgen. Sonntag, nachmittags wird um 16 Uhr auf der Rennbahn von Maia hse diesjqhrjge internationale Sommer- und Herbstpferdesportsaison eröffnet. Für den ersten Renntag sind sechs Läufe vorgesehen, von denen einer für Pferde reiner Rasse „Avelengo' reser viert ist. Testern nachmittags lief der letzte Ter min für die Zurückziehung der Unter schriften ab. Es haben sich mehrere Aus fälle ergeben

ausgesetzt. Einschreibungen werden vollkommen kostenlos bis Mon tag, 12 Uhr mittags, vom Bademeister des Lidos entgegengenommen. Die Veranstaltungen beginnen um 3 Uhr nachmittags. Im Falle ausgespro chen ungünstiger Witterung werden die Wettbewerbe auf einen der nächsten Sonntage verschoben. Rückkehr äer Truppen von cken Manövern Das Politische Sekretariat teilt mit: Heute Samstag, den 13. August, kehren die Truppen der Garnison Merano von den Sommermanövern wieder m die Stadt zurück

Geschäftszeiten einhalten: Lebensmittelgeschäfte: Sonntag, 14. August: Nur vormittags bis 11 Uhr offen. Montag, 15. August, den ganzen Tag über geschlossen. Brot und Milchgeschäfte: An beiden Tagen vormittags bis 11 Uhr offen, an den Nachmittagen geschlossen. Andere Geschäfte: (Bekleidungs- und Ausstattungsbranche und andere Waren): Am Sonntag, den 14. und Montag den 13. August den ganzen Tag über ge schlossen. AleistUauerturims: Die Kaufleute- Delegation macht ferner aufmerksam, daß der auf Sonntag

, den 14. August fallende Turnus der offenen Fleischhauereien auf Montag, den 15. August (Ferragosto) verlegt wurde. In Merano sind an die sem Tage vormittags bis 11 Uhr folgende Fleischhauereien offen: Banani Giacomo, Via Leonardo da Wetterbericht der amtlichen Beobachtungsstelle Merano. Freitag, 12. August: Schattentem peraturen: um 8 Uhr: 18.9, um 14 Uhr: 21.8, um 19 Uhr: 19.4; Höchsttemperatur: 23, Mindesttemperatur: 16.0. durchschnitt liche Tagestemperatur: 19.5; relative Feuchtigkeit: 83; durchschnitt

findet sich meist nur eine sehr geringe Zahl von Rennbahnbesu chern, die ausgerechnet ein solches Pferd wetten. » MMeUung der S.I.C.A.M. Die S.I.C.A.M. bringt den Pferde züchtern des Alto Adige in Erinnerung, daß die Unterschriften für das zweite Rennen der Haflingerpferde (am Sonn tag, 21. August, Preis „Sarentino', Lire 1000, Meter 800) bis spätestens Montag, den 13. August, 10 Uhr vormittags ab gegeben werden müssen. Die Nennungen werden entgegengenommen vom Präsi denten der S.I.C.A.M., Cav

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_08_1929/AZ_1929_08_14_1_object_1865044.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.08.1929
Descrizione fisica: 6
f »»ostale . «M. tili 1t IM IS2S - Nono VI! ' Schriftleitung: Bolzano: Bin Vilm IZ Telephon Nr. 700 Merano: Poslgebände Telephon Nr. Z32 Verwaltung: Bolzano: . Via Gilin 15 Tel. 700 ». 710. Pollsach 2l3 Merano, Bià Pr. Umberto Nr.ti.Tel.MS. Po'fach?2 Zuseraten-Annahme: 'Alleinvertretung der lInionePubblicita Ital. Bolzano: ìkornplal; Nr. 4 Telephon 709 Merano: Ma Pr. Umlierlo (Knrliaxs) 11 - Tel.övZ - < politisches Tagblatt der Provinz Dolzrma Natten und die Hitler-Partei Roma. 12. August Heute

