802 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_03_1930/AZ_1930_03_05_3_object_1862848.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.03.1930
Descrizione fisica: 6
. Allabendlich g bis 2 Uhr Konzert. Easihaus Vflrlhanes. Im Meraner Keller je den Abend Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Forsterbräu Lana. Aschermittwoch: Herings- schinaus. Heute, Mtàocli, äen Z. Nà Wchermittwarh Ski»ze vm Paulnàird Honsel Als Konrad El;cl wieder drei Tage i!>^ sc? Stadt war, hielt vr es niM aus, ohne .'ìai'linchc von Joe zu sei». Er rief bei ihr an, l'at um ein Wiedersehen, ...heute? Wie sàdc', hörte er die vertraut«: Stimme, „heute ist doch der letzte Faschingsbail

. Und ich habe so vieicn versprochen, ?.n kommen.' „Also dann ist ez nicht ini! nns beiden Hör-! ich einmal von Dir?' „Aber natürlich. Nicht gleich brumme!'! Du, wie lange haben wir uns nicht gesehen . . So war Joe: In jedem ihrer Wocte. das sis mit Konrad sprach, klang etwas mit, als gäbe es keine anderen Gedanken für sie alz ihn. lind doch schien es dem Manne immer cm? endlos? Zeil, wenn er Joe sah, weil er wußte, daß des Mädchens Leben nicht stillstand, aber daß sedez dürch Verpflichtungen und Rücksichten geforder

^ bei ist?' fragte Konrad. „Warum denn? Es ist gut, daß es einen Kar neval gibt und daß es einen Aschermittwoch gibt.' Sie rückte :hr Gesicht näher an das seine. „Ist es nicht möglich. daß ich im Fasching andere Menschen kennen lerne, anderes überhaupt und man ist blind und unbesonnen und zu duim» auch, selbst Halt zu machen. Aber dann komme» der Aschermittwoch und die lange Fastenzeit, und man hat Zeit zu überlegen, wie sinnlos, nichtig und wertlos das alles mar. Und erst, wenn man weiß, was wertlos ist, freut

man sich« viel mehr über das . . .' ,:Ueber lvas?' fragte Konrad leise, als das Mädchen stockt«. Sie sah ihn lächelnd an. „Freust Du Dich nicht auch, daß bald Frühling wlrd? Du, es war eli» lieber Gedanke von Dir, heute mit mir fortzu fahren.' Konrad sah verlegen an ihr vorbei. Sie weisj nichts von Sorgen, sie kennt keine trüben Ge danken, begriff er. das Leben ist so einfach, es bedarf keiner Worte, keiner Fragen. Dachte er selbst denn jetzt noch daran? Es bedarf nur der Liebe und des Zutrauens. Vielleicht hörte

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

Luigi, 4. Komp.; Depero Luigi, S. Komp.; Deutsch Anton, 3. Komp.; Dünser Friedrich. 3. Komp.; Emanuslli Vittorio. 4. Komp.; Engelmann Franz, Grenzschutzkomp. 4/3; Ennemoser Konrad. Grenz- schutzkonip. 4/3; Fagini Stefano. 7. Kvmp.; Fest! Luigi, S. Komp,; FioreNe Vittorio, Grenzschutzkomp. 4/3; Forlaschada, 6. Komp.; Frena Viktor, Unterf.» ?. Kp.; Frick Alfons, Einj.-Freiw^-Unterj., 2. Komp.; Frotzler Franz, 4. Komp.; Frühwirt Franz. 4. Komp.,' Ganal Franz, 4. Komp.; Gasperotti Luigi. 6. Komp.; Guen

, 3. Komp.; Huber Leopold. 4. Kockp.; Iägsr Rudolf» 4. Komp.; Iakelini Augustino, 3. Komp.; Jun^ Christian, Grenz schutzkomp. 4/3; Kahlhaupt Theodor^ 8. Komp.; Kainz- walder Mich.. 3. Komp.^' Kalma Johann, 3. Komp.; Kalteüecker Karl, 4. Komp.; Kellner Anton» 3: Komp.; Kerschbaumer Pio, Komp.; Klotz Oswald, S. Komp.; Klumh Josef. Einj.-Freiw^ L. Komp.^ Kölda -Peter» 3. Komp.;-König Alois, Zugsf.» Grenzschutzkomp. 1/1; Konrad Josef, Ooerj.» 7^ Komp.; Kozisek Josef, 3/Kp.; Kraele Michaele, Grenzschutzkomp

