54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/25_01_1941/LZ_1941_01_25_8_object_3315045.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.01.1941
Descrizione fisica: 10
gelten laffen. Mit 22 Geburten, 8 Sterbefällen und 4 Trau ungen wartet die Standesamtsstatistik auf, ein Beweis für den gefunden Aufbau inner halb des Volkskörpers. Sehr stark ist auch die Zahl der Schulkinder: Davon besuchten bei Jahresschluß 125 die Schule St. Jakob und 33 die Schule Mariahilf. Der RAD. hat das bekannte Hotel „Post' in St. Jakob auf 10 Jahre gepach tet und darin sind seit April 1940 unsere Maiden untergebracht, die im abgelaufenen Jahre ihre Arbeitskraft der Gemeinde zur Verfügung

stellten, wofür wir ihnen unseren herzlichsten Dank aussprechen«. In Mariahilf wurden 2 Zollhäuser fer tiggestellt und auch gleich bezogen. Der Neubau für den Bäckermeister Jakob Stei ner wurde gegen Jahresschluß fertigge stellt und auch gleich bezogen. Im neuen Haus wurde auch eine moderne Dampf bäckerei untergebracht. Der Güterweg- bau nach Tegifch hat im oberen Teil der Baustrecke wesentliche Fortschritte zu verzeichnen. — Die St. Jakober Has linger Zuchtgenossenschaft hat von der Gemeinde Oberdrum

der Kreisbauern schaft. Im Jahre 1940 hattön wir eine besonders rege Versammlungstätigkeit. Sämtliche Veranstaltungen der Partei waren sast durchwegs sehr gut besucht. Bei der Verschickung von Liebesgaben an die Front und beim Stricken von Wolldecken hat sich die Bevölkerung in hervorragender Weise beteiligt. — Im Jahre 1940 tru gen 22 Mütter das goldene, 22 das sil berne und 33 das bronzene Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Die Ortsgruppe der NSDAP. St. Jakob zählte am Jahres schluß 81 Mitglieder. — Trotzdem

unsere Ernte Heuer recht schlecht war, können wir mit einem Sammelergebnis aufwarten, das unserer Dorfbevölkerung ein ehrendes Zeug nis ausstellt. Bei sämtlichen Sammlungen im Jahre 1940 spendeten die Volksgenos sen von St. Jakob nicht weniger als 6329.99 Reichsmark, das trifft pro Kopf und Jahr RM. 8.05 und pro Haushalt und Jahr RM. 40.06. Daraus hervor gehoben sei die Sammlung für das DRK. am 17. und 18. August, bei der unsere Ortsgruppe ein Gesamtergebnis von 843.55 RM. d. i. pro Kops 1.07

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/05_08_1911/LZ_1911_08_05_22_object_3297667.png
Pagina 22 di 34
Data: 05.08.1911
Descrizione fisica: 34
. 17. Mutschlechner Peter, Innichen (1242 Teiler.) Am Schlecker: 1. Ragginer Johann, Hoch- würd., Sillian (218 Teiler). 2. Ortner Josef, Nieder dorf. 3. Mayrl Johann, Abfaltersbach. 4. Faller Lud wig, Bozen. 5. Schöpfer Franz, Lienz. 6. Sanier Johann, Abfaltersbach. 7. Moser Georg, Prags. 8. Duregger Jakob, Abfaltersbach. S. Innerkofler Jo sef. Lienz. 10. Faller Ludwig, Bozen. 11. Innerkofler Josef, Lienz. 12. Maierer Michael, Leisach. 13. Lu- kasser Bartlmä, Aßling. 14. Dr. Wurnig Anton, Kais. Rat, Lienz

