27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/05_05_1911/MEZ_1911_05_05_2_object_590845.png
Pagina 2 di 14
Data: 05.05.1911
Descrizione fisica: 14
. (P e r f o n a l n a ch r i ch t e n.) Unter den neu- angekommenen Gästen befinden sich: Erlaucht Gräsin Florenec Quadt-Jsny aus Tegern see; Baronin Elisabeth La Roche aus München (Hotel Erzherzog Johann). (Die 14tägige Reklamationssrist) gegen die Wählerliste für die Reichs rats wählen hat gestern früh begonnen. Zur leichteren Einsichtnahme in die Wählerliste, welche amtlich im Stadtmagistrate aufliegt, hat der Wahlausschuß der Deutschsreiheitlichen Partei die Wählerlisten noch an folgende Restaurants verschickt und deren Besitzer ersucht

, dieselben zur Einsichtnahme für ihre Gäste offen auf zulegen: Hotel Audreas Hofer; Bahnhof-Restau rant; Aatzenhäusl; Bayerischer Hof; Bürger keller; Burggräsler; Schwemme Hotel Central; Englischer Hos; .Hotel Europa; CafL Gilf; Hotel zum Grafen von Meran; Gasthof Grauer Bär; Haisrainer Bufchn; Kirchnerhos; Gasthof zur Krone; Cafö Kronprinz; Kurhaus-Restaurant; Lamplwirt, Schlehdors; Gasthaus zum Löwen; Lusenberger Busch»; Meraner Weinstube (M«rchetti); Neustädter Hof; Hotel Orten stein; Oesterreichischer Hof; Nungg'sche

Weinstube (Hubertus); Schießstand-Restaurant; Schlehburg; Hotel Sonne; Stadtbräuhaus; Restauration Thuille; Werner-Buschn; Cafe Wieser; ferner bei den Friseuren: I. Fuchshofer; Hans Häckerlich; Lindner Heinrich; Leopold Martin; Radoieic k Graf; Georg Rafp; Rudolf Ried- linger; Ludwig Schneider; Seidel Roberts Wwe. (Sennebogen) und Karl Sp'anel. — Wahlbe rechtigt zur Wahl eines Abgeordneteil ist jede Person männlichen Geschlechtes, welche das 34. Lebensjahr zurückgelegt hat, die österreichische

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/21_01_1903/MEZ_1903_01_21_7_object_614577.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.01.1903
Descrizione fisica: 8
, Passeirergasse seinen Havelock gegen «inen besseren vertauscht hat, wird aufgefordert, den selben sofort in genannter Restauration abzugeben. Verlöret?! auf dem Wege Hotel Erzherzog Johann bis Villa Westsalia ein Mket (Inhalt: Gegenstände aus Ti» roler Glücksringe). Abzugeben gegen Belohnung im Hotel Erzherzog Johann. Verlöre» wurde ao DonmrStag eine (gold. griech. Möuze) mit Kops m Profl! „uk dem Weg, vom Sportplatz nach Obermais zur Billa Dr. Mazegg'i, oder am Sport platz selbst. Abzugeben gegen Belohnung

: Billa Dr. Mazegger, 1 Stock. 2ök bestehend aus 4 Zimmer, Küche, große Terrasse, in freier, son niger Lage, ab 1F. Februar zu vermieten. Nah i. d. Adm. d. Bl. unt.„W.i60.' 276 lutsrvÄtivQAlßr Kxoitplaw Norem-Nais ca. Zoo Bieter vom (,ran6 Hotel L^eraner Hc>f entfernt, an 6er LvkaKerstrasse in l/ntermais gelegen. ^ c. i. KtubenMädchen oder Hiius-MSdchen für sofort gesucht. Steiuach platz 8, 1. Stock. 280 j Eintritt in 6en Lportplat? 2o Heller per ?erson. Die Eintrittskarte berecbtigt 2ur ^usubung