den Parteisekretär On. Turati ver ständigen wird. Nie Me nach dem neuen Gesetz Roma, 12. August ^ Aus den ersten Erhebungen, die angestellt wurden, um zu sehen, wie die praktische Durch führungen der neuen Bestimmungen über die Eheschließung vor sich gegangen ist, geht her- vcr, daß sowohl in den Städten als auch in den Dörfern und besonders In den letzteren seit dem 8. August, also seit dem Tags, an welchem die neuen Ehèbestimmungen in Kraft getreten sind, die Zahl der Eheschließungeil durchschnittlich größer

war als gewöhnlich, wenn auch nicht in bedeutendem Ausmaße, da ja die heiße Som merszeit das Einschiffen in den Ehehafen nicht' sonderlich zu begünstigen pflegt. Doch-viele Hei-- ratskandidaten.haben ihren Stolz darein gesetzt,- sich gerade am denkwürdigen 8. August traue» zu lassen. Alles ist mit größter Regelmäßigkeit vor sich gegangen. .In vielen Pfarreien sind die ersten Eheschließungen nach dem neuen Gesetze mit einer > besonderen ' Feierlichkeit vorgenommen worden. Einerseits wohnte diesen Zeremonien

dieselben vor her die Genehmigung der kirchlichen Diözesan- behörden dazu einholen. Nach einem Monat im Zeichen der neuen Art der Eheschließung müssen die einzelnen Pfar rer ihre Dlözefanbehörden in genauer Weise in formieren, wie diese bedeutende Reform in den einzelnen Pfarren verwirklicht worden ist. Die Bischöfe werden dann ihrerseits einen genauen Bericht an die Sakramentskongregation einsen deil und der Papst wird darüber gleichfalls in formiert werden. Kein Abbruch der Konferenz im Haag Roma, 13. August

, die aber dann In der Praxis nicht immer der Wirklichkeit entspricht. ' Jas russische Franz Iosefs-Land Verlin. 13. August. Die nördlichste Kolonie der Welt ist soeben durch eine russische Polarexpedition gegründet worden: aus der Insel Franz Joses-Land. Unter, den Mitgliedern der Expedition befinden sich die beiden Netter der verunglückten Nobile- Expedition, Prof. Samoilowitsch, Leiter der Rettungsarbeit des Eisbrechers „Krassin', und Prof. Vize vom „Malygin'. Die Franz Joses- Land-Expedition wird von Otto Schmidt

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_08_1875/BTV_1875_08_16_4_object_2864051.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.08.1875
Descrizione fisica: 8
Ä3L4 Anzeige - Tffekteu- n«d Wetbsel-Eonrse. Mi«», 14. August. «Uevte». b»/« Nnhtl. StaatSsch. 70 so 5°/° detto in Silber 74 ,v Bank-Aktien. . . LS2 - Sredit.Aktien . . 21S 80 1S60er Lose . . . 112 70 Wechsel. Silber 101 io London - . . - 111 55 Dltkatsn . . . . 5 27-/, Navoleond'or . 8 92 I00MarkdeutscheNW.54 80 a. M.. 14. August. cSchlMurscZ <?Uber-Rente...... 67»/, ^api-r-Rente S4»/» KSechsel auf Wien 181 90 » » London 204 — . » Paris. . 80 L0 Oest. Loose von 1860. 122-/, ... 1864 SI4

60 O-st-?r. Bank-Aktien L4S «redit-Aktim INS Llisab.-Westb.-Sllt. . 1S2>/t k'/o öft. Franz-Jos.-B. 144«/, Oest.-Fk?.StaatSb.Att. 214«/« Lombarden 8S'/» NudolphSbahn .... 120 4v»°/-> bater. Anleihe . 102 4°/o » Prm-Losc 123'/, Baier. Ostbahn-Akr.. HL-/. Badische Präm.-Lose. 122>/, ISSber Amerikaner - . 101»/« Dukaten 9.55—so 3?apoleonS IS 2t—LS Oest. Bankn. 100 ff. 182 — Nerltn» 14. August. (Schlußkurse). in Silber . . 67 so » in Papier . . S4 30 Wechsel auf Wien 180 70 . . Augsburg Oest. fl. L00-L.V.IL60 122

