1.164 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_10_1888/MEZ_1888_10_06_9_object_689241.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.10.1888
Descrizione fisica: 10
Nr. 135. Weraner ZeWmg. Seite 9 Angekommene Fremde. Dr. Hotel Austria «rem .-Lieut. Theu, München; Slud. Schelska, Berlin. Deutsches Ha«S Her«. Fl-sch, Wien; Gabriele Braun, Wien; Berta Göbl, Braun. Hotel Erzherzog Ioham, L. Haury, Frankreich; Em. Ba- jada, Wien; I. Tre Kitsch, Wien. Villa Germania Louis Frhr. von Sender-Bibram, Preußen. . Hotel Graf d. Meran Aug- v. Michael-Schönhausen, Schön hausen. Hotel Habsburger Hof Mcomte de Richemont, Paris, Com tesse Marie de Richemont, Com tesse

Madeleine de Richemont, Eomte und Comtesse de Riche mont; Alfred Oppenheimer, Han nover; Lasorte, Amerika: Theodor Leonhardi, Dr. Goltz, S. Remo; Arturv-Brun, Deutschland; Luise Lasorte, Amerika; Alfred B 'sch- wck, Wien. «MaHoch <arl v. Hueb, Passau, Gasthof zur Krone Octavian Lungiki, Warschau. Hotels. Rrstailrauts. Kaffeehäuser. Arco. Hotel Areo. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. 5 Serchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel

Bellevue. ißahex?: tzvhanna Lenhartz, Snpztg. Helene und Anna Liperyqska, Pole». Bill» Mayx yrz. Iahn, Adorf. Bitt» Mgri« Louisev. Olivier, Tegernsee; Justins v- Olivier. VMa Siofe?. . U. v. Branyczany-Dobrinovir, Wien. Villa Ntedl Dr. Wert Reibmayr, Wien Hotel Tirolerhof Lust. Lebram, Berlin. Neuslou Warmeas Camille Gras du Parc, Frankreich. Bozen. Hotel schwarz. Adler. - Bahnhofrestanration. - Kaffee Dnregger. - Restaurant Forsterbra«. - Hot. Greif mit Blldka»stalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel

Kräutner. - Kaffee Kusseth. - Kaffee Larcher. - Kaffee Lösch. - Weinstube Löwengrube. - Kaffee Meuz. - Hotel Mondschein. - Kaffee National. - Weinhans Patzenhänsl. - Kaffee Schgraffer. - Kaffee Schöpfer. - Hotxl Stjsgl, - Kanee Tfchugguel. GHSgeführf you der Meraner Cyx-Cqpelle Gamstgg, k. Oktober, Vßy S—11 Uhr Mittags, W Elisabeth? Hatt-N i«, Obermais: 1. Der yein? Postillon, Marsch von Fahrbach. S. V>1 z. vuvkrwre „tZudkve o > ls L->I »-l-glik« yßn Tuber- S, Final? aus „Ernani' v Verdi 4 Quadrille

. . Alhan^bra-Museum auf Mich gxsffnet von Früh b,z Abends. - Como. Hotel Como. Davos. Hptxl Zihätiq, Dresden. Hotel Bellevux. Franzensbad. wt. ?ot?l Post. Franzensfest?. Bahnhofp?sta«pativ«. Genua. Hotel Jtaliä. Gleich enberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbnep. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudance. Ntals. Hotel Post. N^endcl. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. K Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_04_1889/MEZ_1889_04_24_10_object_587081.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.04.1889
Descrizione fisica: 10
soböne separat stebenäe, vollständig wöblirte Lommsr-^Vobnnng mit 3 Ammern, Kammer uvä Lüvbe kür «lie Laison 211 vermietbeii. 8u3 t^otsl ru>> »Post». Kcooiriwirtcz Hotel, 6urcli eine Oepeoäance am Ina deäeulen6 veixrössert. 60 2immer, grosser t-arten »m llause uvä karlumlaxen. Keiclilu6tixer Keller, vorellxlicke sticke, keosion. l^ererimmer mit vielen Leitungen, ?elept>oa 2uiQ Lalinkos, k>c»!t- uoci l'eleLrapIienaii^ im Nause. (Zrosse Veranäa, Lixene ?ul>r- «erlce, sowie Lxtraposl nacli

mit reicker?Iora. Reine balsamiscke ^lpenlust, vor^llx- licdei l)ueIIn«Z!er: -Mreicde dequeme LpsiiergSnxe unü leictite Lerx- tonrell. Lentrum tllr llocdtouren in 6en Dolomiten, ^axäxeleßenlieit. ?isckerei in naken Leixseen. Lomkortsdel eiaxericktetes Hotel, vor^Ilxllcde Verxgexiinx, mLssixe kreise. — K. Ic. ?o5t. un6 ?elexraxIieo-LtatIon im Hütel. Mkere ^uslcunsc ertheilt 814 IT. Hotelier. 80KI088, «ovie einzelne Ämmer mit uncl oboe?eosio«. Lebloss I^ebevberA ist seiner leinxerirten l^uktverbältnisse

, krei unä vinä- gesobüt-t gelegen, vou Vsalä uuä ?e1ä umgeben, kravbt- volle ?srnsiobt. ^ls llsbergangsstation im krülyabr unä Herbst empieblensvertb. 820 lieber äis mit einem * bWsiobneten liääer unä Lommertriseben resp, llotels ico^ueu in uussrer ^.ämiuisratioii, svvio in L. ?ät2slberger's öuvnbauälllng näbere itittbeilungeu entgegen genammsn veräea. Merau. Resta«r. » »affee «mHo». Hotel z. «rase» v. «er«». Gasthof z«r Zkro»e. Hot. ck- Peus. Stadt «K»che». Kaffee SchSubr«»». Hotel Tirolerhof

. ^afsereith «asthof M«».' Siaturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof der Ära» ««am,. Gasthof zur Post Ativa. Resta«r. Ta» Marc». - Hotel M»sch. ^ Hotel J«p. z«r S,»»e. ^ Hotel« Pe«sto» Nid«. Rom. Hotel S«ro»e. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichtscher H»k. Schlauders. Hotel Post. ^ Hotel Rose. Tigumudskron. Ueberetfch»er-Hof. Tterzwg. Hotel Alte Post7 Terlan. Gasthof z. schwarze» Übler. Triettt. Hotel E»rope. ^ Hotel Tre»t». ^ Birraria Waa«er. Trieft. Hotel de l'«»ro»e7 Tt. Ulrich. Hotel Adler

