18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/30_04_1938/TIRVO_1938_04_30_17_object_7674519.png
Pagina 17 di 32
Data: 30.04.1938
Descrizione fisica: 32
Orchester des Reichssenders Saarbrücken. Leitung: Albert Jung. Das Kleine Orchester des Reichssenders Saarbrücken. Leitung: Ed. mund Kasper. Elfe Blank, Sopran, Lotte Schürhoff. Sopran. Willy Schneider, Baßbariton. Der Chor des Stadttheaters Saarbrücken. Leitung: Hans Liebe. 15.00: »Ehret die Arbeit". Es spricht Werner Kraus. Es spielt das Wiener Konzerthausquartett. 16.00: Ringsendung Berlin—Leipzig—Köln—Danzig: »Fröhlicher Tanz im Mai". Berlin: Es spielt das .Meine Orchester des Reichssenders Berlin

. Leitung: Willy Steiner. Das Mando» linenorchester Napoli. Hans Bund, Klavier. Leipzig: Es spielt die Kapelle Otto Fricke. Es singen Inge Vesten und Erwin Hartung. Köln: Es spielt das Kölner Rundfunkorchester. Leitung: Josef Breuer. Das Tanzorchester Leo Eysoldt. Es singt der Kölner Rundfunkchor. Leitung: Wilhelm Adams. Danzig: Es spielt das Danziger Rundfunkorchester. 18.30: Vom Deutfchlandsender: Echo vom Nationalen Feiertag am 1. Mai. 19.00: Vom Deutschlandseuder: Nachrichten des drahtlosen Dienstes

. 19.15: Vorn Neichsserider Leipzig: »Unterm Mafbaum." Heitere Volkslieder und -Tänze. Es singt der Chor des Reichssenders Leipzig. Leitung: Friedbert Sammler. Es spielt das Rund- funkorchester. Leitung: Hilmar Weber. — 1. Tanz unter der Dorflinde. Carl Reiuicke. 2. Mairegen, altes Volkslied. 3. Aus der Steiermark, Alois Pachernegg; a) Bauerntanz. b) Idyll, c) Steirischer Ländler. 4. Tanzlied, Julius Schaffer. 5. O schöner Mai. Walzer, Johann Strauß. 6. Frühlingsliedchen. Heinrich Albert. 7. Wiener

, den 4. Mai 6.80: Weckmf. Spruch. Anschließend: Turnern Walter Weihs. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Breslau: Frühmusik. Es spielt das Kleine Unterhattungsorchester. Leitung: Emil Gielnik. 8.09: Sendepause. 8.30: Vom Reichssender Leipzig: Musik am Morgen. Es spielt das Kleine Dresdner Orchester. Leitung: Johannes Berthold. 1. Treffpunkt Wien, Ouvertüre, von Ernst Fischer. 2. La chender Lenz, Walzer, von Loehr. 3. Bagatelle von Vindner. 4. Kleine Serenade von Pretsch

: Musik am Nachmittag (Fortschung). 18.00: Franz Nabl liest. 18.15: Musikalisches Zwischenspiel (Schallplatten). 18.30: »Wie, wo, was — dies und das." Der Zeitsunk berichtet. 19.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 19.10: Schallplattenbrettl. 20.00: Französische Musik. Es spielen Wiener Symphoniker. Leitung: Albert Wolft. Suite aus dem Ballett »Castor und Pollux" von Nameau. Le tombeau de Couperin von Maurice Ravel. Symphonie D-Moll von Frauck. 21.00: Eine Ringsendung Leipzig

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/27_08_1938/TIRVO_1938_08_27_19_object_7669967.png
Pagina 19 di 24
Data: 27.08.1938
Descrizione fisica: 24
: Marktbericht. 8.30:'Vom Reichssender Breslau: Für die Arbeitskameraden in den Betrieben: Unterhaltungsmusik. Es spielt das Orchester des Oberschlesischen Landestheaters. 10.30:-Fröhliche Musik (Schallplatten). 11.00: Für Stadt und Land. 12.00: Vom Reichssender Hamburg: Schloßkonzert. Das Nieder, sachien-Orchester. Mitwirkerd: Lilly Trautmann, Koloratur, sopran von: Neuen Theater. Leipzig. 13.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 13.15: Schloßkonzert (Fortsetzung). 14.00: Nachrichten

dreier Pimpfe und ihrer Kameraden. 16.00: Aus Graz: Nachmittvgskonzert. 1. Teil. Grazer Orchester. 17.00: Andere Ährer — andere Schüler. Eine Lustige Schul geschichte. Es spricht Fritz Gamberti. 17.10: Nochmittagskonzert. 2. Teil. 18.00: Das neue Buch. Eine Buchbesprechung von Ernst Wurm. Goethes Werke. Neuausgabe des Bibliographischen Jnstitu- tes AG., Leipzig. Edgar Kirsch: Hans Grimm und der nor- dische Mensch, Hans Holbein, der Jüngere. Junckers Kunst, bücher. 18.20: Musikalisches Zwischenspiel

