202 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_5_object_2528182.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 10
in Passeier, St. Martin in Passeier, SchlinS, Stanzach, Steeg, Tarrenz, Tiers und Tirol neu errichtet. Mit Ende des JahreS 1903 bestanden in Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein insgesamt 437 k. k. Postämter, von welchen 312 mit dem Tele graphen-Dienste vereinigt sind. (Hievon sind 2? ära rische Postämter mit dem Telegraphendienste kom biniert, 215 nicht ärarische Postämter als Tele graphen-Stationen mit Morsebetriebe, 14 nicht ärarische Aemter als Telegraphen-Stationen mit Morse- und Telephonbetriebe

im Jahre 1SV3. Im Jahre 1903 wurden im Bereiche der k. k. Post-' unh Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg 33 neue öffentliche Telephon - Sprechstellen und zwar in Aichholz, Borgo, Bcelttontco, Caldonazzo, ehemals fürstlich Salm'sches Jagdschloß, Ehrwald, Frastanz. Gspatschhaus, Heiterwang, Hinterthiersee, Holzgau, Landl, Lavarone, Levico, Nassereith, Nenzing, Pergine, Povo. Quellenhof, Riffian, Ron- cegno, Saltaus, St. Leonhard in Passeier, Sanks Martin in Paffeier, Salurn, Schlins, Serrada

, Steeg, Strigno, Stripsenjoch, Tarrenz, Vorder- kaisersselden und Vorderthiersee errichtet. Mit Ende des Jahres 1903 bestanden in Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein insgesamt 26 Staats-Telephon- Zentralen mit 7 Nebenzentralen, 150 öffentlichen Sprechstell.'n (wovon 104 bei postkombinierten Staats-Telegraphen-Aemtern und 46 selbständige Sprechstellen) und 1695 Telephon - Abonnenten- Stationen. In diesem Jahre wurden im Amts bereiche der genannten Direktion 2,109.705 (i.J. 1902 1.807.859) Gespräche

und Einverleibung in Tirol, beziehunusweise an Oesterreich. Gleichzeitig mit dieser Gedenkfeier soll die Enthüllung des Denk mals sür den Oberst Johann Josef Frhr. v. Spindler von Jnnberg, Ritter des Maria Theresia-Ordens, und die Grundsteinlegung für ein Kaiser Maximilian- Denkmal vorgenommen werden. Auch ein großes est- und Freischützen soll diese patriotische Fest eier besonders beleben. Rum, 23. Februar. (Jagdverpachtung.) Heute vormittags wurde unter lebhafter Beteiligung der Nimrode von Hall und Innsbruck

an die bereits bestehende Kaiserstraße nach Dorf Tirol erreichen wollen. Nach eingehender Debatte wurde jedoch beschlossen, die zwei sür den Gratscher Aufstieg, vorliegenden Projekte ausarbeiten zu lassen. Ueber den Tiroler Anschluß könne erst gesprochen werden, wenn die dortigen Gemeinde vertreter dem Projekte günstiger gesinnt sind. In den Ausschuß wurden gewählt: Bürgermeister Dr. Weinberger, Kurvorsteher Dr. Huber, Hotelier Walser, Hotelier Haßfurter, Kaufmann Schreyögg. Hotelier Langguth und Hotelier

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/10_09_1897/BTV_1897_09_10_3_object_2969453.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.09.1897
Descrizione fisica: 6
Flü- geladjutant Graf Moltke zur deutschen Botschaft -in Wien commandiert. — Die Unterthierärzte Josef Au er der Division berittener Tiroler LandeSfchützen und Franz Brest an des 3. Ldw.-Uhlanen-Neg. wur den gegenseitig transferiert. Forstverein für Tirol und Vorarlberg. An, 19., 20. und 21. September findet in Jmst die XXII. General-Versammlung des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg mit folgenden» Programm statt: 19. September: Gesellige Zusammenkunst der Theil- nehmer im Gasthofe „zur Post

der k. k. Forst- und Domänen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Re ferent : Herr k. k. Forst- und Domänen-Verwalter Adalbert Schallaschek. 4. Mittheilungen über forstliche Vorkommnisse in» abgelaufenen Vereinsjahre. Referent: Herr k. k. Ober-Forstrath und LandeSforstinspector Martin Franz. Schluss der offieiellen Versammlung. Nach Beendigung der Generalversammlung, um 1 Uhr gemeinsames Mahl im Gasthanse „zur Post'. Preis per Couvert ohne Getränk 1 fl. 50 kr. Im genannten Gasthofe ist auch für Unterkunft

um 6 Uhr nach langem, schweren» Leiden in Salzburg gestorben. Graf, SigiSmund 1653 Thun-Hohenflein wurde am 11. Juni 1827 gebore»», stand also im 71. Lebensjahre.. Er vermählte sich am 10. Juli 1855 zu Mieschitz mit Gräfin Mathilde von Nvstitz-Ricneck, Sternkreuz-OrdenSdame und k. u. k. Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin. Dieser Ehe entsprossen zwei Söhne: Jo>ef Graf Thun- Hohcnstein, k. u. k. Kämmerer, Statthaltereirath für Tirol und Vorarlberg und Leiter der Bezirkshaupt mannschaft zu Bregenz