. H»tel Post. — Hotel Post. Tt. Valentin «. d. H«id. Gasthof z»r Post. Benedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck. Hotel «»»» ' Welsberg. «olde»er Löwe. Wie». Hotel Ha»«er«»d. — Hotel Gold. La««. — »otel WeikeS Rost. AWlimmiit Frmtt. Bill« Ader« Hildegard Hauck, Tannstatt. Badaria Adam Mycielsky, Krakau. Eduard Mycielsky, Krakau. Hotel ttrzherzo» Iah»»», Margot Wernke m. K., Riga. Marie Braun m. T., Wien. W. FuchS, Riga. Oscar Merreia, Eüln. F. Lehr, BÄtimore-I Hotel Iorfterbriu Stefanelli m. T., Berona. Johann

2
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1930/06_12_1930/ZDB-3077641-7_1930_12_06_4_object_8454687.png
Pagina 4 di 10
Data: 06.12.1930
Descrizione fisica: 10
am Sonn tag, den 14. Dezember, die Eröffnungsfeier der Ver einsbühne siattfinden kann. Als Festspiel wurde auö- gewählt das wunderschöne Volksstück „Der Stein der Weisen" von Herm. Schmid, mit Gesang, Vorspiel und drei Aufzügen. Es wird schon allseitig fleißig geprobt und dürfte wahrscheinlich dieses Stück sehr gut gelingen. Sporrbausldahnenkamm Kitzbühel / nächst clem Grand Hotel empfiehlt in großer Auswahl Skianzüge, W ind jacken, Knickerbocker Auf öen goldenen Sonntag fo’gt heuer ein goldener

: Am Mittwoch zu Hölzlern, am Donnerstag zu Wald am See, am Freitag zu Going, jedesmal um 1 Uhr Nachmittag. Bunte Bilder Gin „trockenes" Hotel. In Brisbane in Aus- stralien wurde kürzlich um den Betrag von 625 ooo Dollar ein Niesenhotel errichtet, das alkoholfrei geführt wird. Die Erfahrungen der letzten Jahre in Amerika haben gelehrt, daß ein Hotel, das die Trinker nicht berücksichtigt, bessere Einnahmen hat als das früher mit einem schlechten Nuf, dessen Bar seine Haupt einnahmsquelle bildete. Das heutige

großartige ame rikanische Hotel mit seiner wundervollen Bequemlich keit und Behaglichkeit ist erst möglich geworden, seit dem der Alkohol verpönt ist. So hat nun auch Australien die amerikanischen Erfahrungen übernom men und wird wahrscheinlich gut damit fahren. Nauchen Sie nicht bei Tisch. Die Sitte zwischen den einzelnen Gängen der Mahlzeiten zu rauchen hat die amerikanischen Köche auf den plan gerufen. Der Kochverband von Ehicago hat alle Köche in den Vereinigten Staaten zum Kampf

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
ihre Falchingsunterhaltung. Nach mittag Konzert der Algunder Musikkapelle, abds. Familienabend. Durch 'Gesangs-, humoristische Vorträge und andere Belustigungen wird für die Unterhaltung der Gaste bestens gesorgt werden. Dereinsnachvichten Meraner Äriesmarken Taufchtlub Mittwoch, den 31. Jänner Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte die Merano (Exirastüberl) Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.3t) Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höfl. ein geladen. Gleichzeitig «lachen wir darauf aufmerksam, daß am 3. Feber unser Familien

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/27_03_1891/MEZ_1891_03_27_5_object_606565.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1891
Descrizione fisica: 8
für so fort zu vermiethen. 813 Auskunft beim Portier im Hotel Habsburgerhof. t so kr., au» der «Snigl. Bayer. Ho- Parflimene-Fatrik S. D. Wunderlich. ^'Äesvl^egttatllische Haarfärbemittel empfiehlt sich a» ganz unschädlich, um grauen, rothen und blonden Haaren ein dunkles Ansehen zu geben, welche« flch bei längerem Gebrauche von selbst er hält. Alleinige Niederlage in Meran bet Herrn Axotheler W von Peru- Werth, Herz. Bair. Hos-APolheke. tSZ Angekommene Kmde: Meran. Hotel Anstria: Freih. v d. Lancken

-Wakenitz m. Fam., Insel Rügen. M. Levy m. Fam., Berlin. Deutsches HauS: Dr. W. Capellmann m. Fr. Hotel Europa: L. Stickler, München. Alb. Rosen garten Hamburg. Frau v. Bro- dovska, Cassel. Hotel Erzherzog Johann: Jaques I Rueso, Wien. Fr. Cat. HeSky, Wien. Frl Anna Scholz, Wien. Frl. K. Schulz, Deutschld. Euchta: Dr. O. Scholz. Pros, Innsbruck. Fanny- Ludw. Gabillon, Wien. Hotel Forsterbräu: B Meyer, Mannheim. E. Peinert, München. Ludw. Mannaberg ui. Fam., Wien. I. Diamant. Prag. Frau Lundin m. Fam

., Schweden. Fanny MalinSky m. Fam., Wien. Dr. B. Windscheid. Geh Rat m. Fam., Le'pzig. Dr I. Gruber, m.Fr.,Wien C Mad«r,S Michele. I. Jooß, München. Jos. Rohr- acher, Lienz. Hotel Habsburger Hof: Anna Sötz, München. Ferd. Götz, Augsburg. W. von Le Suire, Metz. Herm. Büttner m. Fam., Posen. Hotel Habfurther: Andr. Dilliiiger, Wien. Carl Beer, Innsbruck. Hermann: Frau v. Bietinghoff u. S, Schwerin. Hygiea: R^Kkrchmayer, Wien. Labers: Ant- Kaufmann m Fam., München. Lichtenegg: Emil Rosenlehner m.Fam

