86 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_06_1920/TIR_1920_06_18_4_object_1971577.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1920
Descrizione fisica: 8
des politischen Bezirkes werden im eigenen In leressk aufgefordert, sich um halb elf U!,r vormittags l<ini „Goldenen Kreuz' eii^ufinden, nachdem auch d ? Delegierten für die künstixe Vorstellung gewählt sollen. In ra^' r Aufeinanderfolge werden dann mich 5' ' nmlungen in Bruneck und Bozen r'7eda!ten .. er n Deutsche Carabinieri. Seit zwei Monaten weilen 43 deutsche Carabinieri zur Ausbil dung in Nom, die demnächst in unser Gebiet versetzt werden. Die wenigsten von ihnen ver stehen italienisch. Vom Neubau

sie an diesem vor über waren, warf ihm einer der Soldaten ein Bajonett in den Rücken, welches aber glückli cher Weise mit dem Griff gegen dessen Rücken anprallte. Der Wachmann, von einem derar tigen heimtückischen Anfall etwas überrascht, hob das Bajonett vom Boden auf, wobei er die beiden Soldaten im Dunkel der Nacht ver schwinden sah. Wie wir hören, sollen diese bei den Helden bereits von den Carabinieri ermit telt und verhaftet worden sein. — Das seiner zeit hier verbreitete Gerücht vom Verkaufe des Hotels Eavoy sowie

einige Studenten und zwei Mäd> chen wegen Tragens der Tiroler Farben von zwei Carabimeris verhaftet Mehrere Kamera den der Verhasteten folgten singend und pfei> send der Eskorte bis zur Wachstube. Als dor ein Carabinieri drohend mit erhobener Hand versuchte, die Schar zu vertreiben, stellte sich ein Knirps vor oen baumlangen Mann mi dcn Worten hin: „Oha, Mandl, dös gibts nitt, l miar fürchten uns nitt vor enk!' Die Deli quenten wurden mit der Ermahnung, da, „Gesetz- in Zukunft nicht wieder zu verletzen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
Eltern und Kindes hoch geachtet und geliebt, wirkte sie seit mehrend Jahren mit bestem Erfolge als deutsche Lehnch, an der Volksschule in Leifers. Alle, die sie kann, ten, werden ihr ein gesegnetes Andenken bewahren. Sie ruhe in Gottes heiligem Frieden! Einen gestohlenen TNulo abgenommen. 18. Jänner kaufte Simon Grabieti von Auer um 850 Lire von einer unbekannten Person i» Bozen einen Mulo, der der italienischen Milj.! tärverwaltung geswhlen worden war. Am 1?. Feber wurden nun die Carabinieri

von Auer! auf den fraglichen Erwerb und Besitz des De. res aufmerksam und nahmen es dem Gabrich ab. Das Tier hat einen Wert von 1500 Lire. Speckdiebstahl. Aus Kurtatsch wird berich. tek: Am 17. Feber stiegen unbekannte Täter durch das offene Fenster in die Wohnung dnj Anna Dignös in Penon und stahlen 25 M! Speck im Wert von 350 Lire. Di« Carabinieri konnten bisher keine Spuren von den Dieben! entdecken. Zum Gemeindearzt von Lurtatsch wurde, wii uns von dort berichtet wurde, Herr Dr. W Puintner aus Laas

, Vinschgau, gewählt. Zh» geht ein sehr guter Ruf voraus. ^ Mehl beschlagnahmt. Am 18. Feber Mz die Carabinieri von Salurn einem Besitzer m Salurn 4 Zentner Mehl, das er von Salm nach Tramm führte, um es dort zu verkaufen, abgenommen und ihn beim Zioilkommissacki in 'Bozen angezeigt. — Hiezu möchten wir im bemerken, daß man nicht allein die Kleinen b-> strafen, sondern auch an die großen Schw'mdki und Wucherer sich heranwage. Zwei Trientner Burschen aufgegriffen 20. ds. verhafteten die Carabinieri von Neu

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/27_02_1936/VBS_1936_02_27_3_object_3135214.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.02.1936
Descrizione fisica: 6
geschlossen. Das Fleisch hauergeschäft des Josef Ladurner in Lagundo wurde über Weisung des Vräfekturskommistärs geschlossen, weil dort an Dienstagen und Mitt woch Fleisch verkauft wurde. m Einbrecher verhaftet. Carabinieri machten fich letzthin auf die Verfolgung eines Radfahrers, der in der Nähe der Marlinger Brücke bei ihrem Anblick schleunigst kehrt gemacht hatte. Als sie nun an die Eifenbahnbrücke kamen, stießen sie auf zwei Männer, die sich durch Hut und Mantel kragen möglichst unkenntlich

zn machen suchten. Bei ihrer Anhaltung fand man in den Taschen Speck, Wurst. Schokolade und Brot und außerdem eine Kleinigkeit an Geld. Es handelte sich um den 32 Jahre alten stellungslosen Chauffeur Johann Mitterhofer und den arbeitslosen 29 Jahre alten Alois Mitterhofer, beide in Merano wohnhaft. Sie gaben an, die Sachen auf der Straße gefunden zu haben. Festgenom men, versuchte tn der Nähe der Carabinieri« kaserne der Jüngere fich gewaltsam zu befreien, was ihm aber nicht gelang. Endlich gestanden

. Blitzschnell sprang das Ehepaar in fein Haus, vor welchem sich die Szene abspielte, und kam mit Küchenmessern be waffnet zurück. Eaetano Voscato erhielt eine Wunde am Kopf. Da gelang es endlich anderen, die mit der Gruppe waren, die Raufenden aus- einanderzubringen. Run interessierten sich die Carabinieri für den Fall, über dessen Ent stehung und Austragung natürlich die Aussagen der zwei Parteien auseinandergehen. Todesfall. Am 25. Februar starb in M a i a b a s s a Virginia Innerhofer. geb. Sebastiani

4