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Letteratura , Giurisprudenza, politica
Anno:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_527_object_4644036.png
Pagina 527 di 565
Autore: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Descrizione fisica: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Soggetto: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Segnatura: II 103.398/3-4
ID interno: 150447
Stöbes Personen-Register sTegenhart Stöbe Max III. 44 Stock IV. 32; Norbert O. Cap. III. 48 Stocker, Stockher IV. 63; August 1^. 60; Christof IV. 210; Konrad IV. 159; Matth. IV. 82, 322 Stockhammer Andr. 1^'. 64; Michael IV. 34 Stock! Christian IV. 67; Jgnaz v. IV. 68; Josef IV. 28; Peter IV. 61; Wolfgang IV. 51 > Stockmair Jgnaz IV. 53 Stohanzl IV. WS > Stoll Alexius Abt H. 1V; Hans IV. 62, 6s Stolz Friedrich I. 14, III. 95, 100^; Johann IV 87; Josef Florian IV. 66, 36; Luise III

Christian II. 112; Jakob II. 12, 58, 103, Kaspar Joachim II. 58; Konrad IV. M; Simon II. 12 Tapp Friedrich IV. 214 Tappeiner Franz III. 130 Tapper Josef II. 109, 110, 120 Tasch Alois v. IV. 72; Joses Joachim IV. 53 Taschler Konrad II. 12 Taschner IV. 176 Tausch Anton IV. 47; Karl IV. 178; Matth. II. 18 Tauscher IV. 224; Augustin III. 18, IV. 10, 82, 168; Konrad IV. 264 Tavon von IV. 83 Taxis, Thurn-Taxis, Taxis - Bovdogna I. 31, 81, II. 89; Albert III. 102; Gabriel IV. 70; Josef I. 52, III. 131; Josefa

10
Libri
Anno:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_826_object_4854321.png
Pagina 826 di 828
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 95/1902/03 - 1911/12
ID interno: 433021
Reisinger 'Viktor, 'Wien I. Romer Karl, Benken I. Schon olici Engelbert, St. Georgen I. Schweigkofler Johann, Lengstein I. Seilemond Georg, Feldihurns, Joan, Susky Josef, Kobili Thönig Hannjörg, Innsbruck I. Trafojer Josef, Bozen I. Unterpertinger Josef, Brixen I. VinaUer Konrad, St, Ulrich, Joan I. Wenin Adolf, Meran, Ilep. I. Wenin Josef, St. Pankruz I. Wurzer Josef, liatschings I. 3: 43, IV 1 Authier Anton, Bozen I, Bacher Emil, Bozen I. Baur Theodor, Bozen I. Bienert Franz, Greifen burg

I. Degle Eichard, Trient II. Delago Karl, 8t. Ulrich II. Engl Josef, Bozen 1. Erben Franz, Prag Gasser Franz, Latzfons I. Gasser Josef, Jenesien I. Gotto Anton, Bozen Hausberger Franz, Brenner I. (Kletter Anton, Komorn) Kncringer Vinzenz, Bozen Kollensperger Roland, Gries b. Bozen I. Kubessa Felix, St. Georgen I. Kukla Hugo, Bozen — Lang Konrad, Bozen, ungeprüft Laufke Johann, Tacliau I. Liensberger Anton, Bozen I. Lux Bruno, Troppau I. Summe: 41 Mang Günther, Rovereto I. Marcnesani Gottfried, Schwaz

Maurer Arnold, Kufjevo I. Melk» Anton, Hradt-sic I. Mock Franz, Wien I. Mumelter Paul, Bozen Farteli Konrad, Penon I. Pattis Johann, Bozen I. Pedevilla Franz, Yillnöß, Joan. Proxauf Josef, Terlan 1. Reiter Franz, Karneid Reiterer Franz, Lana, Joan. I. Richter Rudolf. Meran I. ('Schlegel Ernst, Altstetten) Steinwender Eduard, Lankowitz Tappeiner Konrad, Rum, Joan. II. T lire in Adolf, Obferlohrna I. Überbacher Josef, Bozen, ungeprüft Waldthaler Johann, Blumau II. Welzenberg Franz, Brixen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
, zugeteilt der Pion.-Äbt. der 180. Jnf.-Brigade; dem Land- stnrm-Zngsführer, Tit.-Feldwebel Alois Schaller des I. Tir. Landst.--Jnf.-Bat.; den Standschützen- Hanptlentcn Josef Bader, Wilhelin Sprenger, dem Standschützen-Leutnant Johann Beirer, den Standschntzen Binzenz Lechleitner nnd Konrad Partner, sämtliche des Standsch.--Bat. Rentte I; dem Standschützen-Hauptmann Andrä Pfnrtschel- ler, den Standschützen-Lentnants Andrä Holz- mamr nnd Ferdinand Pittl, alle drei des Stand- schützcir-Bat. Innsbruck