-Wettervor- hersage. 22.30: Musik aus Wien. Das Unterhaltungsorchester des Reichssen- ders Wien. 24.00 bi8 3.00: Nachtmusik auS München. Donnerstag, den 1. September 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.30: Vom Reichssender Leipzig: Frühkonzert. Es spielt die Ka pelle Otto Fricke. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Frühkonzert (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. 8.30: Vom Reichssender Königsberg: Ohne Sorgen jeder Mor. gen. Es spielt die Tanzkapelle des Reichssenders Königsberg. 10.30

Kurzweil. 15.00: Achtung, wir spielen Rundfunk! (Ein ganzer Sendetag für unsere Kleinen.) 15.30: Walzerperlen in Kehlengold gefaßt (Schallplatten). '5.45: Neues von der Hallstätter Kultur. Hörbericht vom Gräber- seid aus dem -Hallstätter Salzbera. .16.00: Vom Reichssender Leipzig: Nachinittagskonzert. Es spielt das Rundfunkorchester. 17.00: Josef Michels: Mit deni Faltboot auf der Mosel. 17.10: Nachmittagskonzert (Fortsetzung). 18.00: Lieder von Hans Pfitzner. Hans Wrana (Bariton). Am Flügel: »Fritz

der Ausländsdeutschen 1938 i>n Stuttgart. Festliches Konzert des Reichsrundsunks für die Deutschen tn aller AM. Ge samtlei jung: Dr. Alfred Bofinger. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.15: Dom Reichssender Stuttgart: Reichstagung der Auslands- deutschen. Echo aus Stuttgart. 22.30: Vom Reichssender Leipzig: Tanz und Unterhaltung mit Blacky R. Hübner und Park Elbern an zwei Klavieren und dem Blackh-R.-Hübner-Gesangsduett. ES spielt die Kapelle Otto Fricke. 24.00 biS 3.00: Dom Reichssender Königsberg

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/17_09_1938/TIRVO_1938_09_17_19_object_7672916.png
Pagina 19 di 20
Data: 17.09.1938
Descrizione fisica: 20
: Die einfache Brautausstattung. Es spricht Traute Kubitza. 16.00: Vom Reichsfender Leipzig: Nachmittagskonzert. 1. Teil. So listen: Helmut Radeloiv (Violine), Alfred Patzak (Violon- cello). Es spielt das Leipziger Symphonieorchester. 17.00: Aus der Erzählung „Bauernstolz" von Lulu von Strauß und Torney. Es spricht: Vally Heidt. 17.10: Nachmittagskonzert. 2. Teil. 18.00: „Im Märchenland der Brüder Grimm." (Zum 75. Todes tag Jakob Grimms am 20. September 1938.) 18.20: „Musik mit Salzgeschmack (Schallplatten

(Zither), oi o- 005 Unterhaltungsorchester des Reichs sonders Wien. 21.25: „Pech muß man haben!" oder „Angebers verreisen." Eine lustige Szene von Hermann Nosprich. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Dom Reichssender Köln: Nachtmusik. Das Kölner Rund- fynkorchester. 24.00 bis 3.00: Vom Reichssender Köln: Nachtmusik. Es spielt das Kölner Rundfunkorchester. 8.30: Vom Reichssender Köln: Morgenmusik. Es spielt das Rheinische Landesorchester. 10.00: Vom Reichssonder Leipzig