so Otft. fl. Ivo-L. v. ILK4 — Oesterr. Kredit-Aktien 388 — Lombarden 179 50 Oest.-franz. St.-B.-Zl.S0Z — Staatsb.-Prioritätcn 319 S0 4»/^ baier. Pr-Anl. . 124 — Bad. Präm.-Anleihe 123 40 Italienische Anleihe . — 1882er amerik.BvlldS 101 70 Rumänier 30 20 ä'/-° °Prenß.Bankakt. 167 70 Getreide-Preise in Meran ->m t3. August. -Paris, 14. August. Ncuestc Anleihe 10S.I7. 3->/o Rente 66 85. b»/o Rente —.— ö°/o Ital. 72.10. S»/o Amerik. —-—. Oest.»Frz. Staatöbahn 61S.— Lombard. 223.— Tredtt-Mobilier 1SI

.— Marktpreise tu JlraSbruck am 14. August Weizen 1 Starfl. S. 20-3.30 j Erbsen 1 Star fl. 3 60—5.— loggen » , 2.30—2.4S > Fisolen » ^3.20—4— Türken » ^1.70—I.SS Erdäpfel 1 Maßl 7—S rr. «Ferste „ ^ 1.S0—2— «chrnalz IZtnr. fl.48—59 Hafer . . I.2i>—I.so Butter 1 Pfund 60-62 kr. Hart Holz «lft. » 7.20-7.80! Eier 1 Stück 2»/,—3 kr. Äeich ... 4.60 -5.40 i Milch 1 Ma» 12—12 kr. Rosenheimer Schranue vom 13. August. Weizen .Korn Gerste Hafer Str. «u. Str. All. Str. «tl. Str. «tl. Boriger Rest — — - — — — Neu» Zufuhr

' 1 60 1 55 Heidekorn 2 iz 2 10 2 Müncbuer Vlhranne vom 14. August. Mittel-Prei«. Z-r. Weizen Korn Gerste Haber lttnstellrest. Summ- «erkauf Rest fl. kr. gest. ges. 1744 «>72K 5948 778 6 >9 — 1 806 i 2778 2,921 S86 4 3S — — 224 ! 771 469, 301 4 50 6 — 74S j 4467 4l8sl Z31 5 4 4 — VerkausS-Summe 72,t04 fl. — kr. Amtlich erhobene Getreide-Preise aus dem Wochen- Markte zu ZWels am 14. August. Der niederösterr. Metzen. — In österr. Währ. waltung Weizen Korn Gerste LinS Hafer

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/26_08_1921/TIRVO_1921_08_26_2_object_7623372.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.08.1921
Descrizione fisica: 8
Volks-Zeitung Freitag den 26. August 1921 Nr. 194 Seite 2 vor allem die klerikale Presse dieser selbstver- ^ländlichen Pflicht nicht Nachkommen will und die 'Welt mit Schwindclnachrichten bombardiert, so ■ tft däs ihre Sache; wir werden aber nicht erman geln, von Zeit zu Zeit an der Hand unwiderleg-, stichen Tatsachenmaterials auszuzeigen, daß die ihervorstechendsten Merkmale der bürgerlichen 1 Presse in ihrem Kampfe gegen die Arbeiterschaft 'innere Hohlheit und Verlogenheit

hat das Gebiet des Rurgenlandes an die Republik Oesterreich über geben zu werden. Vom 23. August 6 Uhr an bis 6. September 24 Uhr haben alle Anordnungen, die von der interalliierten Militärkommission in 'Oedenburg und über deren Ermächtigung von den Ententeosfizieren erteilt werden, für alle Zivil- und Militärbehörden im Lande verbind liche Kraft. Die Uebergabe der Souveränitäts regierung über das Burgcnland von Ungarn an die Entente und von der Entente an Oesterreich erfolgt am 29. August 16 Uhr