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_01_1889/MEZ_1889_01_17_3_object_584091.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.01.1889
Descrizione fisica: 8
Lage im Lande abzielenden Unter nehmens höflichst eingeladen. Die Versammlung wird im Walter-Saale (Sparkasse-Gebäude) um 10 Uhr Vormittags eröffnet. Am 19. Januar, 7 Uhr Abends, findet im Gasthofe, „zum Elephanten' eine Vorbe sprechung statt. Nach den bisher eingelaufenen Zu- ficherungen des Erscheinens dürfte die Versammlung zahlreich und von gewiegten Fachmännern besucht werden. sK leine Nachrichten aus Tirol und Vorarlberg.) Vorigen Samstag Abends fand in Innsbruck die Generalversammlung

in die Grube geworfen worden war, daß die selbe damit förmlich vollgepfropft war. Dieses Papier war auf noch unaufgeklärte Weise in Brand gerathen und hatte den Rauch verursacht. Mit Hilfe eines Bäckergesellen gelang es dem Bauern, das Feuer bald zu dämpfen. Bereins-Nachrichten. Männer-Gesangvereins Die HH. Sänger werden ersucht, sich zur nächsten Probe, Donnerstag, den 17. d. M., Pünktlich und vollzählig einfinden zu wollen. Die Errichtung von Natural-Bcrpflegsftationen in Tirol. Meran, 16. Januar

. Es ist dieser Be schluß um so dankbarer zu begrüßen, als es wesent lich auf die Aeußerungen der oben genannten Korpo rationen ankommen wird, ob wir über kurz oder lang eine Institution in Tirol eingeführt sehen werden, deren segensreiche Folgen sich einem anderen Kronlande, in Niederöst erreich, bereits in eminentester Weise fühlbar machten. Ebenso wie in Tirol noch heute, war in Niederösterreich der Bettel und die Vagabon dage zu einer Landplage ersten Ranges geworden, welche seit Einführung der Natural

-Berpflegsstationen inklusive der ersten Einrichtungskasten einer Umlage von 1.13 Procent der direkten Steuern. Welche Landplage das Bettel- und Landstreicherunwesen für Tirol ist, erhellt am Besten aus den seinerzeit von der „Lienzer Zeitung' veröffentlichten Aufzeichnungen eines Besitzers im Pusterthal. Darnach beehrten im Jahre 1887 nicht weniger als 1782 Individuen dieses Haus mit ihrem Besuche. Davon wurden 1275 beschenkt und 525 über Nacht beherbergt. Eine nicht zu unter schätzende Wohlthat wäre es demnach

einActions- Comits gebildet, welches die einheitliche Organisirnng und Pflege des Fremdenverkehrs speciell in Dentfchfüd- und Ost-Tirol anstrebt und zu diesem Zwecke aus den 20. Januar 1889 eine allgemeine Versammlung von Vertretern aller in dieser Angelegenheit interessirteu Kreise in Brixen veranstaltet hat. Zur Theilnahme an dieser Versammlung, bei welcher alles den Fremden, verkehr Förderliche erörtert werden soll, ist jeder Sach- verständige und Freund dieses, auf die Verbesserung der materiellen

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/19_05_1900/LZ_1900_05_19_2_object_3300975.png
Pagina 2 di 20
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 20
haben. Der Thäter ist unbekannt. Ehrenbürger. Die Gemeinde Kirch berg hat dem k. k. Bezirkshauptmann von Kitz bühel, Arthur Grafen Wolkenstein, das Ehren bürgerrecht verliehen und in einer feierlichen Weise das Diplom überreicht. Cretinen in Tirol. In Tirol wurden am Jahresschlüsse 1086 Cretinen, wovon 97 8 Procent in Privatpflege, 25 Procent in Ver- sorgnngs-Anstalten verpflegt, in Vorarlberg 108 Cretinen (982 Procent in Privatpflege nnd 18 Procent in Versorgnngs - Anstalten) gezählt. Denkmals - Enthüllung

. Sonntag. 27. ds. Js. um 11 Uhr vormittags findet die Enthüllung eines Denkmales für den tapferen Vaterlandsveitheidigervon anno 1809, Schützen hauptmann Anton Oppacher, in seiner Heimat Jocbberg (Bezirk Kitzbühel) statt. Grnennnngen. Zu Postamtspraktikanten für den Bereich der k k. Post- und Telegrafen- Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt: Josef Waclawik, Anton Quadagnini, Engelbert Sick, Siegfried Plant, Hermann von Rintelen und Peter Marini. Keim Radfahren verunglückt. Der Hörer

eine Rede, in welcher er ausführte, England habe viel von Deutschland in Bezug auf seine außerordentliche Industrie und seine außerordentliche Konzentration zu lernen, und die besonnene Art und Weise, mit welcher man in Deutschland die Negierung unterstütz!, hervorhob. Nachrichten aus Tirol. Gemeindemahlen. Wie schon in unserer letzten Nr. berichtet, wurden von der k. k. Statt- halterei zwei Ausschußmandate des 2. Wahl körpers annullirt. Die Wahlen hiefür finden am 26. Mai von 9 bis 11 Uhr

