46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/18_12_1914/LZ_1914_12_18_3_object_3309742.png
Pagina 3 di 18
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 18
schmied, Menttersohn von St. Johann, I. Mader, Roinersohn von Mühlwald, Franz P I atter, Fuchstreindlfohn und Jakob Plat ter von St. Jakob i. A. sind in Galizien ge fallen ; Michael Kabler. Sofsensohn von Kematen, Thomas Unterhose? Treffsohn von Lappach und Johann Maurer von St. Johann sielen in Serbien. -Fernerfielen und zwar schon am 9. September bei Grodek Franz Bodner Brenn ivebersohn in Winkl, Gemeinde Anras und Isidor Weiler, Meß nersohn in Asch-Anras. Im Reservespital in Besztercyebanja

, Burger Peter Bruneck, Bichl, Costa Josef ERZ. Res. 1. K. Campill, Costalda Giovanni,4. K. Colle S.Lucia, CrepazCelestin 9. K. Colle St. Lucia, Dander Giovanni 2. K. Buchenstein, tot, Delucca Johann 2. K. St. Leonhard, Ebenkosler Gottf. II. K. Ahornach, tot, Grones Engelwert 1. K. Buchenstein, tot, Gasperini Alois 12. K. Jnnichen, Geier Joses 5. K. Stronach, Klaunmer Alois 7. K. Wind - Matrei, Kleinlercher Jakob 12. K. St. Jakob, tot. Kleinlercher Valentin 12. K. St. Jakob, Klettenhammer Johann

garnifonierte. Wir finden darin: Gefallene : R.-Rdt. Franz Asböck, Kdt.-Asp. Franz Bartos, Leut. Alois Chytil.Obl. Josef Dytrt, R.-Leut. Franz Jakob, R.-Leut. Erwin Kopp, verwundet: Leut. Josef Drabek, Kdt. Heinrich Felx, R.-Fähnr. Jaroslav Pischel, R.-Leut. Karl Reiner, Kdt. Josef Silhan, Leut. Rudolf Stark, R. Fähnr. Ottokar Vondracek, R.-Kdt. Rudolf Mdensky, Kdt. Franz Smrcka. — (Weihnachtsgaben für die Sol daten.) Die Kinder der städt. Knabenschule haben als Weihnachtsgabe sin die Soldatm im Felde

in Büren- aus statt. Das Brixener Stationskommando hatte telegraphisch einen mohammedanischen Geist lichen aus Graz zur Beerdigung berufen. — (Versetzung.) Hochw. Herr Jakob Kleinlercher, Kooperator in St. Martin in Gsies kommt als erster Kooperator nach Sexten. Bozen. «Verwundete.« Am 8. ds. M. sind hier 300 am 9. gegen 500 Mann Ver wundete und Kranke angekommen, darunter 37 Schwerverletzte. — (Falsche Kronenstücke sind im Umlauf!» In den letzten Tagen wurden in Bozen täuschend ähnliche Falsifikate

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/03_12_1938/LZ_1938_12_03_14_object_3311682.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.12.1938
Descrizione fisica: 16
Folge 9 Volksbewegung im November Eheschließungen bei der Bezirks- hauptmannschast Lienz 1. Paßler Norbert, Bautechniker mit Lanser Adelheid, Lehrerin, Aßling. 2. Gasser Karl, Bild hauer mit Tegischer Walburga, Hausgehilfin, St. Jakob, St. Veit. 3. Kirchner Alois, Spar kassenbeamter mit Rainer Hilda, Private, Lienz, Panzendors. 4. Trojer Peter, Bauernsohn mit Guggenberger Filomena, Private, Panzendors, Sillian. 5. Berger Franz, landw. Arbeiter mit Bacher Marianne, Besitzerin, Birgen

, Panzendors. 2b. Pichler Alois, Hilfsarbeiter mit Mußhauser Maria, Näherin, Tristach, Oberlienz. 26. Leitner Thomas, Bergführer mit Ladstätter Ernestine, landw. Arbeiterin. St. Jakob, St. Veit. 27. Gru ber Josef, Kunsttischler mit Komlosy Emma, Oberbuchhalterstochter, Lienz. 23. Gridling Joses, Weber mit Lercher Amalia, Lehrerstochter, Lienz, Gaimberg. 29. Lang Joses, Landwirtssohn mit Weißkopf Aloisia, Landwirtstochter, Virgen. 30. Brugger Anton, Tischlergehilse mit Annewandter Josefa, Dienstmagd, Lienz