öffentlicher Versammlungen verboten." Der österreichisch-ungarische , Grenzregulie- rungsausschnß wird am 30. August in Graz zu einer Sitzung zusammentreten, an der als Ver treter Oesterreichs Ministerialrat Nengcbauer und seitens Ungarns Ministerialsekrekär Vil- lanyi teilnehmen werden. Zu den Meldungen, daß Ungarn an Oester reich mit einem neuen Vorschlag herangetreten sei, demzufolge Ungarn die Stadt Oedenburg bis zum endgültigen Abschluß aller Verhandlun- geu in seiner Verwaltung behalten

17
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/07_08_1896/PUB_1896_08_07_3_object_2628638.png
Pagina 3 di 30
Data: 07.08.1896
Descrizione fisica: 30
'und 30 Pferde; 3. Bataillon des 2. Tiroler 'Äaiserjäger-Regiment 2V Offiziere, 260 Mann, 10 Pferde: am 5. August der Stab der 15. In fanterie-Brigade 2 Offiziere 5 Mann und 5 Pferde; am 10. August der Stab der 1. Di vision und die erste Feldescadron des Drago ner -Regiment Nr. 15mit 8Offiziere, 130Mann und 125 Pferde; am 11. August eine schmal spurige 9em Batterie mit 2 Offiziere, 55 Man», 20 Pferde; am 13. August eine Feldsignal-Ab- Ihcilung mit 2 Offiziere 30 Mann und 10 Pferde

. — In St. Lorenzen, Sonnenburg, Pflaurenz, Moos und St. Martin: Am 12. August das I. Regiment der Tiroler Kaiserjäger mit 105 Offiziere, 1930 Mann und 40 Pferde, wovon jedoch 570 Mann Reservisten am 15.Au- Hust wieder nach Innsbruck abgehen. Am II. August die Gebirgsbatterie Nr. 5, 2 Offi ziere, 60 Mann und 20 Pferde und von der Sanitäts-Abtheilung Nr. 10, 16 Mann und 10 Pferde: Alle vorgenannten Truppen und Stäbe verbleiben in den bezeichneten Räumen bis inclufive 21. August. — Am 22. und Ä3. Angust cantonieren

in Niederrasen, Mitter- olang und Oberolang: Das Infanterie-Regi ment Nr. 14, '/, Escadron Dragoner, 1 schmal spurige Batterie und die Sanitäts-Abtheilung. — In Welsberg, Taisten und Ried an den gleichen Tagen der Stab der 15. Brigade, das 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, das 3. Ba taillon des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, '/, Escadron Dragoner, die Gebirgsbatterie Nr. 5 und die Feldsignal-Abtheilung. — Am 24. August in Niederdorf, Außerprags und Schmiden jene Truppen, welche die beiden frühe ren Tage

in Rasen und Olang waren; nur kommt noch der Brigadestab hinzu. — Am 24. in Aufkirchen und Toblach jene Truppen, welche am 22. und 23. August in Welsberg und Umgebung waren. Die 15. Brigade be- fleht demnach aus 5 Jäger- und 3 Infanterie- Bataillone, eine 9 om und einer Gebirgsbatterie, l Drogoner-Escadron, 1 Signal- und 1 Sa nitätsabtheilung mit einem Stande von 193 Of fiziere, 3376 Mann und 270 Pferde. — Mitt woch Abends traf der Stab der 15. Jnsantrie- Brigade hier ein. Abends spielte die Kapelle

concentrirt sein. — Kr»»e«k, 6. August. Der auf den 10. mnd 11. Hz. fallende Lorenzimarkt wurde mit Bewilligung der hohen k. k. Statthaltern auf °en 7. und 8. August verlegt, was durch die verschiedenen Tiroler Blätter und extra Kund machungen den Gemeinden zur Verlautbarung be kannt gegeben wurde. Die schlechte Witterung fängt den Feldfrüchten zum schaden an. Die Roggenschober, welche zum größten Theile noch am Felde stehen, fangen zu keimen oder fau len an. — Krnneck. Dienstag abend« 5 Uhr kam

