374 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vortäuschen. Im Jahre 1897 wurdtjHerr von Ferrari wegen Uebertretung' deS alten KunstweingesetzeS vom Jahre 1880 zu 50 Gulden von der politischen Behörde verurteilt. Die Kellerei Ferraris genoß die ganzen Jahre einen zweiselhasten Ruf. Auch mit Jnkrafttretung deS neuen Weingesetzes trat keine Btsserung ein. Wiederholt entnommene Proben führten zu keiner Beanständung, da sie eben analysenfest waren. Der reelle Weinhandel trat immer wieder mit Be schwerden auf, daß die Offerte Ferraris deutlich ersehen

abnormalen Glyzeringehaltes wurde das Stras- Versahren neuerdings eingeleitet. Dem Herrn Kellereiinspektor in Bozen, der sich wie kein zweiter aus diesem schweren Posten eignet, gelang eS im lausenden Jahre erdrückendes Beweismaterial zu sammeln. Er erkannte, daß nur durch Nachweis des Bezuges der erforderlichen großen Mengen Pantschmaterials eine Ueberführung möglich ist. Er konnte nicht nur nachweisen, daß Ferrari seit Jahren große Quantitäten Glyzerin bezog, sondern ihm ist eS zu verdanken, daß eme

Teilsendung des Glyzerinbezuges von 300 Kilogramm im Moment des Eintreffens in der Kellerei Ferraris von der Gendarmerie beschlagnahmt werden konnte. So wurde festgestellt, daß Ferrari in der letzten Kampagne zu seinen Pantschzwecken sür zirka 10.000 Kronen Glyzerin, 35.000 Kilogr. Zucker, zumeist über Schleichwege, unter falscher Waren» Deklaration und unter Deckadresse bezog. Hieraus ist wohl am besten einerseits zu er sehen, in welchem Umfange die Verfälschung be trieben wurde, andererseits

wie schwierig der Nach weis in diesem Umsang zu erbringen war. Der Bericht des Herrn Kellereiinspektor Becke hörte sich wie ein Kapitel aus einem modernen Detektiv roman an. Der nächste Ersolg dieser Aktion war die Ver urteilung Ferraris durch die t. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen ?ur Maximalgeldstrafe von 1000 Kronen und 10 Tage Arrests wegen Ueber- tretung deS § 5 des Weingesetzes (Zuckerung ohne behördliche Bewilligung). Am 19. August d. I. sollte die Hauptver handlung gegen Dr. E. v. Ferrari

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1939
Descrizione fisica: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

, die auf ganz steilen Längen angebracht wurden versagte bei den meisten noch ziemlich die Torlaufknnst. Dafür brachten eS Ferrari und Balazza zu glä»,enden Leistungen. Ferrari wurde sogar, nachdem Bassalacgua im Toriauf nicht be wandert ist wie in der Abfahrt, Siegerin in der nlviucn Kombination und die gute Wertung BalazzaS war wohl für die Gefamt-Wertnng ausschlagnebeud. die dadurch knapp an Bolzano fiel. Die Austragung des Torlmife-Z fand unter herrlichem Wetter statt. Aus dem tiefblauen Himmel fielen

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_6_object_358777.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler* Henchtssaat. Z>er verbrachte Aozeuer Sozikousumverein. Wir haben schon kurz mitgeteilt, daß der Obmann des verkrachten Arbeiterkonfmnver- eineS in Bozen, Joachim Ferrari, der die Maurerkelle wegwarf, um ein feiner Herr zu werden, zu vier Monaten schweren Kerker ver urteilt wurde. Heute wollen wir nun die nicht uninteressante Geschichte deS weiland Maurers Ferrari als roten Schwindler aus den Daten, welche der Anklage zu Grunde gelegt wurden, des näheren verfolgen. Im Jahre

1897 gründete sich in Bozen ein sozialdemokratischer Arbeiterkonsumverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf tung, dem bald zahlreiche Mitglieder beitraten. Im nächsten Jahre eröffnete der Verein sein Geschäft und es wurde an dessen Spitze als zweiter Obmann Joachim Ferrari, der bisher welscher Maurer war und in St. Jakob bei Bozen eine sehr bescheidene Wohnung hatte, berufen. Der geweste Maurer wurde trotz der entgegenstehenden Bestimmung der Statuten mit 100 X monatlich besoldet