. Wetterbericht. 20.10: Orchesterkonzert. Die Wiener Symphoniker. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Zehn-Tage-Wettervor- hersage. 22.80: Musik aus Wien. Das kleine Orchester des Reichssenders Wien. Mikivirkend: Lillie Claus (Sopran), Karl Ziegler (Tenor), Waldhornquartett Otto Pruscha. 24 00 lös 8.00: Nachtmusik aus München. Donnerstag, den 22. September 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.30: Bom Reichssender Leipzig: Frühkonzert Es sp elt die Ka pelle Otto Fricke. 7.00: Nachrichten

des drahtlosen Dienstes. 7.10: Frühkonzert (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. !0.30: Fröhliche Musik. Ausführende: Spielmusik Hubert l'Zanoskar. Treigesang Rost und Karola Göbl und Alfred Kastei. 11.00: Für Stadt und Land. 12.00: Mittagskonzert, l. Teil. Tänze aus vergangener Zeit. Das NS-Tonkünstlerorchester. 13.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes Pr-t-,-r. >■ ,-u< 16.00: Vom Reichssender Leipzig: Nach>mittagskonzert. ES spielt das Leipziger Symphonieorchester. 17.00: Musikeranökdoten. Von Christian

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/04_06_1938/TIRVO_1938_06_04_11_object_7669839.png
Pagina 11 di 18
Data: 04.06.1938
Descrizione fisica: 18
Domglocken. 12.00: Mittagskonzert. NS-Tonkünstlerorchester. Leitung: Josef Friedrich Gröger. 13.00: Dom Reichssender Frankfurt: Reichsmodellwettbewerb in der Rhön. 13.10: Mittagskonzert (Fortsetzung). '.4.00: Oesterreichische Meister der Tonkunst (Schallplatten). 15.00: Von rapferen, heiteren und gelehrten Hausfrauen erzählt Daily Brenneis. 15.20: Bach-Beethoven. Ausführende: Wolfgang Schneiderhan (Dio- tine), Walter Kerschbaumer (Klavier). 16.00: Angeschlossen der Reichssender Leipzig. Musik am Nachmit

, Hamburg, Köln, Königsberg. Leipzig, München. Saarbrücken und der Landessender Danzig: Nachtmusik. Wiener Kammer orchester. Leitung: Fred Krempl. Mittwoch, den 8. Juni 6.30: Spruch. Anschließend: Wiederholung der Wettervorhersage. Mitteilungen der Landesbauernschaft. Morgenruf. Turnen. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Köln: Frühkonzert. Es spielt das Rheini sche Landesorchester. Leitung: Fritz Gwnkowsky. 8.00: Sendepause. 9.30 10.30 11.00 12.00 13.00 13.15 14.00 14.15

des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 19.10: Die Wehrmacht singt. «Aus deutschen Gauen." (Nach dem Liederbuch der Wehrmacht „Soldaten — Kameraden"). Aus geführt von der 6. Batterie des Artilleriereigimsntes 60 in Leipzig. Leitung: Gerhard Pallmann. 20.00: Dom Reichsse-nder Frankfurt: Unser singendes, klingendes Frankfurt. Franzi Formacher (Sopran), Jacob Sabel (Te- nor), Ruddlf Gonszar (Bariton), das große Orchester und der Chor. Leitung: Otto Frickhöffer. Das kleine Orchester. Leitung: Franz Hauck. 21.20

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/20_08_1938/TIRVO_1938_08_20_19_object_7672628.png
Pagina 19 di 20
Data: 20.08.1938
Descrizione fisica: 20
. Hermann Wildenvey: Mein Pegasus und die Wett. Erich Landgrebe: .Peter Ha- landt. 18.20: Neue Musik für Viola und Klavier. Aussührende: Gustav Gruber (Viola); -Hermann Zechner (Klavier). 18.50: Nürnberg, die Stadt der Reichsparteitage. 19.30: „Wie, wo, was — die? und das." Der Zeitfunk berichtet. 20.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 20.10: Von, Reichssender Leipzig: Zur Unterhaltung spielt die Ka pelle Otto Fricke. 21.00: Dom Neichssender Berlin: Stunde der jungen Nation

. „Durch Deutschland kreuz und quer — dem Rundfunk fällt nichts schwer." Kleine Rundgespräche zwischen Elternhaus und Lager. 21.30: Vom Reichssender Leipzig: Freit eich, ihr Leit'! Lustige Ge- schichten in erzgebirgischer Mundart von Ernst Strör. ge- sprachen von Hans Soph. Dazu erzgebirgische Weisen auf der Zither, gespielt von Kurt Richter. Leitung: Josef Krähe. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Zehn-Tage.Wettervor. hersage. 22.30: Musik aus Wien. Mitwirkend: Louise Kartousch; das kleine Orchester

des Reichssenders Wien; am Klavier: Hans Kunz. 24.00 bis 3.00- Nachtmusik au8 München. Donnerstag, den 25. August 6.00: Spruch. Wetterbericht. Turnen. 6.30: Vorn Reichssender Leipzig: Frühkonzert. Es spielt das kleine Dresdner Orchester. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Fvühkomert (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. 8.30: Vom Reichssender Königsberg: Ohne Gorgen jeder Morgen. Das Orchetter des Reichssenders .Königsberg. 10.30: fröhliche Musik. Ausführende: Spielmusik Leopold Bra. charz