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_08_1939/AZ_1939_08_05_4_object_2638322.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.08.1939
Descrizione fisica: 6
Seils < .A k p e n ? ei k u n cz' Samstag, den 5. August 1339 -XVll Aus Merano und Umgebung in c^en ll?laub Der Arzt meint: „Sie müssen sich er holen!' Um diesen seinen Rai z>, besol- gen, muß man die 2lnspaniiung der täg lichen AMieit vermeiden uni) Urlaul) neh men. Alan reist irgendwohin und trach- tet, olles zu vergessen, was Anstrengung bedeutet und wirst sich mit vssvnen Ar men in das latenlose und genießerische Leben. Es kann aber auch vorkommen, daß man vom Urlaub nicht erholt zurück

von den gewohnten ! Inhalten des Alltags zu erreichen. Der in den wohlverdienten Urlaub gehende Kopfarbeiter muß sich mit aller Tatkra?! dazu anhalten, während der Ferien nichl Kongreß des intern. FeWM-Mbandes NW à l>iM »Mm am ZI. August in Merano Anläßlich ider Weltmeisterschaft, wird in Merano am 3l. August eine außeror dentliche Tagung des internationalen Fechtsportverbandes abgehalten, für die folgende Tagesordnung vorliegt: a> Berichterstattung über die Tätigkeit und über die allgemeine Loge des inter

— w?nn auä^ Aìlp5)à!!msnnjchsst uLS nur im Unterbewußtsein — ein gewisser. mit Unl-istempsindungen verbundener^ ,chassiraining der Aiiswahlinannsä)a!!j^s-''und I Widerstand: und daß man in ihr ieme!^^ Merano ber-usen wurden, sind zum! Ms der Balle VensA Portiunkula Silandro, 4. August Der größte Ablaß- und Gebetstag des Jahres fällt Heuer auf Sonntag, den 6. August, wo in allen Ordenskirchen — und wo solche nicht bestehen, in allen Ortskirchen — der Portiunkula-Ablaß von Samstag, den Z. August mittags

bis Sonntag., den K. August um Mitternacht gewonnen werden kann. Bei uns in Si landro als auch in Malles kann während dieser Zeil nur in den betreffenden Ka puzinerkirchen der Portiunkulaablaß ver richtet werden. mit Sìh in Merano und Brunirò und Filialen in Bressanone. Vipiteno, Ortifei, ZNalles, Silandro, Caldaro, Lai- ves und Appiano sowie Zweigskelle in Gries, Piazza Tiberio. Kouzerte des Kurorchàrs Samstag, den 5. August, vor. l?—!L Ahr Dirigent: Mo. Giuseppe Rio 1. Margutti: Sieg, Marsch 2. Urbach

, In- termezzo 3. Eortopassi: Passa laserenata Ossenbach: Barkarole Z. Teike: Alte Kameraden, Marsch Offene Fleischhsuereien Die .Kaufleutedelegation von Merano teilt mit, daß morgen. Sonntag, den 6. August, folgende Fleischhauereien ossen halten: Siebenhoser Goffredo, Via Portici: Schmidt Nicola, Corso Druso: Zanella Ivo, Via 28 Ottobre-, Linger Antonio, Via Cavour: Matha' Antonio, Via Ro ma nnd Ladurner Barbara, Via Ro ma Nr. Z. Die genannten Fleischhauereien blei ben nur vormittags bis ll Uhr offen

19
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/06_09_1934/TI_BA_ZE_1934_09_06_8_object_8380656.png
Pagina 8 di 12
Data: 06.09.1934
Descrizione fisica: 12
scheu, so daß sie auf die Fußgänger los gingen und mehrere verletzten. Ein Ochse stieß auch eine Fensterscheibe ein. Die Gendarmerie war gezwungen, die gefährlichsten Tiere sofort zu erschießen. Den Unrichtigen ermordete Bei Miskolcz (Ungarn) wurde während der Nacht am 27. August der Zeichner Liptak vom 17jährigen Schlofsergehilfen Schmidt hinter rücks niedergestochen. Der Mörder wollte feinen Neben buhler, einen anderen Schlossergehilfen, umbringen, hatte sich aber in der Dunkelheit in der Person