, als zu den Sitzungen zu erscheinen. In diesen las er ihnen die von ihm verfaßten Berichte vor, diesiczurKenntniSzunehmenhatten. DiePartei- disziplin war gut und so sagte sie auch immer jai freilich, fie verstanden es nicht besser. Joachim Ferrari war aber selbst auch nicht der Mann, ein Geschäft zu führen, da er in diesem Fache ja gar keine Kenntnisse hatte; außerdem bestellte er niemand, der ihm bei der Leitung deS Geschäftes selbst behilflich gewesen wäre. So machte er denn auch so fort den Fehler

, den Mitgliedern, die als ein fache Arbeiter den täglichen Konsum schwer bestreiten, um so weniger leicht aber größere Schulden bezahlen, Kredit zu gewähren und ein zu großes Lager von KonfektionSartikeln, Schnitt, und Kurzwaren anzuschaffen, nach welchen die Nachfrage teils überhaupt, teils wegen Wechsels der Mode zu gering war. So kam eö, daß die Genossenschaft bereits 1900 passiv wurde, ein Umstand, der dem Ferrari allein wohl bekannt war. Trotzdem führte er das Geschäft weiter, stellte falsche Bilanzen

bis 28. März 1903, kurz vor den Zeitpunkt der Enthebung Ferraris vom Amte als Obmann, die am 12. April 1903 infolge Aufdeckung der Unredlichkeiten erfolgte. Die Höhe der Abgänge wurden lediglich durch die Fälschungen im Ladenbuch und im Kassabuche der Genossenschaft nachgewiesen, die Ferrari vornahm, um seine Angriffe auf die Kasse zu verdecken. Er bediente sich hiezu verschiedener Methoden. Entweder trug er eine Ausgabe für einen fingierten Kauf, die im Ladenbuch nicht erschien, ins Kassabuch allein

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_08_1876/BTV_1876_08_11_7_object_2868408.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1876
Descrizione fisica: 8
LS71 Amtsblatt zum Tiroler Boten 183. Innsbruck, den RS August i876. srmor tisatio nen. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. Sk7v Da der im Edikte vom 23. Nov. 187? Nr. 4283 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 3. März 1875 Nr. 131387 I. Sl. 502k per 12S fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 1. August 137k. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari

, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 137L. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 2koo Der auf AloiS Osterniann von Asting lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 18. Mal 18K7 Nr. 17693 2. A. 9130 per 18 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf denselben Ansprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binen sechs Monaten ^>on der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen Falles dieser Schein für nichttig

und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 187K. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Crkenntniß. Nr. 2571 Da der mit Edikt vom 17. Sept. 1872 Nr. 350k festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen Ist, wird die auf Josef Golser lautende tirolisch-ständische Aerarialobligation vom 1. Juli 1823 Nr. 10SK per 250 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 137k. F. Igg Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. wird Jedermann

Innsbruck am 11. Juli 187K. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post- meister in Sillian um Amortistrung des angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden SparkassefchelneS der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Nr. 1429k Fol. 7190 über 100 fl. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2730 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über die Wechselklage VeS AloiS Haidacher zu Melchham in Unterangerberg

nahmhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Wechselsenat am 5. August 187k. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. C o r n e t. 2 Edikt. Nr. K39 Nachdem der DiSciplinar-Senat beim k. k. obersten Gerichtshöfe mit Erkenntniß vom 1. d. MtS. Nr. 2003 daS oberge,ichtliche DiSciplinar-Erkenntniß vom 13.Jänner d. IS. Nr. 7017, womit die Amtkentsetzung deS k. k. Notars Ferdinand Peintner in Steinach ausgesprochen wurde, zu bestätigen befunden hat, so haben diejenigen, welche nach 8 25 Abs. I der N. O. kraft

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_04_1937/AZ_1937_04_06_2_object_2636529.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.04.1937
Descrizione fisica: 6
Vizesekretar des Fascio von Bolzano gegeben. Schon im ersten Teil der Strecke tonnte man Menapace, Micheletto. Rafreider, Martini, Ferrari und verschiedeae andere in der Führung bemer ken. .. .Fyrtezza passierte al» erster HafrMr, der der Gruppe um einlge hundert Meter voraus war. Bei der anstrengenden Steigung wurde er jedoch von Menapace und Micheletto eingeholt. In Cam- vodazzo muhte Micheletto durch ein Mißgeschick, das ihm zugestoßen ist, ausscheiden. Bor Bolzano befanden sich Menapace, Ferrari, arzo