, betreffend die Errichtung von Bezirksgenossenschaften der Landwirte und eines Landest,ilturrathes in Tirol und des Nachtragsgesetzes vom 22. Sep tember 1884 vorgenommenen Wahl der Ver treter der landw. Bezirksgenossenschaften in den ständigen Ausschuß der Section I. des Landes- culturrathes für die 3jährige Funciionsperiode 1900—1902 wurden gewählt: Von der I. Wäh lergruppe (bestehend aus den landw. Bezirk- Genoss. in den polit. Bez. Lienz, Bruneck und Ampezzo) Peter Stocker, Obmann der landw. Bezirk

von der k. k. Statt- halterei zur Kenntniß genommen worden sind. Das Telephon in Tirol. Die Tele phonverbindung Bozen—Innsbruck dürfte im Monat Juni fertiggestellt werden. Die Wei terführung der Linie nach Kufstein dürfte im Herbste oder im nächsten Frühjahre zur Aus führung gelangen. Hufschmiede-Prüfung. Die Prüfung jener Hufschmiede, welche ohne Hörung eines Husbeschlagcnrses ein Zeugniß ihrer Befähigung zur Erlangung der Concession behufs Ausübung des Hnffchmiedgewerbes erlangen wollen, wird am 23. Juni

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/21_01_1926/VBS_1926_01_21_22_object_3121190.png
Pagina 22 di 24
Data: 21.01.1926
Descrizione fisica: 24
des gesamten Hoch wassergebietes, werden hierdurch sehr er schwert und teilweise unmöglich gemacht. Verschiedene Dörfer sind wieder gänzlich un- • erreichbar geworden. Die Bevölkerung leidet ' sehr unter Kälte, Hunger und Entbehrungen. ! Hunderte der bisher noch vom Hochwasser j verschont gebliebenen Häuser sind durch den j starken Eisgang zerstört worden. \ v Erwin Baton Sch,varhenau f. Am 14. Jänner ist in Wieg der ehemalige Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Musik und 1. Präsident

die Aufmerksamkeil seiner Vorgesetzten auf sich zog. Mit der 1887 erfolgten Einberu fung ins Unterrichts-miwifteriu-m begann seine glänzende Beaintenlaufbähn. Mt 7. Dezem ber 1901 wurde er zum Statthalter für Tirol rrnd Vorarlberg als Nachfolger des Grafen Merveldi erunnmt. Im März 1906 wurde er zum Senaispräsidemen des k. k. Berwaltungs- ; gerichlshofes ernannt, wo «r sich bald durch ; seine glänzenden juristischen Gaben und j Kenn'.nisse eine geachtete Stellung schuf. Im i Oktober 1916 trat er als Minister

des Venvaltungsgerfchtsl>ofes a. D.< Erwin Baron von Schwartzenan im 68. Le- ! Vensjahre gestorben. Mil ihm ist einer der ■ glänzendsten Vertreter der allösterreichischen Beamtenschaft, ein hervorragender Verwal- lniiigsjurist aus dem Leben geschieden. Ge boren zu Men 1858, trat er 1880 in den politischen Verwaltungsdienst in Tirol ein und lvurde zunächst bei der Sratlhalterei und dann bei der Bezirkshauptman-nschaft Rte- rano verwendet, wo er schon als junger Be amter durch seine hervorragenden Fähig keiten

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/30_11_1897/BRC_1897_11_30_3_object_121226.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.11.1897
Descrizione fisica: 8
^Astmfch^ L^^pr°ktikMm^?^nisterium hat die Aun??. ^°^f Meneftrina in Trient, Johmn Guido Mattei Zum ^rescini ^ in Innsbruck, S Andreas Mayr in Un in BZ„ 1?ndn m Bozen, Hans ' w Aiiw^Ä^ ^llrigl, Mathias Äscher m Innsbruck zu Post assistenten im Bezirke der k. k. Post- und Tele- graphen-Direction für Tirol und Vorarlberg er nannt.— Die k. k. Post- und Telegraphen- Direction für Tirol und Vorarlberg hat die absolvierten Obergymnasisten Eligius Perathoner und Heinrich Holzer, ferner die absolvierten

, fl. 1-70 per Hektoliter Bier und fl. 7 per Hektoliter Branntwein). — An gewiesen wurden an Landessubventionen fl. 138 für Verbauung des Geiergrabens in Pens und fl. 60 an Bortolo Ortler für Offenhaltung des Ceredapaffes. — An Brandversicherungs-Ent- schädigungen wurden für Gebäude fl. 46.80039 (davon, fl. 43.201-29 für Bondo) und fl. 8195-31 für Mobilien (davon fl. 7594-81 für Bondo) an gewiesen; an Krankenverpflegskosten fl. 1437-71'Zz und an Zwänglingskosten fl. 42212. (Kurze Nachrichten aus Tirol

und eine Narbe oberhalb des einen Ohres. — Die Brüder Peter und Alois Flarer in Aich (Gemeinde Tirol) kamen am Sonntag abends in Streit, der schließlich in eine Rauferei aus artete. Peter brachte seinem Bruder Alois einen gefährlichen Messerstich in die Brust bei. Der Verletzte wurde ins Spital nach Meran gebracht und der Thäter verhaftet. — Der Curgast Karl Ruft, Rentier in Meran, wurde am 23. No vember, vormittags, vom Schlage gerührt und auf einer Bank am Tirolersteig leblos gefunden. Die Leiche wurde