II; dem Standschützen- Lentnant Alois Rnech des Standsch .-Bat. Silz; den Standschützen-Lentnants Älndrä Niedermair des Standsch.-Bat. Enneberg nnd Joses Rainer des Standsch.-Bat. Sterzing; dein Standschützeil- Hauptmauue Konrad Bachler nnd dem Stand- schiltzen-Lentnant Johann Schmiedhofer, beide des Standsch.-Bat. Kitzbühel; die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Feldwebel Heinrich Redl des 21. Lanow.- Jnf.-Reg., eingeteilt bei der 44. Landw.-Div.- Telephonabt.; dem Reservefähnrich Alfred Niet ner

- larsa-Trambilleuo; dem Laildsturm-Korporal ^Al. Kuapil der Festuugs-Telephouabt. iii Trient; dem stnrmpionier (Telephonisten) Leo Kolb beiilt Tcle- -graphen-Reg.; deni Bezirkswachtmeister Prosper Galvan, dem Wachtmeister 1. Klasse Ednino Zain- piedri, denr Wachtmeister 2. Klasse Konrad Larch, den Vizewachtmeistern Sebastian Müllaner, 'Adolf Müller, Josef Nardon, Franz Piffer, Anton Pirchl uud Josef Neittuair, sämtliche des Landcs--Geud.-Kommandos; denr Vizewachtmeister Josef Girardelli des 3. Landes

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_08_1902/BZZ_1902_08_19_5_object_354527.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.08.1902
Descrizione fisica: 8
u. Frau, Erwin Reisner mit Mutter u. 2 Gefchwist., Gymn., Dr. Heinrich Scharfmosser, Hof- u. Ger.-Adv>, Dr. Winter u. Mutter, Priv., Eugen Hecht, Minist.-Sekr., Wien. Anton Averkamp u. Frau, Amsterdam. Dr. Brecht u. Frau. Adolf Lucas u. Frau, Apoth., Würzburg. Dr. Paul Langemak u. Frau, RechtSanw., Stral- 'und. Hans Fiederer, Konrad Hinter, Gasthofbesitzer, Tutzing. Helene Staade, Toblach. Härtig mit Frau u. Sohn. Dresden. Pfusterwimmer Rudolf u. Frau, Kurverw., Meran. Fritz Lemmes u. Frau, Komotau

. Dr. Hugo Licht, Brünn. Dr. Norb. Lacarus, Wig- nitz. Marie Barth, Geheimrätin Böhme, Naumburg. Dr. Crommelin u. Frau, Holland. Jul. Harms u. Frau, Kfm., Hamburg. Dr. Fulda u. Frau, Christ. Winkler, Kfm., Frankfurt a. M. Hotel Mondschein. Emil Reinisch, Neisd., Karl Schmekla, Weltpriester, Wien. Julius Högg, Lehrer, Konrad Schmidt u. Frau, Lehrer, Lands berg. Josef Wölpel, Bayerbach. Ottomar Jummal, Leipzig. Dr. Reinh. Hosmann, Weisenau. Dr. Osk. Lehmann u. Tocht., Stadtrat, Dresden. A. Labo, Direkt

, Andrä Buchenberger, Jos. Himmelstoß, München. Roter Adler. Aug. Schmotzer. Kfm., Karl Müller u. Bruder. Gymn., Max Schweizer, Buch halter, Karl Liebmann, Max Kerle, Kaufm., Xaver Ströbl, Mechaniker, Konrad Müller u. Brud., Joh. Schech, Restaur., München. Emil Felser, Glurns Josef Rau, Materialverw., Dresden. Schwarzer Adler. Postni Giuseppe, Verona ful Mincu. Vanomi Domenico, Malegio. Grandl. Jgnaz Schockt, Friedrich Rohleder, Bureaudiener, Gg. Schenk, Dienstm., Otto Reichen- eder, Maler, Math. Lang