. 15. Mayrl Johann, Abfaltersbach. 16. Ertler Jakob, Sillian. 17. Klabuschnig Anton, Windisch-Matrei. 18. Bergmann Peter, Panzendorf. 19. Wiedemair Johann, Außer-Villgratten. 20. Ver geiner Philipp, St. Johann i. W. 21. Mayr Frie drich, Bruneck. 22. Aigner Hans, Abfaltersbach (632 Teiler). ' Ehrenbeste: 1. Ragginer Johann, Hochw., Sillian (2l8 Teiler). 2. Faller Ludwig, Bozen. 3. Moser Georg, Prags. 4. Lukafser Bartlmä, Aßling. 5. Dr. Wurnig, Kais. Rat, Lienz. 6. Innerkofler Jo sef, Lienz. 7. Mayrl Johann

Jakob, Abfaltersbach 18. 9, Innerkofler Josef, Lienz 18 10. Ortner Josef, Niederdorf 18. 11. Obrist Josef, Abfaltersbach 17. 12- Mutschlechner Peter, Innichen 17. U!. Brunner Martin, Abfaltersbach 16. 14. Oberlechner Anton, Mühlwald 16. 15. Achammer Adolf, Lienz 16. 16. Iakober Vinzenz, Oberlienz 16. 17. Iesacher Peter, Arnbach 15. 18. Leiter Jakob, Abfaltersbach 15. 19. Vergeiner Philipp, St Johann i W 15 Kreise. Schützenkönigbeste für 3 bestgeschossene Karten zu 30 Schüsse: 1. Faller Ludwig, Bozen

: 1. Duregger Jakob, Abfaltersbach. 2. Siallbaumer Josef, Abfaltersbach. 3. Obrist Josef, Abfaltersbach. daher mann 6ml5eik ist Sie Sem. Ver langen Sie bei )hren Kauf ausdrücklich nur Greif-Seife, denn diese ist unstreitig die sparsamste, daher die billigste ZVasch- Seife der Gegenwart. Nur echt mit der Schutzmarke den Vogel Greif und den Namen Greif-Seife « Franz HaiiMimfer« Seifen- und Seifenpulverfabrik Greifenburg Kärntner-Oberl. ^ 5 O Oer beste AI PMI-kleistitt. I ^ versckleö. ^.KUK»^ «, I (Brossen

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/21_10_1911/LZ_1911_10_21_8_object_3298357.png
Pagina 8 di 28
Data: 21.10.1911
Descrizione fisica: 28
seinen Einzug hält. St. Jakob in Des., am 16. Oktober 1911. (Jahresversammlung der Sektion Defereggen des D. u. Oe. Alpenver- eins.) Am 27. August ds. I. fand die JahreS- Versammlung der Sektion statt. Auf Ersuchen des Vorstandes Josef Fankhauser übernahm der Alt- Vorstand V. A. Unterkircher den Vorsitz und lei tete die Verhandlungen. TageS-Ordnung: 1. Jah resbericht. 2. Rechenschaftsbericht. 3. Anträge. 4. Neuwahlen. Herr Unterkircher begrüßte die An wesenden und eröffnete die Sitzung. Der hierauf

63 Mitglie der. Der vom Kassier Peter Ladstädter vorge brachte Rechenschaftsbericht weist bedeutende Aus lagen auf, zu deren Deckung der Haupt-Ausschuß des D. u. Oe. Alpenverein« den namhaften Be trag von Mk. 600.— bewilligte. Das Kassege baren wurde von den bestellten Revisoren geprüft und richtig befunden. Für die kommende Sektions tätigkeit beschließt die Hauptversammlung folgen des zur Durchführung zu bringen: Den Ueber- gang von St. Jakob über das Prägrater»Törl (Hasenlenke) nach Prägraten

nicht annehmen, sondern muß vermutet werden, daß Grüner im angeheitertem Zustande in die Ahr geriet und er trank. — Einen ehrenden Auftrag erhielt der hiesige strebsame Malermeister Anton Huber, in dem derselbe die künstlerische Ausschmückung der neu erbauten Kirche in Supanje (Bosnien) zuge« wiesen erhielt. — Friedrich Unterberger, Unter- mutschler iu Stegen erwarb käuflich von den mj. Jakob Pietersteiner'schen Kindern das Rochenan wesen in Stegen um 29.0l)O K. — Zum Ge meindevorsteher in Pfalzen wurde

5