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/25_06_1908/BRC_1908_06_25_3_object_110723.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.06.1908
Descrizione fisica: 8
XXI. Jahrg. Donnerstag, llli!ltärlt00?erte. Die Sektion Brixen des Vereins der Buchdrucker und Schriftgießer für Tirol und Vorarlberg veranstaltet am Sonntag, ben 28. Juni, abends 8 Uhr, im Gasthofe „zum goldenen Stern' und Montag (Peter und Paul), -nachmittags 3 Uhr, im Köstlaner Bierkeller Militärkonzerte. Die Musik besorgt die Kapelle des k. u. k. Infanterieregiments Erzherzog Leo pold Salvator Nr. 18 ans Bruneck unter persön licher Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Mädlo. Da dieser Kapelle

wendfeier im Tale zu veranstalten, möge anderer seits das gläubige Volk unserer Berge am Herz Jesu-Feste um so eifriger, begeisterter und opfer williger die umliegenden Höhen von Brixen be leuchten zu Ehren des göttlichen Bundesherrn von Tirol, des heiligsten Herzens Jesu! va§ neue Programm cles «lnewatographen in der Stadelgasse (Donnerstag bis Samstag) lautet: „Der Wundermensch', komisch; „Frei vorgeführtes Fahrrad', komisch; „Schmuckkästchen des Rajah', Märchen, schön koloriert; „Der Hasenfuß

in Tirol und Egon Schreiber aus Innsbruck zu Doktoren der Rechte und Josef Spitaler aus Lana in Tirol zum Doktor der Gesamtheilkunde promoviert. ver Leverslktreik beeoüet. Endlich haben auch die Jnnsbrucker Radikalen nachgegeben und den Generalstreik eingestellt. Die Universität war aber gestern noch geschlossen. Nr. 76. Seite 3. ver Nachfolger Aahrmuncks in Innsbruck. Wie verlautet, wird Professor Walther v. Hör mann von der Universität in Czernowitz an Stelle des Professors Wahrmund nach Innsbruck

berufen werden. hohe Lpentle. Der nunmehrige General- Vikar und Weihbischof von Vorarlberg, Hoch- würdigster Herr Dr. Franz Egger, schenkte dem Musikverein Brixen anläßlich seiner Abreise den Betrag von 60 Kronen. vrückenkperre bei Lavis. Da derzeit die Rekonstruktion der Straßenbrücke über den Avisio bei Lavis, Kilometer 176 der italienischen Reichs straße zwischen Trient und Lavis, in Durchführung begriffen ist, wird die Brücke durch zwei Wochen täglich zweimal je sechs Stunden, und zwar von 7 Uhr

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_5_object_2529587.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 10
, 21.: Mariä Opferung, Gelasius P. Dienstag, 22.: Cäcilie I. M., Philemon M. Mittwoch, 23.: Klemens P. M., Felicitas M. Donnerstag, 24.: Johann v. Kreuz Bk., Chrysogon M. Freitag, 2b.: Katharina I. M., Jukunda I. Samstag, 26.: Leonhard v. Port. Bk., Konrad B. Grnetmnnge«. Der k. k. Finanzminister hat im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium des Innern den k. k. Oberfinanzrat AloiS Brunner in Innsbruck zum landesfürstlichen Kommissär bei der Bank sür Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt

, — Das Präsidium der k. k. Finanz- Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg hat den provisorischen Finanzkonzipisten Dr. Viktor v. Swo- boda zum definitiven Finanzkonzipisten in der' X. Rangsklasse und den provisorischen Subpedell der k. k. Universität in Innsbruck, Anton Brenner, zum Finanzkanzlisten in der XI. Rangsklasse er nannt..^ ' ' ' - - ^ ' Schwurgericht Kozen. Für die dritte or dentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. KreiS- gerichte Bozen, welche am 12. Dezember 1904 um 9 Uhr vormittags eröffnet

schön. Nächst der Gnade Gottes ist es den Predigten der hochw. Patres zuzuschreiben, daß beinahe ganz ausnahmslos alles die hl. Sakramente empfing! — Die Nalser verlangen seit diesem Monate für das Passieren ihrer neuen Straße, deren Kosten ganz gewöhnliche waren, Frachten- und Personenzoll. Den Steg über den Gießen, der uralt war, hat man abgebrochen. Nachrichte» aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 13. November 1904. Wochenkalender. Sonntag, 20. November Felix Bk., (T.) S chutzfest M. Montag

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_05_1911/BTV_1911_05_21_1_object_3043020.png
Pagina 1 di 10
Data: 21.05.1911
Descrizione fisica: 10
der Kasse durch Unterstützung auch bei leichten Erkrankungen, welche nicht vollständige Beruf-unfähigkeit, sondern nur ärztliche Behandlung im Gefolge haben, durch Gewährung von höchstens der Hälfte des normalen Krankengeldes, ferner die Bestimmungen über die Beschlußfähigkeit der Gene ralversammlung. Innsbruck, am 12. Mai 1911. 643 K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg- Kundmachung. Unter Bezugnahme auf das Edikt vom 23. Februar 1910> Präs. 9000/19 IZ/9 wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht

Innsbruck, Samstag, den ^0. 1911. 97. Jahrgang. K« ,0ore für Tirol tior«r!j!«r« die Post bezogen in O^.eneich ^v-^l^iendunz v»rdrn nirb: an<??i!0ln»5iii ?SeSaktt»s: 245. erugesendet »erden Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. 5 ?ü K, inonailich I ü S0 k; ^ionai^-Vcilellungcn mit .lttllkigt.nßc:'. müssen vvstfrei yrrwslrnna- Tel?vhon-Nr. tAI». Anttlicher Teil. Tas Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat den Kanzlisten Rudolf Degara in Areo zum Kanzleioffizial

an seinem ge genwärtigen Dicnstorte ernannt. Bei der k. am heutigen Z. I 97512 Nr. 9j2 ex 1911 Kundmachung. k. Statthalterei in Innsbruck wurde Tage infolge Registrieruugsbescheides im Register über Hilfskassen unter die Ergänzung des Z 7 Absatz 2 und Änderung des Z 21 Abs. 5 der Statuten der am 3- Sept. 1902 unter Nr. 4/l ex 1902 registr. Meister krankenkasse für Pillersee(Tirol)mitdem Sitze inFieber- brun», registrierte Hilfskasse, eingetragen. Die Er gänzung, bezw. Änderung betrifft eine Erweiterung der Leistungen

. — An der Uni versität in Wien wurde am 19. d. M. Herr Eugen Schatzmann aus Feldkirch zum Dok tor der Rechte promoviert. (Kunstverein für Tirol und Vor arlberg.) Die diesjährige Generalversamm- lnug des Kunstvereines für Tirol nnd Vorarl berg findet 'Sonntag den 23. ds. Mts. uM 1 /2II Uhr vormittags im Lesezimmer des Ferdi- nandeums mit folgender Tagesordnung statt: 1. Jahresbericht, 2. Kassabericht, 3. Ergänznngs- wahlen, 4. allfällige Anträge, 5. Gewinnstverlo- sung. Die Mitglieder werden hiezu höslichstz

lendsten Weife. Tie See ist stets schön nnd ölglatl, das Wetter herrlich, die Stimmung allzeit gehoben. Viel Frende macht es den Teilnehmern, daß ihnen als Mitglieder des Flottenvereins Gelegenheit geboten ist, Aus flüge auf Hochsectorpedos machen zn können- Die Äerpflegnng in den Hotels wird sehr gelobt. (Tie Zuverlässigkeitsfahrt des Automobilklubs für Tirol,) die heute beginne» sollte, wurde wegen des allzn schlech ten Wetters abgesagt. Ter neue Termin wird später bekanntgegeben. (Spenden

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_12_1898/BTV_1898_12_17_2_object_2975609.png
Pagina 2 di 10
Data: 17.12.1898
Descrizione fisica: 10
des ProjecteS der Trambahn Trient-Malö seitens der Regierung wurde hier allgemein mit großer Freude begrüßt. — Die hiesige Section des „D. u. Oe. AlpenvereinS hat Heuer Vortragsabende eingeführt, welche sich eines regen Besuches seitens der Vereiiismiiglieder und Gäste er- freuen.s Gestern hielt^ Regierungörach Erler einen Vortrag über „Göthes uud Heines Reise durch Tirol', welcher allgemeines Interesse erweckte und großen Beifall fand. Aus den» (Herichtssaale. Innsbruck. 16. December. Bei der heute Uhr

nach H 126. 127 und 123 St. G. statt und endete mit der Vernrtheilnng des Angeklagten zu sechs Jahren schweren Kerkers. Die geologische Erforschung Tirols und Vorarlbergs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von I. BlaaS. (Fortsetzung aus Sir. 28s.) 18«57. 242. Hauer Fr. R. v. Geolog. Ueber fichtS- karre der österreichischen Monarchie. Bl. V. Text in I. R. A. 1867. 1. Blatt Tirol (nebst Venezien und einem Theil der Lombardei), in vorzüglicher Ausführung und sehr über sichtlich, ulitcr Vermeidung

der nicht unbedingt noth wendigen Localnamen- Der Text gibt eine gedrängte Uebersicht und Zusammenfassung der bisher über diese Gebiete pnblicierten Arbeiten. Maßstab 1 : 576.000 243. Pichler A. Zur Geognosie der Alpen. (Karte der tirol. Kalkalpen zwischen Jmst uud Zirl.) F. Z. 1367. 177. 2-14. Pichler A. Beit.räge zur Geognosie Tirols. V. R. A. 1367. 50. 213. 236. 367. In den Raiblerschichten zu Weißeubach bei Reutte, ferner im Kochengraben bei Telfs und in der Gegend von Zirl lommen Pflanzen des KeuperS

soll in populärer Forin die wichtigsten glacialgeologlschen Thatsachen dem Laien vermitteln. Thatsachliche gla- eiale Erscheinungen werden nur von schweizerischem Ge biete beschrieben. 249. Schmidt A. R. Geognostisch-berg- män nische Skizze über Agordo — Klausen — Silberleith e u. B. H. Z. Clausthal. 1367. Nr. 23, 31, 32. 250. Schmidt A.R. Der alte Bergbau am Röhrerbichl. B. H. Z. 1367. Nr. 47. 49. 251. Mitterer A Der Steinkohlenberg bau zu Häring in Tirol. Oe. B. Z 1367. Enthüll auch geschichtliche Notizen