, München. Lindenburg: Moritz RöhrS m. Fr.. Hannover. Villa Maja: Leopoldine Baehr, Wien. Meranerhof: Dr. A. Pletzer m. Fr., Bremen. Mari- Raabe m. Fam., Warschau H. Sieland m. Fam., Dresden. M. Pössenbacher m. Fam.,München. Fanny Schmidtmayer m. Fam.. Budapest. Graf Camillo Karat- fonyi, Budapest. Hotel Stadt München: Frz. Parlagi-, Wien. A. Grote, Franks. a.M. I- Barth, Augsburg Rosa: A. Nickel m. Fr. Villa Speckbacher: Alb. Schmidt, Ohrdruf. Hotel Victona: I. Lauf m. S, Braunau. Warmegg: Bettz

Fränkel, Wien. Emilie Mey- bauni, Wien. Gries. Seit >6 März: Hotel Austria: Frl. Corneka Leube, ArztenS Tochter aus Würzburg. Fräulein Bertha Streiker,ArztenS Tochter,München. Dr- Johannes Müller, Würzburg. Dr. Eduaid Vetzinger u Fran. Amiscichter, Lahr. Josef von Riebe aus Prag. Frau Louise Orel u. Frau Luise Emmer, Wien Baronin Caroline Brückmann- Rennström m Tochter, Galizien. Elise von Bülow Frln. Hedwig von Prolins, mit Dienerin, Meck lenburg-Schwerin. von Bülow sammt Frau. Siaatsminister, Meck

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.02.1935
Descrizione fisica: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Pagina 111 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

. 47. .(246) Mangold's Taver, Erben zum „schürzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsöner Sebastian, Hotel zum . „Oesterr. Hof', Andr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 19. Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- gasse 5. Ortner Ant.. zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. Astringer Jos., z. „weiben Lamm', Mariahilferstr. 12. Riehbacher Franz, Easthof zum „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Resch Mar. zum „weihen

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Pagina 108 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast- häuser und Pensionen. Mchinger Johann, „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Akademikerhaus, Eilmstrahe 1 (296) Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Baumann Alfons, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2. (2C9) Barwig Alfred, Hotel „Deldi- dena', Andreas Hoferstr. 46. /i noo rKr\ ’ v / Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger

Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Ereil Wilh. (Geschäftsführer: Renwart Eugen), „Hotel, Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackt Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrrch- strahe 6. (409) , ^ Hagleitner Vartl „zur Brücke Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Eu- rope', Dahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst. Audi. Hofer- strahe 6. (295) n Hirschler Karl, Erben, zur „Alpen- rose', Bürgerstr. 10. ^ Hochrainer Al., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hoepperger Marie

, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_297_object_4954295.png
Pagina 297 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Zötting, Mühlau und Amras. 61 ' ', Fischers. 1, Amraserstr. 6, H., Höttmgergasse 44 und Stadl turmwächter. (195). . Gast- und Lchankgewerbe. ' Innsbruck. 1. H o te I s u. Einkehrgast- Häuser: Aichinger Johann,' „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Arbeiterheim. Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Auckenthaler Jakob, Defregger- stratze 13. à Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (667) Dadak Zeinr., zur „gold

. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eckersdorfer Franziska, Witwe, „zur Traube', Ännstratze 55. Eller Franz Gasthof z. „Tempi', Templftr. 32. (470) Munger Joses, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein'. Mariahilfstrabe 6. Geksberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (1139/1TII/ ' Grabherr Anna, „zum Eckstein', Mariahilfstr. 49. Greil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. eck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (209) Hackl Johann, Hotel

„zum gol denen Adler' Herzog Friedrich strabe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstratze 2. Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer- strahe 6. (295) Hoepperger Rudolf, „Huhlhof'. Miltenberg 2. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ees. in. b. H.. Pächter: Graf Rudolf, Fugger gasse 2 ,- (246) Hotel „Europe'. G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper. Bahnstrahe

14. (31) Hotel „Zentral', Ruppitz I., Er lerstr ah e 11. (1861 Jnnerhofer Franz, zum „grauen Barm', Unlversltätsstr. 5 u. 7 (143) Kellerer Johann, „gold. Greif', ■ Leopoldstrahe 3. (249) Köhler Mathilde Wtw.. Gasthof „Mm Speckbacher'. Marimilian- ' ^ strabe 35. (1003IV) - ^ Kreid Hans, „Hotel Kreid'. Mar- garethenpl. 3. (37.) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudvlfstr. 5. (32) Hotel „Maria Theresia' E. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Mois, zum „grünen Baum', Museumstr. 35. Marsoner Hedwig

, Pächterin „Bierwast', Innrain 10. (1110/VIII) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer-, strabe 47. (255) Mendi Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Oberkofler Andrà, (Meraner), Hosg. 5. Ortners' Anton Erben, „zum roten Adler', Seilergasse 6. Ortner 2oh„ zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1060/VIII) Pieringer Maria, „zum werben Lamm'. Mariahilfstr. 12. Pinzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul

9
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1935/22_05_1935/ARBEI_1935_05_22_6_object_8193535.png
Pagina 6 di 10
Data: 22.05.1935
Descrizione fisica: 10
sie, daß sie im Gedränge plötzlich von ihnen getrennt und wieder von jener furchtbaren Schwäche über mannt worden sei. Auf dem Wege zum Hotel sei sie so elend geworden, daß sie in das erste beste Haus habe eintreten wollen, wo sie ohnmächtig im Flur zu sammengebrochen sei. Daß der Zustand, in dem man sie aufgefunden, darin seinen Grund hatte, weil sie Morphium genommen, um so jeder Begegnung mit dem gefürchteten Rektor von Olivet zu entgehen, ver schwieg sie wohlweislich. Mr. Clifshard aber hatte diese Trennung

gelehrt, was Rosa ihm geworden war, und ins Hotel zurückge kehrt, erklärte er seinen Enkeln bald nach der Früh stückstafel, nachdem er sich mit Rosa im Salon eine Zeit lang angelegentlichst unterhalten hatte, plötzlich und völlig unvermittelt: „Sir und Madame! Ich habe Ihnen mitzuteilen, daß ich Mrs. Stillwater zu meiner Frau machen werde. Die Trauung wird morgen mittag um 12 Uhr in der eng lischen Kirche vollzogen werden und ich wünsche, daß Sie dabei als Zeugen zugegen seien!" Hieraus wandte

ich: wenn ein Mensch diese Erniedrigung zu verhindern imstande wäre, so würde es Onkel Edwin sein!" Die nächtliche Zusammenkunft, welche Lona vor Jah ren in dem Hotel in Baltimore belauscht, stand lebendig vor ihrer Seele. Aber konnte sie darüber sprechen. Es wäre jedenfalls nutzlos gewesen. Die Frau, welche um einen solch hohen Preis rang, schreckte sicher vor keiner Lüge zurück. Sie mutzte die Betrügerin siegen lassen. Nur Edwin konnte über sie richten. Den Versuch einer vertrauten Annäherung, welchen Rosa

zu entziehen. Fast möchte ich ihr Los beklagen, wenn ich sie mcht verachten müßte!" In ihr Hotel zurückgekehrt, fanden die Geschwister einen Brief aus Liverpool vor. Einen Blick auf den Umschlag werfend, erkannte Lona sogleich Mr. Edwins Handschrift. Voller Hast entfernte sie den Umschlag und überflog das Schreiben. „Onkel Edwin schreibt", sprach sie sodann, „daß er am letzten dieses Monats in Amerika wieder anlanaen und am ersten Juli in Cliffhold eintreffen wird." „Und Se. Majestät der König