, Aßling. 63. Steiner Heinrich, landw. Arbeiter mit Klein lerchec Gertraud, Landwirtin, St. Jakob. 64. Steger Herbert, Krastwagenführer mit Jungmann Maria, Landwirtstochter, Anras. 65. Homan Adolf, Kanzleibeamter mit Zlöbl Thusnelda, Hausgehilfin, Lienz, Obernußdors. 86. Senn Jo hann, Bend.-Beamter mit Pairst Amalia, Wirt schästerin, Nikolsdorf. 67. Pfeiffer Karl, Ober- gefreiter mit Zabernig Anna, Schneiderin, Lienz. 63. Possenig Alois, Landwirt mit Wibmer Maria, Dienstmagd, Thurn, Lienz. 69. Brugger

Alois, Hilfsarbeiter mit Sulzenbacher Ida, Hausgehil fin, Matrei, Ainet. 70. Hamann Karl, Schneider meister mit Haidenberger Ida, Schneiderin, Ober nußdorf. 71. Ebner Kaspar, Mineur mit Grllbl Helene, Hausfrau, Winklern. 72. Schneider Jo hann, Oberjäger mit Wartscher Elfriede, Köchin, Lienz. 73. Lipp Anton, Landeskanzleidirektor mit Steinberger Mathilde, Private, Lienz. 74. Köster Jakob, Sagschneider mit Sunitsch Paulina, Landwirtstochter, Teisenberg. 75. Kllhbacher Josef, Krastwagenführer

mit Plößnig Elisabeth, Haus gehilfin, Winklern, Dölsach. 76. Fiirhapter Jo hann, Hüttenwart mit Schneeberger Martina, Köchin, Thurn. 77. Rauch Friedrich, Hilfsarbeiter mit Brugger Ursula, Wirtschästerin Göriach. Ma trei. 78. Pitterle Franz mit Unterrainer Anna. 79. Leitner Josef, Kaufmann mit Troger Chri stine, Gastwirtin, St. Jakob. 80. Schneider An- drä, Zimmermeifter mit Ladstätter Ida, Schnei derin, Lienz, St. Jakob. 81. Müller Rudols, Gend.-Oberwachtmeister mit Tonak Ella, Haus gehilfin, Mittewald

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/14_09_1940/LZ_1940_09_14_7_object_3314539.png
Pagina 7 di 12
Data: 14.09.1940
Descrizione fisica: 12
der Verstorbene stand, zeigte das Leichenbegängnis. Hiezu hatten sich eingefunden der NS-Reichskrie- gerbund Lienz, die Musikkapelle, Vertreter der Feuerwehr, zahlreiche Berufskollegen und viele Bekannte aus nah und fern. Dölsach. Am vergangenen Sonntag hatte unser Dörflein Besuch. 71 Gesolgschafts- mitglieder der Firma Jakob Haslacher, Holzverwertungsindustrie, aus Feistritz- Sachsenburg, besuchten unsere Gemeinde, um ein Defreggergemälde zu besichtigen und anschließend das Ausgrabungsseld Aguntum

, den letzten Feind in die Knie zu zwingen. Im gleichen Sinne äußern sich die im Norden stehenden Soldaten, die sich für die zugesandten Liebesgaben herzlich bedankten. St. Jakob. Todesfall. Im Sanato rium in Innsbruck verschied unser Pfarrer Josef Stocker. Er wurde in seine Hei matgemeinde Strassen im Pustertal über führt, wo er die letzte Ruhe finden wird. St. Äakob. Ein Volk das opfert, bestehtdenKampf. Ein Beweis dafür, daß der größte Teil der Bevölkerung von St. Jakob den neuen Zeitgeist völlig erfaßt

hat und tatbereit zu Führer und Reich steht, sind die Sammelergebnisse für das Deutsche Rote Kreuz. Mit Stolz und Genugtuung kann die Ortsgruppe darauf hinweisen, daß bei vier Sammlungen St. Jakob an erster Stelle steht. Die letzte Sammlung hat den überaus günstigen Durchschnitt von mehr als eine Reichsmark auf den Kopf der Be völkerung ergeben. Dieses Sammelergebnis ist ein Beweis der Treue der Heimat, die dadurch ihre unentwegte Verbundenheit mit unserer herrlichen Wehrmacht zum Ausdruck bringt. St. Jakob