: 15, 26, Z2 Kronen. In 6en sub ll. unc! III. angegebenen Abonne ments Letrsgen ist 6er Eintritt inbegriffsn. IV. Die vetailbestimmungen 6er allgemeinen larils un6 ?lat-:or6aung sin6 an 6er l'ageskasss 6es Sportplatzes 2u erseken, ebenso 6ie l enüt-ung »n6 I^eibgebükren, sowie jene lllr specielle Le- P 6ienung. (lelepkon 250.) 49 l-VSI In der besuchten Sommfrische Millstatt in Kärnten ist ein im besten Betriebe stehendes Hotel mit größerer Fremden- frequevz aus Familienrücksichten zu verpachten, eventuell zu ver

kaufen. Aufragen sind zu richten unter „Hotel' postlag. Millstatt, Kärnten- 242 Soeben erschienen. Rcnnweg 34 2 zusammenhängende möblierte Südzimmer im Parterre für 2 stabile Herren — eveuluell auch für Kurgäste mit «. ohne Pension — äußerst billig zu vermieten. 3141 dcz « «0 Mt' - Xiiorr'» werd« nachweisbar jährlich üicr ZOo.ooo Sind« aufgezognr und gedeih«, wunder bar. Warum I Kaorr's Hafermehl ist fleisch«, blut- uud wochenbildend, und mit Kuhmilch »er mischt, in feiner Wirkung der Muttermilch

nahezu gleichwcrthig. auf die Marke „Nuorr'. ' 'zu habe»' Braves, fleißiges für Haushalt sucht guten Posten in PrivachauS. Adressen an d.' AVmimsträtion des Blattes unter .I. 260« erbeten. Erste und einzige Buch-Ausgabe von Preis Kronen 1.20. Sonstig i«: S. Ptzclbergns SxchhliiidlMg (F. W. Wmeuttich) Meran, Pfarrplai'. Uerlore»r! Schwerer gMlltl Kg mit rotem Stein. Der redliche Finder wird ersucht,? demselben gegen Be lohnung im Hotel Kaiserhof abzugeben. 275 ii--. e. kst seine ^VoknunA u. OrcZmatlon

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_11_1911/MEZ_1911_11_15_4_object_596360.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.11.1911
Descrizione fisica: 16
Seite 4. Nr. 137 »At er au er Zeitung' Mittwoch, 15. November 1S11 (Personalnachrichten.) Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Frau Baroüin John von Berenberg-Goßler aus Hamburg, Herr Konsul Max Baron von Frentz aus Köln a. Rh., Frau. Gräfin Hanna Strachtvitz, Schloß Mamling, Ober- Oest., Freiherr von Hammerstein-Egnzrd, Oberst und Kommandeur aus Berlin (Hotel Erzherzog Johann). (Todesfälle.) Am Samstag, den 11. November, abends ist die hier zum Kur gebrauche weilende Hofratswitwe

im 32. Le bensjahre gestorben. (DeutscherBürgerverein Meran.) Mittwoch, den 15. ds. abends Uhr fin det eine Versammlung im großen Saale des Hotel zum „Grafen von Meran' mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die allgemeine poli tische Lage. 2. Die Aufstellung der Kandida ten für die Wahlen in die Handels- und Ge werbekammer, und zwar für Sektion Handel Kategorie a und e und für Sektion Gewerbe Kategorie d. Mitteilung der von Bozen auf gestellten Kandidaten. Da die Auswahl der Vertreter für die in Betracht kommenden

und tragen zu dürfen. (Die Liedertafel des Männerge sangvereines), welche am Samstag hätte stattfinden sollen, wurde auf den 25. ds. ver schoben. (Doppelhochzeit.) Heute begeht der Fiaker und Villabesitzer Anton Himmel in Obermais mit seiner Gattin Therese das Fest der silbernen Hochzeit. Zugleich findet die Hochzeit seines Sohnes Anton Himm el jun. statt. Aus diesem Anlaß brachte die Ober- maiser Fcuerwehrkapelle der Familie Himmel gestern ein Ständchen. (Das Militärkonzert im Hotel „Grauer

in den Wasserlauben wohnhafter Tapezierer gehilfe damit beschäftigt, sich mittelst eines Spirituskochers Kaffee zu kochen. Wahrschein lich infolge eines Luftzuges geriet der Vor hang durch die Spiritusflamme in Brand. Das Feuer, welches sich schnell ausbreitete, wurde von mehreren herbeigeeilten Haus bewohnern bald gelöscht, so daß die alar mierte Feuerwehr nicht mehr in Aktion zu treten brauchte. , . : ! (Wagenunfall.) Am Sonntag.gegen 2/48 Uhr abends'gab es beim Hotel Kaiserhof einen Zusammenstoß