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_126_object_4952216.png
Pagina 126 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West- , bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV) Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstratze 37. (267) Fr ick Karl, Gasthof „Mondschein', Mariahilfstratze 6. Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de l'Eu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hoser- stratze 6. (295) Hotel

„Maria Theresia', G. m. b. H„ Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel Zentral', Erlerstratze 11. (186) Jnnerhoser Franz, „Grauer Bär'. Universitätsstraße 7. (143) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstratze 5. (32) , Mahler Eg., „Hotel Post', Fug gergasse 2. (246) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof', Andr. Hoferstr. 47. (255) . Rieger Eg., Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Schwemmberger Alois, Gasthof „z. Mohren', Mariahilfstr. 34. „Gold. Sonne

', G. m. b. H'„ Bahnstr. 28. (29) „Sonnenburgerhof' Brenner - stratze 15. „Union' Hotel, Adamgasse 22. Weib t5r., „Hotel neue Post', Mà- rimilianstr. 17. (596) Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün chen', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Eigner Franz. Schöpfstr. 41. &. Go., Innsbruck, Maria Theresienstr, 33/1 Telephon 129

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_119_object_4950796.png
Pagina 119 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
, Inh.: Stadt- gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Steinerstr. 4. Wach- u. Mel delokale: Steinerstr. 4, Fischer gasse 1, Amraserstr. 5, H.. Höttingergasse 44 und Stadt- turmwächter. (195) Gast- uvd Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast häuser und Pensionen. Akademikerhaus, Gilmstrahe 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Beer Karl, Hotel „gvld. Sonne', Bahnstratze 28. (29) Dadak Heim., zur „gold. Krone', Maria Theresienstr. 46. Deyer Mathäus, „Anich

', Fall- merayerstrahe 8. Egger-Rieser Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Erben, Hotel „Vcl- didena', Andreas Hoferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi', . Tempisti. 32. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jmistrahe 55. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (2034IV) Frick Karl, , z. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Mich. (Geschäftsführer Slar- darassy Balthasar). „Hotel Habsburger Hof

', Museum- strahe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de I'Eu- rope', Bahustr. 14. (31) Hellensteiuer Ernst, Audr. Hofer- strahe 6. (295) Hirschler Karl. Erben, zur „Alpen rose', Bürgerstr. 10. Hochraiuer Ai., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hopfgartuer Franz, „Huhlhof'. Hafer Franz, „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strahe 17. Holzhammer Josef

, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4. (2040 IV) Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Easthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Zosefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen

' Landhausstr. 5. (161) Lettner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg. „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold's Taver, Erben Zum „scharzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Hotel „Maria Theresia', Maria Theresiensir. 31. (416) Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Inn strahe 13. Oberkofler Andrà (Meraner), Hvf- gasse 5. Ortner Ant., zum „roten Adler', Seilergasse

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Pagina 10 di 14
Data: 12.02.1933
Descrizione fisica: 14
August; Konsul Posselt: Fromm Franz; F. L. Freytag: Gögele Alvis( Schloß Winkel); Dr. Glasersfeld: Witwe I. Stoddard; Anton E. Baumgartner: Leo Abart; Cassa di Risparmio Merano: Banca del Trentino e dell'Alto Adige: Istituto di Risparmio e Pre stito: Dr. Seb. Huber; I. Müsch u. C. Lun; Spende von Lire 7S.—: Grand-Hotel Bristol. Spende von Lire 60.—: Hechenberger. Spende von öire SO.—: A?icnlda Autonoma di Cura: Zi tele Emilio; B. Pollitzer, Molino; Sani« Luis: Briigge- mann selene (Labers); Masser

(Stifterhof): Boscarolli (Rametz)-. Sparkasse Maia Alta- Avelengo; Bauduin (Hotel Aders): 5)ölzl Alois (Hotel Regina): A. Elverts: Ing. Zue.qg: Comm. Panfili: Frau Dr. K. Neumunz-, Pfaff-, Auto-Garag« Biasi Emil; Hotel Savoy: Hotel Frau Emma; Dr. Aloisi Florio: Josef Schenk; Da. Nouch Vittorio. Impresa: Dr. v. Kaan: !?omtesse Gottschall. Spende von Lire 40.—: Banco di Roma. Spende von Lire 30.—: Wislander Josef; Hans Mahlknecht: Joh. AM: Georg Psingstmann: Dr. Erwin Langer; Gemaßmer Josef: Malleier Hans

: Lex Hans: Cassa Circondariale di Malattia Merano: Dr. Strimmer: Eisenstädter. Spende von Lire 2S.—: Burg Rottenstein: Stabilimento Sinigo; Ho tel Continental; Dr. Hermann König: Esattoria delle Imposte dirette e Tesoreria: Wick- Wosching. Spende von Lire 20.—; Dir. Otto Glöggl; Oskar Ellmenr-eich': F. I. Amonn Merano: Ing. Richard; Wiener Bank verein: Hotel Rassl; Kanzlei Dr. Sperk-Dr. Pviinster-Dr. Fischbach; Casino Municipale; Or. Thanabaur: Strobel De Oreste: Honeck (Hotel Minerva); I. Hems