' wurde dee Radfahr«r« vereini ' - . . D«r kommando t»«r Jungfaseisten beigestellt würde, ist dem Jugendkampfbunde von Fortezza zuerkannt worden. Die Reihenfolge der Ankünfte ist nachstehende: 1. Riccardo Menapace der Radfahrervereinigung Bolzano, welcher die Strecke von 102 Kilometern in 3 Stunden, ö Minuten und 27 Sekunden zurück legte. Er erreichte einen Durchschnitt von 32.047 Stundenkilometern; 2. Ottorino Ferrari des Velo- Sport Trento in 3 Stunden, ö Minuten und SS Sekunden; 3. Angelo Martini

» ler, Canine, Neider. Vante: Salzano, Sarti. Mitolo, Clementi 2. Clementi 1. Bianchi, Ruozzo, Reck, Altenburger, Fistorollo, Nol te. Schiedsrichter: Lastei. » Armeekorps- Giacomini, Parin!. Bellini, Della Valle. Bragantln, Ferrari, Monsrin, MatettI, Rillosi, gag- giani, Battista. Un»«: Hausstätter, Stowasser, yrlon.> Pichler. Vicen tini, Kondrak, Schitto, Linieri, Molinella, Caneo, Federa HI« Schledsrichler: Santi. Sanglauf auf der Alpe von Giusi Am letzten Sonntag wurde der interprovlnziale Lang

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_12_1940/AZ_1940_12_01_4_object_1880390.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.12.1940
Descrizione fisica: 4
Seilt < .Ulpi»ze!?»ns'' ^ M.M Sonntag, den I. Dezemver l /pò»? vm /Pier I Fußball Wettbewerb Äalie»—ll«M« Morgen im L. Ferrari Stadio in Genova Italien beginnt heute in Genova den Reigen der internationalen Crei Infolge der Krieaswirren ist der Kaien der an internationalen Fußball' ' nicht sehr reich ausgestattet (im Mai wer« den zwei weitere Spiele gegen Deutsch land und Spanien ausgetragen). Deshalb sieht man der heutigen Begegnung ze- gsa Ungarn mit ganz bejonderm Interes se engegen

in manchen heißumtoü- ten Schlachten den Weltmeistertitel erfolg« reich verteidigt haben. Die einzigen Aus nahmen bilden der Torhüter und der lin ke VerblndungSsturmer. Als Torhüter er> scheint diesmal Ferrari (Bologna) am Plàn, nàchdèm Olivieri infolge einer am Sonntag erlittenen Verletzung nicht spielsWg ist. Auch Her immer als Ersatz tormann herangezogene Griffanti (Fio rentina), der nunmehr Glück gàbt hät te, endlich das Tür Italiens zu hüten, ist oerletzt, so daß Pozzo sich gezwungen sah, sich um einen neuen

Torwächter umzuse hen. Seine Wahl fiel auf Ferrari, der au genblicklich glänzend in Form ist und à Ersàtz-Tormann wurde Bodoira (Iuven> tus) gerufen. Als linker Verbindungsstüo mer kommt wahrscheinlich Lust a in Fra> ge, obwohl auch noch Treviscm zur Verfü> aung steht. Der Albaner, der jetzt bei der Juventus eine gute Rolle spielt, dürfte dem Triestine?, der noch nicht seine Best zeit erreicht hat, sorgezogen werden. Sonst bleibt,alles beim Alten And die bei den Mannschaften ' werden am Sonntag