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/09_01_1914/LZ_1914_01_09_3_object_3306651.png
Pagina 3 di 32
Data: 09.01.1914
Descrizione fisica: 32
wurde und gute Schießresultate erreichte. ^ lBesitzwechsel.) Dieser Tage ver kaufte Herr Ferdinand Wahler, Unterfieger in Hopfgarten i. Def., sein „Gütl' samt Zubehör für 4500 Kr. an Jakob Unterlercher, Unter- hanser, derzeit Knecht beim Wirte hier. Biel Glück dem neuen Bäuerlein! St. Veit i. Def. (Gastwirte-Ver sammlung.) Am Donnerstag den 8. d.M. hat hier beim Wirte Josef Mair die Wein- und Fleisch-Verzehrungssteuer-Aufteilung für die Wirte Desereggens stattgesunden, wozu alle Wirte

hier in unserem schönen St. Veit sich eingefunden haben. St. Jakob i. Def. (Trauung.) Am 5. d. M. wurde in Lienz der hieher zuständige 65jährige Witwer und Geschäftsreisende der Strohhutfabrik Mellitzer und Kleinlercher in Domschale, Herr Gregor Kleinlercher, mit der 57 Jahre alten Witwe Cäzilia Ranacher geb. Stemberger, Gutsbesitzerin in Feistritz hier, ge traut. Hoch lebe das Brautpaar, dreimal hoch! — (Vom Theater.) Am Samstag den 3. d. M. und Sonntag den 4. d. M. gab die t Theater-Dilettanten-Gesellschaft

von St. Jakob i. Def. das Bolksstück „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr.' Beide Aufführungen wurden gut besucht und zur vollsten Zufriedenheit des Publikums gespielt. Herr Franz Ladftätter als Vertreter der Titelrolle machte auch diesmal seinem Rufe als guter Dilettant alle Ehre. Auch verdienen die Herren Josef Funkhäuser jun. als General, Herr Valentin Kleinlercher als fran zösischer Hauptmann, Herr Lorenz Leitner als Oberdurner, Herr Johann Pichler als Keme nater, Herr Erhard Kleinlercher als Josef

und Herr Erhard Ladftätter als Pichler lobend angeführt zu werden. Ebenso waren auch die kleineren Rollen gut besetzt. Es ist sehr zu begrüßen, daß sich unsere Dilettanten wieder zusammen fanden, um dem Publikum die lan gen Winterabende durch ihr flottes Spiel zu verkürzen. D'rum fest z'ammhalten Mander! — (Todfall. - Vom Wetter.) In der Nacht vom 4. aus 5. d. M. starb in St. Jakob i. Def. im besten Mannesalter nach kurzer Krankheit Herr Christian Kröll, Besitzer beim Maiger zu Obkirchen. Er hinterläßt

hat den Konzeptsprakti kanten Dr. Gustav Frhr. v. Reicher in Rovereto zum Statthaltereikonzipisten ernannt und den Baupraktikanten Leo Handel in Innsbruck zum Bauadjunkten befördert. — (Versetzun gen.) Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Statthaltereikonzipisten Jakob v. Zal- linger-Stillendors in Tione zur Bezirkshaupt mannschaft Brixen und die Konzeptspraktikan- Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (reiiteiisleuerfrei) . °/o Kontobuch-Einlagen