. Kirchenräuber in Nonnentracht. In der Nacht zum 29. August wurden in Jastrebarsko (Jugoslawien) aus der Kirche des dortigen Frauenklosters Kelche und Monstran zen entwendet. Am Vorabend wurden in der Nähe des Klosters zwei Nonnen gesehen. Man nimmt daher an, daß sich die Einbrecher der Nonnentracht bedient hatten, um ungehindert in die Nähe der,Kirche gelangen. Feuer als Einbruchswerkzeug. In Prag schleppte ein nächtlicher Einbrecher, weil er eine versperrte Zimmertür nicht öffnen tonnte, Holz aus der Küche

soll bereits riesigen Zulaus haben. „Nacht der Stille" in London. Die Nacht vom 28. auf den 29. August wird von der Bevölkerung Londons ,Macht der Stille" genannt, da eine halbe Stunde vor Mitternacht die Verfügung des Verkehrsministeriums in Kraft trat, durch die in der inneren Stadt im Umkreise von fünf Meilen lärmende Autohupensignale verboten sind. Zu diesem Verbote hatte die Bevölkerung selbst An regung gegeben. Das Verkchrsministerium will auch an dere Nachstruhestörungen, wie lautes Zuschlägen

. Ms der größte Marin der Welt gilt der Koreaner Chine Fu-Kei. Er ist 29 Jahre alt, 2.74 Meter groß und wiegt 150 Kilo. Mexikanische Frauen verlangen die Eröffnung der Kirchen. 2000 Gläubige, meist Frauen, zogen am 31. August durch die Hauptstadt Mexikos und forderten die Wiedereröffnung der katholischen Kirchen. Durch eine verbotene Zigarette zehn Millionen Liter Petroleum vernichtet. Durch verbotwidriges Rauchen eines Angestellten explodierten in der argentinischen Stadt Campana am 28. August zwei Behälter

20
Giornali e riviste
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1930/15_08_1930/ZDB-3073588-9_1930_08_15_3_object_8220827.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.08.1930
Descrizione fisica: 10
; von 12—6 Uhr Familienbad, von 6—8 Uhr Herren. ilil!!lllllltlllililllllllllllllllllin!iil!l!!!ilili!!!l!!ll!!l!l!!!lillll!l!SliliEf[ii[!l!l!lli!!Hiin!!li!!) Ortsnachrichten. Telfs. Todesfall. Hier starb am 13. August: l. S. Herr Heinrich Härting, Gasthofbesitzer „zum Löwen", in Alter von 68 Sahren. Todesfall. Sn Taisten verschied Frau Karolina Tschurtschentaler, geb. Scheib er, Gendarmerie-Snspek- torsgattin von Telfs. Sie begab sich zur Primiz ihres Verwandten, P. Blitmund Tschurtschentaler, nach Tob- lach

. Sie fühlte sich schon dort nicht recht wohl. Dann ging sie zu ihrem Bruder Eduard Schieibor, Lehrer i. p., nach Taisten und starb dort binnen acht Tagstn an einer Lungenentzündung. Die Bür g e r m u s i k reist am Freitag, den 15. ds. nach Bregenz, um dort vom 15. bis 17. August zu kon zertieren. Ain Freitag gibt sie ein Promenadekonzert in den Seeanlagen, am Samstag spielt sie im Schützen-- garten in Lindau. Zwei schiwer« Motorradunfälle. Am 10. August, halb 1 Uhr nachmittags ereignete

. Beide, sowohl Staudacher als- auch Schaf fens ath wurden schwer verletzt und übler Anordnung! des Arztes Dr. Lorenz mittels RettungÄauto in die Klinik nach Snnsbruck überführt. Alp. v erein Berg söhne Telfs. Der geplante Ausflug mtrß wegen Begräbnis des Herrn Härting, und weil auch das Wetter nicht sehk einladend ist, auf später verschoben werden. Unwetter. Am 12. August d. S. nachmittags, ging oberhalb^ Telfs in der Richtung Zimmerberg, Nieder-Gohemunde ein Gewitter nieder, welches mit Hagelschlag

21