132 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_2_object_1871828.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.05.1938
Descrizione fisica: 8
RO 37, die zum Angriff auf ein Truppen lager ansetzten. Eine Sperre aus Luft schutzbomben mit Zeitzündern, die eine m mehreren tausend Metern Höhe flie gende Abwehraruppe vor das Angriffs ziel legte, wurde durchstoßen und schon prasselten die kleinen Bomben auf das Ziel herunter, mit greller Stichflamme zerplatzend. Von rechts her unterstützten schwere Aufklärer den Angriff, die in Tiefflug das Ziel angriffen. Ihre Ma schinengewehrsalven spritzten die Erde hoch und ihre Spezialbomben bedeckten den Platz

mit Rauchfontänen, von Erd- trümMern untermischt. Jäger vertrieben schließlich die Angriffsstöffeln und schon schwammen hoch am Himmel die Ge schwader der modernsten schweren Bom ber der italienischen Luftflotte; die, schnit tigen Savoia-Marchetti 81 heran und steuerten die vor Anker liegenden Schiffe an. Vier Geschwader erfüllten die Luft mit dem Dröhnen ihrer Motoren als sie aus etwa 1200 Meter Höhe zum An griff mit Bomben aller Größen ansetzten. Schon die ersten Abwürfe saßen im Ziel. Haushoch gischte

hatte. Stürmische Huldigun gen begleiteten die Vorbeifahrt der hohen 'erfönlichkeiten. Die Kundgebung der Littmojligenh zu Chreu Aäolf Hitlers / 100.000 Zulchauer wand im Ziel, die immer wieder vom Explosionsfeuer der Bomben durchblitzt wurde. Schließlich griff noch eine Gruppe der neuesten Schnellbomber vom Typ Breda 20, geführt von Bruno Mussolini in den Zerstörungskampf ein und ver nichtete mit Spezialschwerbomben die angenommenen Anlagen und Truppen- Plätze. Mit bösartigem hartem Kra chen Herbarsten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_05_1943/AZ_1943_05_05_1_object_1882935.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.05.1943
Descrizione fisica: 4
Verbrechen zu ihren bereits früher begangenen hinzu. Diesmal nahm sie ein Lazarettschiff mit 900 Verwundeten und Kranken an Bord, dag von der tunesischen Front zurückkehrte, aufs Ziel. Das Schiff lief im Heimathafen mit den sichtbaren Zeichen des Angriffes ein. Der erste Angriff auf das Schiff wur de von den Gangstern der Luft am 29. April gemacht, als es um Kap Bona gegen Tunis fuhr. Es war um 18.10 Uhr und vom Schiff aus konnte man aus der Ferne die Umrisse der Stadt sehen, als ein Verband

vernahm man aus der Ferne das Geräusch von Flugzeugmotoren und es näherte sich ein Verband von 15 oder 1k feindlichen Flugzeugen. Das Schiff, das gut sichtbar die Zeichen des Roten Kreuzes trug, setzte mit den über neunhundert Verwundeten die Fahrt fort. Die feindlichen Flugzeuge warfen von der Höhe eine Reihe von Bomben ab, die aber das Ziel verfehlten, woraus dann drei Flieger im Tiefflug aus un mittelbarer Nähe mit ihren Maschinen gewehren uyd Bordgeschützen das Laza rettschiff unter Feuer nahmen

gegen die sowjetischen Forde rungen einer ziel- und planlosen Politik gleichkommen würde. Die Zeitschrift ,;News Statesman and Nation', welche eine derartige Erklä rung mit aller Unverfrorenheit macht, zerstört damit auf einen Schlag die Illusionen, welche die kleinen Nationen der ganzen Welt in Bezug auf die groß artigen Versprechungen der Atlamik- Charte noch gehegt haben mochten. Eng land und die Vereinigten Staaten ziehen es vor, einen ziel- und planlosen Krieg iber glatt. zu führen, weigern

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_08_1941/AZ_1941_08_24_4_object_1882069.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.08.1941
Descrizione fisica: 6
von 40 Minuten'. Merano - Silandro mit Aufenthalt von 40 Minuten, Silandro Passo di Resia mit Aufenthalt von 40 Minuten und Refiapaß - Bolzano in einem Zuge. Die Konkurrenten werden zum erstenmal in unserer Stadt gegen 9.30 Uhr eintreffen und das Ziel ist beim neuen Parteihause. Nach einem Aus enthalt von 40 Minuten werden sie die Fahrt nach Silandro fortsetzen. An dem Rennen werden zahlreiche Konkurrenten der Dopolavoro vtm Rove reto, Trento, Brescia, Verona. Vicenza. Rogoredo und natürlich auch von Mera

Ziel! — lie. ßen wir alles auf der Fahrt, was zwi schen Ausgangs- und Endpunkt der Rei se sich zu so selbstverständlichem Schauen und Betrachten ins Blickfeld schob, außer- acht: wir wähnten, wir hätten hiezu gar keine Zeit mehr. Nun ist uns von selbst das Bewußtsein wieder gegeben, was sich unserem Auge auf einer Fahrt darbietet, darf und soll wirklich auch mit Muße be sehen werden. Krankhaft war es, den Schönheiten der Natur die Augen zu ver schließen, nur aus dem einen Grunde: nur möglichst

rasch ans Ziel zu kommen. Nun sind wir von dieser Zeitkrankheit ge heilt. Nun kommt wieder langsam, lang sam zur Geltung, was unsere urgemütli- chen, durch und durch gesunden — nicht nervösen — Väter einander sagten, als sie voneinander gingen: „Zeit lassen.. .1' Aliri vom Urlaub 'Zotz Augenarzt Dr. A. zurück. Ordiniert wochentags Bolzano: Trieserhof 9—11 Uhr; Merano: Corso Drusa Z von 3—3 Uhr Dr. Karl Znnerhoser zurück. Ordiniert 11—iZ u. 3—4 Uhr Corso Pr. Umb. 11 Dr. IN. Dießbacher

, wenn nicht gerade ein momentaner Mangel an Benzin dies oer hindert. Stets>aber stehen die alten Layd auer, diese längst — zwar mit großem Unrecht — vergessenen Verkehrmittel aus Großvaters Zeiten, bereit, die Fremden, die sich ihnen zur Beförderung anvertrau en, sicher an ihr Ziel zu bringen. Geht es auch langsamer als im Auto, so hat eine solche Fahrt zwei unwiderlegliche Vortei le: Sie ist romantischer, sie läßt die Land- schaftsbilder, die sich nach und nach dem Fahrgast entrollen, mit dem Blick des wahrhaft

3