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/17_10_1903/LZ_1903_10_17_2_object_3309446.png
Pagina 2 di 20
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 20
, Uhrmacher in Lienz. Peter Jdl, Schlosser in ' Lienz,' Johann Müller. Müller in Lienz, Josef- Tschurtschenthaler, Bäcker in Lienz, Josef Allmann, Handlung in Lienz, Johann Lang. Schmied in Lienz, Älois Lex'er, Schneid er in Lienz, Mathias Marcher, Schuster in Lienz, Hermann Müller, Bäcker in Lienz, Jakob Obersteiner, Schuster in Lienz, Viktor Riebler, Schlosser in Lienz, Alois Unterraßner, Schneider in Lienz, Johann Bei der, Schmied in Lienz, Wilhelm Bernard, Maler in Lienz, August Gander, Handlung

in Lienz, Josef Gofsitzer, Maler in Lienz, Johann Haimbl, Wagner in Lienz, Franz Obernosterer, Schuster in Lienz, Jakob Ortner, Binder in Lienz, Martin Senfter, Tischler in Lienz, Rudolf Straganz, Schuster in Lienz, Anton Trojer, Spengler in Lienz, Peter Paul Krenn, Friseur in Lienz, Jo hann Unterrainer, Photograph in Lienz, Alois Fuchs, Zemrntplattenerzeuger in Lienz.Joses Gasser, Krämer in Aßling, Josef Veraeiner, Schmied in Aßling, Johann Kiniger, Huter in Sexten, Josef Ergarter, Müller in Sexten

, Josef Je sacher, Gerber in Arnbach, Josef Summerer,Metz ger in Sexten, Peter Jesacher, Badewirt in Weit- lanbrunn, Franz Aigner, Wirt in Taßenbach, Josef Ortner, Schuster in Straßen, Josef Huber, Wirt in Kartitsch, Josef Lnßer, Zimmermann in Kartitsch, Josef Wiedmair, Schmied in Kar titsch, Nikolaus Bacher, Schuster in Obertilliach, Jakob Weiler, Sägler in Straßen, Johann Stall« baumer,' Schmied in Abfaltersbach, Josef Bürg ler, Wirt in Straßen, Josef Rainer. Tischler in Panzendors, Josef Kastlunger

5
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/21_10_1911/LZ_1911_10_21_3_object_3298347.png
Pagina 3 di 28
Data: 21.10.1911
Descrizione fisica: 28
gelangen sollte, ist nicht an den Mann gebracht worden, da sich kein Käufer fand. Aus dem Pustertale. (Todfälle.)Jn Hopfgarten i. D. starb der älteste Mann der Ge meinde, Jakob Blaßnig am Blaß. — In St. Lo renzen starb Herr Benedikt Galler, Gärbermeifter, im 77. Jahre. Er war früher ein leidenschaftli cher Jäger. Brixen. (Aus der Zeitungswelt.) Herr Robert Meixner, bisher Redakteur des „Allg. Tiroler Anzeiger', hat ab Mitte dieses Monats die verantwortliche Redaktion der „Brixener Chro nik' übernommen

hat. Innsbruck. (Zuteilung.) Der Statt- Halter in Tirol und Vorarlberg hat den Konzepts praktikanten Jakob von Zallinger-Stillendorf in Lienz der Bezirkshauptmannschaft in Rovereto zugeteilt. — (Saccharinschmuggler.) Vorige Woche wurden in Innsbruck zwei Saccharin schmuggler am Bahnhofe durch die Polizei ver haftet, die im Begriffe waren, einen Reisekorb zu beheben, der Saccharin enthielt. Der Reise korb kam aus Lustenau in Vorarlberg. — (Von der Koch- und Haushal tungsschule.) Die Vorstehung des Tiroler

Hausfrauenvereines in Innsbruck gibt bekannt, daß iit der Koch- und Haushaltungsschule noch sowohl für das Internat, als auch für Externe bei den Kursen Anmeldungen entgegengenommen werden. — (Verleihung.) Der Postgehilfin Jo sefa Tönig in St. Veit in Defereggen wurde die Postexpedientenstelle dortsetbst und der Postexpe- ditorin Franziska Derfflinger die Postexpedien tenstelle in St^ Jakob in Defereggen verliehen. — (40jährig es Priesterjubiläum.) Am Sonntage feierte Abt ^Adrian Zacher von Witten

7