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/23_04_1938/TIRVO_1938_04_23_12_object_7673108.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.04.1938
Descrizione fisica: 16
. Stuttaart ab 22.30: der Re'chsiender Leipzig ab 22.36: die Re'chssender Hamburg. Köniasberg uud der Lau- d^tender Danffa ab 22.49: »Wenn die kleinen Veilchen blüb'n ..." Es spielt das IlnterhaltungLnrcheisters des Re'ckks- senders Wen unter der 'Leitung von Mar 'Schönberr. M't- wirkend: Der Wener Lehrer-a-eapella-Cbor. 1. Frühlings- oinrug. Marsch von Tranr von Morl. 2. Trübung, kleine Kon. zertoilvertüre von Billy Golwvn. 3. Tnahlin-»sah numz (Chor) von C. M. von Wber. 4. Frühlinasl'-eder, Mal

:. Weckruf. Spruch. Anschl.: Turnen. Käthe Hye. Am Flügel: Ernst Gregorio. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Dom Reichsfender Leipzig: Frühkonzert. Es spielt das Plietzsche-Marko-Orchester. 8.00: Sendepause. 8.30: Vom Neichssender Königsberg: Ohne Sorgen jeder Morgen. Das große Orchester des Reichssenders Königsberg. Leitung: W. Brückner. 1. Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie". , von Franz von Supps. 2. Wiener Bürger, Walzer von K. M. iZiehrer. 3. Melodien aus der Operette „Land

. 13.15: Angeschlosien d'e Reichssender Berlin. Franffurt, Ham. bürg, Kolm-, Leipzig, 'Saarbrücken, der Landessender Danzi'g und b's 13.55 der Deutsche Kurzwellensender. Mittagskon zert. Es spielt das Kleine Orchester des Reichssenders Wien unter Leitung von Heinz Sandauer. 1. Ouvertüre zur Over „Titus" von Wolsaaug Amadeus Mozart — 2. Deutsche Tänze von Franz Schubert — 3. Zwischenspiel aus der Oper „Thais" von Jules Masienet ( Violinsolo Eduard Larysz) — 4. Norwegische Rhapsodie von Jöhan Svendisen

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/21_05_1938/TIRVO_1938_05_21_11_object_7670359.png
Pagina 11 di 16
Data: 21.05.1938
Descrizione fisica: 16
. Aussührende: Arbeitskreis für Hausmusik (Spielmusik Kurt Pitsch). Volksgesanggruppe. Leitung: Alfred Kastel. Max Ausmesser (Mundartvorträge). 19.40: Der „Völkische Beobachter" — die Geschichte einer Kampf zeitung. 20.35: Vom Reichssender Stuttgart: „Wie es Euch gefällt." Das tönende Skizzenbuch des Neichssenders Stuttgart, geführt und herausgegeben von Fritz Ganß, bringt: Bunte Abendunter haltung. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Angeschlosien die Reichssender Berlin, Breslau, Leipzig

: Heinz Sandauer. 24.00 bis 3.00: Ängeschlossen die Reichssender Berlin, Breslau, Hamburg, Köln. Königsberg. Leipzig, München. Saarbrücken und der LandeSsender Danzig: Unterhaltungskonzert. Wiener Kammerorchester. Leitung: Fred Krempl. Mittwoch, den 25. Mai 6.30: Spruch. Anschließend: Turnen. Bruno Weihs. 6.60. Musikalisches Zwischenspiel. 7.00- Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Köln: Frühkonzert. Es spielt das Unter. Haltungsorchester. Leitung: Hermann Hagestedt. 8.00

oder die Schlacht bei Vittoria für großes Orchester, Werk 92 — Wagner: Siegfried-Idyll — Tschai- kowskij: Ouvertüre soleuevle 1812. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Angeschlosten die Reichssender Frankfurt, Stuttgart ab 22.30, der Landessender Danzig ab 22.35, die Reichssender Hamburg, Königsberg, München ab 22.40, die Reichssender Leipzig und Saarbrücken ab 22.45, der Deutschlandsender ab 23.00: Klingendes Band aus dem Alpenland. Es spielt das Unterhaltungsorchester des Reichssenders Wien

7