in folgender Aufstellung das Spiel, das bekanntlich vom Deutschen Baumens ge leitet wird, bestreiten: Italien: Ferrari, Foni, Rovo, Locatelli, Olmi, Campateli!, Viavati, Bertoni, Pio- la, Lusta (Trèvisan) Ferraris IV. Ungarn: Esikos, Paco^di, Viro, Saroji IU„ Polgar, Lazar, Kincses, Garosi l. Spielmann, Bodola, Gyetvai. Ersatz: Baldissar, Balogh, Kooacs. » Pokal - Spiele Die Meisterschaft hat infolge der Liin- deibegegnung Italien—Ungarn in Geno va Ruhepause. Der freie Termin wird daher zur Austragung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/19_08_1885/BTV_1885_08_19_4_object_2911244.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.08.1885
Descrizione fisica: 4
VII Fol. 512 lautend über 31 fl. 25 kr. auf Sofie und Maria Nieder ddto. 10. November 1873 Nr. 5403 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 11. August 1885. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2444 Bei der Wasserkatastrofe im Jahre 1332 wurde das HauS der Witire Oberhammer in Bruneck vom Wasser fortgerissen und eS ist dabei der Sparkassefchein der Sparkassa in Bruneck üs üsto 15. Mai 1332 Nr. 3245k Folio 16271, lautend auf den Namen

, k Wochen und. 3 Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden ZahlungS-, respektive GewinnsibehebungStage an gerechnet nachzuweisen, widri genfalls über neuerliches Ansuchen des AmortisirungS- werber das vbbezeichnete LoS für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. August 18^5. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2553 DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über Ansuchen der Gemeindevorstehung in Montan die Einleitung

deS AmortistrungswerberS vbbezeichnete GrundentlastungS- Obligation für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 21. Juli 1835. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 2732 Johann Baptist Rietzler, der ledigen Ludwina Rietzler von Oberschönau, Bezirk Reutte, geboren am 2. August 1824 , seit dem Jahre 1345 oder I84K, woselbst er als Maurer in die Fremde zog, unbekannten Aufenthaltes, in den Jahren 1350 bis 1853 wahr scheinlich in Elsaß und Paris auf Arbeit und seitdem

Der Präsident: Ferrari. Nenning. Visitationen. i G d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt ge- > macht, eS sei am 24. Juni d. IS. in Loynerried, Ge» ! meinde Lohen Georg Verginer, Pichlerbauer, mit- Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthaltsort des Josef Hofer, Schneider, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbs erklärung anzubringen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/25_08_1880/BTV_1880_08_25_7_object_2886747.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1880
Descrizione fisica: 8
hat, wenn er es nicht vorzieht zur Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Hall den 10. August 1830. 29 TribuS. Fkundmachung» Nr. 3S07 Bei diesem k. k. LandeSgerichte als Handelsgericht wurde heute im Handelsregister für Einzelnflrmen eingetragen die Firma: .Johann Rainer', Inhaber Johann Rainer, Handelsmann in Innsbruck. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 17. August 1830. 146 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robe 5. Kundmachung. Nr. 3310 Bei diesem k. k. LandeSgerichte als Handelsgericht wurde heute iuS

Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen die Firma: .AlfonS Neuhauser' Inhaber AlsonS Neu- haufer, Spezerei- und Colonialwaarenhändler in Innsbruck. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 17. August 1880. 146 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Kundmachung. Nr. 9682 Bei der gefertigten Postdirektion erliegt eine beim k. k. Postamte Hall am 14. Februar l. IS. von Elisabeth Lamparter ausgegebene Postanweisung per 1 st. an Rudolf Lamparter in Schwaz postv reslantv gerichtet, welche wegen nichterfolgter Nachfrage

I. tirolischer Spar- und Vorschußverein, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Liquidation und Liquidatoren Heinrich Förg, BartholomäuS Hatz? und Sebastian Wegscheider. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. K. LandeSgericht. Innsbruck am 17. August 1830. 146 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. KNttdNiachtlNg» Nr. 3329 Beim k. k. LandeSgerichte als Handelsgericht in Inns bruck wurde im Handelsregister für Einzelnfirmen am 17. August

1380 die Firma Jofef August Deifer wegen GeschäftSaufgebung gelöscht. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 17. August 1330 146 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. 2 Edikt. Nr. 1325 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß das k. k. KreiS- gericht Bozen mit Beschluß vom 11. August d. IS. Nr. 3416 über Dominik RiveS, Bauernknecht von Cam- pill, wegen periodischen Wahnsinnes die Cnratel zu ver hängen befunden hat. Als Kurator wurde für denselben Johann Mischi von Campill aufgestellt. K. K. Bezirksgericht