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_10_1902/BRG_1902_10_22_6_object_772297.png
Pagina 6 di 14
Data: 22.10.1902
Descrizione fisica: 14
Jose! Schrey ögg, Kaufmann und Kammerrat, al» Ob mann-Stellvertreter Karl H u b e r, Bizebürgermeistrr al» Schriftführer Josef Peschel, Devotionalvn Händler, al« Kaffier Franz Kalß,fiädt. Lehrer. Das „Cafe Meran' ist, wie wir erfahren, in den Besitz des Mctzgcrmcistcrs Herrn Vigil Walln öfer übergegangen. Der Kauf preis soll 120.000 Kroncn betragen. St» Mit 15. Oktober wurde eine neue Fahrordnung eingeführt:. Ab Meran Hotel Sonne 8 Uhr stütz, an St. Leonhard, GasthofTheiß 11 Uhr vormittags

. Ab St. Leonhard Gasthof Theiß 3 Uhr < nachmittags, an Meran Hotel Sonne 5 30 Uhr abends. Ab St. Leonhard. Gasthof Theiß 6 Uhr früh, an Meran, Gastho! Raffl 8.30 Uhr vormittags. Ab Meran, Gastho ^ Raffl 3 30 Uhr nachmittags, an St. Leonhard Gasthof Theiß 6 30 -abends. Dä» StttfseoZochstvrtz» ist infolge starken Schneefalle» von Trasoi aufwärt» vorn 20. Oktober. d. I. an für den allgemeinen Wagenver kehr- gesperrt.: Die Wirtschaft im ärarischen Unter kanfUhause auf der Franzenshöhe wurde geschloffen. ' Ver

»tt—Aus der bayrischen Seite zwischen Schönbicht und Pfronten haben die bayrischen Ingenieure die Bahnlinie jetzt ausgestreckt und die Feldarbeiten beendet Nächsten Monat soll die bereits angeordnete Grenzkommission zusammentreten. TsdrkSfäll». In Innsbruck .starb im Alter von 26 Jahren Herr Erwin Pöll, Ingenieur, exprr:«.-Physiker, einer. Assistent am Politrchnikum in Zürich, der einzige Sohn des JrnSbrucker Lagerhaus Verwalters AloiS Pöll, eines Bruders der Frau.Wcnter^ Hotel Erzherzog Johann hier. — Ebendort

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/20_04_1904/MEZ_1904_04_20_9_object_630544.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.04.1904
Descrizione fisica: 16
Nr. > 43 Meraner Zewms Seite 9 lll. Meraner Swmeukorso. (Schluß von Seite 1.) In einem Mohnphaeton fuhr Konsul Dr. Kolster aus Cabello in Venezuela, ein Gast des Parkhotels hier, mit Gesellschaft. Eine Krone aus roten und weißen Blüten barg Freifrau von Lüdinghausen-Wolff, Land ratsgattin aus Gumbinnen (Pension Aders), Frl. und Herrn Reifferscheidt jun. ' Familie Brunner (Skvoy-Hotel) und Frl. Fritz erschienen in einem mit gelben Glycinien hübsch' aufgeputzten Landauer. Eine Miailcoach

, beigestellt durch das Hotel Erzherzog Johann, brachte Baronin Waldbott- Bassenheim mit Baronessen, Grasen Philipp Galen mit Tochter und Sohn, Grafen Sizzo- Noris mit Tochter, Herrn v. Janoky-Madocsany und Grafen Crouy-Chanel jun. auf das Feld der Blumenschlacht. In einer Sonnenblumen-Viktoria nahmen Mr. und Mrs. M. E. Drucker alus London teil. Der Maiser Radfahrerverein entsandte in einer Heckenrosen-Mailcoach zwei Frls. Brenner und die Herren Leiter, LexMd Schenk; der Burg- gräsler-Radfahrerverein Herrn

Gottfr. Baum- gartner mit Frl. Tochter, Frl. Aschberger und Herrn Alois Wagner. Orangenblüten hüllten Mailcoach und Vier gespann der Herrschasten Exz. Kalmar Grafen Szechenyi aus Graz, Karl Grafen Chotek aus Großpriesseu, Baronin Ritter geb. Baronin Küns- berg. Gräsin Fr. Deym, Wien, sowie dreier Kom tessen Daniel Esterhazy, Hallein, und dreier Ba ronessen Sternbach ein. Mit Schneebällen garniert war der Mai länder-Wagen der Damen Frau Robert von Stradiot und Frl. Betty von Stradiot. Auch das Hotel

6