4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/21_02_1920/MEZ_1920_02_21_5_object_686913.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.02.1920
Descrizione fisica: 8
Samstag, 21. Februar 1920 ZeU»»A' Seite 5 vieren und dieselben als Liebesgabe oder gegen Bezahlung dem Lagerhaus in Landquart zu zustellen. (Salzrayonierungi n H st e r r e i ch.) Wie an amtlicher Wiener Stelle erklärt wird, ist die Salzrayonierung beschlossen. Im Er» nährungsamte fallden bereits diesbezügliche Verhandlungen statt und die Durchführung der Salzrayonierung ist ehestens zu erwarten. (Der Großteil der Salzprodukte des salzreichen Oesterreich wandert ins Ausland. D. Schr

von gesetzlichen Guthaben bei der früheren Monarchie den österreichischen Be hörden nicht mehr übergeben werden könncn, da die zwischenstaatliche Liquidierungsorgani sation für Streitfälle des früheren Regimes auf gelöst wurde. In Ermangelung von Kom missionen und im Friedensvertrag vor gesehenen Rechtsstellen müssen neue Weisungen von unserer ital. RegieruW abgewartet werden, bevor eine weitere Behandlung der Forderun gen der Bewohner der besetzten Gebiete gegen das ehemalige Oesterreich resp. Deutschöster

reich erfolgen kann. Dies verhindert tzie Durchführung und Verwirklichung der gemel deten Guthaben. — Zu dieser Verordnung des Generalkommissariats schreibt der „Nu ovo Trentino': „Das find Läppalien. Alle Guthaben-Anmeldungen gegenüber Oesterreich (das sind Guthaben für Requirierungen, Lei stungen an das Zivil- und Militärärar, Rück stände Hinsichtlich der Unterstützungen usw.). es macht für das Trentino mehrere 10 Mil lionen aus> sind umsonst gemacht worden. Die österr. Liquidierungsämter

ist Südtirol ebenso wie das Trentino betroffen. Aber anstatt uns das Geld und die Kriegsanleihe einzulösen und zu erwirken, daß wir das, was das frühere Oesterreich uns noch schuldig ist. erhalten, wirft man mit aller Macht Fragen aus, die unsere Gefühle ver letzen, wie insbesonders die Schulfragen. Daß man damit die deutsche Bevölkerung nicht zu friedenstellen kann, ist begreiflich, wmsomehr, nachdem im Trentino selbst die Unzufriedenheit immer größer wird. (Nochmals die belehnten Kriegs anleihen

1