94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_05_1940/AZ_1940_05_14_2_object_1878861.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.05.1940
Descrizione fisica: 4
52, durch Flakartillerie 12 Flugzeuge ab geschossen. Es kann mit Sicherheit ange nommen werden, daß insgesamt auch am gestrigen Tage 300 feindliche Flug zeuge unserem Angriff und der Luftab wehr zum Opfer fielen. Truppenansamm- lungen, Transportzüge, Bahnanlagen, Marschkolonnen und Kraftwagentrans porte hinter der belgischen und franzö sischen Front waren das Ziel wirkungs voller Angriffe. An ' der belgisch-holländischen Küste wurden Seestreitkräfte, Transportschiffe und Ausladungen angegriffen, in Vlissin- gen drei

mit drei Längen Entfernung von Liena si. Luitprando ist ferne und in noch wei terem Abstand Fresa. In dieser Reihen folge wird das Zielhindernis erreicht, das Lienasi verfehlt. Nach Wiederaufnah me kann es trotz Anspornens Lienasi nicht mehr Fonte di Papa erreichen, der mit einer Länge Vorsprung an das Ziel gelangt. Als Dritter trifft Luitprando mit 15 Längen Abstand ein, gefolgt von Fresa mit einer Länge Abstand. Im Preis Gargazzone setzt sich gleich Auriola an die Spitze des Rennens, wird jedoch

L'Innominato ein und mit einer halben Länge Abstand Meina. Im Preis Soldo gab es in den ersten 200(1 Metern ein sehr ungeordnetes und aufregendes Rennnen mit Stürzen und Streckenvcrfehlungen, bis Retaggio sich vor Bufone da Giubbio, Silverio und Formina an die Spitze kämpfen konnte. In dieser Reihenfolge erreichten die Kon kurrenten auch das Ziel: Retaggio, Bu fone da Giubbio 2 Längen, Silverio eine halbe Länge und Formina 6 Längen Abstand. Im Preis Virgolo setzte sich gleich Fe- lizzano an die Spitze

des Feldes, gesolgt von Setit, Emanuela, Albani und Fru sone. In dieser ziemlich weit auseinan dergezogenen Reihenfolge wird das Ren nen fortgesetzt, bis in der Eingangskur ve ein scharfer Endkampf zwischen Feliz- zano, Setit, Frusone und Albani einsetzt. Aber mit letzter Energie gelingt es Fe- lizzano, zentimeterweise Boden zu ge winnen und mit einer halben Länge Vorsprung vor Setit das Ziel zu errei chen, der seinerseits um Kopfeslänge Fru sone schlägt. Albani trifft mit zwei Län gen Abstand

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_07_1936/AZ_1936_07_31_2_object_1866633.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.07.1936
Descrizione fisica: 6
und Bewegung bei. GiovoMundfchrt am 2. August Für kommenden Sonntag, den 2. August, bringt der Bozner Radsportverein ein Radrennen rund um den Jaufenpaß zur Durchführung, an welchem sich alle Amateurfahrer beteiligen können. Die Rennstrecke wurde folgendermaßen festgelegt: Von Bolzano über Chiusa, Bressanone, Sciaves, For tezza nach Vipiteno, dann über den Jaufenpaß, durchs Paffiriatal nach Merano, wo sich bei der Bierbrauerei Forst in Foresta das Ziel befindet! im ganzen 130 Kilometer. Die Teilnehmer

um S Uhr bei Tratto ria Gazometro in Viale Porta Vittoria, wo sich auch das Ziel befindet. Das Rennen ist mit schö nen Preisen ausgestattet. Noch Z Etappen im „Tour be France' Le Rochelle, 30. Juli Die gestrige Tagesstrecke von Pau nach Bor deaux. 229 Km., gewann Le Greves in 7:20:25, gleich 31.200 Std.-Km., vor Neulemberg, Maye, Bertocco und Neuville. 40 Fahrer erreichten ge schlossen das Ziel, so daß der Endspurt die einzige Entscheidung brachte. Noch 43 Fahrer liegen im Kampfe. In der Gefamtwertung