. 252. Kner R. Nachtrag zur fossilen Fauna der Asphaltschiefer von Seefeld in Tirol. 5. A. W. Wien. 1367. 253. Payer I. Die Ortleralpen (Sulden- gebiet und Monte Cevedale). ErgänzuugSheft Nr. 18 zu P. M. 1367. Mit einigen geolog schen Noiizen. Zusammenfassung. Das Jahr 1367 ist durch das Erscheinen von Hauers geologischer UebersichtS- karte der westlichen österreichischen Alpenländer aus gezeichnet. Es ist dies ein Wer', in dem die ge- samiilte geologische Arbeit der vorangegangenen Jahre

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/31_01_1913/LZ_1913_01_31_3_object_3303108.png
Pagina 3 di 14
Data: 31.01.1913
Descrizione fisica: 14
dokumentieren, zutage gefördert haben. Ans Vorarlberg. (Prämienaus- schreibuug.) Demjenigen, der sichere, zur Aus forschung des Täters führende Umstände hinsicht lich des am 6. Jänner an der neunjährigen Anna Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Brnneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (reiitensteuerfrei) . 4 !/s '/o Kontobuch-Einlagen . . . .4^/» '/o Kontokorrent-Einlagen . . . .5'/» Durchführung aller bankgeschäftltchen Transaktionen

. welcher an der Seite des Königs am Kriegsschauplatze weilte, das Kommandeurkreuz des Danilo-Ordens verliehen. Meran» (Die Gasthöfe im alten Tirol. Die „Meraner Kurzeitung' bringt unter diesem Titel derzeit eine Serie von Aufsätze», die den bekannten Sammler von Tirolensien, Dr. Moritz Piffl in Obermais zum Verfasser haben und in sehr übersichtlicher und interessanter Weise das Gasthofe und Hotelwesen Tirols von seinen ersten Anfängen bis in die Neuzeit herauf behandeln. — (Vi eh ei nka uf.) Auf dem Bahnhofe

stehende Josef Spieß herabgeschleudert und geriet zwischen die Motorwagen. — (Verhinderte Bürgermeister wahl.) In Cavalese wurde bereits zweimal die Neuwahl des Bürgermeisters verhindert, indem sich die Vertreter deL dritten Wahlkörpers ferne hielten. — (Selbstmord.) Am 27. d. M. hat sich in Riva im Hotel S. Marco in einem Zim mer am Türkegel das Dienstmädchen Elisabeth Benedikt, 1893 geboren zu Kundl in Tirol, zu ständig nach Brüx in Böhmen, erhängt. — (Ehrung.) Dem Schulleiter Stefan Sembenico

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/04_02_1913/LZ_1913_02_04_3_object_3303134.png
Pagina 3 di 26
Data: 04.02.1913
Descrizione fisica: 26
.) Der Statthaltereirat i. R. Anton Kneußl wurde von der Funktion eines landesfürstlichen Kommissärs bei der Aktien gesellschaft Zillertalbahn enthoben und der mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft in Schwaz betraute Statthaltereisekretär Dr. Friedrich Zaub- zer als dieser Funktionär ernannt. — (Versetzungen.) Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Bezirksarzt Lud wig Schmidler in Bozen der Bezirkshauptmann- schast Bruneck, den Bezirkstierarzt Otto Moos» billiger in Ampezzo

für Verschönerungs zwecke den Betrag von 5999 k vermacht. Aus aller Welt. Die Höke cke? Vurckzugsverpklegung^ Die Vergütung für die „Durchzugspost', welche vom Quartierträger beizustellen ist, wurde für daS laufende Jahr festgesetzt und zwar im Bereiche des 14. Korps: in Oberösterreich mit 73 (Linz mit 83), in Salzburg mit 73 (in der Stadt Salz burg mit 89) und in Tirol und Vorarlberg mit 99 (in Innsbruck mit 199) Hellern per Portion; in Salzburg werden aus Landesmitteln noch 29 Heller per Portion ausbezahlt

Tirols mit Oesterreich.) Die gefürstete Grafschaft Tirol begeht Heuer das 559 jährige Jubelfest der Vereinigung des schönen „Zan kels' mit dem Hause Oesterreich. Ans dem Unterinntale. (BeimRodeln indenInn ge stürzt.) In Breitenbach bei Kundl fuhren das vierjährige Töchterchen der Eheleute Thaler und der dreijährige Richard Loterotti beim Rodeln in den Inn und ertranken. — (Tiroler Käs? für Bulgarien.) Wie man aus St. Johann i. T. meldet, wird von dort in kurzer Zeit eine größere Sendung Käse