Berta (Hotel Mcma): Höllriql Karl (Säge werk): Maser (Villa Weißer): Pfarramt Maia; Dibiasi Anna; Fed. Prov. Fascio Commercianti Delegazione di Meào; Soc. An. Lasa per l'Industria del Marmo; Hodgskini P. Delugan ». Söhne: Dr. Heinz Voegele: Dr. Carlo de Bona: Franz König u. Dr. Alfred König: Dr. Ing. Enrico Lorenzi: Erminio Sica. Spende von Lire 15.—: Naumann: Klotz (Georgenmühle): General Veste: Graf Zischg: Mai or Lorbeers Innerhofer (Tanner): Gebr. Nussini: Christofolini (Frix heim): . Hirsch

Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/23_10_1891/MEZ_1891_10_23_5_object_613046.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.10.1891
Descrizione fisica: 8
z, 242 Meraner Zeitung. Seite S AIlill-A«Wkr. sMeraner Wetterberichts vom Mittwoch, 21. Oktober. Regen mit kurzen Unterbrechungen und gegen Abend zunehmend. Gänzliche Windstille und ansfalleiid warme Temperatur. Angekommene Fremde. Hotel Europe: Johann Bolf, Privatier, mit Frau, Wien. Regina Lauer, mit Schwester und Tochter, Krakau. Hotel Erzherzog Johann: Franz Wagner u. Heinr. Müller, Wien. Frau C. Walter Crosby, New- Zork-City. Grant Allen, Doolvins, mit Fr-, England. Heinrich Trebitsch

, Jurist, Wien. Gras Thomas Potocki, Gutsbesitzer, mit Frau, Siemicnice, Dr. Stadelmayer, Oberstabsarzt, mit Frau, Bamberg. Hotel garni Passerhof: Th, Middelöck, Ksm., Rotterdam. PaulLauvman, Buchhändler, Bremen. Hotel Forsterbräu: Dr. Alois Rottensteiner, Advocat, Salzburg. August Rö'ckl, Kaufmann, Wien. „Graf von Meran:' Eduard Obert, Militär - Ober- Intendant, Innsbruck. Tapparelli mit Familie, Vicenza. Johann Thancl, Rechnungsosfizial, Innsbruck. Alexander Dlouhy, Verpslegs-Ossizial, Bozen. Grand

Hotel: Choroszewski, Ingenieur, Rußland. Hermann Merkewitz, Rentier, mit Frau u. Kind, Berlin. Heinrich v. Hantower, Rechtsanwalt. F. G. Barnstorf, Architekt, Hannover. Franz Albrecht, Fleischhauer, Brunn. Hotel Habsburger Hof- Graf VItzthum, Legations-Secretär mit Frau, Berlin. Dr. I. von Tymowski, Nizza. Theodor Grüner, Bremen. C. A. Wagenmann, mit Frau, Landa i. Baden. Baronin von Medem, St. Petersburg. Major R. Methe mit Frau, Bautzen Hotel Haßsurther: UJames Naef, Ksm., Vueuos-Ayres, Frl. Jda

Naef, Zürich. Albert Rauchfuß und Frl. Emille Rauch faß, New-Iork. Kreuz: Baurath Maier, Innsbruck- Hotel Sonne: August Robl, Ksm., München. Karl Brunner, Wien. I. P. Häußeler, Reisender, Württemberg. I. Schupfer, Innsbruck. Rud.Montag, Reisenver, Innsbruck. Franz Giegl, Kaufmann, Wien. Heinrich Weiß, Linz. I. Rzipa, Oberpostverwalter, mit T-, Kufstein. Dr. I. Tinzl, Advocat, mit Frau, Schlanders. Dr. I. Laimer, Schlan- ders. E. A. Götz, Buchhändler viit Tochter, Marienbad. H. Hornschuch

, Großhändler, München. Hotel Stadt München. Stephan Morlovitz, Rentner, mit Fam-, Semlin. Emma Weil mit Tochter, Ozorkow Frl. Hillbrecht, Berlin. Jda Wedel mit Sohn, Karlsruhe. Therese Rottenstein, mit Sohn, Wien. Ehrke.Lieut. u. Adjut, mit Frau, Ulm. M. Robitschek, mit Frau, Wien. Hotel Walder: Josef Ortler, Postbeamter, mit Schwester, Innsbruck- Virginia Busli, mit 2 Töchter, Como. Franz Weber, Ksm., Linz. Franz Burkhard, Linz Leo Werzberg, Poltowa Crnst LlpenSly, mit Schwester, Wien Wilhelm Fritsch

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
. Hechenberger. Lire 50.— spendeten: D. u. C. Biedermann: Firma B. Pobitzer; Banca di Roma; Hotel Aders; Rives u. Frau (Villa Gisela): Honek (Hot. Minerva): Brügge mann (Schloß Labers): Spar- und Darlehens kassa Maia Alta; Bezzola (Hotel Savoy); Dr. Alvise Fiorio; P. Delugan Figli; Nettie Miko; Joses Sä>enk, Schlehdorf: Jdrocalor: Palast- Hotel; Emil Bicrsi; Dr. Neumanns; Da Ronch: Vittorio. Jmpr. Costr.z Azienda Autonoma di Cura Merano. Lire 35.— spendete: Josef Wielander. Lire ZV.— spendeten: Burg

B.. Nottenstein; Kikinger (Ortner); 5)ans Mahlknecht: Familie Sanig: Gottschall Adelhaid. Dr. Hans Neibmayr: Jles Eisen städter; Cassa Ammalati: Josef Gemaßmer; Hans Lex, Dr. Madarasz. Lire 25.— spendeten? Salgari; S. Croze (Nadziwill); Panfili: Elise Mayer: Dr. H. König: Psaff; Dr. Butler. Con- tinental-Hotel; Ing. Zuegg; Montecatini: Oskar Strack (Costaldelli); Esattoria Merano: Dr. Erwin Langer; Palme A., Fleischhauerei Spitaler. Lire 20.— spendeten: I. Hems: Generale Oreste de Ctrobel: Vacchiery

Lagundo; Ing. P. Richard: Fa. Pötzelberger; Baron Vegesack: B. Bermann sBellaria): Hotel Bellevue, Hotel Windsor: !)r. Strimmer; Federazione Prov. Fascista dei Tommercianti; Familie Herm. Gritsch: Soc. Un. Lasa per l'Industria del Marmo; Dr. Heinz Vögele: Dr. Kohn; Roman und Otto Vonier: Peter Clara: Hotel Stella d'oro; Paul Cck- inayer: Soc. Anonima Fabbrica Birra Forst; Albina Wick-Wosching; Robert Pan: Josef Redolfi; Carlo Höllrigl; Azienda del Gas; Dr. Linder; Michl Spitzenstädter: Franz Pristin

- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
in Dobbiaco auf, wie ein sol- cher die beiden Ferragosto-Feiertage fast nicht ge sehen wurde. Den Hauptzustrom der Gäste hatten das Hotel Bel- levue und das Hotel Germania, wo die vielen Fremden dichtgedrängt Platz an Platz den Nach- mittagskonzerten lauschten. Ueder Einladung des Fremdenverkehrsamtes von Dobbiaco erschienen um 3 Uhr nachmittags die Sänger der„Tarnia' eine aus zehn Damen und zwanzig Herren be stehende Dopolavorovereinigung aus Villa Santi na Carnia, welche in ihren schmucken, friaulischen

Trachten alsbald die Aufmerksamkeit der zahlrei chen Fremden und Einheimischen, welche sich in Neudobbiaco ein Stelldichein gaben, auf sich zogen. Die Voltssänger der Carnia waren auf ihrer Sän gerfahrt aus dem nahen Cortina gekommen und gaben vor dem Hotel Bellevue, während der Kon zertpause eine Anzahl friaulifcher Volkslieder zum besten, welche stürmischen Beifall ernteten. Dem Leiter der Gruppe, Maestro Croppo, ist zu den Leistungen seines Chores nur zu gratulieren. Die Sänger, welche im Hotel

Bellevue gastfreundlichst aufgenommen wurden, mußten sich immer wieder qu einer Zugabe entschließen, so daß sich eine im mer größere Zuschauermenqe ansammelte, welche hernach den Sängern ins Hotel Germania folgte, wo dieselben aus dem reichen Schatze ihrer Lieder neuerlich Proben ihres Könnens ablegten. Ganz besonderen Beifall ernteten die „Friulana', ein kar- nischer Volksreigen und einige andere hier nie ge sehene Tänze. Wie wir hören, sind die carnischen Uns pivools kslività L' àikSoUe

der S. A. D. von ihrer Dolomiten-Konzertreise hier eintrafen und vor dem Hotel Bellevue ein zwei stündiges Konzert gab, welches allen Anwesenden, Fremden und Einheimischen, ein äußerst Willkomm msNer Abschluß des Sonntages gewesen sein mag Jnsbesonders bei den fremden Gästen fand die Lorenzener Kapelle in ihrer gewohnten schneidigen Aufmachung, sowie ganz besonders durch dte un ermüdliche Wiedergabe altgewohnter Volksweisen großen Anklang und manch ein fremder Gast ließ den Wunsch 'laut werden, öfters solche Musikkapellen

. Zimmerl (obere Pro l menade, Hotel Nitz). Tel. 1622 M 2714-W Tüchtiger Buchhalter, Korrespondent italienisch deutsch, sucht Stelle gleich welchen Faches, über nimmt auch Verwaltungen. S. Quirino Nr. 17, I.Stock . B mieten yezuzkk Leere» Magazin für. Werkstätte sofort gesucht. Adr. unter „S55' Un. Pubbl. Bolzano. B N Neaiiiàn- 5ei«/oe,4e/i, Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jahre?- oder Saison-Teschäft. zu pachten. Zuschriften an „R. P. 169S' an die Unione Pubblicità, Bol zano. Vettekis«/ens

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.11.1933
Descrizione fisica: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

, Meranerhof — S. E. Runrelin Eugen, Botschafter, Sofia, Hotel Palace — 19. Oktober: S. E. Krüse, Westergard Christian, außerordent licher Bevollmächtigter Dänemarks in Roma, Me ranerhof — S. E. Namel Bar, Sten Gustaf Mi nister des Königs von Schweden, Pcirkhotel^ — S. E. Zawadzki Ladislaus, Finanzili schau, S. Stefanie. Es sind nur einige wenige Namen Gasanstalt Verunglückten u. a. Vielen, aber sie legen ein beredtes Zeugnis Ein Abend im Parc-Hokel. Dicht besetzt ist die schöne Halle dieses in aller iWelt

im Kirchlein von S. Valentin Alfred Kaspar, Kaufmann in Bolzano mit Valentine Zuber, Private, getraut. ten Sängers inmitten eines Kreises von Bekann ten erzählt Schwanke aus dem Schaukpielerleben, die viel belacht werden. Wo man auch hinsieht sind es fröhliche Gesichter voller Zufriedenheit. Tin Abend im Parc Hotel ist nicht das Bild wie es sich in andern Hotels spiegelt, e-z ist vorneh mer und weihevoller, so wie man os bei einer Abendunterhaltung in einem großen Privatbause mit geladenen Kästen vorfindet

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_13_object_690290.png
Pagina 13 di 16
Data: 09.08.1899
Descrizione fisica: 16
, Bierbrauer, Bayern Max Pfannenstiel, Lehrer, Bayern Carl Christi, Ob.-Jng., Wien Jakob Dannerl, Kfm., Bayern M. Gonde m. G., Lehrer. Amsterdam Alfons Michael, Pfarrer, Neichenbach Haus Appolt, Linz Moriy Niclas, Linz Hugo Zimmermann, Apotheker, Ravensburg G. A. Engelhaas m. Begl., Ksm., Aiannheim Johann Schock, Jng., München Hotel Central Friedr. Aug. Schubert in. G. u. S., Sekr., Dresden W. K. Cxner, Kfm., Dresden Georg Iast m. G., Lehrer, Klagenfurt Bertha Thywissen, Nachs Herm. Thywissen in. Aiutter

n. Schwester, Neuß Cath. Thywissen, Priv., !l!euß F. Thywissen, Neuß Ada Wadwitz, Prib., Tharandt Adele Hersorth, Priv., Schandau Otto Reizert in. G-, Siaatsanwait, Berlin Carl Sermon, Kfm., Altenburg Otto Sermon, Amt., Neiikirchen Dr. Adolf Saudberger m. G-, München I. Seidel, Ksm., Hamburg I. Vetter, Kfm., Hamburg Hotel Erzherzog Johann Carl Baumgarten, Berlin Paul Robert Westphal m. G., Berlin Wilh. Groß m. G-, Hoftath, Graz Hedwig v. Bolzano in. T. Graz W. Brügelmann m. G., Kfm., Köln Aug. Sabec