steht demnach noch Sylver Maes an der Spitze, gefolgt von A. Magne, Verwaecke, Clemens und Mersch usw. Die heutige 18. Tagesstrecke von 192 Km. wurde in zwei Teilstrecken gefahren. Die erste führte von Bordeaux nach Nantes und sah Neulemberg mit 3:30:07 als Sieger am Ziel, gefolgt von Le Gre ves und allen anderen Fahrern, sämtliche in der Zeit des Siegers, so daß die Gesamtwertung keine Aenderungen erfährt. Die zweite Teilstrecke, von Nantes nach La Rochelle gewann Sylver Maes in 1:40:53, gefolgt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_03_1941/AZ_1941_03_18_1_object_1881204.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.03.1941
Descrizione fisica: 4
weitere Flugzeuge wardea im Abschnitt von Eheren abge schossen. Zn der Nacht zum IS. torpedierte ein englisches Flagzeug im Hafen von Vaia no «j» Spitalschiff, das für die Ein schifft»«» von Verwandele« fertig war. Die erlittenen Verluste waren sehr gering Bomben mittleren Kalibers im Ueber- raschungseinslug angegriffen und Vernich tend getroffen. Die Kraftfahrzeuge bilde ten ein gutes Ziel, da sie auf einen wei ten Raum oerteilt und leicht auszuneh men waren. Die Bomben verursachten Brände, die rasch

. Die Leichtartilleriestellungen in der Umge bung dieses Platzes bildeten ebenfalls ein gutes Ziel für die zahlreich niedergehen den Bomben und verschiedene Waffen, darunter sicher einige Maschinengewehre, wurden gebrauchsunfähig gemacht. Im ganzen dürsten etwa fünfzig Kraswagen schwer beschädigt und gänzlich vernichtet sein. Freiwilligen seine Aaerteanüng für erreichten Grad der Ausbildung, fo> die Gewißheit aa», daß die italient citloreajngend aaler allen Um and in jeder Lage ihrem LosungsMort treu bleiben wird. Die junge« Leute

, und zwar genauer 40 Kilometer westlich von Kap Erio ein Geschwader seiadlicher Sriegs- eiaheile«, das aus zwei Schlachtschiffen, sechs Kreuzern und einigen Zerstörern bestand. Trotz heftigsten Feuers der Flak griffen die deutschen Flugzeuge die bei den Schlachtschiffe soiort an und warfen die Torpedos sicher ab, die auch tatsächlich ihr Ziel erreichten. Sofort nach dem Plat zen der Geschosse verschwanden die beiden Kolosse hinter dichten Wolken schwarz- 'rrlichen Rauches. Alle unsere Flug zeuge kehrten

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/26_08_1940/DOL_1940_08_26_2_object_1194799.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.08.1940
Descrizione fisica: 6
von der italienischen Luftfahrtsorschung in dem grasten Ucberschallwindkanal von Euidonia angestellt wurden. Sicherlich ist das Gebiet des wirt schaftliche» Höhenfluges heute noch reichlich unerforscht und auch noch umstritten — sicher lich wird auch noch eine gcraunie Feit ver streichen, bis wir mit 1000 und mehr Kilo meter Geschwindigkeit in der Stunde durch die Lust fliegen können, aber all das darf uns nicht daran hindern, das Ziel fest im Auge zu halten. Zahlreiche wisienschaftliche und tech nische Gebiete

arbeiten hier Hand in Hand. Wann ihnen der Erfolg beschiedcn sein wird, entzieht sich einstweilen noch der Beurteilung, ohne das; aber dadurch das Ziel als unmöglich hingestellt zu werden braucht. Mit 1000. vielleicht auch mit 1200 Kilometer in der Stunde werden wir oder unsere Nach kommen sicherlich dereinst fliegen, wenn wlr uns auch daran gewöhnen müssen, das; damit die Grenze unserer Flugzcuggeschwindigkeit er reicht sein wird. Man sollte aber meinen, dast das auch hinlänglich genügen dürste

. Bombardierte Flnkizeitgmoioren-Knvrtt Berlin, 25. August. Zu den Nachtangriffen der deutschen Luftwaffe auf England erfährt man noch folgende Einzel heiten: Die gröstte Flugzeugfavrik, welche bombardiert wurde, waren die Nolls Royce-Anlagen, wo die bekannten Merlin-Motoren der englischen „Spit- fire'-Maschinen hergcstellt werden. Die Werk stätten haben eine ungeheure Ausdehnung. Montierhallen und Schuppen liegen einer nehen dem anderen und bieten den Bombern ein aus- « netcs Ziel. Die deutschen Maschinen

4