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_4_object_398709.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.07.1912
Descrizione fisica: 16
Dr. Schind^ (Urbeitsjnnnisteriuin), Sektionsrat Dr. Heng« und Mnisteriailkonzipist Dr. Dorniiiger (Eisen, baihnministerinm), Hofrat Graf Thnn von derU>, zirkshauptmannschaft Bregenz. die Statthalters!, rätö Golf (Zara), v. Ballarini (Jnnsbrnck), F^, rari (Feldkirch), in Vertretung der Geineindz Wien Magistratsrat Dr. Loderer, für den La», desansschuß Vorarlberg Oberdiroktor Oelz. fjjx die Hanidels- und Newerbekammer ßn Feldkirch Sekretär Dr. Karrer, für den Landesverkehrsrat in Tirol Sekretär T-r. Röhn

nnd in Vertretung der Landesverbände: Niederösterreich: Wizepräsj. dent Kommerzicilrat Maaß, Generalsekretär Oberinspektionsrat Gerenyi, Konsnlent kais. Rai Lehr. Oberösterreich: Oberlandesrat Danzer. Steiermark: Knstos Gaiwalcwski, Vorarlberg: nnd Liechtenstein: Kais. Rat Ettenberger und Herr Schneider. DeutMböhnien: Sekretär Ott, Tschechischer Verband in Prag Bibliothekar Emler und Herr Zavrel, Mähren und Schlosien (deutsch): Sekretär Dörfler, Mähren und Schlesien (tschc- chisch): Offizial

Landesverbandes für Vorarlberg nnd Liech tenstein kai'. Rat Ettenberger. Als Schriftfühm fungierte Generalsekretär OberliWektionsrot Ge- renyi. In der Konferenz kamen eine Reihe wich- tiger, die Förderung des Fremdenverkehres be treffenden Fragen zur Verhandlung, von welchen insbesondere die folgenden Anlaß zu einer größe ren Debatte gaben: Antrag des Abgeordneten Lößl (Dentschböhmen) wegen Schaffung eine? Reichsfremdenverkelirsrakes, welcher etz den Lcin- desverbänden ermöglichen soll, einen g'öhcrcn Einfluß

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_03_1912/SVB_1912_03_13_9_object_2556222.png
Pagina 9 di 32
Data: 13.03.1912
Descrizione fisica: 32
. für den Jagd- und Jagdschutzdienst seitens der in Tirol und Vorarlberg wohnhaften Prüfungskandidaten stirb späte stens bis 31. März 1912 vorzulegen. Vom Grundbuch. Mit 31. März endet die AnmeI- dungsfrist in Wengen (Fürberg), Pichl (Welsberg), und Spormaggiore (Mezolombardo). — Die Wider- spruchsfrist endet mit 31. März in: Äsers, Zirl und Kastelruth. — Eröffnet wurde dasselbe mit 1. März m Elbigenalp. — Änmeldnngsfrisl bis 23. Fe bruar 1913. ErntcurlaubLgesuche. Um der bäuerlichen Bevölke rung unnötige

Ln Tirol: Maul- und Klaue n- ns'- Vez. Bozen: Eppan (5 Gehöfte). Ritten (1); Brixen (1). Rodeneck (1); Bez. Bruneck: ^ (1). Gais (1). Jssing (1). Montal (1), Niedcr- vasen (1). Olcmg (1); Bez. Jmst: Jmst (1), Wenn?; Bez. Innsbruck: Gries a. B. (1), Kolsaß (1); Bez. Kufstein: Tiersee (1); Bez. Landeck: Fließ (6). Kappl (2), Pfunds (1), Rieb (1), Zcunserberg; Dez. Lienz: Jnnichen (1), Vierschach (1); Bez. Meran: Marling (2); Bez. Riva: Riva; Bez. Rovereto: Vallarsa; Bez. Schlanders: KorLsch

(1). — Bläschen-Ausschlag der Rinder: Bez. Borgo: Borgo (13); Bez. Bozen: Eppan (4). — Hundswut: Bez. Rovereto: Ala (2). — In Vorarlberg: Maul- und Klauenseuche: Bez. Bregenz: Alberschwende (4), Möggers (1); Bez. Feldkirch: Dornbirn (2). — Schweinepest: Bez. Bre genz: Bregenz (1). Aus dem Amtsblatte. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen der Verlasienschaft nach Anna Witwe Bergerweis, Glock nerwirtin in Kals. Masseverwalter wurde Herr Jo hann Gratz. Gemeindevorsteher in Kals, bestellt. Glau

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/27_04_1892/BRG_1892_04_27_6_object_747419.png
Pagina 6 di 12
Data: 27.04.1892
Descrizione fisica: 12
an der Fachschule für Holz industrie in Cortina d'Ampezzo, Josef Fabrizzi, zum Fachlehrer in der X. RangSklaffe an der genannten Fachschule ernannt. — Der Statt halter für Tirol und Vorarlberg, als Präsident der k. k. Finanzlandesdirektion, hat den k. und k. Oberjäger Josef Patscheider zum Finanzkanz- listen ernannt. — Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat den Ingenieur Philipp Krapf zum Oberingenieur für den Staatsbaudienst in Tirol ernannt. — Der Handelsminister

des Oberstlieutenants Joh. S ch e m u a, Generalstabschef der 8. Jnsanterie» truppendivision, beim Infanterieregiment Erzherzog Friedrich Nr. 52. Amtliche Ernennungen. Das Präsidium der Finanzlandesdirektion für Tirol und Vorarl berg hat den Finanzwachrespizienten Hermann Bayer zum ZollamISaffistenten der XI. RangS- klaffe und die Finanzwachrespizienten Gabriel Stark, Nikolaus Amann und Jakob Thieß zu Zolleinnehmern der XI. RangSklaffe ernannt. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den Werkmeister