, Lehrer, Krain I. Stupia, Lehrer, Drazgofe Jech Wärthl, Bank.-Bmt., München Carl Metternich, Bank-Bmt., München Ad. Wicrl, Kfni., München Hotel Forsterliriin Ferdinand Sages m. G.. Frankreich Josef Haagen in. T„ Hotelier, Wien Hotel Graf von Meran Ernst Buthnb, Bank-Bmt., Berlin Franz Ludwig, Pfarrer, Pfaffendorf Friedr. Selka, Reg.-Rath i. P.. Wien Auguste Hnth, Rentiere, Berlin G. Schreiter m. G. u. 4 K., Kfm., Chemuitz Frida Borchert. Musiklehrerin. Berlin Karl Teichmelstcr. Kellernleister Eugen

Zander, Stettin Leopold Baron, Wien M. Baldauf, Lehrerin, Graz Adolf Noll m. G., Kfm., Giessen Carl Haberkalt, Baurath, Wien Joses Nothaaß, Kaplan, Schwandorf A. Kist, Haag Paul Herzfeld, Priv., Wien C. Bollert in. S., Rentier. Fürth Brender m. Fam., Jng., Naurlem Dr. Eugen Lössl, Wien Friedrich Kempter. Hörer, Wien Frau Scheller m.- Nichten, Priv., Ungarn Hotel Kaiferhof Edg. Graf de Maistre, Nittmst„>Fünskirchen Leop. Matiegka, Husaren-Nittmst., Pecs Geh.-Rath. Dr. Schmitt m. G.. Darmstadt

A. v. Tüköry m. G.. Schloß Daruvar S. Symnns m. Fam., 4 Pers., London Miß B. Goldie Taubmann, London Hr. Seidl m. G. u. T., Fabrkt., Schönberg Rudolf Blaak. Düsseldorfs Ferd. Bartels, Düsseldorf A. Schaeman, Commerzienrath, Blankenburg Dr. Frifchauer, Berlin Lud. Hammerschein Goldenes Kren; O. Körner, Apotheker m. G., Charlottenburg Wilh. Walter, Kfm., Berlin Gasthaus Krone Seb. Sporer, Lüser, Reize Med. Fritz Mnrath, Student, Graz Grand-Hotel Lleranerhof Theodor Kornich m. G, Berlin Mr. Edward Dickerfon

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_01_1923/TIR_1923_01_18_4_object_1986445.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.01.1923
Descrizione fisica: 6
wird unser Musik- verein im Hotel „Adler' einen geschlossenen Abend nach Art der früheren sehr beliebten VolMützen-Festabende geben. Der Trach- lcnv-rein wird ein großes Ballfest am 3N. d. im Hotel „Post' veranstalten. — Richtig stellung. Im Bericht über die Elockenweihe mich es richtig heißen Frl Schmalz!, Töchier- chen des Siegfried, Hotel Marienhof sein Versehen seitens des Berichlerstaiters). e Besuch an der Jachschule in St. Ulrich i. Gr. St. Ulrich, IL. Jänner. Am Mon- tag. den 1ö. Jänner besuchte

d-v noch der Veranstaltung ihre Begründung: ds Soldat muß während der Dienstzeit auf Heim-i- ort und Familie verzichten: darum ist es diiliz daß man ihm das Familienfest in etwas erM Mit dem Dank an alle Wohltäter wurde dann d» Feier geschlossen. Möge nun diese Weihnachtsfeier sür die Ge meinde eine Mahnung sein zu echter Familie-- liebe, christlicher Eintracht und dauerndem Frie den. ?uäer u. Sckminken liefert Veltens laekezx, Lauben Z6. W Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Bcnnett. (ZI. Fortsetzung

. Ich bin ein einfacher Mann und bilde mir nicht ein, ein Gentleman oder sonst so was zn sein. Ick bin ein Börsianer, und meinetwegen mag es ein jeder wissen. Ge stern abends gab ich einen Ball in diesem Hotel. Er kostete mich etliche tausend Pfund: nebenher gesagt, habe ich heute früh den Scheck für Sie ausgestellt. Ich mag Bälle nicht, aber sie sind nützlich, und meine kleine Frau hat sie gern, und so geben wir sie. Nun, ich Hab mich nicht über die Hoteldircktion zu beklagen, es war alles in Ordnung, in bester

. „Bei meinem Ball war ein Mensch anwe send, den ich nicht eingeladen hatte. Ich habe ein großartiges Gedächtnis für Gesichter und kenne meine Leut! Mehrere Herren haben mich nachträglich gefragt, was der Mensch dort zu suchen gehabt hat. Jemand hat mir gesagt, er sei einer von Ihren Kellnern, aber ich Hab es nicht geglaubt. Ich weiß nichts vom Grand-Hotel „Babylon', es ist nicht ganz meine Art von Hotel, aber ich glaube nicht, daß Sie einen Kellner schicken würden, um meine Gäste zu beobachten — natürlich außer

von ihm gehört?' „Ich nicht,' sagte Mr. Levi bestimmt. ,.OH!' sagte Racksole. „Es wurde mir ge sagt, Jules sei eine allbekannte Persönlich keit, offenbar stimmt das doch nicht. Nun, wie dem auch sei, ich habe Jules am Bor abend Ihres Balles entlassen. Ich hatte ihm verboten, das Hotel „Babylon' je wieder zu betreten. Doch an jenem Abend begegnete ich ihm nicht im „Goldenen Saale', sondern im Hotel selbst. Ich fragte ihn, wie er seine Anwesenheit hier erkläre, und er behauptete, Ihr Gast

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/13_02_1892/MEZ_1892_02_13_5_object_616890.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1892
Descrizione fisica: 8
Nr. SS Wer«»« Jettmtg. Seite !»kal>A»jkigtt. sMeraner Wetterbericht) v?omDonnerStag. Il.Februar. Schöner, windstiller Tag bei wölken» losem Himmel und steigender Tem peratur. Hotel garni Passerhos: Leo Hochschild mit Frau. Frankfurt. Anton Urbilsch, Budapest. Jof«f Buraschi, Buchhändler, Gleichenberg Hotel Erzherzog Johann - T. Bergrall mit Frau, Schweden Hotel tzzbZburgeihof: A. Siegmnnd, Ingenieur. T'plig Dr.L. G>ole,.Hannover. Frau Maiy AnderS.Braunschw Ii>. AunaRäitig Mecklenburg Frl Elfe