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/01_10_1885/AHWB_1885_10_01_9_object_5006939.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.10.1885
Descrizione fisica: 12
29. Josef Elemente, Altenmarkt. (Je 10 Duk.) 30. Georg Braun, 9 Duk. mit Zierde. 31. Joh. Weirather, Hohenems, 50 fl. mit Teller. 32. Michael Meßner, Schwaz, 50 fl. mit Service. 33. I. Schroffenegger, Steinegg, 50 fl. in Kassette. 3i. Josef Grißemann, Zams, 8 Duk. mit Zierde. 35. Dr. Adolf Barth, Leipzig, 8 Duk. mit Zierde. 36. Martin Hohenegger, Meran, 50 fl. 37. Al. Larch, Ratschins, 100 Franks in Gold. 38. Konrad Hagspiel, Lingenau, Pendeluhr. 39. Franz Allisar, Radnik, 40 fl. in Kassette. 40. Seb

er, Sillian, 6 fl. 25 kr. 141. W. Bakony, Kindsberg. 142. Mich. Lercher, Oberwielen bach. 143. Valentin Kern, Nürnberg. 144. Josef Wegscheider, Montan. 145. Konrad B. Schwaller, München. (Je 6 fl.) 147. Jakob Hechl, Thiersee. (10 Mark.) 148. Jakob Flatz, Schwarzach. 149. Alex. Simdorn, Berlin. (Je 1 Dukaten mit Zierde.) 150. Josef A. Fend, Götzis. 151. Dr. Schwab, Brünn. 152. Joh. Seidl, Königsberg. 153. Josef Wieser, Meran. 154. Ziprian Moriggl, Innsbruck. 155. Fridolin Sochert, Berlin. 156. Franz Moser

, Mittenwald. 173. Drd. Paul Krautschneider, Bozen. 174. August Falk, Wien. 175. I. Schrott, Gusidaun. 176. Anton Plattner. Meran. 177. I. Welsch, Tramin. 176. Hanns Jnnerhofer, Innsbruck. 179. Kaspar Christen, Schwyz. 180. Franz Pranger, Steinach. 191. I, Egger, Innsbruck. 182. Ferd. Förster, Waldhaus. 193. T. Amrain, Innsbruck. 184. Joh. Haidenberger, Devant. (Je 1 Dukaten.) 185. Peter Moling, St. Lorenzen. (5 fl. 35 kr.) 186. Konrad Zander, Bülach. 187. Karl Gümbe l, München. 188. I. Sch öch, Rankweil

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_11_1902/BRC_1902_11_04_4_object_145853.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.11.1902
Descrizione fisica: 8
, die wie ein duftendes Veilchen neben der struppigen Dornstaude beim Vater auf wächst! In der Blüte der Jahre zerreißt der Tod mit grausamer Hand die zarten Bande, die sie mit der reinsten Liebe an Konrad fesseln. Mitten darin die schaurige Prozession der Toten, die tief verhüllt mit brennenden Lichtern um Mitternacht zur Kirche wallen. Das Stück ist in Bezug auf gewisse Rollen schwer zu nennen; doch befanden sich die Rollen durchwegs in bewährten Händen. Zuerst tritt auf die ruhige, ernste Witwe Brüdig, die Mutter

des Konrad, die mit nimmersatter Liebe an ihm hängt. Dann sehen wir den alten, gebeugten, zitternden, mißtrauischen MMer. Jeder Zug im Gesicht, jede Bewegung zeigt uns tadel los den harten Geizhals — ein Ebenbild des unerbittlichen Todes. Fast getreuer ist noch die Rolle der Klara wiedergegeben. Der Wechsel der Gefühle in Bewegung, Blick und Sprache ist meisterhaft gegeben, reif für jede Bühne. Der lebenslustige, elastische, wie auf Federn daher- geschnellte Totengräber scheint seine Rolle aller dings

nicht ernst genommen zuhaben. Gar nicht leicht ist die Aufgabe unseres Konrad. Er soll sein bald der liebende Tröster, bald selbst er griffen vom tiefsten Herzensweh, bald gereizt und gespannt bis zur höchsten Erregtheit, bald ergeben in stummer Resignation. Dieser Gefühlswechsel geht ihm oft zu rasch; er ist der kühle Tiroler,, der nur zu leicht hinter dem Gläschen und den Rauchwölkchen seiner Pfeife das Herzensweh vergißt. Ferner paßt das neue Schriftdeutsch nicht gut zum Bauern- oder Bürgerkittel

15
Libri
Anno:
(1904/1909)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1903/04 - 1908/09)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506167/506167_358_object_4860085.png
Pagina 358 di 514
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>. - (1908)<br>. - (1909);
Segnatura: II Z 101/1903-09
ID interno: 506167
, N.-Oe. V Walluöier Friedrich, Köl,schach, Kärnten. Recliff-Stiftl. . . 1 (Wentel' Konrad, Meran) Alber Matthias, Eyrs Bemelmans Lambert, Meran . Bayer Ernst, Meran . Bermann S. Keiehenhall, Bayern Blaas Leopold, Pärtschins . . Gecco-Speraiidio Alfred. Trient v. Oesehi di Santa Croce, Josef Freiherr, Mais % Eckert Franz, Wien, N.-Oe. . . Egger Karl, Meran .... Erckerfe Karl, Mais .... Fasolt Karl, Wien, N.-Oe. . . Frank Siegfried, Meran, Rep. Gobbi Viktor, Meran . . . Gögele Franz, Mais ... (v. Gottesheim Gotth