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1926
Descrizione fisica: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_07_1941/AZ_1941_07_27_5_object_1881970.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.07.1941
Descrizione fisica: 6
Adelchi Ferrari, sendet aus Nordafrika seinen Eltern, die m Laives wohnen, herzliche Grüße. Aonzert àer Gsrnisonkapelle Die Garnisonskapslle gibt heute von 18.30 bis 20 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm: 1. Maci: Trinacria, symphon. Marsch; 2. Spontini: Olimpia, Ouverture; Z. Cilea: Adriana Lecouvreur, Phantasie, zweiter Teil; 4. Verdi: Othello, Phantasie; 5 Ponchielli: La Gioconda (Tanz der Stunden). VWAlpiuisWsivderVaSePufteria Das Centro Alpinistico

, 27. Juli, wird im Stadtviertel Dux in San Quirino die Weihe der Grundsteine für die neue Kirche zu Ehren des hl. Giovanni Bosco und für das zu erbauende Kinderasyl stattfinden. Der Hochwiirdigste Fürsterzbischof Dr. Carlo v. Ferrari trifft aus diesem Anlasse heute früh in Bolzano ein. Um 8 Uhr liest der Oberhirte in der Hauskapelle des Jntitutes „Duchessa di Pistoia' die hl. Messe und hält eine An spräche an die Zöglinge. Gleichfalls um 8 Uhr ist auf der Piazza Pontinia im Stadtviertel Dur

finden sollte. S. E. Fürsterz bischof Carlo De Ferrari widmete dem Priesterjubilar anläßlich dieses Festes in liebenswürdiger Weise sein Bild mit eigenhändigem Glückwunsch^ 27. Juli: Der hl. Pantaleon. Märtyrer Pantaleon, aus der Stadt Nicodemia im Morgenlande gebürtig, wurde von seinem Vater heidnisch erzogen, aber vom heiligen Priester Hermolaus zum Christentum bekehrt. Da Pantaleon als junger Medianer sich mit den großen heidnischen Aerzten Aesculap, Hippo- krates und Galenus als den berühmtesten

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_05_1933/DOL_1933_05_08_5_object_1199041.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.05.1933
Descrizione fisica: 8
der Nacht und heute früh starker Regen bei l0 Grad. In Süddeutschland Regenfälle, etwas kühler. Spoct-Rachrichten Meisterschaft »er M. Division G. S. M. Sinigo—Un. Sp. Merano 6:1 (1:1). Ein Kah- und Mausspicl. Sinigo: Mazohl. Rosini Eina. Padovan. Ferrari. Panzani, Capaccioli. Mansredotti. Ro- sini Nello. Chiericatii, Segala. Frattini. U. S. Merano: Baroni, Eennari. Bruzzi. Jakob, Motto. Rufso. Renico, Scaregaro. Da- comc. Baschieri, Daccari. Schiedsrichter: Bragagnu Trento. — >50 Zu schauer

Sieger hervor gegangen ist. Das Vorspiel besorgten zwtt junge Mann schaften — Aurora II—Bressanone kl — das mit cineni 3 :1-Sieg der ersteren endete. w. gnternaüonale Fußballspiele Italien fchägt Tschechoslowakei 2:0 s2 :0). Ferrari und Schiavio schießen die Tore. Florenz, 7. Mai. Im Stadion Berta in Florenz mußte heute vor einer Rckordzuschanermenge von zirka 50.000 Zuschauern die tschechische Nationalmannschaft die Ueberleaenheit der „Azzurrls' anerkennen und sich mit einem klaren

2:0 als geschlagen bekennen. Italien gewann nach anfänglich aus- geglichenem Spiele langsam dto Oberhand, sieht seine alte Sicherheit und Durchschlagskraft, er reichte gegen Ende der ersten Hälfte eine Horte Ueberlegenheit. die sich in der 40. Minute dura, Ferrari und in der 44. Minute durch Schiavio nt zwei schönen Treffern ausdrllckte. Auch nach der Panse dominierten die „Azzurris' ständig, da war es aber die heldenhafte Verteidigung der Gäste und ganz besonders Dlanicka, der olle

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Pagina 7 di 12
Data: 17.04.1901
Descrizione fisica: 12
, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