Wahn, Köthen Hermann Fürst, Redacteur aus Wien. Frau Oberlandesgerichis- Assessor Müller, Halle. Franz Jby, Wien. Frau Julie B Wa-ger, Wien. Hotel l'Europe: Berthold Fleischer. Wien. Hotel Stadt München: Dr. Alfred Philippson, Privatdozent, Bonn. Franz Schmalzl, Maler, mit Frau. «t. Ulrich. Ferd. Röller, Privat, Wien- Grand Hotel: Fran Fanny Neumann, Advo- calensqalttn Jacob Baß, Kaufm mit Frau, Wien. Frau Pauline Ketmel, Privat, Baden Josef Lamont, Zürich Frau Kaufmann Handt mil Tochter, Berlin

. Dr phil L.Grote. Fabrikant, Hannover. Frau Marie AnderS, Braunschwelg Hotel Forsteibräu: G. Schauer, Verleger mit Frau, München. Carl Tilgner, Wien. Emil Weber, Tonkünitler, Wien Otto Stlebler, Kaufmann, Breslau. Gasthof zur So.ine: S. Huber, Posamemier.S Müller, Rentier, 5. Winter, Rentier,München. Otto Pollaczek, Fabrikant, Wien Th Fetische, L. E»gl, Wien. Victor Wohl, Coemlker, Wien. Huqo Huber, GeichäfiSrelsdr., München. T Neher, Reisender, Wen Wilhelm Löwy, Kaufmann, Wien. Louis Weinberg Kaufmann

mit Frau, Hohenelve. Hugo Fischer, Reisender, Prag Joh. Newal. M. Tauber, Kfm., Wien. Gasthos Wälder: Rudolf Drahonowski, -Wien. Rnd Plaok, Wien. Ruter von MSyil, Hauptmann, Trient. Carl Rudol», Zahnarzt, Bozen. Jacob Schlech, MÜnch'N. Jukob SuSka, Privat, Slavonien. Alfred PohliSul, Kfm. Wien. Alois Schuschuigg, Gens- darmerie-Major, Innsbruck. Gabriel Bodenstein,Wlen.Frz Chwabzvwtky, Kfm., Mödritz. Hotel Haßfurther: Eugen Jaffa, Fabrikbesitzer, Bern stadt. E-nst Schwad, Kaufmann, Wien Dr. Dönng

, prakt. Arzt, Bad EmS. Frau Elise Hauser mit Tochter, Groz. Amalie Heifchke, Rußland. Lothar Neumann, Restau» rateur, Prag Hotel Erzherzog Rainer- Arthur Schufter, Olbernhau. Gasihof znm goldenen Stern: Ed. Lindenbacher. Kfm.,Laud?hut. Jsivor PordeS, Reisend, r, Wien. Ludwig Blau, CommiS, Wien. Bafthof zum goldenen Kreuz - Benedict Schalste mit Frau. Leon- hard. Josef Kreidl mit Frau. Inns bruck. Franz Strikner, Brenner. Karolina Guntriner, Bozen. Vii^a Walterhof: Hermail Chodrower, Czernowitz. Villa

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/27_03_1892/MEZ_1892_03_27_5_object_618274.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1892
Descrizione fisica: 8
Schritt. Zlngekommene Fremd Hotel Austria: Frau Dr. Ritter mtt Sohn, Wels. Fil. Fried. Lachmann, Hamburg. Christine Deschlei, Buchdruckereibes.- Wiltwe mit Stichle, München. Hotel zum Grasen von Meran: A. Sterbeuz, Gensd.-Wachtmeister, Bozen. Heinrich Goserich, Kapell meister, Bozen. Charles Wolff, Ksm. mit Frau, Berlin. Robert Heilger, öster.-ung Consul mit Familie, Calcutta- Frau St. von Morawetz, Frl. M. Sendelbeck, Prag. Grand Hotel: Baron Anton Gumppenberg, München Catharinav.Bals, München. Hotel

Europa: Johanna Ehrenfest, Kaufmanns- galtin mit Sohn, Wien. Freifrau von Magnus mit Fräulein von Grabowsky, Görlih. Dr. Wollensack, Kurarzt, Arco. Hotel Tiroler Hof: Frau Caroline Zigeuner, Edle von Blnmenfeld, Wien. Frau Marie Lindenfeld, Kaufmanns-Gattin mit Tochter, Warschau. Carl HaaZ, Ksm., Nürnberg. Wilhelm B-ck, Ksm., LukacS. Frau Marie Wolf, Privat, Wien. H. Fleischer, Ksm. mit Frau, Dobrnschka. Schwarz, Rentier mit Frau, München. Hotel Haksburgerger Hof: Mr. Ralph F.iwcett, Tegernsee

. Gräfin Florenz Quadt-Jsny, Tegern see. Professor Kahler mit Frau Wien. Franz Schlick, Leipzig. M Kvllinsky, Fiuni«. Hotel Erzherzog Rainer: Dr. I. Seegen, Professor mit Frau, Wien. Kaiserl. Rath Erich Schäsfer, Wien. Gasthof zur Krone: S- Morgan, Teplitz. Anna Sami Privatier, Bozen. Anna Koch, Priv. Bozen. H. Mumelter, Kaufmann Bozen. I. von Beer, Güterbesitzer, Kauern. Josef Tirler, Kaufmann, Bozen- I. Fraß, Kaufmann, Bozen. Alfred Unteiholzner, Cassier, Wien. Karl Ebner mit Frau, Bozen. B- Zeller

. Der Finder wird ersncht selbe gegen Belohnung Hot>il Austria, Obermais abzugeben. 5i5>l KckmöiNZ.ßl. »ach Miincheil lvird zu taufe ,l ges u ch t Hotel Starken ho f. 553 Gesucht für ein größeres Bade-Etablissement der Schweiz eine tüchtige! Weiickleri» (Masseuse). Osserte an Hotel Son nenhof Gries Bozen. S Ein jnnges mit besten Empfehlungen, geprüfte Kindergärtnerin n. Jndustriekhreri», auch im Kleidermachen bewandert, sucht Stelle aiS Stütze der HanSsran, Kammerjungfer oder Kindergärtnerin. Gesällige

21