. Frhr. Irnst) Gröbner Leopold, Gossensass Adolf, Meran, Esterhazy- Sliftling Hampl Kar!, Meran, Rep. . . (Handlechner Friedrich, Innsbruck Red iff-Stiftling) v. Harflieh-Wal 1 thor. Konrad, Freiherr, Bozen ..... Herzog Friedrich Willi. Wattens Jöchler Otto, Meran . . . Kaserer Robert, Meran . . . Kettenmayr Max, Feldkirch, Vorarlberg ...... Koref Fritz, Johannisbad, Böhmen, Bep. . . Kuenz Josef, Mar teil . . . . Lösch Franz, Lana Y 1 I. Klasse mit 58 Schülern. Mairer Rudolf, Brixen

a. E. Malfertheiner Josef, Kastelr Mark Franz, Margreid . ■ . . Maurer Rudolf, Davos, Schweiz (Mayr Albert, Meran) (MiillerWühelni. Meran, Rep.) Nicodem Arthur, Mais . . . Palla Adolf, Glums, Rep. Panzer Otto, San Martino di Ca stro'/,/-a (Pesche! Heinrich, Meran) Priinster Johann, Meran Ptak Josef, Bieilei, Böhmen Renner Ludwig, Meran Schäfer Ernst, Bozen, Rep. . Schett Adolf, Mittersill, Salzburg, Bep Stain er Friedrieh, Innsbruck Stainer Hugo, Meran . . . (Stiele Konrad, Merari) Stri mm er Julius , Sterzing

. . Tauber Konrad, Meran . . . Tauferer Johann, Michael. Schwaz, freiw. Rep. Tscholl Josef, Naturns . . Visintin Archangelus, Leiters Wallnöfer Herbert, Meran 1 1 V 1 V 2 1 V V 1 1 1 1 3 V 1 1 Torggler Tribus Weinberger Wolfgang, M e r a n Weirather Alois, Heiterwang (Weiß Afred, Mais) Widmann Johann, Kronmetz Zwick Johann, Schlanders . 1 Y 1 3 V V 1 V 1 V 1 1 1 1 1 1 1 1 V 1 1 2 1 1

16
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1929/27_10_1929/UA_1929_10_27_2_object_3347444.png
Pagina 2 di 10
Data: 27.10.1929
Descrizione fisica: 10
für die Fraktion Villa di mezzo; Peterlin Konrad, Zugskommandant, und - Battisti Josef, Zugskommandantstellvertreter für:die Frak tion San Antonio; . £,,3? Pugneth Anton, Zugskommandant für die Frak tion San Nicolö; Gins Karl, Zugskommandant für die Fraktion Pia- nizza di Sopra; Wohlgemuth Robert, Zugskommandant in Unterpla- nitzing; , Pernstich Albert, Zugskommandant in San Giu seppe al Lago; 1 Maran Otto, Zugskommandant in Castelvecchio; Rainer August, Steigerkommandant, u. Andergassen Anton

Anton, Morandell Karl, Pillon Alois, Strozzega Peter, Waid Josef, Wohlgemuth Martin. In San Nicolö: . Andergassen Karl, Andergassen Josef, Pugneth Josef, Wurz Karl, Wurz Franz. In Pianizza di Sopra: Arnbach Josef, Bertignoll Rudolf, Pernstich Jos., Pernstich Alois, Andergassen Josef, Pernstich Ant., Ruedl Johann und Pernstich Franz. In Pianizza di Sotto: - Penasa Alois, Hassl Josef, Morandell Ludwig. In San Giuseppe al Lago: Bertignoll Konrad, Bertignoll Raimund, Peterlin Franz,und Seppi Alois

. In Castelvecchio: Gschnell Konrad, Gschnell Johann und Maran David. Herr Obrist Adalbert, der bis heute in lobens werter Weise den Dienst als Kommandant des Feuerwehrkorps leistete, wird in Anerkennung sei ner Verdienste zum Inspektor des Feuerwehrkorps, mit dem Rechte, die Uniform zu tragen, ernannt. Außerdem danke ich allen scheidenden Feuer wehrmitgliedern für ihre Dienstleistungen und wün sche gleichzeitig, daß alle neuen Mitglieder des Feuerwehrkorps alle ihre Kräfte für das freiwillig erbotene Werk

17