wir ihn bereits zu Beginn der Fünfzigerjahre in Siebenbürgen; schon 1857 wurde er zum Bezirksvorsteher in Leschkirch bei Hermannstadt ernannt; im selben Jahre ver ehelichte er sich mit Fräulein Marie Haßlwanter, einer Tcchler des unvergeßlichen Hofrathes und Landeshauptmannes von Tirol. Der damals ge schlossene Bund trug bis zum letzten, am 25. d.M. erfolgten Athemzuge des Dahingeschiedenen die Merkmale der glücklichen Ehe. Nachdem sich zu Beginn der Sechzigerjahre die Trennung der ungarischen Justiz

vollzogen, wurde Dr. Neuner nackt Tirol zurückversetzt und war im Verhältnisse der Disponiblität beim Justizdienste in Innsbruck, Kitzbichl und Lienz thätig. Im Jahre 1864 wurde er zum Bezirksvorsteher in Paffeyer, und im Jahre 1865 in gleicher Eigenschaft in Sitz ernannt. Im Jahre 1866 leistete Dr- Neuner Hervorragendes als politischer Chef des Bezirkes Silz auf dem Gebiete der Landesvertheidigung, wofür ihm die Gnade Sr. Majestät das goldene Berdienstkreuz mir der Krone zuerkannte. Un vergeßlich

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/30_03_1909/TIR_1909_03_30_6_object_141925.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.03.1909
Descrizione fisica: 8
nn-ufindei:. In der am Mittwoch den 31. März stattfindenden Wochenversammlung wiid hocha,«. ?. Aüoif Inner- kos >. erO. 3s, R. iiber den Pius-Verein sprechen. Die Vercmeleitung, Atreiu Krtdltschuh Ziozeu. Zur heute, Moiüag, stattfindenden ÄmexalversaminNing wird auÄ der Herr Präsid?nt der Kreditschutz-Zenrrale Innsbruck erscheinen und wird um zahlreiche Beiciligulig ersuch?, Kil'iate der Rank fiir Tirol u Vorarlberg in Aozen übernimm! ZMeiülagcu gcgsn ZiulageöüHtt. Die Rentenstcuer trägt die Anstalt

15 in Silber- und Nickel- . münzen entwendet. Auflösung des Kasser Hemeindeausschusses Der Gemeindeausschuß der Stadt Hall wurde behördlich ausgelöst. Statthaltereisckretär Nieder wiesa wurde mit der Geschäftsführung betraut. In Sicherheit geöracht. Im Pensionat der Salesianerinnen in Hall wurden zwei Töchter des serbisch?« Ministers Pasitsch untergebracht. Vermißter Skifahrer. Vier Studenten der Universität München, die am 25. März eine Skitour zum Madlenerhaus, beiSchruus, Vorarlberg, machten

derselben sind vom Pro jektanten Herrn Ingenieur Riehl mit zweiuud- einhalb Millionen Kronen berechnet, wovon 20 Prozent die Interessenten, Gemeinben usw., 30 Prozent die Länder Tirol und Kärnten und 50 Prozent der Staat übernehmen dürsten. Auf die Stadt Lienz, die den größten Vorteil von der Bahn hat, trifft eine Beitragssumme von 300000 LI. Die enorme Höhe dieser Summe begegnet aber iu der Lienzer Gemeinde- stube mehrseitigen Bedenken. In der Hoffnung auf private Zeichnungen in Lienz wurde der Antrag auf Zeichnung

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/22_03_1902/BRC_1902_03_22_3_object_149267.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.03.1902
Descrizione fisica: 10
waren, Rippendecken aus Beton mit Eisenein lagen, Maschinen zur Herstellung von Rohr und Weidenkörben, Hutformmaschine, Verfahren zur Enthaarung von Häuten und Fellen, Webe stühle und Webeverfahren, verschiedene Apparate für Müllereien, Herstellung von Hefewürze aus Hopfentrestern, Fleischschneidmaschine. Eine Verwahrung. Die „Meraner Ztg.' vom 18. März bringt eine Verwahrung des Landesrabbiners für Tirol und Vorarlberg Dr. A. Tänzer gegen den Passus der Rede Professor Wahrmunds über die Intoleranz des Judenthnms

und zur Vergrößerung des Friedhofes 400 Kronen gespendet. Ernennungen im postdienste. Das Handels ministerium hat die Postamtspraktikanten Adolf Gassner in Jschl, Johann Bach in Kufstein, Benediet Rueb in Bozen, Cornelius Torzi in Innsbruck, Anton Authier in Bozen, Siegfried Plant in Meran und Engelbert Sick in Inns bruck zu Postassistenten im Amtsbereiche der Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vor arlberg ernannt. Personalien. Der Herr Statthalter hat den beim Polizeicommiffariate in Trient in Ver

wendung stehenden Polizei-Kanzlisten Alfons Nardelli zum Polizei-Official ernannt. Promotionen. An der Jnnsbrucker Uni versität wurden die Herren Ernst Mayrhofer aus Möllersdorf in Niederösterreich und Sebastian Müller aus Fontanella in Vorarlberg zu Doctoren der Gesammtheilkunde promoviert. Vom Krieger-Denkmale in der „Sachsen klemme'. Vonseite der Kammervorstehung des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Rainer erhielt das Denkmal-Comit6 dieser Tage die freudige Mittheilung, dass Se. k. u. k. Hoheit

20