. 20. Päder Anton, 20 M., Diphteritis. Ciresa Felix, 28 I., Lungentuberculose. 21. Ferrari Josef, 1^/2 Stunde, Lebensschwäche. Lintner Joh., 36 I., Lungentuberculose. 22. Mandl Anna, geb. Vampa, 72 I., vsAensrtttio voräis. 23. Berlando Genoseva geb. Tonetti, 34 I., Verblutung. Heißl Anna, 9 M., Masern. 25. Mayr Josef, 23 I., Lungentuber culose. Benvenutti Josef, 55 I., Neubildung. 27. Mayr I., Schuldirector, 67 I., Leberleiden. 28. Mühringer Jakob, 36 I., Lungentuberculose. 29. Pellegrina dePellegrin,16J

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_4_object_1949498.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.03.1905
Descrizione fisica: 10
. 3. Maria, T. d. Sartori Hermes, Taglöhner, u. d. Andreis A. 4. Elfrida, T. d. Lanzinger Johann, Gefangenaufseher, u. d. Sperber Marie. ^ 4. Walther, S. d. Schrafl Rud., Privat, u. d. Gobbi Emilie. 5. Josef, S. d. Fink Georg, Cafetier, u. d. Braun Katharina. 5. Jvo, S. d. Thurnher Jul., Prokurist, u. d. Doblander A. 6. Henrica, T. d. Mück Joh., Bahnarb., u. d. Ferrari Julie. 6. Johann, S. d. Pollo Alois,' Bautischler, u. d. Weiß Rosa. 7. Theresia, T. d. Hütter Franz. Schneidern!., u. d. Gruber

Th. 8. Anton, S. d. Terza Ant., Gefangenaufs., u. d. Burchia A. 10. Maria, T. d. Dorigatti Jos., Kondukt., u. d. Speranza K. .11. Zenobia, T. d. Ferrari Vigil, Besitzer, u. d. Longo Kath. 13. Olga, T. d. Hermann Georg, Schuhoberteilerzeuger, u. d. Sperber Katharina. 14 Johann, S. d. Mariacher Göttlieb, k. k. Telegraphenaufseher, u. d. Gall Anna. . 14. Rudolf, S. d. PLrcher Lud».', Handelsm-, u. d. Lageder Rosa. 15. Alois, S. d. Plattner Joh., Baumann, u. d. Koffer Anna. 15. Eleonora, T. d. Oehler Jos

., Geflügelh., u. d. Steiner F. 16. Johanna, T. d. Rizzi Th., Kanzleiexpedient, u. d. Plattner Th. 16. Emilia, T. d. Bazzanella Jos., Besitzer, u. d. Barcatta Fil. 17. Marie, T. d. Unterhofer Alols, Bauer, u. d. Oberkofler A. 18. Marie, T. d. Gatscher Al., Baumann, u. d. Wieser Marie. 18. Karl, S. d. Lun Karl, Weinhändler, u. d. Waschzler Marie. 13. Rudolf, S. d. Zuanelli Primus, Friseur, u. d. Posch Josefa. 13. Marie, T. d. Klima Leopold, Oberkellner, u. d. Ebner M. 21. Anton, S. d. Ferrari Alexander

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/13_08_1885/BTV_1885_08_13_7_object_2911189.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.08.1885
Descrizione fisica: 8
, sein Recht hierauf binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden ZahlungS-, respektive GewinnstbehebungStage an gerechnet nachzuweisen, widri genfalls über neuerliches Ansuchen deS AmortisirungS- werber daS obbezeichnete LoS für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. August 13^5. 22V Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 AmortifirnngS-Edikt. Nr. 2559 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über Ansuchen der Gemeindevorstehung

nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortisirungSwerberS obbezeichnete GrundentlastungS- Obligation für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 21. Juli 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Amortisirnngö-Erkenlltuiß. Nr, 2239 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat, nachdem die im diesqerichtlichen Ediete vom 10. Dezember 1884, Nr. 4889 bestimmte Frist von k Monaten fruchtlos verstrichen ist, über neuerliches Ansuchen der Amorti- sirungSwerberin

Maria Jäger, verehelichte Huber, daS auf „Maria Jäger, verehelichte Huber, Jenbach ' lautende über KV st ö. W. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1. Juli 1835. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edikt. 'Nr. 2105 Nur auf den Namen deS „Marianischen Ehemänner- BundeS' in TauferS lautende Sparkassa-Schein der Spar kasse in Bruneck ddto. 27. Jänner 1866, Z. 4244, Fol. 2123, über eine Einlage von 25 fl. ist in Verlust gerathen und um dessen Amortisterung gebeten worden

20